China stellt Klimakonsens in Frage

S. Fred Singer
Das bevölkerungsreichste Land der Welt diskutiert offen und ganz offiziell, ob die Angst vor einer anthropogenen globalen Erwärmung wissenschaftlich gerechtfertigt ist. Im Mai 2013 hat die chinesische Akademie der Wissenschaften CAS die Berichte des NIPCC ((Non-governmental International Panel on Climate Change) übersetzt und veröffentlicht.

Während die CAS eine Plattform für Diskussionen zum Thema Klima anbietet, stimmt sie selbst den NIPCC-Ergebnissen nicht auf jeden Fall zu – stehen doch diese Ergebnisse im Gegensatz zu denen des IPCC. Vielmehr demonstriert die CAS eine anerkennenswerte Bereitschaft, eine offene Diskussion über wissenschaftliche Fragen zu ermutigen. Es ist wohl das erste Mal überhaupt. Keine solche Diskussion wurde bislang durch die Royal Society in UK oder der US Academy of Sciences zugelassen.

Allerdings scheint es innerhalb der CAS eine Meinungsgruppe zu geben, die den NIPCC-Ergebnissen folgt. Gezeigt hat das ein Workshop am 15. Juni in Peking. Ihm folgte ein Symposium im September, auf dem ganz klar die Ansichten des IPCC unterstützt wurden. Ich hoffe, dass die interne wissenschaftliche Debatte es der CAS ermöglichen wird, eine überarbeitete Meinung zu gewinnen, ob AGW eine Gefahr für das menschliche Wohlbefinden ist, wie es von den Alarmisten behauptet wird. (Einige bohrende Fragen folgen weiter unten).

Aber es geht hier um mehr als nur um eine Debatte zum Thema Klimawissenschaft. Viele persönliche Faktoren kommen ins Spiel, so wie es bei Wissenschaftlern überall der Fall ist. Ist ein Wissenschaftler erst einmal ein Rädchen im Getriebe des IPCC, wird er normalerweise an vielen Workshops und Symposien während des Jahres teilnehmen, üblicherweise an exotischen Orten (Bali, Cancun, Marrakesch) und in Erster-Klasse-Hotels wohnen. Es gibt auch die Kameradschaft, Teil einer internationalen wissenschaftlichen Forschung zu sein, interessante Kontakte herzustellen und wissenschaftliche und persönliche Freundschaften einzugehen. Und dann gibt es da noch ein gewisses Prestige, oftmals reflektiert durch professionelles Karriere machen, durch Gehaltssteigerungen und Auszeichnungen – und nicht zu vergessen lukrative Forschungszuwendungen durch willfährige Regierungsagenturen und großzügige private Spender (darunter oftmals auch Big Oil!).

Und schließlich gibt es da dieses Gefühl, dass die wissenschaftlichen Bemühungen dabei helfen, wichtige politische Maßnahmen festzulegen, die „das Klima retten“ und das menschliche Wohlbefinden steigern. Zumindest scheint das derzeit die in Europa und den USA vorherrschende Meinung zu sein. Aber es wäre übereilt zu sagen, dass diese idealistische Hoffnung auch zutrifft. Man kann sich einfach nicht vorstellen, dass wichtige Entscheidungen bzgl. der Zukunft ökonomischen Wachstums und der nationalen Entwicklung in China durch rein wissenschaftliche Meinungen in Geiselhaft genommen werden. Wenn überhaupt, dann tendiert die nationale Politik dazu, der vermeintlichen Gefahr von AGW konservativ und skeptisch gegenüber zu treten. In China werden solche Entscheidungen möglicherweise durch die National Development and Reform Commission getroffen, in deren Bereich auch die internationalen Verhandlungen bzgl. des Kyoto-Protokolls fallen (um Treibhausgase zu reduzieren). China war gegen Kyoto – und die USA haben anders als andere OECD-Nationen das Protokoll niemals ratifiziert.

