1

Das ZDF zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Teil 3: Die Beeinflussung der Bundestagswahl 2021

Politische und wirtschaftliche Interessen sind auch die Antriebsfeder für den Wirtschafts-Clan hinter der seelisch kranken* Greta Thunberg. EIKE berichtete darüber hier.

Auszug:

„Jedes Mal, wenn Greta in Deutschland auftritt, wird sie begleitet von einer Studentin namens Luisa-Marie Neubauer, nicht nur optisch der Kontrapunkt zur kleinen Schwedin. Neubauer ist fit, taff und selbstbewusst, Mitglied der Grünen und erhält ein Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung. Außerdem ist Neubauer Jugendbotschafterin der US-amerikanischen Lobbyorganisation „ONE“, die politische Kampagnen durchführt. Finanziert wird „ONE“ unter anderem von der Bank of America, Coca-Cola, SAP, Google und eben von George Soros, dem Allgegenwärtigen, der seine ganze „Open Society Foundation“ einsetzt.“

Michael Krüger bilanziert auf der Internet-Seite „Science sceptical“ diese Zusammenhänge:

Letztendlich handelt es sich um eine groß angelegte Klima-PR-Kampagne der Ökolobby und von grünen NGOs, wie dem Club of Rome, We don’t have Time, Plant for the Planet, Greenpeace, dem BUND, der Interventionistischen Linken (IL), Extinction Rebellion (XR) und anderer Nutznießer, dazu gehören letztendlich auch die Medien. Aus diesem Grund ist auch nicht zu erwarten, dass in den Medien über diese Hintergründe kritisch berichtet werden wird. Greta ist dabei letztendlich ein Spielball der NGOs und Medien, um Geschäfte zu machen, Aufmerksamkeit zu erreichen und politische Ziele durchzusetzen.“

*Greta Thunberg leidet unter Autismus, und zwar dem sog. Asperger-Syndrom. Da Autismus und auch Asperger mit einem Mangel an sog. Spiegelneuronen einhergeht, also physikalischer Natur ist, ist Autismus grundsätzlich nicht heilbar. Asperger ist im Klassifikationssystem der American Psychiatric Association und der WHO als psychische Erkrankung gelistet. Nach den Wissenschaftlern Alison J. Blackshaw und Peter Kinderman sind Personen mit Asperger-Syndrom in ihrem Verständnis zum zwischenmenschlichen Geschehen beeinträchtigt und neigen daher zu paranoiden Weltdeutungsmustern.

Soll der Autor die Freitagsmärsche nun Marsch der Dummköpfe nennen? Oder Marsch der Partei der Grünen? Für deren Machtgehabe sich die Kids einspannen lassen, was nicht nur in Deutschland eine lange Tradition hat, leichtgläubige Kinder für seine Zwecke einzuspannen. Davon erzählt bereits die bekannte Geschichte vom „Rattenfänger von Hameln“ aus dem späten Mittelalter. Die Leichtgläubigkeit von Kindern ist demnach seit langem wohl bekannt.

Abb.21 links, Quelle, zeigt einen Aufmarsch der SED-Jugendorganisation FDJ. Abb.21 rechts, Quelle, einen aktuellen Aufmarsch grüner Parteiorganisationen. Man beachte dazu auch deren Fahnen.

Schon jetzt wird offensichtlich, das versucht wird, die Bundestagswahl 2021 zu beeinflussen und zwar im Sinne der Grünen. In diesem Zusammenhang ist auch das neue, dubiose Bündnis zur „Klima-Pledge“, dass sich am 11.05.2021 an die Presse wendete zu sehen. Hierbei handelt es sich um den (Interessen-)Zusammenschluss diverser angeblicher Umweltschutzorganisationen, wie dem NABU (hier). Übrigens ist der 11. Mai nur ein Tag später, als die Grünen negativ in den Medien aufgrund ihrer innerparteilichen Querelen bzgl. zu vernehmen waren. Da kann man doch bestens ablenken…

Schon längst sind die im o.g. „Bündnis“ vertretenen Umweltorganisationen keine Organisationen, die sich vorrangig um den Schutz der Natur und Umwelt bemühen, sondern reine Wirtschaftsorganisationen, deren vorrangiges Ziel Geld ist. Bild am Sonntag hatte dazu am 25.04.2021 einen Bericht verfasst, aus dem Abb.22 stammt.

Abb.22, Quelle Welt am Sonntag vom 25.04.2021 zeigt anschaulich, welche Geldmillionen den sog. Umweltorganisationen aus dem Bundeshaushalt, also unseren Steuergeldern, zufließen. Dazu Welt am Sonntag: „52,5 Millionen € erhielt allein der größte deutsche Naturschutzverein NABU aus acht verschiedenen Bundesministerien und Behörden von 2014 bis 2019.“ Die meisten mittelständischen Unternehmen, für die wird täglich arbeiten, können von solch einem Millionengewinn nur träumen. Ganz zu schweigen der Gaststättenverband und viele andere mehr, die sich tagein, tagaus abmühen, sich und ihre Familien zu ernähren.

Da wird natürlich klar, warum sich NABU und Co. so für die Wahl der Grünen einsetzen und versuchen, die Bundestagswahl in deren Sinne zu beeinflussen. Sie spekulieren bei einer grünen Machtergreifung auf noch mehr Geld und noch mehr Einfluss.

Nach der Bundestagswahl sollte hier in der Tat eine Änderung vorgenommen werden und zwar dahingehend, dass solche offensichtlich politischen Vereine nicht weiter mit Millionen von Steuergeldern gefördert werden und deren Gemeinnützigkeit ergebnisoffen überprüft wird.

Bild am Sonntag schreibt: „Während Seitenwechsel von Industrielobbyisten in die Politik in der Regel öffentlich kritisiert werden, wechseln NABU-Landeschefs wie etwa in Baden-Württemberg 2016 und in Nordrhein-Westfalen 2019 problemlos auf gut bezahlte Staatssekretärsposten der Landesregierung beziehungsweise ins Bundesumweltministerium (BMU).“

Aus Sicht des Autors sind die Grünen und deren Kampftruppen die verlogenste Partei, die Deutschland seit den Zeiten der SED gesehen hat. Eine Gruppierung, die vorgibt, Verfechter und „guter Hirte“ für unsere Anliegen zu sein, in Wirklichkeit jedoch vorrangig ihre Macht- und Geldinteressen verfolgt. In diesen Kontext ist auch die Rede von Frau Annalena Baerbock, bekanntlich Kanzlerkandidatin der Grünen, zu den 01. Mai-Krawallen in Berlin zu sehen, in der sie plötzlich ihre Liebe, die Liebe der Grünen zur Polizei entdeckt (hier).

Angesichts der Tatsache, dass es gerade die Anhänger/Sympathisanten der Grünen waren, die sich in den letzten Jahren/Jahrzehnten, von der politischen Führung der Grünen ungestraft, immer wieder Schlachten bei Demonstrationen mit der Polizei lieferten, eine geradezu grotesk anmutende „Liebe“. Die Absicht von Frau Baerbock dahinter ist leicht zu durchschauen. Mann/Frau will der breiten Wählerschicht weismachen, staatstragend zu sein, natürlich, um von dort (leichtgläubige) Wählerstimmen zu erhalten.

Die Grünen stehen vielmehr für Besitzenteignung (hier), Interessenwirtschaft, wie an den obigen Beispielen gezeigt, weiteren Belastungen der Bürger z.B. durch Erhöhung der Strompreise*, Reduzierung individueller Flexibilität, indem z.B. der Fahrzeugbesitz (teure E-Autos kann sich nicht jeder leisten) erschwert wird oder Server als Stromfresser abgeschaltet werden. Und natürlich, mehr staatliche Eingriffe in unser tägliches Leben. Um nur einige Themenfelder zu nennen. In solchen Sendern wie dem ZDF, welches sich selbst als Informations- und „Aufklärungssender“ für die Bevölkerung sieht, ist von alledem nichts zu vernehmen.

*2020 erreichte die Ökostromsubvention einen (vorläufig) neuen Rekord von 30,9 Milliarden Euro (hier) und die Grünen wollen den Ökostrom schnell massiv ausbauen, so Frau Baerbock (hier). Da ist von einer Verdoppelung die Rede. Nun, jeder Haushalt wird bereits heute mit ca. 750€ im Jahr an Stromsubventionen belastet, Eine Verdoppelung kann sich ein jeder leicht ausrechnen.

Es braucht also keine Falschinformationen um vermeintliche Nacktphotos (hier), um eine Gruppierung/Personen als das zu beleuchten, was sie sind. Und es würde den Autor nicht wundern, wenn die Grünen, bzw. deren Strategen solche, für jeden sofort erkennbare Falschinformationen, also Fake News, selbst in die Welt setzen, um dadurch Mitgefühl und weitere Wählerstimmen zu erhaschen. Denn die Grünen haben so ihre Erfahrung aus dem Profit ziehen mit dem Thema Nacktphotos, wie das Beispiel des baden württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann zeigt (hier).

Den sog. Wolf im Schafspelz sollte man erkennen, wenn er wieder einmal in Deutschland in Erscheinung tritt. Denn nicht immer ist ein „Jäger“ da, der zu Hilfe eilt. Zuweilen muss das Ausland kommen, um Deutschland zu befreien.

Abb. 23, Quelle, zeigt bildhaft den Wolf im Schafspelz zu einer Herde, die ihn nicht als solchen erkennt. Dazu der Definitionstext: „Ein selbstsüchtiger oder machtgieriger Mensch, der seine wahren Absichten zu verbergen sucht, wird oft als ‚Wolf im Schafspelz‘ bezeichnet.“

Seine wahren Absichten zu verbergen. Dies konnten in Deutschland schon eine Reihe von „Rattenfängern“, auf die wir reingefallen sind.

Schon einmal waren wir Deutsche unzufrieden mit den sog. etablierten Parteien und wählten eine neue Partei. Und die Presse hofierte das Neue, bzw. sorgte für deren Erfolg, indem sie das bisherige schlecht machte. In diesem Zusammenhang darf darauf gewartet werden, dass von der Presse vor der Wahl Berichte veröffentlicht werden, die Fehlverhalten von Mitgliedern der Regierungsparteien zeigen sollen.

Steigbügelhalter für das neue in Deutschland, die neue politische Ausrichtung, war damals Franz von Papen (Abb.24).

Abb.24, Quelle. Steigbügelhalter für das Neue in Deutschland: Franz von Papen, der den damals 43-jährigen Führer einer neuen Partei zum Kanzler machte.

Da war zu hören, „man werde Deutschland nicht wiedererkennen“. Und niemand wird bestreiten, dies wäre nicht eingetreten. Jedoch ganz anders (Abb.25), als viele erwarteten, bzw. hofften.

Abb. 25, Quelle

Angesichts des unbeschreiblichen Leids von vielen Millionen Menschen, dass mit solchen und anderen Bildern aus der Zeit einer neuen politischen Strömung in Deutschland verbunden ist, sollten wir alles tun, so etwas oder auch nur im Ansatz Ähnliches, nie wieder geschehen zu lassen und uns nie wieder von Rattenfängern blenden und einfangen lassen.




Ist Big Wind eine Nummer zu groß?

Allein im Jahr 2020 wurden laut GWEC 93 GW an neuer Windkapazität installiert – eine Verdopplung der Installationen von 2019. Der globale Windmarkt, der sich seit 2010 fast vervierfacht hat, wird dank der Biden-Harris-Regierung und der Staaten der Europäischen Union weiterhin exponentiell wachsen.

Eine Studie der Internationalen Energieagentur ergab außerdem, dass die globale Offshore-Windkapazität bis 2040 um das 15-fache steigen und kumulierte Investitionen in Höhe von rund 1 Billion US-Dollar anziehen könnte. Dies wird durch die sinkenden Kosten für Installationen, unterstützende Regierungspolitik und „bemerkenswerte technologische Fortschritte“ bewirkt.

Sowohl die Größe als auch die Form der Turbinen sind im Fluss. Forscher in Großbritannien fanden heraus, dass Windturbinen mit vertikaler Achse eine bis zu 15 Prozent bessere Leistung haben als die traditionellen Turbinen mit horizontaler Achse, wenn sie paarweise aufgestellt werden. WindEurope berichtet von einer durchschnittlichen Kapazitätssteigerung von 5 Prozent für europäische Offshore-Turbinen, die im Jahr 2020 installiert werden, verglichen mit denen, die erst 2019 installiert werden.

Doch selbst die Verkünder dieser frohen Botschaften haben Zweifel. „Die Realität vor Ort“, schrieb CNBC-Reporter Anmar Frangoul, „zeigt, dass für viele Länder jede Abkehr von fossilen Brennstoffen eine große Herausforderung sein wird, die eine große Menge an Veränderungen erfordert.“

Louise Smyth, die in EngineerLive.com schrieb, räumte ein, dass die Windindustrie bis heute „Schwierigkeiten hat, die prognostizierte Energieproduktion zu erbringen.“ Größere Rotoren mit 100 Meter langen (und längeren) Blättern ermöglichen es Offshore-Turbinen, doppelt so viel Energie zu erzeugen, bekräftigt sie, aber höhere Windgeschwindigkeiten, kombiniert mit leichterem Blattdesign und erhöhter Spitzengeschwindigkeit, „schaffen ein höheres Risikoprofil.“

Weitere Bedenken betreffen den Einfluss von Wassertropfen bei hohen Windgeschwindigkeiten auf die Lebensdauer der Rotorblätter und die richtige Platzierung der Turbinen, um die Auswirkungen auf den Windfluss zu den nachgeschalteten Turbinen zu minimieren. Aber Ingenieure können all diese Probleme lösen, versicherte uns Smyth.

Ein überschwänglicher Bericht von Derrick Jackson in Grist wurde etwas getrübt durch sein Eingeständnis, dass Offshore-Windprojekte in den USA auf erbitterten Widerstand stoßen, sogar an der windfreundlichen Ostküste, wo fast alle der 28 GW der vorgeschlagenen Offshore-Windprojekte in der Genehmigung zurückgeblieben sind.

Die Biden-Administration, so strahlte er, stellt Arbeitsplätze im Bureau of Ocean Energy Management wieder her, um die beschleunigte Bearbeitung von Offshore-Wind-Umweltprüfungen, Pachtverkäufen und Baugenehmigungen (in der Tat, Greenwashing) zu handhaben.

Jackson fragt sich auch, ob New York, New Jersey, Maryland, Virginia und Connecticut, alle mit versprochenen massiven Offshore-Windprojekten, rechtzeitig über genügend Hafenfläche und Infrastruktur verfügen werden, um eine Explosion von Windturbinenprojekten zu unterstützen.

Jackson beklagt weiter, dass „die Schwierigkeiten, die die Offshore-Windindustrie am Boden hielten, nicht verschwunden sind.“ „Aufmüpfige“ Gemeinden an der Ostküste kämpfen immer noch gegen die Offshore-Windkraft, besonders in Gebieten, in denen Übertragungskabel gelegt werden sollen.

Im Jahr 2019 erhielt Vineyard Wind die Genehmigung für seinen Offshore-Windpark erst nach kontroversen Verhandlungen mit dem örtlichen Fisherman’s Advisory Board, bei denen 16,7 Millionen Dollar für die langfristigen Kosten der Auswirkungen der Turbinen auf die Fischerei und die Beschädigung von Fischereigeräten vereinbart wurden.

In Rhode Island haben Gouverneur Dan McKee und die staatlichen Küstenbehörden eine wichtige Entscheidung über den geplanten Windpark South Fork verschoben, um den Entwicklern Zeit zu geben, eine „Entschädigungsvereinbarung“ mit der örtlichen Fischereiindustrie zu treffen. Aber selbst wenn Gouverneur McKee die Zertifizierung von South Fork verweigert, geht der Einspruch an das Handelsministerium, das jetzt von der ehemaligen Gouverneurin von Rhode Island, Gina Raimondo, einer langjährigen Verfechterin der Offshore-Windkraft, geleitet wird. Und Raimondos ehemaliger Stabschef arbeitet jetzt für das Windunternehmen.

Madeleine Stone, die für National Geographic schreibt, wurde durch die Fakten gezwungen, ihre ungezügelte Begeisterung für Big Offshore Wind zu zügeln. Sie beschreibt eine Fabrik in New Jersey, die bald „Stahlbleche aus dem Landesinneren in Säulen verwandeln wird, die ein kolossales neues Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel stützen werden.“

Diese fünf Millionen Pfund schweren, 400 Fuß langen und 40 Fuß breiten „Monopiles“, so schwärmte sie, sollen „auf Lastkähne gehievt und 15 Meilen vor die Küste transportiert werden“, wo ein Kran auf einem Spezialschiff sie aufrichten und in den Meeresboden treiben wird, um ein festes Fundament für 800 Fuß hohe Windturbinen zu schaffen, „die kohlenstofffreien* Strom für New Jersey produzieren werden.“ Das heißt, wenn alles gut geht.

(*Abgesehen von den fossilen Brennstoffen, die verbrannt werden, um Stahl zu schmieden, Betonmischer, Elektrowerkzeuge, Lastkähne und Kräne anzutreiben, Übertragungsleitungen zu installieren, Arbeiter zur und von der Baustelle zu befördern und vieles mehr).

