Das Klima ändert sich wirklich, aber es wird kühler

Unsere Regierung befindet sich in dem Prozess, strikte Kontrolle über die Reduzierung von Treibhausgasen einzuführen in der Hoffnung, die globale Erwärmung zu verhindern, obwohl sich die Erdatmosphäre abkühlt.

In einer kürzlichen Ausgabe der Washington Post erschien ein Editorial von Fred Hiatt mit dem Titel „Über die Klimaänderung: Die große alte Partei [the Grand Old Party GOP] hat sich im Niemandsland verirrt (On climate change, the GOP is lost in never-never land.) Es war kein besonders guter Artikel, weil er unkonzentriert und unzusammenhängend war, aber seine Aussage war eindeutig. Hiatt glaubt, dass die Republikaner in einer Phantasiewelt leben und dass die Leugnung des Klimawandels nur ein Beispiel ihrer großen Täuschung ist.

Ich bin kein Republikaner oder ein Verteidiger der republikanischen Partei. Ich bin ein ganz normaler Bürger, der an Fakten interessiert ist, und die Fakten bzgl. der Klimaänderung erzählen eine Geschichte, die Mr. Hiatt und Leute seines Schlages nicht akzeptieren können oder wollen. Das Klima ändert sich wirklich – aber es wird kühler, nicht wärmer. An diesem Punkt gibt es nur eine Möglichkeit, wie man diese Tatsache übersehen haben könnte: Man muss auf den Zug der fortgesetzten Lüge der Liberalen aufgesprungen sein, dass die globale Erwärmung den Planeten so vollständig zerstört, dass Beweise, die dies in Frage stellen, gar nicht erst betrachtet werden.

Eine Feststellung ragt aus Mr. Hiatts Editorial besonders hervor. Er sagt: „Die Klimawissenschaft ist komplex, und vieles muss noch erforscht werden. Aber wenn man 1000 Wissenschaftler fragt, würden 998 davon sagen, dass die Klimaänderung real ist und dass menschliche Aktivitäten – das verbrennen von Öl, Gas und Kohle – einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten“. Natürlich bezieht er sich auf die Klimaänderung in Richtung einer Erwärmung, weil diese Klimaänderung per se so zu sein hat. Das Erdklima hat sich seit dem Ersten Tag verändert. Falls dies nicht der Fall gewesen sein sollte, dann versuchen Sie mal die Eiszeiten und die Warnperioden dazwischen zu erklären.

Mr. Hiatts Beteuerungen sind verstörend, weil sie falsch und noch dazu gefährlich sind. 2008 hat eine Gruppe von 31 000 Wissenschaftlern eine Petition unterzeichnet, die von der vom IPCC in die Welt posaunten Position abweicht. Mehr als 9000 von ihnen haben Ph.D-Titel in Fachbereichen wie atmosphärische Wissenschaften, Klimatologie, Geo- und Umweltwissenschaften. Diese Zahl ist 15 mal höher als die Zahl der Wissenschaftler mit einem Ph.D., die in die Kampagne der UN involviert sind, die Welt davon zu überzeugen, dass menschliche CO2-Emissionen unseren Planeten zerstören.

Der Petition zufolge ist der wissenschaftliche Beweis, der dazu führt, dass einige Leute glauben, die Emissionen von Kohlendioxid, Methan und anderer Treibhausgase führe zu oder würde zu einer ruinösen Erwärmung der Erdatmosphäre führen, nicht überzeugend. Einer der Führer der Gruppe, Professor Frederick Seitz, ein erstklassiger Wissenschaftler, der vormals Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften in den USA war und die Nationale Medaille der Wissenschaft errungen hat, sagte:

 „Die Vereinigten Staaten stehen dicht davor, einem internationalen Abkommen beizutreten, die den Verbrauch von Energie und von Technologien, die von Kohle, Öl, Gas und anderen organischen Substanzen abhängen, rationiert…  Dieser Vertrag basiert nach unserer Ansicht auf fehlerhaften Gedanken. Forschungsergebnisse bzgl. der Klimaänderung zeigen nicht, dass der menschliche Verbrauch von Hydrokarbonaten schädlich ist. Im Gegenteil, es gibt stichhaltige Beweise, dass ein höherer atmosphärischer CO2-Gehalt in umwelttechnischer Hinsicht hilfreich ist“.

