Grüne Maßnahmen laden zu großangelegter Korruption ein

Millionen Pfund an Unterstützungszahlungen und Finanzhilfen werden von Betrügern abgesaugt, warnt ein britischer Bericht. Die Korruption unter den unterbezahlten Waldhütern in Kenia hat zur Entwaldung geführt.
(Aktuelles Update: SPON vom 16.5.11 Grüne als Lobbyisten „Erst Bio, dann Bimbes“ http://tinyurl.com/6em8q5l Näheres s.u. auch der Blog Fakten & Fiktionen nennt unter dem Titel „Die Heuchler: Grüne Lobbyisten“ Details hier http://tinyurl.com/6e9xnnr)
Der im Nordosten von Nairobi gelegene West Mau Forst war vor 40 Jahren noch ein dichtes Waldgebiet. Ein neuer Bericht von Transparency International (TI) warnt, dass die Korruption die globalen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel bedroht. Milliarden von brit. Pfund würden geplündert und verschwendet, heißt es, wenn nicht stärkere Maßnahmen gegen Unterschlagung und Fehlleitung ergriffen würden.

Die Organisationen warnt, dass die vom Klimawandel am meisten bedrohten 20 Nationen – wohin Millionen von Zuwendungen und Hilfen fließen sollen – zu den korruptesten der Welt gehören – stärkere Überwachung wäre nötig, um den zielgerichteten Einsatz der Gelder zu sichern. Keines der Länder, eingeschlossen Bangladesch, Simbabwe, Ägypten und Vietnam erreicht mehr als 3,6 auf dem internationalen Korruptionsindex von Transparency International. Null bedeutet völlig korrupt und zehn "sehr sauber".
Laut TI würde jegliches Absaugen grüner Zuwendungen die Anstrengungen zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels unterminieren: von Entwicklungsprojekten wie Windfarmen, Sonnenkraftwerken, Deichbauten, Bewässerungssystemen und Behausungen, die Naturkatastrophen standhalten könnten.
"Aus der Korruption kommt nichts Gutes, auch nicht für unserer Erde Zukunft," sagte Huguette Labelle, Vorsitzende von TI. "Das Versagen, Klimaschutzmaßnahmen richtig zu verwalten, führt nicht nur gegenwärtig zu fehlgeleiteten Geldern und betrügerischen Projekten, sondern geht auch zu Lasten der zukünftigen Generationen." Der Bericht "Global Corruption Report: Climate Change" schätzt die gesamten Aufwendungen zur Bekämpfung des Klimawandels bis 2020 auf fast $700 Milliarden (£420bn). Und er stellt fest: "Überall, wo große Summen Geldes durch neue und unerprobte Finanzmärkte und Mechanismen fließen, besteht ein Korruptionsrisiko".
Das hauptsächliche Finanzwerkzeug zur Bekämpfung des Klimawandels, der Kohlenstoffzertifikathandel ist bereits von Betrug durchzogen, sagt der Bericht. Im Januar war der Zertifikatehandel der Europäischen Union geschlossen worden, nachdem er von Cyber-Hackern angegriffen worden war. Mehr als drei Millionen Zertifikate waren von Regierungskonten und privaten Firmenkonten gestohlen worden.
Auch wiederholter Steuerbetrug fand statt. Die Vorstellung von der Bedarfsdeckung des europäischen Strombedarfs durch konzentrierte Sonnen-Kraftwerke, die 1 Prozent der Sahara überdecken sollen, ist bereits unterhöhlt von bürokratischen Problemen und der Korruption in Nordafrika, die zu einer Erhöhung der Risiken und Kosten der Investitionen führen. Nachforschungen spanischer Offizieller zufolge wurde entdeckt, das jedes zehnte seiner Sonnenkraftwerke fälschlicherweise als ’im Betrieb befindlich’ registriert war, obwohl es keine Einspeisung ins Netz lieferte.
TI warnt: Der Drang zu Lösungen mit niedrigem CO2-Ausstoß hat sich bereits zu einem Fluch für einige Kommunen entwickelt. Kommunale Behörden, die Land für die Erzeugung von Energiepflanzen verkaufen wollen, müssen lokale Besitzrechte berücksichtigen. Die Hälfte der bekannten Reserven des für Elektrofahrzeuge nötigen Lithiums liegen angeblich in Boliviens Uyuni Salzsee, aber Firmen, die die Vorräte ausbeuten, haben es unterlassen, sich mit der lokalen Bevölkerung zu verständigen, sie haben die Öko-Systeme geschädigt, die Wasserreserven bedroht und den Tourismus im Keim erstickt.
Laut dem Bericht ist illegaler Holzeinschlag, dessen Wert auf mehr als $10 Milliarden jährlich geschätzt wird, von korrupten Zoll- und anderen Behördenvertretern begünstigt worden. Einige Länder haben bereits CO2-Zertifikate für erlogene Aufforstungsprojekte beansprucht. In Kenia wird die Entwaldung durch die Korruption bei den unterbezahlten Waldhütern verschärft. TI schätzt, dass Kenia 1963 zu etwa 10 % von Wald bedeckt gewesen ist, 2006 nur noch von weniger als 2 %.
Alle Länder sind betroffen: England wurde kritisiert, weil man vor den sogenannten "green-washing" Marketing-Strategien der Firmen versagte, die fälschlicherweise die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte behaupteten.
Auch Amerikas Versagen zur Eindämmung der Kohle- und Braunkohlenlobby wird deutlich benannt – Mehr als 2 000 eingetragene Öl-, Gas-, Kohle- und Elektrizitätserzeuger-Lobbyisten haben 2009 mehr als $400 Mio. zur Verfügung gehabt im Vergleich mit $22 Mio. der Grünen Lobby.

