Vernunftkraft Aktion gegen das EEG: Volk sucht Vertreter

„Vernunftkraft“ der Zusammenschluss vieler Bürgerinitiativen gegen den Wahnsinn der Zwangssubventionierung der Nachhaltig Instabilen Energien (NIE) ruft zu einer Briefaktion an Ihre lokalen Abgeordneten auf, mit der Aufforderung für die Beendigung dieses Wahnsinns zu sorgen. EIKE unterstützt diese Aktion und bittet seine Leser nach Kräften mitzumachen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde der ökonomischen und ökologischen Vernunft,

das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist die finanzielle Triebfeder einer natur- und menschenfeindlichen Entwicklung, der sich bundesweit mehr als 360 Bürgeriniativen entgegenstellen. Nur dieses Subventionssystem mach t den konzeptlosen, rücksichtslosen und sinnlosen Ausbau von Windkraftanlagen möglich.

Obwohl die gesamte unabhängige Wissenschaft die Fehler des EEG offenlegt und die Abschaffung des Gesetzes fordert, und obwohl in den Qualitätsmedien immer häufiger über die Fehlentwicklungen berichtet wird, ist lei der keine Änderung zu erwarten. Im Gegenteil.

Zwar erkennt der zuständige Bundesminister Reformbedarf und gibt zu, dass man zu lange auf die Profiteure  des Subventionssystems gehört habe. Die Rhetorik steht jedoch in krassem Widerspruch zum tatsächlichen Handeln.

Der nun vorliegende EEG-Entwurf trägt die Handschrift der Nutznießer des Subventionssystems. Ökonomischer und technischer Sachverstand wurde ausgeblendet, der einhellige Rat der unabhängigen Wissenschaft in den Wind geschlagen. Auch die von uns eingebrachten Argumente fanden kein Gehör.

Der nun vom Bundeskabinett beschlossene und dem Parlament zur Annahme vorgelegte Entwurf für ein _reformiertes_ EEG behält alle Missstände bei.

Wenn dieser Entwurf Gesetz wird, geht der Wahnsinn ungebremst weiter. Es liegt nun allein in der Hand der Volksvertreter, an diesem Entwurf noch Änderungen zu erwirken und zu verhindern, dass die Interessen von Mensch und Natur völlig ausgeblendet werden.

Wir müssen also etwas tun.
Gemeinsam.
Jetzt.

Bitte machen Sie mit bei der Aktion

_Volk sucht Vertreter_.

Aus Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten wissen wir, dass Briefe aus dem eigenen Wahlkreis eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. Außerdem wissen wir, dass sich viele Parlamentarier nicht bewusst sind, dass der ihnen vorgelegte Entwurf die Versprechen des Koalitionsvertrags bricht. Wie schlimm die Auswirkungen des EEG sind, wissen ebenfalls viele nicht. Andere wollen es nicht wissen.

Wir -die Bürger – müssen uns unsere Aufmerksamkeit erkämpfen. 

Wir müssen die Mutigen stärken, die Zaudernden ermutigen und die Ignoranten isolieren.

Sie helfen sich selbst und damit gleichzeitig allen anderen, wenn Sie mitmachen.

So geht´s:

1. Versenden Sie diesen Musterbrief zusammen mit dieser Anlage per Einschreiben an die Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis.

Sie können den Brief nach Ihrem Belieben verändern. Wichtig ist nur, dass die Anlage dabei ist und die Passage

"Der als Anlage beigelegte Nachweis, dass dieser Entwurf des EEG die bekannten Probleme nicht lösen, sondern verschärfen wird, ist auf der Internetseite der Bundesinitiative Vernunftkraft unter www.vernunftkraft.de/buerger-im-dialog veröffentlicht. Dort steht auch Ihr Name als Empfänger dieses Briefes. Unter diesem Link finden Sie außerdem alle erwähnten Quellen sowie vertiefende Informationen für eine fundierte Entscheidung."

enthalten ist.

