No Picture

Klimazwiebel: Umfrage für Skeptiker!

29. September 2010 Heller 3

Der von Hans von Storch und Eduardo Zorita ins Leben gerufene Blog “Die Klimazwiebel” (zu den Hauptautoren gehören auch Werner Krauss und Rainer Grundmann) ist einer der wenigen Orte im Web, an denen Klimaskeptiker und Klimaalarmisten sich treffen und dank einer strikten Moderation gesittet miteinander diskutieren können.
Es hat sich dabei gezeigt: Viele Vorurteile, die beide Seiten gegeneinander hegen, sind nicht allgemeingültig. So sind Skeptiker nicht automatisch wissenschaftsferne Spinner mit einem ultrakonservativen Weltbild und auch nicht automatisch Menschen, denen die Umwelt und die nachfolgenden Generationen egal sind. Auf der anderen Seite sind bei weitem nicht alle, die an die menschgemachte Klimaerwärmung glauben, von deren Katastrophenpotential überzeugt. Geschweige denn von der Richtigkeit einer Politik, die die Vermeidung von Kohlendioxid-Emissionen als höchsten Wert über alle anderen Ziele stellt.

mehr
No Picture

Speicher für elektrische Energie, Vision vs Realität! „Um den deutschlandweiten Ausgleich einer typischen sechstägigen Windflaute zu überbrücken, müsste man zuvor den Starnberger See (3 km3 Volumen) auf das Niveau der Zugspitze pumpen“

28. September 2010 Alt 71

Erneuerbare Energiequellen wie Wind oder Sonne haben neben den erheblich höheren Stromerzeugungskosten den Nachteil – über die technische Nichtverfügbarkeit hinaus – einer sich wesentlich graviererender auswirkenden dargebotsabhängigen Verfügbarkeit zu unterliegen. Onshore Windanlagen erreichen Benutzungsdauerwerte bezogen auf die Nennleistung von 1.600 h bis 2.000 h und Offshore Anlagen von 3.000 h bis 4.000 h. Das Jahr hat aber 8.760 h, so dass die meiste Zeit zumindest teilweise auf die Inanspruchnahme von Ersatzanlagen oder einem Stromspeicher zurückgegriffen werden muss. Erst das Gesamtsystem Windenergieanlage plus Stromspeicher wäre einem mit Primärenergie betriebenem Kraftwerk technisch ebenbürtig. Da aber die Stromerzeugungskosten einer Windenergieanlage bereits mindestens doppelt so hoch sind wie die Wettbewerbsstromkosten, darf der hinzu kommende Stromspeicher fast nichts kosten. Tut er das?

mehr
No Picture

Die Renaissance der Kernenergie in der Welt!

28. September 2010 Niemann 25

Soeben hat die deutsche Regierung beschlossen, die Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen und damit erst nach 40 bzw. 46 Jahren Betriebsdauer zu verschrotten. Aus diesem Grunde ist es nützlich zu sehen, wie der Rest der Welt bezüglich dieser Energiequelle denkt und handelt: Von 1998 bis 2008 wurden auf der Welt 36 Kernkraftwerksneubauten fertig gestellt, im Mittel innerhalb die-ser 10 Jahre also 3 bis 4 Neubauten. Die Gesamtzahl der KKW’s auf der Welt hat sich nur gering erhöht, da immer gleichzeitig kleine Prototyp-Anlagen stillgelegt wurden.

mehr
No Picture

Erklärung des Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE) zur beabsichtigten Verabschiedung des Energiekonzeptes der Bunderregierung !

26. September 2010 Ewert 29

„Die Sicherstellung einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ wird im Energiekonzept der deutschen Bundesregierung festgestellt (EK, S.3). Diese Aussage steht im eklatanten Widerspruch zu den im Energiekonzept enthaltenen Vorschlägen zur Entwicklung der Energieversorgung in Deutschland. Dieser Widerspruch wird in der nachfolgenden Erklärung von EIKE behandelt. Ausserdem basiert sie auf der völlig weltfremden Annahme der Rest der Welt würde den deutschen Sonderweg mitgehen. Lesen Sie den ganzen Beitrag unten.

mehr

Die Lebensqualität der Ärmsten der Welt kann stärker, schneller, billiger und sicherer durch Anpassung voran getrieben werden als durch Technologien, die zu einem Null-CO2-Ausstoß führen.

