Der Weg zurück

Dr. Vincent Gray, Wellington, NZ
Seit über 30 Jahren wurde die Welt mit der Umwelt-Täuschung gesättigt. Sie hat die Medien übernommen, Zeitungen, Radio, TV; das Bildungssystem, die Schulen, die Universitäten. Sie hat zu einem Rückzug von experimenteller und theoretischer Wissenschaft geführt.

Meine berufliche Laufbahn begann während des Krieges, als die Wissenschaft einen wesentlichen Beitrag zu seinem Ende geleistet hat. Wir hatten heftige wissenschaftliche Diskussionen, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Medien. Wir haben das in den Zeitschriften veröffentlicht. Wir erfreuten uns an Prestige, attraktiven Gehältern und öffentlichem Vertrauen.

Das nahm gleich nach Kriegsende ab. R. V. Jones hat in seinem Werk „Most Secret War“ [etwa: der geheimste Krieg] geschrieben, dass unmittelbar nach Kriegsende die Militärs nicht länger an Maßnahmen interessiert waren, die die Bedingungen für das Überleben von Piloten verbessern.

Ich erduldete einen stetigen Rückgang der Wissenschaft. In der industriellen Forschung war es die Rolle des Wissenschaftlers, die Entscheidungen der Verkaufsabteilung zu rechtfertigen, und jetzt ist es zunehmend die Politik der Regierung selbst noch in den Universitäten, die er rechtfertigen muss.

Wir haben vom technischen Fortschritt profitiert, der auf wissenschaftlichen Entdeckungen der Vergangenheit basiert. Chemie und Röntgenstrahlen haben es den Molekülen erlaubt, sichtbar zu werden. Kombiniert mit dem genetischen Code hat es uns in die moderne Medizin und hin zu längerem Leben geführt. Computer und solide Physik haben unsere Kommunikation vollständig verändert. Die Umweltaktivisten akzeptieren das grummelnd, aber sie lehnen Kernkraft, chemische Pestizide, genetisch verändertes Getreide und sogar (einem kürzlich in National Geographic erschienenem Artikel zufolge) stickstoffbasierte Dünger ab. Sie haben Darwins Theorien der Evolution ausgelöscht und sie durch die Begriffe Umwelt und Nachhaltigkeit ersetzt.

Seit 50 Jahren hat es keine wirklich revolutionären wissenschaftlichen Entdeckungen mehr gegeben.

Wissenschaftler leben derzeit von befristeten Arbeitsverträgen, hin und wieder mit eingestreuten Presseverlautbarungen, die entweder die Öffentlichkeit ängstigen oder mit Behauptungen, dass sie weltbewegende Entdeckungen gemacht hätten; alles nur, um zu helfen, die nächste finanzielle Zuwendung zu bekommen.

Die Klimamodelle, die der Öffentlichkeit angedreht worden sind, wären von allen mir bekannten Journalen im Jahr 1940 zurückgewiesen worden. Sie können nur in einer Atmosphäre an Glaubwürdigkeit gewinnen, in der wissenschaftliche Bildung nicht durch dogmatische Unterstützung der Pioniere und zunehmend durch Scharlatane ersetzt wird; Scharlatane, die die Wissenschaft inzwischen gekapert haben.

Ich habe vor Kurzem meine alten NZ Climate Truth Newsletter überarbeitet, wo ich all das schon vor Jahren gesagt habe. Es gibt keine neuen Veröffentlichungen, die eine Antwort wert sind. Der jüngste IPCC-Bericht wiederholt lediglich frühere Plattitüden.

Sie haben in den Klimagate-mails zugegeben, Schummler zu sein, sogar bei solchen Dingen wie Jim Hansens Abhandlung über „The Elusive Surface Temperature“ [etwa: die schwer fassbare Oberflächen-Temperatur].

Aber wen interessiert das? Sie propagieren immer noch die Ansichten von Umweltaktivisten bei jeder Gelegenheit, Prinz Charles und Al Gore fahren fort mit ihrer Angsterzeugung.

Um nun schließlich auf das Anliegen dieses Artikels zu kommen, kehren wir jetzt allmählich zur Realität zurück?

