Pinocchiopresse? Lügenpresse? Die deutschen Medien und ihre „Klimakatastrophen“

9. Dezember 2015 Lüdecke, Puls 22

von Horst-Joachim Lüdecke und Klaus-Eckart Puls
Die deutschen Medien schlagen anläßlich COP21 in Paris wieder täglich die Klima-Katatrophen-Trommel – fast alle, der Rest schweigt. Den größten und lautesten Unfug verbreiten wieder einmal die „öffentlich Rechtlichen“ ARD, ZDF, Deutschlandradio etc. Woran liegt es, dass die verantwortlichen Redakteure die gut zugänglichen Fakten ignorieren? Totale Unkenntnis, Leseschwäche, ideologische Verblendung? Wir wissen es nicht. Dabei: Man benötigt keine Skeptiker, um zu belegen: Die Wetterdienste dieser Erde finden keine Trends bei Extremwetter aller Art – es genügt, in den Original-Berichten des IPCC zu lesen! Das haben wir in Folgendem getan. Weitere Einzelheiten mit zahlreichen Graphiken kann man den PDF-Anlagen entnehmen!

mehr

Nur noch schnell die Welt retten

9. Dezember 2015 1

Von Dr. Cora Stephan
Politiker sind Menschen mit ganz wahnsinnig viel Lust – Lust auf Politik, auf die Macht, aufs Regieren, aufs Gestalten. Darauf, etwas „für die Menschen“ zu tun. Das ist nicht immer ganz leicht, man denke an etwas so Schlichtes wie eine Steuerreform (oder auch nur den Abbau der kalten Progression), auf die wir seit Merkels Regierungsantritt 2005 warten. Denn gedankt – ach! – gedankt würde es ihnen nicht, weil sich ja immer jemand benachteiligt fühlt, womöglich diejenigen, die keine oder nur wenig Steuern zahlen und deshalb weniger „Entlastung“ genießen würden.

mehr

Präsident Obamas Vortrag in Paris steckt voller Unwahrheiten

8. Dezember 2015 Marita Noon 8

Marita Noon
Vorbemerkung des Übersetzers: Präsident Obama hat in seiner Rede vor COP21 sämtliche Falschheiten, Betrügereien und Lügen zum Thema Klima auf den Punkt gebracht. Weil hier in Deutschland das Gleiche der Mainstream ist, habe ich diesen Beitrag hier übersetzt, in dem Autorin Marita Noon alles genauso auf den Punkt gebracht widerlegt. – Chris Frey, Übersetzer

mehr

Petitessen der Energiewende – „Intelligente Netze“

8. Dezember 2015 25

Von Umberto Melsa
Auf zu „Neuen Ufern“?
Der „erfolgreiche“ Weg der Energiewende soll u. a. durch sog. „intelligente Netze“ stabilisiert werden. Der Fachhochschul-Professor Dr. Michael Fette, ein habilitierter Elektro-Ingenieur, hält es für sicher, dass es in Kürze intelligente Netze geben wird (siehe zum Thema z. B. seinen Dresdner Vortrag, Februar 2014), andere Fachvertreter sehen dies ähnlich wie er.

mehr

CO2 Konzentration- Neue NASA Mission beweist: Alle Modelle sind falsch!

8. Dezember 2015 37

Hartmut Hüne, Gerhard Stehlik und Theo Eichten
Naturwissenschaft und Technik werden als Klimasünder abgestraft, weil die CO2 Emissionen der Verbrennung fossiler Rohstoffe den CO2 Gehalt ansteigen lassen sollen. Das gilt bisher als Weltkonsens. Auch wir waren bisher davon überzeugt, dass das wirklich so ist. Aber schon einer der Gründerväter von EIKE, der zu früh verstorbene Studienrat für Biologie und Chemie, Ernst-Georg Beck, lehrte uns mit seinen umfangreichen Literaturstudien über die Historie der CO2 – Luftanalysendaten, dass hier noch vieles unbekannt sei.

mehr

Klimakonferenz in Paris – Auf dem Weg in die Weltregierung?

