Klima? Finde ich gut!

„Ich bin´s doch nur, Eure Sonne!“ Mit diesem fröhlich, friedlichen Slogan wirbt EIKE Gründungsmitglied Klaus Öllerer – Unternehmer und freier Publizist in Hannover- um Verständnis, in der politisch so missbrauchten Klimafrage. Mit einem Button als Aufkleber kann man seine Meinung zu diesem Thema jedermann kund tun. EIKE unterstützt diese Idee. Diese Aufkleber können in den Größen 5 cm und 12 cm bestellt werden. Sie kleben auf der Rückseite. Zu bestellen sind die Aufkleber hier

image_pdfimage_print

10 Kommentare

  1. Mal wieder der Fehlerteufel: „Ich mach’s doch nur – Eure Sonne“. Zu mindest das steht auf den Bildern. Und ich denke Text und Bild sollten doch zusammen passen. Auch wenn das hier teilweise anders gesehen wird.

  2. Im Moment passt es vielleicht hier am besten hin:

    T-Online.de am 11.09.2012, Rubrik „Weitere Themen und Ratgeber“
    „Klimawandel doch nicht so schlimm, Studie: Deutsche Experten geben Entwarnung“

    Verlinkt wird man dann an feelgreen.de, auf der viele, sagen wir Annahmen ohne realen Hintergrund eingemischt werden.
    „Klimawandel grundsätzlich beherrschbar“
    http://tinyurl.com/cwflxtc

    Siehe dort aber auch auch:
    „Kohle und Atom unterm Strich teurer als Ökostrom
    Eine Studie belegt, dass die alten Energielieferanten die Verbraucher doch stärker belasten als gedacht.“
    http://tinyurl.com/chx6emz
    Hier wird die bei EIKE schon angesprochene „Studie“ von Greanpeace gebracht.

    Fazit, ein kleiner Streifen Realität am Horizont, aber bloss nicht zuviel. Hoffnung machen wenigstens viele der Kommentare.

  3. Hallo zusammen,
    also ich fahr momentan mit einem Aufkleber: „E10 – nein Danke! Lebensmittel gehören nicht in den Tank“.
    Meine Tochter ebenso – und die arbeitet an einer Tankstelle. Wir sind noch nie so zustimmend von wildfremden Leuten angesprochen worden, wie nach der Anbringung der Aufkleber.
    Es tut gut, irgendwie seine Meinung vor sich her zu tragen und auch dementsprechend prinzipienfest zu handeln!
    Unsere Gemeinschaft wird noch viel größer werden – da sind wir optimistisch.

  4. An sich eine sehr gute Idee. Besser machen Vorschlag meinerseits – Vereinfachen ohne Darstellung von Süd- und Nordamerika. Das muss eingängig sein wie der Slogan Atomkraft Nein Danke. Das drumrum braucht es doch gar nicht. Eine Hintergrundfarbe, eine Schrift. Das greift. Das lässt sich im Vorbeihuschen noch erfassen.
    Draufkleben würde ich mir die Dinger wahrscheinlich nicht. Ich bin kein Freund öffentlich zur Schau getragener Überzeugungen und Zugehörigkeiten. Leider nachteilig in solchen wichtigen Anliegen. Vielleicht liegt es für mich an der Vergangenheit in diesem unserem Lande, dass mir gelbe Aufkleber u.a. Erkennungszeichen suspekt sind.

    P.S.
    Aufkleberideen dennoch: „Klima – Die Sonne macht´s.“. Da könnt gar eine Sonne in der Mitte sein, wie bei den Atomangsthasen. Oder wie wäre es mit „Klima – Die Natur macht´s“ oder „Klima ist pure Natur“, „Statt Klimaangst – Mut zur Wahrheit“. Und für Hardcorer – „CO2 – Na klar!“

  5. Bevor Sie hier oberlehrerhaft Noten verteilen, sollten Sie, wenn Ihnen diese Aktion ungenügend erscheint, eine Alternative vorschlagen.
    Es läßt sich immer gut meckern – besser machen.
    Oder wollen Sie, wie die Maus vor der Schlange, in Ehrfurcht erstarren, bis Sie aufgefressen werden?
    Um in den Jargon von Mutti zu verfallen: Ihr Beitrag war nicht sehr hilfreich.

  6. Grundsätzlich begrüßenswert, wenn man allerdings bedenkt, dass wir Menschen sehr selektiv wahrnehmen denke ich, dass der Aufkleber seine Wirkung wird nicht entfalten können.

    Was springt dem Seher ins Auge? Genau, das Wort „Klima“ und schon wird die Botschaft in Richtung Klimaalarmismus gerückt. Der Rest wird nicht mehr gelesen, er wird negiert.

    Leider „setzen, sechs“, Herr Öllerer

  7. Ausgezeichnete Idee!
    Ich werde mir einige Aufkleber bestellen und einen am PKW anbringen. Mal sehen, wie lange das Auto unversehrt bleibt. Die Sektierer sind ja nicht in der Lage sich verbal und sachlich auseinanderzusetzen. Ab einem gewissen Punkt werden die Herrschaften schnell handgreiflich.

  8. Eine gute Idee, aber m.E. ungenügend umgesetzt.
    Fürs Autofenster müßte die Klebeseite vorne sein.
    Auch ist die Größe von 12 cm zu viel und die mit 5 cm zu mickrig.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.