Die Abgeordneten Ihres Wahlkreises finden Sie hier. Mit einem Klick auf die Namen gelangen Sie zu den Kontaktdaten (oben rechts auf der Seite).

Alternativ oder zusätzlich können Sie die Post auch direkt im Wahlkreisbüro des Abgeordneten vorbeibringen.

2. Schicken Sie eine kurze Mail mit Betreff _Volk sucht Vertreter_ an info@vernunftkraft.de und teilen Sie uns mit, wem Sie die Post geschickt haben. Wir machen dies dann unter www.vernunftkraft.de/buerger-im-dialog bekannt. Wenn Sie eine Reaktion erhalten, können Sie uns die ebenfalls sch icken.

Wenn jeder Abgeordnete einen oder sogar mehrere Briefe aus dem Wahlkreis bekommt, wird der eine oder die andere sicher noch einmal nachdenklich.  

Das Wissen darum, dass die Entscheidung von einer aufgeklärten Öffentlichkeit beobachtet wird, wird ebenfalls die Aufmerksamkeit steigern.

Kein Parlamentarier wird sich dereinst herausreden können, er/sie habe nicht gewusst, worum es geht und auf _die Fachleute in der Fraktion_ vertraut. 

Bitte machen Sie mit!

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für ein angenehmes Wochenende,

Ute Treber und Detlef Ahlborn

VERNUNFTKRAFT.

Bundesinitiative für vernünfige Energiepolitik

image_pdfimage_print

19 Kommentare

  1. #18: Hofmann,M

    Ich kenne die Problematik hinreichend genug. Sie haben und sind tendenziell (!) im recht. Im Laufe der Zeit hat ein Teil dieser Gesellschaft denjenigen die Wohlstand produzieren und Werte schaffen immer mehr Lasten aufgelegt. Ja. Und das ist nicht (immer) gut. Nein. Die daraus erfolgenden zusätzlichen Kosten werden hoffentlich alle, wenn (!) möglich auf den Konsumenten abgewälzt. Hoffentlich.

    Auch ist die Materie nicht so einfach. Die Komplexität, das Netz an Wechselwirkungen und Sekundärfolgen, ist teilweise enorm. Kompromisse haben (immer) einen Preis. Wir müssen das Beste daraus machen. Und Sie sind persönlich in einer privilegierten Position. Sie sind in der Lage, aus diesem Wirrwarr, die für Sie besten Lösungen herauszugreifen und auch anzuwenden. Davon bin ich überzeugt.

    Noch einmal betone ich, tendenziell stimme ich mit Ihnen überein. Ja. Die Angabe der Perspektive ist auch entscheidend.

    Mit sehr freundlichen Grüssen

    P.S.: Die Kunst des Wirtschaftens besteht darin, nicht nur die unmittelbaren, sondern auch die langfristigen Auswirkungen jeder Massnahme zu sehen; sie besteht ferner darin, die Folgen jedes Vorgehen nicht nur für eine, sondern für alle Gruppen zu bedenken. Das Problem im Ganzen zu sehen, und nicht in Bruchstücken, das ist das Ziel. Das ist ein sinngemässes Zitat aus dem Jahre 1952. Und der kluge Autor hat es nur (!) wiederholt, [und (!) nicht erfunden], weil die Jünger und die Gläubiger der Moderne, die Tradition verachten. Das Rad soll Monat für Monat neu erfunden werden. Dummheit will bestraft werden. Ein Herr Kurt Boem, beispielsweise, will die Methoden der Wissenschaft ja auch täglich neu erfinden. Verstanden und beherrschen tut er sie bis heute nicht. Das ist ein Fakt und es ist bitter, für einen solchen Menschen, der Verleumdung zu seinem Handwerkszeug hinzutut. Warum wohl?

    Die Wahrheit ist unantastbar und lässt sich nicht kaufen.