Es gibt gegenwärtig eine Reihe von Hinweisen, dass sich das Blatt zu wenden beginnt.

Fracking

Diese Methode zur Verbesserung der Ölproduktion ist im Jahr 1947 entwickelt worden. Sie war der Treibstoff für die US-Wirtschaft, die jetzt Öl exportieren anstatt es zu importieren. Sie hatte die Auswirkung, dass die Kohle so billig wurde, dass der Bau von Kohlekraftwerken voran getrieben worden ist. Sie hat auch die Energieknappheit in Japan ausgeglichen, die der unklugen Verbannung von Kernenergie gefolgt war. Europäische Umweltaktivisten und japanische Kernkraftgegner müssen jetzt der Tatsache ins Auge sehen, dass die Gaspreise in den USA derzeit bei 3,32 Dollar BTU liegen, während sie in Europa bei 11,77 Dollar und in Japan bei 16,66 Dollar liegen.

Die Regierung von Neuseeland scheint endlich die Ölförderung wieder zu begünstigen. Sie wendet sich gegen schädliche Proteste und befürwortet sogar den Goldabbau in seiner traditionellen Region Waihi.

Temperatur

Ich habe viel Mühe aufgewendet, um darauf hinzuweisen, dass man die mittlere Temperatur an der Erdoberfläche nicht messen kann und dass die „Aufzeichnung der mittleren globalen Oberflächen-Temperatur“ ein sehr armseliger Ersatz ist. Es ist gar keine Temperaturaufzeichnung, sondern besteht aus einer Reihe multipler Mittelwerte, von denen jeder einzelne auf einem unterschiedlichen Gemisch von Messungen an nicht repräsentativen Wetterstationen basiert. Sie sind auch wie alle vom IPCC favorisierten „Daten“ subtil derartig verzerrt, dass dessen Treibhaustheorie gestützt wird. Erstaunlich dabei ist, dass sie keine bessere Arbeit geleistet haben, und dass man die Welt mit dem Gedanken einer Temperaturzunahme um weniger als ein Grad in 100 Jahren zum Zusammenzucken gebracht hat.

Und jetzt ist die Temperatur stecken geblieben. Sie ist seit 17 Jahren praktisch unverändert geblieben, und Dr. Pachauri ist so besorgt, dass er glaubt, der Stillstand könnte noch weitere 15 Jahre andauern, bevor seine gewünschte Erwärmung tatsächlich eintritt.

Neben den diskreditierten Wetterdiensten wie dem in UK, wo man immer noch bevor stehende milde Winter vorhersagt, und unserem eigenen Wetterdienst, der die Dürre nicht vorhergesagt hat, arbeiten die meisten ordentlichen Meteorologen weiterhin ernsthaft wissenschaftlich, und ihre Arbeit hängt nicht von Treibhausgas-Konzentrationen ab.

Windmühlen

Die Unternehmen gehen pleite, und die USA versuchen mit Protektionismus ihre eigenen zugrunde gehenden Hersteller zu schützen. Brian Leyland zeigt hier, dass Windmühlen in Wirklichkeit die Emissionen von Kohlendioxid zunehmen lassen, weil sie mit dadurch ineffizient arbeitenden Kraftwerken als Backup betrieben werden müssen, die man wiederholt an- und abschalten kann.

Emissionen

Nur 15% der Treibhausgas-Emissionen stammen derzeit aus Ländern, die Kyoto unterzeichnet haben. Tim Groser, der Minister von Neuseeland, fordert, dass man diesem Vertrag den Laufpass geben sollte, und zwar hier. Der Preis für Kohlenstoff in Europa „kratzt nahe der Null“, wie der Guardian in UK am 7. Februar 2013 berichtet hatte (hier).

Sir Peter Gluckman

Der oberste wissenschaftliche Berater der Regierung hat hier neue Förderungen für Nationale Wissenschaftliche Herausforderungen angekündigt. Darunter:

§ Gesundes Altern – wissenschaftliche Forschung, um Gesundheit und Wohlergehen auch im Alter sicherzustellen

§ Besserer Start – Verbesserung der Situation junger Neuseeländer, damit sie ein gesundes und erfolgreiches Leben führen können.