Stone räumt ein, dass die Verschiffung überdimensionaler Turbinenteile über die Ozeane sowohl eine logistische Herausforderung als auch teuer ist, da weder die USA noch Europa die Fertigungskapazitäten haben, um den von Biden gewünschten massiven Ausbau zu unterstützen. Selbst Energieministerin Jennifer Granholm gibt zu: „Wir haben ein Versorgungsproblem. Wir können nicht genug Teile bauen, um 30 GW bis 2030 herzustellen.“

Stone wiederum gibt zu bedenken, dass Bidens Forderungen die Aufstellung von Tausenden neuer Turbinen bis 2030 erfordern, zusammen mit der Übertragungsinfrastruktur, um sie an das Netz anzuschließen. Aber die Fabriken, Häfen und Schiffe, die für die Herstellung und Lieferung der Turbinen benötigt werden, müssen zuerst geplant, entworfen, finanziert, genehmigt und gebaut werden. Wird Präsident Biden ein Manhattan-Projekt für große Windkraftanlagen schaffen, so wie Präsident Trump die COVID-Impfstoffe im Eiltempo vorantreibt?

Selbst Befürworter räumen ein, dass das Fehlen bestehender Übergabepunkte, an denen Offshore-Übertragungsleitungen an das bestehende Netz angeschlossen werden können, „ein Engpass sein könnte.“ Ein weiterer Engpass, den Stone beschreibt, ist die Verfügbarkeit von Turbinenkomponenten einschließlich Stützstrukturen wie Pfeiler und Stahltürme sowie Gondeln (die die Generatoren enthalten) und der Rotor (an dem die Turbinenblätter befestigt sind).

Es kommt noch schlimmer. Im September letzten Jahres waren nur 50 Turbineninstallationsschiffe entweder in Betrieb oder im Bau – alle mit Rückständen. Keines davon erfüllt die Anforderungen des Jones Act, wonach nur Schiffe unter US-Flagge Waren zwischen US-Häfen transportieren dürfen. Das erste 500 Millionen Dollar teure, Jones Act-konforme Turbineninstallationsschiff befindet sich in Texas im Bau.

Die europäischen Big-Wind-Entwickler sind erst jetzt mit einem weiteren Problem konfrontiert – einige Kabel, die Offshore-Windparks mit dem Landnetz verbinden, werden durch das Schaben an Felsen auf dem Meeresboden beschädigt. Darüber hinaus bieten die Pläne, Kabel unter beliebten Stränden zu verlegen, ein beängstigendes Bild für Strandbesucher.

Hawaiianer, von denen einige gewaltsam gegen ein Onshore-Windprojekt protestierten, das gegen die Abstandsnormen der Weltgesundheitsorganisation verstieß, sind gleichermaßen empört über Kabel unter den Stränden und über Pläne für schwimmende Turbinen in tiefen Offshore-Gewässern.

Längerfristig wird eine Verknappung oder ein starker Preisanstieg bei Seltenerdmetallen und anderen Rohstoffen befürchtet, die für den Bau und den Betrieb der Turbinen unerlässlich sind. Die Kupferpreise, die bereits durch die Decke gegangen sind, erhielten neue Schocks, als die Biden-Administration die Genehmigungen für zwei neue US-Kupferminen wieder eröffnete.

Die Verpflichtung der Biden-Regierung, Geld in ein Fass ohne Boden zu werfen, um „die teuerste Form der Mainstream-Stromerzeugung zu subventionieren“ (wie Ariel Cohen in Forbes schrieb), wird mit Sicherheit zu dramatisch höheren Energiepreisen, Transportkosten, Wohnkosten und sogar Lebensmittelkosten führen.

Was passiert, wenn Staaten, die sich bereits Termine für das Erreichen von „Netto-Null“-Kohlenstoffemissionen gesetzt haben feststellen, dass das Defizit an „erneuerbarer“ Energie sie vor die Wahl stellt, entweder ihre Wirtschaft herunterzufahren oder von ihren eifrigen Zielen abzurücken?

Kalifornien sieht sich bereits mit Energieengpässen konfrontiert, die zu Lebensmittelengpässen und Panik führen können. Die Menschen, die sich bereits über Stromausfälle ärgern, könnten ganz und gar gegen den Verlust von Klimaanlagen oder sogar lange Schlangen an Tankstellen aufbegehren.

Die „Netto-Null“-Verfechter wissen sehr wohl, dass ihre Ziele auf dem Papier unerreichbar sind, dennoch machen sie weiter, in der Absicht, ihre amerikanischen (und europäischen) Mitbürger zu bestrafen, während riesige asiatische Nationen prosperieren. Wann wird der Wahnsinn enden?

Autor: Duggan Flanakin is the Director of Policy Research at the Committee For A Constructive Tomorrow. A former Senior Fellow with the Texas Public Policy Foundation, Mr. Flanakin authored definitive works on the creation of the Texas Commission on Environmental Quality and on environmental education in Texas. A brief history of his multifaceted career appears in his book, „Infinite Galaxies: Poems from the Dugout.“

Link: https://www.cfact.org/2021/05/09/is-big-wind-too-big-for-its-britches/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Klima gerettet! Danke, Erster Senat!

Respekt auch fürs Gendern. Genau 149-mal schreibt ihr von den „Beschwerdeführenden“. Gut, 13-mal sind euch noch die altmodischen „Beschwerdeführer“ reingerutscht – kann passieren. Ich will da nicht päpstlicher sein als der Papst. Im Fußball würde bei einem Ergebnis von 149:13 ja auch keiner sagen, sorry, da müsst ihr noch mal ran. Die Tendenz ist eindeutig. Euer klares Bekenntnis zur Modernität ist für jeden offensichtlich. Und für jede und jedes.

Apropos, was mir gerade einfällt, wegen modern und der FDP-Verfassungsbeschwerde zum Gute-Ausgangssperre-Gesetz: Habt ihr eigentlich mitgekriegt, dass die Liberalen sechs Stunden und 19 Minuten lang versucht haben, ihren Sermon per Fernkopie an euch zu übermitteln? Irgendwann nachts hatten die FDPler das Faxen dicke und schickten am nächsten Tag einen Boten nach Karlsruhe. Kleiner Tipp: Ihr könntet euch für solche Fälle eine E-Mail-Adresse zulegen. Kein Witz. Geht bei vielen Anbietern sogar kostenlos. Falls ihr dazu Fragen habt: Einfach an Achgut.com faxen.

„Ein cooler Spruch“

Bleiben wir bei der Klima-Entscheidung. Die ist unbestreitbar sehr modern, um auf das neue Lieblingswort von Markus Söder zurückzukommen. Der Erfinder von Modernität erkannte dank eures Beschlusses umgehend, dass das „ambitionierte“ Ziel 2050 Quatsch war und Bayern easypeasy auch 2040 schon klimaneutral sein kann. Bam!

Das muss man sich mal reinziehen. 110 Seiten mit Wörtern machen zehn Jahre weniger Klimamord. Das beweist, dass Weltrettung gar nicht so schwer ist. Man muss nur wollen. Praktischer Hinweis für euch Richter: Wenn ihr nächstes Jahr elf Seiten Atmosphärisches schreibt, ist der Planet – zack – schon wieder zwölf Monate früher klimaneutral. Wenn ihr mehr schreibt, könnten wir damit vielleicht sogar ein paar grundlastfähige Kohlekraftwerke ein bisschen länger … egal, das nur am Rande. Ich will euch da nicht unter Druck setzen.

Ein anderer extrem moderner Politiker ist Olaf Scholz, auch wenn das noch nicht so viele gemerkt haben. Scholz wurde bereits 2019 vom „Stern“ zum „Mr. Cool der SPD“ ernannt und findet, dass euer Beschluss ein „cooler Spruch“ ist (hier ab Min. 57:42). Und er hat gesagt, dass er es „gar nicht anders sagen“ kann. Cool, oder?

„Klingt wie Extinction Rebellion“

Dazu versprach der künftige Ex-Kanzlerkandidat, die Sozis würden „nächste Woche im Kabinett sein mit einem ehrgeizigen Klimaschutzgesetz, das allerdings“ – Kunstpause – „machbar ist“. Das Vorhaben begrüße ich, denn ich bin grundsätzlich für machbare Gesetze. Ich gebe zu, ein bisschen gewundert hat mich schon, dass ein machbares Gesetz offenbar die Ausnahme ist und nicht die Regel. Aber ich bin ja auch kein Politikprofi.

Auch sonst hagelte es Begeisterung. Umweltverbände feierten einen „historischen Tag“. Aus Sicht von Peter Altmaier ist euer Beschluss „ein großer Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden“, und Armin Laschet nannte ihn einen „Quantensprung“. Solche Hüpfer sind bekanntlich ziemlich klein, ähnlich wie die der Freitagskinder. Macht aber nichts, weil jeder wusste, was gemeint war. Luisa Neubauer, das deutsche Klima-Postergirl, sprach von einem „großartigen Erfolg“, und Claudia Kemfert, Fachfrau für spirituelle Energie und Heilsteine, findet das „Urteil bahnbrechend und richtig“. Das schönste Lob kam aus der „Taz“-Ecke: „Lest das Urteil zum Klimaschutzgesetz! Wow! Klingt wie Extinction Rebellion.“ Genau, fand ich auch!

Klar, es gab auch Kritik – wie üblich von den üblichen Verdächtigen. Unmittelbar nach dem Klima-Verdikt zwirbelte euch Dirk Maxeiner dermaßen was auf die Zwölf, dass mir das CO2 im Hals steckenblieb. „Entmündigung und Anmaßung“ bescheinigte er euch, verbunden mit der Vermutung, das Verfassungsgericht sei nicht länger Garant für das „Prinzip der Freiheit“. Uiuiui, hab ich gedacht, so was muss man erst mal aushalten.

Hetze von der Springer-Presse

Weitere Ultras setzten nach, zum Beispiel hier („Um die Urteilsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts muss man sich Sorgen machen“), hier („Das Gericht hat einen momentanen, mit hohen Unsicherheiten behafteten Diskussionsstand der Klimadebatte zum Anlass genommen, den CO2-Knopf in Deutschland für 2030 bis 2050 auf null zu stellen“), hier („Totengräber des Grundgesetzes“) und hier („erstmals in großer Deutlichkeit als politisches Gericht geoutet“).

Auch die Klimafeinde von der Springer-Presse warfen ihre Propagandamaschine an. Die „Welt“ verbreitete eine Hetzschrift unter dem Titel: „Die Verfassungsrichter liegen bedenklich falsch.“ Geht gar nicht, wenn ihr mich fragt. Als Jurist weiß ich, Verfassungsrichter liegen niemals falsch, schon vom Prinzip her. Verfassungsrichter sind wie Papst. Nur ohne die Musik.

Das „Welt“-Machwerk war der Höhepunkt einer von gewissen Kreisen gesteuerten Verleumdungskampagne. „Besorgniserregend falsch“ sei die Entscheidung, hieß es da, von „unpräzisen Bezugsgrößen“, „ungenauer Sprache“, „höchst fragwürdiger Sichtweise“ und „viel Raum für Falschinterpretationen“ war die Rede. Ihr „Robenträger“ hättet euch „nur oberflächlich mit klimawissenschaftlichen Grundlagen beschäftigt“ und ein „höchst umstrittenes“ Modell eines „willkürlichen CO2-Budgets“ zur Grundlage eurer Argumentation gemacht.

Im Großen und Ganzen sehr geil

Als wäre das nicht genug, meinten die „Welt“-Spalter euch auch noch belehren zu müssen: „Das von der Bundesregierung gesetzte Zieldatum für Klimaneutralität 2050 ist recht willkürlich gepickt – es leitet sich jedenfalls nicht aus dem Weltklimaabkommen von Paris ab.“ Als Zeugen für ihre kruden Behauptungen zogen sie einen „Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik“ hinzu.

Dieser Geden ist „einer der Leitautoren und Mitglied des Kernautorenteams beim anstehenden Synthesebericht des Intergovernmental Panel on Climate Change der Vereinten Nationen (IPCC)“. Okay, das ist natürlich schon ein bisschen blöd, wenn ausgerechnet ein wichtiger Heini vom Weltklimarat euren wegweisenden Beschluss zur Planetenrettung kritisiert.

Andererseits, wir wissen doch alle, wie es ist. Gewisse Kreise schaffen es immer wieder, auch in die honorigsten Organisationen zersetzende Elemente einzuschleusen. Ich würde mir da jedenfalls an eurer Stelle nicht allzu viele Sorgen machen. Eure Klima-Entscheidung ist im Großen und Ganzen sehr, sehr geil. Und modern, wie gesagt. Nebenbei, wes Geistes Kind die Springer-Lohnschreiber sind, zeigt sich bereits am Begriff „Robenträger“. Wer Menschen heutzutage noch wegen ihrer Diversität in der Kleiderwahl verächtlich macht, hat einfach den Schuss nicht gehört.

Ein Land hat die Arschkarte

Dass ihr alles richtig gemacht habt, lieber Erster Senat, beweist ein Umstand, den bisher niemand angemessen würdigte: Es gab keinen Beifall von der falschen Seite. Die Bösen hassen euch, die Guten lieben euch. Stellt euch nur mal vor, ihr hättet auf dubiosen Plattformen wie welt.de und achgut.com Zustimmung erfahren! Oder, noch schlimmer, bei Tichy und „Cicero“. Dann hätten einige von euch rubbeldiekatz die Unterschrift zurückgezogen, und ihr müsstet bei Maybrit Illner erklären, was bei euch schiefgelaufen ist.

Gott sei Dank ist es nicht so gekommen. Hättet ihr auch nicht verdient gehabt. Ich fasse euren Beschluss mal mit meinen Möglichkeiten zusammen, also in einfacher Sprache. So, wie ich das sehe, habt ihr sozusagen eine Wenn-schon-denn-schon-Entscheidung getroffen. Mit anderen Worten: Wer so sackdämlich ist, Klima in die Verfassung zu schreiben, und dazu noch ein internationales Abkommen abschließt, der ist selbst schuld. Und muss halt auch ein passendes Gesetz basteln.

Klar hat dann ein ganzes Land die Arschkarte, aber hätte man sich ja vorher überlegen können. Kurz: Augen auf bei der Zukunftswahl. Beziehungsweise der zum Bundestag. Also, ich finde das schlüssig und konsequent und bin deshalb mit eurem Klimaspruch voll einverstanden.

Weder an noch mit Klimawandel verstorben

Zum besseren Verständnis hätte ich nur noch ein paar Detailfragen. Genau genommen zwei. Die erste betrifft die Sache mit den Prognosen. Wusstet ihr eigentlich, dass es seit 2020 auf der Zugspitze keinen Gletscher mehr gibt? Hab ich mir nicht ausgedacht, hat unsere Kanzlerin gesagt. Und zwar in weiser Voraussicht bereits im November 2007. Die erzählt so was bekanntlich nicht ohne Grund, sondern evidenzbasiert und weil sie „der Wissenschaft“ folgt. Und außerdem viel vom Ende her denkt. Zur Bekräftigung hatte sie hinterhergerufen: „Manch einer will das nicht wahrhaben, aber es ist so!“

Wahrhaben hin oder her, ist doch nicht so. Das Zugspitz-Eis ist immer noch da und weder an noch mit Klimawandel verstorben. Kein Witz, ich hab’s gegoogelt. 2017 gab es übrigens eine neue Prognose mit einem Aufschlag von 60 Jahren: Permafrost auf der Zugspitze „könnte“ 2080 verschwunden sein. Und ausgerechnet seit dem Donnerstag, an dem euer Klima-Urteil rauskam, sind es zufälligerweise wieder 50 Jahre weniger. „Womöglich“ sei Bayern bis 2030 eisfrei, sagen die Gelato-Experten.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Sicher, es läuft derzeit eher medium fürs „ewige“ Eis. Es wird wärmer, die Bayern-Gletscher schmelzen ab. Und irgendwann sind sie weg, wenn sich das fortsetzt. Glaubt mir, schön finde ich das auch nicht, ich bin Skifahrer.

Griffe ins Forscherklo

Liebe Richter, ich bin bestimmt nicht so modern wie ihr, Markus Söder und Luisa Neubauer. Was Forschungsergebnisse und darauf beruhende Prognosen angeht, bin ich sogar ziemlich oldschool, gebe ich offen zu. Ich finde es zum Beispiel nicht schlecht, wenn sie stimmen.

Das mit dem Schneeferner-Gletscher ist ja bei weitem nicht der einzige Griff ins Forscherklo. Ist euch eigentlich bewusst, wie es seit 2020 wegen des Klimawandels auf der Welt aussieht, so rein wissenschaftlich? Wir haben Atomkrieg, Aufstände, Megadürren und Hungersnöte, außerdem „sibirisches Klima“ in Großbritannien und überflutete europäische Großstädte (Pentagon-Report von 2004). Nebenbei gibt’s Probleme mit dem Tourismus, zum Beispiel aufgrund grassierender Malaria in Spanien (WWF-Studie von 1999).

Das kriegen nicht mehr alle mit, denn eine Milliarde Menschheit vergeht just in diesem Moment wegen Nahrungsmangel (Wissenschaftsberater der US-Regierung, Senatsanhörung von 2009). 75 bis 250 Millionen Erdlinge leiden unter erschwertem Zugang zu Trinkwasser (UN-Klimarat 2007). Auch Deutschland zählt zu den Weltregionen mit Wassernot (ZDF laut Forschungsbericht von 2008).

Unzählige Quatschvorhersagen

50 Millionen „Klimaflüchtlinge“ klopfen seit 2020 an Türen in nördlichen Regionen (korrigierte Prognose von 2011, ursprünglich hätten sie laut UN schon 2010 da sein sollen). Ach ja, und dann wäre da noch das Eis. Der Kilimandscharo hat seit spätestens 2020 keins mehr (Studie von 2002), das sommerliche Meereis in der Arktis ist ebenfalls längst weg (seit 2013, so die einen Forscher, andere wetteten auf 2016).

