Bruchlandung beim Emissionshandel: Isolierte EU wirft das Handtuch!

Bruchlandung der EU: Bild Eugen Haug /pixelio.de

Es kommen gelegentlich auch gute Nachrichten aus Brüssel. Die selbsternannte Retterin der Welt vor dem Klimawandel stoppt die Einbeziehung von Airlines in den EU-Emissionshandel.

Im internationalen Streit um den Emissionshandel für die Luftfahrt hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Erhebung der Abgabe bis zum Herbst des Jahres 2013 auszusetzen. Sollte die internationale Luftfahrtorganisation ICAO bis November nächsten Jahres keine Regelung finden, werde die CO2-Abgabe aber wieder eingeführt, sagte EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard. Die EU-Staaten müssten dem Vorschlag der Kommission noch zustimmen. Vor allem China, die USA, Indien und Russland lehnen die Beteiligung ihrer Fluggesellschaften am Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten ab. Die europäische Luftfahrtindustrie befürchtet wegen des Streits Nachteile im internationalen Wettbewerb. In einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Regierungschefs im März nannten sie die Situation “unhaltbar”. Tausende Arbeitsplätze seien in Gefahr, warnten Airbus, Lufthansa, British Airways, Air France und fünf weitere Konzerne.

Mit Dank an Benny Peiser auf ACHGUT

image_pdfimage_print

4 Kommentare

  1. #3 Herr Börger und Herr Limburg

    Wieso kann nicht beides zutreffend sein?
    Bei staatlichen Planstellenbesetzungen (insbesondere im „gehobenen Dienst“) scheint ja die fachliche Vorbildung immer mehr in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Warum sollte sich das in Dänemark oder sonstwo anders entwickeln als bei uns?

    Vor allen Dingen werden immer mehr fachliche Nieten (nicht nur beim Staat) gerne in höhere Positionen „weggelobt“. Wie sollte man sie denn sonst ohne größeren Ärger loswerden.

    mfg
    Markus Estermeier

  2. Lieber M.L.,
    nee, Frau Hedegaard studierte Literaturwissenschaften und Geschichte (s.http://de.wikipedia.org/wiki/Connie_Hedegaard). Nun, dann ist man natürlich total qualifiziert für solche Jobs – wenn mich nicht alles täuscht, hat die Pleite insbesondere auch der Organisation der Klimakonferenz in Kopenhagen die Berufung nach Brüssel beschleunigt: Sie hat es nicht erreichen können, daß diese Konferenz mit den richtigen Ergebnissen endete. Das qualifiziert sicherlich für solch abgehobene Jobs in Brüssel.

  3. Das dieser Unsinn platzen würde war ja eigentlich klar. Frau Hedegaard sollte allerdings so schnell wie möglich zurücktreten. Eine Bitte hätte ich noch: CO2-Verschmutzungsrechte bitte in Anführungszeichen schreiben.
    MfG
    H. Urbahn

  4. Ja, ja, die Eurokraten mit ihren globalen Milchgebissen sollen nur drohen. China hat schon zurückgedroht, als Restorsionsmassnahme für jede europäische CO2-Frechheit eine EU-Maschine zu konfiszieren. Ja, werden aber dann die kleinen geschundenen EU CO2-kraten wieder heulen wie kleine Kinder.

    Es ist beruhigend zu wissen, dass man im grössten Teil der Welt die europäische und speziell deutsche Klimakrankheit nicht tolerieren will. Flugzeuge konfiszieren ist eine gute Kleinkindererziehungsmethode für fanatisierte Klimakirchengänger.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.