No Picture

Wie grüne Energiepolitik Deutschland ruiniert – landschaftlich, wirtschaftlich, gesellschaftlich –

24. Mai 2014 A. Kreuzmann 80

von Ivo Wolz
Grüne Politik ist in Deutschland allgegenwärtig. Lange Zeit war sie nur ein Thema des Parteimilieus von Bündnis 90/Die Grünen, aus deren ökologischem Biotop regelmäßig Schreckensmeldungen vom Weltuntergang waberten. Die natürlichen Ressourcen seien begrenzt, das Wachstum müsse deshalb gestoppt werden, die Kernenergie rotte die Menschheit aus, die anthropogene Freisetzung des Kohlendioxids verändere das Klima und mache die Erde zu einem Treibhaus. Es müsse alles getan werden, um das Klima zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen, wenn die Globaltemperatur einigermaßen erträglich bleiben soll.

mehr

Neue Studie:Meeresspiegel steigt nur um ca. 18 cm pro Jahrhundert – ohne Beschleunigung

24. Mai 2014 Anthony Watts 15

Anthony Watts
Von CO2science: Die Autoren schreiben, dass “altimetrische Satellitenmessungen seit 1993 einheitliche Informationen über Änderungen des Meeresspiegels in globalem und regionalem Maßstab geliefert hätten”. Sie zeigen eine mittlere Anstiegsrate des globalen Meeresspiegels von 3,2 mm pro Jahr im Zeitraum 1993 bis 2012 (Boening et al. 2012, Cazenave et al. 2012). Diese Rate „liegt deutlich über der Schätzung von 1,8 mm pro Jahr Anstieg im 20. Jahrhundert“ (Bindoff et al. 2007)
Welche Rate kommt denn nun der Wahrheit am nächsten?

mehr

Der Atomausstieg – eine technische und energiepolitische Fehlentscheidung

23. Mai 2014 46

Der deutsche Ausstieg aus der Kernenergie aufgrund von Umweltgruppen massiv geschürter Ängste war ein historischer Fehler. Jedem, der sich nicht scheute sich ohne Scheuklappen sachkundig zu machen, war von Anfang an klar, dass die Havarie von Fukushima lediglich als Vorwand diente, eine zu Unrecht verteufelte Energieversorgung abzuschaffen und dabei als Hauptprodukt Wählerstimmen einzuheimsen. Die Wähler sind längst weiter gewandert, der volkswirtschaftliche immense Vermögensschaden und die zunehmenden Versorgungsprobleme bleiben. Unser Autor Dr.rer.nat. Ludwig Lindner Publizist und Vorsitzender des Vereins Bürger für Technik e.V. zeichnet dieses Politikversagen nach.

mehr

Hockeyschläger Erfinder Michael Mann als Repräsentant der EPA eine völlige Fehlbesetzung

23. Mai 2014 Steve Mcintyre 3

Steve McIntyre
Im heutigen Beitrag möchte ich noch einmal auf die falschen Behauptungen im Gerichtsverfahren von Michael Mann über vermeintliche „Entlastungen“ zurückkommen. Frühere Beiträge hierzu gibt es hier.
Einer der bedeutendsten Anklagen gegen Mann – nämlich die „Verstümmelung“ der Briffa-Rekonstruktion im AR 3 – wurde kürzlich von Judith Curry behandelt, die auch über die Anhörung vor dem Kongress und den Vorfall mit John Christy berichtet hatte, der ein Leitautor des gleichen Kapitels in diesem Bericht war und dessen Aussagen hierzu sowohl aus erster Hand stammten als auch heftig waren.

