Wir können die Corona­maßnahmen nicht (mehr) einschränken. Dann würde jeder bemerken, wie sinnlos sie waren sind.

4. April 2021 Chris Frey 35

Helmut Kuntz
Inzwischen haben der Bayerische Landesvater Söder und GRÜN gemeinsam die Coronakompetenz übernommen. Denn beide sind sich einig, dass nur hilft, was ihre Untertanen maßregelt und einschränkt:
[4]Corona-Lockdown: Söder und Kretschmann fordern Anwendung der Notbremse
Die Regierungschefs von CSU und Grünen warnen, die Corona-Beschlüsse kreativ auszulegen. Wo die Inzidenz über 100 steigt, müssten Lockerungen zurückgedreht werden

Aber weiterhin bleibt die Frage: Was zeigen die wirklichen Daten? Bestätigen sie die eingeforderten, drastischen Maßnahmen?

mehr

Woher kommt der Strom? Die Ruhe nach dem Sturm

3. April 2021 Axel Robert Göhring 2

von Rüdiger Stobbe

11. Woche – Vergangene Woche rüttelte Sturmtief Klaus Deutschland kräftig durch. Der Montag dieser Analysewoche war denn auch noch windstark. Mit 42,5 %Windstrom plus 5,99 % Sonnenstrom wurden fast 50 % der Gesamtstromerzeugung bereitgestellt. Dann gings bergab.

mehr

Klimarettung mit Wasserstoff-LKW?

2. April 2021 Axel Robert Göhring 30

von AR Göhring

Ein US-amerikanisches Pendant zu Tesla, ebenfalls nach dem großen Elektropionier, „Nikola“, benannt, will für den europäischen Markt einen Brennzellen-Laster anbieten. Das Modell „Tre“ soll angeblich 1.200 km Reichweite haben.

mehr

Welche Lehren müssen wir aus der Fukushima-Havarie ziehen?

31. März 2021 Chris Frey 6

Dr. Kelvin Kemm
Lektion Nr. 1: Menschen kamen durch die Evakuierungen zu Tode – und nicht durch Strahlung!

Ein Jahrzehnt ist seit dem Großen Ostjapanischen Erdbeben vergangen, und der Name Fukushima ist in die Geschichte eingegangen. Aber nur wenige Menschen kennen die Wahrheit über das, was passiert ist. Der Satz, „die Lehren aus Fukushima“, ist bekannt. Aber wie setzen die Menschen sie um, wenn sie nicht wissen, was passiert ist [oder man ihnen die Informationen vorenthalten hat], oder welche Lehren sie eigentlich ziehen sollten?

mehr

Der Photovoltaik-Wärmeinsel-Effekt: große Solarparks lassen die lokale Temperatur steigen

30. März 2021 Chris Frey 6

Greg A. Barron-Gafford, Rebecca L. Minor, Nathan A. Allen, Alex D. Cronin, Adria E. Brooks & Mitchell A. Pavao-Zuckerman
Während die Produktion von erneuerbaren Energien durch Photovoltaik (PV) sprunghaft gestiegen ist, bestehen weiterhin Bedenken, ob PV-Kraftwerke einen „Wärmeinsel“-Effekt (PVHI) hervorrufen, ähnlich dem Anstieg der Temperatur in Städten im Vergleich zu Wildnisgebieten, und einen „Urban Heat Island“-Effekt erzeugt. Übergänge zu PV-Anlagen verändern die Art und Weise, wie eintreffende Energie zurück in die Atmosphäre reflektiert oder absorbiert, gespeichert und wieder abgestrahlt wird, weil PV-Anlagen die Albedo, die Vegetation und die Struktur des Geländes verändern.

mehr

Paris-Panik: Regierungen können ihren Klima-Verpflich­tungen nicht genügen, und einige entfernen sich sogar davon

29. März 2021 Chris Frey 0

H. Sterling Burnett
Politische Führer und Medien sind stolz darauf zu verkünden, dass der Klimawandel eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit und den Planeten ist. Die Masse an wissenschaftlichen Beweisen stützt diese gebetsmühlenartig wiederholte Behauptung in keiner Weise, und nationale Regierungen rund um den Globus scheinen dies auch zu erkennen, wenn man ihre Maßnahmen zugrunde legt.

mehr

Die Schiefergas Party an der Börse fängt gerade erst an

28. März 2021 Andreas Demmig 1

Dan Eberhart Kommentator für Energie, Forbes
Die Schieferindustrie erfreut Investoren und generiert einen Rekord-Free-Cashflow (FCF) aufgrund pandemiebedingter Kostensenkungen und steigender Ölpreise. Und die Party fängt gerade erst an.
[Hier mal ein börsenorientierter Bericht, erscheint mir aber interessant, unter dem Hintergrund grüner Aktivisten, alle Investitionen in fossiler Energie abzuwürgen – der Übersetzer]

mehr

Preisdaten des Energie-Ministeriums beleuchten die regressive Natur, alles zu elektrifi­zieren

27. März 2021 Chris Frey 8

Robert Bryce, Forbes
Am Mittwoch unterstrich ein kurzer Artikel im Federal Register die regressive Natur der „Alles“-Bemühungen [„electrify everything“], die von einigen der profiliertesten amerikanischen Umweltgruppen, von Klimawandel-Aktivisten, Politikern und Akademikern gefördert werden. Der Artikel, der vom Office of Energy Efficiency and Renewable Energy des Energieministeriums veröffentlicht wurde, prognostiziert die „repräsentativen durchschnittlichen Stückkosten von fünf verschiedenen Energiequellen für Haushalte für das Jahr 2021.“

mehr
image_pdfimage_print
1 6 7 8 9 10 276