Climategate Fortsetzung: Wir wir IMMER NOCH mit gefälschten Daten zur globalen Erwärmung hinters Licht geführt werden

Christopher Booker
Etwas sehr Seltsames geht mit den Temperaturdaten vor sich, auf die sich die Wissenschaftler der Welt so sehr stützen. Obwohl es schon seit sieben Jahren oder noch länger bekannt geworden ist, hat es niemals den Weg in die Schlagzeilen gefunden. Und doch fiel mein Blick auf ein weiteres kleines Beispiel davon, als ich im Zuge meiner Überprüfung der Behauptung vom Jahr 2014 als „dem wärmsten Jahr jemals“ in einem Klimablog die Schlagzeile sah: „Massives Herumfummeln mit den Temperaturen von Südamerika”. Die Beweise, die Paul Homewood auf dem Blog ,Notalotofpeopleknowthat‘ vorgelegt hat, waren in der Tat eklatant.

Bild rechts: Manipulation! Quelle: w.r.wagner / pixelio.de

Verwirrt durch jene Behauptungen über das Jahr 2014 („das wärmste jemals“), welche angeführt wurden durch den meistgenannten aller fünf offiziellen globalen Temperaturreihen – nämlich der vom GISS – untersuchte Homewood eine Stelle in der Welt, an der die Temperatur den GISS-Daten zufolge stärker gestiegen sein soll als an fast jeder anderen Stelle des Globus‘: Ein großer Gebietsstreifen in Südamerika, der sich von Brasilien bis nach Paraguay erstreckt.

Da er wusste, dass es in diesem Streifen kaum Wetterstationen gab, entschloss er sich, sich auf drei ländliche Stationen zu konzentrieren, die ein großes Gebiet in Paraguay abdecken. GISS zeigte in diesem Gebiet zwischen 1950 und 2014 einen besonders steilen Anstieg der Temperatur von über 1,5°C: das ist doppelt so stark wie die akzeptierte globale Zunahme für das gesamte 20. Jahrhundert.

Aber als Homewood dann in der Lage war, die GISS-Angaben mit den Originaldaten zu vergleichen, aus denen sie abgeleitet worden waren, stellte er fest, dass sie verändert worden waren. Weit entfernt davon, wie die neue Graphik einen Anstieg zu zeigen, ist die Temperatur den Originaldaten zufolge während dieser 65 Jahre um ein ganzes Grad Celsius zurückgegangen. Als er mit den anderen beiden Stationen das Gleiche getan hat, fand er genau das Gleiche. In jedem Falle zeigten die Originaldaten keinen Anstieg, sondern einen Rückgang.

Tatsächlich hatte Homewood einfach ein weiteres Beispiel unter Tausenden von Beweisstücken entdeckt, die während der letzten Jahre ans Licht gekommen waren und zeigten, dass etwas sehr Seltsames mit den Temperaturdaten passiert war, auf die sich die Wissenschaftler der Welt so stützen. Und besonders gilt das für das IPCC, das die größte und teuerste Angstmache aller Zeiten losgetreten hat: den Glauben nämlich, dass sich die Welt im Würgegriff einer beispiellosen Erwärmung befindet.

Wie konnte es dazu kommen, dass man uns gesagt hat, dass die globalen Temperaturen einen großen Sprung nach oben vollzogen haben auf ihr höchstes Niveau seit 1000 Jahren? In Wirklichkeit war der Anstieg nicht stärker als während ihrer Aufwärtssprünge zwischen 1860 und 1880 sowie zwischen 1910 und 1940. Diese Anstiege waren Teil der graduellen natürlichen Erwärmung, seit die Welt aus der Jahrhunderte langen „Kleinen Eiszeit“ herausgekommen war.

Dieser Glaube wurde vollständig auf fünf offizielle Datensätze übertragen. Drei davon basieren auf Messungen an der Erdoberfläche, deren Versionen dann vom GISS, der NOAA und von HadCRUT4 zusammengestellt worden waren. Die anderen beiden Datensätze wurden aus Satellitenmessungen abgeleitet und dann von Remote Sensing Systems (RSS) [Remote Sensing = Fernerkundung] in Kalifornien sowie von der University of Alabama in Huntsville (UAH) zusammengestellt.

