Windkraftförderer Öl- und Gasmilliardär T. Boone Pickens: Dümmer geht´s nümmer!

T. Boone Pickens amerikanischer Öl- und Gasmilliardär hat sich kräftig verspekuliert. Seine für 2 Millarden US $ eingekauften GE Windmühlen der 130 m Klasse , die ihm reichlich Profit bringen sollten, will keiner haben. Dabei hatte er es sich so schön gedacht: Mit Windstrom kassieren und Erdgas für die Pausen der Stromlieferung – also faktisch ständig- liefern.

Doch es kam anders. Keiner wollte die Milliarden aufbringen, um die unnützen Windkreisel in the Middle of Nowwhere (Panhandle zwischen Oklahoma und Texas) ans Netz anzuschliessen. Jetzt muss er sie zwischenlagern, seine Garage sei dafür zu klein, um die gekauften und zum Teil schon gelieferten 600 Kolosse unterzubringen, klagte Pickens. Nun hofft er auf Zwangsbeglückungsmassnahmen von Obama. Der wird´s schon richten. Yes he can! Lesen Sie die ganze Geschichte hier

Michael Limburg EIKE

image_pdfimage_print

3 Kommentare

  1. So sollte es jedem Wind- und Gasverstromungsunternehmen ergehen. Wie man es so schön in der Gosse sagt: Sie sollten gefälligst ihre eigene Sch***e auch ausbaden.
    Dürfte für Pickens doch kein Problem sein, diese [greenspeak]hochinnovative und hochmoderne[paradoxon off] Technik selbst zu nutzen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.