Bei dem Abkommen, auf das sich Seitz bezieht, handelt es sich um das Kyoto-Protokoll.

Wenn man Artikel für eine der führenden Zeitungen der USA verfasst, muss man sich über die Fakten im Klaren sein. In diesem Fall präsentiert Mr. Hiatt seine unbegründeten Meinungen über die Klimaänderung als bewiesene wissenschaftliche Tatsache, die nur Verrückte noch in Abrede stellen, und er steht damit nicht allein. Liberale progressive Politiker und Journalisten tun jeden Tag das Gleiche, und harte Beweise, die dem widersprechen, werden entweder aus Dummheit ignoriert oder absichtlich verborgen gehalten, unabhängig davon, aus welcher Quelle diese Beweise stammen.

Dies ist eine sehr ernste Angelegenheit, die uns alle angeht, weil unsere Regierung dabei ist, strikte Kontrollen über die Reduzierung von Treibhausgasen einzuführen. Sie hofft damit, die globale Erwärmung abzufangen, obwohl sich die Atmosphäre derzeit abkühlt. Die Kosten für Sie und mich dafür sind höhere Preise für Energie, höhere Inflation und niedrigerer Lebensstandart, da jedes Produkt, das wir kaufen, eine Komponente von Energiekosten hat. Unter der neuen Führung unternahm das Repräsentantenhaus kürzlich Schritte, um die Environmental Protection Agency daran zu hindern, mit Hilfe des Clean Air Acts [etwa: Gesetzentwurf für saubere Luft] CO2-Emissionen zu regulieren, aber Präsident Obama hat klargestellt, dass er seine Agenda weiter verfolgen wird, egal wie die Fakten aussehen. Seine fehlgeleiteten Bemühungen, in dieser Hinsicht durch Ermächtigungen oder Anordnungen voran zu kommen, sind nicht nur falsch, sondern auch sehr teuer. Und wir können es uns nicht leisten, diesen Preis zu bezahlen, vor allem, wenn unsere Wirtschaft kämpft, sich nach der Großen Rezession wieder zu erholen.

Neil Snyder

Neil Snyder hat 25 Jahre lang Führungskraft und Strategie an der Universität von Virginia gelehrt. Er wurde 2004 pensioniert und ist gegenwärtig emeritierter Professor. Sein Blog, SnyderTalk.com, wird täglich aktualisiert.

Click source for more [LINKS]

Source Link: americanthinker.com

Link: http://climaterealists.com/index.php?id=7582

Übersetzt von Chris Frey für EIKE

image_pdfimage_print

24 Kommentare

  1. „Schrumpfende Getreideernten
    Klimawandel trägt Mitschuld“

    Quelle: http://tinyurl.com/6bq7a8m

    Diese „Studie“, oder vielmehr der Bericht darüber, lässt den Leser im Unklaren, ob auch die Umstellung der Erzeugung von Nahrungspflanzen (Weizen, etc.) auf „Energiepflanzen“ (z.B. Raps zur Erzeugung von Kraftstoffen etc.) berücksichtigt wurde.
    Insofern besitzt diese „Studie“ wenig Aussagekraft, auch weil die Beteiligten ihre „Erkenntnisse“ relativieren mit der Angabe „Natürlich seien ihre Berechnungen lediglich Modelle und hätten ihre Grenzen“.
    Der unkritische Leser wird aber erst einmal verängstigt!

  2. @#22: Markus Schulze:
    Das Bild des Eisbären auf der Eisscholle war ja nicht nur manipulativ, es war gefälscht.
    Das Bild mit den Tulpen hätten sie heute und die letzten zwei Tage in Teilen Deutschlands selbst fotografieren können.
    Man sollte doch auf dem Teppich bleiben. Das hier ist Eike und kein international renomiertes Wissenschaftsmagazin oder gar ein Massenmedium.