Nichts davon hat sich bewahrheitet. All diese (und eine Menge weitere) Prognosen waren Quatsch mit Soße. Sicher, das afrikanische Eis wurde weniger, aber es ist nach wie vor da, genau wie das bayerische und das arktische. Und trotz enorm angewachsener Weltbevölkerung leiden weniger Menschen unter Wassermangel und Hunger. Die Zahl der Unterernährten ging in den vergangenen 30 Jahren global um rund 20 Prozent zurück. Die Zahl der Menschen in extremer Armut reduzierte sich in diesem Zeitraum sogar um rund 60 Prozent.

Zu den Themenfeldern Atomkrieg, Aufstände, sibirisches Großbritannien und überflutete Großstädte spare ich mir weitere Ausführungen, liebe Richter. Falls ihr da Fragen habt, könnt ihr ja einfach mal in Karlsruhe aus dem Fenster schauen.

Brennende Kinderfüße

Die Zusammenstellung fehl gegangener Prognosen mit Zielmarke 2020 habe ich übrigens bei einem „Welt“-Autor namens Axel Bojanowski gefunden. Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Jetzt sagt ihr natürlich, ach Gottchen, ein Hater von der Springer-Presse. Klar, liebe Verfassungsrichter, aber Problem ist, ich habe alle Quellen gecheckt – und die sind korrekt. Ganz im Gegensatz zu den Vorhersagen.

Da gäbe es ja noch viel mehr, von herbeigelogenen Inseluntergängen bis zu den Weisheiten einer Luisa Neubauer. Germany’s übernext Kanzlerin verkündete zwischen zwei Buchdeckeln, in Zukunft würden sich Kinder auf Schulhöfen die Füße verbrennen. Sicher, so was kann passieren, sogar heute schon, wenn wärmespeichernder Bodenbelag und das irre Naturphänomen „Sonne“ zusammenkommen. Andererseits hilft gegen derlei Unbill seit Jahrtausenden eine Kulturtechnik namens „Schuhe“. Deren Existenz blieb der Reemtsma-Sprosse offenkundig bisher verborgen. Aber seien wir nicht zu streng. Sie ist jung, und mit 25 gibt es noch eine Menge zu entdecken.

Auf der anderen Seite gibt es höchst seriöse Stimmen, die vor „Panik“ warnen. Da wäre zum Beispiel der Hamburger Max-Planck-Klimatologe Jochem Marotzke. Der sagt mit Blick auf das Jahr 2100: „Deutschland wird nicht direkt durch den Klimawandel bedroht sein.“ Und von den schrecklichen „Kipppunkten“ im Klimasystem macht Professor Marotzke welcher am meisten Angst? Genau, „keiner“.

Welche Fakten sind faktisch?

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, liebe Verfassungsrichter, aber mich macht das ein wenig nervös. Klar, ich habe von Klima keine Ahnung, also ungefähr so viel wie ihr, Markus Söder und Luisa Neubauer. Nur, mein Gefühl sagt mir, dass es einen gewissen Unterschied macht, ob bestimmte Ereignisse in zehn Jahren oder in tausend Jahren oder nie eintreten. Entsprechend hätten wir dann vielleicht auch unterschiedlich viel Zeit, uns vorzubereiten oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zum Beispiel zehn Jahre, tausend Jahre oder ewig.

Wie gesagt, ist nur so ein Gefühl. Bei einem bin ich mir allerdings sicher, nämlich, dass ihr ganz bestimmt nicht nach Gefühl urteilt, sondern auf Basis von Recht und Gesetz. Und natürlich Fakten. Deshalb hier meine erste Frage: Wie genau erkennt man, welche Fakten faktisch sind beim Klima? Ich gehe davon aus, dass ihr da so eine interne Richtlinie habt, sonst hättet ihr schließlich nicht entscheiden können, wie ihr entschieden habt, stimmt’s? Wäre supernett, wenn ihr mir diese Richtlinie zuschickt, würde mir wirklich weiterhelfen. Ich persönlich bin ja im Prinzip sehr für Klimawandel, und deshalb wüsste ich gerne, welche Vorteile ich noch erleben werde. Link genügt. Oder PDF, egal.

Jetzt zu meiner zweiten Frage – und die treibt mich mehr um als die erste. Ich sag’s ganz ehrlich, was ich unter euren Randnummern 199 bis 204 gelesen habe, macht mich noch erheblich nervöser als die vielen Nonsens-Prognosen.

Ich bin verwirrt

Ab Seite 84 schreibt ihr von „internationaler Dimension“ und „genuin globaler Natur“ der Klimasache und dass der „nationale Gesetzgeber“ irgendwelche Klimaziele „nicht allein, sondern nur in internationaler Kooperation erreichen kann“. So weit d’accord. Alles super und absolut nachvollziehbar.

Aufmerken ließ mich Folgendes: „Der Klimaschutzverpflichtung aus Art. 20a GG steht nicht entgegen, dass Klima und Klimaerwärmung globale Phänomene sind und die Probleme des Klimawandels daher nicht durch die Klimaschutzbeiträge eines Staates allein gelöst werden können.“ Verstehe, alle Staaten müssen zusammenwirken, richtig? Einverstanden, auch wenn ich persönlich das Wort „Probleme“ durch „Vorzüge“ ersetzen würde. Aber das ist natürlich Geschmackssache, da sind wir uns einig.

Danach kommen allerdings Sätze, die mich ziemlich verwirren: „Zu nationalem Klimaschutz verpflichtete Art. 20a GG zudem auch, wenn es nicht gelänge, die internationale Kooperation in einem Abkommen rechtlich zu formalisieren.“ Weiter heißt es: „So oder so kann dem Gebot, nationale Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen, nicht entgegengehalten werden, sie könnten den Klimawandel nicht stoppen.“ Und schließlich: „Dabei könnte sich der Staat seiner Verantwortung auch nicht durch den Hinweis auf die Treibhausgasemissionen in anderen Staaten entziehen.“

Geht’s ums Klima oder ums Prinzip?

Ich weiß wirklich nicht, ob ich das richtig verstanden habe, deshalb frag ich lieber nach. Also, ihr schreibt, dass Deutschland mit seinem mickrigen Zwei-Prozent-Anteil beim Ausstoß von CO2 und ähnlichem Zeugs alleine nichts am Weltklima ändern wird. Und dann sagt ihr, macht aber nichts, die Deutschen müssen trotzdem in Zukunft auf Diesel, Nackensteak und Türkei-Urlaub verzichten, selbst wenn die Chinesen, Amis, Russen und andere Inder ihre eigenen Reduktionsziele nicht einhalten und das Weltklima deswegen so oder so den Gletscherbach runtergeht. Korrekt?

Aber warum, wenn es doch eh nichts bringt? Ist das mit dem Klimaschutz so eine Art L’art pour l’art, wie der Franzmann sagen würde? Anders gefragt, geht es ums Klima oder ums Prinzip? Gut, den Deutschen geht es bekanntermaßen prinzipiell häufig ums Prinzip. Aber wenn Diesel, Nackensteak und Türkei-Urlaub auf dem Spiel stehen, bin ich mir da nicht so sicher.

Ich vermute, ich habe irgendwas überlesen in eurer Klima-Entscheidung. Es wäre klasse, wenn ihr mir kurz die Randnummer mitteilt, aus der sich ergibt, dass das alles nur ein Missverständnis ist. Oder vielleicht Satire, hat man ja heutzutage öfters. Eure Antworten könnt ihr einfach unten in den Kommentarbereich reinschreiben, lieber Erster Senat. Faxen ist aber auch kein Problem, Nummer habt ihr. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, auch an den Zweiten Senat!

PS, mir fällt gerade doch noch was ein: In Randnummer 118 schreibt ihr von den „weitgehend unumkehrbaren tatsächlichen Auswirkungen von CO2-Emissionen auf die Erdtemperatur“ und „dass das Grundgesetz die tatenlose Hinnahme eines ad infinitum fortschreitenden Klimawandels durch den Staat nicht zulässt“. Meine Frage wegen „ad infinitum“: Wie heiß ist eigentlich unendlich heiß? So heiß wie die Sonne? Oder noch heißer? Etwa so wie euer Badewasser in Karlsruhe?

Der Beitrag erschien zuerst bei ACHGUT hier




Das ZDF zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Teil 2: Hintergrund­analyse über die Absichten im ZDF

Abb.13, Quelle

„Ein Stück vom Kuchen“ abzubekommen. Dies dürfte der richtige Ansatz sein, das Verhalten von Herrn Terli für seine seltsamen Wetterberichte zu erklären. Schauen wir dazu seine Wettervorhersage für den nächsten Tag an, die er nach seiner dubiosen Einleitung, gesehen in Abb.4, Teil 1, zeigte.

Abb.14, Quelle ZDF. Herr Terli gibt für den nächsten Tag (Samstag, den 08.05.2021) Temperaturen in der Mitte Deutschlands von 17/18°C an und für den Süden, frühlingshafte 22°C. Ja, die magische 20°C-Marke wird spürbar überschritten.

Weiter für den Norden Deutschlands Regen und für die Mitte Sonnenschein und „kompakte Wolkenfelder“. Schauen wir uns die Realität an.

Abb.15, (Quelle). Bitburg meldete Regen und 13°C.Bitburg liegt bekanntlich nicht im Norden Deutschlands, sondern in der Mitte. Ähnliches galt für Bonn (Abb.16).

Abb.16, Tatsächliches Wettergeschehen in Bonn. Quelle wie Abb.15

Und auch der Süden meldete nicht die magischen 22°. Der Autor hat exemplarisch die Abb. gewählt, die am 08.05.2021 im Süden Deutschlands die höchsten Temperaturen ausweist.

Abb.17 zeigt für den Süden Deutschlands ein Temperaturniveau nicht von „anheimelnden“ 22°C, sondern von „bescheidenen“ 17/18°C. Quelle, wie Abb.15. Nur Freiburg gab 20°C an. Der Autor möchte Ihnen dazu eine Graphik von Herrn Josef Kowatsch zeigen.

Abb.18, Quelle: Josef Kowatsch, nach Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), zeigt die Jahrestemperaturen in Freiburg (blau) und Deutschland (rot). Herr Kowatsch schreibt dazu:

„Bei Freiburg – blauer Graph links in der Grafik – sieht man den WI-Effekt (Anmerkung: Wärmeinseleffekt) sehr deutlich. Im Jahre 2007 hat der DWD seine Innenstadtwetterstation in einen Außenbezirk versetzt. Nun hat der DWD die Station wieder zurückgesetzt in die Innenstadt. Und schon ist das Jahr 2020 das wärmste, jedenfalls wieder so warm wie 2000 und deutlich wärmer als 2018. In der Grafik sieht man die immer noch fallende blaue Trendlinie von Freiburg, das Jahr 2020 sticht aber noch oben raus.“

Der dem Bundesministerium für Verkehr unterstehende DWD wendet demnach „Taschenspielertricks“ (räumliche Verlagerung der Messstation in die Innenstadt) an, um weiterhin hohe Temperaturen ausweisen zu können. Ein jeder von uns weiß – er braucht dazu nur die Außentemperaturanzeige seines Fahrzeugs zu betrachten – dass es in Städten teils um bis zu 2°C wärmer ist, als vor der Stadt, auf dem Land.

Vorhersage und Realität klaffen bei Herrn Terli genauso auseinander wie bei allen übrigen Verfechtern der Klima-Psychose (siehe Abb.2 im Teil 1 Anmerkung: Bitte verlinken) und es ist ein oft zu beobachtendes Phänomen: Personen, die nicht in der Lage sind, ihren Job ordentlich zu machen (auch bei dem Bericht des Autors aus 2018 war Herr Terli nicht in der Lage, das Wetter für den nächsten Tag richtig vorherzusagen), lenken davon ab und versuchen, durch Wohlgefallen bei den Mächtigen/ihren Vorgesetzten in Erscheinung zu treten. Wobei sich der Mainstream förmlich anbietet.

Nun kann der ein oder andere einwenden, man solle nicht so kleinlich sein, denn schließlich habe es in Bitburg ja nicht geschneit, 13°C liege ja bekanntlich näher an 17°C als an 0°C und so groß ist Deutschland nun auch nicht, so dass man die Mitte ruhig dem Norden zuordnen könne. Dass bekannte Argumentationsmuster der Klimahype-Anhänger, wenn die Klimavorhersagen nicht eintreten. Nein, wenn ein OP-Arzt so eine schlechte Diagnose abgibt, dann ist der Patient nach der Operation gestorben…

Nun erwartet der Autor alles andere, als dass es für so eine tendenziöse Berichterstattung im ZDF Konsequenzen gibt. Ist doch aus Sicht des Autors das ZDF ein Propagandasender für politische Interessen (dazu im Teil 3 mehr) und für Geldinteressen.

Zu letzterem verweist der Autor auf den amerikanischen Präsidenten, der kürzlich in seinem Klimagipfel von „unglaublichen Potential“ und „wirtschaftlichen Möglichkeiten“ sprach und von einem 1.000 Milliarden Dollar-Programm die Rede ist (hier)

Das Geld dafür muss natürlich irgendwo herkommen. Letztendlich wird alles der Steuerzahler bezahlen müssen und natürlich nicht nur in den USA. Und es ist nicht der sog. „Kleine Mann“ der daran verdient. Im Gegenteil, er wird durch immer mehr und immer höhere CO2-Abgaben, sowie einem nie da gewesenen hohen Strompreis, zur Kasse gebeten wie nie zuvor.

Abb. 19, „Deutschland bleibt Weltmeister – bei den Strompreisen“ und „Bereits im vorigen Jahr kletterte der durchschnittliche Strompreis in Deutschland auf den Rekordwert von 30,88 Cent je Kilowattstunde. Verifox hat sogar einen Strompreis von 32,10 Cent errechnet“. Quelle

Es sind Milliardäre und Abzocker wie Bill Gates oder Elon Musk, die an der gewaltigsten Umverteilung von unten nach oben, die die Welt seit der Ausbeutung der Inkas und Azteken gesehen hat, noch reicher werden. Wenn ein Bill Gates im Februar diesen Jahres die deutsche Autoindustrie warnt (hier), dann geht es ihm natürlich nicht um den Schutz eines Klimas, sondern um den Schutz seiner Milliarden, die er in das Themenfeld mit Namen Klimaschutz investiert.

Nun, anhand anderen oberlehrerhaft und mit durchsichtigen Kalkül Vorgaben machen zu wollen, sollte sich Herr Gates lieber darum kümmern, dass seine Computerprogramme richtig funktionieren. Damit wäre er voll ausgelastet. Aber ein ordentliches Produkt herzustellen und zu vermarkten ist nicht so sein Ding (gleiches gilt für Elon Musk, EIKE berichtete darüber hier). Dann wäre der Kunde zufrieden und bräuchte nicht weiteres Geld für Aufrüstungen und Neues auszugeben, in der Hoffnung, dies würde dann zur Zufriedenheit funktionieren.

Die Konquistadoren der Gegenwart heißen nicht Pizarro oder Cortés. Sie tragen andere Namen, wie Bill Gates oder Elon Musk.

Der Fall Terli bestätigt den Autor in seiner Auffassung, dass in erster Linie der Hype um den menschengemachten Klimawandel von

– ungebildeten Personen – siehe Fridays for Future und Pisa-Studie

– Personen, die fachlich in der 4. oder 5. Reihe stehen

– bzw. denen, die prächtig daran verdienen

unterstützt/vorangetrieben wird.

 




Horst Lüdecke im Bundestag: Vermeidung von CO2-Lecks durch den nationalen Brennstoff­emissions­handel

EIKE im Landtag: Lüdecke und Lüning als Sachverständige in Düsseldorf

Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung – BECV) 19/28163

(Carbon-Leakage = CO2-Emissionen)

Am Montag, 3. Mai 2021, 14 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Videokonferenz

Für die geplanten Maßnahmen zu Vermeidung von Carbon Leakage hat es in einer öffentlichen Anhörung im BT-Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 3. Mai 2021, sowohl Lob als auch Kritik gegeben. In der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Anhörung bewerteten einzelne Experten die Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung, 19/28163) als zu industriefreundlich, während andere eine unzureichende Entlastung der energieintensiven Industrie kritisierten.

Carbon-Leakage-Verordnung soll Unternehmen entlasten

Die BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung basiert auf dem Brennstoffemissionshandelsgesetz, das den rechtlichen Rahmen für die CO2-Bepreisung und ein nationales Emissionshandelssystem in den Sektoren Wärme und Verkehr bildet. Diese CO2-Bepreisung belastet Wirtschaftsbereiche, die in hohem Maß fossile Brennstoffe einsetzen.

Damit diese Branchen nicht wegen CO2-Preis-bedingter Wettbewerbsnachteile ins Ausland abwandern, wo kein solcher Preis erhoben wird, sollen sie durch die Carbon-Leakage-Verordnung entlastet werden. Grundlage für die Beurteilung der Verlagerungsrisiken ist die Sektorenliste des EU-Emissionshandels.

Verordnungsentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung will vermeiden, dass Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, um der seit Anfang 2021 in Deutschland geltenden CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme zu entgehen. Zu diesem Zweck hat sie dem Bundestag die Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (19/28163) zugeleitet.

Die Verordnung beruht auf der Verordnungsermächtigung nach Paragraf 11 Absatz 3 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG). Sie setzt ein Eckpunktepapier der Bundesregierung um und berücksichtigt zudem einen Entschließungsantrag, den der Bundestag im Oktober 2020 angenommen hatte. Vorgesehen sind Kompensationsmaßnahmen für Unternehmen, die vom CO2-Preis besonders betroffen sind und bei denen deshalb die Gefahr besteht, dass sie ins Ausland abwandern, wo dieser CO2-Preis nicht erhoben wird.