Von David Connett and Chris Stevenson – Mai 2011

Der Originalartikel erschien am 1.5.11 im Independent hier

Die Übersetzung besorgte Helmut Jäger EIKE

Aktuelles Update aus Deutschland:  

Grüne als Lobbyisten Erst Bio, dann Bimbes

unter dieser Überschrift macht SPON Autor Gerd Langguth am 16.5.11 einen Bericht über die Lobbytätigkeit grüner Abgeordneten auf:

Auszug: 

Die Grünen geben sich gerne kritisch gegenüber Lobbyisten. Wenn aber Politiker der Ökopartei neue Karrierewege gehen, suchen sie sich häufig gutdotierte Posten bei Interessenvertretern. Vom Abgeordneten und BUND-Mitglied zum Freund der Chemieindustrie? Für Grüne kein Problem….

…..Die Industrie hat früh erkannt, wie wichtig gutvernetzte grüne Politiker sind, um für sie Lobbyismus zu betreiben. Dabei setzt die Industrie darauf, dass sich grüne Funktionsträger mit viel "Bimbes" (Ausdruck von Helmut Kohl für Geld) auch dann gewinnen lassen, wenn sie einst für diametral entgegengesetzte Zielsetzungen standen. Nur so ist zu erklären, dass Jens Katzek auf einmal – von heute auf morgen – für genveränderte Pflanzen lobbyierte.

Auch Grüne sind nicht mehr unbedingt immun gegen den schnöden Mammon.

Den ganzen Artikel finden Sie hier

image_pdfimage_print

3 Kommentare

  1. Nun ich weis, so ganz passt das hier nicht zu diesem Thema, aber „wie die Grünen denken“ ist schon im Archiv.
    Ich komme gerade von der Veranstaltung „Energiewendetage“ auf der Hardcore Grüne die Wege zum besseren Leben aufzeigten.
    „Motto: Das Energiewendemodell (Transition Town) ist eine positive, lösungsorientierte Methode.
    Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines materiell bescheideneren, aber geistig und seelisch reicherem Leben für eine lebenswerte Zukunft.“

    – Wir müssen die Erde retten, der Klimawandel ist eine Katastrophe und den Kipppunkt haben wir fast erreicht, das wird von keinem namhaften Wissenschaftler bestritten.

    „Ääh, ist das jetzt Erwärmung oder Abkühlung was gemeint ist mit ..wandel?“
    @ Na Erwärmung natürlich!
    „Aber dann war doch der Winter von 2006 ganz prima, da haben wir viel Heizung gespart, im Gegensatz zu den beiden letzen Jahrhundertwintern.“
    @ So kann man das nicht sehen, es ist seit der Industrialisierung schon ein Grad wärmer geworden. Sehen Sie mal diese Kurven über die Temperaturgeschichte der Erde, schon vier Eiszeiten und so warm wie es der IPCC für 2060 / 2100 voraussagt, wird es noch nie gewesen sein.
    „Aber wer sagt Ihnen denn, dass die regelmäßigen Eiszeiten sich nicht wieder fortsetzen? Außerdem, warum ist es denn damals überhaupt wieder wärmer geworden, wenn es noch gar keine Menschen und Industrie gab?“
    @ Da haben wir heute nun keine Zeit uns länger mit zu befassen –
    „Sie sprachen von Peakoil und dass die Energie bald zu Ende ist und bei uns mit Stromausfall zu rechnen ist, womöglich 14 Tage lang“
    @ Ja, was meinen Sie?
    „Was sagen Sie denn zu den Unmengen an Schiefergasfunden in der letzten Zeit?“
    @ Das ist mir neu!?

    Referentenwechsel – Frau Christine xxx Dr. agr., Dipl.-Ing. agr.
    @ Die Klimawerkstatt, ein Projekt zum besseren Miteinander.
    In sechs Stufen, Einführungsabend mit Lichtbildvortrag, dann in der Gruppe Ziele festlegen, zu Hause machen und dann nach der sechsten Runde:
    >>Die Kür zum Klimaheld

  2. Was für ein merkwürdiger Beitrag!

    Die Entwaldung geschützter Waldgebiete wegen Korruption ist keine Schlappe für den Klimawandel, sondern für den Umweltschutz! Ich lese aus dem Artikel aber noch etwas heraus: Ein weiteres Mal wird gezeigt, welcher Irrsinn der Kampf gegen das CO2 ist – ist doch dessen Einfluss auf das Klima gar nicht messbar! Außerdem – wenn man das CO2 einfach lässt, würden diese abgeholzten Wälder sich doch viel schneller erholen, oder? Vorausgesetzt natürlich, dass man die Korruption in den Griff bekommt…

    Chris Frey

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.