  3. Einerseits werden Bilder von Eisbären auf Eisschollen als höchst manipulativ gebrandmarkt, andererseits wird eine angebliche globale Abkühlung (lol) mit vereisten Blümchen illustriert. Für wie blöd halten sie hier eigentlich ihre Leserschaft?

  4. Sehr geehrter Herr Fischer,

    das war doch nicht beleidigend gemeint. Wenn das so rüber kam Entschuldige ich mich dafür.

    Zur Kehrtwende: Ich denke sie wissen worauf ich hinaus will. Die WP vertritt eine eher skeptische Position zum menschengemachten Klimawandel. Insbesondere bei dem Teil mit dem „menschengemacht“ sind die Artikel skeptisch bis klar ablehnend.
    Ein einziger Artikel von Herrn Hiatt in der WP, der kaum drei Sätze zum Thema enthält und vom Inhalt her eine reine Meinungsäußerung ist, ist für sie anscheinend ein Grund der WP eine Kehrtwende zu diagnostizieren. Das halte ich für arg übertrieben.

    Ich muss ihnen zugestehen das sie es wieder erfolgreich geschaft haben vom Thema abzulenken. Ist das eigentlich ein Teil ihrer Stellenbeschreibung?

  5. Ach, Herr Tobies, müssen wir jetzt wirklich über den Begriff „Kehrtwende“ ellenlang diskutieren? Ist es nicht offensichtlich, dass ich nicht Herrn Hiatt, sondern der Berichterstattung der WP eine Kehrtwende attestiere?

    Sie argumentieren im Grunde nicht gegen mich, sondern gegen ihre eigenen, eigenartigen Vorstellungen von dem, was SIE glauben, was ICH meine.

    Zu ihrem letzten Satz:
    Ich verstehe nicht, warum Sie so persönlich bzw. beleidigend schreiben. Aber ich schließe daraus, dass es beiderseits von Vorteil ist, wenn wir in Zukunft nicht mehr miteinander diskutieren. Ich werde das Gefühl nicht los, da wird nur deshalb ausgeteilt, weil ich ihre Meinung nicht teile, was dann nicht gerade für demokratische Reife spräche.

  6. Sehr geehrter Herr Fischer,

    auf was sich ihr Ausdruck Kehrtwende bezog ist mir schon klar. Sie haben das ziemlich deutlich ausgedrückt. Nur wo ist das ein Kehrtwende wenn Herr Hiatt, der sich in den letzten Jahren überhaupt nicht zum Thema Klimawandel geäußert hat, ein paar Sätze zu dem Thema fallen lässt?Der inhaltsreichste Satz ist noch der oben von mir zitierte.
    Jetzt zeigen sie mir mal wo das eine Kehrtwende der Zeitung WP ist.

    Das sie den „blind faith“ in ihren Aussagen nicht sehen kann ich verstehen. Blinder Glaube hat ja den Vorteil, das der Gläubige es für Fakten hält was er erzählt.

    Ich ärgere mich doch nicht über sie Herr Fischer. Sie tangieren mich nur peripher. Aber mein Mitleid haben sie.

  7. @Rassbach #15

    Sie deuten zuviel in meine Anfrage. Ich wollte einfach Ihren Vornamen wissen. Einschüchterung liegt mir fern. Ich verstehe nicht ganz wie diese Anfrage eine „Argumentation“ sein soll nebenbei.

    Klar gibt’s schon eine Liste, zum Beispiel hier: http://tinyurl.com/eikeliste

    Meine Frage war, woher der *vermehrte* Schneefall wohl kommt. Der Fehlschluss „mehr Schnee = kälter“ ist nämlich weit verbreitet.

    Gruß

    Peter Hartmann

  8. Hallo Herr Tobies,

    warum so schlecht gelaunt? Das mit dem „faktenfrei“ kann ich nicht ganz nachvollziehen, „blind faith“ überlasse ich den anderen.

