1

Das Kernkraft­werk Fukushima hat den härtesten Sicherheits­test der Natur bestanden

Wie viele Menschen in diesem Land sind sich dieses Ergebnisses bewusst? Die Antwort ist sehr wenige, weil sich die hysterischen Warnungen in den Medien vor radioaktiven Abfällen, die unsere Küsten erreichten, nicht materialisiert hatten, nicht einmal ansatzweise. Eine weitere Feier wäre angebracht.

Doch ohne wissenschaftlichen Grund schalteten Japan und Deutschland die meisten ihrer Kernreaktoren ab. Der Bau weiterer Kernkraftwerke auf der ganzen Welt wurde fast das ganze Jahrzehnt lang verlangsamt. Jetzt sind sie weitgehend wieder auf dem richtigen Weg, aber nicht in den Vereinigten Staaten – und Deutschland.

VORSORGLICH HERBEIGEFÜHRTE TODESFÄLLE

Ungefähr 160.000 Menschen wurden aus dem Gebiet um das Kernkraftwerk Fukushima evakuiert, kurz nachdem es durch das Erdbeben und den Tsunami vom 11. März 2011 beschädigt worden war. Ein Evakuierungsbefehl zwang 70.000 Menschen, das Gebiet zu verlassen, und weitere 90.000 verließen es freiwillig. Sie kehrten bald darauf zurück. Auch die 70.000 Zwangsevakuierten kehrten schließlich in ihre Häuser zurück.

Traurigerweise wird geschätzt, dass 1.600 Menschen während des Evakuierungsprozesses vorzeitig an stressbedingten Krankheiten starben. Die „vorsorglichen“ Maßnahmen, die als Reaktion auf hypothetische Gesundheitsrisiken ergriffen wurden, waren schädlicher als die Risiken selbst. Dieses tragische Ereignis verdeutlicht die Notwendigkeit, dass politische Entscheidungen auf der Grundlage solider wissenschaftlicher Erkenntnisse getroffen werden müssen und nicht auf der Grundlage von unbestätigten Umweltängsten. Die Wissenschaft war sich vor dem Ereignis darüber im Klaren, dass die Befürchtungen im Zusammenhang mit dem beschädigten Kernkraftwerk bei weitem übertrieben waren.

SCHLIESSEN DES BUCHES ÜBER FUKUSHIMA

Trotz der hysterischen Medienberichte über Strahlenbedrohungen, die unmittelbar nach dem Erdbeben und dem Tsunami herausgegeben und bis heute wiederholt wurden und werden, haben Gesundheitsexperten der Vereinten Nationen die Bücher über die behaupteten Risiken durch die Schäden an den Kernkraftwerken geschlossen. Der Wissenschaftliche Ausschuss der Vereinten Nationen über die Auswirkungen der Atomstrahlung (UNSCEAR) gab zwei Jahre später eine Pressemitteilung heraus, in der es hieß: „Die Strahlenbelastung nach dem Reaktorunfall von Fukushima-Daiichi hat keine unmittelbaren gesundheitlichen Auswirkungen verursacht. Acht Jahre später sind immer noch keine aufgetreten. Es ist unwahrscheinlich, dass in der Zukunft irgendwelche gesundheitlichen Auswirkungen auf die allgemeine Öffentlichkeit und die große Mehrheit der Beschäftigten zurückgeführt werden können“.

UNSCEAR erklärte: „Bis heute wurden keine gesundheitlichen Auswirkungen der Strahlenbelastung zugeschrieben, die bei den Arbeitern, den Menschen mit den höchsten Strahlenexpositionen, beobachtet wurden“.

Warum bleibt die Unsicherheit über die Auswirkungen schwach radioaktiver Strahlung angesichts etwaiger langfristiger negativer Auswirkungen bestehen? Alle lebenden Organismen befinden sich seit ihrem ersten Auftreten in einem Meer von Strahlung, und die Strahlung hat die ganze Zeit über ihre Gene beeinflusst. Ungefähr 15.000 Gammastrahlen oder Partikel treffen den Durchschnittsmenschen jede Sekunde. Und nach mehr als 120 Jahren umfangreicher Studien über die Auswirkungen auf die Gesundheit wissen wir mehr über ionisierende Strahlung als über jeden anderen Stressfaktor auf die menschliche Gesundheit.

Lauriston Taylor, einer der Gründer der Internationalen Strahlenschutzkommission (International Commission on Radiological Protection – ICRP), bemerkte bereits 1934: „Niemand wurde bei der Arbeit innerhalb der ersten Norm, die von der US National Commission on Radiological Protection (NCRP) auf 0,2 Röntgen/Tag festgelegt wurde, durch Strahlung identifizierbar verletzt“. Jetzt wiederholt die ICRP genau dies.

Bedeutung der Dosis

Nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen und der Radioaktivität vor mehr als 120 Jahren begannen Hunderte von Medizinern damit, die eindringende Strahlung zu testen und zu nutzen, um innere Verletzungen und Krankheiten zu untersuchen und so das Rätselraten bei der Diagnose von Krankheiten zu verringern. Sie entdeckten, dass schwach radioaktive Strahlung bemerkenswerte positive Wirkungen hervorruft, während sie auch wussten, dass hohe Kurzzeitbelastungen erhebliche Schäden verursachen.

Gibt es ein sicheres Strahlungs-Niveau? Ja sicher … aber!

Warum gibt es also ein wahrgenommenes Strahlungsproblem? Was ist der Grund für die Angst, Unsicherheit und Zweifel bezüglich der Auswirkungen von Strahlung? Um dies zu verstehen, müssen wir den Ursprung des linearen Dosis-Wirkungs-Konzepts ohne Schwellenwert (LNT) betrachten, das die Grundlage für Strahlenschutzaktivitäten und Krebsrisikokalkulationen bildet, welche jahrzehntelang kostspielige Fehler waren.

Die Erfindung und der Einsatz von Atombomben 1945, das nukleare Wettrüsten und der Aufstieg der Anti-Atom-Bewegung dürften viele besorgte Wissenschaftler dazu veranlasst haben, 70 Jahre Forschung und Erfahrung auf dem Gebiet der Nutzung von Strahlung zur Stimulierung der Schutzsysteme lebender Organismen außer Acht zu lassen. Viele Wissenschaftler akzeptierten stattdessen das neue Angst erzeugende LNT-Konzept, das besagt, dass das Risiko für Krebs und genetische Krankheiten linear mit der Strahlendosis eines einzelnen Strahlungsatoms zunimmt.

Die Internationale Strahlenschutzkommission (ICRP) machte eine 180-Grad-Drehung, indem sie ihre Norm von 1934 ablehnte, die auf der Toleranzdosis basierte, die viele Jahre lang ohne Probleme anerkannt worden war. Sie gab neue Empfehlungen heraus, die auf der Verwendung des linearen LNT-Modells (Linear No Threshold) basierten, um das statistische Krebsrisiko durch jegliche Strahlenbelastung zu bewerten. Dies ist die Grundlage für unsere unbegründete Strahlungsangst.

Dr. Edward Calabrese, ein weltbekannter Strahlentoxikologe an der Universität von Massachusetts, sagte in den Archives of Toxicology 2013: „1956 gab das US National Academy of Sciences Committee on Biological Effects of Atomic Radiation Genetics Panel die weitreichendste Empfehlung in der Geschichte der Risikobewertung heraus, dass genomische Risiken, die mit der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung verbunden sind, mit einem linearen Dosis-Wirkungs-Modell bewertet werden sollten, und nicht mehr über das Schwellenwert-Dosis-Wirkungs-Modell, das lange Zeit der ‚Goldstandard‘ für Medizin und Physiologie war. Die Mitglieder des Genetik-Gremiums waren der Ansicht, dass es keine sichere Exposition von Fortpflanzungszellen gegenüber ionisierender Strahlung gebe, wobei das Mutationsrisiko selbst bei einer einzigen Ionisierung erhöht sei. 1958 wurde das LNT-Konzept vom Nationalen Komitee für Strahlenschutz und -messung auf somatische Zellen und die Bewertung des Krebsrisikos verallgemeinert“.

[Absatz übersetzt mit LINGUEE]

Dr. Calabrese entdeckte, dass viele Podiumsmitglieder bei der Festlegung dieser fehlerhaften Regel in einen Interessenkonflikt gerieten. So wie sie von der modernen Strahlenschutzgemeinschaft praktiziert wird, ist die LNT-Hypothese einer der größten wissenschaftlichen Skandale unserer Zeit.

Ich habe diesen Betrug aus Calabreses Forschung über die Lügen und Voreingenommenheiten in der Arbeit der frühen Forscher in einem Aufsatz bei CFACT.org am 18. August 2020 dokumentiert.

Es ist höchste Zeit diese furchtbare LNT-Politik zu korrigieren

Wir müssen unbedingt auf den ICRP-Standard von 1934 und das Konzept der Toleranzdosis für den Strahlenschutz zurückkehren. Diese Änderung würde viele Einschränkungen für den Einsatz von Röntgenstrahlen, CT-Scans und nuklearmedizinischen Techniken für die Diagnose vieler Krankheiten beseitigen. Sie würde auch den Weg für klinische Studien über viele potenzielle Anwendungen niedriger Strahlung zur Behandlung sehr bedeutsamer Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson ebnen, indem die Einschränkungen reduziert werden, welche adaptive Schutzsysteme regulieren.

Die dringende Rechtfertigung für diesen Konzeptwechsel ist die Divergenz zwischen Angst und Fakten bezüglich Fukushima. Die Radiophobie brach trotz des wissenschaftlich erwarteten Fehlens ernsthafter Strahlenschäden weltweit aus. Deutschland und Japan beschlossen den Ausstieg aus der Kernenergie, und lebensrettende medizinische Anwendungen von Strahlung werden weiterhin behindert. Lasst uns die Verfügbarkeit dieser lebensrettenden Technologie feiern, anstatt sie zu stoppen, um Eigeninteressen zu beschwichtigen, was heute definitiv der Fall ist.

Autor: CFACT Senior Science Analyst Dr. Jay Lehr has authored more than 1,000 magazine and journal articles and 36 books. Jay’s new book A Hitchhikers Journey Through Climate Change written with Teri Ciccone is now available on Kindle and Amazon

Link: https://www.cfact.org/2020/12/01/the-fukushima-nuclear-plant-passed-natures-hardest-safety-test/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Wird Trump wirklich das Paris-Abkommen dem US-Senat vorlegen?

Seit seiner Kandidatur für das Präsidentenamt machte Donald Trump den Austritt aus dem Pariser Abkommen zu einem zentralen Bestandteil seines Wahlprogramms 2016 und argumentierte, dass ein Rückzug aus dem Abkommen dazu beitragen würde, die US-Wirtschaft mit einer boomenden Energieproduktion zu beleben und die USA zur führenden Energiesupermacht der Welt zu machen.

Trump lehnte das Pariser Abkommen mit der Begründung ab, dass es den USA gegenüber äußerst unfair sei, da es den aufstrebenden asiatischen Supermächten, insbesondere China, die Nutzung billiger fossiler Brennstoffe ermögliche, um die chinesische Produktion wesentlich wettbewerbsfähiger zu machen und ihre Energieinvestitionen weltweit zu erhöhen, während die USA gezwungen seien, die Nutzung ihrer reichlich vorhandenen billigen Energieressourcen einzuschränken, während sie gleichzeitig einen Großteil des jährlichen grünen Transferfonds in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar an die Entwicklungsländer zahlen müssten, der Teil des Pariser Abkommens ist.

Präsident Trump kündigte den Rückzug bereits im Juni 2017 an, aber die Obama-Administration hatte dafür gesorgt, dass sich die USA nicht so leicht zurückziehen konnten. Es dauerte mehr als drei Jahre, bis dies geschah. Am 4. November, einen Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen, zogen sich die USA formell aus dem Pariser Klimaabkommen zurück. Die Verzögerung war auf die Hürden zurückzuführen, die absichtlich in das Pariser Abkommen eingebaut worden waren, um die Möglichkeit zu minimieren, dass ein zukünftiger US-Präsident beschließen würde, die USA aus dem Abkommen zu lösen – so wie es die republikanische Führung des US-Senats versprochen hatte.

Nun hat Joe Biden natürlich versprochen, die Umkehrung rückgängig zu machen, indem er versprach, dass seine neue Regierung dem Pariser Abkommen wieder beitreten wird, höchstwahrscheinlich am 20. Januar 2021, am Tag seines Amtsantritts.

Diese weithin vorhergesagte Entwicklung hat zu einer verärgerten Reaktion von Präsident Trump geführt. Während des jüngsten G20-Treffens der Staats- und Regierungschefs der Welt wiederholte Trump seine Hauptgründe für seinen Rückzug aus dem UN-Klimaabkommen.

Doch Trump kann nur sich selbst die Schuld für eine Situation geben, in der ein einfacher Brief von Präsident Biden an die UNO das, was er mit einem Federstrich beschlossen hat, rückgängig machen kann. Indem er es versäumt hat, das Pariser Abkommen dem US-Senat zur Ratifizierung oder wahrscheinlichen Ablehnung vorzulegen, hat er es der neuen US-Regierung ermöglicht, dem Klimaabkommen auf dieselbe Weise wieder beizutreten, wie er es zurückgezogen hat, indem er einfach einen Brief an die UNO geschickt hat.

Heute hat das Wall Street Journal einen Aufruf an Donald Trump veröffentlicht, seine verbleibende Amtszeit zu nutzen, um das Pariser Abkommen endlich an den US-Senat zu schicken.

Joe Biden hat versprochen, dem Pariser Klimaabkommen am ersten Tag wieder beizutreten, aber Präsident Trump könnte verhindern, dass es rechtlich bindend wird.

Präsident Obama unterzeichnete das internationale Abkommen durch exekutive Maßnahmen im Jahr 2015, was bedeutete, dass Präsident Trump auf die gleiche Weise aus dem Abkommen austreten könnte wie 2017. Gemäß den Bedingungen des Abkommens wurde dieser Rückzug am 4. November 2020 wirksam. Obamas Versprechen, die Treibhausgasemissionen bis 2025 um mindestens 26% zu reduzieren, war rechtlich nicht bindend. Nur der Senat hätte der Ratifizierung zustimmen können – und die obere Kammer hätte das Abkommen ohne weiteres abgelehnt, wenn Obama es vorgelegt hätte.

Doch wenn Mr. Biden die USA wieder in das Abkommen einbinden würde, würde es möglicherweise das Gewicht des Gesetzes übernehmen. Obwohl es nichts über die Bedingungen des Abkommens oder die Art und Weise, wie die USA ihm beigetreten sind, gibt, das es für die USA rechtlich bindend macht, könnte eine grüne Gruppe ein befreundetes Bundesgericht finden, um dieses Ergebnis zu erreichen.

Beispiel: Mr. Trump hob Obamas 2012 aufgeschobene Aktion für die Einwanderung von Kindern im Jahr 2012 auf, doch sie bleibt bestehen. Obwohl das DACA durch eine Exekutivmaßnahme sowohl geschaffen als auch aufgehoben wurde, blockierte der Oberste Gerichtshof seine Aufhebung im Juni mit der Begründung, dass die Entscheidung der Trump-Administration gemäß dem Verwaltungsverfahrensgesetz „willkürlich und unbegründet“ sei. Die Begründung des Gerichts war verfahrensrechtlicher Natur; die Richter leugneten nicht, dass der Präsident die exekutive Handlung eines Vorgängers rückgängig machen kann. Aber kreative Anwälte und Richter können Wege finden, einen neuen Präsidenten daran zu hindern, seine Politik zu ändern, ohne dass der Kongress ein Mitspracherecht hat.

Um zu verhindern, dass das Pariser Klimaabkommen solch eine übermäßige Macht erhält, sollte Herr Trump es dem Senat vorlegen, und der Mehrheitsführer Mitch McConnell sollte eine schnelle Abstimmung ansetzen. Es würde mit Sicherheit abgelehnt werden – für die Ratifizierung ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich – und es ist unwahrscheinlich, dass irgendein Gericht einen vom Gesetzgeber verworfenen Vertrag später wieder aufleben lassen könnte. Ohne die Hilfe von Richtern bräuchte Mr. Biden eine siegreiche Ratifizierungsabstimmung, um das Abkommen verbindlich zu machen, was er wahrscheinlich nicht erreichen könnte, egal wie gut die Demokraten bei den Stichwahlen im Januar in Georgien und bei den Zwischenwahlen 2022 abschneiden.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich die neue Biden-Regierung durchsetzen und dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten wird, oder ob die scheidende Trump-Regierung versuchen wird, dies zu verhindern, indem sie versucht, das Abkommen dem US-Senat vorzulegen – trotz großer rechtlicher Hürden.

Link: https://www.thegwpf.com/will-trump-send-the-paris-agreement-to-the-us-senate/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Lügen, verdammte Lügen und Gesundheits­statistiken – die tödliche Gefahr von Falsch­meldungen

Während wir den Daten große Aufmerksamkeit schenkten, konzentrierten wir uns zunächst alle auf die traurige Angelegenheit der Todesfälle. Ich fand es bemerkenswert, dass die meisten Menschen, mit denen ich bei der Erörterung der Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 sprach, keine Ahnung von einer großen Zahl hatten. Auf die Frage, wie viele Menschen pro Jahr im Vereinigten Königreich im gewöhnlichen Verlauf der Ereignisse sterben, jeder eine persönliche Tragödie, wussten sie in der Regel nichts davon. Ich musste ihnen mitteilen, dass es etwa 620.000 sind, manchmal weniger, wenn wir einen milden Winter hatten, manchmal etwas mehr, wenn wir eine schwere „Grippesaison“ hatten. Ich erwähne diese Zahl, weil wir wissen, dass etwa 42.000 Menschen mit oder an COVID-19 gestorben sind. Das ist zwar eine riesige Zahl von Menschen, aber es sind „nur“ 0,06% der britischen Bevölkerung. Es ist kein Zufall, dass dies in jedem der stark infizierten europäischen Länder – zum Beispiel in Schweden – fast der gleiche Anteil ist, der mit oder an COVID-19 gestorben ist. Die jährliche Gesamtmortalität von 620.000 liegt bei 1.700 Todesfällen pro Tag, die im Sommer niedriger und im Winter höher sind. Das war schon immer das Los der Menschen in den gemäßigten Zonen. Für den Kontext bedeutet 42.000 also eine normale Sterblichkeit von ~24 Tagen. Ich versichere, dass ich das nicht verharmlosen, sondern nur versuchen will, einen Überblick darüber zu bekommen. Todesfälle dieser Größenordnung sind nicht ungewöhnlich und können in jeder schwereren Grippesaison auftreten. Grippeimpfstoffe helfen ein wenig, aber nur bei drei Gelegenheiten in den letzten zehn Jahren erreichte die Impfung eine Wirksamkeit von 50%. Sie sind gut, aber sie waren noch nie Wunderwaffen für Atemwegsviren. Stattdessen haben wir gelernt, mit solchen Viren zu leben, die von zahlreichen Erkältungen bis hin zu Lungenentzündungen reichen, die tödlich sein können. Medikamente und menschliche Fürsorge tun ihr Bestes.

Also, zu diesem Artikel. Es geht um die Tests, die wir mit der so genannten PCR durchführen, einer Amplifikationstechnik, den Biologen besser bekannt als ein in unseren Laboren verwendetes Forschungsinstrument, Krankheitsmechanismen zu entschlüsseln. Ich war ehrlich gesagt erstaunt, als ich feststellte, dass sie manchmal beim Bevölkerungsscreening auf Krankheiten eingesetzt werden – erstaunt deshalb, weil es sich um eine sehr anspruchsvolle Technik handelt, die anfällig für unsichtbare Fehler ist, und weil es ziemlich schwierig ist, zuverlässige Informationen daraus zu gewinnen, vor allem wegen der ungeheuren Mengen an Amplifikation, die mit dem Versuch verbunden sind, einen Strang des viralen genetischen Codes aufzuspüren. Der Test kann nicht zwischen einem lebenden Virus und einem kurzen RNA-Strang eines Virus unterscheiden, das vor Wochen oder Monaten in Stücke zerbrochen ist.

Ich glaube, ich habe einen ernsthaften, wirklich fatalen Fehler in dem PCR-Test identifiziert, der in dem von der britischen Regierung als Säule-2-Screening bezeichneten Screening verwendet wird – d.h. viele Menschen in ihren Gemeinden zu testen. Ich werde das mit Sorgfalt und im Detail durchgehen, weil ich Wissenschaftler bin und es mir nicht gefällt, wohin mich diese Untersuchung führt. Ich bin nicht besonders politisch, und ich ziehe eine kompetente, ehrliche Verwaltung der tatsächlich gewählten Politik vor. Wir sind im Vereinigten Königreich vernünftige Menschen und halten nicht viel von Extremen. Was mir besonders widerstrebt ist, dass ich, indem ich den Beweisen folge, keine andere Wahl habe, als zu zeigen, dass der Gesundheitsminister Matt Hancock das Unterhaus in die Irre geführt und auch in einem Radiointerview irreführende Aussagen gemacht hat. Das sind ernste Anschuldigungen. Das weiß ich. Ich bin kein skrupelloser Mensch. Aber ich schreibe das trotzdem, denn was ich aufgedeckt habe, ist von monumentaler Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlergehen aller Menschen, die in der Nation leben, die ich immer mein Zuhause genannt habe.

Zurück zum Artikel und dann zu den Beweisen. Als die erste (und, wie ich glaube, einzige) COVID-19-Welle das Vereinigte Königreich traf, hatte ich zusammen mit fast allen anderen große Angst. Ich bin 60 Jahre alt und bei guter Gesundheit, aber als ich erfuhr, dass ich im Falle einer Ansteckung mit dem Virus ein zusätzliches Sterberisiko von etwa 1 % hatte, stellte ich fest, dass ich noch lange nicht so weit war. Ich war also weder überrascht noch verärgert, als der erste Lockdown kam. Es muss eine sehr schwierige Entscheidung gewesen sein. Doch bevor der erste Drei-Wochen-Zeitraum vorbei war, hatte ich begonnen zu verstehen, was vor sich ging. Die Infektionsrate, die nach Berechnungen weit über 100.000 neue Menschen jeden Tag um den Höhepunkt herum infiziert hat, begann zu sinken und war vor dem Lockdown rückläufig. Die Ansteckung breitete sich weiter aus, mit einer immer geringeren Rate, und wir sahen dies am Wendepunkt der täglichen Todesfälle, jeden Nachmittag auf einer düsteren Pressekonferenz. Wir wissen jetzt, dass der Lockdown keinerlei Einfluss auf die Ausbreitung des Virus hatte. Wir können dies feststellen, weil die Zeitspanne zwischen dem Einfangen des Virus und dem Tod derjenigen, die es nicht schaffen, länger ist als die Zeitspanne zwischen dem Lockdown und dem Höhepunkt der täglichen Todesfälle. Es gibt keine Kontroverse über diese Tatsache, die leicht nachzuweisen ist, aber ich weiß, dass einige Leute gerne so tun, als ob die Abriegelung die Pandemie umgedreht hätte, vielleicht um den außerordentlichen Preis zu rechtfertigen, den wir alle dafür bezahlt haben. Dieser Preis war nicht nur wirtschaftlicher Natur. Er beinhaltete vermeidbare Todesfälle durch andere Krankheiten als COVID-19, da die medizinische Versorgung eingeschränkt wurde, um sich auf das Virus zu konzentrieren. Einige sagen, dass die Abriegelung, direkt und indirekt, so viele Menschen tötete wie das Virus. Ich weiß es nicht. Das ist nichts, was ich zu ergründen versucht habe. Aber ich erwähne es, weil Eingriffe in unser aller Leben nicht leichtfertig vorgenommen werden sollten. Es sind nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern wirkliches Leid, der Verlust von Lebensgrundlagen, Freundschaften, Anker von enormer Bedeutung für uns alle, die durch solche Handlungen durchtrennt werden. Wir müssen sicher sein, dass der Preis seinen Preis wert ist. Es ist zwar ungewiss, dass es so war, selbst beim ersten Lockdown, aber auch ich habe ihn unterstützt, weil wir nicht wussten, was auf uns zukommt, und ehrlich gesagt, fast alle anderen haben es getan, außer Schweden. Ich bin jetzt entschieden gegen weitere Eingriffe in das, wovon ich inzwischen überzeugt bin, dass es ein fruchtloser Versuch ist, „das Virus unter Kontrolle zu bringen“. Meiner Meinung nach sind wir – wie auch andere, von denen einige die Lage gut einschätzen können – dem Ende der Pandemie, was die Zahl der Todesopfer betrifft, näher als ihrer Mitte. Ich bin der Meinung, dass wir allen gefährdeten Menschen den bestmöglichen Schutz bieten und ansonsten vorsichtig mit unserem Leben umgehen sollten. Ich denke, dass wir alle mit der Zeit ein wenig mehr schwedisch werden.

In den letzten Wochen kann es jedoch niemandem entgangen sein, dass es einen Paukenschlag gab, der sich für die ganze Welt wie ein Vorspiel zu noch fruchtloseren und schädlicheren Einschränkungen anfühlt. Denken Sie an den Hochsommer zurück. Wir waren gerade erst aus dem Lockdown herausgekommen, und trotz der Besorgnis über überfüllte Strände, große Demonstrationen, die Eröffnung von Geschäften und Kneipen, war die wichtigste Nachricht in den Nachrichten im Zusammenhang mit COVID-19 der beruhigende und unerbittliche Rückgang der täglichen Todesfälle. Mir fiel auf, dass unser Gefälle im Vergleich zu den sinkenden Todesfällen in vielen nahe gelegenen Ländern zu flach war. Ich erwähnte sogar gegenüber befreundeten Wissenschaftlern, dass dies auf das Vorhandensein eines festen Signals hindeutete, das mit echten COVID-19-Todesfällen verwechselt wurde. Stellen Sie sich vor, wie erfreulich es war, als die Definition eines COVID-19-Todesfalles geändert wurde, um sich an diejenige in anderen Ländern anzugleichen, und im Handumdrehen wurde unsere Linie der rückläufigen Zahl der Todesopfer an diejenige in anderen Ländern angeglichen. Ich war mir sicher: Was wir erlebt und miterlebt haben, ist eine schreckliche Art des Gleichgewichts. Ein Virus, das nur wenige tötet und dann Überlebende hinterlässt, die mit ziemlicher Sicherheit immun sind – ein Virus, gegen das vielleicht 30-50% bereits immun waren, weil es Verwandte hat und einige von uns ihnen bereits begegnet sind -, macht den ganzen schrecklichen, aber auch faszinierenden biologischen Prozess aus. Es gab in den letzten Tagen im BMJ ein sehr interessantes Stück, das eine mögliche Unterstützung für diese Behauptung bietet.

Jetzt haben wir einige der ungewöhnlichen Eigenschaften des neuen Virus kennen gelernt sowie bessere Behandlungsmethoden (entzündungshemmende Steroide, Blutgrinnungshemmer und insbesondere Sauerstoffmasken und nicht in erster Linie Beatmungsgeräte), die „Todesfallrate“ selbst bei den am stärksten betroffenen Personen ist heute weitaus niedriger als noch vor sechs Monaten.

