Klimawandel … wen interessiert das?

10. Dezember 2014 Willis Eschenbach 13

Willis Eschenbach
Dank des Blogs der unbezähmbaren Hilary Ostrov, einer vieljährigen Kommentatorin bei WUWT, kam mir eine Umfrage vor Augen, die entweder total schief gegangen oder total vorhersagbar war, je nachdem, welchen Standpunkt man einnimmt. Es ist eine globale Umfrage durchgeführt von den UN mit über sechs Millionen Antworten aus der ganzen Welt, und – raten Sie mal!

mehr

ARGO und der ozeanische Wärmegehalt

7. Dezember 2014 Willis Eschenbach 7

Willis Eschenbach
Ich bin heute auf eine interessante Präsentation aus dem Jahr 2013 über die ARGO-Bojen gestoßen. Dabei handelt es sich um eine große Anzahl unabhängiger Bojen, verteilt über alle Ozeane der Welt. Die meiste Zeit verbringen sie in Tiefen um 1000 Meter unter der Wasseroberfläche. Dann sinken sie bis auf 2000 Meter, gefolgt von einem allmählichen Aufstieg zur Oberfläche, wobei sie Temperatur und Salzgehalt messen. Einmal aufgetaucht, senden sie ein Signal an die Empfangsstation. Dann sinken sie wieder in die Tiefe und verbleiben dort.

mehr

Eintauchen in die Tiefen der Dekarbonisierung

14. Juli 2014 Willis Eschenbach 12

Willis Eschenbach
Ein neuer Tag, ein neues Stück verrückten Mülls von den UN. Es trägt den Titel „pathways to deep decarbonization” (8 Mb PDF). Ihr Vorschlag lautet, CO2-Emissionen auf Null herunterzuschrauben. Ich habe nicht sehr weit darin gelesen, als ich mich auch schon kaum noch halten konnte vor Lachen. Das war es dann.

mehr

Die Rache der Klima-Reparationen

12. Juli 2014 Willis Eschenbach 4

Willis Eschenbach
Vieles der gegenwärtigen Ängste* bei der UN hinsichtlich des Klimas hat etwas zu tun mit dem Gedanken von „Klima-Reparationen“. Dabei handelt es sich um imaginäre Schulden, die die großen CO2-emittierenden Nationen vermeintlich den Entwicklungsländern schulden. So wie die Geschichte geschrieben wird, „verschmutzen“ wir in der industrialisierten Welt die Atmosphäre mit der bekannten Pflanzennahrung CO2, und trotz jeglicher fehlender Beweise, dass dieses CO2 irgendwelche Schäden hervorruft, drängt man uns, zur Besinnung zu kommen und den Entwicklungsländern Mega-Milliarden zu zahlen, um ihre Leiden zu lindern.

mehr

Sonnenflecken und Wassertemperatur

28. Juni 2014 Willis Eschenbach 2

Willis Eschenbach
Ich dachte, mit Sonnenflecken fertig zu sein … aber wie der bekannte Klimawissenschaftler Michael Corleone einmal bemerkte: „Gerade als ich dachte, fertig zu sein … zog es mich wieder hinein“. In diesem Falle hat mich Marcel Crok, der bekannte holländische Klimaautor, gefragt, ob ich die Studie von Nir Shaviv gesehen hätte mit dem Titel „Using the Oceans as a Calorimeter to Quantify the Solar Radiative Forcing”. (hier (PDF)

mehr

Extreme Zeiten beim Wetter – wirklich?

2. Mai 2014 Willis Eschenbach 5

Willis Eschenbach
Kürzlich las ich ein seltsames Statement im Internet, aber ich weiß nicht mehr wo. Der Autor sagte: „Falls man ein gegebenes Zeitfenster in einer autokorrelierten Zeitreihe anschaut, werden die Extremwerte wahrscheinlich zu Beginn und am Ende des Zeitfensters liegen“.
„Autokorrelation“ ist ein Weg zur Bestimmung, wie wahrscheinlich es ist, dass es morgen so wie heute ist. Zum Beispiel sind die täglichen Mitteltemperaturen hoch autokorreliert. Falls es heute Frost gibt, ist es viel wahrscheinlicher, dass es auch morgen Frost gibt und nicht heiß wird – und umgekehrt.