    „Haben sie den Artikel mal gelesen?“
    Auch eine seltsame Frage, wo ich doch auf den „birther“-Kontext des ersten Satzes in meinem ersten Beitrag hinwies.

    „Eine Kehrtwende? Haben sie den Artikel mal gelesen?“ Kehtwende bezieht sich auf die Artikel VORHER, was eigentlich klar sein sollte. Mir ist z.B. in Erinnerung geblieben, wie Sarah Palin ihre „Thesen“ unkommentiert in der WP verkaufen durfte.

    Und wenn Sie sich beruhigt haben, können Sie ja mal erzählen, was sie wirklich stört und verärgert hat.

  9. Herr Fischer, Herr Fischer,

    da bin ich sprachlos. Freie Presse finden Sie noch in UK oder USA aber nicht bei uns. In Deutschland findet climagate doch gar nicht statt. So gesehen stehen Sie auf der richtigen Seite;-)

    Wie sagte ihr Chef, der Herr Schellhuber so schön in der langen Nacht des Klimas 2009(bitte selber googeln):

    “ In Europa beherrschen wir die Medien intellektuell, in den USA sieht das anders aus…“

    Das war in der gleichen Verblödungssendung, wo er sagte: “ man kann ganz einfach ausrechnen, dass die Himalayagletscher 2035 verschwunden sind….“

    Was hat er da nun wieder gerechnet.;-)

  10. Herr Hartmann,
    „Haben Sie sich schonmal überlegt, wo denn der vermehrte Schnee herkommt (verdunstetes Wasser und so) ?“

    Schneeflöckchen, weiß Röckchen, woher kommst du…???
    Aus der Wolke, wie auch der Regen?? Nur, dass es ein bißchen kälter ist???

    „Verraten Sie mir nebenbei Ihren Vornamen?“

    Nebenbei?? Typische ad hominem Argumentation. Einschüchterung, gibts schon eine Liste? soll ich angst kriegen oder was soll diese Frechheit?

  11. Sehr geehrter Herr Fischer #12:

    Wenn sie wissen wie eine Freie Presse funktioniert dann verstehe ich folgenden Satz von ihnen nicht:
    „Und es ist bemerkenswert, dass die WP aus freien Stücken bislang durch klimaskeptische Artikel auffiel und nun aus freien Stücken eine Kehrtwende vollzieht.“
    Eine Kehrtwende? Haben sie den Artikel mal gelesen?
    Eine der ganz wenigen Aussagen des Artikels zum Klima:

    „Climate science is complex, and much remains to be learned. But if you asked 1,000 scientists, 998 of them would say that climate change is real and that human activity — the burning of oil, gas and coal — is a significant contributor.“
    Na wer will Herrn Fischer erklären was für eine Aussagekraft in diesem Satz von Herrn Hiatt steckt?
    Einem Mann der nebenbei als neokonservativ gilt und sich massiv in der WP für den Irak Krieg aussprach und auch für die Privatisierung der Krankenversicherung in den USA. Die Folgen beider Themen kennen wir.
    Aber wenn sie sich auf solche Leute stützen wollen, immer zu Herr Fischer. Und ich möchte ihnen noch einen alten Spruch mit auf den Weg geben: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.“

  12. Sehr geehrter Herr Fischer,

    „Das verblüfft mich immer wieder, dass Leute Behauptungen gegen alle Fakten aufstellen und manche trotzdem daran glauben wollen.“

    Das verblüfft sie? Aber sie treten doch ständig für solche Faktenfreie Behauptungen ein und verteidigen sie wo sie nur können. Dabei steht ihre Verteidigung ja meist darin in Gegenmeinungen „Rechtschreib“-Fehler zu suchen und die Aussagen dadurch zu diskreditieren oder sie machen sie lächerlich. Fakten höre ich von ihnen ganz ganz selten.

  13. @ rassbach

    Sie brauchen mir nicht erklären, wie FREIE Presse funktioniert. Es sind andere hier, die von „gleichgeschalteten“ Medien fabulieren, von mir haben Sie so etwas noch nie gehört.
    Und es ist bemerkenswert, dass die WP aus freien Stücken bislang durch klimaskeptische Artikel auffiel und nun aus freien Stücken eine Kehrtwende vollzieht.

