Klimagerechter Abstieg

5. Juli 2020 Admin 16

von Frank Hennig
314 Abgeordnete schritten beim so genannten Hammelsprung im Bundestag durch die Tür mit der Kennzeichnung „dafür“, womit das Kohleausstiegsgesetz mehrheitlich beschlossen war. Ob allen von ihnen die Folgen klar waren, darf bezweifelt werden.

mehr

Energieerzeugung der besseren Art – Die Kernkraft aufrichtig betrachtet

3. Juli 2020 Admin 65

Kernenergie wird von vielen Menschen aus verschiedensten Gründen abgelehnt, was nicht selten einer lückenhaften Information über diese Form der Energiegewinnung geschuldet ist. Götz Ruprecht und Horst-Joachim Lüdecke haben mit ihrem Buch ›Kernenergie‹ eine leicht lesbare Lektüre geschaffen, die diesbezügliche Informationslücken schließt.

mehr

Grüne Hastigkeit wird die Wasserstoff-Blase platzen lassen

28. Juni 2020 Admin 11

von Dr. John Constable
Übersetzung von Günter Keil
Das unvermeidliche Scheitern der auf den sog Erneuerbaren aufgebauten Klimapolitiken hat deren Verfechter dazu gebracht, ihre katastrophal schlechten Vorschläge und Forderungen dadurch zu tarnen, dass sie noch ambitioniertere „Net Zero“, -also Null-Emissionsziele fordern.

mehr

Wo ist die „Klimakrise“ ?

27. Juni 2020 Admin 18

von Dr. D.E. Koelle
Sie ist heute im Hirn von (leider zu vielen) Menschen zu finden, die eine ausgeprägte Unkenntnis von Klima haben – was es ist und was es in der Vergangenheit bedeutete.

mehr

Wegen Strafandrohung gegen Naomi Seibt -CLINTEL schreibt offenen Brief an Merkel und Laschet

26. Juni 2020 Admin 26

Der Gründer und Präsident der Climate Intelligence Group (CLINTEL) Prof. Berkhout, einer internationalen Vereinigung von mehr als 900 Wissenschaftlern und kompetenten Bürgern, hat einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel und NRW Ministerpräsident Laschet auf die Landesanstalt für Medien(LfM) in Nordrhein-Westfalen einzuwirken ihre illegalen Drohungen gegen Frau Naomi Seibt sofort einzustellen.

mehr

Corona-Aufarbeitung: RKI – Ruhe in Frieden

26. Juni 2020 Admin 11

von Dirk Maxeiner
Deutschland ist nach wie vor ein hochqualifizierter Wissenschaftsstandort mit hervorragendem Know-how. Dies hätte man interdisziplinär für die Bewältigung der Corona-Krise nutzen können. Stattdessen verließ man sich praktisch allein auf eine Behörde, das Robert-Koch-Institut. Dort wurden jedoch zahlreiche Fehler gemacht. Ein Experte für Künstliche Intelligenz zeigte einige davon früh auf – und wurde ignoriert.

mehr

Bericht zur Coronalage 23.06.2020: Rinderwahn

24. Juni 2020 Admin 57

von Dr. Gunther Frank
Die Winterepidemie ist vorbei. Aber Regierung und Medien hören einfach nicht auf, die angebliche Bedrohung am Leben zu erhalten und uns an der Rückkehr zu unserem normalen Leben zu hindern (um die Scherben der letzten drei Monate aufzukehren).

mehr

Von den Grundrechenarten, ihrer Nutzung in der Klimafolgenforschung und Herrn Prof. Dr. Rahmstorf

23. Juni 2020 Admin 132

Von Michael Limburg

Immer wieder behaupten Klimafolgenforscher, dass Differenzen (Anomalien) viel genauer seien, als die zu ihrer Bildung zwingend erforderlichen Absolutwerte. Bspw. bei der Frage nach der absoluten globalen Mitteltemperatur, und ihrer Entwicklung über der Zeit und dem Pariser Klimaziel. Doch sie bleiben jeden Nachweis schuldig, wie das denn gehen sollte. Stattdessen wird oft ein Verwirrspiel gestartet, dass nur eines beweist, die  Verwirrspieler wissen offensichtlich nicht wovon sie reden.

mehr

Coronapanik: Antwort auf kleine Anfrage – Bundesregierung räumt Schnellschuss bei Lockdown ein

15. Juni 2020 Admin 13

Am 28.04.20 hat eine Gruppe von 5 Professoren verschiedener Fachrichtungen die Fraktionen des Deutschen Bundestages angeschrieben und sie darum gebeten, 4 Fragen an die Bundesregierung als Kleine Anfrage an die Bundesregierung zu richten, damit sie darauf antworten muss. Anfragen von Bürgern bleiben stets unbeantwortet.
von Prof. Dr. Werner Müller
als Koordinator der Gruppe der 5 Lockdown-kritischen Professoren

mehr

DUBIOSE  MODELLE

15. Juni 2020 Admin 43

von Dr. Hand Hoffmann-Reinecke
In Sachen Corona und Klimawandel konfrontiert man uns immer wieder mit „Computermodellen“. Kann man diesen Berechnungen vertrauen? Auf keinen Fall blind, denn auch hier gilt der erste Hauptsatz der Informatik „garbage in – garbage out“. Lassen Sie uns drei solcher Fälle betrachten.

mehr

Kann Wasserstoff das Energieproblem lösen?

15. Juni 2020 Admin 46

Dr. Klaus Tägder
Im Zuge des mittelfristig angestrebten Ausstiegs aus der Verbrennung fossiler Energieträger gewinnt der Wasserstoff als Energiespeicher (Power-to-Gas), zur Nutzung überschüssigen Stroms (Elektrolyse) und für die CO2-freie Mobilität zunehmend an öffentlichem Interesse. Man gewinnt aus den Verlautbarungen den Eindruck, dass offenbar der Wasserstoff die Energiewende retten soll.

mehr
image_pdfimage_print
1 15 16 17 18 19 88