Grundlage für die Beurteilung der Verlagerungsrisiken ist die Sektorenliste des EU-Emissionshandels. Zudem enthält die Verordnung die Möglichkeit, in einem nachgelagerten Prüfungsverfahren weitere Sektoren zu identifizieren, bei denen ein Carbon-Leakage-Risiko besteht.

STELLUNGNAHMEN

„Entlastungsgedanken wird konterkariert“

Eine erfolgreiche Energiewende könne nur zusammen mit einer wettbewerbsfähigen Industrie erfolgen, betonte Dr.-Ing. Heino Buddenberg von der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG, einem mittelständischen Hersteller von Stahlbändern. Die Carbon-Leakage-Liste des europäischen Emissionshandels sollte um die relevanten Branchen aus den Regelungen der Energiesteuergesetze erweitert werden, sagte Buddenberg.

Zudem konterkariere die in der Verordnung vorgesehene Regelung, wonach die begünstigten Unternehmen verpflichtet sind, ab 2023 50 Prozent und ab 2025 80 Prozent des Beihilfebetrags in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren, den Entlastungsgedanken.

„Für den energieintensiven Mittelstand kaum handhabbar“

Die Verordnung komme sehr spät, gab Jakob Flechtner vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag zu bedenken. Die von der CO2-Bepreisung betroffenen Unternehmen bräuchten dringend Planungssicherheit.

Der Sachverständige forderte unter anderem eine zügige Erweiterung der Carbon-Leakage-Liste und eine Reduzierung der Bürokratiebelastung. Die Entlastungsregelungen seien für den energieintensiven Mittelstand in der vorgesehenen Form kaum handhabbar und nicht geeignet, Nachteile gegenüber Wettbewerbern in der EU zu reduzieren.

„Wettbewerbsnachteile von Gartenbaubetrieben bleiben“

Rund 4.000 Gartenbauunternehmen nutzten fossile Energieträger, sagte Dr. Hans Joachim Brinkjans vom Zentralverband Gartenbau. Betriebe mit Gewächshäusern stünden vor großen Herausforderungen, da sie die höheren Produktionskosten wegen des harten Wettbewerbs nicht auf die Preise aufschlagen könnten.

Brinkjans kritisierte, das Emissionshandelssystem orientiere sich an der Großindustrie und nicht am Mittelstand, und die Entlastungsregeln seien nicht geeignet, die Wettbewerbsnachteile von gärtnerischen Betrieben deutlich zu reduzieren.

„Unternehmen brauchen Klarheit über künftige Kostenbelastung“

Die Wirtschaft stehe vor einer Jahrhunderttransformation, erklärte Prof. Dr. Ines Zenke von der Kanzlei Becker Büttner Held. Es sei richtig und wichtig, dass die Verordnung schnell in Kraft trete, damit die Unternehmen Klarheit über ihre künftige Kostenbelastung erhielten.

Die Entlastung durch die Maßgaben des vorliegenden Verordnungsentwurfs bleibe jedoch erheblich hinter der zurück, die Unternehmen unter dem europäischen Emissionshandelssystem beanspruchen könnten.

„Ausgewogene Ausgestaltung wichtig“

Dr. Ralf Bartels von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie begrüßte die Verordnung. Sie stelle einen wichtigen Pfeiler dar, um die CO2-Bepreisung mit Wettbewerbsfähigkeit zu vereinbaren, und sollte deshalb schnellstmöglich verabschiedet werden.

Wichtig sei jedoch eine ausgewogene Ausgestaltung, wobei die Industrieunternehmen vom nationalen Recht nicht schlechtergestellt werden dürften als vom EU-Recht.

„Extreme Kosten bei völlig unsicherer Wirkung“

Die Notwendigkeit der Verordnung grundsätzlich infrage stellte Dr. Horst-Joachim Lüdecke, emeritierter Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Das Klima lasse sich nicht schützen und habe sich auch ohne Einwirkung des Menschen verändert.

Die Politik ignoriere die Verhältnismäßigkeit ihrer Klimaschutzmaßnahmen, und die CO2-Vermeidung bedeute extreme Kosten bei völlig unsicherer Wirkung.

„Weitere Sektoren in die Carbon-Leakage-Liste aufnehmen“

Als „Stimme des energieintensiven Mittelstandes“ stellte sich Lars Baumgürtel von der Zinq GmbH & Co KG vor, die im Bereich Feuerverzinken von Stahl tätig ist. Die Betriebe setzten Energie nicht konsumptiv ein, sondern stellten damit langlebige Produkte her, betonte er.

Die bei der Herstellung verbrauchte Energie werde durch die lange Lebensdauer der Güter kompensiert, was bedauerlicherweise nicht berücksichtigt werde. Baumgürtel forderte außerdem, weitere Sektoren in die Carbon-Leakage-Liste aufzunehmen.

„Weitere Ausnahmen würden Lenkungswirkung schmälern“

Ulf Sieberg von CO2-Abgabe e.V., einem Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden, kritisierte unter anderem, dass die unternehmensbezogene Prüfung erst ab 2023 eingeführt werde und die nachträgliche Anerkennung von weiteren Sektoren möglich sei. Positiv sei, dass für die Entlastungen Gegenleistungen beim Klimaschutz eingefordert würden.

Sieberg äußerte die Befürchtung, dass es weitere Ausnahmen zum Beispiel für die Güterverkehrsbranche geben werde und damit die Lenkungswirkung für den Klimaschutz weiter geschmälert werde.

„Zu viele Begünstigte, zu hohe Entlastung“

Die geplanten Gegenleistungen hob auch Carolin Schenuit vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft positiv hervor. Gleichzeitig kritisierte sie diverse Punkte der Verordnung. So gebe es zu viele Begünstigte, die Entlastung sei zu hoch und die Stromkostenentlastung werde nicht vom Beihilfebetrag abgezogen.

Sehr viele Sektoren profitierten von pauschalen Entlastungen für alle Unternehmen, was das CO2-Preissignal in der Industrie schwäche, bemängelte die Sachverständige.

Das ganze Video finden Sie auf der Seite des Bundestages (hier) – Horst Lüdecke ab h:min  0:24:00, 0:50:00, 1:19:10, 1:44:55




Klima-Reflexionen

Steven Koonins neues Buch „Uncertainty“* (das ich gerade zu Ende gelesen habe und das ursprünglich diesen Gastbeitrag inspiriert hat) trägt viel dazu bei, eine nuanciertere Perspektive voranzutreiben, indem es die faktische Klima-“Ungenauigkeit“ (auch bekannt als falsches Zeug) und die damit verbundene „Ungewissheit“ (Unwissenheit) in der Klimadebatte hervorhebt. Aber seinem ‚wissenschaftlichen‘ Ansatz fehlt teilweise der Gegenpol zu der hier angesprochenen zusätzlichen ‚religiösen Klimagläubigen, die gegen die Wissenschaft immun sind‘-Dimension, auch wenn Koonin sie in seinen Schlusskapiteln kurz anschneidet. Dieser Beitrag bleibt absichtlich nicht so an der Oberfläche.

[*Beim EIKE auf Deutsch hier vorgestellt]

Als einleitendes Beispiel ignorieren die „Klimagläubigen“ die Unterbrechungen und die fehlende Netzträgheit, die ihre Lösungen für erneuerbare Energien (Green New Deal, GND) automatisch mit sich bringen. Dies mag nur aus physikalischer Unkenntnis der komplexen Mathematik der Wechselstromelektrizität (a+bi, mit der Quadratwurzel aus minus 1, was physikalisch eine Phasenverschiebung anzeigt) [?] sein. Aber nach vielen Blog-Interaktionen denke ich jetzt, dass es wahrscheinlicher auf absichtlicher, vorsätzlicher Ignoranz beruht, die im US-Recht als „kriminelle grobe Fahrlässigkeit“ definiert ist… „wusste, oder hätte wissen müssen“.

Es gibt viele andere Beispiele für „kriminelle grobe Fahrlässigkeit“ der Klimawissenschaft.

Zum Beispiel hat Dr. Susan Crockford die „Eisbärenexperten“ entlarvt, die behaupten, Eisbären seien durch (modelliert) vermindertes arktisches Meereis im Sommer gefährdet, wenn in Wahrheit etwa 80% ihrer jährlichen Nahrungsaufnahme von der Wurfsaison der Robben im Frühjahr abhängt – wenn das arktische Eis jahreszeitlich bedingt immer abnimmt.

Zum Beispiel hängt der behauptete GAST-Temperaturanstieg von einem „vernachlässigbaren“ (pro BEST) UHI plus unzureichenden landgestützten Messstationen ab, die für eine globale Abdeckung eingefügt wurden. Ein klassisches Beispiel für letzteres ist die BEST-Station 166900, also die Amundsen-Scott-Station am Südpol, die wohl teuerste und am besten gewartete Wetterstation auf dem Planeten. Der „automatische Anpassungs-Algorithmus“ von BEST verglich sie mit McMurdo, 1300 km entfernt an der Küste und 2700 Meter tiefer gelegen. Der BEST-Qualitätskontroll-Algorithmus kam zu dem Schluss, dass die Amundsen-Scott-Messungen für 26 extrem kalte Monate auf der Grundlage von McMurdo und NICHT auf derjenigen von BEST berücksichtigt werden müssen. BEST hat Amundsen Scott automatisch, aber fälschlich künstlich erwärmt.

Zum Beispiel behauptete Fabricius (NCC, 2011), dass die Korallen in der Milne Bay durch die Versauerung der Ozeane (OA) abnehmen würden. Ihre SI zeigte, dass ihre eine karge (7,8 pH) See wegen H2S giftig war, so giftig für Meeresorganismen, wie Zyanid für uns ist – und aus den gleichen Gründen.

Es gibt viele weitere ähnliche nachfolgende Gastbeiträge hier und bei Climate Etc.
Also, wie kann diese Klima-Perversion der wahren Wissenschaft über mehrere Jahrzehnte weitergehen? Was motiviert die offensichtliche absichtliche „kriminelle grobe Fahrlässigkeit“?
Es gibt mindestens drei Antworten auf diese Frage.

Die erste Antwort ist das Geld in Form von Festanstellungen und staatlichen Zuschüssen. Mitmachen, um mitzukommen. Manns gefälschter Paläo-Hockeystick von 1999 ist nur ein berühmtes Beispiel. Er wurde reich und erhielt eine Festanstellung für eine SEHR schlechte Arbeit, die inzwischen gründlich diskreditiert ist. Sein Bankkonto kümmert das nicht.

Das zweite ist die akademische Akzeptanz; Gruppenzwang, wenn man so will. Das ist es, was Dr. Judith Curry vom Lehrstuhl für Geowissenschaften an der Georgia Tech vertrieben hat, nach ihrer eigenen Erklärung. Junge Klimawissenschaftler, die aufsteigen wollen, können keine Abtrünnigen sein, und sie konnte ihnen nicht guten Gewissens einen anderen Rat geben.

Drittens ist ‚cool sein‘. Es gibt keine andere Erklärung für John Kerry als Bidens ‚Klima-Zar‘. Es ist dumm und letztlich selbstzerstörerisch, aber definitiv ein großes Plus auf jeder gegenwärtigen MA-Cocktailparty. AOC und ihr GND ist ein kleineres Beispiel für das gleiche ‚coole‘ soziale Phänomen aus Brooklyn im Kongress.

Also, was zu tun?

Es mag einige wirksame Gegenmaßnahmen jenseits der „Wissenschaft“ geben, gegen die wahre Klima-Gläubige offenbar immun sind. Die folgenden drei Vorschläge sind alle aus Alinskys „Regeln für Radikale“ entlehnt, die seit langem gegen als Leugner bezeichnete Skeptiker eingesetzt werden. Mein Vorschlag lautet, zum Gegenangriff überzugehen, und zwar nicht nach den Regeln des Marquis von Queensbury, die Skeptiker gewöhnlich anwenden, sondern nach den Regeln von Alinsky.

Zuerst muss man den Feind lahmlegen und ihn dann lächerlich machen. Mark Steyn tat dies sehr effektiv gegen Mann mit seinem Buch „A Disgrace to the Profession (volume 1)“. Unanfechtbar, da Mann bis heute nicht darauf reagiert hat und die implizite „Band 2“-Drohung schon seit Jahren im Raum steht.

Der zweite Punkt ist, den Feind dazu zu bringen, sich an seine eigenen Regeln über die Klimawissenschaft zu halten. Das war Koonins zentraler Punkt, den er in seinem neuen Buch wiederholt betont.

Drittens geht es darum, die Expertise des Gegners zu verlassen. Erneuerbare Intermittenz und fehlende Netzträgheit sind Beispiele für Fachwissen, die hier bereits diskutiert wurden und die die Grünen ignorieren oder gar nicht erst begreifen, weil sie außerhalb ihrer Expertise liegen.

Abschließende Überlegungen

Viele hier bei WUWT mögen wie ich zuvor auch gedacht haben, dass eine „wissenschaftliche“ Widerlegung gegen Warmisten ausreicht. Das tut es aber nicht. Sie haben ein sozio-religiöses Glaubenssystem (Greta Thunberg ist ein Beispiel) erschaffen, das stärkere Gegenmaßnahmen erfordert.

Link: https://wattsupwiththat.com/2021/05/12/climate-reflections/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Der stärkste geomagnetische Sturm des 20. Jahrhunderts …

Übersicht:

Der intensivste geomagnetische Sturm des 20. Jahrhunderts fand während des Sonnenzyklus‘ 15 in einem Zeitraum von 3 Tagen vom 13. bis 15. Mai 1921 statt. Der Sturm ereignete sich vor der weit verbreiteten elektrischen Abhängigkeit der Infrastruktur, die wir in der heutigen Welt haben, aber die Auswirkungen eines außerordentlich starken koronalen Massenauswurfs waren dennoch ziemlich weitreichend. Der elektrische Strom des Sturms löste eine Reihe von Bränden auf der ganzen Welt aus, darunter einen in der Nähe des Grand Central Terminal [= Hauptbahnhof] in New York City. Außerdem traten im gesamten Osten der USA Polarlichter auf, die den nächtlichen Himmel hell erleuchteten, und der Telegrafendienst kam wegen durchgebrannter Sicherungen und beschädigter Geräte praktisch zum Erliegen. Forschungen in den letzten Jahren haben ergeben, dass dieser Super-Sonnensturm vom Mai 1921 genauso intensiv war wie der Großvater aller Superstürme in der aufgezeichneten Geschichte – das „Carrington-Ereignis von 1859“.

Die jetzt als „AR1842“ bezeichnete Sonnenfleckengruppe, wie sie am 13. Mai 1921 in Erscheinung getreten war. Quelle: spaceweather.com

Gigantischer Sonnenfleck

Der größte Sonnensturm des 20. Jahrhunderts fand tatsächlich während der abnehmenden Phase des Sonnenzyklus‘ 15 statt, dessen Ursache ein gigantischer Sonnenfleck war, der damals als „Greenwich-Region 933404“ bezeichnet worden war. Dieser Sonnenfleck wurde erstmals am 8. Mai 1921 auf dem östlichen Rand der Sonne gesehen und rotierte während der nächsten zehn Tage zum westlichen Rand. Dieser Sonnenfleck erzeugte in diesem Zeitraum wahrscheinlich bis zu sechs direkt auf die Erde gerichtete koronale Massenauswürfe (CMEs), wie bodengestützte Magnetometer-Messungen ergaben (Newton, 1948, S. 178). Wissenschaftler auf der ganzen Welt waren überrascht und wahrscheinlich ziemlich verblüfft, als ihre Magnetometer während des Höhepunkts des Sturms in der Zeit vom 13. bis 15. Mai „verrückt spielten“. Sie ahnten nicht, dass dies der größte Sonnensturm des Jahrhunderts werden würde – und laut Dr. Tony Phillips von spaceweather.com hat es seitdem nichts Vergleichbares mehr gegeben.

Besonders gravierend waren die Auswirkungen in New York City und -State

Die Auswirkungen des Supersonnensturms vom Mai 1921 waren in New York City und im gesamten Bundesstaat New York besonders akut, weshalb dieses Ereignis manchmal auch als „New York Railroad Superstorm“ bezeichnet wird (Love, et al, 2019). Elektrische Ströme, die durch die geomagnetische Aktivität induziert wurden, flossen durch Telefon- und Telegrafenleitungen und erhitzten diese bis zum Punkt der Verbrennung. Der Kontrollturm der Eisenbahn in der Nähe der Grand Central Station in New York City ging in Flammen auf. Die Flammen griffen auch auf die Schalttafel in der Brewster Station der Central New England Railroad nördlich von New York City über und breiteten sich so weit aus, dass das gesamte Gebäude zerstört wurde. Ein dortiger Telegrafist wurde durch „elektrische Flüssigkeit“, die plötzlich „aufloderte“, von seinen Tasten vertrieben (The Bridgeport Telegram, 17. Mai 1921, S. 11). Am 14. Mai verursachten übermäßige elektrische Ströme auf den Telefonleitungen, dass die Union Railroad Station in Albany, NY, Feuer fing und der Bahnhof bis auf die Grundmauern niederbrannte. Die New York Times berichtete, dass die Auswirkungen des Sturms im gesamten Osten der USA besonders ausgeprägt waren, wo die schwankenden elektrischen Ströme ein Ausmaß erreichten, bei dem „kaum noch ein Draht irgendwo funktionierte“ und die Streuspannungen auf einigen Drähten 1000 V überschritten. Die Polarlichter über New York City waren anscheinend so hell, dass selbst die „intensiven Lichter der elektrischen Schilder entlang des Broadways die Brillanz des flackernden Himmels nicht trüben konnten“.