    @ greg house
    Wie kommen Sie darauf, ich sei „blutrot-grün“? Wie kommen Sie darauf, ich sei „antiamerikanisch“, nur weil ich manche Strömungen bei den Republikanern kritisch sehe?? Lesen Sie doch einfach mal meinen Beitrag #17 in „Was die Grünen wirklich glauben“. God bless America!

    Bitte unterlassen Sie zukünftig absurde Unterstellungen.

  14. @8 Rassbach

    Haben Sie sich schonmal überlegt, wo denn der vermehrte Schnee herkommt (verdunstetes Wasser und so) ?

    Verraten Sie mir nebenbei Ihren Vornamen?

    Gruß

    Peter Hartmann

  15. //// „#7: Hofmann,M sagt:

    am Monday, 02.05.2011, 13:56

    Ich weis nur soviel. Wenn es Wärmer wird, dann wäre es für den Menschen von Vorteil, wenn es kälter wird, dann ist es mit Nachteilen verbunden.“ ////

    Und wie bekämpft man diese Nachteile am besten? Richtig, durch Einführung des globalen Totalitarismus, es wird immer auf das selbe hinauslaufen.

  16. //// „#6: Norbert Fischer sagt:

    am Monday, 02.05.2011, 12:54

    Das erinnert wieder an die „birther“-Geschichte:
    Über ein Drittel der Republikaneranhänger zweifelten daran, …“ ////

    Ja, euch blutrot-grünen bleibt wohl nichts übrig, als eures globale Erwärmung-Lügenkonzept mit einer Portion Antiamerikanismus zu stützen.

  17. Herr Fischer#2,

    „Sehr bemerkenswert, die Washington Post fiel zuletzt eher durch klimaskeptische Beiträge auf.
    Der WP-Artikel ist jedenfalls sehr lesenswert, ich empfehle dem Link zu folgen.“

    Da fühlt sich Ihr Weltbild so richtig wohl?

    Bemerken Sie auch, dass die WP BEIDE Meinungen druckt?

    Das nennt sich FREIER Journalismus. Was haben wir in Deutschland? Alle frieren sich den Arsch ab, schon den dritten Winter, und unsere FREIE Journaille druckt immer den selben Mist.

    Ich denke auch es wird kühler, ich sehe das am Schneefall im Winter;-)

    Sie verlassen sich wahrscheinlich nur auf die statistische klug berechnete Weltjahresmitteltemperatur?

  18. @Norbert Fischer #6
    Das Klima war, ist und wird das bleiben, was es schon immer war. Unberechnbar Wechselhaft!
    Ich weis nicht wie das Klima in der Zukunft wird.
    Ich weis nur soviel. Wenn es Wärmer wird, dann wäre es für den Menschen von Vorteil, wenn es kälter wird, dann ist es mit Nachteilen verbunden.
    Jetzt stelle ich mir eine nachteilige Energieversorung in Deutschland mit den „erneuerbaren Energieformen“ in Verbindung mit einer nachteiligen Klimaentwicklung (es wird Kälter) vor. Was meinen Sie? Können uns die „erneuerbaren Energieformen“ von einem evtl. kälterwerdenden Klima in „Schutz“ nehmen? Können diese Energieformen genug Energie erzeugen um unsere Bevölkerung sicher und behütet durch lange Kälteperioden zu führen? Oder wären Kraftwerke hier nicht das bessere Mittel?

  19. @ Hoffmann

    „Es wird in Deutschland interessant sein, zu sehen, wie sich in Zukunft die Abkühlung des Klima…“

    Das verblüfft mich immer wieder, dass Leute Behauptungen gegen alle Fakten aufstellen und manche trotzdem daran glauben wollen.