Da es keine grundlegende, medizinische oder wissenschaftliche Literatur gibt, die uns eine „zweite Welle“ erwarten lässt, begann ich, dem Satz mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wie er im Fernsehen, im Radio und in den Printmedien erschien – alles am selben Tag – und seitdem unerbittlich wiederholt wird. Vor kurzem wurde ich von Julia Hartley-Brewer in ihrer Talkshow talkRADIO interviewt, und bei dieser Gelegenheit forderte ich die Regierung auf, uns die Beweise offenzulegen, auf die sie sich bei der Vorhersage dieser zweiten Welle stützte. Sicherlich haben sie einige Beweise? Ich glaube nicht, dass sie welche haben. Ich habe recherchiert und bin dafür sehr qualifiziert, wobei ich mich auf akademische Freunde gestützt habe, und wir waren alle überrascht, als wir feststellten, dass es überhaupt keine Beweise gibt. Die letzten beiden neuartigen Coronaviren, Sar (2003) und MERS (2012), waren von jeweils einer Welle. Sogar die „Wellen“ der Grippe im Ersten Weltkrieg waren mit ziemlicher Sicherheit eine Reihe von Einzelwellen, an denen mehr als ein Virus beteiligt war. Ich glaube, jede Rede von einer zweiten Welle ist reine Spekulation. Oder vielleicht ist sie irgendwo in einem Modell enthalten, das für mich von der Welt der Beweise abgekoppelt ist? Es wäre vernünftig, ein begrenztes „Wiederaufleben“ eines Virus zu erwarten. Am meisten Kontakt haben Sie mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen, und das sind die Menschen, mit denen Sie im Allgemeinen Erkältungen austauschen.

Eine lange Periode auferlegter Einschränkungen, zusätzlich zu denen unseres gewöhnlichen Lebens, verhinderte, dass sich die letzten paar Prozent des Virus mit der Bevölkerung vermischten. Mit den Urlaubsbewegungen, neuen Arbeitsplätzen, Besuchen bei entfernten Verwandten, dem Beginn neuer Semester an Universitäten und Schulen ist diese endgültige Vermischung im Gange. Es sollte kein erschreckender Prozess sein. Das passiert bei jedem neuen Virus, auch bei der Grippe. Es ist nur so, dass wir es noch nie zuvor in unserer Geschichte mit einer Technik durch die Landschaft gejagt haben, die sich besser für das Biologielabor als für einen Supermarktparkplatz eignet.

Ein sehr langer Auftakt, aber notwendig. Ein Teil der eher zu offensichtlichen „Projektangst“, welche eine zweite Welle umfasst, war die tägliche Zählung der „Fälle“. Es ist wichtig zu verstehen, dass nach Ansicht der Spezialisten für Infektionskrankheiten, mit denen ich gesprochen habe, das Wort „Fall“ mehr bedeuten muss als nur das Vorhandensein eines fremden Organismus‘. Er muss Zeichen (Dinge, die Mediziner bemerken) und Symptome (Dinge, die Sie bemerken) aufweisen. Und in den meisten so genannten Fällen hatten diejenigen, die positiv getestet wurden, überhaupt keine Anzeichen oder Symptome einer Krankheit. Es war viel von einer asymptomatischen Ausbreitung die Rede, und als Biologe hat mich das überrascht. In fast allen Fällen ist eine Person symptomatisch, weil sie eine hohe Viruslast hat, und entweder greift es ihren Körper an oder ihr Immunsystem bekämpft es, im Allgemeinen eine Mischung. Ich bezweifle nicht, dass es einige Fälle einer asymptomatischen Übertragung gegeben hat, aber ich bin zuversichtlich, dass das nicht wichtig ist.

Dennoch beschloss die Regierung, eine Person als „Fall“ zu bezeichnen, wenn ihre Testung positiv auf virale RNA war, was in der PCR gemessen wird. Die Probe einer Person kann positiv sein, wenn sie das Virus hat, und das sollte sie auch. Sie kann auch positiv sein, wenn sie das Virus vor einigen Wochen oder Monaten hatte und sich davon erholt hat. Es ist schwach möglich, dass hohe Mengen verwandter, aber unterschiedlicher Coronaviren, die einige der häufigen Erkältungen, die wir bekommen, verursachen können, ebenfalls im PCR-Test reagieren, obwohl es für mich unklar ist, ob dies der Fall ist.

Aber es gibt ein endgültiges Szenario, in dem eine Person positiv sein kann, und das ist ein zufälliger Prozess. Dies kann mehrere Ursachen haben, z.B. dass die Amplifikationstechnik nicht perfekt ist und deshalb die mit der Probe eingebrachten „Köder“-Sequenzen verstärkt werden, mit dem Ziel, sich mit der verwandten viralen RNA von SARS-CoV-2 zu verbinden. Es wird viele andere Beiträge zu solchen positiven Ergebnissen geben. Diese werden als falsch positiv bezeichnet.

Denken Sie an irgendeinen diagnostischen Test, den ein Arzt bei Ihnen anwenden könnte. Der ideale diagnostische Test bestätigt alle, die an der Krankheit leiden, korrekt und gibt niemals fälschlicherweise an, dass gesunde Menschen an der Krankheit leiden. Es gibt keinen solchen Test. Alle Tests haben eine gewisse Schwäche bei der Erzeugung falsch positiver Ergebnisse. Es ist wichtig zu wissen, wie oft dies geschieht, und das nennt man die Falsch-Positiv-Rate. Wenn 1 von 100 krankheitsfreien Proben fälschlicherweise positiv ist, die Krankheit nicht vorhanden ist, nennen wir das eine Falsch-Positiv-Rate von 1%. Die tatsächliche oder operationelle falsch-positive Rate unterscheidet sich, manchmal erheblich, unter verschiedenen Einstellungen, technischen Bedienern, Nachweismethoden und Geräten. Ich konzentriere mich ausschließlich auf die Falsch-Positiv-Rate in Säule 2, weil die meisten Menschen das Virus nicht haben (kürzlich etwa 1 von 1000 Menschen und früher im Sommer war es etwa 1 von 2000 Menschen). Gerade wenn die Krankheitsmenge, die so genannte Häufigkeit, gering ist, kann jede Menge einer falsch-positiven Rate ein großes Problem darstellen. Dieses Problem kann so schwerwiegend sein, dass der Test, sofern keine Änderungen vorgenommen werden, hoffnungslos ungeeignet für die Arbeit ist, die von ihm verlangt wird. In diesem Fall war und ist der Test in Säule 2 mit der Aufgabe betraut, Menschen mit dem Virus zu identifizieren, doch wie ich zeigen werde, ist er dazu nicht in der Lage.

Aufgrund der hohen Falsch-Positiv-Rate und der geringen Prävalenz war fast jeder positive Test, ein sogenannter Fall, der seit Mai dieses Jahres von Säule 2 identifiziert wurde, ein FALSCH POSITIV. Nicht nur ein paar Prozent. Nicht ein Viertel oder auch nur die Hälfte der Positiven sind FALSCH POSITIV, sondern rund 90%. Einfach ausgedrückt, die Zahl der Personen, von denen Herr Hancock uns düstererweise erzählt, ist eine Überschätzung um etwa das Zehnfache. Zu Beginn des Sommers war es eine Überschätzung um etwa das 20-fache.

Lassen Sie mich Sie durch das Ganze führen, aber wenn Sie zuerst den deutlich geschriebenen Beitrag von Prof. Carl Heneghan lesen können, bin ich zuversichtlicher, dass es mir gelingen wird, Ihnen dieses dramatische Ende zu erklären. (Hier ist ein Link zu den Aufzeichnungen über die Anzahl der Tests, die Säule 1 (Krankenhaus) und Säule 2 (Gemeinde) kombinieren).

Stellen Sie sich vor, 10.000 Menschen lassen sich mit diesen Abstrichen, die Sie im Fernsehen sehen, testen. Wir haben eine gute Schätzung der allgemeinen Prävalenz des Virus von der ONS, die völlig unabhängig sind (von den Tests der Säule 2) und nur wenige Menschen pro Tag testen, etwa ein Prozent der Zahlen, die kürzlich in der Säule 2 getestet wurden. Es kann davon ausgegangen werden, dass die getesteten Personen in den meisten Fällen keine Symptome haben. Die Menschen wurden gebeten, nur dann einen Test zu suchen, wenn sie Symptome haben. Wir wissen jedoch aus Fernsehnachrichten und Berichten in sozialen Medien von Mitarbeitern der Stichprobennahme, von der strengen Anleitung der Gesundheitsministerin und der überraschenden Tatsache, dass an zahlreichen Orten im ganzen Land der Gemeinderat Straße für Straße den Menschen Flugblätter zuschickt, damit sie sich testen lassen.

Unter dem Strich kann man vernünftigerweise davon ausgehen, dass die Prävalenz des Virus in der Nähe der von der ONS festgestellten Zahl liegt, da sie nach dem Zufallsprinzip Stichproben nehmen und symptomatische und asymptomatische Personen im Verhältnis zu ihrer Anwesenheit in der Gemeinschaft aufnehmen würden. Bei der letzten ONS-Erhebung wurde das Virus in einer ersten Näherung bei 1 von 1000 Personen gefunden. Dies kann auch mit 0,1% angegeben werden. Wenn also alle diese 10.000 Personen in Säule 2 getestet werden, würde man erwarten, dass 10 echte Positivbefunde gefunden werden (falsche Negativbefunde können ein Problem sein, wenn das Virus sehr häufig vorkommt, aber in dieser Gemeinde ist es statistisch gesehen unwichtig, und deshalb habe ich mich entschieden, es zu ignorieren und mich besser nur auf falsche Positivbefunde zu konzentrieren).

Wie hoch ist also die Falsch-Positiv-Rate von Tests in Säule 2? Dies ist seit Monaten ein Problem. Es scheint nicht bekannt zu sein, obwohl man es, wie gesagt, unbedingt wissen muss, um herauszufinden, ob der diagnostische Test einen Wert hat! Was wissen wir über die Falsch-Positiv-Rate? Nun, wir wissen, dass die eigenen Wissenschaftler der Regierung sehr besorgt darüber waren, und ein Bericht über dieses Problem wurde am 3. Juni 2020 an SAGE geschickt. Ich zitiere: „Wenn wir die operationelle Falsch-Positiv-Rate des britischen RT-PCR-Testsystems nicht verstehen, laufen wir Gefahr, die COVID-19-Inzidenz, die Nachfrage nach Track-and-Trace und das Ausmaß der asymptomatischen Infektion zu überschätzen“. In demselben Bericht listeten die Autoren hilfreich die niedrigste bis höchste falsch-positive Rate von Dutzenden von Tests mit derselben Technologie auf. Der niedrigste Wert für die falsch-positive Rate betrug 0,8%.

Gestatten Sie mir, die Auswirkungen einer falsch-positiven Rate von 0,8% auf Säule 2 zu erläutern. Wir kehren zu unseren 10.000 Personen zurück, die sich freiwillig getestet haben, und die erwarteten zehn mit Virus (0,1% Prävalenz oder 1:1000) wurden durch den PCR-Test identifiziert. Aber jetzt müssen wir berechnen, wie viele falsch positive Ergebnisse sie begleiten werden. Die schockierende Antwort lautet 80. 80 ist 0,8% von 10.000. So viele falsch-positive Ergebnisse würden Sie jedes Mal erhalten, wenn Sie einen Säule-2-Test bei einer Gruppe dieser Größe anwenden würden.

Die Auswirkung ist in diesem Beispiel von 10.000 getesteten Menschen in Säule 2 könnte in einer Überschrift wie dieser zusammengefasst werden: „90 neue Fälle wurden heute identifiziert“ (10 wirklich positive Fälle und 80 falsch positive Fälle). Aber wir wissen, dass dies völlig falsch ist. Dem armen Techniker ist nicht bekannt, dass es in diesem Beispiel nur 10 echte Fälle gab. 80 hatten nicht einmal ein Stück virale RNA in ihrer Probe. Das sind wirklich falsch positive Ergebnisse.

Ich werde erklären, wie schlimm dies auf eine andere Art und Weise ist, und damit zurück zur Diagnostik. Wenn Sie sich einem Test unterzogen haben und dieser positiv war, würden Sie erwarten, dass der Arzt Ihnen mitteilt, dass Sie eine Krankheit haben, worauf auch immer sie getestet wurde. Normalerweise werden sie aber eine etwas andere Frage beantworten: „Wenn der Patient bei diesem Test positiv ist, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Krankheit hat? Bei einem guten diagnostischen Test kann der Arzt in der Regel etwa 95% sagen, und Sie und er können damit leben. Sie könnten einen anderen, bestätigenden Test machen, wenn das Ergebnis sehr schwerwiegend ist, wie zum Beispiel Krebs. Aber wie hoch ist in unserem Beispiel zu Säule 2 die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, die in Säule 2 positiv getestet wurde, tatsächlich COVID-19 hat? Die schreckliche Antwort ist 11% (10 geteilt durch 80 + 10). Der Test übertreibt die Zahl der Fälle von Covid-19 um fast das Zehnfache (90 geteilt durch 10). Schon erschrocken? Das tägliche Bild, das sie Ihnen zeigen, mit den „Fällen“, die auf der rechten Seite nach oben klettern? Es ist schrecklich übertrieben. Es ist kein Fehler, wie ich zeigen werde.

Zu Beginn des Sommers zeigte das ONS, dass die Virusprävalenz etwas niedriger war, nämlich 1 im Jahr 2000 oder 0,05%. Das klingt nicht nach einem großen Unterschied, ist es aber. Jetzt wird der Säule-2-Test von unseren fiktiven 10.000 Freiwilligen halb so viele reale Fälle finden, also 5 reale Fälle. Aber der Fehler im Test bedeutet, dass immer noch 80 falsch-positive Fälle gefunden werden (0,8% von 10.000). Es ist also noch schlimmer. Die Überschrift würde lauten: „85 neue Fälle wurden heute identifiziert“. Aber jetzt liegt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, die positiv getestet wird, das Virus hat, bei absurd niedrigen 6% (5 geteilt durch 80 + 5). Zu Beginn des Sommers hatte derselbe Test die Zahl der COVID-19-Fälle um das 17-fache übertrieben (85 geteilt durch 5). Es ist so einfach, auf diese Weise eine scheinbar große Epidemie zu erzeugen. Ignorieren Sie einfach das Problem der falsch positiven Ergebnisse. Geben Sie vor, es sei Null. Aber es ist niemals Null.

Dieser Test ist mit fatalen Mängeln behaftet und MUSS sofort zurückgezogen und nie wieder in dieser Einstellung verwendet werden, es sei denn, er wird nachweislich repariert. Die Beispiele, die ich genannt habe, kommen dem sehr nahe, was tatsächlich jeden Tag geschieht, wenn Sie dies lesen.

Ich muss fragen: Hat Herr Hancock von diesem fatalen Fehler gewusst? Wusste er von den Auswirkungen, die er unweigerlich nicht nur auf die gemeldete Fallbelastung, sondern auch auf den Angstzustand der Nation haben würde und immer noch hat? Ich würde gerne glauben, dass das alles ein unbeabsichtigter Fehler ist. Wenn es aber ein solcher wäre, müsste er wegen schierer Inkompetenz zurücktreten. Aber ist es so? Wir wissen, dass interne Wissenschaftler an SAGE geschrieben haben, und sicherlich wäre die Gesundheitsministerin auf dieses kurze, aber schockierende Warndokument aufmerksam gemacht worden? Wenn das der einzige Beweis wäre, könnten Sie geneigt sein, ihn im Zweifelsfall zu entlasten. Aber die Beweise werden immer belastender.

Kürzlich habe ich zusammen mit meinen Co-Autoren ein kurzes Positionspapier veröffentlicht. Ich glaube nicht, dass bis dahin, vor etwa einem Monat oder so, der Groschen bei mir gefallen war. Und ich bin ein erfahrener Wissenschaftler in der biomedizinischen Forschung, der es gewohnt ist, mit komplexen Datensätzen und Wahrscheinlichkeiten umzugehen.

Am 11. September 2020 war ich zu Gast in Julia Hartley-Brewers talkRADIO-Show. Unter anderem forderte ich Herrn Hancock auf, das Beweismaterial herauszugeben, das sein Vertrauen in die „zweite Welle“ und seine Planung dafür unterstreicht. Dieses Beweismaterial ist der Öffentlichkeit bisher von niemandem gezeigt worden. Ich forderte ihn auch auf, die operative Falsch-Positiv-Rate bei den Tests im Rahmen der zweiten Säule offen zu legen.

Am 16. September war ich wieder in Julias Show und konzentrierte mich diesmal auf die Frage der falsch-positiven Rate (1m 45s – 2min 30s). Ich hatte die Analyse von Carl Heneghan gelesen, aus der hervorging, dass selbst wenn die falsch-positive Rate nur 0,1 % betrug, d.h. achtmal niedriger als bei jedem ähnlichen Test, sie immer noch eine Mehrheit falsch-positiver Ergebnisse ergibt. Meine Kritik gilt also auch, wenn die tatsächliche falsch-positive Rate niedriger ist als die von mir angenommenen 0,8%.

Am 18. September trat Herr Hancock wieder, wie so oft, in der Show von Julia Hartley-Brewer auf. Julia fragte ihn direkt (1min 50s – on), was die Falsch-Positiv-Rate in Säule 2 sei. Herr Hancock sagte: „Sie liegt unter 1%“. Julia fragte ihn erneut genau, was das sei, und wusste er es überhaupt? Er antwortete nicht, sagte dann aber: „Das bedeutet, dass für alle positiven Fälle die Wahrscheinlichkeit, dass einer davon falsch positiv ist, sehr gering ist“.

Das ist eine ernsthaft irreführende Aussage, da sie falsch ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem scheinbar positiven Fall um ein falsches Positiv handelt, liegt zwischen 89-94% oder nahezu sicher. Bemerkenswert ist, dass selbst zu der Zeit, als die ONS ihre bisher niedrigste Prävalenz verzeichnete, die Positivrate bei Tests im Rahmen der Säule 2 nie unter 0,8% fiel.

Für den Gesundheitsminister wird es noch schlimmer. Am 17. September, glaube ich, nahm Herr Hancock eine Frage von Sir Desmond Swayne über falsch-positive Ergebnisse entgegen. Es ist klar, dass Sir Desmond nach Säule 2 fragt.

Herr Hancock antwortete: „Ich mag meinen rechten ehrenwerten Freund sehr, und ich wünschte, es wäre wahr. Der Grund, warum wir Überwachungstests durch das ONS durchführen lassen, besteht darin sicherzustellen, dass wir ständig eine landesweit repräsentative Stichprobe im Hinblick auf die Fallzahlen betrachten. Die jüngste, am Freitag veröffentlichte ONS-Umfrage zeigt einen Anstieg, der mit der gestiegenen Anzahl von Tests, die positiv zurückgekommen sind, vollzogen (sic) ist“.

Er antwortete nicht auf die Frage von Sir Desmond, sondern auf eine Frage seiner Wahl. Hat der Gesundheitsminister das Haus wissentlich in die Irre geführt? Indem er sich nur auf die ONS bezog und nicht einmal die falsch-positive Rate des Tests in Säule 2 erwähnte, raubte er sozusagen das Gewand der sorgfältigeren Arbeit der ONS, die eine niedrigere falsch-positive Rate hat, um die versteckte und sehr viel höhere falsch-positive Rate in Säule 2 durchzuschmuggeln. Der Leser wird selbst entscheiden müssen.

Die Tests im Rahmen der Säule 2 laufen seit Mai, aber erst in den letzten Wochen wurden mehrere hunderttausend Tests pro Tag durchgeführt. Die Wirkung des täglichen Anstiegs der Zahl der Personen, die als „Fälle“ bezeichnet werden, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ich weiß, dass sie Angst, Besorgnis und Beunruhigung über die Möglichkeit neuer und ungerechtfertigter Einschränkungen, einschließlich Sperren, hervorruft. Ich habe keine Ahnung, was die Beweggründe von Herrn Hancock sind. Aber er nutzte und nutzt nach wie vor den enorm überhöhten Output eines verhängnisvoll fehlerhaften Säule-2-Tests und erscheint häufig in den Medien, wobei er die Notwendigkeit zusätzlicher Interventionen ernsthaft untermauert (von denen sich, ich wiederhole, keine als wirksam erwiesen hat).

Sie werden mit der Darstellung der Fälle, die derzeit in den meisten Fernsehübertragungen gezeigt wird, sehr vertraut sein. Sie soll zeigen, dass die Zahl der Fälle, die angestiegen sind, im Frühjahr zurückgegangen ist und dass die Zahl der Fälle in letzter Zeit gestiegen ist. Diese Grafik wird immer von der Überschrift begleitet, dass „in den letzten 24 Stunden so viele Tausende neuer Fälle aufgedeckt wurden“.

Sie sollten wissen, dass es in diesem Bild zwei große Täuschungen gibt, die zusammen sehr wahrscheinlich sowohl irreführend sind als auch Angstzustände hervorrufen. Die Allgegenwart dieses Bildes zeigt, dass es sich um eine bewusste Entscheidung handelt.

Erstens ist sie sehr irreführend in Bezug auf den Höhepunkt der Fälle im Frühjahr. Das liegt daran, dass wir zu diesem Zeitpunkt keine Screening-Kapazitäten in der Gemeinde hatten. Ein Kollege hat die Darstellung so angepasst, dass sie die Zahl der Fälle zeigt, die wir entdeckt hätten, wenn es eine geeignete Testkapazität in der Gemeinde gegeben hätte. Der Effekt besteht darin, dass der Spitzenwert der Frühjahrsfälle stark zunimmt, weil es sehr viele Fälle pro Krankenhausaufenthalt und viele Krankenhausaufenthalte pro Todesfall gibt.

Zweitens sollten, wie ich Ihnen hoffentlich gezeigt und überzeugend dargestellt habe, die Fälle im Sommer und gegenwärtig, die durch ernsthaft fehlerhafte Säule-2-Tests hervorgerufen werden, um etwa das Zehnfache nach unten korrigiert werden.

Ich glaube, dass die echten Fälle etwas zunehmen. Das gilt aber auch für die Grippe, die wir weder täglich messen noch in jeder Nachrichtensendung etwas hören. Wenn wir das täten, würden Sie verstehen, dass es in Zukunft sehr wahrscheinlich ist, dass die Grippe ein größeres Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt als COVID-19. Die Darstellung der korrigierten Fälle (siehe oben) stellt meiner Meinung nach den jüngsten Anstieg der Inzidenz von COVID-19 in einen viel vernünftigeren Zusammenhang. Ich dachte, Sie sollten diesen Unterschied erkennen, bevor Sie Ihr eigenes Urteil über diese traurige Geschichte fällen.

Die groteske Überschätzung der so genannten Fälle in den Tests der Säule 2, die meiner Meinung nach wissentlich durchgeführt wurden, hat sehr ernste Folgen. Vielleicht glaubt Herr Hancock seine eigene Kopie über das Risikoniveau, dem die Öffentlichkeit jetzt ausgesetzt ist? Es steht mir nicht zu, daraus Schlüsse zu ziehen. Was diese enorme Überschätzung bewirkt hat ist, dass sie die Normalisierung des NHS verlangsamt hat. Wir alle wissen, dass der Zugang zu medizinischen Leistungen in unterschiedlichem Maße eingeschränkt ist. Viele Fachrichtungen wurden im Frühjahr stark eingeschränkt, und nach einer gewissen Genesung liegen einige immer noch zwischen einem Drittel und der Hälfte unter ihren normalen Kapazitäten. Dies hat sowohl zu anhaltenden Verzögerungen als auch zum Anwachsen der Wartelisten für zahlreiche Operationen und Behandlungen geführt. Ich bin nicht qualifiziert, den Schaden für die Gesundheit der Nation und Einzelpersonen als direkte Folge dieser verlängerten Wartezeit auf eine zweite Welle zu beurteilen. Mit dieser Konfiguration in den Winter zu gehen, wird, zusätzlich zu dem bereits seit sechs Monaten eingeschränkten Zugang, unweigerlich zu einer großen Zahl vermeidbarer, nicht von den Covids verursachter Todesfälle führen. Das ist bereits ein schwerwiegender Vorwurf. Weniger offensichtlich, aber insgesamt ergeben sich aus der Furcht vor dem Virus zusätzliche Auswirkungen, die meines Erachtens unangemessen verstärkt werden. Dazu gehören: Beschädigung oder sogar Zerstörung einer großen Zahl von Unternehmen, insbesondere von Kleinbetrieben, und damit einhergehender Verlust der Lebensgrundlage, Verlust von Bildungsmöglichkeiten, Belastung der Familienbeziehungen, Essstörungen, zunehmender Alkoholismus und häusliche Gewalt und sogar Selbstmorde, um nur einige zu nennen.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass es allein in den letzten 40 Jahren in Großbritannien sieben offizielle Epidemien/Pandemien gegeben hat: AIDS, Schweinegrippe, CJK, SARS, MERS, Vogelgrippe sowie die jährliche, saisonale Grippe. Alle waren sehr besorgniserregend, aber die Schulen blieben offen, und der NHS behandelte alle, und die meisten der Bevölkerung waren nicht betroffen. Das Land wäre selten offen gewesen, wenn es jedes Mal geschlossen worden wäre.

Ich habe erklärt, wie ein hoffnungslos schlechter diagnostischer Test nicht zur Diagnose von Krankheiten, sondern, wie es scheint, einzig und allein zur Erzeugung von Angst eingesetzt wurde und weiterhin eingesetzt wird.

Dieser Machtmissbrauch muss aufhören. Auch bei der Abwägung der Restrisiken für die Gesellschaft aus dem COVID-19 und den gegebenenfalls zu ergreifenden Maßnahmen stehen alle oben genannten Kosten auf dem Konto. Was auch immer sonst geschieht, der in Säule 2 verwendete Test muss sofort zurückgezogen werden, da er keine brauchbaren Informationen liefert. Ohne die stark überhöhten Fallzahlen, die sich aus diesem Test ergeben, würde die Pandemie als fast vorbei angesehen und gefühlt werden.

Dr Mike Yeadon is the former CSO and VP, Allergy and Respiratory Research Head with Pfizer Global R&D and co-Founder of Ziarco Pharma Ltd.

Link: https://lockdownsceptics.org/lies-damned-lies-and-health-statistics-the-deadly-danger-of-false-positives/

Übersetzt von LINGUEE, bearbeitet von Chris Frey




Parlamentarische Anhörungen zum EEG und die Ratsherren von Schilda

Kurz zu parlamentarischen Anhörungen aus Sicht des Autors, der sich als insgesamt viermal geladener Sachverständiger zu EEG-Themen in Landesparlamenten und Bundestag öffentlich äußerte. In diesem Beitrag geht es um die jüngste öffentliche Anhörung zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz vom 18.Nov.2020 im deutschen Bundestag, Mitteilungen und Berichterstattung der Bundesregierung dazu hier. Die Anhörenden sind Parlamentarier, welche die Sachverständigen (hier die Liste der geladenen Sachverständigen) unter fachlichen Gesichtspunkten einladen sollten – zumindest dem Demokratieverständnis nach. Konkreter heißt es aber in der Geschäftsordnung des deutschen Bundestags „Zur Information über einen Gegenstand seiner Beratung kann der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz nach § 70 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages öffentliche Anhörungen von Sachverständigen, Interessenvertretern und anderen Auskunftspersonen vornehmen.“ Dass Interessenvertreter beim EEG fast ausschließlich Lobbyisten aus Industrie oder Verbänden sind, braucht nicht betont zu werden. Lobbyismus ist in diesem Beitrag übrigens ausdrücklich nicht negativ besetzt, etwa ebenso wie in den USA, wo man mit Lobbyismus wesentlich entspannter umgeht als bei uns.