Schlagzeilen des Großen Sonnensturms im Mai 1921 (Quelle: Spaceweather.com)

Die Auswirkungen des Supersonnensturms verbreiteten sich rund um den Globus, wobei an zahlreichen Orten Brände ausbrachen, darunter zum Beispiel eine Telegrafenzentrale in Schweden, die am 15. Mai in Flammen aufging.  In Australien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Japan, Neuseeland, Norwegen, Schweden und Großbritannien kam es zu Unterbrechungen der Telegrafensysteme. Auf dem Höhepunkt des Sturms wurden „Nordlichter“ bis nach Texas in den USA, von Schiffen auf See, die den Äquator überquerten, und sogar in der südlichen Hemisphäre an Orten wie Samoa und Tonga gesehen.

Tägliche Beobachtungen der Anzahl der Sonnenflecken seit dem 1. Januar 1900 laut Solar Influences Data Analysis Center (SIDC). Die dünne blaue Linie zeigt die tägliche Sonnenfleckenzahl an, während die dunkelblaue Linie den laufenden Jahresdurchschnitt angibt. Der Pfeil zeigt den Zeitraum des Supersturms vom Mai 1921 an, der während der abnehmenden Phase des Sonnenzyklus‘ 15 auftrat. (Grafik mit freundlicher Genehmigung von climate4you.com)

Interessante Auswirkungen auf die Ausbreitung von Radiowellen

Eine der interessanten Eigenschaften dieses Sonnensturms war laut einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung (Hapgood, 2019) seine variable Auswirkung auf die Ausbreitung von Langstreckenfunksignalen. Es gab Berichte, die sowohl eine Unterbrechung als auch eine Verstärkung der Funkausbreitung zeigten, wobei die Berichte über die Verstärkung viel Aufmerksamkeit erregten, da sie in krassem Gegensatz zu den Unterbrechungen anderer Telekommunikationssysteme standen. Ein Beispiel für eine Verstärkung war ein Bericht in der New York Times (NYT, 1921a), dass die Funksignale, die New York von Berlin (etwa 6.400 km entfernt) und Bordeaux (5.800 km) erreichten, am 15. Mai zwischen 02:30 und 04:00 GMT viel stärker waren als gewöhnlich. Dieser Bericht hat eine besondere Glaubwürdigkeit, weil die New York Times eine von mehreren US-Zeitungen war, die damals eigene Funkstationen betrieben, um Nachrichten aus Europa zu empfangen (Hudson et al., 2000). Die gute Leistung der Funkverbindungen in den Vereinigten Staaten und in Bordeaux wurde auch in Aussagen der Radio Corporation of America bestätigt (Telegraph and Telephone Age, 1921b). Ein weiteres Beispiel für eine Verbesserung kam aus dem pazifischen Raum, wo Angenheister und Westland (1921a) und Gibbs (1921) von ungewöhnlich guten Bedingungen um 06:15 Uhr auf den Funkverbindungen zwischen den Funkstationen in Apia auf Samoa und Awanui im Norden Neuseelands (eine Entfernung von 2.700 km) berichteten.

Um die Verstärkung der Funksignale während des Sturms zu verstehen, muss man wissen, dass die Funksysteme, die 1921 in Gebrauch waren, in niederfrequenten Funkbändern unterhalb von 300 kHz arbeiteten. Zum Beispiel arbeitete die Funkverbindung zwischen Neuseeland und Samoa mit 150 kHz (Gibbs, 1921). Bei dieser Frequenz koppeln Funksignale an die leitfähige Oberfläche der Erde, sowohl an Land als auch im Meer, und breiten sich entlang dieser Oberfläche aus, wobei sie der Erdkrümmung in einer sogenannten „Bodenwelle“ folgen. Die Signale werden allmählich durch die endliche Leitfähigkeit der Oberfläche abgeschwächt, wobei die Dämpfung dort geringer ist, wo die Leitfähigkeit höher ist, was vor allem über dem Salzwasser der Ozeane offensichtlich ist (International Telecommunications Union, 2007). Die Signale können sich jedoch auch in die obere Atmosphäre ausbreiten und von der Ionosphäre reflektiert werden, wodurch eine „Himmelswelle“ entsteht, die mit dem Bodenwellensignal interferieren kann, was Probleme beim Signalempfang verursacht. Himmelswelleninterferenzen können auch durch weit entfernte Quellen natürlicher Funksignale wie Blitze und andere elektrische Aktivitäten in der Atmosphäre entstehen. Daher ergeben sich gute Bedingungen für die Signalausbreitung bei 150 kHz, wenn die Himmelswellen durch Absorption aufgrund der erheblichen Plasmadichte in der unteren Ionosphäre unterhalb von 90 km stark abgeschwächt werden (siehe Hapgood, 2019).

Potentielle Auswirkungen auf die heutige Welt

Einige neuere Forschungen (z. B. Love et al. 2019) legen nun nahe, dass dieser große Sonnensturm vom Mai 1921 etwa genauso intensiv war wie das „Carrington-Ereignis von 1859“, das als der stärkste Sonnensturm in der aufgezeichneten Geschichte bezeichnet wird. Der Super-Sonnensturm von 1859 fand während des Sonnenzyklus‘ 10 statt und wurde nach dem britischen Astronomen Richard Carrington benannt, als er von seinem eigenen privaten Observatorium aus die Sonneneruption beobachtete, die einen großen, direkt auf die Erde gerichteten koronalen Massenauswurf (CME) verursachte. Der vielleicht intensivste Sturm seit dem Supersturm vom Mai 1921 war der magnetische Sturm vom März 1989, der einen Stromausfall in Quebec, Kanada, verursachte.

In der heutigen Welt sind elektronische Technologien in das tägliche Leben eingebettet und natürlich ziemlich anfällig für Sonnenaktivität. Stromleitungen, Langstrecken-Telefonkabel, Radar, Handys, GPS und Satelliten – sie alle könnten durch ein Ereignis wie das von 1859 oder den Sturm von 1921 erheblich beeinträchtigt werden.  Mit anderen Worten: Die High-Tech-Infrastruktur der Welt könnte zum Stillstand kommen und alltägliche Aktivitäten vom Kauf einer Gallone Benzin bis zur Nutzung des Internets stören.

Besonders besorgniserregend ist die Befürchtung, was diese Art von Sonnensturm mit dem Stromnetz anstellen könnte, da die durch Sonnenpartikel verursachten Stromstöße riesige Transformatoren durchbrennen lassen können.  Wenn zahlreiche Transformatoren auf einmal zerstört werden, würde es wahrscheinlich schmerzhaft lange dauern, sie zu ersetzen.  Der Osten der USA ist besonders verwundbar, da die Strominfrastruktur stark vernetzt ist, so dass Ausfälle an einem Ort zu Ausfällen in anderen Regionen führen können. Eine langfristige Lösung für diese Anfälligkeit wäre es, das alternde Stromnetz so umzubauen, dass es weniger anfällig für solare Störungen ist.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Auf der positiven Seite gibt es den Trost, dass die Beobachtung der Sonne in der heutigen Welt eine Konstante ist, mit einer Flotte von Raumfahrzeugen, die in Position sind, um die Sonne zu überwachen und Daten über Sonneneruptionen zu sammeln. Außerdem gibt es heute bessere Vorhersagen, und Sonnenwissenschaftler könnten eine Art Warnung geben, wann Sonneneruptionen auftreten könnten und ob ein bestimmter Sturm auf die Erde gerichtet ist. Bessere Vorhersagen können es ermöglichen, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu ergreifen, da die schädlichsten Emissionen langsam genug reisen, um von Satelliten entdeckt zu werden, lange bevor die Partikel auf die Erde treffen. So könnten beispielsweise Energieversorgungsunternehmen wertvolle Transformatoren schützen, indem sie diese vom Netz nehmen, bevor ein Sonnensturm auf die Erde trifft.
Eines ist sicher: Wir sollten auf einen weiteren massiven Sonnensturm von der Größenordnung des „Carrington-Ereignisses von 1859“ oder des großen geomagnetischen Sturms vom Mai 1921 vorbereitet sein – dem stärksten Sonnensturm des 20. Jahrhunderts.

Meteorologe Paul Dorian

Peraton

peratonweather.com

Link: https://wattsupwiththat.com/2021/05/13/the-greatest-geomagnetic-storm-of-the-20th-centurymay-13-15-1921a-century-ago-new-york-city-new-york-state-were-especially-hard-hit/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Das ZDF zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Teil 1: Wissen­schaftliche Analyse des realen Wetter-/Temperatur­geschehens

Abb.2 zeigt die tatsächliche Temperaturentwicklung im Vergleich zu den IPCC-Klimavorhersagen. Eine immer größere Abweichung ist zu erkennen, was nichts anderes bedeutet, als das sämtliche IPCC-Temperaturprognosen wertlos/Nonsens sind und mit ihnen, sämtliche Gesetze/Verordnungen, die sich darauf beziehen/aufbauen. Quelle im Original: Lewis, M., Satellites and global warming: Dr Christy sets the record straight, 5. Februar 2016; globalwarming.org (aus der Aussage von Dr .John Christy’s in der Anhörung des House Science Committee der USA zum Pariser Klimaabkommen)

Besonders Herr Terli, der für seine tendenziösen Wetterberichte bekannt ist (hier) hebt sich dabei hervor. So trat er auch Ende Februar mit folgender Präsentation vor ein staunendes Publikum:

Abb.3, Quelle ZDF Wetter vom 20.02.2021. Das Chart von Herrn Terli hat nicht ansatzweise einen wissenschaftlichen und damit wertigen Inhalt, da ein einziger Fixpunkt gewählt wurde und Daten in dessen Nähe, z.B. 19,x°C-Werte, die wir ebenso empfinden wie 20,0°C-Werte, von vorneherein ausgeklammert werden und damit den manipulierenden Charakter des Charts zeigen.

Nein, Herr Terli ist jetzt nicht etwa vor das Publikum getreten und hat dargelegt, dass der April 2021 rekordverdächtig in der Anzahl der Frosttage war und die Anzahl aufgelistet (wie oben), sondern er ist seiner grün-tendenziösen Berichterstattung treu geblieben, Abb.4.

Abb.4, ZDF-„Wetterfrosch“ Herr Terli bei seiner Wettervorhersage am Freitag, den 07.05.2021, mit der er zeigen will, dass eine weltweite Erwärmung, trotz extrem kaltem April, in vollem Gange ist, Quelle: ZDF-Heute vom 07.05.2021. Was dies mit dem Wetterbericht für unser Land zu tun hat, weiß wohl nur Herr Terli. Den Grund seiner Darstellung haben Sie natürlich erkannt. Bereits die gewählte Farbe Rot für eine vermeintliche Erwärmung, aus der nicht hervorgeht, ob diese 0,001°C oder 0,1°C ist, zeigt die tendenziöse Absicht des Bildes. Siehe hierzu auch den jüngsten EIKE-Artikel hier. Eine seriöse Berichterstattung sieht anders aus, wie Abb.5 zeigt. Zu den Beweggründen Herrn Terli im Teil 2 mehr.

Abb.5, Quelle: climate4you.com, zeigt die gemessenen globalen Temperaturabweichungen von 1979 – heute (letzte Aktualisierung: 07.05.2021). Auch hier ist, wie in Abb.4 von Herrn Terli, der Bezugszeitraum 1991-2020. Wie zu sehen, verzichtet eine wissenschaftliche, seriöse Arbeit auf Signaltöne wie rot. Von Dramaturgie ist nichts zu sehen. Erst recht nicht, werden die Temperaturen über einen noch längeren Zeitraum betrachtet.

Abb.6, Quelle wie Abb.5, zeigt die Temperaturabweichungen der letzten gut 10.000 Jahre bis heute, gewonnen aus Eisbohrkerndaten (siehe Chart) und dazu den atmosphärischen CO2-Pegel. Wie unschwer erkennbar, sind die heutigen Temperaturen nicht wärmer, sondern kälter als früher und wer einen Zusammenhang der Temperaturentwicklung und dem sog. Treibhausgas CO2 sieht, der sieht auch einen Zusammenhang aus dem Kaffeesatz zur Temperaturentwicklung.

Da der GISP 2-Datensatz der Temperaturrekonstruktion in Abb.6 im Jahr 1854 endet, zeigt Abb.7 die Ergänzung mit den gemessenen Temperaturen bis heute.

Abb.7, Quellen siehe Chart, zeigt die Temperaturen der letzten 10.000 Jahre bis zur Gegenwart. Dazu haben die Forscher die Warmperioden und kleinere Kaltzeiten gekennzeichnet. Die gegenwärtige Warmperiode ist also als vglw. kühl einzustufen.

[Zu dieser Abbildung: Die aktuellen Daten haben eine viel feinere Auflösung als die stark geglätteten Daten aus den Eisbohrkernen. Das bedeutet, dass kurzfristige Spitzen und Täler, wie wir sie heute bestimmen können, in früheren Daten ebenso vorhanden sein könnten, aber dank der geringen Auflösung und der Tendenz der Proxys, kurzfristige Variationen auszubügeln, nicht erkennbar sind. Gggf. vergleicht man mittels Spleißung Äpfel mit Birnen. Der allgemeine Tatbestamd ist aber unbestreitbar.]

Die Abb.6 und 7 zeigen bereits eindringlich, dass das Temperaturgeschehen rein gar nichts mit sog. Treibhausgasen zu tun hat und schon gar nicht rekordverdächtig, sondern zyklischer Natur ist, wie Abb.8 unterstreicht.

Abb.8, Quelle, zeigt das zyklische und damit natürliche Temperaturverhalten der letzten knapp 500.000 Jahre. Die heutigen Temperaturen sind als vglw. kühl einzustufen. Die Wissenschaft spricht bei den Temperaturen über der gestrichelten Linie von Zwischeneiszeiten.

Dass der April 2021 so kalt war und wir derzeit ein vglw. zyklisches Wettergeschehen haben, liegt vorrangig am Jetstream, exakt am Polarfrontjet (PFJ) und ist als normal einzustufen.

Jetstream

Der Jetstream bildet sich aufgrund von Druckunterschieden zwischen hohen und niedrigen Breiten. Angetrieben wird er durch die Sonne. In den Regionen der stärksten Luftdruckgegensätze, in 8 – 16 km-Höhe bilden sich starke Winde aus, die durch die Corioliskraft (Erddrehung) auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links abgelenkt werden (ist dem Drehimpulserhaltungssatz geschuldet). Bei weiter ansteigenden Druckunterschieden beginnt der Jetstream zu mäandrieren, was durch die unterschiedliche Reibung an der Erdoberfläche verstärkt wird. Er hat eine typische Breite von 100 km – 200 km und eine Dicke von 1 – 5 km.

Der Jetstream bekam seinen Namen aufgrund seiner konstant hohen Windgeschwindigkeiten von 200 – 300 km/h. Vereinzelt wurden Windspitzen von bis zu 550 km/h gemessen. Das sich um den gesamten Globus ziehende geschlossene Wellenband weist, wie oben schon angedeutet, mehr oder weniger starke Mäander auf, die man als planetarische Wellen oder Rossby-Wellen bezeichnet (Abb.9). Diese Wellen sorgen für den Ausgleich zwischen Kaltluft und Warmluft dergestalt, dass in den Trögen (Wellentälern) Kaltluft in wärmere und in den Keilen (Wellenberge) Warmluft in kältere Gebiete strömt. Beim Aufeinandertreffen von Kalt- und Warmluft wird letztere gehoben, was zu Wolken- und Niederschlagsbildung führt. Wegen des viel höheren Druck- und Temperaturgegensatzes im Winter ist der Jetstream in dieser Jahreszeit am stärksten ausgeprägt.

Abb.9 zeigt die um den Globus verlaufende Welle des PFJ, Quelle

Abb.9 zeigt die um den Globus verlaufende Welle des PFJ, Quelle

Für unser Wetter in unseren Breiten spielt der Polarfrontjet eine entscheidende Rolle. So verlaufen die Zugbahnen der Orkane entlang seiner Ausbildung. Er hält also je nach Lage, die kalte Polarluft von uns fern. Der PFJ verläuft mit seiner Wellenform um den ganzen Globus. Wie beschrieben, bildet er die barokline Übergangszone zwischen Warm- und Kaltluft. Die Luftmassen können nicht einfach quer über diesen Jetstream hinweg strömen. Da Wind nichts anders als von Molekülen übertragene Energie ist, kann eine Energie minderer Intensität, keine Energie höherer Intensität von sich aus überwinden. Die Kaltluft bleibt bildhaft gesehen, sozusagen nördlich seines Verlaufs „gefangen“.

Der PFJ steuert die “planetarische Frontalzone“ (hier treffen tropische und polare Luftmassen aufeinander, was sich in einem unruhigen Wettergeschehen, wie wir es kennen, widerspiegelt. Er steuert primär die Hoch- und Tiefdruckgebiete (Abb.10), die sich entlang seines Verlaufs ausbilden. Er ist demnach für unser Wetter maßgeblich. Seine Lage ist abhängig vom Energieinhalt der Atmosphäre, die durch den Sonnenstand, also die Jahreszeiten gesteuert wird und schwankt zwischen 30° und 70° N bzw. Süd (für die südliche Halbkugel). Je nach Grundstrom und Wellenzahl mäandriert er stark (in Abhängigkeit von positiver bzw. negativer AO) und verläuft geschlossen um den Globus.

Abb.10, Quelle, zeigt den Verlauf der Hoch- und Tiefdruckgebiete am PFJ.

Die Mäander oder Wellen des PFJ bewegen sich von West nach Ost, und zwar umso schneller, je mehr Wellen in dem globalen Band vorhanden sind (d. h. je kürzer die Wellenlänge). Ist der Anteil der kurzen Wellen gering, dominieren die langen Wellen, was dazu führt, dass eine bestimmte Wellenkonfiguration auch mal längere Zeit konstant gehalten wird. Je nach Zustand der Atmosphäre, haben wir dann länger andauernde Trockenphasen, länger anhaltender Regen oder Kälte.