Als Unterstützung für diese Ansicht kann man das Übereinkommen zwischen Präsident Obama und dem chinesischen Präsidenten bei ihrem jüngsten Treffen in Hawaii betrachten. Dabei ging es um die Reduktion der Emissionen von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (HFC), die in Kühlschränken anstelle von CFCs eingesetzt werden. Ihr Kommuniqué sagte nichts zu Kohlendioxid, dem wichtigsten Treibhausgas, das durch die Energieerzeugung aus fossilen Treibstoffen resultiert und für ökonomisches Wachstum unabdingbar ist.

Als Gegenbeispiel kann man natürlich die jüngst verkündete Klimapolitik von Präsdient Obama anführen, die von der Angst vor AGW getrieben scheint – oder, wahrscheinlicher, durch die Angst, die politische Unterstützung der Alarmisten zu verlieren. Obwohl diese nur einen kleinen Teil der US-Bevölkerung stellen, finden sich unter den Alarmisten ein großer Teil der Medien und anderer einflussreicher Meinungsbildender. Mr. Obama hat etwas versprochen, das in einen „Krieg gegen die Kohle“ mündet, der reichlichst und billigst vorhandenen Quelle zur Stromerzeugung. Aber alles deutet darauf hin, dass die Politik des Weißen Hauses politisch motiviert und nicht von der Wissenschaft getrieben ist. Ein guter Indikator für die wirklichen Motive ist die Möglichkeit, dass Obama gegen die Keystone-XL-Pipeline sein Veto einlegen wird. Durch diese Pipeline sollen kanadische Ölsande zu texanischen Raffinerien transportiert werden. Wie jeder erkennt, wäre ein solches Veto nichts weiter als eine Beruhigungspille für die Umweltaktivisten, da es kaum die Entscheidung der kanadischen Regierung beeinflussen dürfte, das Öl aus den Sanden zu extrahieren.

Andererseits hat China gerade verlauten lassen, dass es versuchsweise einen Zertifikate-Handel einführen möchte. Aber ich habe den Verdacht, dass dies nicht einfach darauf abzielt, die CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern dazu dienen soll, die Effizienz alter Kohlekraftwerke zu steigern, die derzeit nur 11% beträgt.

Zum Vergleich, die meisten US-Kraftwerke haben eine Effizienz von mindestens 35% – d. h. 35% der durch die Kohleverbrennung entstandenen Wärme werden in nutzbaren Strom umgewandelt. Die „super-kritischen“ Kohlekraftwerke, die jetzt gebaut werden, kommen auf eine Effizienz bis 55%. Dies bedeutet, dass China Kohlekraftwerke bauen kann, die fünfmal soviel Strom erzeugen können (mit der gleichen Menge Treibstoff) wie die derzeit laufenden älteren Typen – mit Sicherheit ein lohnenswertes Ziel. Aber das wird kaum etwas für das globale Klima tun, wenn überhaupt, und sollte nicht als Klimapolitik bezeichnet werden.

Einige Fragen an das IPCC:

Wie oben schon angesprochen, plant die CAS im September ein Symposium in Peking, um die Pro-IPCC-Argumente zu sammeln und zu versuchen, ihre Regierung davon zu überzeugen, dass die Menschen einen wichtigen Beitrag zur globalen Erwärmung leisten. Im Vorfeld dieses Symposiums würde man den Organisatoren gerne folgende Fragen stellen:

1. Können Sie erklären, warum es während der letzten 15 Jahre keine signifikante Erwärmung gegeben hat – trotz einer rapiden Zunahme des atmosphärischen CO2-Gehaltes?

2. Kann jemand erklären, warum die tropischen Atmosphäre zwischen 1979 und 2000 keine Erwärmung gezeigt hat (abgesehen von dem einjährigen Temperatursprung im Jahre 1998, der einem Super-El Niño geschuldet war) und dann wieder zwischen 2002 und 2012 – während die Modelle vorhersagen, dass sich die Atmosphäre schneller erwärmen soll als die Oberfläche?