Die adjustierte Graphik vom GISS:

Während der letzten Jahre haben diese beiden sehr unterschiedlichen Messverfahren der globalen Temperatur zunehmend ziemlich unterschiedliche Ergebnisse erbracht. Die oberflächenbasierte Aufzeichnung zeigte einen so stark steigenden Temperaturtrend, dass man das Jahr 2014 als „das wärmste jemals seit Beginn von Aufzeichnungen“ nennen konnte. Unterdessen haben RSS und UAH während der letzten 18 Jahre überhaupt keinen Anstieg verzeichnet, und das Jahr 2014 rangierte nur an sechster Stelle der wärmsten Jahre seit 1997.

Eine Überraschung ist, dass diese drei Aufzeichnungen von der Erdoberfläche alle von passionierten Gläubigen an die vom Menschen verursachte globale Erwärmung betrieben worden sind, wobei im Grunde alle Festlandsdaten nur aus einer einzigen Quelle stammen. Dabei handelt es sich um das Global Historical Climate Network (GHCN), betrieben vom US National Climate Data Center der NOAA, welche wiederum dem US Department of Commerce untersteht.

Aber zwei Aspekte dieses Systems der Messung oberflächennaher Temperaturen am Boden haben schon lange eine zunehmende Zahl von Statistikern, Meteorologen und wissenschaftlichen Experten-Bloggern die Stirn runzeln lassen. Ein Aspekt ist, dass das vermeintlich weltweite Netzwerk der Stationen, von denen das GHCN seine Daten bezieht, ein Betrug ist. Bis zu 80% der Erdoberfläche sind überhaupt nicht mit Stationen abgedeckt. Außerdem wurde um das Jahr 1990 die Anzahl der Stationen mehr als halbiert von 12.000 auf weniger als 6000 – und die meisten verbliebenen Stationen konzentrieren sich in städtischen Gebieten oder an Stellen, von denen Studien gezeigt haben, dass sie dank des UHI um etwa 2 K höhere Temperaturen aufweisen als in der ländlichen Umgebung, wo Tausende Stationen einkassiert worden waren.

Hier folgen die Rohdaten in graphischer Form:

Um die riesigen Lücken zu füllen haben jene, die die Aufzeichnungen zusammenstellen das „von Computern berechnete Einfüllen“ eingeführt, wobei die höheren Temperaturen der verbliebenen Stationen auf riesige umgebende Gebiete projiziert worden sind (GISS gibt den Wert von Einzelstationen als für ein Gebiet gültig an, das bis zu 1,6 Millionen Quadratmeilen groß ist). Dieser Vorgang allein ergab schon einen scharfen Temperaturanstieg während der Jahre nach 1990.

Aber noch verwirrender waren die Beweise, dass selbst diese Daten danach Gegenstand fortgesetzter „Adjustierungen“ waren, und zwar ausschließlich in nur eine Richtung. Temperaturen aus früheren Zeiten wurden nach unten, die aus jüngerer Zeit nach oben korrigiert. Daraus ergibt sich der Eindruck, dass die Temperatur viel stärker gestiegen sei als aus den Originaldaten hervorgeht.

Ein frühes herausragendes Beispiel hiervon wurde von Steve McIntyre entdeckt, dem Statistiker, der die Trickserei hinter dem beim IPCC so beliebten „Hockeyschläger-Graph“ bloßgestellt hatte. Dieser zeigte bekanntlich im Gegensatz zu Beweisen zuvor, dass das Jahr 1998 das wärmste Jahr seit 1000 Jahren gewesen sei. Es war McIntyre, der im Jahre 2007 die gesamten nachträglichen Adjustierungen der US-Temperaturen zwischen 1920 und 1999 enthüllt hatte, die vom GISS (damals geleitet vom ausgesprochenen Klimaaktivisten James Hansen) zusammengestellt worden waren. Diese kehrten einen allgemeinen Abkühlungstrend um zu einem 80-jährigen Erwärmungstrend. Selbst Hansen hatte zuvor eingeräumt, dass die „Staubschüssel-Jahre“ in den dreißiger Jahren die wärmste Dekade in den USA im gesamten 20.Jahrhundert war.

