Anleitung zur Arbeitsplatzvernichtung

1. Oktober 2019 Axel Robert Göhring 20

von Günter Ederer, unserem Konferenz-Referenten

„Um überhaupt noch eine Chance zu haben, die Klimakrise zu begrenzen, muss die Regierung deshalb in diesem Herbst sicherstellen, dass….“ heißt es im „Handlungsprogramm der Umweltverbände für effektiven Klimaschutz“. Und dann beginnen acht Seiten eines Elaborats, das sich für die Klimarettungsgläubigen wie die Verheißung eines Klimaparadieses liest, für den Rest der Welt eher wie eine Anleitung zur schnellen Deindustrialisierung Deutschlands.

mehr

Currywurst-Zertifikate

29. September 2019 Axel Robert Göhring 7

von Thilo Schneider

In Frankfurt tritt die „Fridays for Future“-Klasse von 2019, deren Lehrer mit einem hübschen Umweltpreis ausgezeichnet wurde, eine Klassenfahrt an. Mit einem Kreuzfahrtschiff, weil man sich ja sonst nichts gönnt und bevor es verboten wird. Um den Rest sollen sich „die Profis“ kümmern. Ich will an dieser Stelle gar nicht näher darauf eingehen, wie der hässliche Rundfunk und die Schule sich gegenseitig die Klimaneutralität vorrechnen, mir geht es um etwas Anderes.

mehr

Broders Spiegel: Es war nie kühl in Afrika

26. September 2019 Axel Robert Göhring 9

von Henryk Marcin Broder

Für das Klima sollen zusätzliche 54 Milliarden Euro umverteilt werden. Gibt es da nicht vielleicht auch einen Zusammenhang mit der Zuwanderung, die ja ebenfalls Milliarden kostet? Eine Verbindung propagieren ja die „Klimaretter“ selbst, indem sie darauf verweisen, dass man sich um „Klimaflüchtlinge“ kümmern müsse. Warum aber gab es früher keine Klimaflüchtlinge, die dringend Boote nach Europa besteigen mussten? Auch damals war es vielerorts schon zu trocken oder zu warm.

mehr

Fridays For Future in Hamburg – Antifa greift an

25. September 2019 Axel Robert Göhring 21

von GROSSE FREIHEIT TV

Am 20.09. hatte „Fridays For Future“ zum “globalen Klimastreik” aufgerufen. Wir waren für euch in Hamburg dabei, wo zwischen 70.000 bis 100.000 Menschen unter musikalischer Begleitung von u.a. Henning May, Bosse und Mia demonstriert haben. Was wir dabei erlebt haben, seht ihr in diesem Video.

mehr

Massen-Stromausfälle in Deutschland: Welche Folgen werden sie haben?

25. September 2019 Axel Robert Göhring 62

Die Australier sind seit Jahren dank ihrer Energiewende stromausfall-geplagt und kaufen wie wild Generatoren. Was wird in Deutschland, einem dichtbesiedelten Land mit mittlerweile vermutlich 84-85 Millionen Einwohnern passieren, wenn ganze Metropolen, Bundesländer oder gar die komplette Nation ohne Strom dasteht? Die notwendigen Vorkehrungen dazu haben die Bundesregierungen seit 2011 ja getroffen.
Vorschau: Die Notstromgeneratoren der Kliniken haben meist nur für 36 Stunden Diesel. Und sind die Maschinen gut in Schuß?

mehr

Kriegs-Klima-Kabinett: Ein Hauch von Klima-Putsch

24. September 2019 Axel Robert Göhring 13

von Peter Grimm

Es ist ganz großes Theater: Die Deutschen wurden in der letzten Zeit Tag für Tag darauf vorbereitet, dass am Freitag das Klima-Kabinett tagt. Weitreichende Beschlüsse, die Milliarden über Milliarden Euro kosten sollen, werden erwartet. Tagelang schon spekulierten die Medien in freudiger Erwartung, welche Verbote, Quoten, Abgaben und Verordnungen, welche Strafzahlungen und Fördergelder das Klima-Kabinett beschließen werde.

mehr

Der Wahnsinns-Freitag: Klimakabinett und weltweiter Klimastreik

23. September 2019 Axel Robert Göhring 54

von AR Göhring

Hunderttausend Klimakinder demonstrieren allein Berlin, Merkels Klima-Kriegskabinett beschließt milliardenschwere Steuerverschwendungsmaßnahmen, der Bamberger Bischof läßt die Glocken für FFF läuten, Carola Rackete sieht das Ende der Zivilisation nahen (wir auch), Luisa Neubauer lobt zivilen Ungehorsam, in Frankfurt wird eine SUV-Fahrer Opfer der chinesischen Kulturrevolution, und das Sturmgeschütz der Postdemokratie bewertet Merkels Klimapaket als „Politikversagen“ (wir auch).
Ein Wahnsinns-Freitag.

mehr

Ich habe da mal ein paar Fragen!

23. September 2019 Axel Robert Göhring 53

von Karsten Leibner

Ich stehe auf einem Felsen und schaue in ein Tal hinunter, welches von 1400 – 1600m hohen Bergen eingerahmt wird und fast jeden Höhenmeter von ihnen sehe ich. Ein Wasserfall fällt mehrere hundert Meter herab. Ihre Gipfel tragen weiß-blaue Vergletscherungen. Hinter mir quillt Eis über eine Bergkuppe und verharrt auf der halben Höhe der Wand. Noch vor zwölf Jahren konnten wir hinlaufen und das Eis berühren.

mehr
image_pdfimage_print
1 37 38 39 40 41 51