Weltweit mehr Atomkraft: Einsames Deutschland

27. Dezember 2019 Axel Robert Göhring 50

von Klaus Dieter Humpich, nukeKlaus.net

Wie sich die Kerntechnik in den nächsten 30 Jahren – das ist gerade mal der Zeitraum seit der Wiedervereinigung – weltweit entwickelt, zeigt stellvertretend China. Eine Studie geht davon aus, dass der Stromverbrauch in China im Jahr 2050 auf 14.000 TWh/a (Deutschland in 2014: 524 TWh) ansteigt. Wieder einmal ein Zeichen, wie unbedeutend Deutschland geworden ist.

mehr

Woher kommt der Strom? prozentualer Rekord

26. Dezember 2019 Axel Robert Göhring 10

von Rüdiger Stobbe

Diese Woche wartete die Windstromerzeugung fast mit einem prozentualen Rekord auf. Zusammen mit Sonne, Wasserkraft und Biomasse wurden am Sonntag, den 8.12.2019, genau 73,68 Prozent des insgesamt erzeugten Stroms durch erneuerbare Energieträger hergestellt (Ungebrochener Rekord: Ostermontag 76,4 Prozent). Welche Auswirkungen das hatte, lesen Sie in den Tagesanalysen.

mehr

Australischer Parlamentarier widerlegt Panik-Argumente in COP25-Rede des UN-Generalsekretärs António Guterres

22. Dezember 2019 Axel Robert Göhring 27

von AR Göhring

In der politischen Talkshow „Outsiders“ des britisch/australischen Privatsender „Sky News“ untersucht der australische Abgeordnete Craig Kelly von der liberalen Partei die katastrophistischen Aussagen von UN-General Guterres zu klimabedingt verstärkt auftretenden Todesopfern, Ernteausfällen und Wirbelstürmen (etc.). Ergebnis: alles Fantasie bar jeder Faktenlage.

mehr

Der Mittelstand in Zeiten der Energiewende – ein Beispiel aus Jena

21. Dezember 2019 Axel Robert Göhring 78

von AR Göhring

EIKE-Leser wissen, daß das Stromnetz Deutschlands seit Jahren immer instabiler wird, weil der Flatterstrom der Wind- und Solarkraftanlagen einfach ungeeignet für einen hochmodernen Industriestaat ist. Wir sprachen mit einer mittelständischen Unternehmerin aus Jena, Dr. Ute Bergner von Vacom, einem führenden Hersteller für Vakuumtechnik. Die Physikerin ist FDP-Politikerin und zog gerade für ihre Partei in den Landtag von Thüringen ein.

mehr

Was wir gerne unter den Teppich kehren, Teil I

20. Dezember 2019 Axel Robert Göhring 6

von Karsten Leibner
Wir schreiben das Jahr 2007.
Herr Rahmstorf verfasste folgende Sätze in der FAZ:
„Mangini schreibt, zwei Aussagen des IPCC-Berichts seien falsch: dass es keine Belege für global wärmere Perioden als heute im Holozän (den letzten 12.000 Jahren) gäbe und dass die derzeitige Erwärmung rascher ablaufe als frühere, natürliche Erwärmungsphasen. Zudem vertritt Mangini bereits seit einigen Jahren die These, die Erwärmung im zwanzigsten Jahrhundert sei überwiegend auf natürliche Sonnenzyklen zurückzuführen. Dies alles schließt er aus Stalagmitendaten.“

mehr

Trifft GroKo heimlich Vorbereitungen für flächendeckende Stromausfälle?

15. Dezember 2019 Axel Robert Göhring 61

von AR Göhring

Kanzlerin Merkel ist Physikerin; zudem hat das Kabinett nicht wenige Berater und Fachleute zu seiner Verfügung. Im Gegensatz zu den XC- und FFF-Demonstranten wissen die Regierungsmitglieder und ihr Apparat ganz genau, daß das deutsche Stromnetz im Jahr Neun der Merkelschen Energiewende ausgesprochen instabil geworden ist und in den vergangenen Jahren nicht nur einmal am Teil-Zusammenbruch vorbeigeschrammt ist. Nun werden offenbar klammheimlich Vorbereitungen getroffen.

mehr
image_pdfimage_print
1 31 32 33 34 35 51