Globaler Kohleverbrauch steigt schneller als der Verbrauch jeder anderen Energieform

Ein Requiem wäre wohl etwas verfrüht

von Brendan Pearson und Michael Roche
Während des vorigen Jahrzehnts ist der globale Kohleverbrauch um 968 Millionen Tonnen Öl-Äquivalent gestiegen. Dieser Anstieg ist 4 mal so stark wie bei Erneuerbaren, 2,8 mal stärker als bei Öl und 50% stärker als bei Gas.

Als Master des Baillol College der Oxford University in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat Benjamin Jowett einst einen umstrittenen Vorstoß unternommen bzgl. einer Abstimmung unter den Herren von Baillol – und war zornig über das Ergebnis. „Die Abstimmung war 22 zu 1. Ich sehe, wir sind in einer Sackgasse“.

Jowett war dazu verpflichtet worden sicherzustellen, dass empirische Fakten nicht dem Ergebnis widersprechen, das er sich wünschte.

Bezüglich der Kohleindustrie wischen Umwelt-Campaigner und deren Erfüllungsgehilfen in den Medien emsig alle Fakten vom Tisch, die nicht zu ihrer Argumentation passen.

„Das Ende der Kohle“ lautete kürzlich die Schlagzeile einer „Analyse“ von Four Corners hinsichtlich des Kohlesektors. Dabei handelte es sich um Episode 14 in der 3. Serie der Kritik von Four Corners an der Bergbau-Industrie.

Konsistent mit der etablierten Praxis war die Schlussfolgerung des Pamphletes vorbestimmt und das Narrativ dem entsprechend arrangiert.

Fakten waren nur sehr wenig, Wunschdenken hingegen sehr viel zu finden. Ein Vertrauter der Rockefeller Foundation, der Aktivistengruppen fördert und im Jahre 2011 beteiligt war an der Entwicklung einer Anti-Kohle-Strategie in Australien, wurde als objektiver Beobachter auserkoren.

Folgerichtig kam die Veröffentlichung der [übersetzt] ,statistischen Übersicht über die Weltenergie‘ von BP vor ein paar Tagen genau zur richtigen Zeit. Obwohl BP kein Freund der Kohle ist, bietet der Bericht eine objektive Analyse der Entwicklungen bzgl. der globalen Energie [= des globalen Energieverbrauchs].

Wir wollen einmal einige der Behauptungen der Anti-Kohle-Kreuzzügler mit einigen objektiven Tatsachen testen:

Zunächst wird behauptet, dass Kohle eine auslaufende Energiequelle ist und dessen Verbrauch zu Ende gehen wird. Unsinn! Dem BP-Bericht zufolge ist in den zehn Jahren von 2005 bis 2014 der Kohleverbrauch um 968 Millionen Tonnen Öl-Äquivalent gestiegen, 4 mal stärker als Erneuerbare; 2,8 mal stärker als Öl und 50% mehr als Gas. Dies kann kaum als eine Grundlage für die Beerdigung der Kohle angesehen werden.

Zweitens, Investoren verabschieden sich nicht von der Kohle. Ja doch, einige Universitäten und einige Funds haben sich entschlossen, einige ihrer Anteile an fossilen Treibstoffen zu veräußern. Das ist ihr gutes Recht. Aber die überwältigende Mehrheit hat das nicht getan und auch Anteile an Kohle nicht aufgeben. Sicher sind die Preise der Anteile von Kohleunternehmen jüngst gefallen, im Wesentlichen aber aufgrund einer Überversorgung. Das Gleiche passiert mit den Anteilspreisen von Ölunternehmen und Getreideerzeugern, wenn die Preise in jenen Sektoren fallen.

Der empirische Beweis zeigt, dass das Interesse an dem Bereich seitens Kreditgeber und Investoren stark bleibt. Eine der Anti-Kohle-Bewegung zugehörige Gruppe, Bankwatch, hat sich darüber beklagt, dass die globale Finanzierung des Kohlebergbaus im Jahre 2014 um 66 Milliarden Dollar gestiegen ist. Im Jahre 2013 waren es 55 Milliarden Dollar, und im Vergleich zum Jahr 2005 betrug die Zunahme 360 Prozent.

Die dritte Behauptung lautet, dass erneuerbare Energie in der Lage ist, fossile Treibstoffe einschließlich Kohle zu ersetzen.

Unwahrscheinlich! Hätte sich die Welt im Jahre 2014 auf erneuerbare Energie wie Wind, Solar und Biomasse verlassen, hätte sie gerade mal 9 Tage lang Wärme, Licht und künstliche Pferdestärken gehabt.

Viertens, die Campaigner behaupten, dass Kohle in einer Welt mit geringen Emissionen keine Zukunft hätte. Falsch! Neue Erzeugungs-Technologien beschneiden die CO2-Emissionen von Kohlekraftwerken bis zu 40 Prozent. Diese hoch effizienten Kraftwerke mit geringen Emissionen werden in China, Japan und anderen Ländern Asiens gebaut. Und das erste große CCS-Kohlekraftwerk in Kanada hat seine CO2-Emissionen gar um 90% gesenkt. Das IPCC hat geschätzt, dass die Kosten zum Erreichen der globalen Reduktionsziele 138% höher liegen ohne die Entwicklung von CCS.

