No Picture

Zum Märchen von der Erde als einem Treibhaus

17. Mai 2014 A. Kreuzmann 33

von Wolfgang Thüne
Mit der Französischen Revolution 1789 wurden die „Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit“ in den Rang politische Werte erhoben, um dem „Frieden auf Erden“ im staatlichen Rahmen näher zu kommen. Doch so schön das Wort „Gleichheit“ klingt und unsere Sinne betört, so zwiespältig ist es, denn nichts auf der Erde ist „gleich“ und kann „gleichgemacht“ werden. Daher stellen wir unentwegt Vergleiche an. Wir vergleichen Menschen, Pflanzen, Tiere nach Aussehen, Charakter, Können, Nützlichkeit und Verhalten. Wir vergleichen Landschaften, politische Systeme, Städte, Autos,… Wir ziehen statthafte wie unstatthafte Vergleiche und kommen zu teils vernünftigen teils völlig unvernünftigen Analogieschlüssen. Am schlimmsten sind die Vergleiche, die aus Missgunst und Neid entstehen und Unfrieden und Hass säen, aus politischen Ambitionen und Herrschaftsgelüsten heraus.

mehr

Jetzt fordert es auch die FAS: Stoppt den Dämmwahn!

17. Mai 2014 5

In einem fulminanten Artikel gegen den Wahnsinn der, durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) zwangsverordnete, „energetischen Sanierung“ von Gebäuden, zieht Georg Meck, stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft sowie „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) zu Felde. Wer sich aus erster Hand über den Dämmwahn, seine Konsequenzen und auch über Hilfen bei der Vermeidung aus erster Hand, informieren will, sei auf den am Sonntag den 18.5.14 stattfindenden 2. Bürgerschutztag in der Berliner Urania verwiesen.

mehr

Übernahme der Kernkraftwerke in eine Stiftung? Wer trägt die Verantwortung

16. Mai 2014 33

Auch impulsive Entscheidungen kosten Geld!
von Steffen Hentrich
Ein Aufheulen geht durch den Blätterwald der Presse wegen eines Berichts über das Ansinnen der Betreiber deutscher Kernkraftwerke die Geschäfte der bald abzuschaltenden Anlagen an eine öffentlich-rechtliche Stiftung zu übertragen. Man würde sich aus der unternehmerischen Verantwortung stehlen, Gewinne privatisieren und Kosten sozialisieren.

mehr

Schamloser Klima_McCarthyismus in voller Größe – Wissenschaftler zum Rücktritt gezwungen

16. Mai 2014 N. N. 18

Einführung: Vor kurzem ist die Bengtsson-Story bereits kurz beim EIKE hier erwähnt worden. Naturgemäß schlägt dieser Vorgang auch in der Blogosphäre hohe Wellen. In diesem Beitrag sind einige Beiträge hierzu aus dem Blog von WUWT und der GWPF zusammengestellt. Am Ende steht noch eine Art „Nachruf“ von Marcel Crok.
Es ist empörend und beängstigend, welche Menschenjagd hier im Gange ist, nur weil man anderer Meinung ist oder – noch schlimmer – nur weil man Fakten beim Namen nennt. Und in Deutschland sind vor allem die Mainstream-Medien, allen voran die „Süddeutsche Zeitung“ maßgebliche Befürworter und Antreiber dieser Hetze.
Chris Frey

mehr
No Picture

Klima-Weiterbildung für Journalisten in Hamburg -Teilnahme erwünscht

16. Mai 2014 A. Kreuzmann 5

von Sebastian Lüning
Am 22. Mai 2014 lädt ein Hamburger IPCC-Freundeskreis von 10 bis 17 Uhr in das dortige Seewetteramt. Im Einladungstext wird die IPCC-Ideologie der Veranstaltung bereits deutlich:
„Der aktuellen Erkenntnisse der Klimaforschung zeigen: In Deutschland werden Hitzewellen, Starkregen und Überschwemmungen in den kommenden Jahrzehnten immer wahrscheinlicher – allesamt Wetterextreme mit großem Gefährdungs- und Schadenspotenzial.“

mehr

9. Internationale Konferenz über den Klimawandel in Las Vegas

15. Mai 2014 8

Das Heartland Institute organisiert vom 7. bis 9. Juli in Las Vegas zusammen mit vielen anderen Organisationen – darunter EIKE- die 9. International Conference on Climate Change. Es ist wieder gelungen eine Fülle von überragenden Wissenschaftlern als Redner zu gewinnen.

mehr

Fritz Vahrenholt: Kernkraft und Kohle hatten auch keinen Bestandsschutz

15. Mai 2014 18

Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank veranstaltet Anfang Mai 2014 in Berlin ein Symposium zum Thema „Die Zukunft der Bioenergie”. Im Rahmen eines abendlichen Festessens dieser Veranstaltung hielt Fritz Vahrenholt einen Vortrag, in dem er die Sorge ausdrückte, dass der überstürzte Alleingang „zur Rettung der Welt” sich bei der nächsten wirtschaftlichen Krise Deutschlands rächen werde. Er plädierte für eine grundlegende Reform des EEG und eine Begrenzung der Kosten. Eine Zukunft haben nach seiner Auffassung erneuerbare Energien dort, wo sie wettbewerbsfähigen Strom produzieren können, und es Netze gibt, die diesen Strom aufnehmen und zum Verbraucher transportieren.
Im Folgenden der Vortragstext in voller Länge:

mehr

Medien hyperventilieren über Klimapropaganda aus der Westantarktis.

