Subventions-Unwesen unterminiert die grüne Industrie in UK

Jonathan Ford
Eine der oft gehörten Behauptungen bzgl. erneuerbarer Energie lautet, dass es eine Fülle von etwas schaffen wird, das als „grüne Arbeitsplätze“ bezeichnet wird. Es ist eine Art, die Vorlaufkosten zu rechtfertigen, die anfallen bei der Umstellung der Energieerzeugung auf diese Low-Carbon-Quellen. Hintergedanke dabei ist, dass UK ultimativ Abermillionen mit diesen begeisternden neuen Technologien verdienen wird, die dessen grüne Unternehmer erfinden und verkaufen.

Der Stachel im Fleisch dieser Vorteile ist jedoch, dass die britische Öffentlichkeit zuerst die Industrie eimerweise mit Subventionen zu überschütten, welche sich auf 9 Milliarden Pfund bis zum Jahr 2020 belaufen werden. Jüngste Vorkommnisse im Bereich der Erneuerbaren – einschließlich der Versuche, die Last dieser Unterstützung abzumildern – haben unter den Teilnehmern Sorgen ausgelöst, dass der Wille der Verbraucher, diese gewaltige Praxis der Schaffung von Arbeitsplätzen zu finanzieren, abnimmt.

Das ist der Grund, warum die Industrie so stark danach trachtet, sich in die neue – jedoch bisher nicht offen gelegte – industrielle Strategie von Theresa May einzubringen. Befürworter sehen dies als einen Weg sicherzustellen, dass der Geldfluss nicht austrocknet.

Die Minister sollten diese Erzählungen unerklärter industrieller Vorteile mit großer Vorsicht behandeln.

Niemand leugnet, dass grüne Technologien Arbeit schaffen. Zahlen der Renewable Energy Association, einer Handelsagentur, zeigen, dass 117.000 Menschen schon jetzt in dem Bereich und dessen Produktionskette schuften. Aber Schaffung von Arbeitsplätzen allein ist nicht gleich einem Vorteil für die Ökonomie. Was ultimativ zählt, ist der zusätzliche Output, der von diesen Arbeitern produziert wird. Wenn sich diese Praxis bewähren soll, muss dessen Wert über die umfangreicheren Kosten hinausgehen, einschließlich der Auswirkung auf alternative Produktion und Beschäftigung.

Aber das Problem bei grünen Arbeitsplätzen ist, dass sie nicht wertschaffend sind. Man betrachte die 17.000 Menschen, von denen eine andere Handelsagentur, nämlich Renewable UK sagt, dass sie im Jahre 2013 in der Windindustrie beschäftigt waren. Diese Arbeitsplätze existieren nicht, weil die Industrie wettbewerbsfähig ist mit konventionellen Energieversorgern, sondern weil die Öffentlichkeit deren Unfähigkeit, wettbewerbsfähig zu sein, ausgeglichen hat in Gestalt großer Subventionen. Im Endeffekt ist jeder einzelne dieser Wind-Arbeitsplätze allein in jenem Jahr 2013 mit Subventionskosten in Höhe von 98.000 Pfund gestützt worden. Dies lässt die Kosten für jedermann steigen, was die Finanzkraft der Verbraucher und die Unternehmensgewinne überall in UK schwächt.

Natürlich ist Beschäftigung nicht die einzige Behauptung der grünen Befürworter. Sie argumentieren außerdem, dass Umweltpolitik die Entwicklung neuer Industrien anschieben wird, die stetig effizienter werden. Indem UK hier eine Vorreiterrolle einnimmt, kann es eine technologische Erfahrung gewinnen, die zu wertvollen Exportaufträgen führt, wenn andere langsamer vorankommende Länder Mühe haben, ihre eigenen Emissionen zu reduzieren.

Aber noch einmal: Diese Behauptungen lösen sich bei näherer Betrachtung in Nichts auf. Sie sind schwer abhängig von der Prämisse, dass Verkäufe dieser Produkte von technologischer Innovation getrieben werden und dass Länder wie UK in der Lage sein werden, hohe Marktanteile einzunehmen mittels ihres Know-How. Tatsächlich zeigen die verfügbaren Beweise jedoch in die entgegen gesetzte Richtung.

Link: http://www.thegwpf.com/subsidy-culture-undermines-uks-green-industry/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

image_pdfimage_print

Ein Kommentar

  1. Stimmt!

    Wirtschaftliche Wertschöpfung ist nich mit einer wirtschaftlichen MEHR-Wertschöpfung zu verwechseln.
    Eine Wirtschaftliche Wertschöpfung kann man auch mit Subventionen erreichen die gleichzeitig den Mangel und die Armut in dem Land vorantreibt.
    Eine wirtschafltiche Mehrwertschaffung hingegen geht nur auf Basis einer subventionsfreien (politikbefreiten) Marktgesellschaft. Nur damit kann man das Wohl eines Volkes (Wohlstandschancen) erhöhen und den Mangel und die Armut eindämmen.

    Der Unterschiede liegt im „Mehrwert-Schaffung“.
    Einen Mehrwert für Wirtschaft UND Gesellschaft!
    Ohne Subventionen und mit Wettbewerb, freier Nachfrage und Angebot und vor allen der Insolvenz zur bereinigung von NICHT Mehrwertschaffenden Produkten und Unternehmen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.