Und je nachdem, welche Lage sein Trog über Deutschland gerade einnimmt, lenkt er einmal Warmluft aus südlichen Breiten in unsere Zonen und einmal Kaltluft (Abb.11). Durch seine Bewegung von West nach Ost wechselt sich warmes und kälteres Wetter über Deutschland ab, wobei die Temperaturunterschiede deutlich ausfallen können, da sich heiße Mittelmeerluft (oder gar aus der Sahara), mit kühler Luft aus nördlichen Breiten abwechselt. Bekanntlich endet der Winter in Nordskandinavien erst Anfang Mai.

Abb.11 zeigt eine Momentaufnahme des PFJ und der Verteilung von Kalt und Warmluft, sowie die jeweiligen Windrichtungen, Quelle: John Mason.

An der Grenzschicht findet keine Luftvermischung statt, so dass die kalte Luft über dem PFJ sozusagen „gefangen“ bleibt. Die Wärmeenergie – nicht zu verwechselt mit Luft, also Materie – südlich des PFJ kann zwar gemäß dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik nach Norden gelangen, ist jedoch nicht in der Lage, die immer wieder aufs Neue einströmenden kalten Luftmassen aus dem Norden spürbar zu erwärmen, so dass es in der Sonne (hoher Sonnenstand, wie Anfang August) zwar warm ist, die Luft aber kalt bleibt.

Soweit ein kleiner Ausschnitt, in ein komplexes meteorologisches Thema. Dass wir so unterschiedliche Wetter mit rapiden Wechseln zwischen warm und kalt haben, hat also nichts mit Geisterbeschwörung zu tun, die man heute menschengemachter Klimawandel nennt und deren „Teufelsaustreiber“ sich so wohlklingende Namen wie „Fridays for Future“ zulegen, die sich bei näherer Betrachtung oftmals jedoch nur den Realitäten der Pisa-Studie entziehen wollen, sondern mit physikalischen Gegebenheiten und speziell dem Polarfront-Jet, kurz PFJ, zu tun, der daraus entsteht.

Teil 2 folgt demnächst

 

 




Woher kommt der Strom? Preisliche Wellenbewegung

Abbildung

Abbildung 1

Bis zum Sonntag, dem letzten Tag der Analyse-Woche, ist das nicht weiter tragisch, weil das Preisniveau aufgrund reger Nachfrage insgesamt hoch ist. In dem Moment, wo die Nachfrage – wie am Samstag, am Sonntag – nachlässt, sinkt der Strompreis über die Mittagsspitze. Kommt – wie am Sonntag – starke Windstromerzeugung hinzu, fällt der Strompreis, muss Strom verschenkt werden.

Das Problem wird sich umso mehr verschärfen, desto mehr PV-Strom erzeugt wird. Trifft eine hohe PV-Stromerzeugung dann auf eine ebenfalls hohe Windstromerzeugung, sinken die Preise (Abbildung 2) Denn auf die regenerative Stromerzeugung kommen immer noch die mindestens 20 GW konventionell erzeugter Strom (Abbildung 3), die zur Stabilisierung des Stromnetzes unabdingbar sind.

Die 17. Woche war für Deutschland trotz des Preiseinbruchs am Sonntag insgesamt befriedigend. Der mittlere Preis, der für den Stromexport erzielt wurde, lag bei 48,90€/MWh (Abbildung 4).

Die Tabelle mit den Werten der Energy-Charts und die daraus generierte Tabelle liegen unter Abbildung 5 ab. Es handelt sich um Werte der Nettostromerzeugung, der „Strom, der aus der Steckdose“ kommt, wie auf der Webseite der Energy-Charts ganz unten ausführlich erläutert wird.

Abbildung 6 weist die Struktur der Energieerzeugung der 17. Woche aus. Wie immer können Sie ihr eigener virtueller Energiewender sein. Klicken Sie den Ergebnislink an und schalten Sie einfach Kernkraft und/oder Kohle, Braunkohle ab. Die sich auftuenden weißen Bereich zeigen die Strommenge an, der fehlen wird, wenn nicht hauptsächlich konventionell erzeugter Strom hinzuerzeugt wird. Sie haben auch die Möglichkeit den Energierechner herunterzuladen. Der ermöglicht Analysen und Ausgleichsmöglichkeiten der Lücken, die durch Minderung konventioneller Stromerzeugung entstehen. Das Simulationstool Strom-Speicher-Strom bietet einen feinen Einblick in die Zukunft der regenerativen Stromerzeugung mit diversen Speichermöglichkeiten. Nutzen Sie das Tool und erfahren Sie, was es heißt „dicke Bretter“ zu bohren. Nutzen Sie die vorgefertigten Szenarien. Zum Einstieg empfehle ich Szenario W5.

Die Charts, welche die angenommene Verdoppelung, Verdreifachung der Wind- und PV-Stromerzeugung darstellen, finden Sie unter Abbildung 7.

Abbildung 8 präsentiert Frau Prof. Claudia Kemfert, wie sie am 6.5.2021 bei „Lanz“ den Zuschauern erklärt, dass die komplette Stromversorgung Deutschlands mit Wind- und PV-Strom weder heute noch in Zukunft ein Problem sei. Regelmäßige Leser dieser Kolumne wissen, dass das kompletter Unfug ist. Damit nach dem denkwürdigen Auftritt von Frau Prof. Kemfert die Verhältnisse in Richtung reale Gegebenheiten gerückt werden, gibt es noch zwei Ausschnitte aus einem Vortrag von Prof. Hans-Werner Sinn, der sich zu den angeblich CO2-freien Elektroautos und zur Brennstoffproblematik äußert. Themen, die auch von Frau Prof. Kemfert angeschnitten und falsch eingeschätzt werden. Sie glaubt wohl tatsächlich, dass Elektroautos CO2-frei und daher im Rahmen der Energiewende sinnvoll seien. Deswegen befürwortet sie die direkte Einspeisung von grünem Strom in die Batterien der E-Autos ohne den Umweg „teurer Wasserstoff“. Womit sie Recht hätte. Wenn es denn genügend regenerativ erzeugten Strom gäbe.

Tagesanalysen  

Montag, 26.4.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 45,34 Prozent, davon Windstrom 9,76 Prozent, Solarstrom 23,88 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,7 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Über Tag kaum Windstrom. Dafür PV-Strom satt. Selbstverständlich reichen die regenerativen Energieträger dennoch nicht aus. Auch mit Biomasse und Wasserkraft nicht. Die Konventionellen steuern den fehlenden Strom, am Mittag immerhin gut 30 GW, hinzu. Morgens und abends muss Strom importiert werden. Die Preise: Knackig. Der Handelstag. Frankreich, die Schweiz und andere machen feine Preisdifferenzgeschäfte.

Dienstag, 27.4.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 51,14 Prozentdavon Windstrom 18,12 Prozent, Solarstrom 22,44 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 10,58 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Heute etwas mehr Windstrom. Starke PV-Stromerzeugung kommt über Tag hinzu. Der Strompreis sinkt entsprechend. Stromlücken entstehen heute nicht, so dass Deutschland hohe Preise in den nachfragestarken Zeiten erzielt. Massiver Pumpspeichereinsatz macht das möglich. Der Handelstag.

Mittwoch, 28.4.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 48,53 Prozentdavon Windstrom 16,83 Prozent, Solarstrom 20,65 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,06 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Annähernd das gleiche Bild wie am gestrigen Dienstag. Nur dass heute (19:00 & 20:00 Uhr) etwas Strom importiert werden muss. Das Preisniveau ist hoch, die Konventionellen gleichen mittels Pumpspeicherstrom die ´kritischen`, im Verhältnis zur regenerativen Stromerzeugung nachfragestarken Zeiten gut aus.

Donnerstag, 29.4.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 48,29 Prozent, davon Windstrom 26,85 Prozent, Solarstrom 10,41 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,03 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Heute wieder keine Versorgungslücken. Die Windstromerzeugung steigt, PV-Strom schwächelt. Zum Vorabend werden sogar absolut gute Gewinne erzielt. Am Vormittag ist der überschüssige Strom zu wenig aber immerhin vorhanden. Konventionelles Regulativ sind wie immer der Pumpspeicher- aber auch Stein- und Braunkohlestrom. Der Handelstag.

Freitag, 30.4.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 34,19 Prozent, davon Windstrom 9,66 Prozent, Solarstrom 11,79 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 12,74 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Die Windstromerzeugung lässt über Tag massiv nach. Erhebliche Versorgungslücken entstehen. Die konventionelle Stromerzeugung kann, will sie nicht schließen. Es lohnt sich nicht, vor dem bedarfsarmen Wochenende Kraftwerke zusätzlich hochzufahren, um sie kurze Zeit später wieder herunterzufahren. Da wird lieber importiert und entsprechend gezahlt. Der Handelstag.

Samstag, 1.5.2021: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 41,28 Prozent, davon Windstrom 7,52 Prozent, Solarstrom 16,47 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 17,29 Prozent. Die Agora-ChartmatrixHier klicken.

Maifeiertag: Wenig Bedarf, wenig Windstrom, wenig Sonnenstrom. Deutschland importiert fast den ganzen Tag Strom, um den Bedarf zu decken. Die Konventionellen fahren massiv die Erzeugung herunter. Zu massiv? Die Importpreise jedenfalls sind zwar hoch, doch geringer als an den Tagen zuvor. In Europa herrscht Ruhe. Der Handelstag. 

Sonntag, 2.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 56,34 Prozent, davon Windstrom 28,33 Prozent, Solarstrom 12,83 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,19 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Der Sonntag mit dem Preiseinbruch. Denn aus heiterem Himmel zieht die Windstromerzeugung an. Die Konventionellen wollen/können so schnell nicht weiter herunterfahren. Die Stabilität des Netzes darf nicht gefährdet werden. Der Handelstag. Dänemark macht Stromgroßeinkauf. Und verkauft später wieder zu hohen Preisen. Gratulation. 

Noch Fragen? Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe& Peter Hager nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. 

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Rüdiger Stobbe betreibt seit über fünf Jahren den Politikblog www.mediagnose.de.




Gab es vielleicht „nur“ zehntausend „echte“ Corona-Tote im vorigen Jahr ?

In dem folgenden Tortendiagramm versteckt sich die Prozentzahl 1,1 % links oben unter der Bezeichnung „an Corona“ ( zu ergänzen: „gestorben“ ).

Die Bezeichnung „an“ Corona unterscheidet sich von dem offiziösen Sprachgebrauch „an und mit“ Corona (gestorben ), wie wir ihn aus den täglichen Nachrichten und vom RKI gewohnt sind. Eine andere dieser offiziösen Bezeichnungen lautet reichlich gekünstelt „im Zusammenhang mit“ Corona ( gestorben ). Die offiziösen Bezeichnungen erlauben eine Aufblähung der Corona-Sterbezahlen insofern, als jeder Verstorbene mit einer positiven Testung als Corona-Toter erfasst wird, unabhängig davon, wie  bedeutend  der Covit-Anteil  am Tod ist.

Der typische Corona-Tote ist weiterhin  über 70 Jahre alt und durch eine, häufig  mehrere schwere Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, Adipositas oder Herzerkrankungen gekennzeichnet. „Aus vielen … Untersuchungen wissen wir, dass SARS-COV-2 fast ausschließlich der Tropfen ist, der ein bis zum Rand gefülltes Glas zum Überlaufen bringt“ ( Reiss, Bhakdi 2020, 36 ). Dieses anschauliche Bild macht deutlich, dass das Virus zwar in einem strengen kausaltheoretischen Sinn ursächlich ist für den Tod, aber nicht die eigentliche Ursache darstellt. Die eigentliche Ursache ist das bereits randvolle Glas. In diesem Fall ist der Tote nicht „an“ Corona gestorben. Reiss, Bhakdi zitieren den Gesundheitsberater der italienischen Regierung Prof. Ricciardi, der davon ausgeht, dass 88 % der angegebenen „Corona-Toten“ nicht eigentlich an dem Virus gestorben sind ( ebd., 40 ). Oder anders herum: nur 12 % sind eigentlich am Virus gestorben.

Die Wissenschaftler der „Corona Initiative Deutscher Mittelstand“ nennen nun für 2020 als neue Zahl für die „an“ Corona Verstorbenen 1, 1 %  aller in diesem Jahr Verstorbenen und berufen sich auf „Obduktionsergebnisse“ ( vgl. unter dem  Schaubild die Quellenangabe unten rechts ). Das kann man glauben oder nicht. Ich habe Vertrauen in die Kompetenz und Seriosität der Initiative, die enge Beziehungen zur Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU / CSU und ihrem Vorsitzenden Carsten Linnemann hat. Trotz dieser politischen Nähe zur Union hat sie sich eine sehr kritische Distanz zur Merkel-Politik bewahrt und betreibt Wissenschaft im besten Sinn als Suche nach Wahrheit. Im Grunde sind die Erkenntnisse der Initiative, wie ich u. a. in meinem letzten Artikel herausgestellt habe ( Nahamowitz 2021 ), hervorragend geeignet, die gesamte staatliche Corona-Schutzpolitik als unverhältnismäßig zu demontieren.

In Deutschland sind im vorigen Jahr insgesamt 982.489 Menschen gestorben. 1,1 % von ihnen sind 10. 807 Tote, womit dann auch die Zahl der „echten“, d.h. „an“ Corona Verstorbenen genannt ist. Diese Zahl beträgt nur etwas mehr als  ein Viertel der offiziell vom RKI gezählten 39.201 Corona-Toten ( vgl die Pressemitteilung  von Destatis Nr. 044 vom 29. Januar 2021 ). Angesichts des vielfach bewiesenen Alarmismus des RKI, welches die Corona-Zahlen verwaltet. erscheint mir dieses Ergebnis sehr plausibel.

Nur gut 10.000 echte Corona-Tote im Jahr 2020, welches nahezu  ausschließlich im Zeichen des Virus  und des staatlichen Kampfes gegen ihn stand, sind ein weiterer Beleg für die manifeste Unverhältnismäßigkeit der staatlichen Krisenpolitik, vor allem der Lockdown-Politik. Im Grippejahr 2018 betrug die Zahl der Grippetoten nach Schätzung des RKI 25.000 – an denen kein Mensch Anstoß genommen hat.

Sogar wenn man die offiziell gezählten rund 40.000 Corona-Toten zugrunde legt, sind m. E. die Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der staatlichen Corona-Abwehr im vorigen Jahr zwingend. Oder soll das Plus von gerade mal 15.000 Toten im Vergleich zu den 25.000 Grippe-Toten des Jahres 2018 den Unterschied ausmachen zwischen vollständigem politischen Desinteresse und höchstem Alarmismus.?

Auch der geringe Unterschied bei den allgemeinen Sterbefallzahlen zum Vorjahr 2019 spricht dagegen, dem Jahr 2020 eine krisenhafte Ausnahmestellung einzuräumen. Nominal betrug die Übersterblichkeit im Jahr 2020 gegenüber 2019  laut Destatis zwar 5 %. Das Statistikamt relativiert diese aber sogleich durch den Verweis auf zwei Sonderfaktoren  Einmal war 2020 ein Schaltjahr, „sodass sich durch den zusätzlichen Tag ein Anstieg  um etwa 3.000 Fälle gegenüber dem Vorjahr ergibt. Wenn man außerdem den bisherigen Trend zu einer steigenden Lebenserwartung und die absehbaren Verschiebungen in der Altersstruktur der Bevölkerung berücksichtigt, wäre ohne Sonderentwicklungen ein Anstieg um etwa 1 – 2 % für das Jahr zu erwarten gewesen“ ( Destatis, ebd. ).

Ein Anstieg von nur 1 – 2 % bei der Sterblichkeit gegenüber 2019, und 2020 soll das Jahr  einer „Jahrhundertpandemie“ ( Angela Merkel ) gewesen sein? Fassungslos kann man nur den Kopf schütteln und sich zum wiederholten Mal fragen, wie konnte es nur zu dieser staatlichen Überreaktion in Form mehrerer Lockdowns und sonstiger grundrechtseinschränkender „Maßnahmen“ kommen?

Die Beweggründe der Politik, zum Mittel der Lockdowns zu greifen, dürften vielgestaltig sein. Aus zwei Indikatoren kann man wissen, dass bereits im Vorfeld bewusst eine dahin gehende Entscheidung getroffen worden war. Die CIDM hat berichtet, dass sie kurz nach Ausbruch der Epidemie der Politik einen Vorschlag gemacht hatte, wie ohne schwerwiegende  Interventionen die Krise bewältigt werden könnte, Der Initiative wurde aber bedeutet, dass die Würfel für eine andere Lösung schon gefallen seien.

Der zweite Indikator ergibt sich aus dem Verhalten des NRW-MP und jetzigem CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet im Vorfeld der Lockdownverlängerung am 15. April 2020. Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hatte mit Kollegen die inzwischen berühmte Heinsberg-Studie mit etwa 1000 Probanden als repräsentative Studie nach den methodischen Grundsätzen der WHO in der Gemeinde Gangelt durchgeführt, in der es im Anschluss an eine Karnevalssitzung zu einem Massenausbruch von Corona gekommen war. Streeck zog mit seinem Team von Haus zu Haus, um die maßgeblichen Daten zu erheben. Unter ihnen war die Letalitätsrate  von 0,37 %, die bedeutet, dass  auf  zehntausend Infizierte 37 Tote kommen – keine Zahl, welche dem Corona-Alarmismus dienlich war. Die Rate konnte objektiv bestimmt werden, weil alle Infizierten erfasst waren, es also keine Dunkelziffer gab. Da die Studie eine für die deutsche  Bevölkerung repräsentative Grundgesamtheit der Einwohner Gangelts erfasste, war das Ergebnis einer Letalitätsrate von 0, 37 %  auch verallgemeinerungsfähig auf ganz Deutschland.