3. Kann jemand erklären, warum es in der Antarktis immer kälter wird und das Meereis um die Antarktis stetig weiter zunimmt – während doch die Modelle eine besonders starke Erwärmung in höheren Breiten annehmen?

4. Warum gibt es einen so starken Unterschied der Temperaturtrends zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre – was von den Klimamodellen nicht gezeigt wird?

5. Es gibt auch eine schreiende Diskrepanz zwischen der beobachteten und der modellierten  Breitenabhängigkeit bzgl. Wolken und Niederschlag. Wie kommt das?

6. Kann jemand die Ursachen der starken Erwärmung zwischen 1910 und 1940 erklären? Sie ist höchstwahrscheinlich nicht anthropogenen Ursprungs, war doch das Niveau von Treibhausgasen vor dem 2. Weltkrieg ziemlich niedrig.

7. Können gegenwärtige Klimamodelle die beobachteten multidekadischen Oszillationen in Pazifik und Atlantik abbilden?

8. Und schließlich, kann jemand die Existenz der so genannten Kleinen Eiszeit erklären zwischen 1400 und 1800 sowie das offensichtliche Zusammenfallen extremer Kälte mit niedrigen Sonnenflecken-Zahlen?

Es ist eindeutig, dass die Klimamodelle nicht erklären können, was tatsächlich beobachtet wird. Dabei ist es ein Prinzip der Wissenschaft, dass Beobachtungen immer vor allem anderen stehen müssen. Die Modelle sind durch aktuelle Beobachtungen nicht bestätigt worden und sollten daher nicht für Vorhersagen für die Zukunft herangezogen werden. Im jüngsten IPCC-Bericht wird behauptet, dass Modelle und Beobachtungen übereinstimmen, aber diese Behauptungen sind eindeutig sehr fragwürdig.

Die chinesische Akademie der Wissenschaften hat einen wichtigen Schritt unternommen zu versuchen, für eine rationale Klimapolitik essentielle Fragen zu beantworten. Die Welt wird diese Pionier-Bemühungen sicher mit großem Interesse verfolgen

Ein kurzes Wort zu Kohlendioxid: Es ist ein geruchloser, ungiftiger natürlicher Bestandteil der Erdatmosphäre. Als grundlegendes Nahrungsmittel für alle Pflanzen ist es absolut unabdingbar als Basis allen Lebens auf unserem Planeten. CO2 sollte nicht „Verschmutzer“ genannt werden. In der geologischen Vergangenheit lag das Niveau bis zu zehnmal höher als heute; tatsächlich entwickelten sich unsere Haupternten bestens bei einem bis zu fünfmal höheren CO2-Niveau. China ist derzeit der größte CO2-Emittent und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zu zunehmenden landwirtschaftlichen Erträgen, zu einer Zeit, wenn ein großer Teil der Weltbevölkerung nach wie vor hungert. Die Welt sollte China dankbar sein.

S. Fred Singer ist emeritierter Professor an der University of Virginia und Direktor des Science&Environmental Policy Project SEPP. Seine Spezialgebiete sind Atmosphären- und Weltraumphysik. Als Experte für Fernerkundung und Satelliten arbeitete er als Gründungsdirektor des US Weather Satellite Service und jüngst als Vizevorsitzender des US National Advisory Committee on Oceans & Atmosphere. Er ist leitendes Mitglied des Heartland Institute und des Independent Institute sowie gewähltes Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften. Er war Mitautor des NYT-Bestsellers „Unstoppable Global Warming: Every 1500 Jahre“. Im Jahre 2007 gründete er das NIPCC und war seitdem dessen Vorsitzender. Das NIPCC veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Studien (Siehe www.NIPCCreport.org) Seine letzten Arbeiten finden sich  hier und auch bei Google Scholar.