25. September 2010 Indur Goklany 5

Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler und promovierte Ingenieur Indur Goklany weist seit Jahren auf die schlimmen Folgen der vom IPCC und vielen Regierungen geforderten CO2 Vermeidung zum vermeintlichen Schutze eines statistisch-imaginären Klimawertes hin. Schlimm nicht nur für die entwickelte Welt, sondern noch viel schlimmer für die Entwicklungs- und Schwellenländer. Ausgelöst durch einen schwärmerisch-ängstlichen Beitrag von Bill Gates auf dessen Website zu diesem Thema formulierte er einen offenen Brief an Bill Gates und räumt dabei mit einigen Irrtümern, Fehlern und auch Falschaussagen auf. Lesen Sie hier seinen Brief:

mehr

Die Studien und Berichte des IPCC haben nichts mit Klimaänderung zu tun

24. September 2010 Tim Ball 14

Jede Vorhersage oder Projektion, wie das IPCC diese ausweichend nennt, war falsch
Die meisten Menschen haben keine Ahnung, was der Internationale Klimarat IPCC eigentlich erforscht. Sie glauben, dass sich die Berichte des IPCC vollständig mit der Klimaänderung befassen. Diese irrige Vorstellung hält sich nur, weil das IPCC das so arrangiert hat und wenig tut, dieses Missverständnis aufzuklären. Tatsächlich schauen sie nur auf den anthropogen verursachten Anteil an der Klimaänderung.

mehr
No Picture

Falsche Prioritäten: Das Energiekonzept der Bundesregierung!

23. September 2010 Heller, Limburg 29

Am 27.9.10 will das Bundeskabinett das neue „Energiekonzept“ beschließen. Am darauf folgenden Tag will es die CDU/CSU Fraktion auf Ihrem Klima und Energiekongress vorstellen. Das Konzept sieht vor, dass bis 2050 die CO2 Emissionen Deutschlands um 85 % gesenkt werden sollen. Dies sei -so wird wider besseres Wissen behauptet- zwingend nötig, wegen des „Klimaschutzes“. Um das Ziel zu erreichen, sollen die sog. Erneuerbaren (NIE) bis dahin 50 % der Primärenergie liefen. Alle Haushalte sollen gezwungen bleiben diesen unbrauchbaren Strom in immer größeren Mengen zu kaufen. Dadurch wird die Energie für viele unbezahlbar teuer, in der Folge werden hunderttausende von Arbeitsplätzen in der energieintensiven Industrie auf Nimmerwiedersehen verloren gehen. Zudem sollen die Menschen gezwungen werden ihre Häuser mit dicken Isolierschichten zu Null Emissionshäusern* umzubauen. Zu Preisen von bis zu 1000 € pro Quadratmeter Wohnfläche. Dadurch werden die Menschen massenhaft enteignet, denn der Aufwand für die Dämmung ist selten wirtschaftlich. Im Klartext wird die schwarz-gelbe Regierung mit ihrem Energiekonzept einen ökologischen begründeten neuen Morgenthau Plan vorlegen. Henry Morgenthau – Finanzminister unter Roosevelt im 2. Weltkrieg- legte 1944 seinen Plan zur völligen Deindustrialisierung des besiegten Deutschlands vor. Deutschland sollte ein reiner Agrarstaat werden. Das Energiekonzept der Regierung Merkel wird genau dasselbe bewirken. Lesen Sie was Gastautor Peter Heller zum Energiekonzept meint.

mehr
No Picture

Das Buch, aus dem das IPCC abgeschrieben hat!