Die Campaigner behaupten auch, dass Nationen mit hohem Verbrauch sich von der Kohle abwenden. Aber die International Energy Agency IEA sagt voraus, dass China zusätzlich 450 Gigawatt Kohleenergie während der nächsten 25 Jahre nutzen wird. Das sind 40% mehr als die gesamte Kohleflotte der USA. Die IEA: „China wird noch viele Jahre lang der Kohle-Riese sein“.

Das nach Energie hungernde Indien weitet seinen Kohleverbrauch ebenfalls aus, und man erwartet, dass das Land im nächsten Jahrzehnt zum größten Kohleimporteur weltweit wird. Die Anti-Kohle-Kreuzzügler sind verwirrt, wenn es um Indien geht, wo es übrigens immer noch 300 Millionen Menschen gibt, die keinen Zugang zu elektrischem Strom haben.

Die intellektuellen Gehirnakrobaten werden zum größten Teil getrieben durch ihre Opposition zum Adani-Projekt im Galilee-Becken, von wo qualitativ hochwertige Kohle nach Indien exportiert wird. [Das Galilee-Becken (englisch Galilee Basin) ist ein geomorphologisches Becken im australischen Bundesstaat Queensland. Quelle]

Zuerst haben die Campaigner argumentiert, dass Indiens Energiebedarf durch erneuerbare Energie gedeckt werden kann. Wirklich? Wind, Solar und Biomasse deckten im Jahre 2014 gerade mal 2 Prozent des Energiebedarfs in Indien. Das ist der Energiebedarf Indiens für etwa eine Woche.

Full post (paywalled)

Link: http://www.thegwpf.com/global-coal-use-growing-faster-than-any-other-energy/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

Bemerkung des Übersetzers: Leider wird der Beitrag etwas abgewertet durch den Umstand, dass die Autoren CO2 offenbar als Gefahrenstoff einstufen.

image_pdfimage_print

3 Kommentare

  1. Steigender Kohleverbrauch führt zu steigenden Preisen. Weltweit. Dabei gibt es hier frühere, politisch gewollte Entscheidungen, die sich leider nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand revidieren lassen: Ich meine den deutschen Ausstieg aus der Steinkohle und der Eigenproduktion von Koks für die Stahlindustrie.
    Da hilft nun auch kein Austausch des Managements mehr. Es sei denn, es gäbe eine neue Technologie, ähnlich dem Fracking, um unsere noch vorhandenen erheblichen Vorräte doch noch ausbeuten zu können.Ob daran geforscht und entwickelt wird, ist aber wohl zu bezweifeln.
    Verschlimmert wird das Ganze durch EEG und den Ausstieg aus KKW inklusive F.u.E. auf diesem Sektor. Bilanz: Gewollte De-Industrialisierung, Destabilisierung der Versorgung mit E-Energie und Selbstbeweihräucherung der Klima-Hysteriker.

  2. #1: Alles nur ein Problem des derzeitigen Managements, Herr Marc H.! Wechseln Sie dieses aus, durch ein fähiges und dann gibt es kein Problem mehr. Ist doch logisch. Mit Deutschland hat das nix zu tun. Die Frage ist jetzt, wer (!) hat diese „Hinterwäldler“ in jahrelanger Kleinarbeit derart ausbilden wollen um sich dann über das Ergebnis zu wundern?

    Mit dem Markt hat das wenig zu tun.

    MfG

    P.S.: Gestern im (spanischen) Fernsehen. Arbeiter demonstrieren für billige Energie. Diese fürchten den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Wo? Es ging sehr schnell (das spanische Fernsehen ist nämlich politisch unterwandert und es war schon eine kleine Sensation), wahrscheinlich im Nordwesten. Und das bei dieser extrem hohen Arbeitslosenquote in Spanien. Wertvolle Produktivkräfte fallen weg.

    Die Produktion ist die alleinige Wohlstandsquelle eines jeden Landes.

  3. Man sollte das Thema Energieträger auch mal von der Seite der Macht und der Politik betrachten.

    Wer wird wohl in Zukunft mehr Macht, Wohlstand und politisches Durchsetzungsvermögen in der Welt aufbauen….die jenigen, die auf die Energieträger Kohle, Gas, Oel und Uran bauen oder die jenigen, die auf Wind, Sonne und Batteriespeicher setzen…?!

    Jeder der noch ein technisches Verständnis und kaufmännsiche Vernunft bewahrt hat, wird diese Frage leicht beantworten können. Deutsche Politiker zählen anscheinend schon lange nicht mehr zu den Vernunft und Verstand Menschen.

    Deutschland wird politisch und wirtschaftlich in Zukunft keine Rolle mehr in der Welt spielen. Dazu sind die fossilen Energieträger, in Ihre Nutzung und Handhabung den Energieträgern Wind, Sonne und Speicher zu überlegen.
    Und das hat der Markt=Gesellschaft schon immer gewusst.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.