Bei der Auswahl der Anzuhörenden seitens der Parlamentarier kann von Neutralität praktisch nicht die Rede sein. Es werden nämlich fast nur Sachverständige gesucht, die beruflich in Industrien oder Verbänden passend zur Parteilinie des einladenden Parlamentariers tätig sind. Was Wunder also, dass bei allen das EEG betreffenden Anhörungen Sachverständige aus der Solar- und Windbranche überwiegen. Dies erklärt ein wenig, warum der Autor bislang ausschließlich von AfD-Parlamentariern eingeladen wurde. Er gehört nämlich keiner Lobbygruppe an (hier seine schriftliche Stellungnahme), würde aber als neutraler Sachverständiger selbstredend Einladungen auch jeder anderen parlamentarisch vertretenden Partei nachkommen. Um den vorgesehenen Zeitrahmen von Anhörungen einzuhalten, werden in der Regel strenge Zeitvorgaben festgesetzt, so auch hier. Maximal vier Minuten für jede Frage inklusive der Antwort waren zugelassen. Viel war das nicht, es ist aber vernünftig, weil es „Vorträge“ von Fragenden und/oder Antwortenden verhindert.

Besonders bemerkenswert in dieser Anhörung war nun, dass sich die Sachverständigen, genauso wie die Ratsherren von Schilda, keineswegs darüber einig waren, wie denn „Licht in Säcke zu verpacken und dann ins Rathaus zu tragen sei“.  Alle Sachverständigen nämlich, der Autor natürlich ausgenommen, sahen engagiert und mit Nachdruck darauf, dass jeweils ihr eigenes Umfeld und ihre eigene Klientel das Beste aus dem großen Umverteilungskuchen des EEG abbekamen. Für Leser, die es vielleicht noch nicht wissen: Das EEG ist pure Umverteilung des vielen Geldes, welches für den wirtschaftlich und versorgungstechnischen Abersinn namens Energiewende bewegt wird. Der detaillierte fachliche Beleg für diese harte Beurteilung findet sich in der schon erwähnten schriftlichen Stellungnahme des Autors. Die Energiewende wird von der derzeitigen Bundesregierung im Wesentlichen mit den „Neuen Energien“ Wind, Energiemais, Sonne planwirtschaftlich und brachial vorangetrieben. Wind(räder) und Energiemais sind umweltschädlich, alle „Neuen Energien“ leiden an zu kleiner Leistungsdichte, und schlussendlich sind Wind und Sonne auch noch wetterabhängig. Diese Defizite sind naturgesetzlich unheilbar.

Die unsoziale Mittel-Umverteilung von unten nach oben ist im EEG zwar nicht explizit genannt, aber eine fast logische Folge, die selbst Einfältigen nicht verborgen bleibt. Die enormen Verbrauchskosten und Ökosteuern der Energiewende treffen nämlich die unteren Einkommensschichten am härtesten, landen aber in den Taschen der EEG-Profiteure und des Staates. Glauben Sie jetzt bitte nicht, dass die EEG-Profiteure nur in der Windrad- und Solarindustrie zu verorten sind! Inzwischen ist eine Parallelwelt von Profiteuren aller Provenienz entstanden, die am großen Umverteilungskuchen EEG ihren Teil abbeißen. Einen kleinen Eindruck aus diesem Spektrum bietet bereits die Liste der Arbeitgeber der geladenen Sachverständigen. Es gehören aber auch Institutionen dazu, an die man vielleicht nicht sofort denkt, wie beispielsweise Fraunhofer-Institute und Industrieunternehmen, die Methoden erforschen, bauen oder betreiben, die zwar hoffnungslos ineffizient und unwirtschaftlich sind, aber grün-ideologischem Regierungswillen entsprechen und somit Profit abwerfen. Die letzte Stufe dieser dem Wettbewerb des freien Marktes entzogenen und mit Subventionen finanzierten Parallelwelt bilden Klima- und Energiebeauftragte in Gemeinden und Städten, Leute, die in einer werteschaffenden Wirtschaft nicht vorkämen.

Zurück zur Anhörung im Bundestag. Die unterschiedlichen, sich oft widersprechenden Forderungen der Sachverständigen zur EEG-Novellierung gehen deutlich aus der Pressemitteilung des Bundes hervor (linke Spalte hier). Wer hier fachlich nicht mitkommt, sollte sich keine Gedanken darüber machen. Das EEG ist inzwischen so etwas wie Kafkas Schloss geworden – nur noch Eingeweihten verständlich, Planwirtschaft eben. Dem Autor blieb als einzigem Sachverständigen die Aufgabe übrig, die versammelten „Ratsherren“ an das simple Faktum zu erinnern, dass man Licht leider nicht in Säcken transportieren kann – im realen Fall also die Parlamentarier daran zu erinnern, dass man eine moderne Industrienation leider nicht mit Sonnen- und Windstrom betreiben kann. Ob sie’s begriffen haben? Die Parlamentarier der Grünen vermutlich nicht, die können aber nichts dafür, weil sie zu oft Glauben mit Wissen verwechseln und die Fächer Mathe/Physik/Naturkunde in der Schule meist verpennt haben. Die Linken auch nicht, die träumen nur von Karl Marx, der nun endlich die Welt beglücken wird, nachdem es noch nie geklappt hat. Überraschenderweise schließt schließt sich nunmehr auch die früher einmal vernünftige SPD dem kommunistischen Unsinn an.

Seine Sachverständigenkollegen hat der Autor übrigens stets als kundige Experten wahrgenommen, welche in den Anhörungen meist eloquente Qualitäten für ihre Forderungen nach „Anpassungen“ der vielen Verästelungen des EEG im Interesse ihrer Arbeitgeber bewiesen. An diesen Bestrebungen ist absolut nichts Verwerfliches, denn schließlich gilt „wes Brot ich ess, des Lied ich sing“. Wer sich nicht daran hält, hat es im Erwerbsleben schwer, so funktioniert eben das Angestelltendasein. Man darf zum Trost mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sich viele Sachverständigen über den sachlichen Schwachsinn der „Neuen Energien“ und damit des EEG durchaus im Klaren sind, dies aber verständlicherweise nicht offen kommunizieren.

Eine Remedur des Unglücks in Form von massivem Widerstand seitens der angeblich unter EEG, EU-Ökodesignrichtlinien, Klimaschutz und weiterem Klima-Gedöns (Zitat Gerhard Schröder) leidenden Industrie ist illusorisch. Industrie und Lobbyismus wünschen sich klare Regeln, egal welche. Man ist flexibel, kommt immer zurecht und arrangiert sich mit der jeweiligen Regierung, wie es selbst die schlimmsten Zeiten der deutschen Vergangenheit historisch belegen. Heute hilft dabei auch noch die internationale Verflechtung. Sie sollten daher nicht glauben, dass sich etwa die Autoindustrie vor dem politisch gewollten Aus des Verbrennungsmotors sonderlich fürchtet. Ganz im Gegenteil, denn man hat schon seit Langem die Auto-Herstellung in Billiglohnländer verlagert und wird nun lediglich Deutschland als Produktionsstandort ganz verlassen. Dem folgt, etwas unter dem Radar, inzwischen auch die Zulieferindustrie. Diese Entwicklung wäre noch schneller verlaufen, wäre sie nicht durch Arbeitnehmervertretungen und wegen der notwendigen Pflege eines guten Unternehmensrufs versperrt gewesen. Nun aber endlich kann die Industrie (hier beispielhaft die Autoindustrie) glaubhaft, erleichtert und sogar noch zu Recht die für ihren Abzug aus Deutschland verantwortliche grün-rote Politik beschuldigen, wenn wieder einmal 20.000 Arbeitsplätze in den Abfluss geschüttet werden. Die verschwinden übrigens nur hierzulande, woanders entstehen sie wieder – ist ähnlich wie mit dem verschwundenen Geld nach einem Börsenkrach, es ist nicht weg, sondern nur in anderen Händen.

Deutsche Diesel und Benziner sind weltweit gesucht, nur bei uns sollen sie über den EU-Umweg von technisch unmöglichen CO2-Werten (identisch mit Verbrauchsgrenzwerten) praktisch verboten werden. Die weitgehend unverkäuflichen E-Autos werden natürlich weiter im Old Germany gebaut, denn hier werden von der Politik rote Teppiche ausgelegt. Dass die CO2-Bilanz von E-Autos keineswegs besser ist, als von Benzinern, wird ignoriert, vom Umweltproblem der Entsorgung riesiger Mengen hochgiftigen Batterieschrotts ganz zu schweigen. Gegen Unverkäuflichkeit sorgt zuverlässig die Bundesregierung. Irgendwann wird wohl jedem Bürger mit Führerschein so eine E-Kiste umsonst aufs Auge gedrückt, ob er will oder nicht. Es muss einfach klappen mit unserer Rettung der Welt. Was noch in Deutschland an Industrie verbleibt, passt sich dann dem grünen Zeitgeist an, wie schon früher dem braunen und danach dem roten. Dies gilt ganz allgemein, nicht nur für die Autobranche. So spricht beispielsweise die BASF-Werbung Global | Nachhaltigkeit davon, ihre energiefressenden Steamcracker (hier) nunmehr nur noch mit Wind- oder Sonnenstrom zu betreiben (hier). Klingt gut, ist leider in der Realität ähnlich wie mit dem Licht in Säcken.

Woher kann nun die Remedur dieser inzwischen verhängnisvollen Entwicklung kommen? Nur vom Volk (Wortlaut im Artikel 56 des Grundgesetzes). Wenn schon das für die aktuelle Misere verantwortliche politische Kartell nicht abgewählt wird, weil immer noch zu viele Zeitgenossen an prekärem Denkvermögen leiden und nicht merken, dass es nicht ums Klima sondern um diktatorische Gesellschaftsveränderung geht, und wenn schon die Plattmachung einer neuen demokratischen Volkspartei erfolgreich sein wird, werden es vielleicht einmal die Nutzer des Autos sein. Denen und hier insbesondere auch den Handwerkern, Geschäftsreisenden kurz allen, die darauf angewiesen sind, will man nämlich ihr bisher erschwingbares Fortbewegungs- und Transportmittel für mehr als nur 100 km Aktionsumfang wegnehmen, das im Gegensatz zum E-Auto auch noch locker im Winter heizt, ohne den Antriebsgeist aufzugeben.

Man kann sich dann ausmalen, was wohl passieren könnte, wenn eines Tages gleichzeitig alle deutschen Großstädte mit Millionen protestierender Autofahrer mit ihren Benzinern oder Dieseln verstopft werden und dies solange wiederholt wird, bis der Vernichtungsfeldzug gegen den Verbrennungsmotor von der Politik aufgegeben wird. Organisatoren solcher Proteste, die unabhängig und unangreifbar sind, finden sich immer, die Aktion der sog. Querdenker belegt es. So etwas kann sogar vom Ausland aus per Internet erfolgen. Natürlich redet der Autor solchen Aktionen nicht das Wort, er erinnert nur daran, dass auch schwer vorstellbare Umwälzungn unter oft ganz unerwarteten Umständen plötzlich kommen können.

Jedes System bricht nämlich zusammen, wenn die Widersprüche zwischen Realität und politischem Willen – hier besser politischem Abersinn – zu groß werden. Dies wird auch für die in Deutschland wohl unvermeidbar kommende Ökodiktatur gelten. Einer Partei, die mit unendlichem sachlichem Quatsch Sympathiehöchststände erreicht, weil ihre Vertreter Weltmeister in technischer Einfalt sind (Kobold für Kobalt, Das Stromnetz ist ein Stromspeicher, Kernenergie ist zu gefährlich u.w.m.), wird es früher oder später wie Ikarus unter der Sonne ergehen. Man kann die Realität des zivilisatorischen und technischen Fortschritts zwar eine Zeitlang und in für krude Ideologien anfälligen westlichen Ländern aufhalten, man kann die Realität sogar, wie es bei der deutschen Energiewende erfolgt, bis hin zu mittelalterlichen Methoden von Segelschiffen und Windmühlen zurückdrehen. Man kann so etwas aber nicht dauerhaft tun, denn die Physik schlägt gnadenlos zurück, wenn man sie umgehen will. Bis zum großen Zerknallen der grün-roten Blase wird freilich noch unendlich viel Wertvolles und Unwiederbringliches in unserem schönen Land zerschlagen werden. Die Folgen der geplanten und inzwischen in vollem Gange befindlichen Zerstörung von Deutschlands industrieller Lebensbasis werden denen eines veritablen Krieges gleichkommen.

 




Will unsere Regierung ab jetzt bei jeder neuen Grippewelle das Land zugrunde richten?

Schlimm, schlimmer, Corona

Seit unsere Politiker meinen, mit „Coronamanagement“ den Bürgern ihre Führungsqualitäten zeigen zu können müssen, überbieten sie sich gegenseitig mit immer härteren Anordnungen, parallel „unterstützt“ durch pausenlose Alarm-Berichterstattung in unseren Medien:

Die Corona-Lage in Bayern, BR Fernsehen 26.11.2020: Quarantänepflicht für Tagestouristen ins Ausland – Wer für einen Tagesausflug ins Ausland fährt, muss in Bayern künftig für zehn Tage in Quarantäne. Das beschloss das bayerische Kabinett, um den Skitourismus nach Österreich einzudämmen. Der Teil-Lockdown wird verlängert, Kontakte weiter beschränkt.
t-online, 28.11.2020: Volle Intensivstationen Corona-Aufnahmestopp in mehreren Berliner Kliniken
Fast ein Viertel der Intensivbetten in Berliner Krankenhäusern ist mit Corona-Patienten belegt. In einigen Kliniken scheint die Lage noch dramatischer. Auch die Schließung einer Notaufnahme scheint möglich.
Abendzeitung, 25. Nov. 2020: Corona-Krise: Die ersten Kliniken in Bayern stoßen ans Limit
Wegen Corona sind erste Kliniken in Bayern am Limit, ebenso wie viele Pfleger und Ärzte. Droht nun ein Kollaps des Gesundheitssystems?
Merkur.de, 01.12.2020: Merkels Regierung lässt plötzlich Corona-Sorgen eskalieren – und entsetzt Experten: „Falsch und gefährlich“
Spiegel 24.11.2020: Kampf gegen Corona – Söder drängt auf noch schärfere Regeln

Doch was zeigen die Daten?

Zuerst wieder die absoluten Sterbezahlen:

Bild 2 Statistisches Bundesamt. Grafik wöchentliche Sterbefallzahlen Deutschland incl. KW44

Das statistische Bundesamt vergleicht bewusst mit dem Mittelwert der vergangenen vier Jahre (die von noch viel schlimmeren Grippejahren davor lässt es ganz weg), um eine „Corona“-Übermortalität überhaupt darstellen zu können.

Wie hoch die Sterblichkeit von schlimmen Grippepandemien (gegenüber dem aktuellen Corona) allerdings schon war, lässt sich nachlesen:
Spiegel, 20.04.2020: Historische Pandemien Als die Grippe in Nachkriegsdeutschland wütete
Bis zu 50.000 Westdeutsche sowie einige Tausend Ostdeutsche fielen der sogenannten Hongkong-Grippe zwischen 1968 und 1970 zum Opfer (Zufügung: Auf die heutige Einwohnerzahl hochgerechnet: ca. 67.000) … Die andere – die sogenannte Asiatische Grippe – hatte rund zehn Jahre zuvor 30.000 Menschen (Zufügung: Auf die heutige Einwohnerzahl hochgerechnet: ca. 39.000) in Bundesrepublik und DDR dahingerafft …
Lungenärzte im Netz: Während der letzten großen Grippe-Epidemie von 1995/96 mit etwa 8,5 Millionen Erkrankungsfällen starben allein in Deutschland ca. 30.000 Menschen an den Folgen der Influenza ...
Ärzteblatt.de, 30. September 2019: Berlin – Die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/18 hat nach Schätzungen rund 25.100 Menschen in Deutschland das Leben gekostet.

Bei Statista beginnt die Grafik zu Grippefällen nach dem schlimmen Jahr 1996 und die (nicht nur für 2018) weichen mehr als drastisch von den Angaben des RKI ab.

Bild 3 Statista: Anzahl der Sterbefälle infolge von Grippe in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2018

Aber daran, dass im Merkel-Deutschland nichts mehr (überein)stimmt, muss man sich gewöhnen. Schließlich benötigt die hohe Politik „passgenaue“ Zahlen (wie ja auch Wahlergebnissse nur noch gelten, wenn sie der unfehlbaren Merkel passen).
Je nachdem, welche Zahlen man haben möchte, kann man bei ereignisbezogenen Mortalitäten die RKI-„Express-Schätzwerte“, oder die bestätigten Fälle zählen.
Presseportal 17.04.2020: dpa-Faktencheck: Falsche Berechnung: Zahlen zu Grippetoten nicht vergleichbar
Die Frage, ob es aktuell mehr Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus als mit der Grippe gibt, beschäftigt viele Menschen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden 411 Grippetote zwischen Oktober 2019 und Anfang April 2020 gemeldet. Das seien „24.689 Tote weniger als vor zwei Jahren“, wird in sozialen Medien behauptet …
BEWERTUNG: Die Grundlage der Berechnung ist falsch. Die 25 100 Todesfälle aus der Saison 2017/18 sind eine Schätzung, die laborbestätigten Todesfälle lagen mit 1674 deutlich darunter …
Bei der „Exzess-Schätzung“ wird „die der Influenza zugeschriebene Sterblichkeit mittels statistischer Verfahren“ geschätzt. Dabei wird zuerst eine Hintergrundmortalität, also die erwartete Todesrate ohne Einfluss von Influenza, errechnet. „Die mittels statistischer Verfahren geschätzte Anzahl zusätzlicher Todesfälle wird als Exzess-Mortalität bezeichnet,“ schreibt das RKI …
Demgegenüber stehen „laborbestätigte Todesfälle“, die auch in den Wochenberichten aufgeführt sind. Dabei handelt es sich um aus Meldedaten der an das RKI übermittelten „Todesfälle mit laborbestätigter Influenzainfektion gemäß Infektionsschutzgesetz“. Diese Zahl spielt für die „Exzess-Schätzung“ keine Rolle.
In der Saison 2017/18 war Deutschland einer ungewöhnlich starken Grippewelle ausgesetzt (dpaq.de/pG2uu). Im RKI-Bericht werden 25.100 Todesfälle durch die Exzess-Schätzung aufgelistet, daneben stehen 1674 laborbestätigte Todesfälle.

Als Unbedarfter fragt man sich, warum es über die vielen Jahre nicht gelungen ist, die gemeldeten Fälle mit den „Express-Schätzwerten“ wenigstens im Ansatz in Einklang zu bringen. Aktuell muss man wohl an beiden Werten massiv zweifeln.

Die folgende Grafik mit den Daten von Bild 2 zeigt allerding mit richtigen Daten die in der Streuung „verschwindende“ Corona-Übermortalität, da ausschließlich die hoffentlich ausreichend genau ermittelten Verstorbenen gezählt sind:

Bild 3a Wöchentliche Sterbefallzahlen Deutschland incl. KW44 mit den Einzeljahren. Grafik vom Autor erstellt. Datenquelle: Statistisches Bundesamt

Und nun das gleiche Bild nochmals mit Unterteilung der Risiko-Altersgruppe. Selbst bei der Hoch-Risikogruppe über 70 Jahre ist die „Übermortalität“ (aktuell) kaum sichtbar:

Bild 4 Wöchentliche Sterbefallzahlen Deutschland incl. KW44 mit den Einzeljahren, aufgeteilt in Alter bis 70 und Alter über 70 Jahre. Grafik vom Autor erstellt. Datenquelle: Statistisches Bundesamt

Belastungen der Krankenhäuser

Anbei die Belegungsdaten zum 01.12.2020 vom amtlichen Intensivregister DIVI und einer Auswertung der Helios-Klinikgruppe. Zumindest im Durchschnitt ist keine Überlastung feststellbar. Die Helios-Klinikgruppe „stöhnt“ sogar wegen mangelnder Auslastung (fehlendem Umsatz und damit Ergebnisminderung).

Bild 5 COVID-19 Zahlen im DIVI-Register, Tabelle „Fallzahlen in Deutschland“. Tabelle des DIVI vom Autor erweitert

Bild 6 Daten Helios-Kliniken gesamt. Original-Tabellenwerte vom Autor erweitert

Bild 7 Zusammenfassung und Vergleich von Fallzahlen des DIVI-Registers und den Helios-Kliniken

Interessant ist, dass die Helios-Kliniken diesen ganzen Corona-November gegenüber dem Vorjahr eine Minderauslastung von ca. -11 % ausweisen. Die Klinikgruppe macht demnach in diesem schlimmen Corona-Pandemiejahr wegen deutlich weniger Patientenbelegung mindestens ein schlechteres Ergebnis:
Zur Datenquelle der Helios-Klinikgruppe noch eine Info: Achgut, 01.12.2020: Bericht zur Coronalage vom 01.12.2020: Gefährliche Daten

Bild 8 Helios-Kliniken: Auslastung November im Vergleich zum Vorjahr. Man sieht schön, wie die Patienten zu jedem Wochenende „ausgekehrt“ werden

Nun noch ein Überblick, wie nahe Covid-19 und Influenza in ihren Auswirkungen beieinander liegen. Vor allem der Anteil benötigter Intensivbetten liegt mit 37/32 % und beatmet 57/42 % nicht weit auseinander. Da selbst die gegenüber früheren wirklichen Grippejahren noch moderat mortalen Grippejahre der vergangenen vier Jahre weit höhere Fallzahlen als bisher Corona hatten, müsste ein konsequentes Weiterführen der politisch verordneten „Sterbeverhinderung“ alle zwei – vier Jahre zu einem Lockdown und erneuten Zerstörung von Wirtschaft und öffentlichem Leben führen.

Bild 9 Vergleich Covid-19 Behandlung/Influenza-Behandlung (Stand Frühjahr 2020, aktuell dürften die Unterschiede wegen der medizinischen Lernkurve erheblich geringer sein). Quelle: RKI 08. Okt. 2020:

AKTUELLE DATEN UND INFORMATIONEN ZU INFEKTIONSKRANKHEITEN UND PUBLIC HEALTH Epidemiologisches Bulletin

Bild 10 Stand 30.11. (kumuliert): Anzahl registrierte Covid-19-Infektionen (Fallzahlen) 1.071.345 und Todesfälle 16.694 (1,56 %)

Doch selbst wenn nun doch nicht mit jeder Grippewelle ein neuer Lockdown droht, haben die Politiker eines daraus gelernt: Das Geld der Bürger kann man auch in Deutschland problemlos in beliebiger Menge verschleudern:
Kühnert bei Abschied: Jusos sollen Links-Kurs beibehalten – ZDFheute
ZDF … Kühnert rief die Jusos auf, an ihrem linken Kurs festzuhalten. Gerade in der Corona-Krise zeige sich, dass sich viele ihrer Jahre alten Forderungen umsetzen ließen: Die Aussetzung der Schuldenbremse, hohe staatliche Investitionen, Jobgarantien durch ein ausgeweitetes Kurzarbeitergeld, … „Warum soll das eigentlich nur in Krisenzeiten möglich sein?“, fragte Kühnert.

Vielleicht ist der SPD-Kevin aber doch so genial, wie es die SPD annimmt. Denn schmeißt Deutschland sein Geld nicht endlich selbst zum Fenster hinaus, machen es die anderen für uns, aber in ihre Taschen und dann haben wir gar nichts davon. Dass dies entgegen allen ursprünglichen Politiker-Versprechungen und „sicheren EU-Verträgen“ doch so kommen konnte, hat Merkel gesorgt.
Warum heute höhere, sehr viel höhere Staatsschulden besser sind (tichyseinblick.de):
Die sogenannte Eckrente beträgt in Deutschland 1.264 €, in Frankreich 1.638 €, und Italien gönnt seinen Alten 1.724 € … Renteneintrittsalter: Frankreich 62 Jahre, D 67 Jahre …
Das durchschnittliche Nettovermögen (also nach Abzug der Schulden) beträgt in Deutschland pro Kopf gerade 51.400 €, in Italien 163.000 €.
… Dabei geht es auch um die geheimnisvollen „Target-Salden“, also jenen Betrag, den die Bundesbank anderen Euro-Ländern als Kredit gewährt, wenn sie deutsche Produkte kaufen. Diese belaufen sich derzeit (Stand September) auf 1.056 Milliarden. Für 520 Milliarden, also ziemlich genau die Hälfte, hat sich Italien bei der Deutschen Bundesbank verschuldet.
Ein italienischer Schuldenschnitt wäre also nichts anderes als eine großangelegte Entreicherung Deutschlands über die Target-Salden …
Wer Schulden macht, ist der Schlaue, zumindest in der EU. Er macht sich das Leben schöner und lässt andere dafür zahlen.
Auch Frankreich geht sehr erfolgreich den italienischen Weg, schickt seine Arbeitskräfte früh in eine wohldotierte Rente und greift in das EU-Schuldenfass, das die Deutschen füllen sollen.




Woher kommt der Strom? Windstrom satt: Exportpreise nicht auskömmlich

Abbildung, bitte unbedingt anklicken, es öffnen sich alle Abbildungen und mehr

(Abbildung 1)

Der geringe Sonntagsbedarf ist die Ursache für den Überschuss, der den auch die Strompreise in den Minus-Keller (Abbildung 2) rauschen ließ. Zwar nur minimal. Doch Minus bleibt Minus. Mehr musste in der Nacht zum Montag als Bonus mitgegeben werden. Dazu mehr in den Tagesanalysen. Nur eines noch. Wenn Sie Abbildung 3 anschauen, erkennen Sie, dass Deutschland am Freitag den höchsten Strompreis der Woche zahlte. In der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr brach die Windstromerzeugung kurzfristig ein. In dieser Zeit lieferten vor allem Frankreich und die kleine Schweiz den dringend benötigten Strom.

Trotz des Stromüberschusses insgesamt und dem damit verbundenen Export musste für Südwest-Deutschland Strom aus Frankreich importiert werden. Aber auch Dänemark exportierte Strom nach Deutschland. Abbildung 4 bringt die Im-, Exportdetails für die 47. Woche und das aufgelaufene Jahr 2020.  Die aus den Werten der Energy-Charts erstellte Tabelle und der daraus generierte Chart veranschaulicht die Stromerzeugung der 47. Woche unter Abbildung 5 unter dem Produktionsaspekt der einzelnen Energieträger.

