Kann die Digitalisierung das Klima retten?

29. Februar 2020 Axel Robert Göhring 16

von AR Göhring

Der Chef des Hasso-Plattner-Institutes HPI in Potsdam warnt vor dem enormen Energieverbrauch der Elektronischen Datenverarbeitung. Ganz unrecht hat er nicht: Zum Beispiel die teuren Streaming-Dienste, die vor allem junge Menschen aus der klimaschützenden Klasse in Anspruch nehmen, brauchen viel Strom.

mehr

Woher kommt der Strom? Das Energiewende-Spiel ist verloren

22. Februar 2020 Axel Robert Göhring 16

von Rüdiger Stobbe

Eine höchst volatile Woche. Da wundert es nicht, dass sich einige Unterdeckungen in Deutschlands Stromversorgung ergaben. Was sich glücklicherweise preislich – von den ersten Stunden der Woche abgesehen – nicht allzu massiv auswirkte.

Dass die Preisspitze der Woche mit 56,96 €/MWh von Deutschland bezahlt werden musste, ist gleichwohl klar, wenn auch nur für eine recht geringe Menge Strom. Es waren lediglich 681 MW am 7.2.2020 um 8:00 Uhr. Wesentlich stärker schlägt – wie bereits erwähnt – der Wochenbeginn ins Kontor.

mehr
No Picture

Das Klima und das Schelsky-Prinzip: 50 Jahre Klimakatastrophe, zehn Jahre „Klima-Gate“

21. Februar 2020 Axel Robert Göhring 13

von AR Göhring

Die Kollegen verwiesen schon darauf: Das berüchtigte „Klima-Gate“ feierte 2019 Zehnjähriges. Ein noch viel wichtigeres Jubiläum: Anfang 1970 berichtete der SPIEGEL von einer bevorstehenden Eiszeit. Es ist wichtig, daran zu erinnern, damit wenigstens die verbliebenen Mitdenkwilligen im Land die politischen Spielchen der Mächtigen durchschauen. Und der ein oder andere Umweltbewegte mag vielleicht auch ins Grübeln kommen.

mehr

„Gelddruckmaschinerie“: Gibt ein politiknaher Wissenschaftler zu, daß man mit Klimaschutz abkassieren kann?

19. Februar 2020 Axel Robert Göhring 35

von AR Göhring

Da das deutsche Stromnetz nach der sukzessiven Abschaltung unserer Kernkraftwerke mit Sicherheit flächendeckende Zusammenbrüche erleben wird, suchen nicht nur Journalisten, sondern auch Politiker und politiknahe Wissenschaftler händeringend nach einem Ausweg, um die profitable „Energiewende“ zu retten. Ihr Lieblings-Phantom: Wasserstoff.

mehr
image_pdfimage_print
1 27 28 29 30 31 51