    Die Verantwortlichen beim DWD hingegen sind käuflich. Sich mit Klimaprognosen für die nächsten 100 Jahre auseinanderzusetzen ist das Vorrecht von Dummköpfen, wenn (!) diese gleichen Menschen, nicht etwas wichtiges hinzufügen oder mit Absicht weglassen.

    Die Feinheiten der hochdeutschen Sprache bereiten den Boems dieser Welt unsägliche Schwierigkeiten. Sie überschreiten alle Stopschilder, wie ein Elephant im Porzellanladen. Und immer sind andere schuld. Aber, an deren Früchten erkennt man sie, eindeutig.

  2. @Katrin Meinhardt #17
    Stichwort „Weiträumige Denke“…..
    Nehmen Sie sich mal das Exportkontroll Gesetz als Nachtlektüre zu gemüte…dann bekommen Sie ungefähr eine Ahnung davon, wie frei bzw. unfrei unsere Wirtschaft/Gesellschaft, Handel betreiben darf.
    Jeder Expoteure steht so zu sagen immer mit einen Bein im Gefängnis.
    In solchen Gesetzen kommt die ganze Willkür eines Staates/Ideologie und hier insbesonders des deutschen Staat knallt hart zum Ausdruck.

    Und es gibt ja nicht nur das deutsche Exportkontroll Gesetz, sonder auch ein EU-Exportkontroll Gesetz und im deutschen Fall muss sich die deutsche Wirtschaft/Gesellschaft auch noch zum Großen Teil mit dem US-Export Kontroll Gesetz abstimmen bzw. unterordnen.

  3. #15: Hofmann,M

    Verehrter Herr Marc Hofmann,

    ich will mich nicht wirklich einmischen, dies wäre unhöflich, von mir, einem Schaf, aber Sie und der verehrte Herr T. Heinzow sind gar nicht so weit auseinander, wie es vielleicht den Anschein haben könnte. Nur ein wenig verschiedene Perspektiven?

    Die Antwort des gleichen verehrten Herrn T. Heinzow lautet demnach, ja, Herr Marc Hofmann, aber […] Fakt ist, der Herr T. Heinzow sieht diese Gefahren ja auch, ja. Und wie scharf er diese sieht, oh ja […] Und weiträumig, sehr sogar. Es ist ihm nichts entgangen.

    Und der verehrte Herr T. Heinzow weiss für sich selbst zu sprechen ja. Viel besser, eindeutig. Er möge mir verzeihen wollen.

    Ihrem idealen Ziel steht entgegen, dass Kontinentaleuropa und seine Plebejer-Eliten keinerlei Respekt vor dem Volk haben wollen. Und daran sind auch viele, nicht (!) alle, aber sehr viele, aus unseren universitären Einrichtungen mitschuldig. Die leugnen aber geschickt. Man müsste diesen Heinis nur die richtigen Fragen zu stellen wissen, dann […] In Europa gilt echte politische Freiheit nix. Und wirtschaftliche Freiheit auch nicht. Das ist kein Konstruktionsfehler, leider. Der zum Verbrechertum neigende Politiker und der gewissenlose Bürokrat diktieren.

    Rhetorisch gefragt. Erinnern Sie sich noch an die Finanzkrise (2008ff.)? Da haben die faschistoiden und linken Linken geschrien und was haben die auf den (bösen) Markt eingeschlagen. Warum? Die waren wütend, dass die freien Akteure (des Marktes) sich nicht haben zwangskollektivieren lassen wollen, durch die affigen Politiker. Hui, es war ein tolles Schauspiel. Die linken Bankrotteure waren wütend, dass die Zinsen taten was der Zins wollte und nicht was die entflohenen Affen aus dem Zoo gerne gehabt hätten. Was habe ich damals viel zu Lachen gehabt.

    Die Verschuldung geht fleissig weiter, sie ist jetzt viel schlimmer als vor 2008. 🙂

    Märkte brauchen immer einen Kontrolleur, denn das verhasste Gebot „Du sollst nicht lügen.“ wird nicht (von allen) befolgt. Viele machen sich darüber sogar lustig. Sie wissen das und es sind nicht alle wie Sie.

