Schweden: Unternehmen ohne Strom

Strand in Schweden wo sich bald die Hunde (Füchse) Gute Nacht sagen. Martina Goslar / pixelio.de

von Holger Douglas
Schweden wäre für deutsche Unternehmen eine Reise wert. Wie fühlt sich Strommangel an? Da will eine Industrie in einem scheinbar so fortschrittlichen Industrieland produzieren – und erhält keinen Strom mehr.

Vielleicht könnte ein Blick nach Schweden helfen. Dort machen Unternehmen seltsame Erfahrungen und Investoren fliehen bereits aus der Provinz Skåne (Schonen) in Südschweden. Die Region hat bereits Investitionen in Milliardenhöhe verloren.

Der Grund: Stromknappheit. Nein, nicht in Kuba oder Venezuela, sondern im Industrieland Schweden. Wie Per Tryding, stellvertretender Geschäftsführer der Handelskammer Sydsvenska schreibt, stehen hinter dieser misslichen Lage eine Reihe von politischen Misserfolgen, die »für den Rest Schwedens eine Warnung sein sollten«.

Tryding erinnert: »Die Tatsache, dass sich Unternehmen auf stabile Lieferungen zu wettbewerbsfähigen Preisen verlassen können, war eine der Geheimwaffen der Exportindustrie.« Er verweist darauf, dass Unternehmen eine stabile Stromversorgung benötigen, um produzieren zu können. Das wäre früher als alberner Allgemeinplatz kritisiert worden. Doch Tryding erwähnt ausdrücklich, dass »gerade Industrien mit hohem Stromverbrauch wie die Holzpapier Stahl und Autoindustrie … eine stabile Stromversorgung (benötigen), um produzieren zu können.«

Doch heute bekommt eine Reihe von Unternehmen einfach keinen Strom mehr.

Zwei Dinge haben nach seiner Auffassung zu der Situation geführt. Einmal wächst die Metropolregion Skåne, schafft viele neue Arbeitsplätze und damit auch einen großen Zustrom von Unternehmen und Mitarbeitern. »Das bedeutet, dass die Energieversorgung dringend hochgefahrener werden muss.«

Doch gleichzeitig wurde die Energieversorgung der Region mit einem mittlerweile gescheiterten Experiment geprüft. Das begann mit der Abschaltung des Kernkraftwerkes Barsebäck in der Region. Schweden versprach zwar, durch den Bau großer Übertragungsleitungen aus dem Norden Strom in den Südwesten zu liefern. Doch noch immer steht diese Verbindung nicht, und Experten fürchten, dass es auch noch viele weitere Jahre dauern wird, bis die Leitung steht.

Folge: Die Energieversorgung ist zusehends angespannt. Außerdem erhöhte der Staat Energiesteuern. Weitere Folge: Die beiden einzigen großen KWK-Anlagen der Region wurden abgeschaltet, da sie unrentabel wurden.

Der Geschäftsführer der südschwedischen Handelskammer beschwert sich noch über einen weiteren Faktor: »Südschweden ist ein separater Elektrizitätssektor, den der Staat mit Unterproduktion und damit mit höheren Preisen als das übrige Schweden belegt hat. Somit besteht in der Region bereits ein fester Preisnachteil.« Nach dem sozialistischen Motto: Dort steckt das Geld, holen wir es.

Schweden wäre für deutsche Unternehmen eine Reise wert. Wie fühlt sich Strommangel an? Da will eine Industrie in einem scheinbar so fortschrittlichen Industrieland produzieren – und erhält keinen Strom mehr. Tryding: »Was jetzt in Skåne passiert, verdient keine der fortschrittlichsten Volkswirtschaften der Welt. Und es besteht Grund zur Befürchtung, dass sich die Situation nach Norden ausbreitet.«

Einer solchen Bildungsreise könnten sich deutsche Politiker anschliessen, zum Beispiel aus Baden-Württemberg. 