Gewissenhafte Forscher haben seitdem zahlreiche ähnlich Beispiele aus der ganzen Welt gefunden, von den USA und Russland bis nach Australien und Neuseeland. In Australien wurden ein Abkühlungstrend von 1°C pro Jahrhundert in einen Erwärmungstrend von 2°C bis 3°C umgewandelt. In Neuseeland gab es einen massiven Aufstand der Akademiker, nachdem sich herausgestellt hatte, dass Daten, die zwischen 1850 und 1998 überhaupt keinen Trend zeigten, so adjustiert worden waren, dass sich ein Erwärmungstrend von 0,9°C pro Jahrhundert ergab. Diese verfälschte Version wurde natürlich in einem IPCC-Bericht hervorgehoben. Dies wurde ausführlicher auf dem Blog WUWT beleuchtet, dem Blog, der eine führende Rolle bei der Aufdeckung derartiger Machenschaften spielte und spielt [ein Hyperlink hierzu war im Original nicht angegeben].

Die bei Weitem umfassendste Dokumentation dieser Vergewaltigung sauberer Wissenschaft findet sich in einer für das Science and Public Policy Institute geschriebenen Studie mit dem Titel: „Surface Temperature Records: Policy-Driven Deception?“ von zwei altgedienten, erfahrenen US-Meteorologen, nämlich Joseph D’Aleo und Anthony Watts [kein Hyperlink genannt]. (Falls Warmisten versucht sind, diesen Artikel online zu kommentieren, wäre es willkommen, wenn sie ihre Kritik auf die Beweise richten könnten anstatt lediglich persönliche Attacken auf alle zu reiten, die ihre eigenen Ansichten nicht teilen).

[Dieser Zusatz von Booker ist an sich schon ein Skandal! Anm. d. Übers.]

Einen der provokativeren Punkte im Zuge der Debatte um 2014 als „dem wärmsten Jahr jemals“ stammt von dem kanadischen Akademiker Dr. Timothy Ball, der in einem kürzlich bei WUWT veröffentlichten Beitrag einen Eisbohrkern heranzog, um mit dessen Daten zu belegen, dass die gegenwärtigen Temperaturen der Erde unter den niedrigsten 3 Prozent aller aufgezeichneten Temperaturen seit dem Ende der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren rangieren.

In Wirklichkeit reichen die Implikationen solcher Verzerrungen von Daten viel weiter, als dass sie lediglich einen der bizarrsten Irrwege der Wissenschaftsgeschichte belegen. Die Tatsache, dass alle unsere Politiker auf diese Angst erzeugenden Schikanen hereingefallen sind, hat in UK [und natürlich nicht nur dort! Anm. d. Übers.] zur selbstmörderischsten Energiepolitik im Vergleich zu allen anderen Ländern geführt [Na, ich denke, da hat er nicht gründlich genug nach D geschaut! Anm. d. Übers.]

Aber mindestens ein Trost bleibt: Falls sie hoffen, im Dezember in Paris einen „universellen Klimavertrag“ unterzeichnen zu können, können wir ziemlich sicher sein, dass dies nicht wahrscheinlicher ist als dass das Jahr 2014 wirklich „das wärmste jemals“ war.

Link: http://www.telegraph.co.uk/comment/11367272/Climategate-the-sequel-How-we-are-STILL-being-tricked-with-flawed-data-on-global-warming.html

Übersetzt von Chris Frey EIKE

image_pdfimage_print

11 Kommentare

  1. #9 Frau Meinhardt

    „Wer hat d(ies)en Idioten den Weg bereitet, hhm?“

    Nur unser freiheitlich demokratisches System macht eine solche Entwicklung möglich. Deshalb ist es auch nötig, IMMER gegen die Bestrebungen dieser Gesinnungsdiktatoren anzukämpfen. Denn sie nutzen die gegebene Freiheit um diese zu vernichten.

  2. @#8: Hans Jung schrieb „[es] „grünt“ seit 1951 um durchschnittlich 2 Tage /Jahrzehnt früher …“

    Schon wieder, herbeigewollte kausale Zusammenhänge als Katastrophen-Prophezeiung weit ausserhalb der Messgenauigkeit und nur für ein paar popelige Jahre anstatt dutzende von Jahrhunderten. Ist Ihnen das nicht peinlich?