Wie sähe es aus, wenn die doppelte Menge Strom mittels Wind- und Sonnenkraftwerke erzeugt worden wäre? An 4 Tagen hätte der regenerativ erzeugte Strom über den Tag gerechnet ausgereicht, um den Bedarf Deutschlands zu decken. Details finden Sie im Chart-Ausschnitt der 47. Woche und komplett in der Excel-Tabelle, die Sie unter Abbildung 6 herunterladen können.

Die Tagesanalysen

Sonntag, 15.11.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 71,85 Prozent, davon Windstrom 54,81 Prozent, Sonnenstrom 5,19 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,85 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Der Chart der konventionellen Stromerzeugung verdeutlicht, dass diese immer um die 20 GW zwecks Netzstabilität betragen muss. Wenn Ende 2022 der praktisch CO2-freie Strom aus Kernkraft komplett weggefallen ist, braucht man nicht studiert zu haben, um zu erkennen, dass fossile Energieträger diesen ersetzen werden. Im besten Fall Gasstrom, wahrscheinlich auch Kohlestrom. Wir werden die CO2-Entwicklung mittels neuer Tools ab Frühjahr 2021 beobachten. Falls das Spurengas (0,04% in der Luft enthalten) allerdings so klimaschädlich sein sollte, wie von den Weltenrettern angenommen, ist der Ausstieg aus der Stromerzeugung mittels Kernkraft wenig zielführend und einfach nur dumm.

Die Windstromerzeugung onshore zog ab Sonntagnachmittag an. Das führte dann zum bereits erwähnten Preisabsturz, nachdem sich die Strompreise über Tag wenigstens etwas erholt hatten. Diese Nachbarn kauften den Strom.

Montag, 16.11.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 57,59 Prozent, davon Windstrom 44,30 Prozent, Sonnenstrom 3,16 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 10,13 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken. 

Der Bedarf steigt und die konventionelle Stromerzeugung ist heute gut in der Lage, den Verlauf der regenerativen Stromproduktion und des Bedarfs nachzubilden. Was allerdings nicht verhindert, dass in der Nacht um 3:00 Uhr der Strom mit Bonus verschenkt werden muss. Um 18:00 Uhr hingegen wird Strom von Deutschland für fast 51€/MWh verkauft. An diese Nachbarn.

Dienstag, 17.11.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 49,69 Prozentdavon Windstrom 37,27 Prozent, Sonnenstrom 2,48 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 9,94 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Der Dienstag zeichnet sich durch eine gleichmäßige regenerative Stromerzeugung aus. Die konventionelle Erzeugung führt gut nach, was heute auch nicht sonderlich anspruchsvoll ist. Reicht doch hierfür vor allem Pumpspeicherstrom aus.  Der Exportstrompreis fällt heute nicht unter 25€/MWh. Er erreicht um 18:00 Uhr wieder die auskömmliche 50€/MWh-Marke. Verkauft wird der Strom an diese Nachbarn.

Mittwoch, 18.11.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 50,64 Prozentdavon Windstrom 35,26 Prozent, Sonnenstrom 5,13 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 10,26 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken. & Donnerstag, 19.11.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 59,64 Prozent, davon Windstrom 48,19 Prozent, Sonnenstrom 1,81 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 9,64 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Am Mittwoch schafft es die konventionelle Stromerzeugung zunächst wie an den Tagen zuvor, den Strombedarf, den regenerativ erzeugten Strom und den Ausgleich, die Schließung der sich bisher immer – es gab noch nie genügend „grünen“ Strom, um den Bedarf Deutschlands auch nur eine Stunde komplett zu decken – ergebenden Stromlücke in Einklang zu bringen. In der Nacht zum Donnerstag aber gab es so viel Windstrom, dass der sich trotz konventioneller Drosselung ergebende Überschuss weggeschenkt werden musste. An diese Nachbarn. Zwar erholten sich die Preise wieder. Unter dem Strich war der Export an diesen beiden Tagen – wie so oft – ein Verlustgeschäft. Nicht nur angesichts der horrenden Preise inkl. EEG-Subvention, die an die Windmüller gezahlt werden müssen. Wären die auf den Marktpreis angewiesen, würden Windkraftanlagen schneller abgebaut, als man gucken kann. Was im Übrigen mit aus der Subvention gefallen 20 Jahre und älteren Anlagen geschieht.

Freitag, 20.11.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 36,84 Prozent, davon Windstrom 22,37 Prozent, Sonnenstrom 3,95 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 10,53 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Heute kommt es zu einem massiven Einbruch der Windkraftstromerzeugung. Zunächst gleicht Sonnenstrom den Erzeugungsabfall etwas aus. Ab 14:00 Uhr muss Strom gekauft werden. Bis 18:00 Uhr. Die konventionellen Stromerzeuger wollen ihre Erzeugung nicht weiter hochfahren. Ein Anstieg der regenerativen Erzeugung ist zu erwarten. Dann reicht die eigene Stromerzeugung wieder aus.  So kommt es denn auch. Die Preise sinken wieder und bleiben auf niedrigem Niveau. Diese Nachbarn profitieren. Frankreich, die Schweiz und die Niederlande machen clevere Preisdifferenzgeschäfte.

Samstag, 21.11.2020: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 61,07 Prozent, davon Windstrom 46,31 Prozent, Sonnenstrom 4,03Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 10,74 Prozent. Die Agora-ChartmatrixHier klicken.

Im Verlauf des Samstags steigt die Windstromerzeugung stetig an. Was – nebenbei bemerkt – für die Strompreise am Sonntag nichts Gutes erwarten lässt. Die konventionelle Erzeugung fährt herunter und bleibt auf niedrigem Niveau.  Auch heute ist der Exportpreisniveau nicht auskömmlich. Wer kauft günstig ein?

Leser Peter Hager hat sich mit den Zulassungszahlen von E-Autos und Hybridfahrzeugen beschäftigt. Er meint:

Die hohen Subventionen zeigen Wirkung: Erhöhte Kaufprämien, 10-jährige Kfz-Steuerbefreiung, geringerer geldwerter Vorteil bei Dienstwagen, neu hinzugekommen ist die Bezuschussung von privaten Ladestationen mit 900,- EUR, darüber hinaus gibt es Zuschüsse von Bundesländern, Kommunen oder Energieversorgungsunternehmen.

Neuzulassungen bei reinen Elektro-PKW sind überwiegend Klein- und Mittelklassewagen (Golf-Klasse), größere Fahrzeuge sind vornehmlich Hybrid-PKW. Deren Zulassungszahl liegt bis 10/2020 bei 374.852 (2019: 189.734). Reine Elektrofahrzeuge: 121.527 (2019: 52.882). So verteilen sich die Zulassungen auf die wichtigsten Marken des Teilbereiches Elektro:

  • VW: 22% (11,7%)

  • Renault: 17,1% (15,8%)

  • Tesla: 9,4% (17,6%)

  • Hyundai: 8,5% (8,5%)

  • Smart: 8,2% (11,1%)

Zum Vergleich: 2020 lag die Zulassungszahl der 30 wichtigsten Hersteller bei 2.282.264 abzgl. 374.852 Hybrid-, abzgl. 121.527 E-PKW = 1.786.185 konventionelle PKW mit Verbrennungsmotor. Quelle: Autozeitung. Eingedenk der Tatsache, dass Hybrid-PKW zwar einen null Emissions-Effekt im Mikrobereich „Stadt“ haben, so sie denn dort elektrisch gefahren werden, ansonsten aber kaum CO2-Ersparnis gegenüber modernen Diesel-PKW liefern, ist die Zahl der Hybridfahrzeuge nur ein Feigenblatt der Autoindustrie. Dass diese Fahrzeuge staatlich gefördert werden, ist doch mehr als fragwürdig. 

Zur Verkehrswende insgesamt hat Peter Hager ein Gutachten, welches das Wuppertal-Institut für Friday for Future erstellt hat, kritisch gewürdigt. Seine Ausführungen finden Sie unter Abbildung 7.

Leser Horst Wendel fragte letzte Woche:

Da ich die in unserer Nähe stehenden Windräder sehe und meine, diese würden sich bei Windflaute oder keiner Luftbewegung drehen, komme ich zu den Gedanken, dass Windräder, die sich bei Flaute drehen mit billigem Strom versorgt werden um diesen dadurch entstehenden Strom teuer zu verkaufen. Ist so etwas möglich?

Klare Antwort: Nein, das ist nicht möglich. Die Frage, weshalb sich Windkraftanlagen bei Windstille dennoch drehen, würde ich gerne an die Leserschaft weitergeben. Machen Sie ähnliche Erfahrungen. Wie könnte das funktionieren? Schreiben Sie Ihre Antworten bitte an stromwoher@mediagnose.de

Ein anderer Leser meint,

die Zeit für unabhängige Ausschüsse außerhalb unseres parlamentarischen Betriebs, scheint mehr als reif zu sein. Wäre es nicht sinnvoll, wenn so ein Ausschuss sich auch mit der Energiewende befasst und öffentlich macht, was uns blüht, wenn die rotgrüne Vision auch nur im Ansatz umgesetzt wird?!

Auch da eine klare Antwort: Nein, ich bin absolut gegen irgendwelche Ausschüsse, Räte usw. die außerhalb des verfassungsrechtlich vorgegebenen Rahmens – auch die Corona-Maßnahmen beschließende Ministerpräsidenten-Konferenz (MPK) plus Kanzlerin ist m. E. unsäglich – Entscheidungsbefugnis haben. Ansonsten kann jedermann bilden und gründen, was er will. Ich schreibe diese Kolumne. Die Leser sollten sie empfehlen und weiterverbreiten. Das bringt mehr als ein Ausschuss, der vier Mal im Jahr tagt. Dass das Thema Energie-, Stromwende und die möglichen Auswirkungen (= Immer unsicher werdende Stromversorgung, planwirtschaftliche statt Nachfrage orientierte Energieversorgung, weiter steigende Energiepreise usw.) aktuell immer noch vor allem unter ideologischen, angeblich die Welt rettenden Aspekten gesehen wird, kann nur durch den Souverän, das Wahlvolk geändert werden. Im Bereich Medien ist bereits ein erheblicher Zuwachs – wenn auch bei weitem nicht ausreichend – bei den realistisch berichtenden Alternativmedien zu beobachten. Auch im Mainstreambereich ist einiges Bewegung. Am Ende wird es die Macht des Faktischen sein, welche die Menschen erkennen lässt, dass die Energiewende ein Holzweg ist. Ein sehr teurer Holzweg.

Nicht nur mittels Wahlen kann der Souverän entscheiden. (Nicht-) Kaufentscheidungen zum Beispiel in Sachen Elektro-Mobilität, haben enorme Wirkung. Schauen Sie sich die Zahlen oben an. Da bewegt sich nicht viel. Nimmt man den Hybridbereich, der fast keine CO2-sparende Auswirkungen hat, aus der Rechnung heraus, bleibt der absolute Zuwachs im Bereich reiner E-Autos zum Gesamtzulassungsvolumen marginal. Trotz massiver Subventionierung von der Wall-Box bis hin zum E-Auto an sich. Der Bürger ist unter dem Strich nicht dumm. Dass nicht alles so läuft, wie man sich das vorstellt, ist Merkmal eines freiheitlichen, auf Kompromiß aufgebauten politischen Systems genannt repräsentativ-demokratischer Rechtsstaat. Irgendwann wird es Leuten mehrheitlich reichen. Ganz sicher.

Noch Fragen? Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de Aber bitte immer höflich. Ist klar, nicht wahr?

Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Rüdiger Stobbe betreibt fast fünf Jahre den Politikblog  www.mediagnose.de

 

 

 




Ältere Menschen starben 2020 in Deutschland mit COVID-19 später als 2016 bis 2019 ohne COVID-19.

In seinem Artikel „Die Maskenpflicht wird immer zweifelhafter.“ stellt Dr. med. Ziegler – eher am Rande – (hier) fest, „ … mit einem Durchschnittsalter der Verstorbenen von 80 Jahren oder darüber ist COVID eine natürliche Todesursache, man stirbt daran in der Regel aus Altersschwäche“.

Randbemerkung zu den Masken

Zunächst aber eine Randbemerkung zu seinem eigentlichem Thema: Nicht nur er begründet die Unwirksamkeit der Masken u.a. mit der Größe des einzelnen Virions von unter 0,1 Mikrometer Durchmesser, deren Eindringen selbst durch die aufwendigeren Masken nicht verhindert würde. Das ist zwar richtig aber insofern nicht ganz stichhaltig, als die Infektionswahrscheinlichkeit proportional der Anzahl der eingedrungen Virionen ist. Grundsätzlich werden sie nicht als einzelne Viruspartikel transportiert sondern in Tröpfchen bzw. Aerosolen. Ihre Anzahl in denselben ist wiederum in etwa proportional dem Volumen des Trägers, Tröpfchen oder Aerosol. Mit den gemessenen mittleren Durchmessern aus Abb. 1 ist dieses Volumenverhältnis ca. 2 Millionen zu Eins (Tröpfchen: d=520 μm zu Aerosol: d=4 μm). Damit dürfte der überwiegende Anteil der Infektionen über Tröpfchen verlaufen.

Abbildung 1: Gemessene Größenverteilungen von Aerosolen und Tröpfchen bei Husten (Quadrate) und normalem Sprechen (Kreise). https://doi.org/10.1101/2020.07.16.20155572

Dieser dominierende Übertragungsweg wird auch durch weniger aufwendige Masken behindert, allerdings nicht so sehr durch das Zurückhalten der Tröpfchen und Aerosole. Ihre Schutzwirkung besteht vor allem in der Abbremsung der ausgestoßenen Teilchen, deren räumliche Ausbreitung dadurch auf ca. 40 bis 50 cm reduziert wird gegenüber sonst ca. 150. Ihre Anzahl wird dagegen kaum mehr als um 30% verringert. Schuld sind die Undichtigkeiten an den Rändern, durch die insgesamt gut 70% entweichen – allerdings eben abgebremst. Eine Randbedingung für geschlossene Räume bleibt aber – mit oder ohne Masken – zu beachten, dass nämlich ausreichende Frischluftzufuhr die Akkumulation von Aerosolen mit ihrer geringeren Sedimentationsgeschwindigkeit verhindert. Soweit die Randbemerkung.

Datenbasis

Wie zuvor schon (hier) begründet, sind statistische Daten zu Todesfällen – ohne jede Berücksichtigung der Todesursache – die mit Abstand solideste quantitative Information, die zu den gesundheitlichen Folgen einer Epidemie erhoben werden kann. Für die z. Zt. erhobenen und meist unkritisch weiter verbreiteten Zahlen von „Covid-19 Opfern“ gilt das schon nicht mehr. Die Verursachung des Todes durch SARS-CoV-2 wird in aller Regel ohne ausreichende pathologische Untersuchung getroffen und auf dem Totenschein so bescheinigt allein auf Grund der Tatsache, dass der Verstorbene – auch – klinische COVID-19 Symptome zeigte. Das RKI hatte sogar ausdrücklich gerügt, wo Kliniken diese Verursacherfrage mittels dieses wichtigen Instruments der medizinischen Qualitätssicherung hatten klären wollen. Als ‘harte‘ Angabe kann also nur die Tatsache gelten, dass ein Patient mit Covid-19 verstarb. Der Bruchteil derer, die nicht nur mit sondern an Covid-19 d.h. hauptursächlich wegen der Infektion mit SARS-CoV-2 verstorben sind, wird nur mit großer Unsicherheit feststellbar sein, so dass solche Angaben keine verlässlichen Schlussfolgerungen erlauben.

Als Quelle wurden wieder Daten des Statistischen Bundesamtes (DeStatis, hier) und von STATISTA (hier) ausgewertet. DeStatis stellt die Altersverteilung der bundesrepublikanischen Sterbefälle zur Verfügung. STATISTA verbreitet neben unzähligen anderen statistischen Daten die vom RKI aufbereiteten Zahlen von Sterbefällen mit Covid-19 Symptomatik. Beide Quellen bieten Klassifizierung auch nach Alter und Geschlecht an. Zuverlässigere Quellen sind mir nicht bekannt.

Altersverteilung der Sterbefälle mit Covid-19

Für seine Einstufung von COVID-19 als „natürliche Todesursache“ verweist Dr. Ziegler auf eine aktuell vom RKI publizierte Altersverteilung der Sterbefälle mit COVID-19 Diagnose, wie sie von STATISTA (siehe oben) mit dem Stand vom 17.11.2020 verbreitet wurde. Als erfahrenem Arzt genügte ihm offensichtlich der Blick auf die dort als Balkendiagramm dargestellte Häufigkeitsverteilung von Frauen und Männern in Abhängigkeit vom Sterbealter. Abbildung 2, links zeigt dieses Balkendiagramm.

Dem weniger Erfahrenen bestätigt das rechte Feld in Abb. 2 die Aussage, daß das mittlere Sterbealter mit COVID-19 (im Median) für Männer mit etwas über 81 und für Frauen mit etwas über 85 Jahren sich von einer ‘normalen‘ Alterssterblichkeit nicht unterscheiden lässt.

Abbildung 2: Altersverteilungen der Sterbefälle mit COVID-19 in Deutschland. Links als differentielle, rechts als integrale Häufigkeitsverteilung. Quelle: https://tinyurl.com/yyzgkomj

Altersverteilung der Sterbefälle mit und ohne Covid-19

Nachdem die Gesamtsterblichkeit der COVID-19 Wellen des Jahres 2020 gemessen an den Grippewellen der vorhergehenden Jahre deutlich bis erheblich geringer ausfällt (hier), sollte doch wenigsten der stellenweise als dramatisch beklagte Verlust an Lebenszeit in den Altentagesstätten und bei den alten Mitbürgern überhaupt sich in der Altersverteilung der COVID-19 Sterbefälle bemerkbar mache.

Zur Prüfung dieser Vermutung bietet sich der Vergleich an mit den Daten der Altersverteilungen der Gesamtsterblichkeit, d.h. ohne Berücksichtigung von Todesursachen, die das Statistische Bundesamt für die Jahre 2016 bis 2019 in einer Sonderauswertung (siehe oben) am 20.11.2020 bereitstellte. Für die Jahre 2016 bis 2019 kann postuliert werden, dass COVID-19 als Todesursache keinen Betrag zur Sterblichkeit in diesen Jahren geliefert hat. Somit sollten ein Vergleich der Altersverteilungen der Sterbefälle, die den Kurven in der Abb. 2, rechts entsprechen, unter Umständen die Behauptung Dr. Zieglers widerlegen können. Die mit Covid-19 Verstorbenen verstarben möglicherweise doch verfrüht!

Als Vergleichswert wurde für jede Altersklasse in den DeStatis Tabellen der arithmetische Mittelwert der jährlichen Gesamtsterblichkeit in den Referenz-Jahren 2016 bis 2019 gebildet (notiert als <2016-2109> in den Abbildungen 3 bis 6). Die Altersverteilung dieser Mittelwerte stellt insofern eine ‘normale‘ Referenzkurve dar, als SARS-CoV-2 in diesen Jahren nichts zur Sterblichkeit hat beitragen können und auch die Gesundheitsbehörden diese Jahre als ‘normal‘ bewerteten. Auch sind keinerlei der in 2020 für die Eingrenzung der SARS-CoV-2 als unverzichtbar postulierten Katstrophenschutzmaßnahmen zuvor jemals nur angedacht, geschweige denn verhängt worden.

Abbildung 3: Vergleich der Altersverteilung der weiblichen Sterbefälle mit COVID-19 (grüne Kurve) mit der Altersverteilung des Mittelwerts aller weiblichen Sterbefälle der Jahre 2016-2019 in DE (ockergelbe Linie). Gestrichelte Linien markieren die Schätzung eines Medianwerts des Sterbealters.

Die detailliertere Darstellung in Abb. 3 bestätigt Dr. Zieglers Beurteilung, dass die Alterssterblichkeit mit Covid-19 nicht schlimmer ausfiel als in den Referenzjahren. Tendenziell scheinen Frauen mit Covid-19 sogar später als in den Referenzjahren zu sterben. Was in Abb. 3 bei den Frauen nur tendenziell so erscheint, das ist bei Männer in Abb. 4 nicht mehr zu übersehen. Sie sterben in 2020 mit Covid-19 ca. 3 Jahre später, als die Männer in den 4 Jahren, als SARS-CoV-2 noch nicht in Europa angekommen waren.

Abbildung 4: Vergleich der Altersverteilung der männlichen Sterbefälle mit COVID-19 (grüne Kurve) mit der Altersverteilung des Mittelwerts aller männlichen Sterbefälle der Jahre 2016-2019 in DE (ockergelbe Linie). Gestrichelte Linien markieren die Schätzung eines Medianwerts des Sterbealters.

Die Fragestellung, ob Dr. Ziegler recht hatte, daß die Covid-19 Sterblichkeit von einer normalen Alterssterblichkeit nicht zu unterscheiden ist, war von der Alternativhypothese angeregt worden, dass sie eventuell doch wenigstens früher sterben, wenn schon rein zahlenmäßig in 2020 deutlich weniger Epidemie Opfer sterben als in üblichen Grippewellen. In Abb. 4 ist für Männer das Gegenteil einer solchen Tendenz zu erkennen. Hier verschiebt sich der Medianwert der Sterbealter mit Covid-19 um rund 3 volle Jahre von ca.78,3 auf 81,3 Jahre. Ein – nicht ernst gemeinter aber prinzipiell denkbarer – Vorschlag zur Deutung dieses Befundes wäre, dass Covid-19 überdurchschnittlich oft überdurchschnittlich Gesunde befällt, die ohne Covid-19 noch deutlich länger hätten leben können, so dass nur deren Überschuss Lebenserwartung durch Covid-19 ein wenig verringert würde. Bei Frauen fiele diese Wirkung deutlich geringer aus, weil diese sowieso schon deutlich älter als Männer werden.

Zur Verdeutlichung zeigt Abb. 5 den Kurvenverlauf, den man erwarten würde, wenn die Alternativhypothese zuträfe, dass Covid-19 das Sterbealter auffällig vorverlegt hätte – bei jeweils gleicher Gesamtopferzahl. Die in Abb. 3 und 4 gegebenen Kurvenverläufe zeigen genau das Gegenteil der unter der Alternativhypothese erwarteten Verläufe in Abb. 5.

Abbildung 5: Erwartete Verteilung der Sterbealter, wenn die Covid-19 Sterbealter durch gleichgewichtete gleitende Mittewertbildung der Altersklassen fiktiv auf frühere Sterbealter vorverlegt werden. Die minimal unterschiedlichen Gesamtzahlen entstehen durch Rundungsfehler.

Der Vollständigkeit halber sei ergänzt, dass die (noch vorläufige) Altersverteilung der Gesamtzahl der Sterbefälle in 2020, d.h. einschließlich der mit Covid-19 gemeldeten Sterbefälle, sich von dem entsprechenden Mittelwert der Jahre 2016 bis 2020 nicht unterscheidet. Jedenfalls nicht ausreichend dafür, um mit einer generellen Reduktion der Sterblichkeit in 2020 in den Altersklassen ab etwa 70 Jahren – aus welchen Gründen auch immer(!) – die beobachtete Reduktion bei den Covid-19 Fällen erklären zu können. Wie zuvor (hier) und (hier) gezeigt ist auch die Gesamtzahl der Todesfälle in 2020 bisher von denen der Jahre 2016 bis 2019 nicht zu unterscheiden – mit Ausnahme der Todesfälle in den typischen ‘Grippe-Wellen‘, die in 2020 unterdurchschnittlich ausfielen.

Abbildung 6: Altersverteilung der Sterbealter (i) ohne Covid-19, gemittelt in den Jahren 2016-2019 (Rauten, ockergelbe Kurven), (ii) in 2020 insgesamt (Quadrate, grüne gestrichelte Kurven) sowie (iii) nur mit Covid-19 (Kreise ,grüne durchgezogene Kurven). Werte für 2020 sind noch vorläufig.

Bewertung

Die Erwartung, dass Covid-19 wenigstens gemessen an der Größe der verlorenen Lebenserwartung die Gesellschaft als Ganzes bedrohen könnte, ist mit den hier ausgewerteten Daten nicht zu vereinbaren. Bei dieser Erwartung hätte der Vergleich mit der Altersverteilung von Sterbefällen ohne Covid-19 tendenziell wie in Abb. 5 ausfallen müssen. Wenn überhaupt eine Wirkung, so offenbaren die Daten in Abb. 3 und 4 die genau entgegengesetzte Wirkung. Die bisher 12804 mit Covid-19 in 2020 Verstorbenen haben länger gelebt als in den 4 Vergleichsjahren zuvor die ohne Covid-19 Verstorbenen. Für die Behauptung, dass SARS-CoV-2 auch im Hinblick auf die zur Verfügung stehende Lebenszeit keine messbare schädliche Wirkung entfaltet, reicht dieser qualitative Vergleich aus. Insofern hat Dr. Ziegler richtig gesehen.

Als Nebenbefund sei bemerkt, daß die in Abb. 3 und 4 sichtbare Verschiebung der Sterbefälle zu höheren Sterbealtern auch statistisch hoch signifikant ist. Der 2-Stichproben Kolmogorov-Smirnov Test für den Vergleich von empirischen Verteilungsfunktionen ergibt Testwerte, die noch weit über den kritischen Testgrößen bei einer zweiseitigen Irrtumswahrscheinlichkeit von 10-6 liegen(Tabelle 1).

Zu erinnern ist:

  1. Quellen für verlässlichere Daten kenne ich nicht.
  2. Vor allem soweit es 2020 betrifft sind die Daten vorläufig. Nur eine dramatische Verlaufsänderung der inzwischen auch schon wieder abflauenden Sterblichkeit könnte die Bewertung jedoch noch ändern.

  3. Die Daten gelten nur für Deutschland. Neben dem biologischen Gefährdungspotential eines Erregers ist für die Zahl der Sterbefälle und deren Altersverteilung sowohl der allgemeine Gesundheitszustand der befallenen Bevölkerung als auch die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems maßgebend. Ohne explizite Berücksichtigung dieser Faktoren sind Hinweise über dramatische Verläufe in anderen Ländern belanglos.

  4. Weder in der Gesamtzahl der bisher mit Covid-19 Verstorbenen noch in der verringerten Lebenszeit der Verstorbenen ist aus diesen Daten eine Bedrohung der Allgemeinheit zu erkennen.

  5. Die tatsächliche Anzahl der Verstorbenen, für deren Tod Covid-19 die entscheidenden Ursache war, ist kleiner als die Zahl der von STATISTA weitergegebenen Todesfälle mit Erwähnung von Covid-19 auf dem Totenschein.

  6. Die Vermutung, daß die Schutzwirkung des am 23. März verhängten Lockdown die Ursache für diesen ‘glimpflichen‘ Verlauf darstellt, wird durch die Tatsache widerlegt, daß er deutlich nach dem Ende der exponentiellen Welle verhängt wurde. Auch das Ausbleiben einer auf den Lockdown folgenden weiteren Absenkung der effektiven Reproduktionszahl paßt schlecht zu dieser Erklärung.

Das immer tragische Sterben vergleichsweise weniger Einzelner in Deutschland kann insofern keine Rechtfertigung für drakonische Eingriffe in das Leben der Allgemeinheit liefern.




