Woher kommt der Strom? Windschwache Woche

13. Februar 2021 Axel Robert Göhring 14

von Rüdiger Stobbe

Mit der vierten Analysewoche wird der Januar des Jahres 2021 abgeschlossen. Die ersten 31 Tage des Jahres waren im Vergleich zu den Vorjahren windschwach. Lediglich an vier der ersten 31 Tage hätte eine angenommene Verdoppelung des mittels Windenergie und Solarkraft gewonnenen Stroms plus Strom aus Biomasse und Wasserkraft ausgereicht, um den Strombedarf Deutschlands zu decken (Abbildung, bitte unbedingt anklicken. Es öffnen sich alle Abbildungen und MEHR).

mehr

Woher kommt der Strom? – Zusätzliches Analysewerkzeug

8. Februar 2021 Axel Robert Göhring 1

von Rüdiger Stobbe

Mit diesem Artikel, der mittlerweile über zwei Jahre alten, wöchentlich erscheinenden Kolumne, wird ein neues Kapitel zur Frage „Woher kommt der Strom?“ aufgeschlagen. Das neue Analysetool stromdaten.info ermöglicht eine schnelle, oft wesentlich tiefergehende Betrachtung unserer Fragestellung.

mehr

Woher kommt der Strom? Eine zweigeteilte Woche

28. Januar 2021 Axel Robert Göhring 1

von Rüdiger Stobbe

Eine zweigeteilte Woche. Zunächst eine regenerative Stromerzeugung, die den konventionellen Stromerzeugern zunächst – und bis auf einen kleinen Zeitraum – eine gute Nachführarbeit ermöglichte. Die Preise, die in den ersten drei Tagen für den Exportstrom erzielt werden, sind insgesamt auskömmlich.

mehr

Woher kommt der Strom? Zwangs-Ladepausen für Elektroautos

21. Januar 2021 Axel Robert Göhring 3

von Rüdiger Stobbe

Brandaktuell meldet die WELTonline: „Wirtschaftsministerium plant Zwangs-Ladepausen für Elektroautos“. Und nicht nur das. „Das Bundeswirtschaftsministerium will Stromanbietern durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes die Möglichkeit einräumen, große Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen zeitweise ferngesteuert vom Netz zu nehmen. Das geht aus dem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, der WELT AM SONNTAG vorliegt.“

mehr

Woher kommt der Strom? Verdoppelung von Wind- und Sonnenstrom

2. Januar 2021 Axel Robert Göhring 16

von Rüdiger Stobbe

Zum Ende der 51. Woche war die Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energieträger nach fast vier Wochen wieder mal so stark, dass eine angenommene Verdoppelung der Sonnen- und Windstromerzeugung über den Tag gesehen ausgereicht hätte, um den Bedarf, der wie immer zum Einstieg ins Wochenende geringer war als Montag bis Freitag, eine angenommene Verdoppelung Wind- und Sonnenstrom hätte ausgereicht, um Deutschlands Strombedarf zu decken.

mehr

Woher kommt der Strom? Die Konventionellen müssen übernehmen

16. Dezember 2020 Axel Robert Göhring 6

von Rüdiger Stobbe

Eine Woche, die wieder mal eindrucksvoll belegt, weshalb etliche Zeitgenossen meinen, von Flatterstrom reden zu müssen, wenn sie von der Windstromerzeugung meinen. Der gesetzte Wissenschaftston sagt, die Windstromerzeugung sei „volatil“. Wie auch immer, es geht auf und ab, irgendeine Form der Kontinuität in Sachen Windstromerzeugung ist nicht auszumachen.

mehr

Woher kommt der Strom? für Windmüller vielversprechend

11. Dezember 2020 Axel Robert Göhring 1

von Rüdiger Stobbe

48. Woche 2020
Die Woche begann für die Windmüller vielversprechend. Der Wind bläst kräftig, die Windstromerzeugung ist stark. Leider ist der Sonntag bedarfsarm. Die Preise purzelten an der Börse in den „Nahe Null“-Keller. Das allerdings stört unsere Windmüller wenig. Sie bekommen den laut EEG vereinbarten Preis für den Strom, der per Windkraft oder Solaranlagen erzeugt wird. Regelmäßig. Vom Stromkunden und demnächst teilweise, damit die immer größer werdenden Beträge nicht so auffallen, direkt vom Staat. Also vom Steuerzahler. Der in aller Regel auch Stromkunde ist. Ein Taschenspielertrick.

mehr

Woher kommt der Strom? Windstrom satt: Exportpreise nicht auskömmlich

3. Dezember 2020 Axel Robert Göhring 2

von Rüdiger Stobbe

47. Woche 2020

…Zumindest unter dem Strich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass zu Beginn der 47. Woche die Windstromerzeugung so stark war, dass die konventionelle Stromerzeugung mit um die 23 GW ausreichte, um den Bedarf zu decken. Stromüberschuß fiel ebenfalls an, denn unter die Marke von 20 GW darf die konventionelle Stromerzeugung nicht absinken, weil sonst die Stabilität des Stromnetzes insgesamt gefährdet ist.

mehr

Woher kommt der Strom? Ist es ein Zeichen? 

19. November 2020 Axel Robert Göhring 4

von Rüdiger Stobbe

Nachts um 3:00 Uhr, am 2.11.2020 Uhr, der zweite „Lockdown“ in Deutschland ist gerade in Kraft getreten, hebt der Wind, und damit die Windstromerzeugung zu Höhenflügen an. Über 32 GW (Über 30 GW gesamt regenerativ erzeugt) in der Zeit von 3:00 bis 4:00 Uhr sind zwar kein Rekord.

mehr
1 2 3 4 17