    Die linken Faschisten haben Europa in den Verschuldungswahn geführt, langsam aber sicher. Sollte sich der Bürger mal bei einem linken Faschisten beschweren wollen, dann wird der vielleicht sagen wollen: Ach, was regst Du Dich auf? Du hast es doch so gewollt, oder nicht? Und ausserdem, ich bin nicht schuld daran. Die Pontius Pilatus stehen alle wieder auf. Und die vermehren sich dann wie die Karnickel.

    (Ihr) Markt ja, aber es gibt immer gewisse Ausnahmen und gewisse notwendige Einschränkungen. Und das EEG gehört komplett abgeschafft, dies dürfte, nach meinen Erkenntnissen immer auch die Position vom verehrten Herrn T. Heinzow (gewesen) sein.

    Mit sehr freundlichen Grüssen

    P.S.: Die Versklavung des wertvollen Menschen, darauf arbeitet jeder faschistoide und linke (grün-roter, brauner) Linke hin, möge er nun Lafontaine sich nennen, Sarah Wagenknecht (die hat jetzt auch einen Doktortitel, wie ist so etwas möglich?), Gysi, Trittin, Roth, et cetera. Toleranz bedeutet immer, ein linker Faschist darf frei seine Meinung sagen, und sein Gegenüber hat lieber seinen Mund zu halten. Er täte besser, daran. Sehr gut nachzulesen bei Friedrich August von Hayek, einem Mann von Charakter (Der Weg zur Knechtschaft, Anmassung von Wissen). Werte sind nicht gleich Werte. Linke Werte führen immer in die Versklavung. Die Demokratie hat immer den Keim der Zerstörung in sich. Es ist nur eine Funktion der Zeit. Von Freiheit hält ein Linker gar nichts.

    Das Schaf rannte um ihr Leben, und sprang wild entschlossen in den Fluss.

  4. @T.Heinzow #14
    Denken Sie weiträumiger…
    Der Staat (Deutschland) ist als Wirtschaftsstandort auf dem globalen Markt der Volkswirtschaften.
    Und das EEG ist jetzt eine Maßnahme des deutschen Staat unsere Stromkosten und damit einen zentralen globalen Wettbewerbsfaktur für unseren deutschen Wirtschaftsstandort (Investoren) in die Höhe zu treiben. Somit nimmt der deutsche grünsozialistische Energiewende Diktaturstaat im Negativen Sinne am globalen Markt der Volkswirtschaften (Wirtschafts Standorte) teil. Die Folgen werden eine Verlagerung der Industrie (gut bezahlte Arbeitsplätze) und des Wohlstandes sein. Immer weniger Menschen werden in Deutschland am Wohlstand teilhaben, da sich der Strom-Arbeitspreis in Deutschland nicht mehr im globalen Wettbewerb behaupten kann.
    Deutschland lebt seit Jahren und erst recht seit der diktierten Ethik-Energiewende auf Verschleiß.
    Und die Deutsche grünsozialistische Politik unter einen schwarzen Merkel Gewand tut alles dafür, dass dies auch so bleibt.
    EEG und ESM sind nur einige Beispiele dieser asozialen und perfiden Energie-Wirtschafts-Finanzpolitik der etablierten Diktat Parteien von CDU/CSU/SPD/Grüne/Linke unter der Führung der schwarzen Witwe Merkel.

  5. @ #12 Hofmann,M.
    „Der Staat stellt so zu sagen mit dem EEG einen Marktteilnehmer da.“

    Mit dem EEG ist der Staat kein Marktteilnehmer (mal auf den Strommarkt bezogen). Marktteilnehmer ist er über die Nutzung des Stroms für die Infrastruktur und die Bürokratie (Beamtenloungebeleuchtung etc.).

    Mit dem EEG wurde der Markt beseitigt, was ja grundsätzlich Ziel eines jeden Sozialisten incl. der Kanzlerin ist.

