Überall Zweifel – Neues Klimabuch: Die kalte Sonne – Warum die Klimakatastrophe nicht stattfindet

Der renommierte Verlag Hoffmann und Campe hat für Februar 2012 ein neues Buch angekündigt, dessen Autoren sich kritisch mit dem IPCC-Alarmismus auseinandersetzen.
Der Weltklimarat ist sich sicher: Die Klimaerwärmung ist vom Menschen verschuldet. Doch sind die berüchtigten Treibhausgase tatsächlich vornehmlich für unser Klima verantwortlich? Und warum wird es nicht mehr wärmer? Vahrenholt und Lüning haben sich im Laufe ihrer Untersuchungen intensiv mit den verschiedenen Klimamodellen beschäftigt. Sie kommen zu der Auffassung, daß die Erderwärmung der letzten 150 Jahre Teil eines natürlichen Zyklus ist, der überwiegend von der Sonne geprägt wird. Die nächsten Jahrzehnte werden eher zu einer leichten Erdabkühlung als zu einer weiteren Erwärmung führen. Das bietet Zeit, erneuerbare Energieträger zielgerichtet auszubauen und diese Umstellung in ökonomisch vernünftiger Weise und nachhaltig zu gestalten.

Dirk Maxeiner von ACHGUT beschreibt es so:

.. und jetzt sagt es auch in Deutschland jemand von Gewicht.“Die Kalte Sonne. Warum die Klimakatastrophe nicht stattfindet.” Das neue Buch zum Klimawandel dürfte nun auch in Deutschland das Momentum für eine offene Diskussion erzeugen. Schließlich äußert da nicht irgendwer Zweifel am herrschenden Dogma, sondern Fritz Vahrenholt, der schon einmal mit einem Buch für Furore sorgte: Seveso ist überallVahrenholts Buch erscheint Anfang 2012, wer sich schon mal in die Materie einlesen will, dem empfehle ich zur Vorbereitung das hier.

Details hier und hier, Vorbestellung hier

image_pdfimage_print

3 Kommentare

  1. @2 Lieber Herr House, mit „Definition“ von z.B. „Globaler Meeresspiegel“ meine ich selbstredend nicht die allgemein umgangssprachliche Definition dieses Begriffs (so wie Sie diese angeführt haben: „Mean sea level is normally defined as the average relative sea level over a period“) sondern, eine wissenschaftlich-methodologisch exakte Definition, wie der Wert des Global Mean Sea Level berechnet wird. Also etwas wissenschaftlich Nachvollziehbares.

    In diesem Sinne fehlen die von mir benannten Definitionen in sämtlichen IPCC Berichten.

    Die weit verbreitete Verwendung allgemein umgangssprachlicher Worthülsen, die bewusst ungenau gehalten werden (in IPCC / PIK / Klimawissenschaft) ist doch gerade auch ein Zeichen von Unwissenschaftlichkeit der AGW Welt.

  2. //// #1: Franz Zuber sagt:
    „Der Skandal aber dabei ist, dass das IPCC, das seit Jahrzehnten im Interesse von „Global Warming“ Poltik macht, es nie zustande gebracht hat, „Global Warming“, „Globaltemperatur“, „Globaler Meeresspiegel“ zu definieren.“ ////

    http://tinyurl.com/ipcc-glossary :

    „Global surface temperature

    The global surface temperature is an estimate of the global mean surface air temperature. However, for changes over time, only anomalies, as departures from a climatology, are used, most commonly based on the areaweighted global average of the sea surface temperature anomaly and land surface air temperature anomaly.

    Global Warming Potential (GWP)

    An index, based upon radiative properties of well mixed greenhouse gases, measuring the radiative forcing of a unit mass of a given well mixed greenhouse gas in today’s atmosphere integrated over a chosen time horizon, relative to that of carbon dioxide. The GWP represents the combined effect of the differing times these gases remain in the atmosphere and their relative effectiveness in absorbing outgoing thermal infrared radiation.

    Greenhouse effect

    Greenhouse gases effectively absorb thermal infrared radiation, emitted by the Earth’s surface, by the atmosphere itself due to the same gases, and by clouds. Atmospheric radiation is emitted to all sides, including downward to the Earth’s surface. Thus greenhouse gases trap heat within the surface-troposphere system. This is called the greenhouse effect.Thermal infrared radiation in the troposphere is strongly coupled to the temperature of the atmosphere at the altitude at which it is emitted. In the troposphere, the temperature generally decreases with height. Effectively, infrared radiation emitted to space originates from an altitude with a temperature of, on average, –19°C, in balance with the net incoming solar radiation, whereas the Earth’s surface is kept at a much higher temperature of, on average, +14°C. An increase in the concentration of greenhouse gases leads to an increased infrared opacity of the atmosphere, and therefore to an effective radiation into space from a higher altitude at a lower temperature. This causes a radiative forcing that leads to an enhancement of the greenhouse effect, the so-called enhanced greenhouse effect.

    Mean Sea Level

    Mean sea level is normally defined as the average relative sea level over a period, such as a month or a year, long enough to average out transients such as waves and tides. Relative sea level is sea level measured by a tide gauge with respect to the land upon which it is situated.“

  3. Fischer schreibt auf Primaklima:
    ///
    Wenn „global warming“ nicht als Entwicklung der Temperaturreihen im allgemeinen, sondern als Entwicklung nur der Trendfaktoren (ich rede immer unklarer ob der Zeit, hoffe aber, du verstehst trotzdem) verstanden wird, dann finde ich das ok. Irgendwie scheint das von der Definition von „global warming“ abzuhängen, gibt es eine allgemeingültig verbindliche?
    ///

    Da sieht man doch gleich, dass jetzt bei einem prononcierten AGW-Vertreter doch einmal Zeichen von Unsicherheit bzw. Anflüge von Offenheit sichtbar sind.

    Soso, „gibt es eine allgemeingültige verbindliche Definition von „Global Warming“ ? frägt Herr Fischer dort. Nur die Frage ist schon bemerkenswert, wurde ich doch vor einiger Zeit hier auf EIKE von ebensolchem Fischer/Baecker/Hader etc. mehrmals verhöhnt, weil ich eine allgemeingültige Definition der „Globaltemperatur“ verlangt habe. Nun, Triumphalismus liegt mit fern, mir geht es um die Sache und daher freue mich über die Fragen von Herrn Fischer. Es kann doch nicht falsch sein, wenn man nach allgemein gültigen Definitionen von Begriffen fragt, die jeder permanent in den Mund nimmt und niemand genau weiss, was damit gemeint ist. Der Skandal aber dabei ist, dass das IPCC, das seit Jahrzehnten im Interesse von „Global Warming“ Poltik macht, es nie zustande gebracht hat, „Global Warming“, „Globaltemperatur“, „Globaler Meeresspiegel“ zu definieren. In jeder Dissertation gibt es ein Glossar vom Fachbegriffen, nur das IPCC definiert zentrale Begriffe seiner Betrachtungswelt nicht. Tolle Leistung!

    Herr Hader, Herr Baecker, nehmen Sie sich doch für einmal an Herrn Fischer in dem oben erwähnten Punkt ein Beispiel und weichen doch auch ein wenig Ihre beton-sturen Vorurteile und Kommentare zum kompromisslosen AGW-Glauben auf. Mit Ihrem Anspruch der a-priori Wahrheit, die nicht mehr hinterfragt, liegen Sie 100%sicher falsch. Wissenschaft funktioniert mal anders als Religion. Das müssen Sie noch lernen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.