Woher kommt der Strom? Es wird richtig teuer

17. April 2021 Axel Robert Göhring 9

von Rüdiger Stobbe

13. Woche – Mit Beginn des meteorologischen Frühlings werden die Tage (im Verhältnis zur Nacht) länger, die Sonne scheint kräftiger und der Wind fällt manchmal komplett aus. Die stärkere Stromerzeugung mittels Photovoltaik (PV) rückt das Problem des Zeitpunkts, des Zeitraums der Stromerzeugung ins Blickfeld. Viel PV-Stromerzeugung bedeutet vor allem viel Solarstrom um die Mittagszeit.

mehr

Woher kommt der Strom? Erschütterndes Ergebnis

6. März 2021 Axel Robert Göhring 19

von Rüdiger Stobbe

7. Woche – In der siebten Woche offenbarte sich, dass in den ersten 52 Analysetagen eine angenommene Verdoppelung der Stromerzeugung durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen lediglich an acht Tagen ausgereicht hätte, um den Strombedarf Deutschlands wenigstens im Tagesdurchschnitt zu decken

mehr

Woher kommt der Strom? Der Herbst ist da!

21. Oktober 2020 Axel Robert Göhring 11

von Rüdiger Stobbe

Ein Blick auf die Tabelle und den daraus generierten Chart (Abbildung, bitte unbedingt anklicken, es öffnen sich alle Abbildungen & Mehr) ) verrät, dass das der Herbst mit seinem sonnenarmen, aber windreichen Wetter in Deutschland angekommen ist. Es gibt fast keine Versorgungslücken in der Stromversorgung (Abbildung 1).

mehr
No Picture

Woher kommt der Strom? Exportpreis im Keller

8. August 2020 Axel Robert Göhring 3

von Rüdiger Stobbe

Die 30. Woche bringt etwas mehr Windstrom als die vergangene Woche. Das Niveau bleibt allerdings niedrig. Zumindest bis einschließlich Donnerstag. Freitag zieht die Windstromerzeugung an. 
Obwohl am Samstag wieder weniger Windstrom erzeugt wird als am Freitag, rauscht der Exportpreis in den Keller. Grund: Der Bedarf ist zum Einstieg in das Wochenende geringer. Insgesamt liegt die Stromerzeugung mit 47,2 Prozent unter dem Mittelwert des Jahres von 54,7 Prozent.

mehr

Woher kommt der Strom? Schönes Frühlingswetter, zuviel Saft im Netz.

2. Mai 2020 Axel Robert Göhring 19

von Rüdiger Stobbe

Die 16. Woche war von schönem Frühlingswetter geprägt. Dementsprechend war die Sonnenstromerzeugung insgesamt stark. Windstrom hingegen konnte nur am Montag in ausreichendem Maß erzeugt werden. Zusammen mit der recht starken Sonnenstromerzeugung kam es, wie es kommen musste. Insgesamt war viel zu viel Strom im Markt. Dieser wurde an das benachbarte Ausland mit einem zum Teil erheblichen Bonus abgegeben. Danach ließ die Windstromerzeugung nach. Deutschland verließ sich in der restlichen Woche nahezu vollständig auf Stromimporte aus genau diesem europäischen Ausland, welches den Strom vorher, teilweise mit Bonus, geschenkt bekommen hatte.

mehr

Woher kommt der Strom? Hellflaute oder Dunkelwind

22. April 2020 Axel Robert Göhring 2

von Rüdiger Stobbe

Die 15. Woche zeichnet sich durch strahlendes Frühlingswetter mit entsprechend starker Sonnenstromerzeugung und weniger starker Windstromerzeugung aus. Darin liegt eins der großen Dilemmata der Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energieträger. Beides gleichzeitig gibt es nur sehr selten.

mehr
No Picture

Trotz Netz-Chaos laufend Rekordmeldungen – die Erneuerbaren-Gaukelei

3. November 2019 Axel Robert Göhring 12

von Rüdiger Stobbe, mediagnose.de

Mal viel, mal wenig Strom aus den erneuerbaren Energieträgern Wind- und Sonnenenergie. Genau, das auch noch im raschen Wechsel. Die 42. Woche unserer Betrachtungen im Jahr 2019 ist in dieser Hinsicht ein Beispiel wie aus dem Lehrbuch. Wenn es dieses denn gäbe. Da stünde drin, dass ein Industriestaat wie Deutschland nicht mit 40, 65 oder gar 100 Prozent Energie aus erneuerbaren Energieträgern versorgt werden kann, ohne wirtschaftlich massive Einbußen und/oder ab einem gewissen Prozentsatz Erneuerbare reale Versorgungsprobleme in Sachen Energie zu erleiden. Diese Woche ist noch mal alles gut gegangen.

mehr
image_pdfimage_print