Aktion: Ich will 100 % Kernkraftstrom- Ein Zwischenergebnis!

Am Sonntag dem 13.11.1 schaltete EIKE den Button (rechts) „Ich will 100 % Kernkraftstrom“ (KK-Strom) frei. Dazu angeregt wurden wir von einigen Lesern, die sich erboten – genügend Interesse vorausgesetzt- bei der Installierung einer Organisation behilflich zu sein, die es den Interessenten gestatten würde den KK-Strom auch zu beziehen. Das Interesse unserer Leser war von Anfang an groß.

Bis zum gestrigen Tage dem 2.12.11 klickten 400 Leser den Button an und bekundeten ihr Interesse "reinen" KK-Strom unter den angegebenen Bedingungen zu beziehen. Damit wäre eine Versorgungsgesellschaft in den Augen einiger Stromversorgungsunternehmen bereits ein Großkunde. Eine weitergehende Auswertung hat bisher nicht stattgefunden. Insbesondere nicht nach der verbrauchten Energiemenge = Arbeit den diese Interessenten im Jahr abnehmen würden. Eine einfache Hochrechnung sei aber jetzt schon erlaubt. Die Mengenangaben schwanken zwischen 1000 und 25.000 kWh pro Jahr. Mit einem Schwerpunkt zwischen 3.000 und 4.000 kWh. Rechnet man mit durchschnittlich 3.500 kWh dann würden diese Interessenten 1.400.000 kWh pro Jahr abnehmen wollen. Eine hochinteressante Zahl, wohl auch für den einen oder anderen Versorger.

Bisher kommen jeden Tag kommen weitere  3 bis 5 Interessenten dazu. Deshalb lassen wir diesen Button noch bis zum 31.12.11 stehen. Dann wird abgerechnet und ausgewertet. Zumindest von der Nachfrage her, sieht dieses Projekt vielversprechend aus. 

Damit evtl. neue Leser sich mit den Gepflogenheiten bei der Strompreisberechnung vertraut machen können, bevor sie evtl. ihr Interesse bekunden hier noch einmal der Link zum Beitrag am Beginn der Aktion. Unbedingt lesen!

M. Limburg EIKE

image_pdfimage_print

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.