Die Eisheiligen werden immer kälter

18. Mai 2016 Josef Kowatsch 26

Josef Kowatsch
Die Eisheiligen sind die Tage vom 11. bis 15. Mai. Laut alten Bauernregeln soll in diesem Zeitraum eine kalte Zwischenphase erfolgen, also noch kälter als der Maibeginn. Wir stellen uns angesichts der behaupteten Klimaerwärmung der Frage: Gibt es diese Tage überhaupt noch? Und: Wurden diese fünf Tage nun kälter oder wärmer in der Gegenwart?

mehr
No Picture

Neue Studie: Erneuerbare Energie wird immer Regierungs-Unterstützung brauchen

17. Mai 2016 Kenneth Artz 2

Kenneth Artz
Einer neuen, vom Massachusetts Institute of Technology veröffentlichten Studie zufolge werden erneuerbare Energiequellen niemals in der Lage sein, mit konventioneller Energie im Wettbewerb mithalten zu können, jedenfalls nicht ohne Unterstützung der Regierung oder hohe Steuern auf fossile Energie für mindestens ein Jahrzehnt. Die Autoren zeigen außerdem, dass erneuerbare Energie wohl immer Regierungs-Assistenz braucht, um im Geschäft zu bleiben.

mehr

Klima: Der wirkliche ,besorgliche Trend‘

17. Mai 2016 Joseph D'aleo 4

Joseph D’Aleo
Es geht nicht um Klimawandel. Es geht um Wissenschaft, die manipuliert wird, um Energiepolitik voranzutreiben und zu rechtfertigen.
Meine Philosophie bei meiner Lehrtätigkeit am College war es immer, meinen Studenten zu zeigen, wie man denkt – und nicht, was man denkt. Um es mit den Worten von Sokrates auszudrücken: „Bildung ist eine kleine Flamme, nicht das Füllen eines Kessels“ [„Education is the kindling of a flame, not the filling of a vessel”].

mehr
No Picture

Energie-Katastrophe in Europa aus US-amerikanischer Sicht

Einführung des Übersetzers: Hier folgen drei kurze Beiträge der Energiepolitik in Europa aus US-amerikanischer Sicht. Autor Andrew Follet wirft zunächst einen Blick auf Deutschland, bevor Michael Bastasch auf Dänemark schaut. Danach folgt ein Blick auf Europa als Ganzes, wieder von Andrew Follet. Weil diese Beiträge thematisch eng zusammengehören, und weil nichts davon in deutschen Medien zu hören ist, folgen die drei Beträge hier in deutscher Übersetzung. – Chris Frey

mehr
No Picture

Deutschlands Wind Industrie ist dem Untergang geweiht, die Politik begrenzt den Ausbau.

16. Mai 2016 19

stopthesethings
Die Windindustrie, seine Parasiten und Aufschneider rund um den Globus, bejubeln Deutschland als das Windkraft „Super Model“. Das Problem ist, in Deutschland – wie auch anderswo – der „Glanz“ hat gründlich-und-wirklich nachgelassen – und das „Modell“ sieht etwas schlimmer aus als nur ein wenig ramponiert.
[Immer interessant, der Blick von außen auf die Verhältnisse in Deutschland, hier aus Australien, der Übersetzer]

mehr
No Picture

Fakten, die man nicht ignorieren sollte Russland: Ein kommender globaler Energieriese?

15. Mai 2016 34

von Fred F. Mueller
Europäische und insbesondere deutsche Medien beschränken sich in ihrer Berichterstattung über Russland und die dortigen Verhältnisse zumeist auf mehr oder weniger herabsetzende Charakterisierungen. Man vermittelt den Eindruck eines rückständigen, diktatorisch regierten Entwicklungslandes, das nur dank seiner Atomwaffen und seines Rohstoffreichtums lebensfähig sei. Abweichende Stimmen werden als „Putinversteher“ abqualifiziert. Wie wirksam diese flächendeckende Meinungsmache ist, kann man an den Kommentarspalten der wichtiger Online-Medien erkennen, wo oft kübelweise Hohn und Spott in Richtung Osten abgelassen werden. Die Frage, ob man möglicherweise irgendwann gezwungen sein könnte, aus genau dem Brunnen zu trinken, den man zurzeit nach Kräften verunreinigt, scheint sich niemand zu stellen.

mehr

Deutschland im 21. Jahrhundert – Von der Industriegesellschaft zum Ökosozialismus

14. Mai 2016 49

von Dr.-Ing. Normann Treinies
Ein Gespenst geht um in Europa und Amerika. Es ist der alle Lebensbereiche durchdringende Öko-logismus. Eine neue sozialistische Weltbewegung entsteht.
Am 22.04.2016 unterzeichneten 170 Länder in New York die am 12. Dezember 2015 auf der 21. UN-Klimakonferenz (COP 21) verabschiedete Klimaschutzvereinbarung als Nachfolge des Kyoto-protokolls. Darin wird als Hauptziel die Begrenzung der angeblich stattfindenden aber durch keine aktuellen Daten belegte Erwärmung der Troposphäre um 2° möglichst aber nur um 1,5° vereinbart.

mehr

Schon fünf Salomonen-Inseln sind durch den Klimawandel versunken – obwohl der Pegel dort nicht gestiegen ist

14. Mai 2016 Helmut Kuntz 20

Helmut Kuntz
Vorbemerkung der EIKE-Redaktion: Unser Autor Helmut Kuntz zeigt hier ein weiteres Mal, mit welchen Mitteln man uns die große Katastrophe einreden will. Bei der Lektüre seines folgenden Beitrags sollte man sich immer vor Augen führen, dass diese Menschen wirklich glauben, dass der Meeresspiegel an einer Stelle steigt, an einer anderen nicht, wie die Halligen vor der Deutschen Nordseeküste zeigen. Das verrät Einiges über das Bildungsniveau der Alarmisten.
Nun aber zum Beitrag von Herrn Kuntz:

mehr
No Picture

CO2-,Verschmutzung‘ lässt den Planeten ergrünen

13. Mai 2016 Larry Bell 2

Larry Bell
Die globale Ergrünung ist derzeit der wichtigste ökologische Trend auf der Erde.
Wenn es etwas gibt, das Kleriker der Klimakrise-Theologie mehr hassen als fossile Treibstoffe, dann sind es irgendwelche Vorteile von CO2. Beispiel hierfür sind die Ergebnisse einer auf Satellitenbeobachtungen beruhenden Studie, die im April in dem Journal ,Nature‘ veröffentlicht worden ist.

mehr

Das ZDF zu Tschernobyl

13. Mai 2016 A. Kreuzmann 12

von Dr. Hermann Hinsch
In der „Heute“-Sendung des ZDF am 26.04.2016 um 19.00 Uhr wurde anläßlich des Reaktorunglücks in Tschernobyl vor 30 Jahren über Strahlen und Strahlenwirkungen berichtet.
Von wem hätte das ZDF zutreffende Informationen erhalten können?
• Der Weltgesundheitsorganisation WHO
• Dem „United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation“ UNSCEAR
• Der Deutschen Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit GRS

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3 4 5 6