IPCC Wissenschaftler passen ihren Bericht erneut der „Summary for Policy Makers“ (SPM) an!

Das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) meldet soeben, dass der von allen Politikern mit ihren Ämtern, Behörden und Instituten, sowie fast allen Journalisten als sakrosankte „Klimabibel“ verehrte, umfassende wissenschaftliche Bericht des IPCC AR5 wieder abgeändert wird, um mit der gerade in Stockholm verabschiedeten „Zusammenfassung für politische Entscheider“ (SPM Summary for Policy Makers)in Übereinstimmung gebracht zu werden.

Damit setzt das IPCC die wissenschaftlich unwürdige und lächerliche Tradition fort, die es auch schon bei den Vorläufer Berichten angewendet hatte, nämlich die wissenschaftlichen Befunde den Vorgaben der Politiker nachträglich anzupassen.

Auf seiner Website zum AR5 liest man:

Final Draft (accepted)

Note
The Final Draft Report, dated 7 June 2013, of the Working Group I contribution to the IPCC Fifth Assessment Report Climate Change 2013: The Physical Science Basis was accepted but not approved in detail by the Twelfth Session of Working Group I and the Thirty-Sixth Session of the IPCC on 27 September 2013 in Stockholm, Sweden. It consists of the full scientific and technical assessment undertaken by Working Group I.
The Final Draft Report has to be read in conjunction with the document entitled “Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the IPCC 5th Assessment Report – Changes to the Underlying Scientific/Technical Assessment” to ensure consistency with the approved Summary for Policymakers (IPCC-XXVI/Doc.4) and presented to the Panel at its Thirty-Sixth Session. This document lists the changes necessary to ensure consistency between the full Report and the Summary for Policymakers, which was approved line-by-line by Working Group I and accepted by the Panel at the above-mentioned Sessions.
Before publication the Final Draft will undergo copyediting as well as any error correction as necessary, consistent with the IPCC Protocol for Addressing Possible Errors. Publication of the Report is foreseen in January 2014.
(Hervorhebungen EIKE).

Zu Deutsch (auszugsweise):

…Die wissenschaftlich physikalische Basis wurde akzeptiert aber nicht genehmigt….

…Der Final Draft Bericht muss im Zusammenhang mit dem Dokument mit dem Titel „Climate Change 2013 gelesen werden: Die Physical Science Basis. Arbeitsgruppe I Beitrag zum IPCC Assessment Report 5. – Änderungen der Basiswert Scientific / Technical Assessment „um Übereinstimmung mit der genehmigten Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (IPCC-XXVI/Doc.4) zu gewährleisten und  dem Panel auf seiner Sechsunddreißigste Sitzung präsentiert wurde. Dieses Dokument listet die notwendigen Änderungen auf, um die Kohärenz zwischen dem vollen Bericht und der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger, die Zeile für Zeile von der Arbeitsgruppe I und von der Systemsteuerung bei den oben genannten Sitzungen genehmigt wurde, zu gewährleisten.

Im Deutschen gibt es dafür das Sprichwort: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Warum sollten „Klimawissenschaftler“ davon eine Ausnahme machen?  Die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit der neuen „Klimabibel“ ist jedenfalls für ehrliche Menschen nun erst recht dahin.

Update 13.10.13

Hier kann man nachlesen, dass das IPCC genau nach dieser Methode verfährt: http://wattsupwiththat.com/2013/10/12/tail-wagging-the-dog-ipcc-to-rework-ar5-to-be-consistent-with-the-spm/

Mit Dank an Leser Urbahn

EIKE Redaktion

Mit Dank an Leser H. Volz und P. Dietze

image_pdfimage_print

10 Kommentare

  1. Herr Kinder,

    der Initialfehler liegt bei Ihnen, wenn Sie die Wissenschaft als moralische Instanz betrachten und danach bewerten. Da kommt nur Bloedsinn raus, wie Sie ja auch oefter hier demonstrieren.

  2. Hallo,

    Die Wissenschaft hat doch schon längst ihre Unschuld verloren. Früher war die Kirche eine „Macht“, heute heißt es „Wissen ist Macht“. Und der EIKE-Slogan „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit!“ spielt ebenfalls darauf an.

    Da muss ich mich zwangläufig an das Lied von Reinhard Mey „Sei wachsam“ erinnern.

    http://tinyurl.com/3zysvm8
    oder direkt
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=BU9w9ZtiO8I

    Mfg
    W. Kinder

  3. Hallo Herr Moß # 5,

    traurig ist nicht die Zuarbeit der Wissenschaftler, sondern der Umstand, dass diese ohne die Zuarbeiten ohne Lohn und Brot dastehen und ihre Karriere gleich begraben können. Das System ist der Skandal, aber ich habe Verständnis für (angehende?) Wissenschaftler, die einen zumindest bescheidenen Lebensstandard höher bewerten als einer wissenschaftlichen Oberlüge zu frönen. Wer weiß, wie schwer diese Wissenschaftler unter Druck stehen und welche Gewissenskonflikte sie durchlaufen…

    Chris Frey

  4. Das IPCC ist eine politische Institution, die mit Wissenschaft nicht zu tun hat. Die Tatsache, dass Wissenschaftler und wissenschaftliche Institute dem IPCC zuarbeiten, ändert nichts an dieser Aussage. Traurig ist nur, dass es Wissenschaftler gibt, die es als Qualitätsmerkmal ansehen, wenn ihre Arbeiten im IPCC –Bricht auftauchen und die deshalb ihre Arbeiten dem IPCC -Geist anpassen. Im Vorwort des IPCC -Berichts sollte daher stehen, dass es sich hierbei ausschließlicht um Politik handelt, die keine Rücksicht auf wissenschaftliche Korrektheit nimmt.

  5. Mich würde interessieren, ob die hiervon http://url9.de/MXg betroffenen Menschen auch daran glauben, dass der erstaunlich heftige Wintereinbruch eine Folge der globalen Erwärmung ist. Glaubt man Schellnhuber und Konsorten, müsste die aktuelle nordpolare Meereisbedeckung (ist ja doch eine recht deutliche Wiedervereisung dieses Jahr) eigentlich zu einem milden Winter führen. Das passt wohl irgendwie alles nicht so recht zusammen. Oh, ich bitte, meine Dummheit zu entschuldigen: Schnee im Oktober ist laut FOCUS ja nichts Ungewöhliches, obwohl vor kurzem noch die Klimaprotagonisten zitiert wurden, die sagten, Schnee würde in Deutschland bald der Vergangenheit angehören und der Erde unausweichlich das baldige Fegefeuer drohen.

    Herr, schmeiß Hirn vom Himmel……

  6. Man wundert sich wirklich ernsthaft: Da wird die Hauptarbeit der Zusammenfassung angepaßt! Kann das wirklich sein? Meiner Kenntnis nach sieht wissenschaftliches Arbeiten anders aus: Die Zusammenfassung ergibt sich aus den Erkenntnissen, Versuchen, Ergebnissen, nicht umgekehrt. Da wedelt nicht nur der Schwanz mit dem Hund, sondern das ist eine komplette Korrumpierung der Wissenschaft durch die Aktivisten. Schande über alle, die dieses Spiel mitmachen!

  7. Passend zum Inhalt der Meldung ein Zitat von Andrea Nahles (03.09.2013 im dt. Bundestag):

    „2 x 3 macht 4. Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach‘ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ….“

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.