Sind Klima Vorhersagen immun gegen Ockham’s Rasiermesser?

Quelle: WUWT

von Kesten Green
Mehrere Autoren haben argumentiert, dass die Hypothese der gefährlichen, vom Menschen verursachten globale Erwärmung den Test von „Ockhams Rasiermesser“ nicht besteht, weil die einfache Hypothese der natürlichen Variation zu den Daten mit weniger Annahmen passt. Wie Harold Jeffreys bemerkte, „einfachere Gesetze haben die größere Wahrscheinlichkeit“. Aber sind Prognosen über gefährliche Erwärmung immun gegen Ockhams Rasiermesser?

Auf der Grundlage von Prognosen, diskutierten in Paris die politischen Führer und Regierungsvertreter Vereinbarungen, die für die Nationen der Welt außerordentlich einschneidende und teure Maßnahmen bedeuten würden [werden?]. Diese Prognosen genannten Szenarien und Prognosen des UN Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sind das Produkt von komplexen Computermodellen mit Scharen von sich gegenseitig beeinflussenden Annahmen.

Die Feststellung in Kesten Green‘s und Scott Armstrong‘s neuester Bewertung, dass die Komplexität die Prognosefehler um 27% im Durchschnitt erhöht, sollte den Delegierten bei den Pariser klimapolitischen Verhandlungen zu denken geben. Ockham’s Rasiermesser ist auch auf eine wissenschaftliche Prognose anzuwenden.

[Ockham’s Rasiermesser: "Mache die Dinge so einfach wie möglich, aber nicht zu einfach". Das heißt: Erklärungen, Theorien sollten möglichst ohne weitere, nicht beweisbare Annahmen, Hypothesen auskommen. Beispiel: positive Wasserdampf-Rückkopplung wird angenommen / ist notwendig, um hohe Temperaturen der Klimaprognose zu erreichen; A.D.]

Auf dem diesjährigen Internationalen Symposium über Vorhersagen, präsentierten Kesten und Scott eine Überprüfung der IPCC-Modellierungsverfahren mit einer Neun-Punkt-Checkliste in Übereinstimmung mit evidenzbasierten Leitlinien zur Einfachheit in der Prognose.

Sie fanden heraus, dass die IPCC-Verfahren eine "Einfachheit Rating" von 19% haben. Diese Zahl steht im Gegensatz zu einem Einfachheit Rating von 93% für das Kein-Wechsel (no-Trend) Modell der langfristigen globalen Durchschnittstemperaturen von Green, Armstrong und Soon.

Angesichts der riesigen Summen, die für den IPCC-Prozess ausgegeben wurden und wie seriös die Ergebnisse sind, die von den Delegierten in Paris erzielt wurden, ist es möglich, dass der Alarm über eine gefährliche vom Menschen verursachte globale Erwärmung, eine Ausnahme darstellt, auf die Ockhams Rasiermesser nicht anzuwenden ist.

Augenscheinlich nicht. Die durch eine fiktive Wette zwischen Scott Armstrong und Al Gore bewiesene Prognose vom einfachen Kein-Trendmodell und dem IPCC-Modell "business as usual" projizierte Erwärmungsrate von 0.03C pro Jahr, zeigt jeweils, dass die Vorliebe des IPCC für Komplexität die Größe der Prognosefehler um bis zu 45% über einen Zeitraum von sieben Jahren erhöht.

Frühere Hinweise in Grün, Armstrong, und Soon‘s (2009) Validierungsstudie stellten fest, dass die komplexen Vorhersagemodelle des IPCC die Größe der Prognosefehler auf das Siebenfache in Bezug auf das einfache No-Change-Modell für den Zeitraum des exponentiell steigenden atmosphärischen CO2 von 1851 bis 1975 erhöht.

Die Zusammenfassung von Kesten und Scott‘s Konferenzvorlage und die Folien werden von ResearchGate zur Verfügung gestellt.

Ihr Papier, "Einfachheit gegenüber der komplexen Prognose: Die Nachweise“ und ihre Checkliste auf Einfachheit sind auf den Simple-Forecasting.com Seiten der ForecastingPrinciples.com (ForPrin.com) Website verfügbar [Achtung: Link im Original funktioniert nicht; ist hier korrigiert; A.D.]

Sie können Ihre eigene Bewertung der IPCC-Verfahren vornehmen, um zu überprüfen, ob Ihre Ratings zu einem anderen Ergebnis führen. Die ursprüngliche Validierungsstudie der IPCC Prognose von Green, Armstrong, und Soon finden Sie hier.

Erschienen auf WUWT am 12. Dezember 2015

Übersetzt durch Andreas Demmig

Is climate forecasting immune from Occam’s razor?

image_pdfimage_print

2 Kommentare

  1. für Markus Münch
    Ihre Frage wird wohl erst geklärt werden, wenn bekannt ist, welchen Einfluß Infrarot – und kosmische Strahlung auf das Wetter haben.
    Aber Sie können ja schon vorher etwas googeln.
    Nur zu, und lassen Sie uns wissen was Sie rausgefunden haben:-)

  2. Einen wie starken Einfluss hat eigentlich die Röntgen- und ultraviolette Strahlung auf die Entwicklung auf das Wetter? Es wird zum Beispiel auch behauptet, dass der Wirbelsturm Katrina wegen einer höheren Sonnenaktivität im Bereich der Röntgenstrahlung erheblich an Stärke zugenommen hat.

    „Klimawandel: Eines des komplexesten Themen überhaupt!“

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.