November­rückschau: Wirkte Kohlendioxid fast 70 Jahre lang abkühlend in Deutschland?

Inzwischen existiert der selbst ernannten Weltklimarat und das PIK Potsdam, die praktisch per Satzung festgeschrieben haben, dass CO2 der alleinige Hauptverursacher einer fortdauernden menschengemachten Erwärmung wäre. Und dass die CO2-Zunahme ausschließlich menschenerzeugt wäre, was auch bezweifelt werden darf. Den Kohlendioxidanstieg der Atmosphäre bestreitet niemand. Die Messung am Mouna LOA, nach der eigentlich alle anderen CO2-Messstationen der Welt geeicht sind, zeigt die erste Abbildung.

Abb. 1: Seit 1958, dem Messbeginn nimmt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu. Derzeit um etwa 2 ppm pro Jahr. Aktueller Stand 2020: 418 ppm

Dieser CO2-Zunahme stellen wir die Deutschlandtemperaturen des Novembers der letzten 95 Jahre gegenüber:

Abb. 2: Neben extrem kalten Novembermonaten wie 1993 mit 0,37C im Schnitt gibt es wärmere wie 2015, wo uns der November mit Sonnenschein und milden Temperaturen verwöhnte. Vergleiche auch 1926 mit 2020: 6,1 zu 6,0°C. Also gleich. Wo ist die angeblich besorgniserregende Novembererwärmung der letzten 95 Jahre aufgrund des CO2-Anstieges um etwa 140 ppm?

Viele Klimawissenschaftler glauben aufgrund ihrer Berechnungen an eine schwache bis fast gar keine Wirkung des Treibhauseffektes, es gibt aber auch eine Minderheit an Angstrompetern, die sich selbst Klimafolgenwissenschaftler nennen, und diese taxieren die CO2-Klimasensitiviät in einen Größenbereich von 1,5 °C bis 4,5 °C aufgrund ihrer Computersimulationen und Szenarien. Also überdimensioniert hoch, um daraus ihre Angstprognosen entwickeln zu können. Versuchsbeweise: gar keine.

Dass auch ein großer Anteil des leichten Novemberanstieges vom menscherzeugten Wärmeinseleffekt bei den Stationen verursacht wird, soll hier zunächst außer Acht gelassen werden, genauso die Frage nach der Höhe des WI-Anteils. Wir gehen im Folgenden von der falschen Annahme aus als wären die Novemberreihen Deutschlands wissenschaftlich vergleichbar und die leichte Erhöhung würde ausschließlich durch vom Menschen verursachtes CO2 erzeugt.

Betrachten wir nun einzelne Zeitabschnitte der letzten 95 Novembermonate.

  1. Von 1926 bis 1993: 68 Jahre gleichmäßige leichte Abkühlung

Abb. 3: Von 1926 bis 1993 zeigen die Novembermonate einen leichten Temperaturrückgang, wobei 1993 ein ausgesprochen kalter November war. Ein Anzeichen für einen Temperaturwechsel

2. Seit 1994: Mit einem Temperatursprung setzte die Novembererwärmung ein.

Abb. 4: 1994 wurde der Monate November durch einen Temperatursprung angenehm wärmer und die Erwärmung setzte sich in den letzten 27 Jahren kontinuierlich fort.

Zwischenergebnis

Im Zeitraum 1926 bis 1993, also 68 November lang kühlte der Monat in Mitteleuropa ab. Ein Zeitraum, in welchem diverse Klimawissenschaftler eine neue kleine Eiszeit vorhersagten.

Dieser 68-jährige Abkühlungszeitraum zeigt bereits, dass CO2 nichts oder nur sehr wenig mit der Temperaturentwicklung zu tun haben kann.

Unsere Frage war: Wirkte Kohlendioxid im November zunächst 70 Jahre lang abkühlend?

Antwort: Nein, CO2 hat entweder gar keine Wirkung oder eine nur sehr untergeordnete Wirkung auf die Entwicklung der Novembertemperaturen in Deutschland.

Zum Wärmeinseleffekt: In beiden Zeitphasen der Betrachtung ist dieser bei den deutschen Wetterstationen gestiegen. Bei einer Herausrechnung des WI-effektes wäre die Trendlinie in Phase 1 etwas stärker fallend und in Phase 2 weniger steil ausgefallen wie…?

Ja wie wenn sich Deutschland seit 1926 überhaupt nicht verändert hätte. Von der leichten Gesamterwärmung des Betrachtungszeitraumes wäre wohl nichts übrig geblieben.

Leider gibt es diese Voraussetzung einer vergleichenden Temperaturbetrachtung in Deutschland nicht, wir haben lediglich eine Wetterstation in Virginia, in den USA gefunden, deren unmittelbare Standortumgebung in den letzten 100 Jahren fast unverändert blieb.

Abb. 5: Bei der Dale-Enterprise Wetterstation bei einer solitären Farm in Virginia/USA gibt es kaum einen Wärmeinseleffekt, da sich die Umgebung weniger verändert hat wie bei den deutschen Wetterstationen. Sogar über den gesamten Betrachtungszeitraum der letzten 95 Jahre wurde der Monat November leicht kälter. Der Temperatursprung 1994 fehlt.

Die fast wärmeinselfreie Wetterstation in Virginia zeigt, dass sich die Novembertemperaturen seit Anbeginn der Betrachtung immer noch abkühlen. CO2 hat dort keine Erwärmungswirkung und würde sogar seit 95 Jahren abkühlend wirken, wenn es denn eine Kausalität gäbe. Folglich hat auch die DWD Erwärmung über den gesamten Zeitraum 2 Gründe: a) den ständig steigenden WI-effekt und b) natürliche Ursachen an Klimaveränderungen.

Fazit: Will man den menschengemachten Anteil an der Erwärmung bekämpfen, dann müsste man die weitere Bebauung, Asphaltierung und Trockenlegung der Landschaft einstellen. Nur dann wären seriöse Temperaturvergleiche möglich. Leider stehen (fast) alle DWD-Wetterstationen da, wo es mehr oder weniger starke Eingriffe in die Landschaft gab und gibt (Flughäfen, Zersiedelung, neuerdings auch WI-Effekte in der freien Landschaft durch Wind- und Solarparks sowie den Ausbau der Stromnetze für die völlig vergeigte, teure, umweltschädliche Energiewende).

Derartiges Grundwissen einer soliden Langzeitmessung lernen die Studenten der naturwissenschaftlichen Fächer in den Anfangssemestern.

Temperatursprünge im November

Wie schon bei den Vormonaten, wollen wir uns den Verlauf der Novembertemperaturen in Deutschland seit dem Beginn regelmäßiger, flächendeckender Aufzeichnungen einmal näher ansehen. Gab es da Klimasprünge? Dieser Begriff ist zwar nicht exakt statistisch oder klimatologisch definiert – aber markante Sprünge, welche eine mindestens 25ig-jährige, einigermaßen konstante Klimaphase zugunsten einer neuen, mindestens ebenso langen ablösen und somit von mindestens einer Generation erlebt werden, können als solche gelten:

Abb. 6: Im November lassen sich drei markante Klimaphasen finden. Eine erste, recht kühle mit deutlichem Abkühlungstrend bis 1925, dann eine mildere Phase zwischen 1926 und 1993, welche aber immer wieder einzelne, kältere November bei leichtem Abkühlungstrend aufwies. Letztlich die aktuelle, sehr milde Phase seit 1994 mit deutlichem Erwärmungstrend. Der November 2020 schaffte es aber bei weitem nicht unter die fünf wärmsten Novembermonate seit Aufzeichnungsbeginn. Die roten Balken markieren die arithmetischen Mittel der drei Phasen, deren Streuungen sich kaum unterscheiden. Nur auf Kosten der aktuellen, vermutlich nicht ewig andauernden Warmphase erwärmte sich der November seit 1881 in Deutschland merklich.

Nun lohnt es sich, die aktuelle, 1994 beginnende Warmphase einmal genauer zu betrachten; dazu verglichen wird deren Verlauf in Deutschland mit dem nicht weit entfernten Zentralengland:

Abb. 7: Seit 1994 hat sich der November in Deutschland erheblich erwärmt – in Zentralengland blieb diese Erwärmung trotz überall stark steigender CO2-Konzentrationen aus.

Aber wie ist nun dieses unterschiedliche Erwärmungsverhalten zu erklären? Wie schon öfters erläutert, beeinflusst die AMO die Häufigkeitsverhältnisse der Großwetterlagen und damit die Temperaturverhältnisse. Die aktuelle AMO-Warmphase führte zu häufigeren Süd- und Südwestlagen, welche aber nur deshalb erwärmend wirkten, weil Mitteleuropa auf der „warmen“ Vorderseite der Tiefs liegt. England, eher auf deren Rückseite liegend, konnte von deren Erwärmungswirkung nicht profitieren.

Wir hoffen, dass Deutschland noch recht lange von der warmen Vorderseite des Tiefs profitieren darf.




Erneuerbare und Kernkraft: Falsche Hoffnungen und unbegründete Ängste

Aber unter den verfügbaren alternativen Energiequellen lag der Schwerpunkt hauptsächlich auf den „erneuerbaren“ Energien, und nur selten wird in den Medien die Bedeutung der Kernenergie angesprochen. Hier werden wir analysieren, welche der beiden das Potenzial hat, uns die benötigte Energie zu liefern, und die überraschenden Fakten analysieren, über welche die Menschen zu informieren sich die Medien weigern.

Wind und Sonne sind die am häufigsten hervorgehobenen erneuerbaren Quellen. Die anderen erneuerbaren Quellen (wie Biomasse und Erdwärme) sind praktisch keine praktikablen Optionen für groß angelegte Stromerzeugungen weltweit und daher kaum von Interesse für ein großes Land, das es mit seiner Energieunabhängigkeit ernst meint. Aber selbst der Hype um Wind und Solar scheint jetzt unpraktikabel zu sein.

Ich bin in einer malerischen, mit Windmühlen übersäten Landschaft aufgewachsen. Das Konzept der Windenergie war mir vertraut. Solarenergie war keine Seltenheit, denn selbst in ländlichen Gegenden Indiens gab es Häuser, die mit Sonnenkollektoren ausgestattet waren.

Was ich nicht kannte, waren die sowohl mit Wind als auch mit Solar verbunden Probleme. Ich hörte zunehmend negative Rückmeldungen von meinen Freunden, deren Industriemaschinen aufgrund der intermittierenden Energieversorgung durch diese Windmühlen beeinträchtigt waren. Die Energie aus diesen Windmühlen bereitete den Verbrauchern und Energieunternehmen viel Kopfzerbrechen.

Das liegt daran, dass sowohl Wind als auch Sonne intermittierende Energiequellen sind. Sie sind nicht in der Lage – selbst mit Reservequellen – kontinuierlich Grundlaststrom in der gleichen Weise zu erzeugen, wie ein Kohle- oder ein Kernkraftwerk. Das bedeutet, dass ohne genügend Wind oder Sonnenlicht der Mangel an Strom aus diesen Quellen durch Energie aus konventionellen Quellen wie Wärme-, Kern- und Wasserkraftwerken ersetzt werden muss. Es gibt keinerlei Anzeichen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird.

Kernkraftwerke hingegen sind eine bewährte und zuverlässige Quelle der Stromerzeugung. Allerdings hat die Kernenergie in den letzten Jahrzehnten wegen der Unfälle von Fukushima und Tschernobyl und der anschließenden Behauptungen über ihren unsicheren Charakter in den Medien viel Negatives erfahren.

Doch die Realität sieht ganz anders aus als die öffentliche Wahrnehmung. Der Reaktorunfall von Tschernobyl ereignete sich zum Teil aufgrund der vorsätzlich missachteten Fehlerhaftigkeit eines Reaktors der Anlage. Auch die Medien haben die Auswirkungen des Unfalls überbewertet. Den UN zufolge sind nur zwei Arbeiter bei dem Unfall ums Leben gekommen.

Physiker der UCLA [= University of California, Los Angeles] sagen, dass in der Nähe von Tschernobyl geborene Kinder bei ihrer Geburt keine erkennbaren Anomalien aufwiesen. Der Umweltschützer Michael Shellenberger erinnert uns daran, dass „die Strahlung von Tschernobyl (Unfall in der Vergangenheit) höchstens 200 Menschen töten wird, während die Strahlung von Fukushima und Three Mile Island (andere große Nuklearunfälle) Null Menschen töten wird“.

Im Gegensatz zu Wind und Sonne wurde die Kernenergie in den Medien nur extrem einseitig dargestellt, obwohl sie den erneuerbaren Energien überlegen ist. Beispielsweise stoßen Kernkraftwerke pro erzeugter Energieeinheit 300 Mal weniger Giftmüll aus als die so genannte „saubere“ Sonnenenergie. Auch die Windenergie ist mit einer Giftmarke versehen.

Außerdem ist die Kernenergie eine ressourceneffiziente Energiequelle. Windparks benötigen bis zu 360 Mal mehr Landfläche, um die gleiche Menge an Elektrizität zu erzeugen wie eine Kernenergieanlage. Während Sonne und Wind für steigende Energiepreise berüchtigt sind, produzieren Kernkraftwerke Strom zu erschwinglichen Kosten und halten die Strompreise unter Kontrolle.

Erneuerbare Energien wurden auf der Grundlage einer versprochenen Zukunft auch dann noch gefördert, wenn sie nachweislich nicht in der Lage sind, zuverlässig grundlastfähigen Strom zu liefern, und obwohl es keine nicht-fossile Reservequelle gibt, die sie unterstützt, wenn sie nicht funktionieren. Im Gegensatz dazu wurde die Kernenergie aus Sicherheitsgründen auf eine schwarze Liste gesetzt, obwohl ein bewährter Sicherheitsstandard und kein größerer Verlust an Menschenleben durch die drei schweren Unfälle in der jüngsten Vergangenheit zu verzeichnen war.

Wenn es uns wirklich darum geht, unsere Energiequellen zu diversifizieren, Energie für unsere Gemeinschaften erschwinglich zu machen, eine stabile Energiequelle zu haben, die die boomende Wirtschaft unterstützen kann, dann ist es an der Zeit, falsche Ängste abzulegen und die Kernenergie einzuführen.

Autor: Vijay Raj Jayaraj (M.Sc., Environmental Science, University of East Anglia, England), is an Environmental Researcher based in New Delhi, India. He served as a Graduate Research Assistant at the University of British Columbia, Canada and has worked in the fields of Conservation, Climate change and Energy.

Link: https://www.cfact.org/2020/11/29/renewables-and-nuclear-false-hopes-and-unfounded-fears/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Fake-Pandemie? RT-PCR kann SARS-CoV-2 nicht sicher feststellen

Wir machen das eigentlich selten, aber dieses Mal nennen wir alle Autoren:

Pieter Borger, Bobby Rajesh Malhotra , Michael Yeadon , Clare Craig, Kevin McKernan, Klaus Steger, Paul McSheehy, Lidiya Angelova, Fabio Franchi, Thomas Binder, Henrik Ullrich, Makoto Ohashi, Stefano Scoglio, Marjolein Doesburg-van Kleffens, Dorothea Gilbert, Rainer Klement, Ruth Schruefer, Berber W. Pieksma, Jan Bonte, Bruno H. Dalle Carbonare, Kevin P. Corbett und Ulrike Kämmerer.

Sie alle sind Molekularbiologen, Biochemiker usw., die an verschiedenen Universitäten tätig sind.

Sie haben einen Beitrag verfasst, der den Titel trägt: “External peer review of the RTPCR test to detect SARS-CoV-2 reveals 10 major scientific flaws at the molecular and methodological level: consequences for false positive results.” Das ist ein sperriger Titel, der den Sprengstoff, der sich dahinter verbirgt, verdeckt.

Der Sprengstoff lässt sich wie folgt beschreiben: Seit Monaten sind Politiker panisch weil Ihnen aus Labors Zahlen gemeldet werden, Zahlen von Personen, die mit einem Test, dem RT-PCR – Polymerase Chain Reaction – Reverse Transcriptase – Test positiv auf Coronavirus getestet wurden. Diese Zahlen sind falsch. Das ist die zurückhaltendste Formulierung, die sich für die Ergebnisse finden lässt, die Borger et al. (2020) in ihrem Beitrag publizieren. Der Beitrag ist eine Peer Review des Beitrags, “Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR”, der am 23. Januar im Journal “Eurosurveillance” publiziert wurde. Darin wird die Entwicklung eines Tests zur Bestimmung von positiv mit SARS-CoV-2 Infizierten Personen beschrieben, der seither den Standard darstellt, anhand dessen Labors rund um die Welt bestimmen, ob der Nasenabstrich, den sie gerade testen, SARS-CoV-2 enthält. Wer sich bei der WHO Test-Rat holen will, dem wird ein Testprotokoll geliefert, das auf dem Beitrag von Corman, Drosten und anderen basiert. Es findet sich hier. Mit anderen Worten: Labore weltweit nutzen den von Corman, Drosten et al. entwickelten Test, um SARS-CoV-2 in Proben zu identifizieren. Sie bauen auf dem auf, was Corman, Drosten et al. veröffentlicht haben, und das ist falsch.

Wenn Sie sich gerade im Lockdown befinden, daran gehindert werden, ein normales Leben zu leben, wenn ihr Unternehmen gerade Bankrott gegangen ist, ihre Lebenswerk zerstört wurde, wenn sie gerade an Krebs leiden, aber in Krankenhäusern wegen SARS-CoV-2 nicht behandelt werden können, dann wird es Sie vielleicht trösten, dass alles ein schlechter Scherz gewesen sein kann, dass seit Monaten Personen, die an irgend einem der vielen Coronaviruse erkrankt sind, als COVID-19 Fälle etikettiert und zum Anlass genommen werden, um ihre bürgerlichen Freiheiten einzuschränken, ihr Unternehmen zu zerstören, sie einzusperren.

Falls Sie sich fragen, welche Coronaviren es eigentlich gibt: Oben finden sie eine Liste. Sie alle können mit PCR-RT “entdeckt”, aber nicht von SARS-CoV-2 unterschieden werden. Sie alle sind normale Vorkommnisse in Winter und Frühling, manche von ihnen sind die normalen Anlässe für Pneumonia, die tödlich verlaufen kann. Sie alle mögen der Grund dafür sein, dass die Sterblichkeit in diesem Jahr nicht über der der letzten Jahre liegt. Es ist alles ein Versehen – vielleicht auch Absicht.

Beginnen wir mit Besonderheiten.

Schon am 13. Januar 2020 wird das Protokoll des RT-PCR Tests, den Corman, Drosten et al. am 23. Januar 2020 in Eurosurveillance veröffentlichen werden, als Protokoll zur Feststellung von SARS-CoV-2 auf der Webseite der WHO publiziert, am 17. Januar wird es dort in überarbeiteter Version publiziert. Am 21. Januar 2020 wird der Beitrag von Corman, Drosten et al. (2020), der die Entwicklung des RT-PCR-Tests beschreibt, bei Eurosurveillance eingereicht. Am 22. Januar wird er bereits zur Veröffentlichung angenommen. Am 23. Januar wird er veröffentlicht. Angeblich sind die Texte, die bei Eurosurveillance veröffentlicht werden, Peer Reviewed, in diesem Fall mag es geholfen haben, dass Christian Drosten und Chantal Reusken, die am Corman-Drosten-Paper mitgeschrieben haben, auch gleichzeitig Herausgeber von Eurosurveillance sind, ein Interessenkonflikt, den die beiden vergessen haben, anzugeben, wie Borger et al. (2020) in ihrem Beitrag, in dem sie das Papier von Corman, Drosten et al. nicht nur einer Peer-Review unterziehen, sondern zerstören, anmerken.

Der Text, den Borger et al. publiziert haben, er findet sich für Interessierte am Ende dieses Beitrags, er ist eine systematische Zerstörung eines – so muss man nach Lektüre des Textes Borger et al. feststellen – dilettantischen Textes von Corman, Drosten et al. der zur vermeintlich wissenschaftlichen Grundlage der gesamten SARS-CoV-2 Pandemie geworden ist.

Beginnen wir mit der Darstellung der Zerstörung:

  • Es beginnt mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Am 21. Januar reichen Corman, Drosten et al. ihr Paper zur Veröffentlichung ein und begründen die Relevanz ihrer Arbeit damit, dass SARS-CoV-2, das neue Virus aus China, eine Herausforderung und ein großes Risiko für die öffentliche Gesundheit darstelle. Zu diesem Zeitpunkt gibt es weltweit gerade einmal 6 Tote. Wieso, so fragen Borger et al., nehmen Corman, Drosten et al. bereits zu diesem Zeitpunkt an, dass SARS-CoV-2 eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstelle?
  • Wenn ein Test entwickelt wird, der auf das Vorhandensein eines Virus testen soll, dann nimmt man an, dass das Virus, das Genom des Virus, das in Proben gefunden werden soll, Ausgangspunkt der Entwicklung ist. Nicht so bei RT-PCR von Corman, Drosten et al. Der Test wurde nicht auf Basis eines lebenden SARS-CoV-2 Virus entwickelt, er wurde überhaupt nicht auf Basis von genetischem Material für SARS-CoV-2 entwickelt, sondern auf Basis einer Veröffentlichung chinesischer Wissenschaftler, in der die Gensequenz von SARS-CoV-2 enthalten ist und auf Grundlage von SARS-CoV-1, dem Vorgänger von SARS-CoV-2. Allein das macht den Test schon suspekt. Aber das ist noch das geringste der Probleme, die Borger et al. auflisten.
  • Um einen RT-PCR-Test zu starten, werden so genannte Primer benötigt. Sie dienen als Startpunkt für das Enzym “Polymerase”, das zuvor in DNA umgeschriebene RNA so amplifiziert, dass auf das Vorhandensein eines bestimmten Genoms geschlossen werden kann. Normal sind Konzentrationen von 100 bis 200 Nanomol (nM) pro Primer. Corman, Drosten et al. verwenden Primer-Konzentrationen, die mit 600 bis 800 nM um ein Vielfaches höher liegen. Mit höherer Primer-Konzentration geht eine höhere Wahrscheinlichkeit, Junk zu messen und als SARS-CoV-2 auszugeben, einher.
  • Primer formen mit dem genetischen Material in der Probe ein Paar, das indikativ für in diesem Fall SARS-CoV-2 sein soll. Dazu ist es notwendig, alle Paare, die gebildet werden können, zu bestimmen. Beim RT-PCR-Test von Corman, Drosten et al. bleiben 64 Paare unbestimmt. D.h. es gibt 64 Möglichkeiten, SARS-CoV-2 mit dem Test in Proben zu finden, ohne dass SARS-CoV-2 vorhanden wäre. Wenn man die Wahrscheinlichkeit maximieren will, etwas zu finden, was gar nicht da ist, dann geht man wohl so vor.
  • Normalerweise werden Tests, die das Vorhandensein von z.B. einem Virus erfassen sollen, auf Basis von drei Test-Assays durchgeführt. Der RT-PCR-Test sieht nur zwei Test-Assays vor. Weltweit werden Personen auf Grundlage von zwei Test-Assays als SARS-CoV-2 positiv getestet, obwohl zwei Test-Assays nicht ausreichen, vor allem deshalb nicht, weil der einzige Test-Assay, der SARS-CoV-2 zweifelsfrei nachweisen kann, weil das N-Gen von SARS-CoV-2 und SARS-CoV-1 in seiner spezifischen Form nur in diesen beiden Coronaviren zu finden ist, gar nicht durchgeführt wird. Dazu schreiben Borger et al. (2020):

    “So, in order to specifically detect a SARS-CoV1 and SARS-CoV-2 PCR product the above region in the N gene should have been chosen as amplification target”.

    Statt des N-Gens wurde von Corman, Drosten et al. jedoch das E-Gen ausgewählt und für dieses Gen gilt, dass es nicht spezifisch für SARS-CoV-2 ist.

  • Hinzu kommt, dass die Primer, die von Corman, Dorsten et al. als Ausgangspunkt zur wenn man so will, Reproduktion von SARS-CoV-2 gewählt wurden, bestenfalls knapp die Hälfte des Genoms von SARS-CoV-2 abdecken. Das lässt ausreichend Spielraum, um Personen positiv zu testen, die gar nicht mit SARS-CoV-2 infiziert sind. Es maximiert die Anzahl der False Positives. Dazu schreiben Borger et al.:

    “These are severe design errors, since the test cannot discriminate between the whole virus and viral fragments. The test cannot be used as a diagnostic for SARS-viruses”.

    Mit anderen Worten, der Test, der genutzt wird, um die schönen Statistiken bei Worldometer und Johns Hopkins mit den Millionen Infizierten zu generieren, er ist nutzlos, um SARS-CoV-2 festzustellen. Mit noch anderen Worten:

    “The design errors described here are so severe that it is highly unlikely that specific amplification of SARS-CoV-2 genetic material will occur using the protocol of the Corman-Drosten paper.

    RT-PCR misst also irgend etwas, was er misst kann mangels Spezifizität nicht gesagt werden.

  • Um genug genetisches Material für eine Bestimmung im Assay herzustellen, müssen mehrere Zyklen durchlaufen werden. Zuverlässige Ergebnisse können nur unterhalb von 30 bis 35 Zyklen erhalten werden:

    “PCR data evaluated as positive after a Ct value of 35 cycles are completely unreliable.”

    Dessen ungeachtet wird im WHO-Protokoll, das auf dem Corman, Dorsten et al. Paper basiert, behauptet, es sei bis zu 45 Zyklen möglich, reliable Ergebnisse zu erhalten:

    “But an analytical result with a Ct value of 45 is scientifically and diagnostically absolutely meaningless (a reasonable Ct-value should not exceed 30).”

  • Um sicherzustellen, dass ein PCR-Test auch in der Lage ist, genetisches Material des Virus zu produzieren, auf das er testen soll, ist es unablässig auf Grundlage von lebendem Virus zu testen, ob das Testergebnis auch mit dem aktuellen Virus übereinstimmt. Ein solcher Test hat für RT-PCR nie stattgefunden.
  • Es gibt keine Standard-Prozedur, die die Anwendung von RT-PCR beschreibt, ct-Werte festsetzt usw. Alle relevanten Informationen, die die Laborpraxis anleiten, sind vage und machen eine große Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen, die dann alle SARS-CoV-2 gefunden zu haben vorgeben, möglich.

Die Liste der Mängel, Fehler, Auslassungen und Unterlassungen, die Corber et al. zusammengestellt haben, ist so erschreckend, dass man sich fragt, wie ein solches Junk-Paper, wie das von Corman, Drosten et al. jemals veröffentlicht, wie ein solcher Junk-Test jemals Grundlage eines Testprotokolls werden konnte, das die WHO verbreitet. Der Test, der auf Basis schriftlicher Angaben für ein angebliches Genom von SARS-CoV-2 aus China entwickelt wurde, der zu einem Zeitpunkt mit einer Dringlichkeit versehen wurde, die SARS-CoV-2 zu diesem Zeitpunkt sicher nicht hatte, macht eher den Eindruck als sei sein Ziel, die Anzahl der positiv Getesteten insgesamt zu maximieren, wobei positiv getestet, positiv getestet auf Irgendetwas, nicht auf SARS-CoV-2 bedeutet, ganz so als sollte hier eine Basis geschaffen werden, auf der eine Fake-Pandemie inszeniert werden kann.