mehr

Der schwer fassbare, etwa 60-jährige Zyklus des Meeresspiegel-Niveaus

1. Mai 2014 Willis Eschenbach 0

Willis Eschenbach
Man hat mich kürzlich auf eine Studie (kostenpflichtig) hingewiesen mit dem Titel [übersetzt] „gibt es eine 60-jährige Oszillation des globalen mittleren Meeresspiegels?“ Die Antwort der Autoren auf diese Frage lautet „ja“; tatsächlich läuft ihre Antwort hinaus auf „Sicher gibt es die!“. Im Wortlaut: „Wir untersuchen langzeitliche Tidenmessungen in jedem Ozeanbecken um herauszufinden, ob eine in den Daten des globalen mittleren Meeresspiegels (GMSL) beobachtete quasi-60-jährige Oszillation eine echte globale Oszillation spiegelt oder künstlich zustande kommt durch eine geringe Anzahl von Tidenmessungen. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass es eine signifikante Oszillation mit einer Periode von rund 60 Jahren bei der Mehrheit der im 20. Jahrhundert durchgeführten Tidenmessungen gibt, und das scheint in jedem Ozeanbecken der Fall zu sein.“
(Siehe auch Update vom 2.5.14 ganz unten)

mehr

Vulkanische Eruptionen und ozeanischer Wärmegehalt

15. April 2014 Willis Eschenbach 6

Willis Eschenbach
Neulich habe ich bei AGW-Observer nach wissenschaftlichen Artikeln gesucht. … Dabei stieß ich auf eine interessante Studie mit dem Titel „Global Decadal Upper-Ocean Heat Content as Viewed in Nine Analyses“ von Carton und Santorelli, im Folgenden C&S2008 genannt. [Übersetzung des Titels etwa: „globaler dekadischer Wärmegehalt in den oberen Ozeanschichten, wie er sich in neun Analysen darstellt“].

mehr

Meeresspiegelanstieg und Frischwasserzufluss?

5. April 2014 Willis Eschenbach 35

Willis Eschenbach
Unter den jüngsten Bemühungen, die Auswirkungen des anhaltenden „Stillstands” des Temperaturanstiegs hinweg zu erklären, findet sich eine interessante Studie von Dr. Anny Cazenave et al. mit dem Titel „The Rate of Sea Level Rise“. Im Folgenden Cazenave14 genannt. Unglücklicherweise ist sie paywalled*, aber die Sekundär-Information dazu ist ziemlich vollständig und steht hier. Ich möchte die interessierenden Abschnitte ansprechen.

mehr
No Picture

US Klimajournalist und Scharfmacher der Climategate Fraktion Andrew Revkin kann nicht rechnen!

25. Februar 2014 Willis Eschenbach 4

Willis Eschenbach
Ich habe einmal bei der Website von Andrew Revkin nachgeschaut, um mich mit seinen jüngsten finsteren Drohungen gegen die „Leugner“ zu amüsieren. Wie mancher sich aus den Climategate-E-Mails erinnern wird, war Revkin das wichtigste Schoßhündchen für die zahlreichen nicht angeklagten Klimagate-Mitverschwörer. Sein jüngster Beitrag ist ein Mischmasch aus Vorwürfen, falschen Behauptungen und Schimpfwörtern. In höchst passender Weise angesichts seiner Geschichte des blinden Gehorsams gegenüber den ach-so-wissenschaftlichen Meistern Phil Jones und Michael Mann bebilderte er seinen Beitrag mit dem Bild rechts, welches vermutlich Revkins Antwort zeigt, wenn er mit echter Wissenschaft konfrontiert wird.

mehr

Sollten wir uns Sorgen machen?

3. Februar 2014 Willis Eschenbach 64

Willis Eschenbach
Ich habe mal die Temperaturen der unteren Troposphäre nach grob eingeteilten Breitenzonen geplottet. Dies basiert auf Daten der microwave sounding unit (MSU) auf dem Satelliten. Analysiert wurden diese Daten durch die guten Leute an der University of Alabama in Huntsville. Die Ergebnisse sehen folgendermaßen aus, eingeteilt nach der tropischen Zone (zwischen den Wendekreisen jeweils bei 23°N/S) der polaren Zone (jeweils nördlich/südlich der Polarkreise bei 63°N/S) und den außertropischen Zonen dazwischen. Siehe Bild rechts!

mehr

Die thermostatische Kontrolle

2. Januar 2014 Willis Eschenbach 9

Willis Eschenbach
Ich habe theoretisiert, dass die reflektierende Natur tropischer Wolken, vor allem jener in der innertropischen Konvergenz ITC unmittelbar in der Nähe des Äquators, als die Drossel [throttle]* der globalen Klima-Maschine fungiert. Wir alle wissen, was ein Drosselventil macht, weil das Gaspedal im Auto die Geschwindigkeit kontrolliert. Das Drosselventil in jeder Wärmemaschine steuert die laufenden Bedingungen, indem sie die Menge der einfallenden Energie limitiert.

mehr

Ein Modell, eine Wahl

2. Dezember 2013 Willis Eschenbach 1

Willis Eschenbach
Das IPCC, diese charmante Bande von Bürokraten der Regierungen vieler Länder, das sich als eine wissenschaftliche Organisation geriert, sieht die Welt der Klimamodelle als eine Demokratie. Es scheint, wenn Ihr Modell nur gewaltig genug ist, werden sie Ihr Modell in ihre Plaudereien mit einbeziehen. Das kam mir immer sehr seltsam vor, haben sie doch nicht einmal einfachste Tests, um die Verlierer auszusortieren.

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3