No Picture

Corona oder: welche Katastrophe hätten Sie denn gerne?

24. März 2020 Admin 44

von Gilbert Brands

Über die Corona-Epidemie oder Pandemie, wie sie auch genannt wird, kursieren die verschiedensten Versionen. Egal welche nun zutrifft, die Auswirkungen auf unser Leben sind inzwischen extremer als in Kriegszeiten. Ein Weg, der im Rahmen des Klimawandels im Verlaufe von 10 Jahren beschritten werden könnte, wird von der Corona-Krise in weniger als einer Woche geschafft

mehr

„Klimahysterie – Strahlenhysterie“

24. März 2020 Admin 49

Dr. Lutz Niemann

Auf der 13. Internationale Klima- und Energiekonferenz, die vom 22.-23.11.2019 in München von EIKE veranstaltet wurde, konnte ich zu diesem Thema reden. Mein Schwerpunkt lag auf dem Strahlenthema, zum Thema „Klima“ nur wenige Worte.

mehr

Wenn der Elefant aus Angst vor der Katze die Klippe hinunterspringt

22. März 2020 Admin 52

Vorbemerkung der Redaktion
wegen der extremen Wichtigkeit rationalen Handelns auch in Ausnahmesituationen wie der jetzigen, in der die Angst vor den tödlichen Folgen einer schlecht verstandenen Epidemie, zu immer größeren Ängsten mit folgender Panik führt, die ihrerseits die Regierenden zu zwingen scheinen, jeden Tag noch einschneidendere Maßnahmen als am Tag zuvor zu verkünden, die evtl. erhoffte kurzfristige positiven Folgen haben werden, aber mit Sicherheit auch noch schwer abschätzbare, extrem negativen langfristigen Folgen, übernehmen wir den folgenden Beitrag der heute bei ACHGUT erschien 1:1

von Gunter Frank
Bericht zur Coronalage 22.03.2020: Beendet die gesellschaftliche Blockade allerspätestens ab Ostern, sie ist gefährlicher als das Covid-19 Virus selbst. 

mehr
No Picture

SEID IHR ALLE EIN BISSCHEN GRETA?

20. März 2020 Admin 4

von Dr. Hans Hoffmann-Reinecke
Gemessen an ihrer ursprünglichen Vision ist die Energiewende gescheitert. Das oberste Ziel, die Senkung der globalen Kohlendioxid-Emission, war a priori illusorisch.

mehr

Stromversorgung 2030

12. März 2020 Admin 69

von Gilbert Brands, 03/2020

Die Gesellschaft zerfällt in Sachen Energiewende in zwei Lager: das sehr große Lager A, das davon überzeugt ist, dass die Energiewende trotz aller teilweise bereits eingetretenen technischen und wirtschaftlichen Probleme gelingt und Deutschland aus erneuerbaren Energien (EE) versorgt werden kann, und das kleine Lager B, in dem man nachrechnet und zu dem Schluss kommt, dass das alles nicht funktionieren kann.

mehr
image_pdfimage_print
1 21 22 23 24 25 88