Weil der Beitrag von Corman, Drosten et al. (2020) so fehlerhaft und problematisch ist, haben Borger et al. einen Brief an die Herausgeber von Eurosurveillance geschrieben, in dem sie fordern, den Beitrag von Corman, Dorsten et al. zurückzuziehen.

“Retraction request letter to Eurosurveillance editorial board
November 28, 2020
This is the retraction-request letter sent to Eurosurveillance by the main & co-author’s, written by Dr. Peter Borger, enclosed to the extended Review Report submission via the Eurosurveillance online-submission portal. Submission date was 27th November 2020.

Nov 26th 2020,
To: Editorial Board Eurosurveillance
European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
Gustav III:s Boulevard 40
16973 Solna
Sweden
Subject: External Review and request to retract the paper of Corman et al, published in Eurosurveillance January 23, 2020.
Dear editorial board Eurosurveillance,

We, an international consortium of life-science scientists, write this letter in response to the article “Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR” published in Eurosurveillance (January 23rd, 2020) and co-authored by Victor M Corman , Olfert Landt , Marco Kaiser , Richard Molenkamp, Adam Meijer, Daniel KW Chu, Tobias Bleicker , Sebastian Brünink, Julia Schneider , Marie Luisa Schmidt , Daphne GJC Mulders , Bart L Haagmans , Bas van der Veer , Sharon van den Brink, Lisa Wijsman, Gabriel Goderski, Jean-Louis Romette, Joanna Ellis, Maria Zambon, Malik Peiris, Herman Goossens, Chantal Reusken, Marion PG Koopmans, and Christian Drosten.

This paper (hereafter referred to as “Corman-Drosten paper”), published by “Eurosurveillance” on 23 January 2020, describes an RT-PCR method to detect the novel Corona virus (also known as SARS-CoV2). After careful consideration, our international consortium of Life Science scientists found the Corman-Drosten paper is severely flawed with respect to its biomolecular and methodological design. A detailed scientific argumentations can be found in our review “External peer review of the RTPCR test to detect SARS-CoV2 reveals 10 major scientific flaws at the molecular and methodological level: consequences for false positive results”, which we herewith submit for publication in Eurosurveillance.
Further, the submission date and acceptance date of this paper are January 21st and January 22nd, respectively. Considering the severe errors in design and methodology of the RT-PCR test published by “Eurosurveillance”, this raises the concern whether the paper was subjected to peer-review at all.

A previous request from our side (Dr. P. Borger; email 26/10/2020) to the editors of “Eurosurveillance” to provide the peer review report of the Corman-Drosten paper has not been complied with. We have enclosed your email reply (dated 18/11/2020) indicating that you do not wish to disclose important information to solve this conundrum.

We are confident that you will take our scientific objections seriously and recognize that there is no alternative but to accept our request to retract the Corman-Drosten paper.

Sincerely,
Dr. Pieter Borger (MSc, PhD), Molecular Genetics, W+W Research Associate, Lörrach, Germany
Prof. Dr. Ulrike Kämmerer, specialist in Virology / Immunology / Human Biology / Cell Biology, University Hospital Würzburg, Germany
Prof. Dr. Klaus Steger, Department of Urology, Pediatric Urology and Andrology, Molecular Andrology, Biomedical Research Center of the Justus Liebig University, Giessen, Germany
Prof. Dr. Makoto Ohashi, Professor emeritus, PhD in Microbiology and Immunology, Tokushima University, Japan
Prof. Dr. med. Henrik Ullrich, specialist Diagnostic Radiology, Chief Medical Doctor at the Center for Radiology of Collm Oschatz-Hospital, Germany
Rajesh K. Malhotra (Artist Alias: Bobby Rajesh Malhotra), Former 3D Artist / Scientific Visualizations at CeMM – Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences (2019-2020), University for Applied Arts – Department for Digital Arts Vienna, Austria
Dr. Michael Yeadon BSs(Hons) Biochem Tox U Surrey, PhD Pharmacology U Surrey. Managing Director, Yeadon Consulting Ltd, former Pfizer Chief Scientist, United Kingdom
Dr. Kevin P. Corbett, MSc Nursing (Kings College London) PhD (London South Bank) Social Sciences (Science & Technology Studies) London, England, UK
Dr. Clare Craig MA, (Cantab) BM, BCh (Oxon), FRCPath, United Kingdom
Kevin McKernan, BS Emory University, Chief Scientific Officer, founder Medical Genomics, engineered the sequencing pipeline at WIBR/MIT for the Human Genome Project, Invented and developed the SOLiD sequencer, awarded patents related to PCR, DNA Isolation and Sequencing, USA
Dr. Lidiya Angelova, MSc in Biology, PhD in Microbiology, Former researcher at the National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), Maryland, USA
Dr. Fabio Franchi, Former Dirigente Medico (M.D) in an Infectious Disease Ward, specialized in “Infectious Diseases” and “Hygiene and Preventive Medicine”, Società Scientifica per il Principio di Precauzione (SSPP), Italy
Dr. med. Thomas Binder, Internist and Cardiologist (FMH), Switzerland
Dr. Stefano Scoglio, B.Sc. Ph.D., Microbiologist, Nutritionist, Italy
Dr. Paul McSheehy (BSc, PhD), Biochemist & Industry Pharmacologist, Loerrach, Germany
Dr. Marjolein Doesburg-van Kleffens, (MSc, PhD), specialist in Laboratory Medicine (clinical chemistry), Maasziekenhuis Pantein, Beugen, the Netherlands
Dr. Dorothea Gilbert (MSc, PhD), PhD Environmental Chemistry and Toxicology. DGI Consulting Services, Oslo, Norway
Dr. Rainer Klement, PhD. Department of Radiation Oncology, Leopoldina Hospital Schweinfurt, Germany
Dr. Ruth Schrüfer, PhD, human genetics/ immunology, Munich, Germany,
Dr. Berber W. Pieksma, General Practitioner, The Netherlands,
Dr. med. Jan Bonte (GJ), Consultant Neurologist, the Netherlands,
Dr. Bruno H. Dalle Carbonare (Molecular biologist), IP specialist, BDC Basel, Switzerland

Es ist somit möglich, dass die Pandemie, die SARS-CoV-2 Pandemie, eine Inszenierung, ein Schein, ein Fake ist, der letztlich auf falschen Testergebnisse basiert, die wiederum mit Toten, die es auf Intensivstationen rund ums Jahr gibt, die nur niemand zählt, ergänzt werden, um Eingriffe in Grundrechte und -freiheiten zur rechtfertigen, die ohne Pandemie wohl nur mit Panzern und Gewalt durchsetzbar gewesen wären.

Mehr dazu gibt es hier: CORMAN-DROSTEN-REVIEW REPORT

Wir müssen diesen Text jetzt erst einmal verdauen.

Wer den gesamten Text vor Borger et al. nachlesen will, der kann das nun tun

Zuerst erschienen bei Sciencefiles.

 




„Das verdammte Virus“

Quelle: unbekannt, mir zugeschickt ohne nähere Angaben

Als Ergänzung zu dem Beitrag „Die Täuschung mit den Corona-PCR-Tests“ möchte ich noch auf eine ausführliche Erläuterung mit dem Titel „Das verdammte Virus“ aufmerksam machen. Die beiden Autoren sind der Virologe und Immunologe Wolf Bertling und der Facharzt Stefan Rohmer.*)Mit ihrem Beitrag wollen die beiden Autoren zum Verständnis über das Virus SARS-CoV-2 beitragen, das die Krankheit Covid-19 hervorruft. Auch äußern sie sich zu den Maßnahmen gegen die Infektion und zu deren Auswirkungen auf Physis und Psyche bei den einzelnen Menschen. Ebenso nehmen sie  die Auswirkungen für die Gesellschaft in den Blick, zu denen auch die auf Wirtschaft und Demokratie gehören. Veröffentlicht ist ihr Beitrag im Online-Magazin Rubikon – Magazin für die kritische Masse.**)   Der folgende Einstieg ist ihm vorangestellt:

Die Fragen, die sich stellen

„Kritisch zu sein ist wichtig. Viele Menschen haben in den letzten Monaten eine instinktive geistige Immunabwehr gegen die Gehirnwäschemethoden von Politik und Medien im Zusammenhang mit Corona entwickelt. Um im Gespräch mit Andersdenkenden bestehen zu können, ist es aber hilfreich, sich Basiswissen anzueignen. Was ist eigentlich ein Virus, wie verbreitet es sich weiter, und was kann zu seiner Eindämmung unternommen werden? Ausgestattet mit diesen Informationen können wir weiter fragen: Helfen die von der Regierung verhängten Maßnahmen und Einschränkungen überhaupt? Sind ihre Wirkungen nicht sogar schädlich — in gesundheitlicher wie in politischer Hinsicht? Und wenn sie eher schaden, warum werden sie dennoch propagiert? Schließlich die alles entscheidende Frage: Wem nützt es?“

Eine Masken- und Abstandspflicht konterkariert die natürliche Durchseuchung

Nachdem Bertling und Rohmer die Eigenschaften des SARS-CoV-2-Virus beschrieben haben, kommen sie, verkürzt, zu dieser Schlussfolgerung: „Wer keine oder geringe Symptome aufweist, produziert auch keine oder nur sehr wenig Viren. Nachdem nun aber Kinder in aller Regel nicht ernsthaft an Covid-19 leiden, geben sie das Virus bestenfalls in einer Minderdosis weiter. Und dies führt dazu, dass Kontaktpersonen auch nur mit einer Minderdosis infiziert werden und nicht erkranken. Eine Masken- und Abstandspflicht konterkariert diese natürliche Durchseuchung, verhindert die Ausbildung einer Herdenimmunität und ist damit mittelfristig eine Gefahr für die Gesundheit aller.“

Die für die Herden-Immunität sinnvolle Minderinfektion

Zu Infektiosität schreiben sie: „Jemand, der viele Viren produziert, zeigt auch viele Symptome, weil es einen krank macht, wenn ständig Gewebszellen zerstört werden. Wenn jemand wenig Symptome zeigt, so produziert er auch wenige oder gar keine Viren. Diese Person kann sogar für ihr Umfeld sehr positiv wirken, denn sie infiziert dieses mit Minderdosen an Viren, die nicht ausreichen, eine Erkrankung auszulösen, und lehrt alle Kontakte, Familie, Arbeitskollegen, „mit dem Virus zu leben“, da diese auf Grund der Minderinfektion ebenfalls das Virus aufnehmen, ohne zu erkranken. Das bedeutet Herdenimmunität.

Quarantäne nur sinnvoll für Symptomträger, für Symptomfreie nicht

„Sollten die derart exponierten Personen später noch mit einer signifikanteren Menge an Viren konfrontiert werden, werden sie weniger gravierende Symptome entwickeln als ohne das Vorab-Training. Infizierte, die gar keine Symptome zeigen, dürften auch nicht viel zu einer Immunisierung ihres Umfeldes beitragen, höchstens während des Anfangsstadiums, bis deren Immunsystem die aufgenommenen Erreger ganz entfernt hat.“ Wegen der Immunreaktionen erscheinen ihnen „bei der extrem geringen Anzahl schwer Infizierter die menschenrechtsfernen ‚Hygienemaßnahmen‘ geradezu kontraproduktiv, ja sogar schädlich“. Quarantänemaßnahmen seien nur dann sinnvoll, wenn Symptome vorlägen. Symptomfreie in Quarantäne zu schicken, sei nicht sinnvoll, sondern eher abträglich

Wie mit PCR-Tests falsch positive Ergebnisse erzwungen werden

Zu den Tests schreiben Bertling und Rohmer: „Der aussagekräftigste Test ist der, der das lebende Virus nachweist. Dieser Test ist sehr zeitaufwändig und ergibt eher falsch negative Resultate. Hierbei wird geprüft, ob die Probe in einer Zellkultur zur Produktion von Viren fähig ist. Der Nachweis der RNA durch PCR des Virus sagt nichts darüber aus, ob da ein infektiöses Agens ist oder nur dessen Überreste. Die Rate an falsch positiven Befunden ist bei dieser Methode besonders hoch. In Deutschland ist sie jedoch die bevorzugte Methode.“ In diesem Zusammenhang weisen sie noch auf die Ct-Zahl hin: „Ct steht für Cycle threshold und bedeutet die Anzahl der Zyklen, die notwendig sind, um einen Farbumschlag zu beobachten. Als aussagekräftig genug werden gemeinhin 20 bis maximal 30 Zyklen einer PCR angesehen. In den Beipackzetteln werden aber bis zu 45 Zyklen empfohlen, dadurch werden falsch positive Ergebnisse erzwungen.“

Auf das Immunsystem ist Verlass

An späterer Stelle schreiben die beiden Autoren: „Wer sein zelluläres Immunsystem nicht ausreichend mobilisieren kann, wird letztendlich an einer Corona-Infektion sterben. Wer jedoch ein hochaktives zelluläres Immunsystem hat, wird wohl sogar mit einer hohen Infektionsdosis überleben und bei einer Minderinfektion nicht einmal Symptome aufweisen. Die letzte Gruppe nennen wir im Folgenden symptomlose Gruppe. Die immunologische Reaktion ist sicher nicht so einfach als einziger Faktor zu begreifen, jedoch wirkt sie für die allermeisten von uns beruhigend. Letztendlich können wir uns seit Millionen von Jahren auf dieses Immunsystem verlassen. Die Menschheit hat all diese Angriffe immer überlebt. Fast alle von uns haben das Virus, oder nahe Verwandte davon, schon kennengelernt und daher eine ausreichende Immunität. Und wie man an den geringen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen und deren milden Verläufen sieht, reicht in jungen Jahren die angeborene Immunität aus. Kinder können unter diesen Aspekten also sogar ihre Eltern mit Minderinfektionen dafür sorgen, dass diese dann selbst besser geschützt sind.“

Die zeitlichen Krankheitsverläufe bei SARS-CoV-2

Erkrankungen mit Covid-19 verlaufen zeitlich unterschiedlich. Bertling und Rohmer schreiben:  „Wir alle wissen, wie sich ein grippaler Infekt oder eine Grippe anfühlt und kennen deren wichtigste Symptome. Was sind aber im Falle von SARS-CoV-2 die bedeutendsten Beobachtungen? Nun, zunächst beträgt die Inkubationszeit durchschnittlich 5 Tage. Je nach Schwere der Erkrankung verläuft 1 Tag nahezu symptomfrei mit sehr geringer Virusproduktion, etwa 3 Tage dauert die leichte Variante mit geringfügiger Virusproduktion, der normale Verlauf mit deutlicher Infektionsgefahr bis 9 Tage und schwere sowie kritische Fälle dauern über 10 Tage bis 6 Wochen. Aus dieser zuletzt genannten Gruppe stammen auch diejenigen, die nach 2 bis 3 Wochen sterben.“ Auch wie Atemnot entsteht, beschreiben sie. Ebenso, was dagegen unternommen wird oder werden kann (Sauerstoffanreicherung, Überdruck-Beatmung, Sauerstoffversorgung der Blutes außerhalb des Körpers, DNase-Behandlung).

Covid-19 eine ernst zu nehmende Erkrankung, aber nur für einen verschwindend geringen Teil der Bevölkerung

Deutlich machen Bertling und Rohmer auch dies: „Covid-19 ist mit Sicherheit eine ernst zu nehmende Erkrankung, jedoch nur für einen verschwindend geringen Teil der Bevölkerung. Die Allermeisten, das heißt 99,75 Prozent bezogen auf die Gesamtbevölkerung, entwickeln nur geringe bis gar keine Symptome. Es kann daher gegenwärtig nur geschätzt werden, wie viel Prozent der Bevölkerung auch am Ende der „Grippewelle“ nie mit dem Virus zusammen gekommen sind und wie viele der Gruppe mit schwachen oder keinen Symptome, aber keinen Antikörpern angehören. Dass man bei einer Erkrankung mit einer Betroffenenzahl von 2,5 Prozent der deutschen Bevölkerung von einer Epidemie von nationalem Ausmaß sprechen kann, möchten wir bestreiten. Vor diesem Hintergrund erscheinen auch die Maßnahmen, die ergriffen wurden, völlig überzogen.“

Der Maskenzwang verhindert eine schützende Immunität der Bevölkerung

Den Maskenzwang halten die beiden Autoren unter den herrschenden Bedingungen für völlig unverhältnismäßig  Auch verstoße er gegen die vorgebliche Intention, die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen. Aber weil er Minderinfektionen und damit das Sich-Ausbilden einer Herdenimmunität verhindere, trage er in vielen Fällen dazu bei, die Gefahr für die Bevölkerung sogar zu erhöhen. Durch schleichende Durchseuchungdagegen, gehe jede Grippesaison vorüber, ohne dass ein großer Teil der Bevölkerung auch wirklich erkranke oder gar sterbe. „Wenn wir durch Masken die Durchseuchung verhindern, verhindern wir eine schützende Immunität der Bevölkerung und erreichen damit ein lange anhaltendes „Grundrauschen“ der Erkrankung.“

Die Abstandsvorschrift von 1,5 Metern:  völlig aus der Luft gegriffen, infektiöse Tröpfchen sind Spielball jedes Luftzugs

Zur Abstandsregel meinen sie: „Wir konnten bis heute nicht herausfinden, wer auf den ‚Mindestabstand von 1,5 m‘ gekommen ist und warum.   Nun, der Abstand sei rein willkürlich festgelegt. Und rhetorisch fragen sie:   „Was bewirkt überhaupt ein solcher Abstand? Die Tröpfchen, die jeder beim Atmen und Sprechen von sich gibt und die potenziell Viren enthalten können, sind winzig, von einigen wenigen Mikrometern oder sogar Nanometern Durchmesser. Die Viruspartikel sind noch viel kleiner: ein Zehntel dieser Größe.“ Aber die Tröpfchen seien der einzige Schutz des Virus. Gelangten derartige infektiöse Tröpfchen auf eine trockene Oberfläche, so werde das Virus innerhalb von Sekunden zu einer Infektion unfähig. Auf Plastik oder Metall dauere das etwas länger, jedoch nicht in bedeutendem Maß. Weil die Tröpfchen so klein seien, könnten durch ihr Gewicht nicht mehr alleine auf den Boden oder die Erde fallen, sondern seien ein Spielball jedes Luftzugs. Die unsichtbaren Wölkchen dieser Tröpfchen könnten sich über viele Meter fortbewegen beziehungsweise bewegt werden. Infektiös bleibe eine Tröpfchenwolke – je nach Luftfeuchtigkeit und Strahlungsintensität der Sonne – über mehr oder weniger große Entfernungen und Zeiträume. Die Abstandsvorschrift der 1,5 Meter sei – im wahrsten Sinn des Wortes – völlig aus der Luft gegriffen.

Kontaktverbote als das Vertun einer Chance, eine milde Durchseuchung zu erreichen

Und was halten Bertling und Rohmer vom Kontaktverbot? Die Antwort lautet nicht überraschend: nichts.  Das Schließen von Restaurants und sehr vieler Geschäfte, von Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten, Anordnungen, die ganze Berufszweige daran hindern, ihren Beruf auszuüben, bedeuten für die beiden Autoren: „Wiederum wird dadurch die Chance vertan, eine milde Durchseuchung zu erreichen. Und das Risiko eingegangen, dass immer wieder Nester an Infektionen aufflammen.“

___________________________________________________________

*)  Wolf Bertling, Jahrgang 1952, war nach dem Studium der Biologie, der Chemie und der Pharmazie sowie der Promotion in Molekularer Biologie mehrere Jahre virologisch und immunologisch in den USA aktiv (UCLA, UNC). Er habilitierte während seiner Zeit bei der Max-Planck-Gesellschaft in Molekularer Medizin und arbeitete danach als Gruppenleiter beim Paul Ehrlich Institut. Seit 1995 ist er selbständiger Unternehmer mit Fokussierung auf immunologische Therapieansätze.

Stefan Rohmer, Jahrgang 1974, studierte Humanmedizin an den Universitäten Leipzig, Erlangen und Sydney und ist seit 2002 approbierter Arzt. In seiner Dissertation befasste er sich mit einem Thema aus der Intensivmedizin und ist Facharzt für Anästhesiologie sowie Facharzt für Arbeitsmedizin. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Notfallmedizin. Zudem ist er als leitender Notarzt, Schiffsarzt und Verkehrsmediziner tätig.

**)  Den ganzen Beitrag finden Sie dort unter diesem Link: https://www.rubikon.news/artikel/das-verdammte-virus

Der Beitrag erschien zuerst im dem Blog des Autors, hier.




Aus für Hamburg-Moorburg: Modernes Kraftwerk darf abgeschaltet werden

Nun kann eines der modernsten Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, das 2015 in Betrieb genommen wurde und im Kraftwerksmassstab als nagelneu gilt. Die Laufzeit dieser knapp drei Milliarden Euro teuren Anlage war bis vorerst 2038 eingeplant.

Ein weiterer Hammer in der Elektrizitätsversorgung Deutschlands: Das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg kann stillgelegt werden. Die Bundesnetzagentur hat heute mit der Zuschlagnummer KVBG20-1/007 und KVBG20-1/008 die Stillegung beider Blöcke genehmigt.

Damit wird voraussichtlich eines der modernsten Kohlekraftwerke abgeschaltet, das 2015 in Betrieb genommen wurde und im Kraftwerksmassstab noch als nagelneu gilt. Die Laufzeit dieser knapp drei Milliarden Euro teuren Anlage war bis vorerst 2038 eingeplant.

Das Kraftwerk spielt eine wichtige Rolle in der Stromversorgung im Norden Deutschlands, in Hamburg und Umgebung mit Hafen, Metallbetrieben und schließlich Airbus. Ungewiss ist auch, woher künftig die Fernwärme kommen soll, wenn Moorburg kalt wird. Pläne dafür jedenfalls hat Hamburg nicht.

Der schwedische Betreiber Vattenfall hatte schon seit langem die Lust an seinem Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg verloren und wollte es abschalten. Die beiden Blöcke dieses modernsten und damit auch umweltfreundlichsten Kohlekraftwerkes weisen mit 46 Prozent einen sensationell hohen Wirkungsgrad auf; das bedeutet, dass ein hoher Anteil der in der Kohle enthaltenen Energie in Strom umgewandelt werden kann. Damit sinkt der Verbrauch an Brennstoff und – wer will – auch der CO2-Ausstoß. In die Abgasstränge ist die technisch neueste Filtertechnik eingebaut, die alle Schadstoffe zurückhält. Die Kraftwerkstechnik wurde so entwickelt, dass die Leistung innerhalb einer Viertelstunde hochgefahren werden kann. Bisher waren Kohle- und Kernkraftwerke dafür geeignet, die sogenannte Grundlast zu liefern, also gleichmäßig hohe Energiemengen zu erzeugen. Starke Schwankungen sorgen für erhebliche thermische Probleme, wenn sich Kessel und Rohre unter Hitze ausdehnen – oder zusammenziehen. Das Problem haben die Ingenieure gelöst. Hier kann man eine virtuelle Rundreise durch das moderne Kraftwerk unternehmen.

Doch jahrelange Angriffe und Einsprüche von Grünen, Bürgerinitiativen und Umweltverbänden wie BUND kosteten letztlich zu viel Geld. Die abenteuerlichen Details des Kampfes gegen Moorburg beschreibt Frank Hennig in EIKE hier.

Aus Unternehmenssicht ist es wirtschaftlicher, sich den Ausstieg vom Steuerzahler bezahlen zu lassen, als immer mehr Geld zu verbrennen. Der grüne Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan begrüßte schon früher ein schnelles Abschalten Moorburgs: »An der Börse gibt es ein Überangebot an Strom, deshalb ist die Versorgungssicherheit Hamburgs auch ohne Moorburg nicht gefährdet.«
Er erklärte nicht weiter, woher der Strom in Mangelzeiten kommen soll, wenn Flaute herrscht und die Sonne nicht scheint wie in diesen Wochen. Dieses »Überangebot« ist nur zeitlich begrenzt entsprechend der Schwankungen von Sonne und Wind vorhanden.

Ob jetzt der Vorsitzende des Industrieverbandes Hamburg um die Versorgungssicherheit Hamburgs bangt oder nicht, ist aus grüner Sicht des Vielfliegers Kerstan gleichgültig. (Zu seinen Flügen in sein Ferienhaus auf Mallorca: »Es wäre nicht authentisch, für ein Amt auf Zeit meine Urlaubsplanung und Familientradition komplett zu verleugnen.«)

Vattenfall hatte im September das Kraftwerk zur Stillegung angemeldet, heute hat die Bundesnetzagentur überraschend die Ergebnisse des »Ausschreibungsverfahrens zur Reduzierung der Verstromung von Steinkohleanlagen und Braunkohle-Kleinanlagen für den Gebotstermin 1. September 2020 gemäß § 24 Abs. 1 KVBG« – wie es so schön verharmlosend heisst – öffentlich bekannt gemacht.
Im nächsten Schritt müssen die Übertragungsnetzbetreiber prüfen, ob die beiden Kraftwerksblöcke Hamburg-Moorburg »systemrelevant« sind. Falls ja, dürfen sie nicht abgeschaltet werden, ansonsten können sie im kommenden Jahr stillgelegt werden.

Insgesamt dürfen seit heute elf Betreiber ihre Kraftwerke stillegen und erhalten dafür insgesamt 317 Millionen Euro als sogenannte Stillegungsprämie. Wieviel Vattenfall davon erhält, wurde bisher nicht öffentlich bekannt. Jedenfalls gilt als Höhe für die Entschädigungszahlungen an die Kraftwerksbetreiber der Wert von 165.000 Euro pro MW.

Vattenfall-Deutschland-Chef Tuomo Hatakka: »Jetzt werden wir die Planungen für die vorzeitige Schließung vorantreiben. Dazu gehört auch, unsere Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen zu unterstützen beziehungsweise in verantwortungsvoller Weise andere Optionen zu vereinbaren.«

Das Kohleausstiegsgesetz greift: Der Betrieb auch neuer und moderner Kohlekraftwerke wurde so verteuert, dass es für Unternehmen sinnvoller ist, sich die Stillegung bezahlen zu lassen, als das Kraftwerk weiter zu betreiben und günstig und zuverlässig Strom zu liefern.

Der Beitrag erschien zuerst bei TE hier




Kulturelle Anreize für die Installation von Wind und Solar

Genau hier bei Climate Etc. hat in der ersten der ausgezeichneten Analysen des „Planungsingenieurs“ (bei seiner Pensionierung stellte sich heraus, dass es sich um Russ Schussler handelt, den ehemaligen Vize-PP der Übertragungsplanung bei Georgia Transmission Corporations), lobenswerterweise die Beschränktheit der technischen Analysen mit seiner allerersten Zeile hervorgehoben: „Energie-Systemplaner haben nicht das Fachwissen oder die Kenntnisse, um sagen zu können, ob die Vorteile einer Reduktion der Kohlenstoffemissionen die Kosten wert sind oder nicht. Sie sollten jedoch als Experten respektiert werden, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen und Kosten solcher Programme zu erhalten“.