    Das erinnert wieder an die „birther“-Geschichte:
    Über ein Drittel der Republikaneranhänger zweifelten daran, dass Obama in den USA geboren war trotz gegenteiliger Fakten. Obama hat nun die Langform seiner Geburtsurkunde veröffentlicht. Neueste Umfragen ergeben, dass sich an dem Drittel nichts verändert hat, man bezweifelt nun einfach die Echtheit des Dokuments. Die Parallelen zur globalen Erwärmung sind frappierend…

  20. Es wird in Deutschland interessant sein, zu sehen, wie sich in Zukunft die Abkühlung des Klima auf unsere Energieversorgung mit den sog. „Eneuerbaren Energieformen“ auswirkt.
    Wie fallen die Ernteerträge für die Biogasanlagen aus. Wie verhalten sich die Windmühlen bei kalten Wetter (Schnee und Eis). Wie wirkt sich die Stromerzeugunsgewinnung bei den Fotovoltaikanlage aus, wenn es in Zukunft mehr Tage mit Schnee und Eis gibt. Wie schnell sind Wartung von Solar- und Windparks zu bewältigen. Bei den riesigen Ausmaßen. Die Wartung in einem Kraftwerk ist ja gleich vor Ort. Aber diese gorßen Parks, bis da jemand zu jedem einzelen Windrad hingekommen ist und das bei Eis und Schnee…na ich weis nicht!

  21. Ein kurzer Absatz wurde aus Snyder’s Original nicht übernommen (siehe Original-Link zu Amerikan Thinker). In diesem verlinkt er eine Reihe von Artikeln, die seiner Meinung nach bestätigen dass die Welt sich in Wirklichkeit abkühlt. Man merkt schnell, wie eingehend er sich mit diesen Links befasst haben muss, denn der zweite, betitelt „Are we heading into global cooling?“, verlinkt auf einen Artikel bei Skeptical Science, http://sks.to/futurecool

    Köstlich:)

    Peter Hartmann

  22. @#2: Norbert Fischer sagt:
    „Hat der Umschwung vielleicht damit zu tun, dass die Republikaner durch die „birther“-Geschichte viel Glaubwürdigkeit eingebüßt haben (s. erster Satz des WP-oped)? Wenn in diesem Punkt so offensichtlich gelogen wird, wie sieht es dann mit anderen Punkten aus?“

    Sie haben ja so recht:
    -Hockeystick
    -Himalayagletscher
    -Klimaflüchtlinge
    -GISS
    usw., usw.

  23. Sehr bemerkenswert, die Washington Post fiel zuletzt eher durch klimaskeptische Beiträge auf.
    Der WP-Artikel ist jedenfalls sehr lesenswert, ich empfehle dem Link zu folgen.

    Hat der Umschwung vielleicht damit zu tun, dass die Republikaner durch die „birther“-Geschichte viel Glaubwürdigkeit eingebüßt haben (s. erster Satz des WP-oped)? Wenn in diesem Punkt so offensichtlich gelogen wird, wie sieht es dann mit anderen Punkten aus?

    Hiatt schreibt treffend
    „I’m not saying that Democrats’ answers to the budget or climate challenges are necessarily right. You can make a case for smaller government or argue that there’s no point in America curbing greenhouse gases if China won’t.
    But it’s hard to debate blind faith.“

    Damit meint er z.B. solche Aussagen wie hier im Artikel:
    „Das Klima ändert sich wirklich – aber es wird kühler, nicht wärmer.“
    Hier geht es nun wirklich nicht um die Diskussionen von Unsicherheiten oder Feedbacks.
    Hier genügt ein einfacher Faktencheck. Aber was zählen schon Fakten gegen „blind faith“?

  24. „versuchen Sie mal die Eiszeiten und die Warnperioden dazwischen zu erklären.“

    Schöne Wortspielerei, aber nicht zu vergessen, in den 70er Jahren wurde auch vor der kommenden Eiszeit gewarnt

    Frühling, Sommer, Herbst und Winter
    :früher die Jahreszeiten
    :heute Beweis für die Klimakatastrophe
    Quelle: Dirk Maxeiner, die WELT Kolumnist

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.