Das Ergebnis brachte Streeck viel Kritik und Häme bis hin zu Morddrohungen ein, von den kritischen Beobachtern der offiziellen Corona-Politik dagegen viel Lob. Sein Kollege Christian Drosten, dessen Nachfolger Streeck in Bonn  ist, blieb hingegen cool. In einem Interview nannte er die Ergebnisse von Streeck „nichtssagend“. Diese nicht nachvollziehbare Beurteilung zeigt die dogmatische Grundhaltung eines der Wortführer der orthodoxen Virologenfraktion, der lange Zeit Hauptberater der Kanzlerin in Coronasachen war.

Bei der Pressekonferenz, auf der Streeck seine Ergebnisse verkündete, war Armin Laschelt anwesend und hielt auch eine Rede. In der Folgezeit war er Vertreter einer moderaten Corona-Linie, ohne in seinen zahlreichen TV-Auftritten sich aber jemals auf die 0,37 % zu berufen. Offensichtlich konnte mit dieser niedrigen Sterberate kein alarmistischer Staat gemacht werden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Entschluss der politischen Entscheider zu einer harten Lockdown-Politik nicht aus einer Panikreaktion herrührte, sondern wohl kalkuliert war. Die beteiligten Politiker wussten ( oder ahnten es intuitiv), dass ganz im Sinne einer klassischen staatsrechtlichen bzw. politikwissenschaftlichen Erkenntnis der Notstand die Stunde der Exekutive ist, welche zahlreiche Regulierungs- und Profilierungschancen für die politischen Entscheider bereit hält. Auf der tiefenpsychologischen Ebene aktiviert sich bei den Akteuren in einer solchen Ausnahmesituation eine psychische Konstellation, welche Hans-Joachim Maaz das   narzistische „Größenselbst“ nennt, ein unbewusstes neurotisches Syndrom, welches  eine Selbstüberschätzung der Persönlichkeit bewirkt ( Maaz 2016 ).

Die geschilderte Notstands- und Ausnahmesituation war attraktiv für die politischen Entscheider europa- und sogar weltweit.Nur wenige Länder vermochten sich dem Konformitätsdruck zu entziehen, in Europa ist Schweden, welches ohne Lockdown ausgekommen ist, zu nennen. Seit dem Jahreswechsel erntet Schweden die Früchte seiner Standhaftigkeit: Laut Worldometer bewegen sich seit Wochen seine Todeszahlen im „seven days moving average“ im einstelligen Bereich, Zum Vergleich: Das bezogen auf die Bevölkerung 8 mal größere Deutschland verzeichnet eine 70 mal höhere Todeszahl und bewegt sich mit ihr im dreistelligen Bereich ( etwa am 6. Mai: in Deutschland 210, in Schweden 3 Todesfälle ).

In Deutschland wurde auf der wissenschaftlichen Ebene die alarmistische Corona-Politik durch die orthodoxe Fraktion der Virologen gestützt, zu der u.a. die Prof. Drosten, Lauterbach, Stürmer, Meyer-Hermann und Wieler, der zugleich Präsident des RKI ist, gehören. Diese Gruppe fordert nahezu reflexhaft bei steigenden Fallzahlen einen „ganz harten“ Lockdown, bis der Inzidenzwert zumindest unter 35, am besten unter 20, etwa bis 12 fällt.

Diese orthodoxe Virologenfraktion, die ihren organisatorischen Bezugspunkt nicht zuletzt in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat, fällt durch eine bemerkenswerte Fehleinschätzung  epidemiologischer Prozesse auf. Diese zeigte sich im Grunde bereits  bei der Einschätzung der Streekschen Forschungsergebnisse durch Drosten als „nichtssagend“. Ein weiteres Beispiel lieferte Wieler auf einer Pressekonferenz Ende April als er die beiden ersten Tage deutlich sinkender Fallzahlen mit der Bemerkung kommentierte, da habe die Bevölkerung sich auf einmal stärker an die Corona-Regeln gehalten. Dass das Sinken der Fallzahlen mit dem Eintritt in den Monat Mai zu tun haben könnte, kam ihm offensichtlich nicht in den Sinn.

Auch Karl Lauterbach ist die traditionelle Saisonalität der Corona-Viren nicht bekannt. Bei Maybrit Illner am 6. Mai zählte er fünf Gründe für das Zurückgehen der Fallzahlen auf, die Saisonalität der Corona-Viren war nicht darunter. Derart unkundige Wissenschaftler gehören zum engsten Beraterkreis der Bundesregierung.! Ganz anders Hendrik Streeck einen Tag zuvor bei Maischberger. Er kam sofort auf die Saisonalität der Corona-Viren zu sprechen. Streeck gehört zwar zum Beraterkreis Armin Laschets, aber nicht der Bundesregierung.

Drosten und das RKI hatten schon bei der Schweinegrippe 2009. welche sich im Ergebnis als vollkommen harmlos herausstellte, gegen die vehemente Opposition von Prof. Bhakdi und Dr. Wodarg die großen Warner gegeben. Das Ende der Geschichte war, dass die millionenfach eingekauften Impfdosen im Magdeburger Müllheizkraftwerk entsorgt werden mussten ( näher dazu Reiss, Bhakdi 2020, 120 ff ).

Als Corona kam, wählte die Kanzlerin nicht etwa Bhakdi und / oder Wodarg als Berater aus, sondern den falschen Warner Drosten. In der Folge werden Bhakdi und Wodarg massiv öffentlich diskreditiert und z. B. vom öffentlich-rechtlichen TV in einer offensichtlich konzertierten Aktion nie eingeladen. Augenscheinlich wurden im Kanzleramt  schon früh und entschlossen die Weichen auf Lockdown gestellt.

 

Quellen:

Maaz, Hans-Joachim 2016 : Die narzistische Gesellschaft, München ( 5. Aufl. ).

Nahamowitz Peter 2021 : Ist  die Pandemie nur eine „Laborpandemie ?“, EIKE-Publikation vom 25. April.

Reiss, Karina, Bhakdi, Sucharit 2020: Corona Fehlalarm?, Berlin.

 

Zum Autor :

Peter Nahamowitz war Prof. für öffentliches Wirtschafts- und Finanzrecht sowie Politikwissenschaft am Fachbereich Rechtswissenschaften der Leibniz Universität Hannover. Er ist seit 2007 im Ruhestand.




Kältereport Nr. 8

Irgendwie wird es mir unheimlich, dass so viele dieser Einzel-Wetterereignisse zusammentreffen, zumal ich nirgendwo in den MSM eine entsprechende Häufung von Warm-Ereignissen finden kann, über welche diese doch bestimmt groß berichtet hätten. Und: Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass das mit Kalt-Ereignissen zumindest auf der Nordhalbkugel nachlässt oder aufhört, aber…

Erstaunliche“ Schneemengen in UK sind dabei, den bisherigen Mai-Rekord bzgl. Schnee im Jahre 1979 einzuholen

5. Mai: Zentimeter um Zentimeter SCHNEE waren in den letzten Mai-Morgen in Großbritannien gefallen – unglaublich ungewöhnliches Winterwetter für diese Jahreszeit. In der Tat scheint der diesjährige Mai mit dem schneereichsten Mai aller Zeiten zu konkurrieren: dem von 1979, der direkt nach dem schwachen Sonnenzyklus und dem anschließenden Minimum des Zyklus‘ 20 aufgetreten war.

Eine Schneedecke hat sich auch im schottischen Hochland gebildet, da der hartnäckig anhaltende meridionale Jetstream weiterhin Luft aus der Arktis in die mittleren Breiten zieht. Und während Schottland das Schlimmste abbekommen hat, gab es auch in Nordirland, Wales und sogar England erhebliche Schneemengen.

Link: https://electroverse.net/astounding-snow-in-the-uk-set-to-rival-1979s-snowiest-may-on-record/

———————————-

Schneefall in den Niederlanden

Eine Rarität in unseren westlichen Nachbarländern: In den Niederlanden hat es am frühen Morgen geschneit. Hier und da bildete sich eine dünne Schneedecke.

Die dicken Schneeflocken zogen manch einen in den Bann und viele hielten die spätwinterliche Überraschung mit der Kamera fest.

Link mit vielen Bildern: https://www.wetteronline.de/wetterticker/ce0d4714-b82e-411d-a682-204ab4aa17b3

———————————-

Schneemasse auf der Nordhemisphäre um historusísche 700 Gigatonnen über dem Mittel

5.Mai: Interessant, wie das während einer Periode der „globalen Erwärmung“ passieren kann, nicht wahr? Sie nehmen doch nicht an, dass wir verarscht werden, oder?

Die Schneemasse der nördlichen Hemisphäre liegt historisch gesehen 700 Gigatonnen über dem Durchschnitt. (Eine Gigatonne ist eine Milliarde Tonnen, also sind es historisch 700 Milliarden Tonnen über dem Durchschnitt.)

https://i2.wp.com/electroverse.net/wp-content/uploads/2021/04/fmi_swe_tracker-38.jpg?ssl=1

Link: https://www.iceagenow.info/northern-hemisphere-snow-mass-an-historic-700-gigatons-above-average/#more-35454

———————————-

Rekord-Schneefall in Rochester, New York State

6.Mai: „Wir haben am 21. April einen Schneerekord aufgestellt, da der Flughafen an diesem Tag 2,8 Inches des weißen Zeugs aufnahm und damit den bisherigen Rekord von 1,5 Inches aus dem Jahr 1978 übertraf“, heißt es in diesem Artikel auf Spektrum Local News.

Link: https://www.iceagenow.info/record-snowfall-in-rochester-new-york/#more-35459

———————————-

Niedrigste Temperatur im schottischen Hochland seit 1922 – Skilaufen im Mai

Meldungen vom 6. Mai

Schnee im Mai: Skifahrer im Lake District „verwirrt“ in unzeitgemäßem Wetter

Skifahrer im Lake District haben den untypischen Schneefall genutzt, um zum ersten Mal seit Monaten auf die Pisten zu gehen.

Schneefall im Mai bringt Behinderungen in den Highlands

Der Schneefall im Mai hat in Teilen von Schottland zu Behinderungen geführt, wobei die Highlands unter einer dicken Schneedecke lagen.

Nordirland – Außergewöhnlicher Kälteeinbruch für Anfang Mai

Schnee lag am frühen Mittwoch auf dem Glenshane Pass und war auf den Hügeln um Londonderry deutlich sichtbar.

Die heftigsten Schauer könnten im Laufe des Mittwochs in den höchsten Lagen der Sperrin-Berge oder der Antrim-Hügel als Graupel oder Schnee fallen. Das wird besonders dann der Fall sein, wenn die Temperaturen weiter sinken bis in den Frostbereich in der Nacht zum Mittwoch.

Link: https://www.iceagenow.info/coldest-lows-in-scottish-highlands-since-1922-skiing-in-may/#more-35462

———————————-

Teile Irlands melden den kältesten April seit Beginn der Aufzeichnungen (1943), während Island die niedrigste Mai-Temperatur aller Zeiten registriert

6. Mai: Laut dem Monatsbericht des irischen Wetterdienstes (Ausgabe vom 5. Mai 2021) hat Irland gerade einen historisch kalten April erlebt.

Dominierende Hochdrucksysteme bauten sich westlich oder nordwestlich von Irland auf, heißt es in dem Bericht, was brutale polare Luftmassen über das Land brachte, was zu unterdurchschnittlichen Temperaturen führte.

Die Kälte war intensiv.

[Link siehe nach der nächsten Meldung]

———————————-

Island: Niedrigste Mai-Temperatur jemals

Nach vorläufigen Daten wurde ein neuer isländischer Tiefsttemperaturrekord für den Monat Mai aufgestellt.

Am Dienstag, den 4. Mai, wurden am Dyngjujökull-Gletscher, der sich auf einer Höhe von 1.689 m über dem Meeresspiegel im Zentrum der Insel befindet, Atem beraubende -24,5 °C gemessen.

Der Dyngjujökull ist ein Auslassgletscher und Teil des größeren Gletschersystems Vatnajökull.
Im Jahr 2018 fanden Forscher der University of Iceland heraus, dass ALLE isländischen Gletscher wachsen – das erste Mal seit einem Vierteljahrhundert, dass die Gletscher nicht von Jahr zu Jahr geschrumpft sind. Die Forscher waren schockiert von der Entdeckung, dass sich alle isländischen Gletscher, einschließlich des Vatnajökull, in den letzten zwölf Monaten von Herbst zu Herbst vergrößert hatten, wobei viele von ihnen in diesem Jahr einen wirklich „signifikanten Zuwachs an Eis zeigten.“

Dies ist ungewöhnlich in den letzten 25 Jahren“, sagte Projektleiter Finnur Pálsson damals.

Es ist eine Tatsache, dass es in den letzten Jahren kälter war. Und es gab im August mehr Schneefall auf dem oberen Teil des Langjökull, was sehr ungewöhnlich ist“, fügte Pálsson hinzu, der zu dem Schluss kam, dass all dies kein Grund sei, an der globalen Erwärmung zu zweifeln – aber das musste er wohl einstreuen.

[Hervorhebung im Original]

Link: https://electroverse.net/ireland-coldest-april-on-records-iceland-lowest-may-temp/

———————————-

Graupelschauer in den Niederlanden; Mai-Schneefall in deutschen Städten zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert

8. Mai: Der Sommer steht vor der Tür, und trotzdem schneit es in ganz Europa.

Gestern, am 7. Mai, schneite es in der niederländischen Provinz Brabant.

Es wurde sogar starker Gewitterschnee gemeldet: „Eine einzigartige Kombination im Mai“, heißt es in einem aktuellen Artikel von weer.nl.

Die Kältewelle in Holland, die nun schon fast zwei Monate anhält, ist heftig.

Link: https://electroverse.net/dutch-report-thundersnow-german-cities-record-first-may-snow/

———————————-

Rekordbrecher Muttertag: Seltene Kälte und Schnee in Teilen der USA

10. Mai: Der April in den USA war kälter als normal (trotz der Aussagen der NOAA), was den starken Abkühlungstrend der Nation in den letzten fünf Jahren verlängert hat. Und jetzt, in der zweiten Maiwoche, weigert sich die Arktis immer noch, sich zu beruhigen, während sie vielen Staaten Rekordtiefsttemperaturen und Rekordschnee in der Mitte des Frühlings liefert.

Link: https://electroverse.net/mothers-day-was-a-record-breaker/ mit interessanten weiteren Informationen in einem längeren Beitrag

———————————-

Starker Schneefall im Mai trifft Portugal, Warnungen werden ausgegeben, während Ungarn gerade seinen kältesten April in diesem Jahrhundert verzeichnet

11. Mai: Während Mitteleuropa seine 2 Tage Frühling genoss, wurde Portugal von einem Strom eiskalter Polarluft erfasst. Infolgedessen leidet das Land unter Temperaturabweichungen, die etwa 12°C unter dem saisonalen Durchschnitt liegen, und Mai-Schneestürme haben eingesetzt.

Der portugiesische Schnee war auch schwer – ein unglaublich seltenes Ereignis für den Monat Mai.
In den höheren Lagen Portugals wurden beträchtliche Schneemengen gemeldet, vor allem in der Sierra da Estrela, wo Winterwetterwarnungen ausgegeben wurden.

Link: https://electroverse.net/heavy-may-snowfall-hits-portugal-hungary-coldest-april/

———————————-

Schneefall in Wyoming – im Mai!

11.Mai: Webcam des Dept of Transportation in Wyoming (zwischen Cheyenne und Vedauwoo).

Links zu vielen weiteren Webcams in Wyoming sind hier.

Link: https://www.iceagenow.info/snowing-in-wyoming/#more-35493

———————————-

Tausende von Rentieren verhungern auf der gefrorenen Yamal-Halbinsel, Russland

11.Mai: Ein Massensterben von Rentieren wurde auf der Yamal-Halbinsel in Russland gemeldet. Das Futter der Tiere war in diesem Jahr unter ungewöhnlich dickem Eis eingeschlossen. Mitglieder einer wissenschaftlichen Expedition haben dringend neue Ideen zur Rettung der Herden in der Region aufgrund einer Zunahme der periodischen Vereisung gefordert.

Link: https://electroverse.net/thousands-of-reindeer-freeze-to-death-in-russia/

wird fortgesetzt …

Zusammengestellt und übersetzt von Chris Frey EIKE

Anmerkung: Der Vollständigkeit halber soll hier aber auch erwähnt werden, dass in Nordosteuropa traumhaftes Frühsommerwetter herrscht. Es ist dort schon länger sonnig und warm bis sehr warm, aber nicht heiß. Das wird auch vorerst dort so bleiben.

 




Wilde Übertrei­bungen und ungeheuer­liche Lügen

Ihr grundlegendes Dokument, das CCNow Climate Emergency Statement, behauptet unter anderem: „… um einen lebenswerten Planeten zu erhalten, muss die Menschheit sofort handeln. Wenn es nicht gelingt, die Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre zu reduzieren, werden die außergewöhnliche Hitze, die Stürme, die Waldbrände und die Eisschmelze im Jahr 2020 zur Routine werden und könnten einen bedeutenden Teil der Erde unbewohnbar machen…“. Um ihre Ziele zu erreichen, stellt CCNow seinen Partnern wiederveröffentlichbare Geschichten von anderen Partnern (.pdf), redaktionelle Anleitungen, Ideen für das Schreiben von Geschichten und eine Liste von Gesprächsthemen mit dem Titel Climate Science 101 von Katharine Hayhoe zur Verfügung.