    Sagen Sie uns jetzt auch noch die angeblich exakten Kalenderdaten der Blüte, auf den Tag genau, für die 5 Jahre ab 2015, oder warum nicht?

  3. #7: Gerald Pesch

    Ihre Argumentation ist nur zum Teil richtig.

    1. Auch wenn diese Tatsache, für Sie selbst, zum Nachteil, auf vielen anderen (sehr viel wichtigeren) Wissensgebieten zum Nachteil gereicht, und Ihnen daher, (auch und vor allem) aus Zeitmangel (und mangelndem Willen), nur der von Ihnen (ebenfalls) so verachtete Glauben übrig bleibt: Die Kathedrale des Wissens ist unvorstellbar groß und Sie sind sehr klein.

    2. Der Gegner, unser beider Gegner, rot-grün und pervers, marschiert durch. Er ist überhaupt nicht stark. Er hat ganz schwache Argumente und kein Wissen, kein echtes zumindest, sondern nur lauter Lügen. In der Kriegskunst ist die Analyse sehr einfach. Wieso darf so ein rot-grüner Depp sich auf viele Chefsessel setzen und andere, intelligentere Menschen, herumkommandieren?

    Wieso darf in diesem Land ungestraft und so viel gelogen werden, Herr Pesch? Darauf läuft doch alles hinaus.

    Wer hat d(ies)en Idioten den Weg bereitet, hhm?

  4. #4: Josef Kowatsch sagt:
    „Komm lieber Mai und mache, die Bäume wieder grün“
    Ein schönes Liedchen von Mozart, also über 200 Jahre alt. In unseren Städten werden die Bäume Ende April grün. Aber außerhalb dieser Wärmeinseln, in der freien Natur: Immer noch im Mai. Mal 10 Tage früher oder später.
    Frage: Wo ist die Klimaerwärmung?
    ======================

    Sehr geehrter Herr Kowatsch,
    das Eichenlaub bspw. „grünt“ seit seit 1951 um durchschnittlich 2 Tage /Jahrzehnt früher.

    Blüh- und Reifezeitpunkt verschiedenster anderer Pflanzen setzen ebenso immer früher ein.
    Nehmen Sie doch bitte endlich mal die Erwärmung als Fakt zur Kenntnis.
    Gruß
    Hans Jung

  5. #3: Ulrich Walter sagt:
    am Samstag, 14.03.2015, 14:46
    Die Gehirnwäsche der Zipfelmütze funktioniert, wie man auch an den Forentrollen erkennen kann:

    Umfrage: 81 Prozent der Deutschen halten Atomausstieg für richtig

    Vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist die Zustimmung zur Energiewende in Deutschland nach wie vor groß: Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für „Bild am Sonntag“ halten 81 Prozent der Bundesbürger den Atomausstieg auch heute noch für richtig. Nur 16 Prozent halten ihn für falsch. Im Osten Deutschlands ist die Zustimmung zur Energiewende geringer als im Westen. 74 Prozent der Befragten aus den neuen Bundesländern befürworten die damalige Entscheidung, in den alten Ländern sind es hingegen 83 Prozent. Trotz der enormen Kosten von mehr als 20 Milliarden Euro pro Jahr hält eine Mehrheit die Subventionierung der Erneuerbaren Energien für richtig. 53 Prozent der Befragten sind für die staatliche Unterstützung, 35 Prozent dagegen. Bei Frauen (63 Prozent) finden die Subventionen mehr Zustimmung als bei Männern (50 Prozent).
    ###############################################,
    > 90% der Bevölkerung verfügen gar nicht über das Grundlagenwissen um sich zum Thema AGW, Energiewende und Kernkraft eine Meinung zu bilden. Man glaubt den Medien, Wissen ist nicht vorhanden. Den CO2 Gehalt der Atmosphäre können > 95% der Leute nicht nennen, der Lastgang der Deutschen EVU ist mit Sicherheit 99% der Leute völlig unbekannt und auch absolut nichtssagend (Was ist 1 MW, 1 GW, watt soll dat sein??). Auf der Basis haben es die Öko-Propheten leicht ein „Bauchgefühl“ in Sachen „EE ist gut, Atom schlecht…“ medial zu erzeugen. Dass das CO2 aus der Atmosphäre verschwinden muss, genau so wie die Gene aus den Nahrungsmitteln, wird schon in der Grundschule vermittelt. Die ständig steigende Energierechnung und der black-out sind die einzigen Ereignisse die gegen das Öko-Bauchgefühl ankommen können. Bis dahin bleibt uns nur das Rufen in der Öko-Wüste, im Wissen dass uns die Ereignisse irgendwann recht geben werden….

