Michael E. Mann, ein Star der Klimaforschung, scheitert vor Gericht

3. September 2019 Axel Robert Göhring 90

von Roger Letsch, Autor des Blogs „Unbesorgt“
Stellen Sie sich vor, sie sitzen bei einer Pokerpartie und haben gute Karten. Sie ahnen, dass Ihr Gegenüber ein lausiges Blatt hat, aber der grinst Sie nur an und erhöht die Einsätze. Ihnen geht langsam das Geld aus, aber Sie gehen schließlich aufs Ganze und wollen sehen. Die Regeln sind klar, Karten auf den Tisch! Doch ihr Gegenüber grinst weiter und zeigt seine Karten nicht. Sicher, Sie gewinnen! Der Einsatz gehört Ihnen, aber Ihr Gegenüber behauptet frech, er habe gar nicht verloren, er habe nur eine Frist verstreichen lassen. Sein Blatt sei nach wie vor unschlagbar, er zeigt es Ihnen aber nicht!

mehr

Kinder in die Schlacht!

1. September 2019 Axel Robert Göhring 12

von Henryk M Broder

Ich liebe Greta. Nicht wegen ihrer Zöpfe, nicht wegen ihres Mondgesichts, nicht weil sie an Asperger leidet und auch nicht, weil sie das Schulschwänzen zu einem moralischen Imperativ erhoben hat. Ich liebe Greta, weil sie es – wenn auch ungewollt – geschafft hat, die westliche Gesellschaft als das zu entlarven, was sie ist: abergläubisch, dekadent, dumm, hysterisch, infantil und süchtig nach Erlösung.

mehr

Regenwald-Schwindel: Klöckner will Einfuhrzölle für Brasilien erhöhen, Sozialist Morales von Kritik verschont

30. August 2019 Axel Robert Göhring 13

von AR Göhring

Daß das „brennende“ Brasilien Unfug ist, dürften die meisten Leser aus unseren Artikeln und denen der vielen anderen alternativen Medien wie ScienceFiles bereits wissen. Doch was führt zum neuerlichen Ökoschwindel, wie kommen die Falschinformationen zustande, was ist das Motiv dahinter? Vielleicht führt Klöckners neueste Initiative zur Antwort. Politik, Politik, Politik!

mehr
No Picture

„Klimaleugnermaschine“: Die Verschwörungstheorie der Klimasoziologen

30. August 2019 Axel Robert Göhring 1

von AR Göhring

Die Psychologie der „Klimaleugner“ – Teil III
Vor kurzem begann ich eine kleine Reihe über die Strategien zur „psychologischen“ Diffamierung von Klimaskeptikern, die ich mit diesem Artikel fortsetze.
Die Strategien der Klimaalarmisten und ihrer journalistischen Herolde, die wir heuer in den Medien nachverfolgen können, wurden offenbar in internationalen „wissenschaftlichen“ Magazinen jahrelang vorbereitet.

mehr

Broders Spiegel: Elektroroller-Politik

28. August 2019 Axel Robert Göhring 3

von Henryk M. Broder

Wie war das doch noch vor Kurzem? Elektroroller sollten den städtischen Verkehr entlasten und so zur Klimarettung beitragen? Als sie dann überall rollten, waren unsere Experten plötzlich erstaunt, wie viele Unfälle es mit den kleinen Klimarettern gibt. Gab es keine Risikobewertung?

Dafür hat Deutschland doch ein extra Bundesamt. Und warum soll man denen glauben, die genau zu wissen meinen, wie sich das Klima in dreißig Jahren entwickelt, wenn sie noch nicht einmal den Umgang mit Rollern richtig einschätzen können?