7. Dezember 2015 A. Kreuzmann 8

von Holger Thuss
Mai 2014: Lord Monckton, der Alptraum aller Klima-Alarmisten und Öko-Gurus, wird Zeuge einer Diskussion im Umweltausschuß des britischen Unterhauses. Dabei wird der britische „Klimabotschafter“ Sir David King gefragt, ob die Regierungen weltweit bereit wären, einem weitreichenden Souveränitätsverzicht durch den geplanten internationalen Klimavertrag zuzustimmen. Darauf King: „Aber ja, doch es gibt zwei Ausnahmen. Die eine ist Kanada, aber machen Sie sich keine sorgen um Kanada. Die haben im Frühjahr 2015 Wahlen und wir und die UN werden sicherstellen, daß die jetzige Regierung beseitigt wird.“ Australiens Regierung, so erinnert sich Lord Monckton, sei als zweite Ausnahme genannt worden. Viele hätten jedoch damals geglaubt, die Position des Kabinetts unter dem Klimarealisten Tony Abbott sei stärker, weil die nächsten australischen Wahlen erst für die Zeit nach der UN-Klimakonferenz in Paris geplant waren.

mehr
No Picture

Ausser Sicht: Ozeanographie für Seereisende – eine Buchbesprechung

7. Dezember 2015 Lüdecke 8

Eine Buchbesprechung von Horst Lüdecke
Mit „Ausser Sicht: Ozeanographie für Seereisende“ des Autors Dr. Hans-J. Dammschneider (Geograph und Geologe) rücken die Weltmeere näher in unser Bewusstsein. Kaum jemand außer Fachleuten ist sich vermutlich bewusst, wie wenig wir über diesen 71% der Erdoberfläche einnehmenden Teil unseres Globus wirklich wissen. In seinem unterhaltsamen und gleichzeitig sehr tief in die Details eindringenden Buch ist Dammschneider der schwierige Spagat zwischen Spannung, Unterhaltung und wissenschaftlich fundierter Sachinformation gelungen. Eigenschaften und Geheimnisse der Weltmeere werden wir in dieser Fülle anderswo auf dem Buchmarkt wohl kaum finden – Fachliteratur ausgenommen.

mehr

Den Stillstand zerschlagende SST-Daten: Hat die NOAA eine Beziehung zwischen NMAT und SST hinweg adjustiert, die laut Konsens der CMIP5-Klimamodelle existieren sollte?

6. Dezember 2015 Bob Tisdale 5

von Bob Tisdale
[SST = Sea Surface Temperature = Wassertemperatur der Ozeane.
NMAT = Night Marine Air Temperature = nächtliche maritime Lufttemperatur an der Wasseroberfläche]
In diesem Beitrag wollen wir über eine der drei Adjustierungen sprechen, die die größten Auswirkungen auf den neuen NOAA-Datensatz der Wassertemperatur – den „den Stillstand zerschlagenden“ – hat. Das heißt, ich werde besprechen und illustrieren, dass die NOAA eine ihrer jüngsten Adjustierungen (nämlich diejenige mit der größten Auswirkung während der Verlangsamung der globalen Erwärmung) auf der Grundlage der Ergebnisse EINES Klimamodells gemacht hat … Präzisierung: eines OBSOLETEN KLIMAMODELLS FRÜHERER GENERATION … und dass wir sehen – falls wir den Konsens der Ergebnisse der jüngsten Generation von Klimamodellen untersuchen –, dass die NOAA eine Beziehung hinweg adjustiert hat, die dem Konsens der neueren Klimamodelle zufolge existieren sollte … unter der Annahme, dass eine weitere der NOAA-Hypothesen korrekt ist.
[Bemerkung: Die Passagen in Großbuchstaben sind im Original mit einer Unterstreichung versehen. Diese Hervorhebung lässt sich aber hier nicht darstellen. Anm. d. Übers.]