  6. #5:Gut aufgepasst Herr Hoemann, Ihr link führt direkt auf EIKE zu unserem hochverehrten EIKE-Mitglied und Geologen Professor Friedrich-Karl Ewert

  7. „Komm lieber Mai und mache, die Bäume wieder grün“
    Ein schönes Liedchen von Mozart, also über 200 Jahre alt. In unseren Städten werden die Bäume Ende April grün. Aber außerhalb dieser Wärmeinseln, in der freien Natur: Immer noch im Mai. Mal 10 Tage früher oder später.
    Frage: Wo ist die Klimaerwärmung? Antwort: Nirgendwo. Die selbst ernannten Klimawissenschaftler verbreiten Angst vor einer Statistik, die sie selbst gefälscht haben.

  8. Die Gehirnwäsche der Zipfelmütze funktioniert, wie man auch an den Forentrollen erkennen kann:

    Umfrage: 81 Prozent der Deutschen halten Atomausstieg für richtig

    Vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist die Zustimmung zur Energiewende in Deutschland nach wie vor groß: Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für „Bild am Sonntag“ halten 81 Prozent der Bundesbürger den Atomausstieg auch heute noch für richtig. Nur 16 Prozent halten ihn für falsch. Im Osten Deutschlands ist die Zustimmung zur Energiewende geringer als im Westen. 74 Prozent der Befragten aus den neuen Bundesländern befürworten die damalige Entscheidung, in den alten Ländern sind es hingegen 83 Prozent. Trotz der enormen Kosten von mehr als 20 Milliarden Euro pro Jahr hält eine Mehrheit die Subventionierung der Erneuerbaren Energien für richtig. 53 Prozent der Befragten sind für die staatliche Unterstützung, 35 Prozent dagegen. Bei Frauen (63 Prozent) finden die Subventionen mehr Zustimmung als bei Männern (50 Prozent).
    —————————
    Wobei; Emnid für Bild heisst ja: Hohlkopf befragt Grenzdebilen…

  9. #1: Auf die Hölle können Sie sich verlassen. Vieles spricht für diese (äußerst interessante) Hypothese. Die einseitige Gemeinde der […] wird meistens nicht darüber erfreut sein. Denken Sie aber über die vielen (eleganten) Vorteile nach. Es lohnt sich.

    Die Hölle ist etwas wunderbares. Wenn man sich damit anfreunden will. Und die Hölle ist objektiv wahr. Auch wenn sich viele diese weg einbilden. Wenn es sie geben sollte, dann ist der Hölle völlig egal, was das Meinungsbild (von der Bild-Zeitung, und der Möchtegern-Kopie) sein will.

    Wer einen universellen Klimavertrag unterschreiben will, zumindest, die Chef-Intriganten gehören da hinein. Dieser (andere) Vertrag sieht eine ewige Bindung vor. Das ist gerecht. Jedem sein gerechter Lohn.

    Der Originaltext erwähnt auch ziemlich genau, wo die Hölle lokalisiert sein will. Deschner ist ein ganz heißer Kandidat.

    Fakt ist, nur das Konstrukt Hölle schafft authentische Gerechtigkeit. Jeder (!) der da hineinkommen soll, kommt auch hinein. 🙂 Er wird nicht gefragt, und kann dem nicht entkommen, weil er jede Gelegenheit im Leben (aus Überheblichkeit, falschem Stolz) abgelehnt haben will, aus freiem Willen. Mit Wissen hat das nix zu tun.

    Ich wünsche mir die Existenz der Hölle. Kernkraft und Hölle. Jawohl. Das ist fair und gerecht. Jedem sein fairer Lohn. Dagegen kann niemand Einwand erheben. Nicht erfolgreich, zumindest.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.