22. September 2010 Framboise, Frey 1

Einige Leute glauben, dass sich frühere Ausgaben der Berichte des IPCC peinlich genau an der Wissenschaft orientierten, dass aber dieser Prozess in den letzten Jahren zunehmend politisiert wurde. Eine Betrachtung der ersten Version des Kapitels bzgl. der Gesundheit – in der Ausgabe von 1995 – stellt diese Sicht jedoch in Frage.

mehr
No Picture

Ernst-Georg Beck ist tot!

22. September 2010 Limburg 21

In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2010 verstarb nach langer schwerer Krankheit der bedeutende Klimawissenschaftler und Autor, engagierte Lehrer, begeisterte Bastler und Erfinder, Ehemann und Famlienvater Ernst Georg Beck. Er war Mitbegründer von EIKE und eine kompetente, stets treibende Kraft bei der Aufklärung des wissenschaftlichen Skandals um die Klimaforschung. Zur Klärung der Frage nach dem wirklichen Verlauf der CO2 Konzentration in der Atmosphäre lieferte er bahnbrechende Beiträge.
Seine Familie verliert mit ihm einen liebevollen und treu sorgenden Ehemann und Vater. Wir verlieren einen hochangesehenen Wissenschaftler und jederzeit für seine Überzeugungen eintretenden nimmermüden Freund und Mitstreiter. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten und seine Arbeit fortführen. Seiner Familie sprechen wir unsere herzliche tiefempfundene Anteilnahme aus.
Jena, 22. September 2010
Der Vorstand und die Mitglieder des Europäischen Instituts für Klima und Energie

mehr
No Picture

FTD bläst zur Hexenjagd auf Parlamentarier und verunglimpft ehrliche Wissenschaftler! Eine andere Meinung zu haben reicht zum diffamieren!

21. September 2010 Limburg, Ederer 12

Anlässlich des Besuches des Doyens der Klimawissenschaften Prof. Dr. Singer in Deutschland veranstaltete der witschaftspolitische Sprecher der FDP Bundestagsfraktion Paul Friedhoff am 15.9.10 einen parlamentarischen Informationsabend zu den Themen Klimawandel und Auswirkungen des „Klimaschutzes“ auf die Wirtschaft. Ca.50 Interessierte aus verschiedenen Parteien und aus der Wirtschaft folgten der Einladung – darunter auch so prominente Leute wie Prof. Dr. Christ, ehem Mitglied des Vorstandes der ZF Friedrichshafen und langjähriger VDI Präsident- und hörten interessiert zu, was dort gesagt wurde. Der bekannte Buchautor und Fernsehjournalist Günter Ederer moderierte die lebhafte Diskussion. Beispielsweise beklagte Prof. Christ die Verweigerungshaltung eines Mitglieds der Leopoldina, sowie des VDI, auch nur im Ansatz eine Diskussion über die Richtigkeit der These vom anthropogenen Klimawandel und den daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen zuzulassen, solange nicht die Hauptverfechter dieser These z.B. Prof. Schellnhuber einer solchen Diskussion zustimmten. Was diese bisher immer verweigerten. Die Zuhörer waren ob dieser Unterdrückung einer offenen und sachgerechten Diskussion so wichtiger Themen schockiert.  Der Journalist Timo Pache von der Financial Times Deutschland nahm dieses Treffen daraufhin zum Anlass in unwürdigen ad hominem Attacken die Teilnehmer zu diskreditieren, ohne sich mit einem Wort mit dem Inhalt auseinander zu setzen.  Sein Artikel erschien am 16.9.10 online in der FTD. Und schlug sofort hohe Wellen. Überall wurden die Messer gewetzt. Exakt so wie im Falle Sarrazin. Abweichungen vom Mainstream sind Ketzerei und müssen sofort geahndet werden. Der Moderator der Veranstaltung Günter Ederer schrieb daraufhin einen empörten Leserbrief an den Chefredakteur der FTD Herrn Steffen Klusmann. Sie finden ihn unten.

mehr
No Picture

Kernforschungszentrum Jülich 1967:Kernforscher leiten GAU ein. Keiner hat´s bemerkt!

