Großbritannien: Energiekosten verhindern Wachstum

Die Energiekosten würgen das Wachstum im gesamten Nordosten ab, jedenfalls einer Studie der größten Industrieorganisation des Gebietes zufolge.
Über ein Drittel der Mitglieder, die auf eine Umfrage des North East Chamber of Commerce (NECC) geantwortet haben, hatten das Gefühl, dass die Zunahme der Kosten die Erholung von der Rezession behindere, während fast zwei Drittel der Unternehmen sagten, dass sie von steigenden Benzinkosten bei Transporten betroffen wären.

Die Ergebnisse wurden vor einer Veröffentlichung der Energierechnung der Regierung bekannt gemacht. Damit soll eine legislative Agenda geschaffen werden, die darauf abzielt, Investitionen während der kommenden Jahre in den UK-Energiemarkt zu unterstützen.

Unerwartete Steigerungen der Energiekosten wurden von den Mitgliedern auch als eine der wesentlichen Schwierigkeiten benannt, die die Unternehmen mit den Energieversorgern haben.

Schlüsselergebnisse der Energieumfrage vom NECC:

● 35 Prozent der Unternehmen glaubten, dass steigende Kosten das Wachstum bremsen

● 64 Prozent der Antwortenden haben angegeben, dass die Transportkosten signifikant gestiegen sind.

● 23 Prozent registrierten eine unerwartete Zunahme während der letzten drei Jahre.

● 76 Prozent haben gewisse Pläne parat, um ihren Energieverbrauch zu managen.

● 44% wissen um den Grünen Deal der Regierung

●55 Prozent haben während der letzten drei Jahre eine Unterbrechung ihrer Energieversorgung erlebt

● 90 Prozent glauben, dass UK einen weit gefächerten Energiemix haben sollte.

Der politische Berater der NECC Mark Stephenson sagte: „Schleppendes Wachstum steht bei David Cameron derzeit an erster Stelle. Es ist nur recht und billig, das alles, was das Wachstum fördern könnte, angesprochen werden muss.

Zentrale Energiekosten haben während der letzten drei Jahre für alle Industriezweige zugenommen. Genauso besorglich sind die Auswirkungen des steigenden Umfangs und der zunehmenden Komplexität der Regulationen für Industrien, die große Mengen Strom erzeugen oder darauf angewiesen sind. Dies beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit im Nordosten und UK.

Was außerdem noch mehr zählt: man muss sich daran erinnern, dass die Transportkosten und Treibstoffpreise den Nordosten besonders hart treffen, weil wir viel weiter fahren müssen, um die Schlüsselmärkte in UK und Übersee zu erreichen.

Der Nordosten ist eine energieintensive Region, weil sich hier gut laufende produzierende Betriebe und Ingenieurs-Sektoren befinden. Die gegenwärtige Politik bestraft uns im Endeffekt, was keinen Sinn macht, wenn wir wirklich versuchen, uns von einer überstarken Abhängigkeit vom Service-Sektor zu lösen.

Die Regierung muss danach trachten sicherzustellen, dass die Energiepolitik das Wachstum unterstützt anstatt es zu bestrafen. Wichtig ist auch, dass die Regierung erkennt, dass ihr Flaggschiff des Grünen Deals beängstigend niedrig liegt. Es muss mehr getan werden, um die Betriebe zu unterstützen, nach niedrigeren Energiekosten und tatsächlich ihrem Kohlenstoff-Fußabdruck zu trachten“.

Andy Richardson

Link: http://www.thenorthernecho.co.uk/business/news/10038633.Energy_costs_are_barrier_to_growth/

Übersetzt von Chris Frey für EIKE

image_pdfimage_print

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.