Der ökologische Suizid der Osterinseln – Mythos und Realität

12. April 2018 Andreas Demmig 5

Der Untergang der Insel war eine menschliche und kleine-Eiszeit-Tragödie, kein „ökologischer Selbstmord“.
Gastbeitrag Dennis Avery
In einer aktuellen Kolumne der New York Times täuscht uns Nicholas Kristof über die schreckliche Geschichte der Osterinsel (2.300 Meilen westlich von Chile), deren Vegetation in der kalten Dürre der Kleinen Eiszeit verschwand. Damit blendet er die moderne Gesellschaft vor der abrupten, eisigen Klimaherausforderung, die in unserer eigenen Zukunft liegt.

mehr
No Picture

Kommen irgendwann die Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb?

9. April 2018 Admin 28

von Dr. Willy Marth
Seit vielen Jahrzehnten forschen große Autokonzerne an der Brennstoffzelle als alternativen Antrieb. Aber die Idee kommt nicht so recht voran. Im Gegenteil: alle Welt setzt derzeit auf das „rein elektrische“ Auto mit dem Batterieantrieb.Wasserstoff als Eingangsgas für die Brennstoffzelle scheint „out“ zu sein.

mehr

Gegner von Trump attackieren nun die Leute um Trump herum

7. April 2018 Andreas Demmig 2

MICHAEL BASTASCH
Der Politikkrimi in USA geht weiter. Offenbar konzentrieren sich die Gegner von Trump sich nun auf die Personen um ihn herum, da man Trump wohl nicht packen kann. Was als Skandal um erste-Klasse Flugreisen begann, hat sich in den Medien nun zu einer Untersuchung der persönlichen Lebensumstände von Scott Pruitt in seiner Zeit in Washington DC ausgeweitet. Kritiker von Pruitt meinten, dass es für den Leiter der Umweltbehörde EPA schlecht ausgehen könnte. [Einleitung durch den Übersetzer]

mehr

Klimachaos-Behaup­tungen lösen weiter­hin Betroffen­heit aus

7. April 2018 Chris Frey 1

Paul Driessen
Von dem Verfahren Oakland vs. Ölunternehmen bis zu lächerlicher „Forschung“ – die Angriffe hören niemals auf.
Jeder, der glaubte, dass die Rhetorik bzgl. des „menschengemachten Klima-Kataklysmus’“ nicht über das Niveau während der Obama-Regierung hinausgehen kann, sollte die Klageschrift lesen im „öffentliches-Ärgernis“-Verfahren, welches derzeit vor Bundesrichter William Alsup [auf Deutsch beim EIKE hier] in einem Gerichtshof in Kalifornien ausgetragen wird: Oakland vs. BP und andere Ölunternehmen.

mehr

Lesegewohnheiten und Korrekturen: Zombie-Fakes und geheime Absprachen, die sich weigern zu sterben

3. April 2018 Andreas Demmig 0

GASTKOMMENTAR VON CHARLES J. GLASSER, JR., ESQ.
„Eine Lüge kann um die Welt und wieder zurück reisen, während die Wahrheit ihre Stiefel hochschnürt.“ Diese Aussage wird Mark Twain zugeschrieben, sie fasst das Problem des unzureichenden und willkürlichen Umgangs mit falschen Meldungen und deren Korrekturen durch die digitalen Medien kurz und überzeugend zusammen.
[Dieser Gastkommentar enthält m.e. einige gute Gedanken, so dass ich es für Sie übersetzt habe. Ich hoffe, es ist nicht: „TL, DR“ – zu lang, nicht gelesen; der Übersetzer]

mehr

Klimaleugner befinden sich in der ersten Phase der Klimatrau­matisierung

29. März 2018 Chris Frey 4

Helmut Kuntz
Wer täglich von unseren Medien eingehämmert bekommt, dass die Erde unwiederbringlich den Klima-Kipppunkt überschritten haben könnte [4] und zudem der Selbstverbrennung geweiht ist [3], kann nicht nur nicht mehr ruhig schlafen, sondern kommt zusätzlich in die Gefahr einer Traumatisierung [1]. Die Behandlung dieses Leidens, welches sich wegen dem „Wissen“ um diesen Klimawandel-Weltentod sowohl weltweit, sehr massiv vor allem in Deutschland ausbreitet, entwickelt sich inzwischen zu einem neuen Themen- und Aufgabenfeld der Psychologie.

mehr

Behaup­tungen über Beschleu­nigung des Meeres­spiegel-Anstiegs – gescheitert!*

20. März 2018 Chris Frey 2

Larry Hamlin
[*Die vollständige Überschrift lautet übersetzt: „Behauptungen über eine Beschleunigung des Meeresspiegel-Anstiegs auf einer Anhörung vor dem Kongress im Jahre 1988 sind gescheitert!“]
Genauer, diese Anhörung fand am 23. Juni 1988 vor dem Senatskomitee Energy and Natural Resources statt, auf der es um den Treibhauseffekt und den globalen Klimawandel gegangen war.

mehr
No Picture

Zwei Mythen zu CO2 und Klimawandel

20. März 2018 Chris Frey 36

David Wojick, Ph.D.
CO2 ist keine „Wärmefalle“ in der Atmosphäre, und die Zunahme des CO2-Gehaltes ist nicht unseren Emissionen geschuldet. In Wirklichkeit sind dies zwei pseudo-wissenschaftliche Mythen, welche oft in alarmistischen Presseberichten und Lehrmaterialien auftauchen.

mehr

STICKOXIDE und der DIESELMOTOR (1)

14. März 2018 Klaus-eckart Puls 10

In der aktuellen politischen Debatte um die Reinhaltung der Luft im Straßenverkehr wird der Dieselmotor als wesentliche Ursache für Grenzwertüberschreitungen der von der EU festgesetzten Emissionskonzentrationen dargestellt. Für den Fachmann ergibt sich der Eindruck, dass weder Politiker noch Umweltverbände wissen, was sich eigentlich im Dieselmotor abspielt, es wird von Messwerten, Gefährdungspotentialen und angeblich erforderlichen Maßnahmen in einer Weise geredet, die den technisch nicht gebildeten Zuhörer daran zweifeln lässt, ob dieser früher so hochgelobte Motor wirklich noch die richtige Maschine für das Transportwesen ist. Dass solche Darstellungen irrig sind, wurde an vielen Stellen bereits veröffentlicht. Der folgende Aufsatz unterstreicht das ausdrücklich und zeigt ebenfalls mit leicht errechenbaren Zahlen, was es mit Stickoxiden und den beim Dieselmotor emittierten Konzentrationen auf sich hat.
==================

mehr
No Picture

UBA Dieselstudie als vorzeitiger Todesfall

12. März 2018 Admin 22

Die UBA „Dieselstudie“ mit 6000 „vorzeitigen Todesfällen“ und „einer Million Erkrankungen“, alles pro Jahr und in Deutschland wurde wie ein Lauffeuer in sämtlichen Medien fast immer völlig unkritisch verbreitet. Dirk Maxeiner von ACHGUT hat sich diese Studie und ihre Macher mal näher angeschaut. Sein Ergebnis in freier Wahrnehmung der EIKE Redaktion: Die Studie ist von Hausmüll nur deshalb zu unterscheiden, weil sie anders als dieser nicht getrennt wurde.

mehr
image_pdfimage_print
1 10 11 12 13 14 31