Dort, in der Landeshauptstadt Stuttgart bekommen sie in der Regierung schon weiche Knie angesichts des Desasters, dass sich in der Energieversorgung zum Jahreswechsel abzeichnet. Nur noch zwei Kernkraftwerke sorgen für genügend Strom im (noch) Industrieland Baden-Württemberg. Kernkraftwerk Philippsburg zwei wird bereits heruntergefahren und soll am Ende des Jahres vollkommen abgeschaltet werden. Bislang liefert dieses Kraftwerk 30 Prozent der elektrischen Energie für Baden-Württemberg. Woher die gewaltige Menge im nächsten Jahr kommen soll, ist völlig offen. Kein Mensch im Kabinett Kretschmann hat eine genaue Vorstellung davon. Das Nachbarland Frankreich hat auch teilweise mit Engpässen in der Elektrizitätserzeugung zu kämpfen.

Der baden-württembergischen Umweltminister Franz Untersteller wird zitiert, dass er intern geäußert habe, sich Laufzeitverlängerungen der beiden Kernkraftwerke vorstellen zu können. 

Jetzt legt Landwirtschaftsminister Peter Hauck (CDU) mit dem Spruch nach, die Kernkraftwerke Neckarwestheim und Philippsburg zehn Jahre länger am Netz zu lassen als bisher geplant. Ihn treibt allerdings weniger die Sorge um eine funktionierende Stromversorgung um als vielmehr um einen noch schnelleren Ausstieg aus den Kohlekraftwerken. Hauck zitierte die Werteunion, jene konservative Gruppierung von CDU und CSU: »Man sollte zumindest darüber diskutieren, ob wir zehn Jahre früher aus der Kohle aussteigen und die ‚Braunkohleschleudern‘ abschalten«. 

Die Elektrizitätserzeuger allerdings lehnten bereits entsprechende Überlegungen der Werteunion ab. Die EnBW betreibt Neckarwestheim zwei und Philippsburg zwei. Ob der Energiekonzern sich auf eine Abkehr der Vereinbarung mit der Politik »Ausstieg aus der Kernkraftwerk gegen Ruhe an der Entsorgungsfront« einlassen würde, dürfte sehr zweifelhaft sein.

Zumal Hauck alles andere als glaubwürdig erscheint; er trieb als glühender Anhänger Merkels die Vergrünung der baden-württembergischen CDU voran. Gern will er vermutlich auch die Werteunion vorführen. Er beruft sich außerdem auf die aktuelle Klimahysterie und führt den Unsinn CO2-Minderung an und wirft diese Ökoideologie nicht über den Haufen.

Wie beschreibt der schwedische Handelskammermann Tryding die Reaktion der Betriebe auf die Stromknappheit? »Daher ist das Gefühl der Unwirklichkeit groß, wenn schwedischen Unternehmen bei Investitionen der Anschluss an das Stromnetz verweigert wird.«

Der Beitrag erschien zuerst bei TE hier

image_pdfimage_print

12 Kommentare

  1. Ab 1. April werkelt ein neuer 288 MW Windpark in Nordschweden und drückt die eh schon niedrigen Strompreise in den skandinavischen Ländern noch weiter.
    Für dieses und nächstes Jahr sind in Schweden 4,2 GW neuer Windkapazität vorgesehen.

    Schweden hat nur 10 Mio. Einwohner, das wäre also – bezogen auf die Bevölkerung – so als würden wir in zwei Jahren knapp 34 GW WKA ans Netz nehmen!

    NOCH sind in Schweden 7,7 GW AKW am Netz.

    Der Benchmark-Day-Ahead-Preis lag im vergangenen Monat durchschnittlich bei etwa 9 Euro (9,72 Dollar) pro Megawattstunde und wurde am Mittwoch bei 4,41 Euro gehandelt.
    Analysten zufolge benötigen die Atomkraftwerke der Region einen Preis von etwa 10 Euro bis 12 Euro, um ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen.

    Giant wind park starting up is another blow to nuclear industry

  2. Ich weiß, was ,nicht nur in BW ,innerhalb der nächsten 5 Jahre passieren wird,aber ich werde es nicht erzählen- es könnte zuviel Menschen verunsichern.

