Richtige Politik der falschen Partei

13. März 2016 Chris Frey 8

Ein Kommentar von Chris Frey
Vor Kurzem ist auf der Website des EIKE die Übersetzung eines Beitrages der amerikanischen Analystin Marita Noon erschienen (hier). Darin beschreibt sie detailliert, worin die Unterschiede der beiden großen Parteien in den USA, Demokraten und Republikaner bestehen.

mehr

Über die unsachgemäße Anwendung der Regression kleinster Quadrate

13. März 2016 Greg Goodman 3

Greg Goodman
[Vorbemerkung des Übersetzers: In diesem Beitrag werden mathematische Prozesse und Begriffe angesprochen und verwendet, die mir unklar sind. Manche Begriffe habe ich kursiv gesetzt aus dem Original übernommen, um nicht ggf. eine falsche Übersetzung zu riskieren. – C. F.]
Die unsachgemäße Anwendung der linearen Regression kann falsche und erheblich zu niedrige Schätzungen der wahren Neigung einer linearen Beziehung ergeben, falls beide Variablen signifikante Messfehler oder andere Störfaktoren aufweisen. Genau das ist der Fall, wenn man versucht, den modellierten oder gemessenen Strahlungsfluss gegen die Temperaturen an der Erdoberfläche einer Regression zu unterziehen, um die Sensitivität des Klimasystems abzuschätzen.

mehr
No Picture

Der Umweltschutz hat mit Vögeln nichts am Hut

12. März 2016 4

von Wolfgang Prabel
Zielkonflikte sind im menschlichen Leben wirklich nichts Neues. Ich hätte zum Beispiel gerne mehr Geld, habe aber keine Lust noch länger zu arbeiten. Beide Ziele sind in diesem Beispiel klar erkennbar: Geld und Freizeit.

mehr

Töten Windturbinen Wale?

Paul Driessen und Mark Duchamp
Zwischen dem 9. Januar und dem 4. Februar dieses Jahres sind an der englischen, deutschen und niederländischen Küste 29 Pottwale gestrandet. Umweltaktivisten und Nachrichtenmedien haben sofort zahlreiche Erklärungen angeboten – außer der offensichtlichsten und wahrscheinlichsten Erklärung: Offshore-Windturbinen.

mehr

Fukushima 5.0

11. März 2016 43

von Peter Heller
Fünf Jahre Abstand sollten auch in Deutschland genügen, die richtigen Lehren aus dem Störfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi zu ziehen. Der Atomausstieg war nicht nur unbegründet, sondern auch falsch, weil rings um uns die Welt in ein neues nukleares Zeitalter eintritt.

mehr

Warum die Zugspitze und andere Bergstationen für Temperaturvergleiche wenig brauchbar sind

Josef Kowatsch, Stefan Kämpfe, Raimund Leistenschneider
Bei unseren früheren Arbeiten über die Zunahme der Wärmeinseln in Deutschland und dem Anteil an Wärmeinselwärme, der die vom DWD erhobenen deutschen Daten nach oben treibt, wurde uns in Kommentaren oft entgegnet, dass die Zugspitze doch eine ähnliche Erwärmung habe, und dieser Berg sei weit weg von allen Wärmeinseln.

mehr

(Teil 2) Das EEG verstößt gegen das Grundgesetz und EU-Recht – Neue rechtswissenschaftliche Analyse

10. März 2016 A. Kreuzmann 3

Von Burkard Reimer und Michael Limburg
Ein neues Gutachten des bekannten Energierechtlers Prof. H.P. Schwintowski von der Humboldt Universität bescheinigt dem EEG schwere rechtliche Mängel. In wesentlichen Bereichen stützt es das Gutachten vom August 2014 der Kanzlei Trutz Graf von Kerssenbrock (hier) Auch nach diesem Gutachten verstößt es sowohl gegen das Grundgesetz und weiterhin gegen das Europarecht. Der Autor zeigt auch verschiedene Wege auf, wie gegen das EEG – auch in der neuesten Version – vorgegangen werden kann (Teil1 hier) , und erhärtet dies im Gespräch das am 1.3.16 mit den Autoren und Prof. Schwintowski stattfand. Teil 1 finden Sie hier

mehr

Lagarde will neuen Grünen Internationalen Geldfond

9. März 2016 Eric Worrall 2

Eric Worrall
1944 wurde der Internationale Währungsfonds [als Sonderabteilung der UN, mit Sitz in Washington D.C.] von den politischen Führern der teilnehmenden Länder gegründet, die Verwüstungen des Krieges und der Depression abzuwickeln, um zu versuchen, die globale Finanzstabilität zu erhalten [durch Kredite an finanzschwache Länder] – und um zu versuchen, eine Wiederholung der Fehler zu vermeiden, die zur Großen Depression führte. Aber Christine Lagarde, die derzeitige Vorsitzende des IWF, hat eine neue Vision; sie will den IWF an den erwarteten Transfer von 100 Mrd. $ pro Jahr Klimavermögen [- zahlungen] an arme Länder beteiligen.

mehr

Obamas Klimawandel-Vermächtnis hängt vom nächsten Präsidenten ab

9. März 2016 Marita Noon 0

Marita Noon
[Vorbemerkung des Übersetzers: Der CCP kann wohl immer als Gegenstück zum deutschen EEG gesehen werden, jedenfalls was die Bedeutung betrifft.]
Nach Monaten mit Debatten und öffentlichen Kommentaren wurde der kontroverse Clean Power Plan CPP von Präsident Obama im August 2015 erstellt und am 23. Oktober 2015 im Federal Register veröffentlicht. Aber das ist kaum das Ende dieser Geschichte. Im Gegenteil, sie fängt gerade erst an – wobei deren Ende irgendwann im Jahr 2017 geschrieben werden wird. Dieses Ende wird stark davon abhängen, wer dann im Weißen Haus residiert.

mehr

(Teil 1) Das EEG verstößt gegen das Grundgesetz und EU-Recht – Neue rechtswissenschaftliche Analyse

8. März 2016 A. Kreuzmann 10

Von Burkard Reimer und Michael Limburg
Ein neues Gutachten des bekannten Energierechtlers Prof. H.P. Schwintowski von der Humboldt Universität bescheinigt dem EEG schwere rechtliche Mängel. In wesentlichen Bereichen stützt es das Gutachten vom August 2014 der Kanzlei Trutz Graf von Kerssenbrock (hier) Auch nach diesem Gutachten verstößt es sowohl gegen das Grundgesetz und weiterhin gegen das Europarecht. Der Autor zeigt auch verschiedene Wege auf, wie gegen das EEG – auch in der neuesten Version – vorgegangen werden kann, und erhärtet dies im Gespräch das am 1.3.16 mit den Autoren und Prof. Schwintowski stattfand.
Teil 2 finden Sie hier

mehr

Aktivistischer ,Wissenschaftler‘ rennt vor Reportern davon, nachdem er…

8. März 2016 Michael Bastasch 3

Michael Bastasch
…vor Gericht zugegeben hatte, dass er keine Beweise dafür habe, dass Fracking das Trinkwasser vergiftet.
Es war ein weiterer schlechter Tag für Umweltaktivisten vor Gericht, als sie beweisen wollten, wie schlimm hydraulisches Brechen für das Städtchen Dimock in Pennsylvania war.
Ein Prof. Dr. Ing., der von Aktivisten oftmals für Angriffe gegen Fracking aktiviert wird (bei youtube hier) musste vor Reportern flüchten, nachdem er im Gerichtssaal einräumen musste, dass er keine Beweise für die Verseuchung von Trinkwasser in Dimock gab.

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3 4 5 6