Wer verfügt also über dieses kritische Wissen und die Fachkenntnisse in Bezug auf die letztendlichen Kosten/Nutzen? Die Antwort wird höchstwahrscheinlich lauten: niemand, denn diese Frage ist nicht nur zutiefst umstritten, sie ist auch kulturell (wie auch technisch) umstritten. In der Tat, in dem Maße, wie das überwältigende öffentliche und behördliche Narrativ über den Klimawandel der Mainstream-Wissenschaft widerspricht, ganz zu schweigen von jeder skeptischen Wissenschaft, was auch bedeutet, dass es, insbesondere in einigen Nationen wie den USA, kulturelle Gegen-Narrative gibt. Daher werden Debatten über Politik, einschließlich des Einsatzes erneuerbarer Energien, nicht legitimerweise gelöst, weil der starke kulturelle Blickwinkel eine solche Debatte korrumpiert oder polarisiert oder einfach überlagert.

Schussler erkennt diesen Kulturstreit an, indem er in der Zeile nach dem obigen Zitat sagt: „Leider haben viele Nicht-Experten, getrieben von der Furcht vor AGW, viel getan, um kritische Fragen rund um die Kosten und Möglichkeiten erneuerbarer Energien und die Realitäten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von elektrischer Energie zu vernebeln, zu verzerren und zu ignorieren“. Auch er kehrt ganz am Ende seines Beitrags zu diesem Thema zurück: „… ich glaube, die meisten Planer und Versorgungsunternehmen erkennen an, dass die Gesamtauswirkungen auf die Gesellschaft (sofern sie nicht zur Abwendung einer Umweltkatastrophe erforderlich sind) alles in allem äußerst schädlich wären. Ich hoffe, dass die Stimmen der besorgten Versorgungsexperten nicht durch den Lärm der ‚wahren Gläubigen‘ übertönt werden oder aufgrund falscher Anschuldigungen des Eigeninteresses ungläubig sind“. Sicherlich ist ‚wahrer Glaube‘ ein kulturelles Merkmal und kann oft zu ‚falschen Anschuldigungen‘ führen. Außerdem ist der Vorbehalt „es sei denn, er wird gebraucht“, oder subtiler ausgedrückt, „wie sehr er gebraucht wird“, ein wichtiger Punkt in dem oben erwähnten Streitfall. Ein offensichtliches Bedürfnis könnte teilweise oder ganz das Ergebnis eines emotionalen Glaubens sein, bei dem die „Angst vor [C]AGW“ eine wichtige Komponente ist.

Schusslers Titel, „Mythen und Realitäten der erneuerbaren Energien“, (Hervorhebung von mir), schließt das Element ein, das die technische Analyse hinsichtlich Charakter und Wirkung letztlich nicht untersuchen kann, denn Mythen sind kulturelle Phänomene. Andere zitieren Mythen als Motivation für Erneuerbare Energien, und David Archibald geht noch weiter, indem er dieses Element direkt als „religiös“ einordnet (Religionen sind nur eine Marke kultureller Einheiten). In einem kürzlich bei Jo Nova erschienenen Artikel über erneuerbare Energien (mit Schwerpunkt auf Wasserstoff) verwendet er religiös orientierte Begriffe wie „Gläubige“ und „Regierungsenzykliken“:

Kurz gesagt, der einzige Grund, warum man Solar- und Windkraft betrachtet ist, dass Sonnenkollektoren und Windturbinen mit Energie aus Kohle zu einem Preis von 0,04 Dollar pro kWh hergestellt werden und Strom zu 0,20 Dollar pro kWh produzieren… …Man kann Solar- und Windkraft nicht zur Herstellung von Solar- und Windkraftanlagen nutzen; als solche sind sie weder erneuerbar noch nachhaltig. Und sie werden sicherlich nicht fossile Brennstoffe ersetzen, wenn die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen.

Sogar einige Linksradikale fanden das heraus und damit den Dokumentarfilm Planet of the Humans. Also müssen sich die Kleriker der Erderwärmung, die hierzulande [in Australien] von Alan Finkel angeführt werden, immer wieder neue Inhalte ausdenken, um ihre einfältigen Gläubigen zufrieden zu stellen… …Für Wasserstoff sollen riesige Summen ausgegeben werden. Die Sprache der Regierungsenzykliken suggeriert, dass Wasserstoff eine neue Energiequelle ist, die nur noch erschlossen werden muss, um eine wunderbare Zukunft zu garantieren“.

Unnötig zu sagen, dass Archibald diesen „religiösen“ Einfluss als überwältigend negativ betrachtet und als Teil seiner Schlussfolgerung hinzufügt: „Die globale Erwärmung führt nicht zum Bau von Waisenhäusern oder Krankenhäusern. Als Religion nützt sie überhaupt nichts“. Und andere behaupten ebenfalls eine kultische/religiöse Motivation. Doch unabhängig davon, ob man Kultur nur als einen trübenden/verzerrenden Einfluss oder als eine überwältigend negative Kraft betrachtet, werden technische Analysen, die den erneuerbaren Energien kritisch gegenüberstehen, unweigerlich ins Wanken geraten oder spekulativ werden, wenn es darum geht, kulturellen Einfluss zu demonstrieren (z.B. zwischen Nationen, die in erneuerbare Energien investieren). Um hier Fortschritte zu erzielen, ist ein alternativer Ansatz erforderlich.

Es gibt weniger kritische / optimistischere Analysen der „erneuerbaren“ Sonnen- oder Windenergie, die jedoch dazu tendieren, ein gewisses Maß an Einbußen bei der Erreichung rosigerer Endszenarien zu rechtfertigen, unter der Prämisse, dass dies notwendig ist, um eine ansonsten unvermeidliche und unmittelbar bevorstehende globale Katastrophe zu vermeiden (abgesehen von der äußerst optimistischen, in der alle Veränderungen scheinbar schmerzlos sind). Doch die Mainstream-Wissenschaft hält eine solche Rechtfertigung für unbegründet (ungeachtet des oben erwähnten Kulturstreits).

In der Zwischenzeit schreitet die Umsetzung von Solar- und Windenergie rasch voran, in einigen Ländern bereits seit Jahrzehnten. Ist diese globale Umsetzung also weitgehend auf pragmatische Erwägungen zurückzuführen, die mit der Mainstream-Wissenschaft im Einklang stehen? Schließlich produzieren diese Dinger tatsächlich Strom. Oder ist sie stattdessen weitgehend auf eine kulturelle Motivation zurückzuführen, die Sonnenkollektoren und Windturbinen als bloße Ikonen für die „säkulare Religion“ eines bestimmten und katastrophalen Klimawandels verbreitet? Und das unabhängig von den Kosten, seien sie nun steuerlicher oder ökologischer Natur. Diese Frage ist lösbar, da harte soziale Daten über die kulturelle Einstellung vieler Nationen zum Klimawandel es erlauben, die nationalen Motivationen auf den Einsatz erneuerbarer Energien abzubilden.

Kulturelle Einstellungen zum Klimawandel in nationalen Gesellschaften

Frühere Beiträge hier zeigen, dass eine unterstützende Haltung gegenüber dem Klimawandel (CC) in allen nationalen Gesellschaften eine duale und systemisch starke Beziehung zur Religiosität hat. Unterstützende Antworten bzgl. des CC in der Öffentlichkeit auf ungebundene Fragen der Klima-Umfrage korrelieren mit der nationalen Religiosität, während umgekehrt unterstützende Antworten bzgl. des CC auf realitätsgebundene Fragen nicht mit der nationalen Religiosität korrelieren. Realitätsgebundene Fragen zwingen die Umfrageteilnehmer dazu, andere Realitätsfragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu betrachten und zu vergleichen, indem sie typischerweise gebeten werden, das „wichtigste“ X aus einer größeren Liste von Y-Fragen zu benennen, von denen eine ein Thema des Klimawandels darstellt, oder buchstäblich nur „Klimawandel“. Unbeschränkte Fragen erzwingen eine solche vergleichende Wahl nicht. Unter Verwendung einiger Datenreihen aus den früheren Beiträgen fasst Diagramm 1 unten diese doppelte Beziehung zusammen. Für viele Nationen und gegen die nationale Religiosität aufgetragen, zeigt es die CC-unterstützenden öffentlichen Antworten, gemessen (und für die gestrichelten Linien intuitiv) für unterschiedliche Stärken sowohl der ungebundenen als auch der realitätsgebundenen Umfragen.

Die Stärke für die ungebundenen Fragen (blaue Linien) spiegelt wider, wie sehr diese auf die emotionalen und existentiellen Werte der Kultur des katastrophalen Klimawandels (CCCC) ausgerichtet sind und wie sehr dies auf das Persönliche abzielt. Eine andere Art, über diese Stärke nachzudenken ist, wie voreingenommen die Fragen auf den CCCC ausgerichtet sind, wobei der emotionale Inhalt ein Merkmal der Voreingenommenheit und nicht der Rationalität ist. Die Stärke für Fragen mit Realitätseinschränkungen (orangefarbene Linien) spiegelt die Enge der Einschränkung wider. Die Auswahl des „wichtigsten“ Einzelthemas von 12 ist beispielsweise eine stärkere Einschränkung der Realität, ein stärkerer Konflikt mit den anderen Themen, als beispielsweise die Auswahl der Top 3 von 12, die wiederum stärker ist als die Top 5 von 12. Tabelle 1 am Ende dieses Beitrags zeigt, welche tatsächlichen Fragen der Umfrage zum Klimawandel die Datenreihen generiert haben, die jede Zeile repräsentiert (jede Zeile wird nur als eigenständige Trendlinie dargestellt), zusammen mit den zugehörigen r/r²/p-Werten.

Die wichtigste Schlussfolgerung aus diesen Tendenzen lautet, dass – wie aus ihrer starken Beziehung zur Religiosität (einem rein kulturellen Phänomen) hervorgeht – die Einstellung zum Klimawandel in den verschiedenen Nationen ebenfalls kulturell geprägt ist. Tatsächlich sind sie das Nettoergebnis der Interaktion zwischen zwei Kulturen, d.h. CCCC und Religion. Das bedeutet also, dass sie nicht auf Rationalität (kulturelle Einstellungen sind emotional getrieben) oder auf etwas Physisches wie die Eigenschaften des Klimasystems oder die besonderen Klimabedingungen oder Klimaexpositionen von Nationen zurückzuführen sind oder auf Ansichten, die von der allgemeinen (oder einer anderen) Klimawissenschaft vertreten werden.

Mit Ausnahme einer historischen Koinzidenz (jährliche Sonnenscheindauer – siehe später) würden keine Angelegenheiten, die unter diese Kategorien fallen, eine systemische Beziehung zur Religiosität aufweisen. Und mit Sicherheit kann keine gleichzeitig Korrelation und Antikorrelation auftreten, die nur von der Art der gestellten Frage abhängt; dennoch ist dies bei kulturellen Antworten durchaus möglich. Diese Dualität wirft offensichtliche Widersprüche auf. Zum Beispiel treten maximale Klimabedenken (rechte Enden der blauen Trends in Grafik 1) in denselben Nationen auf wie minimale Unterstützung für Klimamaßnahmen / Priorität (rechte Enden der orangenen Trends). Aber solche offensichtlichen Widersprüche sind für kulturelle Ursachen nicht ungewöhnlich. Aus der vorherigen Serie bei Climate Etc. siehe: Apparent Paradoxes in the relationship of Climate ‘Concerns, Skepticism, Activism, and Priority’ explained by Religiosity [etwa: Scheinbare Paradoxe in der Beziehung von Klima-‚Sorgen, Skepsis, Aktivismus und Priorität‘, erklärt durch Religiosität].

Tatsächlich ist die Gesamtsituation komplexer als in Schaubild 1 dargestellt. Weitere Erläuterungen findet man in der unten verlinkten Zusammenfassungsdatei (und vor allem in Diagramm 2 dort, nicht im Hauptbeitrag), die durch weitere Reihen und Merkmale visualisiert wird, die dem obigen Diagramm 1 hinzugefügt wurden. Es bleibt jedoch die Schlussfolgerung, dass die Einstellung zum Klimawandel in den verschiedenen Ländern hauptsächlich kulturell bedingt ist, also weder von der Rationalität noch von physischen Faktoren abhängt. [Hinweis: Die beigefügte Zusammenfassung ist konzentrierter und leichter verständlich als die 3 oben verlinkten früheren Beiträge. Was die USA betrifft, siehe die Notiz ganz am Ende dieses Beitrags].

Motive für das Engagement für erneuerbare Energien untersuchen

Falls ein bestimmtes Thema von kulturellen Einstellungen dominiert wird, sollten Ausgaben und politische Unterstützung innerhalb dieser Domäne letztlich in diesen Einstellungen verwurzelt sein. Ausgehend von den oben genannten kulturellen Einstellungen zum Klimawandel müssen wir nun die Beziehungen über Nationen hinweg und zwischen denselben sowie dem tatsächlichen Einsatz erneuerbarer Energien untersuchen. Es ist nicht so, dass die Massenöffentlichkeit hinausstürmt und Windkraftanlagen mit ihren Kreditkarten kauft, im Verhältnis zu ihrer nationalen Einstellung. Das tatsächliche Engagement funktioniert über Eliten, die Politik machen. Doch die Grenzen einer solchen Politik sollten immer noch im Verhältnis zu den nationalen öffentlichen Einstellungen stehen (was nicht bedeutet, dass man sich in einem absoluten Sinne ausrichtet).

Die Kultur setzt sich dafür ein, unabhängig davon, ob eine Nation eine Demokratie ist oder nicht, oder im letzteren Fall, ob es sich tatsächlich um demokratische Prozesse handelt oder nicht (z.B. wurde im Vereinigten Königreich „Gesamt-Null bis 2050“ ohne eine parlamentarische Abstimmung und im Wesentlichen ohne Kostenberechnung oder Prüfung oder sinnvolle Opposition durchgewunken). Wie in der Einleitung oben ausgeführt, ist die primäre Rechtfertigung für erneuerbare Energien in der Tat der Klimawandel. Falls also die Kultur in diesem speziellen Politikbereich die Hauptrolle spielt, sollte der Einsatz erneuerbarer Energien pro Nation von der (kulturellen) Einstellung zum Klimawandel bestimmt werden. In diesem Fall müssen wir eine sehr starke Korrelation zwischen diesen beiden Aspekten sehen.

Aber welche der oben genannten Haltungen zum Klimawandel sind relevant, wenn man sie auf nationaler Ebene mit dem Engagement für erneuerbare Energien vergleicht? Da es zumindest einen gewissen Realitätsdruck auf den Einsatz erneuerbarer Energien gibt (weil alle Nationen über Budgets verfügen und um diese konkurrieren), sollte sich, wenn schon der Ausdruck der Politik für erneuerbare Energien hauptsächlich kultureller Natur ist, dies an einem realitätsbedingten (orangefarbenen) Trend orientieren und nicht an einem ungebundenen (blauen) Trend. Da zudem das Wissen der Öffentlichkeit und auch der Eliten/Behörden über erneuerbare Energien im Durchschnitt wahrscheinlich sehr gering ist, ist der Vorbehalt bestenfalls schwach (wenn die Nachteile des Einsatzes besser verstanden würden, dann wäre der Vorbehalt stärker).

Wir sollten uns also einen Vergleich mit den Einstellungsdaten aus der „WC“-Reihe in Graphik 1 ansehen. Diese stammen aus einer umfangreichen UN-Umfrage über politische Prioritäten in vielen Ländern, wobei der Stimmenanteil für „Maßnahmen gegen den Klimawandel“ die Y-Werte der Serie bildet. Nationen aus dieser Serie können mit denjenigen verglichen werden, die in großem Umfang Solaranlagen (40 Nationen), Windturbinen (ebenfalls 40, mit 5 Nationen, die von der Solarliste abweichen) einsetzen, sowie einen gemeinsamen Satz (von 35), die beide einsetzen.

Die Betrachtung des Engagements für Wind und Solar zusammen dürfte zu einem zuverlässigeren Ergebnis führen, da jede der beiden Arten von Technologien / Politik Eigenheiten aufweisen kann, die in gewisser Weise gegen den Trend verlaufen könnten, die aber im Durchschnitt eher über der Kombination von beiden liegen (obwohl wir damit beginnen können, jede Art nacheinander zu untersuchen). In der Praxis ist es höchst unwahrscheinlich, dass es keine oder eine vollständige Korrelation gibt. Politische Entscheidungen sind sehr selten zu 100 Prozent frei von kulturellen Faktoren, aber sie wären auch selten ganz und gar kulturell. Wir können also angemessene Schwellenwerte für den Test festlegen. Wenn das „r“ für die Korrelation des Engagements für erneuerbare Energien mit einer schwach eingeschränkten Klimapolitik ~0,33 oder weniger beträgt, dann können wir sagen, dass die Kultur (per o.a. in diesen Einstellungen) nicht dominiert. Liegt das r~0,66 oder höher, dann können wir sagen, dass die kulturelle Motivation das Engagement für erneuerbare Energien sehr wohl dominiert. Wenn der Wert dazwischen liegt, dann müssen wir wohl sehen, wo und wie wir über duale Modi nachdenken müssen.

Engagement für Windkraftanlagen in 40 Ländern

Präambel: 1] Aufgrund verschiedener Auswirkungen auf die sehr langfristige soziale Entwicklung ist bekannt, dass mit einigen Ausnahmen (die hier nicht thematisiert werden) das Pro-Kopf-BIP über Länder hinweg stark negativ mit der Religiosität korreliert (siehe Graphik 1 in der Xcel-Datendatei).

2] Wenn also der Einsatz von Windkraftanlagen tatsächlich durch eine Klimabewegung vom Typ „WC“ motiviert ist, die ihrerseits negativ mit Religiosität korreliert (siehe Graphik 1), dann sollte die nationale Religiosität, aufgetragen gegen die Pro-Kopf-Kapazität der Windkraftanlagen jeder Nation, eine Funktion des Leistungstyps ergeben. Das tut sie (siehe Diagramm F2 in der EXCEL-Datendatei).

3] Leistungsfunktionen sind schwieriger zu handhaben oder unsere Testschwellenwerte für „r“ (basierend auf linear) anzuwenden.

Eine Normierung der Pro-Kopf-Windenergieanlagenkapazität auf das Pro-Kopf-BIP (ich habe das spanische BIP als willkürlichen Standard verwendet) wird also den langfristigen Effekt der Religiosität auf die Gesellschaften und jede ungleiche Erfüllung der Motivation beseitigen (dieselbe Motivation, also ~Bruchteil des BIP, wird mehr Windenergieanlagen kaufen, wenn das BIP größer ist). Dies setzt also unsere Erwartung zurück auf eine lineare Funktion…

Graphik: Über die 40 Nationen hinweg zeigt der Stimmenanteil der UNO für „Maßnahmen gegen den Klimawandel“ (aus den „WC“-Daten) im Vergleich zum normalisierten Pro-Kopf-BIP (bis 2018) eine +ve-Korrelation zwischen der Kapazität von Windkraftanlagen und der Bevölkerung. Dies deutet darauf hin, dass Windturbinen signifikant durch eine kulturelle Einstellung zum Klimawandel vom Typ „WC“ motiviert sind:

Ein „r“ von 0,64 verfehlt knapp unsere Testschwelle für Dominanz; aber das ist erst die halbe Wahrheit. Und es sieht so aus, als gäbe es Eigenheiten in Bezug auf einzelne nationale Richtlinien für den Windeinsatz. So hat z.B. die Tschechische Republik trotz eines hohen Votums für „Maßnahmen gegen den Klimawandel“ sehr wenig. Und mit einem etwas geringeren Stimmenanteil scheint Portugal dennoch eine enorme Windkapazität zu haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit steigender Motivation nach rechts, vor allem jenseits der grünen Linie, die Bandbreite der Ausprägung pro Windkraftanlagen zu wachsen scheint. Dies ist wahrscheinlich auf eine umfangreichere und gezieltere Politik im Bereich der erneuerbaren Energien zurückzuführen, die sich daher von der Begeisterung für Windkraftanlagen bis hin zu einem minimalen Einsatz ausbreitet, weil andere erneuerbare Energien stattdessen eine höhere Priorität erhalten oder nicht (z.B. Solar, Biomasse usw.). Um besser gegen die Auswirkungen gezielter Maßnahmen zu isolieren, können wir also die identische Analyse für den Einsatz der Solarenergie in den Mix aufnehmen.

Engagement für Solarenergie in 40 Ländern

Präambel: 1] Die äquivalenten Diagramme für F1 und F2 im Fall der Windkraftanlage sind F3 und F4 (siehe die Excel-Datei).

2] Bei der Solarenergie gibt es jedoch ein zusätzliches Problem, nämlich dass wir die MW, die jede Nation eingesetzt hat, entsprechend ihrer jährlichen Sonnenscheinstunden anpassen müssen. Andernfalls wird ein und dieselbe Ausgabe (wobei die Ausgabe der Motivation entspricht), daher die Bezeichnung MW, in verschiedenen Ländern pro Jahr unterschiedlich viel Strom produzieren. In Diagramm 4 wird also die eingesetzte Solarkapazität (auf Spanien) für die jährliche SonnenscheindauerP1 normalisiert.

Grafik: Über die 40 Nationen hinweg (5 davon verschieden vom Windturbinensatz) zeigt der Stimmenanteil der UNO für „Maßnahmen gegen den Klimawandel“ (aus den „WC“-Daten) im Vergleich zum BIP pro Kopf – normalisierte jährliche sonnenbereinigte Solarkapazität/Bevölkerung (bis 2018) – eine +ve Korrelation. Siehe Schaubild F7 in der Excel-Datendatei. Dieses Diagramm ist dem obigen Diagramm 2 sehr ähnlich, wobei rechts von der grünen Linie ein größerer Schwankungsbereich bei der Solarenergie zu erkennen ist. Allerdings sind innerhalb dieses Bereichs andere Nationen als in Diagramm 2 entweder hoch oder niedrig, da die Eigenheiten der Solarenergie anders sind als die der Windkraftanlagen.

Ein „r“ von 0,48 ist etwas niedriger als für Windturbinen allein; ein Großteil der Reduzierung scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass Japan trotz nur geringerer Klimabedenken verrückt nach Solaranlagen geworden ist, während Schweden trotz sehr großer Klimabedenken sehr wenige Solaranlagen hat. Aber auch dies ist nur die Hälfte der Geschichte. Wenn wir die Ergebnisse für beide Technologien kombinieren, erhalten wir ein robusteres Bild der Motivation für erneuerbare Energien insgesamt.

Engagement für kombinierte Wind-/Solar-Erneuerbare Energien in 35 ( gewöhnlichen) Nationen

Über 35 Nationen hinweg zeigt Diagramm 3 unten den Stimmenanteil der UN für „Maßnahmen gegen den Klimawandel“ (aus den „WC“-Daten) im Vergleich zum BIP pro Kopf der Bevölkerung (bis 2018). Die Korrelation +ve hat sich verbessert. Das „r“ liegt nun bei 0,73 und übertrifft die obere Testschwelle um Einiges.

Die größere Streuung der Nationen an der RHS hat sich erheblich verringert (mit Ausnahme von Deutschland), was mit der erwarteten Gesamtmotivation für erneuerbare Energien übereinstimmt, die sich jedoch für eine bestimmte einzelne Nation viel stärker in Windturbinen als in Solaranlagen ausdrücken kann oder umgekehrt. Die Linse, mit der wir in erster Linie sehen konnten, dass die Einstellung zum Klimawandel kulturell bedingt ist, d.h. die Religiosität der Nationen, ist in Diagramm 3 farblich gekennzeichnet. Diese fällt von links nach rechts, wenn auch unscharf, weil neben einem zufälligen Rauschen auch eine kleine sekundäre Variable im Spiel ist, die sich auf die Religiosität, wie sie in dieser Ansicht zu sehen ist, auswirkt (siehe Postskript 2).

Diskussion

Ungeachtet eines gewissen Nutzens ist die Hauptmotivation für Wind- und Sonnenenergie kulturell geprägt. Daher ähneln ihre Anlagen eher Kirchen als Kraftwerken. Das bedeutet auch, dass der Einsatz erneuerbarer Energien pro Nation, genau wie die kulturelle Einstellung, in der sie verwurzelt ist, in direkter Gegenkorrelation zur Religiosität steht; siehe Postskriptum 2.

Es scheint zwar sehr intuitiv, dass sich die nationalen Einstellungen zu Maßnahmen gegen den Klimawandel mit der entsprechenden Bereitschaft für erneuerbare Energien decken würden, aber wenn man direkt auf die Halsschlagader zusteuert, wird man vielleicht nicht genau verstehen, wie genau man vergleichen soll (oder es wäre zumindest wahrscheinlicher, dass man dabei einen Fehler macht) oder was das Ergebnis tatsächlich bedeutet. Ohne den Nutzen des Gesamtbildes in Graphik 1 und der damit verbundenen kulturellen Bedeutung hätten wir zum Beispiel nicht gewusst, dass diese Einstellungen nicht der Rationalität geschuldet sind. Außerdem hätten wir am Ende vielleicht die Einstellungen aus einer ungebundenen Klimaumfrage verglichen und würden uns immer noch fragen, warum mehr Erneuerbare Energien mit dramatisch weniger Sorge um den Klimawandel korreliert. Und die Schritte in den obigen Präambeln bestätigen in nützlicher Weise die Rolle des Pro-Kopf-BIP und der Sonnenscheindauer.

Anmerkung: Ein weitverbreitetes öffentliches Wissen über Fragen der erneuerbaren Energien würde die politischen Zwänge verstärken und wahrscheinlich die Motivation von der „WM“-Linie in Schaubild 1 auf die „FC“-Linie absinken lassen. Anmerkung: Dieser Beitrag sagt weder etwas über den tatsächlichen physischen Klimawandel noch über die Mainstream-Wissenschaft hierzu aus (was den Erzählungen der CCCC widerspricht). Es geht nur um die Haltung der Öffentlichkeit und deren Haltung bzgl. der Politik für erneuerbare Energien.

Michael Shellenberger, der Umweltschützer, der sich unermüdlich für die Kernenergie als Lösung für unseren Energiebedarf einsetzt, sagt Folgendes über die Erneuerbaren Energien (und er spricht vor allem von Solar- und Windkraftanlagen): „Für mich stellt sich jetzt die Frage: Jetzt, da wir wissen, dass die erneuerbaren Energien den Planeten nicht retten können, werden wir zulassen, dass diese denselben weiter zerstören“? Eine Einsicht, die mit der Tatsache übereinstimmt, dass der „Zweck“ kultureller Erzählungen darin besteht, emotionales Engagement zu gewinnen, das wiederum nur dazu dient, die kulturelle Gruppe zusammenzuhalten; für diesen eigentlichen Zweck ist es irrelevant, dass die daraus resultierenden Handlungen ihren erklärten Zweck untergraben oder sogar umkehren können – es geschieht.