    • Warum verunsichern? Sicher machen wäre richtiger. Es wird zu großflächigen Stromausfällen kommen. Diese werden nicht nur ein paar Minuten oder Stunden, sondern tage und wochenlang andauern, bis alle wieder Strom/Engergie haben werden. Es wird Tote geben. Chaos wird ausbrechen, weil die komplette Infrastruktur zusammengebrochen ist. Wer das betroffene Gebiet nicht innerhalb von 24 Std. nach Schadeneintritt verlassen hat, wird keine Chance mehr dazu haben. Das sind keine geheimen Erkenntisse mehr.

      • Ich habe heute mein Dieselbetriebenes Notstromaggregat bekommen, jetzt noch ein paar installationen Umschalter für die Hauptverteilung und Anschlussdose für den Notstrom und der Winter kann kommen.

        Die Öltanks sind noch gut voll die Heizung in einem Top zustand, schon traurig was man zum Schutz seiner Familie machen muss.

  3. Deindustrialisierung nach grün-blindem Gesellschaftsumbau. Radwegebau wird z.B. von den „Grünen“ in den Koalitionsverhandlungen in Brandenburg gefordert. Wozu? Ohne Autoverkehr reichen doch die Straßen für die Radler aus. „Geschützte“ Natur mit Windrädern, zerstörte Fauna und Flora; alles im „grünen“ Gewand. Und so frage ich mich wiederholt: Wo sind wir eigentlich hingeraten? Bei soviel politisch-ideologisch befeuertem Blödsinn klopft ja schon der blanke Kommunismus an die Tür. Die staatlich zugesicherte Daseinsvorsorge mit z.B. Trinkwasser und Energie wird einer Quasireligion geopfert, welche bereits die Gehirne der Mehrheit der Bevölkerung zerfressen hat. Hunger, Kälte und Arbeitslosigkeit wie unter Stalin und anderen Menschheitsverächtern greift um sich. Nicht sofort, jedoch unaufhaltsam. Was fr…en die betuchten „Grünwähler“ und die schlafenden Michel eigentlich, gäbe es kein CO2 mehr? Gott sei Dank ist in der Natur mehr davon enthalten und von den Dummgläubigen nicht zerstörbar. Und für die 0,06% „Verbrauch“ (mein Zwerchfell tut mir weh) am weltweiten Vorkommen in der Atmosphäre lohnt sich schon mal die Zerstörung der heimischen Industrie. Da kommen Gebete nach gezieltem Hirnabwurf nicht gegen an…

  4. Warum nach Schweden fahren, um eine schon heute nicht mehr einwandfrei funktionierende Elektroenergieversorgung zu besichtigen. Da wird man schon bei uns vor der „eigenen Haustür“ fündig! Der Vorstandsvorsitzende von TRIMET Aluminium aus Essen, Herr Philipp Schlüter, berichtet in einen Interview in den VDI-Nachrichten Nr. 40 vom 4. Oktober 2019, dass es in den vergangenen 12 Monaten zu mehr als 100 Stromabschaltungen in seinem Unternehmen gekommen ist. Davon allein 31 Fälle im Juni 2019! Die Abschaltdauer beträgt mindestens 15 Minuten und sollen nicht länger als 1 Stunde dauern. Manchmal ruft der Energieversorger an und sagt, dass sie heute nicht mehr ans Netz genommen werden können. Aluminium wird durch Elektrolyse aus Aluminiumoxid gewonnen. Dieser Prozess läuft permanent rund um die Uhr.

    Wie wird die Versorgungssicherheit erst nach Abschalten des letzten Kernkraftwerkes aussehen? Herr Schlüter deutet im Interview an, dass Aluminium in Zukunft immer da gemacht wird, wo die Energie am günstigsten ist, wie z.B. Hütten in Osteuropa oder China. Dann werden aber 3000 Arbeitsplätze dieses Unternehmens in Deutschland höchstwahrscheinlich weg sein!

    • Warum nach Schweden reisen? Eine Reise nach Bremen genügt demnächst. Dort hat die neue Regierungskoalition das Ziel kurzfristig alle Kohlekraftwerke auf dem Bremer Stadtgebiet abzuschalten. Wo der Ersatz dafür herkommen soll hat niemand gesagt und das die Fernwärmeversorgung von diesen Kraftwerken aufrecht erhalten wird hat vermutlich auch niemand bedacht. Au weia!, da bahnt sich ein richtiges Chaos an.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.