§ Gesünder leben – Forschung, um die Belastungen wesentlicher Gesundheitsprobleme in Neuseeland zu reduzieren.

§ Hochwertige Nahrungsmittel – Entwicklung hochwertiger Nahrungsmittel mit nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteilen

§ Das biologische Erbe Neuseelands – Schutz und Management unserer Biodiversität, Verbesserung der Bio-Sicherheit und Stärkung unserer Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Organismen.

Das ist alles sehr löblich, aber es gibt keinerlei Hinweise auf irgendwelche neuen Ideen, die irgendeines dieser Vorhaben weiter voranbringt.

Zum ersten Mal gibt es keine Hinweise auf die Umwelt, die globale Erwärmung, die Klimaänderung, gefährdete Spezies oder Nachhaltigkeit. Die Ankündigung zeigt sich in Wirklichkeit endlich realistisch.

Schlussfolgerung

Dies ist, bisher jedenfalls, nur Stroh im Wind. Es gibt noch sehr viel Arbeit, bevor Wissenschaft und gesunder Menschenverstand wieder vorherrschend sind.

Link: http://wattsupwiththat.com/2013/05/10/the-way-back/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

image_pdfimage_print

5 Kommentare

  1. ad #4 Die blaue LED halte ich deshalb für revolutionär, weil sie das Potential hat, in (fast) allen Beleuchtungskörpern mit beliebig einstellbarer Lichtfarbe ein energiesparendes, helles Licht zu liefern.
    Vermutlich wird es schon in naher Zukunft (fast) keine anderen Lichtquellen mehr geben!
    Das war keine Weiterentwicklung der roten, grünen LED’s, sondern die Verfolgung eines von anderen aufgegebenen Weges.

  2. „Denk daran, was Mussolini gesagt hat: In den dreißig Jahren unter den Borgias hat es nur Krieg gegeben, Terror, Mord und
    Blut, aber es gab Michelangelo, Leonardo da Vinci und die
    Renaissance. In der Schweiz herrschte brüderliche Liebe,
    fünfhundert Jahre Demokratie und Frieden. Und was haben wir
    davon? … Die Kuckucksuhr.“ 🙂 [Zitat aus Film „Der Dritte Mann“]

  3. ad #1
    Doch, ich möchte dem Autor eher zustimmen, als Sie es wollen, lieber J Fricke.
    Wirklich (technologisch) revolutionär (innovativ) sind Entwicklungen wie der die Dampfmaschine, das Flugzeug, Schiffsbau, Stromerzeugung, Kernkraft, Computer (chronologisch nicht sortiert), Schrift & Sprache, Zahlensystem, freie Marktwirtschaft, Landwirtschaft & Sesshaftigkeit statt Jagd, etc.. Danach erfolgten mehr oder weniger gute Verbesserungen im Detail, die die Effizienz verbesserten und damit Kosten senkten. Die neue LED-TEchnik sehe ich als eine sehr gute Verbesserung, aber keinesfalls als revolutionär an. Das war eher die Entwicklung der erste LED. Ansonsten müßte man WKA auch als revolutionär bezeichnen (sind ja viel effektiver als „Holzwindmühlen“) , was sie nicht sind. Aber leider immer wieder behauptet wird. Revolutionär wäre für mich nun die Beherrschung der Gravitation und ihre technische Nutzung a la Star Wars, Enterprise & Co. 🙂

  4. An #1: J Fricke
    Edison erfand 1879 die Glühlampe und hat die Beleuchtungstechnik revolutioniert. Mit LED schneide ich mich beim Rasieren, weil ich nix sehe.

  5. Ich bin mit den Aussagen im großen Ganzen einverstanden, aber die Behauptung, “ Seit 50 Jahren hat es keine wirklich revolutionären wissenschaftlichen Entdeckungen mehr gegeben“ ist etwas zu pessimistisch.
    Die Komposition einer hocheffizienten blauen LED auf der Basis von Gallium-Nitrid durch Shuji Nakamura im Jahr 1993 bei Nichia – bis dahin nicht für möglich gehalten – hat die Beleuchtungstechnik revolutioniert.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.