mehr

Offener Brief an die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf zu ihren Aussagen über Klimakatastrophen

5. Dezember 2015 Lüdecke, Puls 13

Horst-Joachim Lüdecke und Klaus-Eckart Puls
Anlässlich des Treffens deutscher Umweltminister in Augsburg, die dort bis zum 13. November 2015 tagten, gab Frau Scharf als Umweltministerin Bayerns befremdliche Klimaaussagen von sich. Wir konnten keine Belege für diese Verlautbarungen von Frau Scharf auffinden – nicht in der Fachliteratur und noch nicht einmal beim IPCC. Da Minister unserer Meinung nach zu wahrheitsgemäßen Äußerungen nach bestem Wissen und Gewissen verpflichtet sind, haben wir uns zu einem offenen Brief an Frau Scharf entschlossen. Unser Brief und die Antwort darauf sind bzw. werden hier veröffentlicht.

mehr

Was ist dran an der „Meeresversauerung“- Märchen, Übertreibungen und Schummeleien

5. Dezember 2015 A. Kreuzmann 15

von Fred F. Mueller
In Paris findet in diesen Tagen ein erneuter Versuch statt, unter der Patronage der Vereinten Nationen einen „Welt-Klimavertrag“ zu beschließen, der die Erde vor einer angeblichen Klimakatastrophe aufgrund der Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 aufgrund der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas retten soll. Dem CO2 wird nachgesagt, dass es eine Klimakatastrophe herbeiführe, indem Wärme in der Atmosphäre zurückgehalten wird, so dass die Temperaturen in gefährliche Bereiche steigen.

mehr

Widerpart zur „Klimakonferenz“: Ein Loblied auf das CO2! Die Erde hat nicht zu viel, sondern zu wenig CO2

Stefan Kämpfe, Josef Kowatsch
Auf der aktuellen „Klimakonferenz“ wird sicher wieder jede Menge heiße Luft produziert. Steigende Temperaturen, wärmere Winter, Dürren und mehr Extreme würden unsere Ernten gefährden. Und das sei kein Zukunftsszenario, sondern bereits in vollem Gange, weil die Konzentration des angeblich so „klimaschädlichen“ CO2 immer weiter ansteigt. Wir haben einen Blick auf die offiziellen Zahlen des Freistaates Thüringen geworfen und uns gefragt: Wie sieht die Realität aus? Gehen die Erträge tatsächlich zurück, und was ist mit den zunehmenden Dürren und den steigenden Temperaturen? Die Ergebnisse sind erstaunlich und so erfreulich für uns alle, dass sie von den „Qualitätsmedien“ glattweg ignoriert werden – getreu dem Motto „Only bad news are good news.“

mehr
No Picture

Die Wahrheit über China – 2400 neue Kohlekraftwerke werden jedwede COP21-Schwüre durchkreuzen

3. Dezember 2015 Anthony Watts 31

Anthony Watts
Vom GWPF:
China wird auf der UN-Klimakonferenz in Paris sicher viel reden, aber keinerlei bindende Verpflichtungen eingehen. Zu diesem Ergebnis kommt „The Truth About China“, ein wichtiger neuer Report, der heute von der Global Warming Policy Foundation veröffentlicht wurde (siehe rechts). „Die höchste Priorität für die kommunistische Partei Chinas ist die eigene Selbsterhaltung, und diese Selbsterhaltung ist überwältigend stark abhängig vom weiteren Anheben des Lebensstandards seiner Bürger“, stellt die Ökonomin Patricia Adams fest, die Autorin der Studie und geschäftsführende Direktorin der in Toronto ansässigen Probe International, einer Organisation, die seit Jahrzehnten eng mit chinesischen NGOs zusammenarbeitet. –

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3 4 5