mehr
No Picture

Die grüne Rezession

24. August 2019 Axel Robert Göhring 4

von Ramin Peymani

Der kranke Mann Europas ist zurück. Deutschland droht eine Rezession. Was im vierten Quartal 2018 mit viel Kreativität gerade noch so verhindert werden konnte, dürfte nun kaum mehr aufzuhalten sein. Damals hatten die Statistiker, entgegen jeder Gepflogenheit, die Quartalsentwicklung des deutschen Wirtschaftswachstums auf zwei Nachkommastellen genau veröffentlicht. Die hochwissenschaftlich anmutende Sinnestäuschung erweckte seinerzeit aber kaum das Misstrauen des breiten Publikums, das keine Vorstellung davon hat, wie viele Schätzungen und Hochrechnungen in das Gesamtergebnis der Wirtschaftsleistung einfließen.

mehr

„Klimaleugner kommen öfter zu Wort als Klimaforscher“

22. August 2019 Axel Robert Göhring 27

von AR Göhring und Andreas Demmig

Wissenschaftler von der Universität von Kalifornien veröffentlichten eine Studie im renommierten „Nature Communications“, nach der „Leugner der Klimakrise“ öfter zu Wort kämen als die Weltuntergangs-Verkünder. Eine offensichtlich kontrafaktische Behauptung in Zeiten von Al-Gore-Nobelpreisen und Gretamanie. Wie kommt man auf so etwas?

mehr

Wo Wissenschaft noch Wissenschaft ist – und wo nicht. Universitäre Klimaforschung

22. August 2019 Axel Robert Göhring 7

von Wolfgang Meins

Unter Wissenschaft wird gemeinhin der methodische Prozess des objektiven, also intersubjektiv nachvollziehbaren Forschens und Erkennens bezeichnet, der ein begründetes, geordnetes und gesichertes Wissen hervorbringt. Dabei müssen neue Ergebnisse kommunizierbar und überprüfbar sein, sich also der kritischen Fachdiskussion stellen und sich damit einordnen lassen in den – mal schneller und mal langsamer fließenden – ewigen Strom des wissenschaftlichen Fortschritts.

mehr

Broders Spiegel: Willkommen in der neuen klima-ökologischen Klassengesellschaft!

20. August 2019 Axel Robert Göhring 7

von Henryk M Broder

Bei den Sündenböcken bedarf es ab und an einer Auffrischung. Grundsätzlich bleibt natürlich jeder, der der Klimarettung im Wege steht ein Vertreter des Bösen. Doch saßen gestern noch vor allem die Diesel-Fahrer auf der politisch-medialen Anklagebank, so sind es heute vor allem die Menschen, die gern Fleisch essen. Und wenn Fleisch essen schlecht ist, muss es natürlich mit zusätzlichen Steuern oder Abgaben belegt werden, so wie ja beim Diesel Fahrverbote nötig sind, damit sich die Menschen endlich die teuren Elektroautos kaufen.
Damit entsteht auch gleich eine neue Klassengesellschaft. Automobilität und Fleischverzehr gibts nicht mehr wie bislang für alle, sondern nur noch für die Wohlhabenden. Welch ein gesellschaftlicher Fortschritt.

mehr

Ist die CO2-Steuer verfassungswidrig?

18. August 2019 Axel Robert Göhring 14

von AR Göhring

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages überrascht immer wieder durch Aussagen, die überhaupt nicht politisch korrekt, dafür aber sachlich richtig sind. Gerade stufte er die geplante CO2-Steuer als nicht verfassungskonform ein. In Zeiten, in denen der Wissenschaftsbetrug an westlichen Universitäten fest installiert ist, ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.

mehr

ARD-Presseclub nachgefragt: unwissenschaftliche Wissenschaftsjournalisten verbreiten Panik

17. August 2019 Axel Robert Göhring 14

von AR Göhring
Der Presseclub der ARD ist ein Stelldichein von Staatsfunkern und deren Kollegen aus der Massenpresse. Vor kurzem zeigte sich dort in kondensierter Form, was kritische Geister den Medien schon lange vorwerfen: ideologische Selbst-Gleichschaltung, die nur noch Pseudo-Debatten zuläßt. Besonders auffällig ist der designierte Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“, Axel Bojanowski, nach eigener Angabe seit „25 Jahren Klimajournalist“.

mehr
image_pdfimage_print
1 39 40 41 42 43 51