Heute Abend 20:15 ZDF – Wer Wind sät

Heute Abend zur Prime Time um 20:15 Uhr sendet das ZDF die Verfilmung des Windkraft-kritischen Krimis von Nele Neuhaus : Wer Wind sät!

Über das Buch wurde damals auch bei EIKE berichtet, hier:

http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/wer-wind-saet-von-nele-neuhaus-eine-buchbesprechung/

Heute abend um 20Uhr15 kommt die Verfilmung des Buches im ZDF…

Trailer hier:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2385438/Trailer-Wer-Wind-saet#/beitrag/video/2385438/Trailer-Wer-Wind-saet

Mit Dank an R. Hoffmann für den Hinweis

image_pdfimage_print

6 Kommentare

  1. #4
    Klimaretter: Das ist doch eine tiefreligiöse von blindem Fanatismus geprägte Seite, nach 3 Überschriften hab ich da schon genug. Wie kann es nur zu solchen Auswüchsen kommen. Wenn der Mensch an ALLEM Schuld hat, dann könnten die auf die Idee kommen, aus Klimaschutzgrünen den Mensch auszurotten, oder gibt’s den Ansatz schon?
    Echt kaum zu glauben, Anhänger dieser Ideologie-Religion dominieren unsere Parteien.

  2. #4 Joachim Wahl

    „schauen Sie auch mal bei „Klimaretter“ über Nepal nach“

    Die leben doch in ihrer eigenen Schuld & Sühne Welt.
    Wenn Sie denen den Klimawandel wegnehmen, dann ist es halt Genfood oder Genderungerechtigkeit. Wir werden auf jeden Fall alle dran sterben, wenn wir nicht sofort „total betroffen“ werden. Beweis: Durch das Abschalten der Kernkraftwerke ist keiner von denen entspannter geworden. Die haben sich geradewegs in die Klimawandelparanoia geflüchtet und gruseln sich nun weiter – hoffnungslos, diese Leute heilen zu wollen.

  3. Herr Steppan, schauen Sie auch mal bei „Klimaretter“ über Nepal nach. Da kommen Sie aus dem Staunen überhaupt nicht mehr raus!

  4. Die beiden ETH-Zürich-Wissenschaftler, die der Studogast erwähnt, sind Reto Knutti und Erich Fischer, die bereits mehrere Print-Veröffentlichungen und TV-Sendungen in den letzten Tagen mit ihrem „Extremwetter-Trash“ zugemüllt haben.

    Mehr zu deren Studie hier:
    http://tinyurl.com/orwmojq

  5. Leider bleibt der Film sehr hinter der Qualität des Buches zurück, in dem u. a. auch die gehackten CRU Mails zum Tragen kommen. Schlecht geschnitten, Zusammenhänge „dank“ der wilden Szenenfolge nicht immer ersichtlich. Kann jedem nur empfehlen, auch noch das Buch zu lesen.
    Da kann man was mit anfangen, wenn es sich auch um eine fiktive Geschichte handelt.
    Immerhin lebt sie Autorin in Hessen unweit des Taunus und dürfte einige Hintergründe des Taunuskamm-Windpark-Streits kennen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.