Erwärmung der Ozeane: nicht sehr stark und zur falschen Zeit

21. November 2012 David Whitehouse 14

Eine der wichtigsten Fragen der Klimawissenschaft ist die nach der Erwärmung der Ozeane, und zwar sowohl an der Oberfläche als auch in tieferen Schichten. Wann haben sie sich erwärmt? Wie verhält sich deren Erwärmung zum Antrieb des Klimas durch Treibhausgase? Sind die Schichten unter der Wasseroberfläche diejenigen, in die die größte Menge der Energie der globalen Erwärmung geht?

mehr

Die falschen Klimathesen des Professors Mojib Latif

20. November 2012 Dr. Hüttner 87

Vor einiger Zeit glaubte Prof. Dr. Mojib Latif sechs Thesen der Klimawandel-Leugner in der BILD – Zeitung (hier) als falsch zu entlarven! Hat er es wirklich gekonnt?
Hier ist die Überprüfung.
Jedoch sind ein paar Vorbemerkungen erforderlich bevor wir die einzelnen dort aufgestellten Thesen betrachten. Mir ist z.B. kein Skeptiker der anthropogenen Klimaerwärmung (AGW) bekannt, der den Wandel des Klimas leugnet. Ähnliche Unterstellungen, die leider typisch für die AGW-Vertreter sind, finden sich auch in den Thesen wieder, die zum Teil (von Prof. Latif?) so formuliert sind, dass sie den Widerspruch herausfordern.

mehr

Offener Brief eines CDU Ratsherren an seinen Stadtkämmerer!

19. November 2012 Michael Limburg 16

Bis auf 7 mutige und klar denkende Abgeordnete der Koalition und die gesamte Linke haben alle anderen für die „Energiewende“ im deutschen Bundestag gestimmt. Die wird hauptsächlich mit dem Märchen von der drohenden Klimakatastrophe begründet.
Doch es gibt zunehmend Widerstand. Noch wenige, aber dafür sehr mutige Poltiker in den Land- und Kreistagen stehen auf und verlangen Auskunft und Änderung. Manche werden sofort abgestraft, wie Christa Ludwig (CDU) in Brandenburg, andere erheben sich stattdessen. z.B. die sächsische FDP aber auch von der CDU in Niedersachsen. Hier ist wieder so ein Beispiel. Ein offener Brief des CDU Ratsherren Kurt Fischer in Hannover an seinen Stadtkämmerer von der SPD. Nachahmer erwünscht.

mehr
No Picture

Energiewende- Irrwege nach Utopia

19. November 2012 Michael Treml 98

Bisher wurde der Strom für Deutschland immer da produziert wo er auch gebraucht wurde. Dazu setzte man die am Ort günstigsten Energieträger ein und erkannte auch an, das man mit grossen Erzeugungseinheiten preisgünstiger produzieren kann.

mehr
No Picture

Ein amerikanischer Ölfund, der mehr Öl als die gesamte OPEC enthält

18. November 2012 Alan Farnham 9

Bohrer in Utah und Colorado stechen gerade in eine massive Schieferlagerstätte, um zu versuchen, Ölreserven zu erschließen, gegen die die Vorräte der OPEC nur ein Klacks sind. Man schätzt, dass sich die Menge förderbaren Öls auf 3 Billionen Barrel beläuft – drei mal mehr, als die ganze Welt während der letzten 100 Jahre verbraucht hat.

mehr

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit

18. November 2012 Habibullo I. Abdussamatov 3

ABSTRACT
Zeitweilige Änderungen der in den Weltraum abgestrahlten langwelligen Strahlung im System Erde-Atmosphäre hinken immer Änderungen der absorbierten Solarstrahlung wegen der langsamen Änderung ihrer Enthalpie hinterher. Dies ist der Grund, warum die ein- und ausgehenden Anteile des mittleren jährliche Strahlungshaushalts der Erde mit seiner Hülle aus Luft und Wasser praktisch immer im Zustand des Ungleichgewichts verharren. Das mittlere jährliche Gleichgewicht des Wärmehaushalts im System Erde-Atmosphäre während eines langen Zeitraums wird zuverlässig Kurs und Wert bestimmen sowohl eines von der Erde akkumulierten Energie-Exzesses als auch das Energiedefizit im thermischen Haushalt, auf deren Basis man mit Einbeziehung von der Vorhersage der Solarstrahlung weit im Voraus Richtung und Amplitude bevorstehender Klimaänderungen vorhersagen kann.

mehr
No Picture

„Weltklimarat“ IPCC nicht auf der DOHA UNEP Klimakonferenz: Chairman Pachauri- Wir sind nicht eingeladen worden!