    Marktr ist zwar früher ein Ort gewesen, heutzutage im Zeitalter der Datenfernübertragung (begann mit der Telegraphie oder noch weiter zurück mit einem geordneten Postwesen) ist das nur ein abstrakter Begriff für virtuelle Handelsplätze und Handelsorganisationen.

  6. @ #11

    Filter?

    Selbstverständlich kann man das CO2 abtrennen, aber eben nicht mit Filtern, Herr Steinbock. Man kann die Abgase auch durch kaltes Wasser unter entsprechendem Druck leiten und erhält „Sprudelwasser“ … .

    Nur wie beim Staub oder auch SO3/4 oder NOx geht das halt nicht. Die Mengen sind schlichtweg zu groß.

  7. @T.Heinzow #10
    Ein Markt kann auch nicht dumm oder schlau sein. Ein Markt ist nämlich ein ORT, an dem zu jeder Zeit an jedem Ort dieser Welt ENTSCHEIDUNGEN getroffen werden.
    Es gibt „schlaue bzw. dumme“ Anbieter, wie es auch „schlaue bzw. dumme“ Abnehmer gibt.
    Der Markt ist in dieser hinsicht komplett kompromisslos und neutral.
    Und jeder ist heut zu Tage ein Marktteilnehmer. Nicht nur in der Gestalt von Anbieter und Verbraucher, sondern auch in Form von Volkswirtschaften (Länder/Staaten).
    Und mit der Einmischung der deutschen Merkel-Regierung in den „weltweiten“ Energiemarkt per Ethik-Energiewende auf Basis eines marktfeindlichen EEG (Subventions-Zwangsabgaben Gesetz) beeinflusst diese Merkel-Regierung unsere Volkswirtschaft (Wohlstand) sehr NEGATIV.
    Diese EEG-Gesetzgebung ist ein politischer Rahmen (Korsett), der es für uns als Gesellschaft unmöglich macht, dass BESTE aus den weltweiten Energiemarkt für den Erhalt und Fortschritt unserer Volkswirtschaft / Wohlstand zu generieren.
    Der Staat stellt so zu sagen mit dem EEG einen Marktteilnehmer da. Einen Marktteilnehmer, der dem Markt etwas vorschreiben will, dass dieser überhaupt nicht erfüllen kann und auch nie erfüllen wird.

  8. Es gibt schon CO2-Filter Herr Heinzow.
    Man muß die Rauchgase nur unter -80° abkühlen und Trockeneis daraus machen. Nur sinken die Wirkungsgrade und der fossile Strom wird teurer.

  9. @ #9 A. Bauer

    Der Markt ist nicht unbedingt schlauer. Sind die Marktteilnehmer auf der Nachfrageseite dumm, kommt sowas wie wndoofs, IBM … oder eben der Windmühlen- und „Ökostrom“-Wahn heraus.

    Man kann dann auch die überlegene Konkurrenz, wie z.B. Grundig (Videosystem), aus dem Markt kicken.

    Die Möglichkeiten Märkte zu manipulieren sind inzwischen unendlich groß.

  10. @#6: Die Faehigkeit des Marktes darf man nicht unterschaetzen. Als unsere Telefone noch von der Deutschen Post monopolistisch bereitgestellt wurden, gab es sicher auch Leute die davor Angst hatten, dass ohne diese Monopolstellung in einem freien Markt das Telefonsystem nicht funktionieren wuerde. Heute kann man sich an jeder Ecke bei einem Handyladen von zig Anbietern einen Handy- oder Festnetzanschluss beziehen, der hochverfuegbar ist.

    Bei Strom koennte es genauso sein. Nach der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 1999 gab es erstaunlich guenstige Angebote (Yellostrom 19 Pfennig/kWh). So haette es weitergehen koennen. Doch gleichzeitig hatte man die trojanischen Pferde EEG,EnEV,CO2-Emissionsrechte eingelassen – voellig entgegen dem Gedanken an einen Markt.