mehr

Acht Klima-Behauptungen von Pseudowissenschaftlern und deren Widerlegung

Christopher Monckton of Brenchley
Die intellektuelle Unehrlichkeit der Thermageddon-Jünger kommt eindrucksvoll zum Ausdruck in einem besonders törichten Machwerk mit dem Titel „Eight Pseudoscientific Climate Claims Debunked by Real Scientists“ auf der Hysterie-Website von billmoyers.com.
Der Artikel steckt voller Jammern über die Unfähigkeit der Menschen – die kindischste Form dieser infantilsten aller logischen Trugschlüsse, das Ablenkungsmanöver, die normale Substitution der Diktatoren für ein ernsthaftes wissenschaftliches Argument. Wir sollten das ignorieren. Stattdessen wollen wir die von dem selbst ernannten Sowjet der „wirklichen Wissenschaftler“ propagierte „Wissenschaft“ eingehend überprüfen.

mehr

Klimagewinnler Blood und Gore: Wir müsen die Hype um Anti-Kohlenstoff-Investitionen töten

22. Mai 2014 Larry Bell 8

Larry Bell
Überraschung! Al Gore und sein Kohlenstoffzertifikate verhökernder Partner David Blood, beide Direktoren bei Generation Investment Management (GIM), warnen in einem Op Ed vom 30. Oktober im Wall Street Journal vor den Gefahren für Investitionen in fossile Treibstoffe infolge der „bevorstehenden Kohlenstoff-Zertifikate-Preisblase“. Sie argumentieren, dass derartige „unkluge“ Investitions-Strategien drei große Gefahren bergen, die dazu führen, dass Kohlenstoff-Zertifikate „stranden“ und ökonomischen Wert verlieren werden: durch direkte Kohlenstoff-Regulierungen seitens der Regierung als eine Folge des Verlustes von Marktanteilen der „bereits wettbewerbsfähigen“ erneuerbaren Technologien, und wegen des „soziopolitischen Drucks“, die kohlenstoffintensive Unternehmen ihre „Lizenz zum Arbeiten“ verlieren lassen.

mehr

Antarktisches Meereis auf Rekordniveau

22. Mai 2014 Graham Lloyd 5

Graham Lloyd
Das Meereis um die Antarktis hat sich für den Monat April auf eine Rekordfläche ausgedehnt. Die Zunahme pro Tag im vorigen Monat betrug über 110.000 km². Inzwischen wird eine Fläche von 9 Millionen km² überdeckt. (Siehe Bild rechts!)

mehr

Die Lachnummern von DWD, PIK und FAZ

21. Mai 2014 Leistenschneider 348

Raimund Leistenschneider
Von den Wettervorhersagen, wie wir sie jeden Abend im Fernsehen zu sehen bekommen und deren Zeitraum den nächsten Tag abdeckt und darüber hinaus einen Überblick für die darauf folgenden 3 Tage gibt, wissen wir aus leidvoller Erfahrung, wir gut deren Trefferquote ist. Nun will uns der DWD (Deutsche Wetterdienst) weis machen, er könne das Klima, dass nichts anderes darstellt, als die Integration des Wetters über einen längeren Zeitraum, für die nächsten 100 Jahre! und mehr vorhersagen. Das für seine, auf Computerspielen basierten Klimaaussagen berüchtigte PIK-Potsdam, dass verschleiernd von Klimamodellen spricht, setzt noch eins drauf und kann gleich für die nächsten Jahrtausende die Klimaentwicklung und deren Folgen vorhersagen. Was von diesen „seherischen“ Fähigkeiten nach wissenschaftlicher Betrachtung zu halten ist, zeigt dieser Bericht.

mehr
No Picture

Für die Energiewende: Netzentwicklungsplan 2015 — die Vollendung der Planwirtschaft?

21. Mai 2014 A. Kreuzmann 43

von Klaus-Dieter Humpich
Die Übertragungsnetzbetreiber haben den Szenariorahmen als Grundlage für die Netzentwicklungspläne 2015 veröffentlicht. Alle sind zur Diskussion aufgerufen. Nicht ganz unwichtig, da dieser Plan zur ersten Überarbeitung des Bundesbedarfsplans durch den Bundesgesetzgeber führt.
Wie es sich für eine anständige Planwirtschaft gehört, muß der Deutsche Bundestag alle drei Jahre einen neuen „Bundesbedarfsplan“ verabschieden. Wesentlicher Teil des Bundesbedarfsplans ist eine Liste künftiger Höchstspannungsleitungen. Wer es noch nicht ganz verstanden hat: Es gehört zur ehrenvollen Aufgabe unserer Bundestagsabgeordneten zu entscheiden, wo, welche Höchstspannungsleitung gebaut wird. Da natürlich keiner unserer Abgeordneten so richtig sattelfest in Elektrotechnik sein dürfte, läßt man sich diesen Plan über die Bundesnetzagentur vorlegen.

