Der letzte Tag, an dem die Klimatologie noch eine Wissenschaft war

10. September 2012 Bernie Lewin 13

Auf der Konferenz der IPCC-Arbeitsgruppe I in Madrid 1995 wurde ein Stein ins Rollen gebracht, der zwei Jahre später in Kyoto, im Dezember 1997, mit der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls eine globale politische Geröll-Lawine erzeugte, deren Kosten wir heute unter der Überschrift „Energiewende“ deutlich zu spüren bekommen.
Es ging um die Verurteilung des Menschen als Verantwortlichem für den Klimawandel. Das Urteil stand seit der im März/April 1995 vorhergehenden 1. Weltklimakonferenz in Berlin fest.
Damals war Helmut Kohl noch Bundeskanzler, seine Umweltministerin hieß Dr. Angela Merkel.

mehr
image_pdfimage_print