No Picture

Statt Klimakonferenz – Schnorchelkurs für Barbara Hendricks

6. November 2017 Admin 5

von Dirk Maxeiner
Hoffentlich komme ich nicht zu spät. Ich wollte schon immer mal nach Fidschi. Auf den Spuren von Gaugin, der Ende 1890 über die Südsee schrieb: „Die glücklichen Bewohner eines unbeachteten Paradieses in Ozeanien kennen vom Leben nichts anderes als seine Süße. Für sie heißt Leben Singen und Lieben.“

mehr

Eilmeldung zu COP 23: Fidji geht doch nicht unter (wegen des westlichen CO2), es war nur ein alter Datensatz

5. November 2017 Chris Frey 13

Helmut Kuntz
Die gute Nachricht vorneweg: Fidji geht derzeit wirklich nicht unter. Der aktuelle Seepegelverlauf belegt es eindeutig (Bilder 4 …6). Zum aktuellen COP 23 Klimagipfel wäre eine solch positive Information an die deutschen Untertanen jedoch ein Desaster. Wer von den fast 25.000 teilnehmenden „Klimafachpersonen“ würde sich trauen, in Deutschland vor Frau Hendricks und ihrer Protagonistin zu erwähnen, dass der Leiter des diesjährigen Klimagipfels keine aktuellen Pegeldaten vorlegen kann, welche einen begonnenen Untergang seiner Atolle belegen könnte.

mehr

Ist das „Insektensterben“ vielleicht das neue Waldsterben 2017?

3. November 2017 Admin 38

von Uli Weber
Mitte Oktober 2017 ging, qualitätsjournalistisch offenbar völlig unhinterfragt, eine Meldung durch die Mainstream-Medien, dass in den vergangenen 27 Jahren die Biomasse von fliegenden Insekten um bis zu 80 Prozent zurückgegangen sei. Gesammelt wurden diese Daten zwischen 1989 und 2014 vom Entomologischen Verein Krefeld an 63 Standorten in Naturschutzgebieten in NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg.

mehr
No Picture

Deutschland und Japan müssen im Wett­rennen gegen den Klima­wandel die Führung über­nehmen

29. Oktober 2017 Chris Frey 15

Helmut Kuntz
Das Bild oben ist eine Ergänzung zum Artikel vom 24. Oktober 2017 auf der Website des EIKE: Der VDI gratuliert dem PIK zum 25 jährigen!
Anbei noch eine Information zur kürzlich erfolgten, internationalen Ehrung für Herrn Schellnhuber. Man beachte im Auszug der Rede des Japanischen Prinzen die Begründung „ … insbesondere die Zunahme gefährlicher Wetter-Extreme …“, welche im letzten IPCC Sachstandsbericht AR5 bereits nicht mehr als bestimmbares Klimawandelmerkmal gelistet wurde [3]. In diesen „sich selbst beweihräuchernden Kreisen“ interessieren Fakten nicht mehr [2], wohl ein Grund, warum der Prince of Wales ganz darauf verzichtet.

mehr

Neuer Report: Die BBC und Klima­wandel: ein dreifacher Verrat

28. Oktober 2017 Chris Frey 3

Christopher Booker, Sir Antony Jay, GWPF
[Einführende Bemerkung des Übersetzers: Was hier über die BBC dokumentiert wird, kann man hierzulande getrost beispielsweise auch auf die „Süddeutsche Zeitung“ übertragen.]
Ein von der Global Warming Policy Foundation GWPF veröffentlichter Report enthüllt, dass die BBC hinsichtlich ihrer Verpflichtung einer genauen und objektiven Berichterstattung zum Thema Klimawandel versagt hat, obwohl dies eines der größten wissenschaftlichen und politischen Themen unserer Zeit ist.

mehr

Energiewende mit Batteriespeichern?

26. Oktober 2017 Admin 38

Die immer noch Energiewende begeisterte Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) feiert ein neues, natürlich mit Steuermitteln gefördertes, Batterieprojekt der Fa. Daimler als „Elektro – Zukunft“ die in Hannover beginnt. Unser Autor Dr. Hermann Hinsch schaut nach ob die Euphorie berechtigt ist.

mehr

Ist die Energiewende am Ende?

25. Oktober 2017 Admin 20

Von Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel
In den letzten Wahlkämpfen war die Energiewende kaum ein Thema. Selbst die AfD, die die Wende ablehnt, blieb merkwürdig stumm. Von der SPD, die sich als Partei der sozialen Gerechtigkeit brüstet, war kein Wort über die unsoziale Umverteilung von unten nach oben durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu hören. Warum ist das so?

mehr

Der VDI gratuliert dem PIK zum 25 jährigen!

24. Oktober 2017 Admin 7

am 11. Oktober 2017 beging das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung sein 25 jähriges Jubiläum. Weil es sehr viel Einfluss auf die Klimapolitik weltweit hat, gab es Scharen von Grautulanten. Alle überschlugen sich in Lobpreisungen. So auch der VDI. Obwohl er es eigentlich besser wissen müsste. Das bescheinigen ihm hier unsere Autoren.

mehr

Vorhersage zukünftiger CO2-Niveaus

22. Oktober 2017 Chris Frey 6

Roger Graves
Jedem, der in irgendeiner Form den Mainstream-Medien folgt oder auch fachlicheren Journalen wird zweifellos die Prophezeiungen vom Untergang [doom and gloom] infolge steigender CO2-Niveaus in der Atmosphäre bewusst sein sowie die daraus vermeintlich folgende katastrophale anthropogene Erwärmung. Der Wunsch, den CO2-Gehalt zu kontrollieren ist der angebliche Grund für die ungeheuren Summen Geldes, welche in den Bereich erneuerbare Energie gepumpt werden, vornehmlich Wind und Solar.

mehr
No Picture

In eigener Sache: Kommentaranmeldung vereinfacht!

21. Oktober 2017 Admin 14

von Michael Limburg
Immer wieder wurden uns Probleme gemeldet, die sich mit der Anmeldung zum Kommentieren ergaben. Alle Versuche einerseits einen hohen Spamschutz, eine moderne Sortiermöglichkeit und einfaches Kommentieren zu verbinden, schlugen letztendlich fehl.

mehr

Hybride und andere Stromtrassen

21. Oktober 2017 Admin 9

von Willy Marth
Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien verschieben sich die Schwerpunkte der Stromerzeugung. Bis 2022 sollen alle noch laufenden Kernkraftwerke vom Netz gehen. Diese stehen jedoch häufig dort, wo viel Energie benötigt wird – etwa in den süddeutschen Ballungsräumen.

mehr
image_pdfimage_print
1 16 17 18 19 20 31