Golfstrom geht es gut: PIK-Schauergeschichte erhält herben Dämpfer

12. September 2018 Admin 6

Immer wieder wird von den Alarmisten, voran Stefan Rahmstorf vom PIK mit besorgter Miene eine Abschwächung, gar ein Abbruch des Golfstromes prognostiziert. Das würden seine semi-empirischen Modelle so prognostizieren. Eine Studie der Universität Bergen kommt nun zum gegenteiligen Ergebnis.
von die kalte Sonne

mehr

Hopfenertrag 2018

11. September 2018 Chris Frey 5

Helmut Kuntz
Heute gibt es kein Problem mehr, an dem nicht auch das sich stetig verändernde Klima einen schlimmen Anteil hätte. Und wer erinnert sich noch, dass deshalb ein mit jedem Thema dieser Welt vertrauter und darüber (auf GEZ-Zwangsgebührenkosten) fabulierender Professor aus München den Deutschen das sichere Ende ihrer Bierkultur vorhersagte, weil der Hopfenanbau das Klima in Deutschland nicht überleben würde [2]. Nach diesem Extremsommer [5] eine Gelegenheit, zu zeigen, was der Hopfen von solchen Vorhersagen hält.

mehr

Internationale Porto Klimakonferenz erfolgreich beendet

10. September 2018 Admin 8

von Michael Limburg
Am 7. und 8.September trafen sich in Porto ca. 80 internationale Top-Klimawissenschaftler um ihre neuesten Ergebnisse vorzustellen und miteinander zu diskutieren. Jeder hatte Anreise und Aufenthalt aus eigener Tasche bezahlt, denn es ging um ehrliche Wissenschaft, nicht um politische Pfründe.

mehr

Korruptions­verdacht beim Welt­klimarat: Hat sich Südkorea die IPCC-Wahl „etwas kosten lassen“?

7. September 2018 Chris Frey 3

Vom Blog „Die Kalte Sonne“
Thomas Stocker ist Umweltphysiker und eingefleischter Klimaaktivist. Zwischen 1998 und 2015 war er stark im Weltklimarat IPCC engagiert und leitete schließlich sogar die Arbeitsgruppe I, Naturwissenschaftliche Grundlagen. Als der Vorsitzende des Weltklimarats Rajendra Pachauri aufrgund von Vorwürfen von sexueller Belästigung seiner Mitabeiter zurücktreten musste, bot sich Stocker als IPCC-Chef an. In der entscheidenden Abstimmung unterlag er jedoch überraschend gegen den Südkoreaner Hoesung Lee.

mehr

Erscheinungsbild – in eigener Sache!

30. August 2018 Admin 3

von Redaktion
Beim Versuch einige Änderungen in unserem Webaufbau einzuführen, haben wir offensichtlich unbemerkt unser bisheriges Erscheinungsbild zerstört. Wir versuchen es sobald als möglich wieder herzustellen. Von Rückfragen warum das jetzt anders aussieht bitten wir abzusehen. Danke für Ihr Verständnis.

mehr

Elektroautos: Wird irgendein Auto-Unter­nehmen damit jemals Geld verdienen?

25. August 2018 Chris Frey 74

Steve Goreham
Anfang August verkündete Tesla Quartalszahlen des 2. Quartals. Trotz eines Verlustes von 718 Millionen Dollar während dieses Zeitraumes stiegen die Tesla-Aktien um 16% im Wert aufgrund erneuerter Versprechen von Profitabilität. Getrieben von Anreizen und begünstigenden Vorschriften der Regierung haben die Autobauer der Welt angekündigt, groß in den Bau von Elektroautos einzusteigen. Aber wird irgendein Elektroautos herstellendes Unternehmen jemals in der Lage sein, damit Geld zu verdienen?

mehr

PNAS ein „Predator“-Verlag? Ex-PIK Chef Schellnhuber reicht sechzehn papers ein und sucht seine Gutachter selber aus.

11. August 2018 Admin 4

Unter dem reißerischen Titel Fake Science – die Lügenmacher brachte kürzlich das Erste eine aufgemotzte Story über eine krebskranke Frau, die in ihrer Verzweiflung zu Medikamenten griff, die mittels Scheinstudien den Anschein seriöser Medizin erhielten. Die Macher entblödeten sich nicht, das Etikett von pseudowissenschaftlichen Studien auch EIKE und einem seiner Autoren anzukleben, nach dem Motto, irgendetwas von dem Dreck, den man wirft, wird wohl hängen bleiben. Die Autoren haben dabei in betrügerischer Absicht diesem (und anderen) Verlagen logisch geschriebene Nonsense-Studien eingereicht, die von deren Gutachtern tlw. zur Annahme empfohlen wurden. Viel einfacher machen es sich manche Autoren des PIK, allen voran dessen Ex-Chef Hans-Joachim Schellnhuber im Journal PNAS. Dort suchen sie sich ihre Gutachter selber aus. Kein Wunder, dass die das durchwinken. Ob wir dazu auch einen Fake Science Exklusiv Report im ÖR Fernsehen zu sehen bekommen? Wohl eher nicht.
Die kalte Sonne hat so einen hanebüchenen Fall aufgedeckt.

mehr

Kleine Inspektion am Klimadampfer

11. August 2018 H.j. Lüdecke 38

Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke
Politik, Medien und Kirchen glauben an einen menschgemachten (anthropogenen) Klimawandel, „Klimaschutz“ fließt in deutsche Gesetze ein. Schließlich würden doch Extremwetter durch mehr CO2 zunehmen, und außerdem sei eine zukünftige globale Erwärmung ohne Gegenmaßnahmen unvermeidbar und extrem gefährlich.

mehr
No Picture

Lächerliche Wartung von Wetter­stationen verursacht Temperatur-Rekorde in Spanien

10. August 2018 Chris Frey 6

Anthony Watts
In Spanien hat Leser Paco Eslava Garcia meine Beiträge gelesen, in denen es um die schlechte Qualität von Wetterstationen geht, welche rekordhohe Temperaturen erzeugen. Jüngst habe ich diesbezüglich auf den eventuellen Allzeit-Temperaturrekord in Afrika hingewiesen, dessen Ursache die schlechte Position relativ zu einer Flughafen-Rollbahn gewesen sein könnte (hier; auf deutsch beim EIKE hier). Ebenso habe ich beschrieben, dass auch Temperaturrekorde im Gebiet um Los Angeles das Produkt schlechter Aufstellungsorte sind (hier). Als Beispiel hierfür kann diese Messhütte auf dem Dach der Feuerwehr von Santa Ana dienen: (siehe Bild oben!)

mehr
image_pdfimage_print
1 7 8 9 10 11 31