Der Offshore-Bluff

3. September 2012 Günter Keil 21

von Günter Keil: Wie wir alle schon mehrfach hörten, soll die Windkraft das Herzstück der Energiewende werden – und die Offshore-Windkraft soll den größten Anteil davon zur Verfügung stellen. Die Pläne sind „ehrgeizig“; das ist im Öko-Sprachgebrauch das Synonym für überzogen und realitätsfern. Die zu diesen ehrgeizigen Offshore-Ausbauplänen gehörenden Zahlen sind:
– Bereits 2013 sollten vor den Küsten Windenergieanlagen (WEA) mit einer
Maximalleistung von 3.000 Megawatt (MW) in Betrieb oder im Bau sein.
– Bis zum Jahre 2020 sollten WEA mit 7.600 MW zur deutschen Stromerzeugung
beitragen. Das wären etwa 1.700 Windräder.
– 2030 sollen es dann 25.000 MW sein.

mehr
image_pdfimage_print