Batterien aus dem Karbon! Die (nicht ganz) perfekte Batterie der Natur

Der große Nachteil der Solarenergie und anderer erneuerbaren Energien ist, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass sie Energie entsprechend ihrer Nennleistung zu jede Stunde an jedem Tag des Jahres liefern können. Daher wird das Geld, Anstrengungen und Humankapital in die Entwicklung effizienterer und kostengünstigerer Energiespeicher investiert.

Allerdings hat die Natur das Problem für uns schon vor sehr langer Zeit gelöst. Sie entwickelte ein System mit dem sie Solarenergie einfangen und unterirdisch als Gas, in flüssig oder in fester Form zur zukünftigen Nutzung speichern kann – jederzeit und überall verwendbar, ob Regen oder Sonnenschein, ob Wind oder Windstille.

Wir nennen dieses Energiespeichersystem „Photosynthese“ und die Batterie „fossile Brennstoffe“.

Die Natur hätte nicht gedacht, dass es Leute geben wird die diesem Geschenk der Natur kritisch ins Maul schauen werden. Dass – auch wenn sie damit die Nacht zum Tag machen können und ihre Arbeit produktiver, dass sie ihre wachen Stunden erfüllenden Aktivitäten widmen können als bloß dem ständigen Streben nach Essen und Nahrung – sie würden sich beklagen bei einer Umkehr zu alternativer Energieversorgung, CO2 , zurück in die Atmosphäre woher es kam, besonders, da dieser Baustein einen Großteil der lebendigen Welt erhält, einschließlich der Menschheit selber.

Manche Menschen sind so weit gegangen die neuen Energiequellen wie (AKA Biomasse) gegenüber fossilen Brennstoffen zu bevorzugen. Aber auch die Biomasse selber gibt ihren Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre ab. Solange man Kohlenstoff basierende Verbrennungen nutzt sind die Chancen zur Reduzierung der CO2-Emissionen gleich Null, egal ob Biomasse oder  fossile Brennstoffe verwendet werden. Tatsächlich, weil Biomasse basierende Kraftstoffe einen höheren Feuchtigkeitsgehalt aufweisen führt deren Verbrennung zu mehr CO2  pro Einheit nutzbarer Energie.

Aber die Batterie der Natur ist nicht perfekt, sie entlässt Schadstoffe in die Luft. Allerdings ist CO2 kein Schadstoff. Die Schadstoffe die sie freisetzt können heute jedoch relativ einfach gereinigt werden – ohne großen Energieaufwand oder wirtschaftliche Nachteile. 

Sollten wir die (nicht ganz perfekte) Batterie der Natur nicht feiern – auch wenn sie nicht ganz perfekt ist?

Indur Goklany

Zuerst hier erschienen

Die Übersetzung besorgte C. Ohle für EIKE

image_pdfimage_print

2 Kommentare

  1. Hallo Herr Frei
    Vielen Dank für Ihre Übersetzungen!
    Ich lese die seit langem, gerade die Letzte „Der Charakter der Klimaänderung…“ habe ich gerade gelesen. Wirklich gut und auch gut gemacht.
    Ich bin eben auch der Meinung das etwas getan werden muss, dass wir und besonders auch unsere Kinder nicht verblödet werden.
    MfG
    Christian Ohle

  2. Danke, Herr (?) Ohle, für diese Übersetzung! Von Goklany habe ich auch schon mal was übersetzt, der kann es wirklich auf den Punkt bringen. Das hier ist jetzt genau die Art Artikel, den man auch es (plötzlich?) eilig habenden Energiewendepropheten unter die Nase halten kann!

    Chris Frey

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.