mehr

Rückschau – auf das Jahr 1999: „Irreversibler Zusammenbruch“ des westantarktischen Eisschildes

20. Mai 2014 David Middleton 3

David Middleton
Im Zeitalter sekundenschneller Übermittlung von Nachrichten aller Art oder Millionengeschäften innerhalb von Millisekunden mutet es ziemlich exotisch an, hier eine Nachricht aus dem Bereich Klima aus dem Jahr 1999 anzuführen. Aber zum Glück gibt es nach wie vor welche, die auch mal zurückschauen. So findet sich bei WUWT eine Meldung aus dem Jahr 1999, die sinngleich auch aktuell wieder durch die Medien geistert, nur das man die Himmelsrichtung vertauscht hat.
Und dass die Reaktion in den Medien absolut diametral ist.
Chris Frey

mehr

Klimakiller Solarstrom

19. Mai 2014 Alex Reichmuth 69

Von Alex Reichmuth und Ferruccio Ferroni
Strom aus Fotovoltaik-Anlagen hilft angeblich, das Klima zu schützen. In Wahrheit ist die Umweltbilanz von Sonnenenergie verheerend. Eine ungeschönte Rechnung zeigt, dass bei Sonnenstrom sogar mehr Treibhausgase freigesetzt werden als bei Kohlestrom.

mehr

Deutsche Regierung und Behörden als Klimatrickser entlarvt!

19. Mai 2014 15

Von Michael Limburg
Mit dem Titel Die Klimatrickser machte gestern die „Welt am Sonntag“ (WAMS) ihren Wirtschaftsteil auf. Der Autor Daniel Wetzel beschreibt darin ausführlich, wie die deutsche Regierung an der Spitze das Umweltministerium, dem Ministerium für Bildung und Forschung sowie dem Umweltbundesamt (UBA); beflissentlich assistiert von der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle in Bonn, die Kernaussagen des IPCC Berichtes vom April d.J. über die klimapolitische Sinnlosigkeit von Ökostrom-Subventionen innerhalb eines Emissionshandelssystems glatt in ihr Gegenteil verkehrten.

mehr

Die geheimen Milliarden von Big Green

18. Mai 2014 Ron Arnold 4

Ron Arnold
Die Mainstream-Medien haben keine Ahnung davon, dass die Geldtaschen von Big Green noch tiefer sind als die von Big Oil.
Die Kampagne „Weg mit der Keystone XL-Pipeline“ ist nicht der Kampf von David gegen den Goliath Big Oil. Wie üblich ist konventionelles Wissen Nichtwissen, wenn die Mainstream-Medien grundsätzlich immer die falschen Fragen stellen und entsprechende Antworten bekommen.
Der Gigant Big Green stellt Big Oil hinsichtlich des Einkommens um Größenordnungen in den Schatten – falls man weiß, wie man dem Geld hinterherlaufen kann.

mehr

Vernunftkraft Aktion gegen das EEG: Volk sucht Vertreter

18. Mai 2014 19

„Vernunftkraft“ der Zusammenschluss vieler Bürgerinitiativen gegen den Wahnsinn der Zwangssubventionierung der Nachhaltig Instabilen Energien (NIE) ruft zu einer Briefaktion an Ihre lokalen Abgeordneten auf, mit der Aufforderung für die Beendigung dieses Wahnsinns zu sorgen. EIKE unterstützt diese Aktion und bittet seine Leser nach Kräften mitzumachen.

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3 4 5