Link: http://www.americanthinker.com/2013/07/china_questions_climate_consensus.html  

Übersetzt von Chris Frey EIKE

image_pdfimage_print

8 Kommentare

  1. Wunderbar daß man hier ohne zu lästern zum Teil gegensäztliche Meinungen vertreten kann!!
    Wobei die Tiefe der Argumente mich positiv überraschen.
    Danke!

  2. @#6
    Sehr geehrter Herr Dr. Paul,
    Die naive Vorstellung, die Erde sein ein Glashaus mit irgendeiner fiktiven Schicht, welche Strahlung von der Wasseroberfläche der Ozeane auffängt und als Gegenstrahlung wieder zur Erdoberfläche zurücksendet, ist in der Tat physikalisch nicht haltbar. Daher halte ich nichts vom Namen Treibhauseffekt. Im Englischen sagt man green house effect, was den unangebrachten Vergleich zum Grünpflanzen-Gewächshaus noch deutlicher hervorkehrt.

    Nichtsdestotrotz gibt es Modelle zur Ausbreitung von Strahlungsenergie innerhalb von Gasen, die auch bei Gasplaneten und Sternen erfolgreich angewendet werden. Die AGW-Hypothese besagt, dass durch industrielle CO2-Emissionen die Oberflächentemperatur deutlich zunehmen soll. Die Hypothese hat schon Svante Arrhenius befürwortet. Durch die Verbreitung der Computer in den 70er Jahren in den USA begann man Modelle zu basteln, mit denen man den Effekt immer feiner quantifizieren wollte. Bis hierhin ist für mich alles in Ordnung. Ich bin, wie es sich für einen Physiker gehört, skeptisch, kann aber einen Einfluss von CO2 auf die Temperaturen nicht widerlegen oder genauer quantifizieren als die Profis auf diesem Gebiet. Ich habe nichts gegen Wissenschaft. Die Wissenschaftler sind nur verpflichtet ehrlich zu bleiben, und dürfen die Unsicherheiten und Zweifel nicht verschweigen oder kleinreden.

    Dann geschah der Unfall von Tschernobyl und um den politischen Kampf gegen Kohlearbeitergewerkschaften und für Kernkraftwerke zu begleiten hat man eine Weltuntergangskampagne gestartet und zu diesem Zweck das IPCC gegründet. Seitdem werden folgende Lügen verbreitet:

    – die AGW-Hypothese ist keine Hypothese sondern Wahrheit (erfundene 95%-Wahscheinlichkeit, mit nichts belegt)
    – es gäbe eine CO2-Klimasensitivität von 3 (+/- 1,5 Grad pro CO2-Verdopplung (2Sigma-Intervall), ebenso gelogen und mit nichts belegt
    – wenn wir so weitermachen wie bisher, erwärmt sich die Erd- und Wasseroberfläche zweifelsfrei um 4 Grad in 100 Jahren (kann jeder behaupten)
    – die bevorstehende Erwärmung sei negativ für das Leben auf der Erde und für den Menschen gefährlich (blanker Unsinn)
    – die Menschheit könne durch Konferenzbeschlüsse die Temperatur der Erde regeln

    Darüber hinaus haben einzelne Wissenschaftler für sich beschlossen die Spielregeln der Ehrlichkeit zu brechen um Angst und Panik mit haltlosen Behauptungen in der Bevölkerung zu schüren. Sie beginnen ihre Ausführungen oft mit: „die Wissenschaft sagt,…“, was bedeutet „Gott sagt…“. Sie fühlen sich als Propheten und sind ohne Skrupel von wissenschaftlichen ins religiöse Fach gewechselt und damit die Politisierung der Wissenschaft betrieben. Sie haben damit die Axt an die Wissenschaft angelegt und tragen somit zum kulturellen Untergang unser Gesellschaft erheblich bei. Oswald Spengler hatte es vorausgesehen.

