Alles zusammen

11. April 2021 Chris Frey 4

Willis Eschenbach
Ein Kommentar zu meinem letzten Beitrag brachte mich dazu, über kumulative Summen einer Zahlenreihe nachzudenken. Bei einer „kumulativen Summe“ beginnen wir mit dem ersten Wert in der Reihe und bilden eine neue Reihe, indem wir jede Zahl der alten Reihe zur Summe der neuen Reihe addieren.

mehr

Die Klimaschau von Sebastian Lüning: Bundeswirtschaftsministerium erhält Note „mangelhaft“ für Energiewende

10. April 2021 Axel Robert Göhring 0

Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Themen der 26. Ausgabe vom 8. April 2021:
0:00​ Begrüßung
0:25​ Globaler Temperatursturz im März 2021
1:33​ Schneereicher Winter 2020/2021
2:07​ Bundesrechnungshof kritisiert Steuerung der Energiewende
6:02​ Nachhaltige Gaskraftwerke

Thematisch sortiertes Beitrags-Verzeichnis aller Klimaschau-Ausgaben: http://klimaschau.tv

mehr

„Fünf Minuten Klima“ vor der Tagesschau – zum Zweiten

8. April 2021 Axel Robert Göhring 17

von AR Göhring

Wir berichteten bereits über den Aufruf einer seltsamen NGO, die vor der ARD-Tagesschau statt „Wissenschaft vor Acht“ oder „Börse vor Acht“ nun „Klima vor Acht“ bringen will, obwohl das Thema in ÖR-Medien nun schon zur Erschöpfung behandelt wird.
DIE WELT griff das Thema auch auf. Die Kommentare der Leser sprechen Bände.

mehr

Im Gegensatz zum verbreiteten Glauben wächst das Meereis an beiden Polen anstatt zu schrumpfen

8. April 2021 Chris Frey 24

Robert W. Felix
Das antarktische Meereis fiel auf ein „Rekordminimum““im Jahre 2017 – nachdem es im Jahre 2015 ein „Rekordmaximum“ erreicht hatte – ist aber seither auf einem Höhenflug – eine Tatsache, welche die Klimaille nur schwer erklären kann.
In Wirklichkeit zeigen die Satellitendaten, dass die Meereisausdehnung um den Südpol in den letzten 40+Jahren tatsächlich gewachsen ist, und sie zeigen auch, dass die Temperatur auf dem Kontinent keinen wirklichen Trend aufweist.

mehr

Ein „Orkan-Hoch“ über Grönland – künstlich oder natürlich?

8. April 2021 Chris Frey 4

Dipl.-Met. Christian Freuer
Anfang April dieses Jahres 2021 war es über Grönland zu einer extremen Wetterentwicklung gekommen. Am 5. April (Ostermontag) wurde über Grönland ein Luftdruck über 1070 hPa simuliert (nicht gemessen!). Für synoptische Verhältnisse nur wenig östlich davon hatte sich ein starkes Tiefdruckgebiet mit einem Kerndruck unter 970 hPa gebildet mit Zentrum vor der mittelnorwegischen Küste. Zwischen den beiden Gebilden hatte sich ein außerordentlich starker Luftdruckgradient entwickelt, wodurch arktische Festlandsluft aus der zentralen Arktis mit orkanartigem Sturm nach Süden wehte (Abb. 1). Dieser Kaltluftvorstoß erreichte dann auch Deutschland. Hier soll es jedoch hauptsächlich um die Luftdruck-Entwicklung um Grönland gehen.

mehr

Vegetations­beginn und Temperatur

7. April 2021 Chris Frey 10

Josef Kowatsch, Stefan Kämpfe
Ein kälteres Frühjahr bringt auch einen späteren Vegetationsbeginn. Insbesondere sind es die Temperaturen der Monate Februar und März, welche den Termin der ersten Frühlingsblüher bestimmen. Den Temperaturschnitt der beiden Monate bezeichnen wir als Vorfrühling.

