ARD amtlich festgestellt: Der Büroschlaf ist doch der gesündere – Sonja Mikisch „überführt“ Alice Weidel (AfD) der Fake News!

5. September 2017 Admin 20

Von Michael Limburg
Sonja Mikisch glaubte in der Wahl-5 Kampf Sendung vom 4.9.17 die Frontfrau der AfD Alice Weidel der Fake News bei den Grenzwerten der Stickoxide überführt zu haben: „…in Industriearbeitsplätzen! Büroinnenräume; Privaträume haben die gleiche Grenzwertbemessung wie auch die Luft draußen! Falsch!“ triumphierte sie: Doch ist es wirklich so?

mehr
No Picture

Nehmen Überschwemmungen in den letzten Jahrzehnten zu?

5. September 2017 H.j. Lüdecke 2

Horst-Joachim Lüdecke (EIKE-Pressesprecher)
Der aktuelle Hurrikan Harvey in Texas hat Überschwemmungen von Rekordstärke hinterlassen. Diese lassen die interessante Frage aufkommen, was die Überschwemmungs-Statistiken über die letzten Jahrzehnte aussagen. Gibt es Anzeichen einer Zunahme – lokal oder gar globalweit? Oder ist Entwarung angesagt. Eine brandneue Fachpublikation gibt hierzu detaillierte und, zumindest bis heute, endgültige Antworten.

mehr

Wissenschaftler weisen Daten­manipu­lationen nach: die Mythen ,Hide The Decline‘ und ,Hockey­schläger‘

4. September 2017 Chris Frey 2

Kenneth Richard
Warum ,Hide The Decline‘ [Verstecken des Rückgangs]? Seit den vierziger Jahren gab es insgesamt gesehen keine Erwärmung auf der Nordhemisphäre.
In einer Presseerklärung zu einer gerade veröffentlichten und kontroversen begutachteten wissenschaftliche Studie enthüllte die australische Wissenschaftlerin Dr. Jennifer Marohasy einige der gut gehüteten Geheimnisse der Klimawissenschaft.

mehr
No Picture

Die dunkle Seite der Windkraft: Vogel-Massen­grab, Rotoren­schrott, fragwürdige nationale Allein­gänge

2. September 2017 Chris Frey 2

Bereits vor einigen Jahrhunderten fingen die Menschen den Wind ein, um anstrengende Arbeitsgänge wie das Mahlen von Getreide oder das Schöpfen von Wasser aus tiefen Brunnen zu übernehmen. Später übernahmen vielseitiger einsetzbare Motoren die Arbeit dieser Windmühlen. In den letzten Jahren haben wir den Wind wiederentdeckt. Gerne erinnerten wir uns an die Vorteile dieses vermeintlich kostenlos aus der Luft zu erntenden Energieträgers. Es setzte eine enorme Entwicklung ein, wobei tausende Windkraftanlagen wie Spargel aus dem Boden schossen, mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Politik. Gerne verdrängte man die Nachteile des Energiesystems, an die man sich nicht mehr erinnerte, vielleicht nicht mehr erinnern wollte? Volatilität, Flächenfraß, Belästigung von Anwohnern, Gefahr für die Flugfauna.

mehr

Vehicle-to-Grid (V2G)

2. September 2017 Admin 6

von Frank Hennig
Volatile Stromeinspeisung macht die Netzregelung schwierig. Deshalb ist jede Option willkommen, zu glätten und zu speichern. Visionen gibt es einige.

mehr

Rundbrief der GWPF vom 28. August 2017

1. September 2017 Chris Frey 2

Einführung des Übersetzers: Hier folgt der neueste Rundbrief der Global Warming Policy Foundation GWPF. In einem ersten Kurzbeitrag geht es noch einmal um den Hurrikan Harvey und den (Nicht-)Zusammenhang mit Klimawandel. Dann beleuchten verschiedene Autoren andere Aspekte des Sturms, vor allem auch wirtschaftliche. – Chris Frey, Übersetzer

mehr

Stern und FAZ schreiben Fakes über den Hurrican Harvey

1. September 2017 H.j. Lüdecke 5

Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke (EIKE-Pressesprecher)
Jeder Extrem-Hurrican in den USA und sei es der erste wieder nach 12 Jahren, als damals Katrina New Orleans verwüstete, ist Anlass zu Desinformation der Medien. Sachlicher Unfug, wie er aktuell von Stern und FAZ ohne erkennbare Rechercheversuche, aber auch von den mediennahen Professoren M. Latif und S. Rahmstorf zum eigentlichen Hauptthema „wurde Harvey durch menschgemachten Klimawandel verursacht?“ verzapft wird, erstaunt immer wieder. Die Methode ist einfach: die wichtigsten Sachbelege werden verschwiegen. Lückenpresse? Zum Glück gibt es auch Lichtblicke, wie der wohltuend sachliche Debattenbeitrag von Welt N24.

mehr

Die Gesetze der Mittelwerte: Teil 3, Der durchschnittliche Durchschnitt

31. August 2017 Andreas Demmig 3

Kip Hansen
Dieser Aufsatz ist der dritte und letzte in der Reihe von Essays über Durchschnittswerte – ihre Verwendung und Missbrauch. Mein Interesse liegt darin, Ihnen die logischen und wissenschaftlichen Fehler aufzuzeigen, den Informationsfehlern, die aus dem resultieren können, was ich spielerisch als „Die Gesetze der Mittelwerte“ geprägt habe.
{In diesem Teil zeigt der Autor, warum die Aufzeichnungen der täglichen Durchschnittstemperaturen problematisch sind – wenn auf dieser Grundlage weitreichende Entscheidungen getroffen werden (sollen), die unserer aller Leben und Wohlstand stark beeinflussen; der Übersetzer]

mehr

Beim Kauf eines Zweitwagens ist ein elektrischer Antrieb quasi patriotische Pflicht

30. August 2017 Chris Frey 10

Helmut Kuntz
Bisher waren GRÜNE Vorkämpfer eher dafür bekannt, das Vaterland und damit verbundenen Patriotismus(1) nicht nur als veraltet, sondern als etwas, das es konsequent zu bekämpfen gilt, zu betrachten. Allen voran die GRÜNE Vorzeige-Betroffenheits-Heulsuse C. Roth, die vor nichts zurückschreckt, sofern es gegen ihr Heimatland gerichtet – und genügend weit GRÜN-Links – ist.

mehr

Reichweiten­hunger als Kollateral­schaden im Klima­kampf

28. August 2017 Chris Frey 5

Helmut Kuntz
GRÜNEN ist es ein schlimmes Gräuel, wenn Menschen die „Mutter Erde“ öffnen und ihr Rohstoffe entnehmen. Allerdings nicht, wenn dies einem „guten Zweck“ dient, wie der Fertigung von Magneten für Windgeneratoren oder Akkus für Elektroautos. In diesen Fällen ist auch das Problem der Kinder-Ausbeutung nicht mehr so wichtig [1], während sonst viele Gemeinden den Bezug von durch Kinder bearbeiteten Grabsteinen per Satzung verbieten.

mehr
image_pdfimage_print
1 21 22 23 24 25 31