17. November 2012 Peiser, Limburg, Gulf Times 11

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) -hierzulande ehrfürchtig zum „Weltklimarat“ hochstilisiert- ist offensichtlich in DOHA unerwünscht. Es wird nicht an der kommenden Klimakonferenz (COP18/CMP8) der Vereinten Nationen in Doha teilnehmen, hat Chairman Dr. Rajendra K Pachauri gesagt.
„Zum ersten Mal in den 18 Jahren dieser COP´s, wird das IPCC nicht dabei sein sein, weil wir nicht eingeladen wurden“, sagte er der Gulf Times in Doha.
Die UNEP Klimakonferenz COP18 findet vom 26. November – 7. Dezember in DOHA statt.

mehr
No Picture

Großbritannien: Energiekosten verhindern Wachstum

17. November 2012 Andy Richardson 0

Die Energiekosten würgen das Wachstum im gesamten Nordosten ab, jedenfalls einer Studie der größten Industrieorganisation des Gebietes zufolge.
Über ein Drittel der Mitglieder, die auf eine Umfrage des North East Chamber of Commerce (NECC) geantwortet haben, hatten das Gefühl, dass die Zunahme der Kosten die Erholung von der Rezession behindere, während fast zwei Drittel der Unternehmen sagten, dass sie von steigenden Benzinkosten bei Transporten betroffen wären.

mehr

Wir müssen uns auf Extremwetterereignisse vorbereiten und nicht vergeblich versuchen, sie zu verhindern

17. November 2012 Tom Harris 4

Der Tropische Sturm SANDY erinnert uns daran, wie wichtig es ist, uns auf natürliche Wetterereignisse vorzubereiten.
Hört man den Klimaakteuren zu, könnte man meinen, dass der Hurrikan SANDY, obwohl bereits zu einem Tropischen Sturm herabgestuft, etwas gewesen ist, dass es niemals zuvor in den USA gegeben hatte. Während die Schäden aus allen möglichen Gründen, die ich unten detailliert besprechen werde, tatsächlich beträchtlich waren, schwächt sich der Wind bereits ab, und zwar wegen der Reibung bei der Zugbahn über dem Festland.

mehr

Und ewig steigt das CO2 -aber die Global-Temperatur macht nicht mit.

16. November 2012 Kulke 41

Die Welttemperatur hängt direkt von unseren CO2 Emissionen ab! Dummkopf! So lautet die endlos verkündete These, inzwischen voll als Binsenweisheit in allen Köpfen verankert. Steigen die Emissionen weiter so wie bisher, dann wird es gefährlich! So lautet die nächste Binse! Oft verkündet von „Wissenschaftlern“ wie dem PIK Chef Schellnhuber*. Also müssen wir zur Weltenrettung kräftig gegensteuern. Findige Politiker benutzen diese professionelle Angstmache, um aus der geforderten, als zwingend notwendig dargestellten, CO2 Regulierung (mit dem Ziel der Dekarbonisierung) unendliches Kapital zu schlagen. Auch in Form von Geld, sehr viel Geld.

mehr

Grüne Grabstätten in den USA: 19 vom Steuerzahler finanzierte Fehlschläge

16. November 2012 Rachael Slobodien 4

Während es Spekulationen darüber gibt, welches öffentlich geförderte Unternehmen grüner Energie sich als nächstens für bankrott erklären wird, hat es schon jetzt viele getroffen. In einer der bis heute extensivsten Zusammenstellungen hat Heritage 19 bankrotte grüne Grabstätten identifiziert – die es selbst mit den 2,6 Milliarden Dollar Finanzhilfen und von der Regierung versprochenen Impulsen nicht geschafft haben zu überleben.

mehr

Die gute alte Braunkohle

15. November 2012 K.p. Krause 36

Ohne sie und die Kernkraft steigt der deutsche Strompreis, wenn die Energiewende-Pläne tatsächlich durchgezogen werden, auf 100 Cent je kWh und mehr..von K.P. Krause

mehr
image_pdfimage_print
1 2 3 4