  3. #4: Verehrter Herr Dr. Kuhnle Sie sagen:
    „Ich habe keine prinzipiellen Einwände gegen Hypothesen zur anthropogenen Erderwärmung“

    Was wohl daran liegt, dass Sie aufgegeben haben,
    den behaupteten Mechanismus zu verstehen oder zu hinterfragen.

    Wie würden Sie denn eine Gegenstrahlung für einen Spektralbereich erklären,
    der eine gemessene Transmission von 0 hat?

    Solche Fragen kann man nicht einfach ad acta legen!

    Die berüchtigten Pyrgeometer-Messungen gehen gar von einer Emessivität der Erdatmosphäre von 1 aus,
    die nun kein Mensch je gemessen hat.
    Eine Thermographie wäre dann völlig unmöglich.

    Es strahlt also alles mögliche,
    nur keine Gase in der Troposphäre.
    Damit kann es auch keinen Gegenstrahlungstreibhauseffekt geben!
    Er widerspricht der alltäglichen Praxis der IR-Technik und IR-Physik.

    mfG

  4. #1 Greg House

    Wieso das denn?

    #4 Dr. Kuhnle

    Zustimmung! – Wie schon in anderem Zusammenhang beschrieben, kommt es hier und jetzt auf das zielgerichtete Handeln an, und da könnte China Richtung weisend sein. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das einmal sagen müsste, aber es ist so, sonst sind unser Geld und unser Wohlstand futsch. Und das wäre doch sch…. schade, oder? Das mit dem Treppenwitz ts ss ss, stimmt! Es ist verrückt.

  5. Ich finde es sehr begrüßenswert, dass die CAS die NIPCC-Berichte übersetzt und veröffentlicht hat. Ich habe keine prinzipiellen Einwände gegen Hypothesen zur anthropogenen Erderwärmung. Wegen mir auch mit Rückkopplungen und großen Effekten. Nur müssen die Fragen und Einwände des Herrn Prof. Singer erlaubt sein. Man kann Prof. Singer für sein Engagement gar nicht genug loben. Wer diesen Mann erlebt, sieht einen vorbildlichen Wissenschaftler erster Güte. Im Umfeld des IPCC gibt es solche Charaktere scheinbar leider nicht, dafür umso mehr Scharlatane. Warum die Wissenschaftsakademien anderer Länder erst noch von den Chinesen lernen müssen, was Freiheit der Wissenschaft ist, und warum sie immer noch in totalitären Denkmustern verharren, ist ein Treppenwitz der Geschichte. Dies wird eines Tages einmal aufgearbeitet werden müssen. Rösser und Reiter werden nicht ungenannt davonkommen.

  6. Eine offene Diskussion kann sich weder das IPCC noch das NIPCC leisten. Dann wäre der fiktive „Treibhaus-Effekt“ in wenigen Wochen erledigt, weil er nicht beweisbar ist. Jede Diskussion muss deshalb so laufen, dass das Dogma „Treibhaus-Effekt“ nicht hinterfragt wird. Hat man dieses Dogma erst einmal „geschluckt“, ist es nahezu logisch, dass etwas Erwärmung infolge CO2 auch etwas mehr Verdunstung bewirkt, wobei weitere so-genannte „Treibhausgase“ in die Atmosphäre gelangen müssten. Mehr „Treibhausgase“ würden demnach mehr Wärme bedeuten, die wiederum würde mehr „Treibhausgase“ aus den Meeren freisetzen, die dann noch mehr Wärme bringen. Und das alles bei angenommener konstanter Sonneneinstrahlung – die einzige Energiequelle der Erde.
    Wenn das aber ein Naturgesetz sein soll, dann müsste dies seit Jahrmilliarden stattfinden und es dürfte kein flüssiges Wasser auf der Erdoberfläche geben. Die Realität widerlegt jede Treibhaus-Phantasie.

  7. Ich halte diesen Bericht eher für eine schlechte Nachricht. Auf eine unabhängige Position Chinas in der Klimafrage hatten sich doch etliche Hoffnungen gegründet.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.