    Man kann nicht oft genug die warnenden Worte von Ludwig Erhard zitieren: „Kein Staat, kein Politiker, ist schlauer als der Markt.“ – das kann man woertlich nehmen, ganz egal in welchem Kontext.

  11. @ Admin #4

    Vernunftkraft hat wenig bis gar nichts mit Vernunft zu tun. Man muß nicht lange suchen, um Müll auf deren Internetseiten zu finden.

    „Plakativ ausgedrückt: in osteuropäischen Kohlekraftwerken werden im Zweifel keine zusätzlichen Filter mehr eingebaut, da die Ersparnis bei den Zertifikaten die Investition nicht mehr rechtfertigt.“

    Es gibt keine CO2-Filter.

  12. @ Michael Loehr #4
    Bei einer 100% Erneuerbaren Energieversorgung wird es schon lange keinen Frankfurter Flughafen geschweige denn eine wohlstandschaffende/erhaltene Industrielandschaft in Deutschland mehr geben.

    30,50, 60, 80 bzw. 100% Erneuerbare Energie ist schlimmer als das System DDR. In der DDR gab es wenigstens nur eine Art Grundversorgung mit den Kraftwerken.
    Aber selbst dieser DDR-Kraftwerks-Grundversorgung wird in der „neuen-schöen“ Natur Sozialisten Welt komplett wegfallen. Der Mangel und die Armut werden in dieser grünsozialistischen Energiewende Welt das bestimmende Tagesthema sein. Nix mehr Wohlstand und Sozialstandards! Nix mehr Vielfalt und Konsumfreude! Nix mehr Volkswirtschaftliche Stärke! Nix mehr Meinungsfreiheit und Vielfalt!
    usw.

  13. @ #4 M. Loehr

    „Was wir nicht brauchen ist eine „vernünftige Energiepolitik a la Vernunfkraft“, sondern“ Marktwirtschaft an Stelle von Energiepolitik.

    Allerdings ist das recht schwierig in einem Bereich mit natürlichen Monopolen, nämlich Kraftwerken und den dazugehörigen Leitungen.

    Trotzdem hat es „West“-Deutschland geschafft das effizienteste und sicherste Stromversorgungssystem zu errichten. Warum? In manchen Märkten denken die Akteure halt etwas längerfristig und sind daran interessiert Marktteilnehmer (Verbraucher) mit niedrigen Energiepreisen anzulocken.

    Inzwischen sind die auf Restverwertung der einstmals profitablen Produktionsinvestitionen gepolt und verlagern ins Ausland oder machen dicht.

  14. Noch zur Ergänzung.
    Wir Deutschen haben die Deutsche Bank gegeißelt, weil die u.a. mit Nahrungsmitteln spekuliert hat oder immer noch spekuliert. Nahrungsmittel dienen der Grundversorgung. Gleiches galt bisher auch für die Energieversorgung mit Strom. In Zukunft wird der Strombörse, vor allem bei immer kleinteiliger Energieversorgung, ein weitaus höheres Gewicht zukommen. Die Bürger werden sich nach einem Jahrhundertwinter oder bei einer Naturkatastrophe bedanken, wenn sie auf einmal keinen Strom mehr haben oder exorbitante Preise bezahlen dürfen, wie es in Norwegen auch schon mal vorgekommen ist, weil Wasser in besonders kalten Wintern die Eigenschaft hat auch mal zu gefrieren. Wer also völlig auf die Natur setzt, macht sich eben auch von den Launen der Natur abhängig. Und das kann fürchterlich schief gehen.

  15. Nun ja. Es wird auf der Seite von „Vernunftkraft“, der Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik, viel richtiges gesagt. Aber dann kommen auch wieder so Dinge wie Kleinstwindanlagen, wie die „Power-to-Gas“ Geschichte, die z.B. mit Energieeffizienz überhaupt nichts zu tun, Osmosekraftwerke etc. pp..