Im Klappentext zu seinem Buch „Apocalypse Never“ spricht Shellenberger auch über den Charakter des modernen Umweltschutzes, die Motivation dahinter, die zusammen mit vielem anderen den Einsatz erneuerbarer Energien antreibt (und auch einen Netto-Widerstand gegen die Kernkraft als „Lösung“): „Was steckt wirklich hinter dem Aufstieg des apokalyptischen Umweltschutzes? Es gibt mächtige finanzielle Interessen. Es gibt den Wunsch nach Status und Macht. Vor allem aber gibt es bei vermeintlich säkularen Menschen den Wunsch nach Transzendenz. Dieser spirituelle Impuls kann natürlich und gesund sein. Aber indem die neue Religion Angst ohne Liebe und Schuld ohne Erlösung predigt, versagt sie darin, unsere tiefsten psychologischen und existentiellen Bedürfnisse zu befriedigen“. Hervorhebung von mir.

Shellenberger bezeichnet die allgemeine Motivation zu Recht als kulturell. Er verwendet den Begriff „Religion“, wie viele andere auch, einfach deshalb, weil dies das bekannteste Beispiel für eine begrenzte kulturelle Einheit ist, zu der Menschen neigen. In Bezug auf eine „Klimakatastrophe“ im Allgemeinen stimmen die sozialen Daten völlig mit ihm überein, wie aus Graphik 1 hervorgeht (und ausführlicher an anderer Stelle, siehe die Zusammenfassung unten). Und wie oben gezeigt wurde, gilt dies auch für die spezifische Motivation hinter dem Einsatz erneuerbarer Energien.

Allerdings glaube ich, dass Shellenberger in einem Punkt Unrecht hat. Die Kultur des katastrophalen Klimas ist gerade deshalb so allgegenwärtig, weil sie wirklich tiefe psychologische Bedürfnisse befriedigt, die sich aus der Identifikation mit einer Gruppe durch emotionale und vorzugsweise existenzielle Erzählungen ergeben. Diese wiederum aktivieren tiefe psychische Mechanismen, die unsere Rationalität umgehen, sei es der Rat eines Planungsingenieurs oder irgendein anderer bloßer Grund, über welches Fachwissen, welche Erfahrung oder Analyse auch immer. Jeder oder jede Gruppe, die den gruppeninternen Erzählungen widerspricht oder sie sogar in Frage stellt, steht automatisch außerhalb der Gruppe und leistet so leidenschaftlichen Widerstand.

Postscript 1: Historischer Zufall und die Ironie bzgl. Solar

Durch den historischen Zufall, dass sich der Atheismus von Nordwesteuropa und damit von meist sehr wolkigen (im Jahresdurchschnitt) Ländern in typisch sonnigere Klimazonen ausbreitete, hat die jährliche Sonnenscheindauer der Länder eine recht ordentliche lineare Korrelation mit der nationalen Religiosität, wenn auch mit einigen größeren individuellen Ausnahmen. Siehe Schaubild F5 in der Datendatei, „r“ ist 0,56. Hinweis: Die jährliche Sonnenscheindauer pro Land ergibt sich aus den durchschnittlichen Messungen für 2 Städte (kleinere Länder) und 5 Städte (größere Länder, mit Ausnahme von 10 für Russland); siehe die Excel-Datendatei für Tabellen derselben, plus Originalquellen. Wenn also die nationalen Sonnenscheinstunden als Proxy für die nationale Religiosität in Diagramm F4 ersetzt werden, zeigt dies immer noch eine Funktion des Leistungstyps, siehe Diagramm F6 in der Datendatei. Ähnlich wie oben können wir dann dieses wrt BIP pro Kopf normalisieren und damit den einfachen Effekt der Kaufkraft (und auch ihre langfristige Beziehung zur Religiosität) entfernen. Dies zeigt die relative Priorität des Solareinsatzes (und damit die relative Motivation) für jede der Nationen.

Das Ergebnis dieser Operation, das in Graphik 4 unten dargestellt ist, zeigt eine bedeutende Ironie, die aus der kulturellen Motivation hinter den Erneuerbaren resultiert. Diese besteht darin, dass mit abnehmender jährlicher Sonnenscheindauer in den einzelnen Ländern mehr Länder sich dafür entscheiden, mehr Solar-MW pro Kopf einzusetzen – d.h. in genau den Regionen, in denen dies am wenigsten sinnvoll ist.

Die zunehmende Streuung der Nationen von rechts nach links im grünen Dreieck repräsentiert den gleichen zunehmenden Bereitschafts-Bereich in Solar, der auch in F7 zu sehen ist (siehe Datendatei), und ebenso für Windkraftanlagen in Diagramm 2 oben, der in beiden Fällen rechts von den grünen Linien deutlicher zu erkennen ist. Diese zunehmende Bandbreite ist auf eine zunehmende kulturelle Motivation für Erneuerbare Energien zurückzuführen, verbunden mit einer gezielten Politik, die für bestimmte Nationen bis zu einem gewissen Grad andere Optionen für Erneuerbare Energien gegenüber der Solarenergie bevorzugen kann.

Postskript 2: Pro-Erneuerbare-Engagement versus Religiosität

In Schaubild 1 wird die Religiosität als „Linse“ verwendet, die es uns erlaubt, zu „sehen“, dass die nationalen Einstellungen zum Klimawandel tatsächlich kulturell bedingt sind. Die beiden starken Kulturen interagieren miteinander, um die verschiedenen Tendenzen zu erzeugen, und insbesondere die Korrelation mit der Religiosität von den Klimawandel unterstützenden Antworten auf ungebundene Fragen, aber auch die Anti-Korrelation mit der Religiosität von Klimawandel unterstützenden Antworten auf realitätsgebundene Fragen ist sicherlich kaum anders zu erklären. Man würde nicht erwarten, dass diese Linse oder dieser Proxy selbst eine so robuste Korrelation mit der nationalen Verpflichtung zu erneuerbaren Energien hat wie die „WC“-Klimaeinstellung, aber es ist eine nützliche „Paritätsprüfung“, um dies grafisch darzustellen und zu zeigen, dass sie immer noch ziemlich stark sein sollte. Diagramm F9 in der Excel-Datendatei zeigt dies. „r“ liegt bei ~0,65 gegenüber der Rangliste „Renewables Commitment“ (komprimiert einige der Ausreißer ein wenig, insbesondere Deutschland) und ~0,6 gegenüber den tatsächlichen Werten. In der Praxis gibt es mehr als nur zusätzliche Zufälligkeit, wenn man durch diesen Proxy schaut.

Die Reihe der „schwächeren Merkmale“ in Graphik 1 (also „WC“ und „WA“) weisen aufgrund des Pro-Kopf-BIP jeder Nation im Verhältnis zu ihrer religiös-regionalen Gruppe eine gewisse systemische Trendvariabilität auf. Diese Variabilität wird in Diagramm F9 getreu wiedergegeben und ist darin farblich gekennzeichnet. Siehe auch die Diagramme F10 und F11, die die Übereinstimmung der Durchschnittswerte des Pro-Kopf-BIP der religiös-regionalen Gruppen zwischen den Reihen „WC“ und „Renewables Commitment“ zeigen. Eine vollständige Erklärung findet man in der Zusammenfassungsdatei, sowie einige „schwächere“ Klimaeinstellungsreihen als Volldaten-Visualisierungen, um den Roheffekt besser erkennen zu können. Eine Version der „WM“, bei der die gleichen 35 Nationen wie in Diagramm 3 verwendet werden, wobei sowohl das „hoch / niedrig-Renewables Commitment“ als auch das „hoch / niedrig“ der „GDP-per-religio-regional-group“ kodiert sind, findet man in Diagramm F8 in der Datendatei.

  1. Climate Survey Data-source: International 2019 YouGov climate-change attitudes survey.
  2. Climate Survey Data-source: European Perceptions of Climate Change (EPCC) 2016 survey.
  3. Climate Survey Data-source: UK government 2015 public attitudes tracker.
  4. Climate Survey Data-source: YouGov ‘What the world thinks’ (2016), composite with ‘Special Eurobarometer 459’ (2017).
  5. Climate Survey Data-source: The huge 2015 UN ‘My World’ poll with ~10 million participants across many nations.
  6. Climate Survey Data-source: Climate questions in the Reuters / University of Oxford ‘Digital News Report 2020’ survey.
  7. Original Excel chart: ‘3xy’ here (24 nations, x/y reversed, raw X scale, delete US & Vietnam rows).
  8. Original Excel chart: ‘1yx’ here (22 nations, debiased X scale), ‘2xy’ here (24 nations, x/y reversed, raw X scale, delete US & Vietnam rows).
  9. Original Excel chart: ‘F1yx’ here (22 nations, debiased X scale), ‘4xy’ here (24 nations, x/y reversed, raw X scale, delete US & Vietnam rows).
  10. Original Excel chart: See ‘3yx’ here (red crosses, and just left of chart, column G and J for data).
  11. Original Excel chart: See ‘F6’ here (and superimposed on other series, chart 3yx just to the left).
  12. Original Excel chart: See ‘4yx’ and ‘5yx’ here (4yx faith color-coded, 5yx religio-regional color-coded).
  13. Original Excel chart: Not on the Internet yet, see Footnote 9 in the attached Summary File below.

Link to Summary File regarding the generic relationship between national religiosities and attitudes to climate change: [SUMMARY Religiosity Predicts CC Beliefs 2]

Link zur Zusammenfassungs-Datei bzgl. der allgemeinen Beziehung zwischen nationalen Religiositäten und Einstellungen zum Klimawandel: [SUMMARY Religiosity Predicts CC Beliefs 2].

Anmerkung: die obige Datei enthält einen kurzen separaten Abschnitt über die Situation in den USA, wo es einen 4-Wege-Kultur-Gegensatz gibt (die zusätzlichen Akteure sind die Kulturen Republikaner / Konservative sowie Demokraten / Linke). Siehe Fußnote 14 in der Datei. In den anderen 59 erfassten Nationen gibt es einen einfacheren 2-Wege-Kulturgegensatz (d.h. religiöser Glaube sowie katastrophale Kultur des Klimawandels). Es gelten jedoch die gleichen Grundprinzipien, so dass der aus den 59 Nationen abgeleitete Rahmen einen gewissen Einblick in die Lage der USA ermöglicht. Ich werde dies vielleicht in einem späteren Beitrag näher ausführen. Außerhalb der USA stellt die Religiosität als Prädiktor der nationalen Einstellung zum Klimawandel alle netto-politischen Überlegungen in den Schatten. (Und nebenbei bemerkt ist innerhalb der Nationen in dieser Frage die Polarisierung aufgrund der politischen Zugehörigkeit viel geringer als in den USA; verschiedentlich in der Literatur wird die Situation in den USA als außergewöhnlich bezeichnet).

Link zum Excel Datafile: [Wind and Solar motivations Data]

Link: https://wattsupwiththat.com/2020/11/25/cultural-motivations-for-wind-and-solar-renewables-deployment/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Klimapolitik: Das Virus ist die Generalprobe (1)

Video-Clip

Deshalb habe man zusammen mit Wissenschaftlern und Künstlern einen „Algorithmus programmiert, der Vivaldis Vier Jahreszeiten neu arrangiert“. Uraufführung war am 16. November 2019. Die Temperatur in Hamburg lag bei 5 Grad Celsius, die Sonne ging um 16.22 Uhr unter. Die Zuschauer kamen zum Teil im Nerz, zum Teil in Bade-Shorts; niemand wusste so recht, ob es Frühling, Sommer, Herbst oder Winter war. Aber die Aufführung öffnete allen die Augen, so dass sie endlich der Klimakatastrophe gewahr werden konnten.

Was die Elbphilharmoniker können, das kann ich auch, dachte sich Svenja Schulze und ließ uns via Tagesschau vom 26. November 2019 wissen, Deutschland stecke „mitten drin in der Erderhitzung“. Liest man den an diesem Tag vorgestellten Monitoringbericht der Umweltministerin zu den Folgen des Klimawandels für Deutschland, findet man allerdings nichts wirklich Alarmierendes: kein signifikanter Trend bei Hochwasser, keine vermehrten Dürren (die durchschnittliche jährliche Regenmenge hat sogar zugenommen), Hagel nimmt eher ab als zu, kein signifikanter Trend bei Niedrigwasser, kein Trend beim Schadholz, keine Aussage zum Einfluss des Klimawandels bei Schaderregern möglich, und so weiter. Der größte Coup, den Schulze landen konnte: „Die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur in Deutschland um 0,3 Grad in nur fünf Jahren ist alarmierend.“ (siehe hier)

Mythos Hitzetote

Das ist allerdings eine vollkommen sinnfreie Aussage. Denn die Veränderung der Durchschnittstemperatur über Jahrzehnte ist oft geringer als die Schwankungen innerhalb weniger Jahre. Je nachdem, von welchem Jahr bis zu welchem Jahr man misst, kann man beliebige Erwärmungen oder Abkühlungen konstatieren: Von 2013 bis 2018 ist es sogar um sage und schreibe 1,75 Grad wärmer geworden (ebenso allerdings von 1846 bis 2018), von 2007 bis 2010 ist es dafür um 2,0 Grad kälter geworden. Das heißt nicht, dass es keine Erwärmung gibt: Vergleicht man Zehn-Jahres-Durchschnittswerte, zeigt sich, dass die Temperatur in Deutschland seit den 1980er Jahren deutlich ansteigt und derzeit bei 9,7 Grad liegt, davor jedoch rund 70 Jahre ungefähr gleich blieb. Die 1910er Jahre lagen bei 8,2 Grad Celsius, die 1930er, 1950er und 1970er ebenfalls. (siehe hier)

Und dann hat Frau Schulze sich noch für einzelne Jahre mit besonders schönem Sommer jeweils tausende von Hitzetoten ausrechnen lassen. Grund: An zehn Tagen im Jahr klettere das Thermometer mittlerweile über die 30 Grad Marke! Auch das nicht wirklich überzeugend. Ist es ein Todestrieb, der Millionen von Senioren ans Mittelmeer oder nach Florida zieht, wo die Temperatur 2019 an 71 Tagen über 33 Grad Celsius lag?

Oder vielmehr die begründete Hoffnung auf ein angenehmeres, längeres Leben mit weniger Krankheit? Tatsächlich sterben an sehr heißen Tagen statistisch betrachtet etwas mehr Menschen. Vorwiegend sehr alte, die dem Tod schon sehr nahe sind. Allerdings darf man nicht vergessen, dass dieselben, nun schon toten Menschen dafür kurz danach nicht mehr sterben. Sie als „zusätzliche Todesfälle“ zu bezeichnen, weil sie ein paar Tage oder Wochen früher streben, ist sehr irreführend.

Egal. Was die Schulze kann, das können wir auch, dachte sich kurz darauf eine Mehrheit von 429 Abgeordneten des Europaparlaments und rief den (symbolischen) Klimanotstand aus.

25 Jahre Klimapolitik: Außer Spesen nichts gewesen

Vor 25 Jahren fand in Berlin die erste UN-Klimakonferenz (COP 1) statt. Vorausgegangen war im Juni 1992 der Umweltgipfel in Rio de Janeiro. Damals, 1995, war Angela Merkel Umweltministerin, und Deutschland versprach, den größten Einzelbeitrag aller Länder zur Treibhausgasreduktion zu leisten. Tatsächlich sind die deutschen CO2-Emissionen seitdem um rund 15 Prozent gesunken. Allerdings erfolgte der deutlichste Rückgang in den Nachwendejahren mit der Abwicklung der DDR-Industrie. Seit 2009 verläuft die Kurve eher flach. Die USA hatten dagegen ihren Höchststand 2007 und konnten ihn in den folgenden zehn Jahren um 14 Prozent reduzieren.

Europa erreichte schon 1989 den Höchststand und konnte bis 2017 einen Rückgang um 28,5 Prozent vermelden. Doch der Großteil der Welt hat in Sachen Wohlstand und damit auch bei der Energienutzung noch großen Nachholbedarf. Der Großteil der Menschheit kann und will sich die künstliche Verteuerung der Energieerzeugung oder die künstliche Verteuerung von Gebäuden und Geräten aller Art, um sie energieeffizienter zu machen, schlicht nicht leisten. Global gesehen steigen die Emissionen also weiter ungebremst an. Seit 1995 haben sie um 57 Prozent zugenommen. Allein China hat um 200 Prozent zugelegt und Indien um 205. (siehe hier) Dennoch emittiert ein Deutscher immer noch mehr als fünfmal so viel CO2 wie ein Inder.

Betrachtet man die globale Entwicklung, so kann man den Eindruck gewinnen, dass 25 Jahre internationale Klimaschutzpolitik tendenziell mit der Bemerkung bilanziert werden können: außer Spesen nichts gewesen. Die Zahl der Menschen, die Jahr für Jahr zu den Vertragsstaatenkonferenzen fliegen, ist von 2.044 registrierten Teilnehmern im Jahr 2005 auf 26.706 im Jahr 2019 angewachsen. Der Treibhausgasausstoß ist keineswegs umgekehrt proportional dazu gesunken, sondern steigt weiter stetig an.

Die verbale Aufrüstung im letzten Jahr, in dem Greta Thunberg die Welt bereiste, einige Schüler immer wieder freitags demonstrierten, sogenannte Extinction-Rebellen gelegentlich auf Straßenkreuzungen allerlei Übungen machten und manche Medien offenbar Richtlinien erließen, wonach nicht mehr von „Klimawandel“ oder „Klimaerwärmung“ die Rede sein darf, sondern nur noch von „Klimaüberhitzung“ oder „Klimakrise“, änderte hieran nichts.

Zum Glück. Denn es gibt Wichtigeres in der Welt. Während im „Klimaschutz“ im Wesentlichen Stagnation zu beobachten war, können wir in vielen anderen Bereichen signifikanten Fortschritt verzeichnen. Die Kindersterblichkeit in Afrika ist seit 1995 um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Die Lebenserwartung ist in den letzten 50 Jahren im weltweiten Durchschnitt um rund 18 Jahre gestiegen, die verfügbaren Kalorien pro Kopf haben um rund 30 Prozent zugenommen. Die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, ist von 42 Prozent im Jahr 1981 auf 10 Prozent im Jahr 2015 gesunken. Und so weiter. (Alle Zahlen von der Website „Our World in Data“) Dieser Fortschritt kommt nicht von ungefähr. Er ist eng verbunden mit der über lange Zeit stetig verbesserten Fähigkeit der kosteneffizienten Energiebereitstellung in mittlerweile riesigen Infrastrukturen, größtenteils auf Basis fossiler Energieträger.

Unrealistische Ziele

Barack Obama glaubte offenbar sehr an sich selbst und damit auch daran, dass es wohl nicht so schwer sein kann, die Welt zu retten, als er über den Tag seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat sagte:

„This was the moment when the rise of the oceans began to slow and our planet began to heal.“

Auch Richard David Precht stellt sich die Sache recht einfach vor. Wir müssten jetzt „bestimmte Verbote machen“, meint der deutsche Fernsehphilosoph.

Denn: „Wessen Leben wird tatsächlich unglücklicher, wenn er kein nicht-recyclefähiges Plastik (1) mehr hat? Wer wird denn wirklich unglücklicher, wenn es weniger Billigkreuzfahrten gibt?“ (2)

Mit solchen Maßnahmen, glaubt er, unter dem magischen 1,5-Grad-Ziel bleiben zu können, das neuerdings die Grenze zwischen Rettung und Untergang markiert. Offensichtlich hat er keine Vorstellung, was Dekarbonisierung wirklich erfordern und bedeuten würde. Nur ein Beispiel: Würde man den globalen Flugverkehr komplett einstellen, immerhin 45 Millionen Flüge mit 4,5 Milliarden Fluggästen pro Jahr, ergäbe sich dadurch bis zum Jahr 2100 ein um 0,054 Grad geringerer Temperaturanstieg. (siehe hier)

Die Idee, mit genug gutem Willen, ein paar Verboten und einer CO2-Steuer könne man in kurzer Zeit die globale Energie-, Industrie- und Mobilitätsinfrastruktur umbauen, ist irreal. Wir erleben im Moment einen skurrilen Überbietungswettbewerb bei sogenannten „Klimazielen“: CO2-Neutralität bis 2050 (IPCC- „Sonderbericht 1,5°C globale Erwärmung“), bis 2030 (Campact, siehe hier), bis 2025 (Extinction Rebellion, siehe hier)! Wer bietet mehr?

Angebliche Rekorde bei Solar- und Windenergie

Der Umweltwissenschaftler Roger Pielke Jr. hat sich die Mühe gemacht, auszurechnen, was das konkret bedeuten würde. Die Ausgangslage: Im Jahr 2018 verbrauchte die Welt 11.743 Megatonnen Öleinheiten (Mtoe) in Form von Kohle, Erdgas und Erdöl. Die Verbrennung dieser fossilen Brennstoffe führte zu 33,7 Milliarden Tonnen Kohlendioxidemissionen. Bis zum Jahr 2050 bleiben rund 11.000 Tage. Um bis 2050 weltweit Netto-Null-Kohlendioxid-Emissionen zu erreichen, sei es daher erforderlich, in den nächsten 30 Jahren täglich Erzeugungskapazitäten für gut 1 Mtoe kohlenstofffreien Energieverbrauch aufzubauen. Wenn wir einen moderaten Zuwachs von 1,25 Prozent jährlich für die Armen der Welt erlauben, kommen wir auf 1,6 Mtoe pro Tag.

Laut Pielke entspricht eine Megatonne Erdöleinheiten dem Output des Kernkraftwerks Turkey Points in Florida. Es folgt daraus, dass wir die nächsten 30 Jahre rund zehn Kernkraftwerke dieser Größe (1 GW) pro Woche bauen müssten. (Oder 10.000 Windräder der 2,5-MW-Klasse. Oder 1,3 Milliarden Quadratmeter Solarmodule, siehe hier). Woche für Woche. Gleichzeitig müssten wir noch die gesamte globale Infrastruktur, die auf Verbrennung beruht, ersetzen: Heizungen, Autos, Flugzeuge, Industrieanlagen. Befinden wir uns nach 30 Jahren Klimapolitik denn auf gutem Wege dorthin? Dazu nur eine Zahl: 2018 ist der globale Verbrauch an fossiler Energie um 280 Millionen Tonnen gestiegen. Nicht gesunken.

Unablässig wird durch Meldungen über immer neue Rekorde bei Solar- und Windenergie die Machbarkeit einer Umstellung auf Erneuerbare beschworen. So zeigt zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung in einer Grafik, Finnland gewinne bereits 78,4 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Schaut man genauer hin, wundert man sich. Wind- und Sonnenenergie, um die es in dem Artikel geht, kommen in Finnland zusammen gerade einmal auf 3,5 Prozent. Die großen Brocken machen mit 25,1 Prozent die Wasserkraft aus, die generell nicht mehr viel Steigerungspotenzial aufweist, sowie mit 16,2 Prozent die Biomasse, die weit davon entfernt ist, klimaneutral zu sein, und wegen ihres Flächenverbrauchs eher ab- als zunehmen sollte.

Schließlich wurden offenbar noch 33,7 Prozent Kernenergie mitgezählt. So schafft man es, ein Land, das mehr Elektrizität aus der Verbrennung von Torf als durch Windräder und Solarzellen gewinnt, als leuchtendes Beispiel für den Siegeszug der Erneuerbaren zu präsentieren. Auch in Hinblick auf das „Musterland“ Deutschland muss man immer wieder darauf hinweisen, dass Wind und Sonne derzeit am Primärenergieverbrauch noch immer nur einen Anteil von weniger als fünf Prozent (Wind: 3,0, Solar 1,5) haben (siehe hier). Und in China, das auch immer wieder als Vorbild herhalten muss, steigt seit 2017 der Anteil des Kohlestroms wieder an, während 2019 der Zubau von Solaranlagen im Vergleich zum Vorjahr um rund 50 Prozent eingebrochen ist. Wind und Sonne machen weniger als acht Prozent der Elektrizitätsversorgung und damit etwa zwei Prozent der gesamten Energieversorgung aus (siehe hier).

In Deutschland stehen inzwischen rund 30.000 Windräder, nicht wenige davon schon an Standorten, die aufgrund geringer Windgeschwindigkeiten als weniger geeignet gelten, und an solchen, die eigentlichen zu schade dafür sind, beispielsweise Wälder. Sie erfreuen sich insgesamt nur ausgesprochen geringer Beliebtheit. Die Vorstellung, über Wald und Wiesen verstreut, rund eine Million aufzustellen, ist nachgerade absurd. Und würde den gewünschten Ertrag auch gar nicht bringen, da sich die Windräder dann gegenseitig ausbremsen würden (siehe hier).

Dies ist ein Auzug aus dem Buch: „Schluss mit der Klimakrise: Problemlösung statt Katastrophenbeschwörung“ von Thilo Spahl (Hrsg.), 2020, Edition Novo: Frankfurt/Main, hier bestellbar.

Zuerst erschienen bei Novo Argumente und der Achse des Guten.

Weitere Quellen

(1) Die Realität beim Kunststoffrecycling beschreibt Prof. Rainer Bunge, Fachstellenleiter am Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik UMTEC an der Hochschule Rapperswil: „Das Kunststoffrecycling ist weder effizient noch effektiv. Doch warum will der Konsument trotzdem Kunststoff separat sammeln? Der Konsument glaubt, und er möchte auch daran glauben, dass das Kunststoffrecycling einen wichtigen Beitrag zur Kompensation seiner Umweltauswirkungen leistet – obwohl das nicht stimmt.“ In: Stephanie Thiel et al. (Hrsg.): „Recycling und Rohstoffe“, Bd. 12, 2019, S. 245-58.

(2) ARD Video-Clip zit. n. mr. pip, Twitter, 30.11.2019.




Klimaforscher fliegen häufiger*

London –

Klimaforscher fliegen signifikant häufiger als die Vertreter aller übrigen Wissenschaftsdisziplinen, obwohl sie in ihrer Mehrzahl permanent die Schädlichkeit dieser Fortbewegungsart kritisieren.

Das ergab eine von der Umweltpsychologin Lorraine Whitmarsh von der staatlichen britischen University of Bath geleitete Untersuchung, deren Ergebnisse jetzt in der Fachzeitschrift „Global Environmental Change“ veröffentlicht wurden.

Während andere Forscher vor Inkrafttreten der globalen Reisebeschränkungen infolge der Corona-Pandemie im Durchschnitt viermal pro Jahr das Flugzeug nahmen, nutzten die Klimaexperten das verpönte Verkehrsmittel im selben Zeitraum fünf Mal, die Professoren unter ihnen gar neunmal.

Zu ihrer Entschuldigung gaben die ertappten Vielflieger an, dass Klimaforschung häufig an entlegenen Plätzen der Welt stattfinde und sie zudem auch oft an internationalen Kongressen teilnehmen müssten.

=================================================================

)*  Anmerkung der EIKE-Redaktion :

Dieser Aufsatz ist zuerst erschienen in der Preußischen Allgemeinen Zeitung;  20. November 2020, S.6; EIKE dankt der PAZ-Redaktion sowie dem Autor Wolfgang Kaufmann für die Gestattung der ungekürzten Übernahme, wie schon bei früheren Artikeln :   https://www.preussische-allgemeine.de/

=================================================================