mehr

Corona–Vorbild Schweden

7. April 2021 Chris Frey 61

Peter Nahamowitz
Ein epidemiologischer Vergleich Deutschland – Schweden

Im Lockdown-freien Schweden stirbt kaum noch jemand an COVID 19. Die täglichen Sterbezahlen liegen, wie die Kurve von worldometer zeigt, seit einiger Zeit auf sehr niedrigem Niveau. Am 1. April z.B. lag die Zahl im „7-day moving average“ ( = gleitender Wochenschnitt ) bei 8. Zwei Tage zuvor lag sie sogar nur bei 7. Auf diesen niedrigen Stand hatte sie von ihrem Höhepunkt Ende Dezember mit 99 Sterbefällen sukzessive abgenommen.

mehr

Brennt Amerika?

7. April 2021 Chris Frey 3

Willis Eschenbach
In den letzten paar Jahrzehnten, seit ich angefangen habe, mich ernsthaft mit dem Klima zu beschäftigen, habe ich von Amerikanern aller Art die Behauptung gehört, dass die Vereinigten Staaten furchtbar unter der „globalen Erwärmung“ leiden. Immer wieder wird von amerikanischen Pädagogen, Regierungsbeamten und Medien behauptet, dass sich die USA schnell erwärmen und dass das gefürchtete und endlos gewarnte Thermageddon der USA unmittelbar bevorsteht.

mehr

Labor-Experiment: Eine CO2-Zunahme von 0,04% auf 100% würde keine merkbare Erwärmung mit sich bringen!

5. April 2021 Chris Frey 43

Kenneth Richard
Zwei Physiker der Universität Oslo entwarfen mehrere Variationen eines Experiments, um die vom IPCC behauptete CO2-Verstärkungskapazität zu bestätigen. Stattdessen fanden sie heraus, dass (a) 100% (1.000.000 ppm) CO2 die Luft auf etwa die gleiche Temperatur „erwärmte“ wie Nicht-Treibhausgase (N2, O2 [Luft], Ar), und (b) dass kein signifikanter Temperaturunterschied in Behältern mit 0,04% vs. 100% CO2 auftrat.

mehr

Klimaschau 25 von Sebastian Lüning: Wer hat Angst vorm Klimawandel? Klimamodelle bei Überprüfung durchgefallen

5. April 2021 Axel Robert Göhring 3

Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Themen der 25. Ausgabe vom 4. April 2021:
0:00​ Begrüßung
0:17​ Wer sieht den Klimawandel am nüchternsten?
1:22​ Neue IPCC-Klimamodelle widerlegt
8:56​ Pantanal-Brände: Kein Dürretrend

Thematisch sortiertes Beitrags-Verzeichnis aller Klimaschau-Ausgaben: http://klimaschau.tv

mehr

Eine Widerlegung der Privathypothese von U. Weber zur hemisphä­rischen Herleitung einer globalen Durchschnitts­temperatur durch Prof. Dr. G. Kramm (Univ. Fairbanks Alaska)

5. April 2021 H.j. Lüdecke 220

von Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke
EIKE bot seit geraumer Zeit und in fast beliebiger Wiederholung Herrn U. Weber ein Forum, seine Privat-Hypothese „über die Verwendung sphärischer Durchschnittswerte zur Bestimmung der Durchschnittstemperatur nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz“ auszubreiten. Nun erschien eine physikalisch fundierte Gegendarstellung.

mehr

Kaltstart ins Sommer­halbjahr 2021 – Klima­wandel in der warmen Jahreszeit?

5. April 2021 Chris Frey 13

Stefan Kämpfe
Wie erwartet, setzten sich die enormen winterlichen Temperaturschwankungen auch in der Folgezeit fort. Dem Frühsommer der letzten Märztage folgte Spätwinter im April. Das sollte doch in Zeiten einer angeblich immer schnelleren Klimaerwärmung nicht mehr passieren; oder kündigt sich da etwa das Ende der Erwärmung an? Dabei kann eine markante Erwärmung im Sommerhalbjahr, besonders in den letzten drei Jahrzehnten, nicht geleugnet werden. Aber bei der Suche nach deren Ursachen stößt man auf überraschende Ergebnisse und Ausblicke.

mehr
image_pdfimage_print
1 10 11 12 13 14 414