20. September 2010 Cleve 13

In einem aufsehenerregenden Fachvortrag über die Entwicklungslinien von Kernreaktoren berichtet der deutsche Kernforscher Dr. U. Cleve über seine Forschungsaktivitäten der Jahre vor dem Verbot dieser Technologie in Deutschland. Darunter befindet sich auch der Bericht zu einem bewußt herbeigeführten GAU (Größter Anzunehmender Unfall) am Reaktor des AVR (Atom Versuchs Reaktor nach Prof. Schulte) im beschaulichen Jülich. Zweck der Übung war nachzuweisen, dass dieser Reaktortyp, der bei uns nach 22 Betriebsjahren aus politischen Gründen abgeschaltet wurde, auch einen GAU schadlos übersteht, und in einen Ruhemodus ohne jede Gefahr für Umwelt und Bevölkerung zurückfährt. Diese GAU-Bedingungen wurden nach Angaben des Autors 2 x herbeigeführt. 1967 und 1979. In Jülich und Umgebung hat keiner diese GAU`s bemerkt. Auch die Politik nahm dieses Ergebnis nicht zur Kenntnis. Lesen Sie den spannenden Bericht von D. U. Cleve.

mehr
No Picture

Der Klima-Schwindel! Wie uns der öko-industrielle Komplex abzockt: Zitat: „Ob C02 oder nicht, ist mir egal, hat mir ein Topmanager gesagt, da will ich dabei sein.“

20. September 2010 Michael Limburg 3

CO2, Erderwärmung, abschmelzende Pole, dramatisch ansteigender Meeresspiegel, Treibhauseffekt, globaler Klimawandel – wir alle kennen diese Weltuntergangsszenarien. Doch jetzt sorgen sensationelle Enthüllungen über Fälschungen, manipulierte Daten und systematischen Betrug in höchsten Kreisen der UN weltweit für Aufsehen. Ist die These vom menschengemachten Klimawandel der Bluff des Jahrhunderts? Sind wir alle Opfer einer Öko-Mafia, die uns Bürger und Steuerzahler ausnehmen will?

mehr
No Picture

Das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg (iup) kommentiert ein Interview der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) mit EIKE-Pressesprecher Prof. Horst-Joachim Lüdecke

18. September 2010 Michael Limburg 81

Ein Interview der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) vom 10.08.2010 mit unserem Pressesprecher Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke zog eine bemerkenswerte Reaktion des Instituts für Umweltphysik der Universität Heidelberg nach sich. Obwohl im BNN-Interview weder die Universität noch das iup angesprochen oder gar erwähnt wurden und die Forschungsarbeiten des iup von dem im Interview behandelten Thema nicht berührt sind, sah sich das iup mit Prof. Aeschbach-Hertig als Autor dennoch zum Verfassen einer Presseerklärung veranlasst. Diese enthält – vermutlich bedingt durch Missverständnisse des Autors – eine ganze Reihe von unzutreffenden Unterstellungen und zudem unbelegte Statements und wird daher hier einer Berichtigung unterzogen.

mehr

Meereis: beschleunigte Abnahme, oder stabile Verhältnisse am Nordpol?

17. September 2010 Krüger, Hüttner 46

Alle Jahre wieder wärmen unsere Qualitätsmedien die Ente von der schmelzenden Arktis auf. Und manche Wissenschaftler sind sich nicht zu schade – auf Abruf- die passenden Stichworte zu liefern. Nun ist es mal wieder soweit. Das Meereis in der Arktis hat, wie jedes Jahr zum Sommerende, seine geringste Ausdehnung erreicht. Aktuell misst es ca. 5 Millionen Quadratkilometer. Das entspricht vierzehn mal der Fläche Deutschlands. Im September 2007 wurde die bisher geringste Ausdehnung seit dem Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979 registriert. 2007 waren es nur ca. 4,2 Millionen Quadratkilometer. Immerhin noch die zwölffache Fläche Deutschlands. Was zeigt uns die Entwicklung der letzten Jahre. Eine beschleunigte Abnahme, oder stabile Verhältnisse?

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3