15. Mai 2014 Larry Hamlin 14

Larry Hamlin
Wie es schon länger üblich ist, haben die Nachrichten-Medien die Öffentlichkeit mit ihrer Klima-Angstpropaganda wieder einmal komplett in die Irre geführt. Dieses Mal ging es um Behauptungen eines zukünftigen Anstiegs des Meeresspiegels um 4 Meter. Dies geht angeblich aus zwei Studien aus jüngerer Zeit hervor, die sich mit dem Verhalten des Abschmelzens von sechs großen Gletschern in der Westantarktis befassen.

mehr
No Picture

Ganz aktuell: Wegen „unerträglichen“ Druckes von Kollegen zieht sich Lennart Bengtsson vom GWPF Board zurück

14. Mai 2014 18

Vor einigen Tagen berichteten wir, (hier) dass der hochverdiente und verehrte ehemalige Leiter des MPI für Metereologie Der Klimaforscher Prof. Lennart Bengtsson sich dem Board der klimakritschen britischen Organisation „Global Warming Policy Foundation“ (GWPF) anschließen wolle. Heute gab er seinen Rücktritt bekannt. Grund: unerträglicher Druck seitens Kollegen wie zu Zeiten von McCarthy

mehr

Neuerscheinung: Energiewende- Zweite industrielle Revolution oder Fiasko

14. Mai 2014 5

von Michael Limburg
Das unter diesem rhetorisch zu verstehendem Titel erschienene Buch von Dr. Erhard Beppler ist ein Muss für jeden der sich gesellschaftlich wie politisch mit der Klimathematik bzw. der aus ihr abgeleiteten Energiewende engagieren und sachverständig mitreden will. In kühler technischer Sprache werden die Eckpunkte der vermeintlichen Klimaproblematik dargestellt, besonders aber die naturgesetzlichen Unzulänglichkeiten der Energieversorgung aus Wind, Sonne und Biomasse aufgelistet und gründlich erläutert. Obwohl ein Sachbuch liest es sich für den interessierten Laien wie ein Thriller. Mit dem wichtigen Unterschied, dass nicht irgendein nur erdachtes bösartiges Phantom zur Strecke gebracht werden muss, um weitere Opfer zu vermeiden, sondern, dass dieses Opfer das Industrieland Deutschland mit seinen Bewohnern ist, und derzeit keinerlei Besserung für eine Rückkehr zum gesunden Menschenverstand und zur Normalität erkennbar ist. Sollte das Buch ein wenig dazu beitragen, dann hat es sein Ziel erreicht.

mehr

Neue Studie der State University of New York bestätigt Svensmark-Effekt: Wolkenkondensationsskeime durch solare Aktivitätsschwankungen beeinflusst

13. Mai 2014 Kalte Sonne 8

Vor mehr als 15 Jahren schlug eine Gruppe um Henrik Svensmark vor, dass das Erdklima maßgeblich durch Sonnenaktivitätsschwankungen geprägt wird. Die Autoren legten Daten vor, die einen Prozess über die kosmische Strahlung und Wolkenbedeckung wahrscheinlich machten (siehe Kapitel 6 in unserem Buch “Die kalte Sonne”).

mehr
No Picture

Bundesrechnungshof: Energiewende kostet 50 Mrd € jährlich – In der Strompolitik umsteuern

12. Mai 2014 A. Kreuzmann 43

Das Kurzprogramm dafür in nur fünf Sätzen
von Klaus – Peter Krause
Sie entsinnen sich: Da wird nach wie vor behauptet, das durch menschlichen Einfluss verursachte Kohlendioxid erwärme das globale Klima, vor allem durch Verheizen fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung. Daher seien diese anthropogenen CO2-Emissionen zu unterbinden, um das Klima zu schützen. Weg also mit den Kraftwerken, die den Strom aus Kohle, Erdöl und Erdgas erzeugen, und hin zum Strom mittels Wind, Sonne und Pflanzenmasse (vergoren zu „Biogas“), der nämlich sei CO2-frei. Merkwürdig nur und nebenbei bemerkt: Strom aus Kernkraft ist ebenfalls CO2-frei, aber Deutschland schafft die Kernkraftwerke trotzdem ab.*) In Deutschland segelt das unter dem Begriff „Energiewende“, die aber nur eine Stromerzeugungswende ist. Diese Wende verteuert den Strom auf unglaubliche und unnötige Weise. Was tun?

mehr
No Picture

Neue Studie: Meeresspiegel-Anstieg immer noch unsicher; keine statistische Sicherheit bis 2020 oder 2030

12. Mai 2014 Anthony Watts 8

Anthony Watts
Dies kommt ein wenig wie eine Bombe für all jene, die behaupten, dass sich der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt und sicher da ist. Von der University of Southampton:
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, UM ZU BESTIMMEN, OB DER MEERESSPIEGEL STEIGT
Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, die enthüllen soll, wie der Meeresspiegel weltweit im Laufe des 21. Jahrhunderts steigen könnte. Damit will man in die kontroverse Diskussion eingreifen, ob die Rate des Meeresspiegel-Anstiegs derzeit steigt.

mehr

Der Ozean hat meine globale Erwärmung gefressen

Christopher Monckton of Brenchley
Von Beenstock et al. gibt es eine faszinierende Studie zum Anstieg des Meeresspiegels. Beenstock, der berühmt dafür ist, eine Zurück-zur-Erde-Methode [a down-to-earth-approach] beim Thema Klima zu benutzen, fragte, wie viel Erwärmung die Tidenmessungen zeigen, wenn man mit den Messungen nicht herumfummelt.
Die offiziellen Daten zum Meeresspiegel werden durch eine künstliche Maßnahme manipuliert, die unter der Bezeichnung „globale isostatische Anpassung“ bekannt ist. Die unbequeme Wahrheit, dass sich der Meeresspiegel nicht viel ändert, musste verschleiert werden. Also hat man dem aktuellen Trend einen enormen, falschen Zusatz hinzuaddiert.

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3 4 5