    Wer denkt, nur das EEG ist ein Problem, hat viel zu kurz gedacht. Wir leben in einer Marktwirtschaft und in der sollten ökonomische Prinzipien gelten. Kaum eine dieser Ideen bzw. Anlagen, folgt den ökonomischen Prinzipien, weil sie Großteils im unrentablen Bereich arbeiten. Bisher, durch das EEG, fiel die Geschichte nicht sonderlich auf. Was passiert aber, wenn das EEG gestrichen wird und diese Anlagen sich dem Wettbewerb stellen müssen? Niemand wird mehr investieren, weil die Natur ein unsicherer Kantonist ist. Es sei denn, man eliminiert einfach alle Gas-, Kohle- und Kernkraftwerke und setzt ausschließlich auf „Erneuerbare“. Nur, was hat das dann noch mit einer „vernünftigen Energiepolitik“ zu tun? Wir leben dann in einem Land, dass nur noch damit beschäftigt sein wird, an jeder Ecke Energie zu erzeugen und zwar im „kleinteiligen Bereich“. Der Energiebauer wird dann zur Realität. Und all diese „kleinteiligen Versorger“ wollen eine angemessene Rendite erzielen. Man benötigt nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass RWE und Co. gegen diese neue Energieelite Waisenknaben waren. Es ist nicht nur das EEG, was einen Webfehler hat, sondern die ganze Idee die hinter den Erneuerbaren steckt. Wir verlassen die Maßstäbe eines Industrielandes, mit Großkraftwerken, mit einer – bisher – sozialen Grundversorgung usw. und müssen dann in Zukunft irgendwie unsere Energie zusammen kaufen. Wie soll das z.B. beim Frankfurter Flughafen aussehen? Baut der sich dann seine eigenen Öko-Kraftwerke oder kauft der sich den Strom bei 100 Energiebauern mühsam nach Tagespreis zusammen, weil niemand mehr in der Lage sein wir, große Mengen an Strom sicher herzustellen.

    Was wir nicht brauchen ist eine „vernünftige Energiepolitik a la Vernunfkraft“, sondern eine ideologiefreie Energiepolitik, wie das schon die Gründer dieser Republik erkannt hatten: nämlich mit Kernenergie.

    Irrweg bleibt Irrweg, ob nun mit oder ohne EEG.

  16. „Uneffektiv“ – entlarvender Slogan, drückt sich darin doch das Bekenntnis zum Schilda-Ziel „Klimaschutz“ aus.

    Liest man weiter bei Vernunftkraft, landet man bei der Bejahung des Zertifikatewesens anstelle des EEG, also Mausefalle, nur der EEG-Speck durch Zertifikate-Käse ersetzt, in beiden Fällen eine Falle von Dirigismus, Planwirtschaft, Abzocke.

  17. #1
    Stimmt zwar, daß die WELT auf die verfälschte Aussage des IPCC hinweist, von einem Aufwachen und Umdenken ist aber weit und breit keine Spur.
    Das Video am Ende des WELT-Beitrages zielt in eine völlig entgegengesetzte Richtung. Nämlich daß eine „Klimarettung“ nur möglich ist, wenn wir noch mehr und verstärkt auf Windkraft, Solarenergie und (man höre und staune) auf Kernenergie setzen.
    Der ganze Widersinn der CO2-Vermeidung steckt viel zu tief in den Köpfen der maßgeblichen Leute, als daß wir mit ein paar Briefen etwas daran ändern werden. Da bin ich mal recht pessimistisch. Die werden weitermachen, „bis alles in Scherben fällt.“, fürchte ich.

  18. die Mainstream AGW Spindoctors scheinen langsam aufzuwachen:

    Ökostrom
    Die dreiste Berichtsfälschung der Klimatrickser

    Der UN-Klimaschutzbericht entlarvt die deutsche Ökostrom-Förderung als nutzlos. Das hat niemand gemerkt. Denn die Regierung hat die Aussagen in der offiziellen Zusammenfassung grob verfälscht.

    http://tinyurl.com/lgdevle

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.