Werden jetzt die Grundrechte entsorgt?

7. November 2020 Admin 40

von Carl-Christian Jancke
Am, Freitag, den 6.11.2020, wird im Bundestag in erster Lesung das „Dritte Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite” diskutiert. 

mehr

Shit happens – In eigner Sache!

5. November 2020 Admin 21

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sie haben sich vielleicht seit heute morgen über ein anderes Erscheinungsbild unserer Webseite gewundert. Mir ging es jedenfalls so. Anfangs hatte ich noch keinen Verdacht woran das liegen könnte, doch im Verlauf des Tages musste ich feststellen, dass ich gestern Abend wohl einen falschen Knopf aktiviert hatte, nämlich die dringende Empfehlung unserer Wordpress Website unsere Plugins upzudaten.

mehr

I have a dream: Eine freie kritische Presse nicht nur bei Corona

2. November 2020 Admin 14

Am 28. Oktober 2020 fasste die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder den Beschluss, erneut eine Vielzahl von Betrieben zu schließen und die Freiheit der Bürger zu beschränken. Zahlreiche deutsche Tageszeitungen kritisierten diesen Beschluss scharf. Der Deutschlandfunk fasste die treffendsten Argumente in seiner Presseschau zusammen. Wie schön wäre doch eine solch kritische Haltung der Medien auch zur Energiewende! Die Argumente lassen sich leicht übertragen.

Von Liselotte Kornstaedt

mehr

Keine Pandemie, sondern eine Endemie

1. November 2020 Admin 28

von Johannes Eisleben
Eine Pandemie ist eine Seuche, die sich über den Globus ausbreitet und massenhaft Kranke und Tote nach sich zieht. Die bekannteste historische Pandemie ist die Pest, deren Erreger Yersinia pestis, ein heute mit Penicillin behandelbares Bakterium, das allein von 1346 bis 1353 in nur knapp acht Jahren mehr als 100 Millionen Tote forderte und damit ein Drittel der Bevölkerung Europas, auslöschte.
Mit Korrektur 2.11.20

mehr

Lufttaxi: Söders 100-Tonnen-Stubenfliege

31. Oktober 2020 Admin 30

von Hans Hofmann-Reinecke
Ein Kind unserer Zeit ist die Drohne, das unbemannte Flugobjekt, mit dem man aus sicherer Höhe Videos von Nachbars Garten machen kann und mit dem Amazon demnächst eilige Bestellungen vor unserer Haustüre absetzen wird.

mehr

Analyse, Kritik und Hintergründe des Klima-Paradigmas

30. Oktober 2020 Admin 0

Das Buch „Das Klima-Paradigma, Kritik und Hintergründe, Versuch einer Metaanalyse“ von Ernst-Peter Ruewald setzt sich die Aufgabe, das „strikte Klimaparadigma“ (wie der Autor das vom IPCC, den Leitmedien und Blockparteien propagierte nennt) aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu analysieren: epistemologisch (nach erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Kriterien), psychologisch (betr. Strategien des „Marketings“) und politisch.
In einem Kapitel, das der Frage der Wissenschaftlichkeit – die im Ergebnis verneint werden muß – behandelt, wird auf wissenschaftliche Vorträge und Originalveröffentlichungen in Fachzeitschriften Bezug genommen, unter denen auch eine Reihe von bei EIKE bekannten Namen versammelt sind.
Als Alternative zum dogmatischen „strikten“ wird ein wissenschaftlich solides „offenes Klimaparadigma“ vorgeschlagen.

mehr

Klimawandel – Fakten beweisen: keine Erd-Erwärmung infolge CO2–Emissionen

29. Oktober 2020 Admin 46

Aus einem Corona-Panik-bedingtem nicht gehaltenen VHS Vortrag von
Dipl.-Geologe Prof. Dr.rer.nat. Friedrich-Karl Ewert

Prof. Dr. Schellnhuber, PIK Potsdam: „In the vast majority of stations we did not see indi­cations for a global warming of the atmosphere. Exceptions are mountain stations in the Alps [Zugspitze (D), Säntis (CH), and Sonnblick (A)], where urban warming can be exclu­ded.5)  Inzwischen hat Prof. Dr. Schellnhuber seine Meinung geändert und propagiert eine Dekarbonisierung.

mehr

Klimafaktenverschweiger im Deutschlandfunk: Der „Zweifler“ bleibt

18. Oktober 2020 Admin 10

Unerwünschte Wahrheiten, ausgesprochen von „Zweiflern“, setzen sich früher oder später durch. Beim Klimawandel sind wir noch nicht so weit. Obwohl „Zweifler“ die Argumente der Klimafaktenverschweiger längst widerlegt haben, beherrschen die Faktenverschweiger immer noch die Medien. Die „Zweifler“ werden dagegen verunglimpft – warum eigentlich?
Ein Kommentar zur Deutschlandfunk-Reportage vom 11.10.2020 von Reto Härlin:

mehr
image_pdfimage_print
1 8 9 10 11 12 88