CCNow liefert auch NPR’s Climate Guide mit Falsch- und Desinformationen über das Klima und ihr eigenes „Faktenblatt“ [ sic ] „Who says it’s a climate emergency?“ zusätzlich zu ihrer Liste von zehn „Best Practices für Klimapropagandisten.

Wenn Sie zum ersten Mal von CCNow hören, lesen Sie bitte meine früheren Essays hier bei WUWT, zuletzt The Climate Propaganda Cabal und Turning Opinion into Science Fact.  Es gibt auch einige frühere Essays – hier und hier.

Letzte Woche, am 27. April 2021, veröffentlichte die CCNow-Webseite eine Liste mit „Nine Pieces We Loved. Einer der vorgestellten Beiträge war:

How Warming Oceans Are Accelerating the Climate Crisis – Humans have locked in at least 20 feet of sea level rise-can we still fix it?“ von Harold R. Wanless

Positiv ist, dass der Artikel in The Nation deutlich und prominent gekennzeichnet ist:

Dieser Artikel wurde von einem Artikel für das Projekt des Florida Climate Reporting Network „The Invading Sea“ adaptiert und wird als Teil von Covering Climate Now veröffentlicht, einer globalen journalistischen Zusammenarbeit zur Stärkung der Berichterstattung über das Klima.

Meine schnelle Überprüfung der Web-Suchergebnisse zeigt, dass dieser Artikel, der jetzt eine Woche alt ist, 16 Mal neu gepostet oder verlinkt wurde, bevor ich aufgehört habe zu zählen.

Dieser Artikel repräsentiert den „Big Lie“-Aspekt der professionellen Propaganda. Big Lies verkaufen sich besser, überzeugen die Leute besser als kleine, pingelige Lügen.

Die Quintessenz der großen Lüge aus diesem CCNow-Propagandastück lautet:

Der Klimanotstand ist größer, als viele Experten, gewählte Vertreter und Aktivisten erkennen. Die Treibhausgasemissionen der Menschheit haben die Erdatmosphäre überhitzt, was zu verheerenden Hitzewellen, Hurrikans und anderen Wetterextremen geführt hat – so viel ist allgemein bekannt. Das größere Problem ist, dass die überhitzte Atmosphäre wiederum die Ozeane überhitzt hat, was einen katastrophalen Anstieg des Meeresspiegels in der Zukunft sicherstellt.

Wenn sich die Ozeane aufheizen, steigt das Wasser an – zum Teil, weil sich warmes Wasser ausdehnt, aber auch, weil das wärmere Wasser eine große Schmelze der polaren Eisschilde ausgelöst hat. Das Ergebnis ist, dass der durchschnittliche Meeresspiegel auf der ganzen Welt mit ziemlicher Sicherheit um mindestens 20 bis 30 Fuß [6 bis 9 m] ansteigen wird. Das ist genug, um große Teile vieler Küstenstädte, in denen Hunderte von Millionen Menschen leben, unter Wasser zu setzen.

Lassen Sie mich darauf hinweisen, unnötigerweise für viele Leser, dass keine einzige Phrase oder Satz im ersten Absatz wahr ist. Der zweite Absatz schneidet kaum besser ab.  Aber nur, weil „warmes Wasser steigt“ – nur nicht auf die seltsame Weise, wie Wanless sagt.  (Technisch gesehen bewirkt die Erwärmung des Wassers im Ozean eine Ausdehnung des Wassers im Ozean – die Tatsache, dass „wärmeres Wasser steigt“, hat damit nichts zu tun – es ist die Ausdehnung, die zu einem steigenden Meeresspiegel führen kann.]  Nichts anderes im zweiten Absatz ist wahr.

[Hervorhebungen im Original]

Ich hasse es, zu übertreiben, denn das ist es, was ich CCNow und Wanless vorwerfe, also lassen Sie uns genau hinschauen:

Der Klimanotstand ist größer, als viele Experten, gewählte Beamte und Aktivisten erkennen.“ Es gibt keinen wirklichen physischen Klimanotstand – es gibt nur eine gemeinsame Meinung, dass es einen Klimanotstand gibt. Der Satz ist bestenfalls eine nicht belegte Meinung (die hier als Tatsache dargestellt wird).  Die reale Klimasituation könnte kaum größer (schlimmer) sein als einige der bizarreren Aktivisten und Politiker von sich geben („wir haben noch neun Jahre“ – John Kerry).

„Die Treibhausgasemissionen der Menschheit haben die Erdatmosphäre überhitzt, was zu verheerenden Hitzewellen, Hurrikans und anderen Wetterextremen geführt hat – so viel ist allgemein bekannt.“  Es gibt keinen wissenschaftlichen Konsens, dass die Erdatmosphäre „überhitzt“ ist.   Es wird angenommen, dass die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre eine geringe Erwärmung verursacht hat – aber erst seit Mitte der 1900er Jahre.  Viele glauben, dass diese geringe Erwärmung und das CO2, das sie verursacht haben könnte, von Vorteil sind, darunter auch einige der klügsten Köpfe in Amerika.  Die realen Daten über globale Hitzewellen, Wirbelstürme und extremes Wetter stützen nicht die Behauptung, dass die geringe Erwärmung, die wir erfahren haben, „strafende Hitzewellen, Wirbelstürme und andere Extremwetter-Ereignisse entfesselt hat“ – das ist das bevorzugte Denkmuster der Klimaaktivisten, keine Tatsache. Mehr zu den Fakten finden Sie auf den Spezialseiten auf dieser Website und hier. Da dieser Punkt von Experten für Waldbrände, Hitzewellen, Wirbelstürme und extremes Wetter weitgehend bestritten wird, kann man nicht sagen, dass er „allgemein bekannt“ ist.

Das größere Problem ist, dass die überhitzte Atmosphäre wiederum die Ozeane überhitzt hat, was einen katastrophalen Anstieg des Meeresspiegels in der Zukunft sicherstellt.“ Die Ozeane haben sich nicht überhitzt – das stimmt einfach nicht – es ist schwierig, auch nur wissenschaftlich zu untermauern, dass sich die Ozeane überhaupt in irgendeiner wesentlichen, klimatisch wichtigen Weise erwärmt haben. Die Messung der Wassertemperatur der Ozeane ist ein laufendes Projekt, und wir haben eine sehr kurze Zeitreihe von auch nur einigermaßen zuverlässigen Daten. Es ist Wahnsinn zu behaupten, dass die winzige Erwärmung (wenn überhaupt) des Ozeanwassers „ein katastrophales Ausmaß des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs sichergestellt hat.“

Den Rest des zweiten Absatzes zu analysieren, überlasse ich den Lesern.  Aber lassen Sie uns einen weiteren Blick auf die Vorstellung werfen, dass der Meeresspiegel mit Sicherheit „6 bis 9 m“ steigen wird.

Wanless erklärt: „Aber wenn der Meeresspiegel in den nächsten 100 bis 200 Jahren um einen Meter oder mehr ansteigt – und das ist unser derzeitiger Trend – sind die Aussichten düster. In diesem Szenario könnte der Meeresspiegel bis 2040 um einen Meter ansteigen, bis 2050 um einen Meter, und es wird noch viel schlimmer kommen.“

Der Link dort führt zum „NOAA Technical Report NOS CO-OPS 083 – GLOBAL AND REGIONAL SEA LEVEL RISE SCENARIOS FOR THE UNITED STATES“ [ .pdf ], in dem – welche Überraschung! – nichts dergleichen steht. Das NOAA-Dokument sagt nicht, dass das extremste (RCP8.5) Szenario überhaupt unser aktueller Trend ist. Und es sagt unter keinem der Szenarien einen Anstieg des Meeresspiegels um einen Meter bis 2040 oder um einen Meter bis 2050 voraus, nicht einmal unter RCP8.5 (ein Szenario, das jetzt weithin als höchst unwahrscheinlich bis unmöglich angesehen wird).

Selbst unter den unmöglichen RCP8.5-Bedingungen sagt NOAA nur 40 cm (2040) und 63 cm (2050) voraus [gelb hervorgehoben] – aber in der realen Welt sahen wir nur die für 2010 bis 2020 vorhergesagten 0,03 m (30 mm) für das allerunterste Szenario [blau hervorgehoben]. Wanless bekommt offenbar sein behauptetes Ausmaß um 6 bis 9 m von der unteren rechten Ecke, rot hervorgehoben, RCP8.5 bei 2200.

Um der Phantasterei noch eins draufzusetzen behauptet Wanless in seinem Artikel weiter: „Heute steigen die Ozeane sechs Millimeter pro Jahr, und dieses Tempo wird sich weiter dramatisch beschleunigen.“ Das Einzige, was an diesem Satz stimmt, ist, dass 60 mm über zwei Zoll sind. Wanless‘ Link zu einer CSIRO-Seite ist kaputt, aber der aktuelle Anstieg des Meeresspiegels, laut NOAA:

Nicht 6 mm/Jahr, sondern 3,3 mm/Jahr, und das auf dem Niveau der letzten zwei oder drei Jahre. [Quelle: https://climate.nasa.gov/. Für diese Graphik klicke man auf Meeresspiegel im rechten unteren Bereich der Grafik oben auf der Seite aus].

Sie fragen vielleicht: „Wie kann ein Artikel mit so vielen offensichtlichen, ungeheuerlichen Fehlern – wilden Übertreibungen, Ungenauigkeiten und Unwahrheiten – in The Nation veröffentlicht werden?“  Das könnte die falsche Frage sein.  Besser wäre es zu fragen: „Wie konnte er von der AGU in EOS in der Rubrik Wissenschaftsnachrichten veröffentlicht werden?“

Die Antwort ist: The Nation, AGU und EOS sind alle Partner von CCNow.

# # # # #

Kommentar des Autors:

Die American Geophysical Union (AGU) und das zugehörige Online-Magazin EOS haben sogar das Ptrinzip der Wissenschaft aufgegeben und sich dafür entschieden, sich mit der anerkannten Propaganda-Maschine Covering Climate Now zu verbünden, mit ihrem alles-geht-Vorstoß, um die Welt davon zu überzeugen, dass es einen Klima-Notstand gibt, damit sie bereitwillig fossile Brennstoffe aufgeben. Das heutige Beispiel zeigt, dass sich diese Bemühungen auf die Veröffentlichung wilder Übertreibungen und ungeheuerlicher Lügen erstrecken, um die Botschaft zu verbreiten – die Big Lie der Propaganda.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es dazu kommen konnte, und bin gleichzeitig traurig und empört.

Das geht jetzt weit, weit über das gegenseitige Schulterklopfen der Klima-Alarmisten bei AGU-Treffen in den 1990er Jahren hinaus. Wo sind die echten Wissenschaftler, die Mitglieder der AGU sind?  Wie können sie schweigen, wenn EOS solche Artikel ohne auch nur einen Disclaimer veröffentlicht.  Eine Schande.

Link: https://wattsupwiththat.com/2021/05/06/wild-exaggeration-and-egregious-lies/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Warum Modelle keine Temperatur prognosti­zieren können: Ein Kaleidoskop des Scheiterns

Allerdings hatte er sich dabei auf – wie sich herausstellte – fehlerhafte Mondspektraldaten verlassen. Als er dies erkannte, rechnete er zehn Jahre später nach und veröffentlichte 1906 eine zweite Arbeit, in der er das tat, was sich Klima-„Wissenschaftler“ heute zu tun strikt weigern: Er widerrief seine erste Arbeit und veröffentlichte eine revidierte Schätzung, diesmal in deutscher Sprache, die von wahrhaft gläubigen Thermageddonisten nur selten zitiert wird:


Seine korrigierte Berechnung, die in dem damals neu gegründeten Journal of the Royal Nobel Institute veröffentlicht wurde, schlug 1,6 C° ECS vor, einschließlich der Wasserdampf-Rückkopplung.

Guy Stewart Callendar, ein britischer Dampfingenieur, veröffentlichte 1938 seine eigene Berechnung und präsentierte sein Ergebnis vor der Royal Society (die anschließende Diskussion in der Gesellschaft ist sehr lesenswert). Auch er sagte 1,6 C° ECS voraus, wie die gestrichelten Linien zeigen, die ich seiner Grafik hinzugefügt habe:

Dann gab es einen plötzlichen Sprung in der vorhergesagten ECS. Plass (1956) sagte 3,6 C° ECS voraus. Möller (1963) sagte eine direkte oder Referenz-CO2-Verdoppelungssensitivität (RCS) von 1,5 C° voraus, die auf bis zu 9,6 C° anstieg, wenn sich die relative Feuchte nicht veränderte. Er fügte einen wichtigen Zusatz hinzu: „…die Veränderung des Strahlungsbudgets durch eine veränderte CO2-Konzentration kann vollständig ohne Veränderung der Oberflächentemperatur kompensiert werden, wenn die Bewölkung um +0,006 erhöht wird.“ Es überrascht nicht, dass er zu dem Schluss kam, dass „die Theorie, dass klimatische Variationen durch Variationen des CO2-Gehalts bewirkt werden, sehr fragwürdig wird.

[Hervorhebung im Original]

Manabe & Wetherald (1975), die ein frühes radiativ-konvektives Modell verwendeten, sagten 2,3°C ECS voraus. Hansen (1981) gab eine mittlere Schätzung von 2,8°C° ECS an. Im Jahr 1984 kehrte er zu dem Thema zurück und führte zum ersten Mal die Rückkopplungsformel aus der Regelungstheorie ein, dem Studium der Rückkopplungsprozesse in dynamischen Systemen (Systeme, die ihren Zustand über die Zeit verändern). Er sagte 1,2°C RCS und 4°C ECS voraus, was einen Rückkopplungsanteil von 0,7 impliziert.

Im Jahr 1988 sagte er in seiner inzwischen berüchtigten Aussage vor dem US-Senat in einem Juni, der so heiß war, wie es in Washington DC seither nicht mehr der Fall war, 3,2°C pro Jahrhundert voraus (was in etwa dem ECS entspricht), bei einem Business-as-usual-Szenario (und es ist das Business-as-usual-Szenario, das seither eingetreten ist), aber die tatsächliche Erwärmung beträgt kaum mehr als ein Drittel der von ihm vorhergesagten Business-as-usual-Rate:

Im Jahr 1988 kehrte der verstorbene Michael Schlesinger zum Thema Temperaturrückkopplung zurück und fand heraus, dass in einem typischen allgemeinen Zirkulationsmodell der Rückkopplungsanteil – d. h. der Anteil der Gleichgewichtsempfindlichkeit, der durch die Rückkopplungsreaktion beigetragen wird – ein absurd hoher Wert von 0,71 war, was einen Systemgewinnfaktor (das Verhältnis der Gleichgewichtsempfindlichkeit nach der Rückkopplung zur Referenzempfindlichkeit davor) von 3,5 und somit, unter der Annahme von 1,05 RCS, einen ECS von 3,6 C° bedeutet.

Gregory et al. (2002) stellten eine vereinfachte Methode zur Ableitung der ECS unter Verwendung einer Energiebilanzmethode vor. Energiebilanzmethoden gab es schon seit einiger Zeit, aber erst in den frühen 2000er Jahren wurden die Satelliten- und Ozeandaten zuverlässig und umfassend genug, um diese einfache Methode anzuwenden. Gregory generierte eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die stark rechts-verschoben ist (aus einem Grund, der später deutlich wird), mit einer mittleren Schätzung von 2 C° ECS:

Auf Gregorys Ergebnis folgten viele weitere Arbeiten, die die Energiebilanzmethode verwendeten. Die meisten von ihnen finden, dass ECS 1,5-2 C° beträgt, ein Drittel bis die Hälfte des mittleren Bereichs von 3,7-4 C°, den die aktuellen allgemeinen Zirkulationsmodelle vorhersagen.

Im Jahr 2010 schrieben Lacis et al. in Anlehnung an die Methode der GCMs:

Für den verdoppelten CO2-Einstrahlungsantrieb, … für den die direkte, nicht rückgekoppelte Antwort der globalen Oberflächentemperatur 1,2 C° beträgt …, impliziert die ~4 C° Oberflächenerwärmung [einen] … [Systemverstärkungsfaktor] von 3,3. …“

Lacis et al. fuhren fort zu erklären, warum sie dachten, dass es einen so großen Systemverstärkungsfaktor geben würde, der einen Rückkopplungsanteil von 0,7 impliziert:

Nicht kondensierende Treibhausgase, die 25 % des gesamten terrestrischen Treibhauseffekts ausmachen, … sorgen für die stabile Temperaturstruktur, die das derzeitige Niveau des atmosphärischen Wasserdampfs und der Wolken über Rückkopplungsprozesse aufrechterhält, die die restlichen 75 % des Treibhauseffekts ausmachen.

Leider wird in der obigen Passage explizit ein außerordentlicher, in der gesamten Klimatologie universeller Fehler begangen, der der Grund dafür ist, dass die Modellierer eine weitaus größere Erwärmung erwarten – was daher auch ihre Modelle simulieren – als es die direkte und einfache Energiebilanzmethode nahelegen würde. Das einfache Blockdiagramm unten demonstriert den Fehler, indem es die fehlerhaften (rot) mit den korrigierten (grün) Werten in der gesamten Schleife vergleicht:

Werfen wir einen Blick auf die Rückkopplungsschleife für das vorindustrielle Zeitalter. Wir untersuchen die vorindustrielle Ära, denn als die Modellierer zum ersten Mal versuchten, den Einfluss des Wasserdampfs und anderer Rückkopplungen abzuschätzen, von denen keine direkt und zuverlässig durch Messung oder Beobachtung quantifiziert werden kann, begannen sie mit der vorindustriellen Ära.

Zum Beispiel sagt Hansen (1984):

… diese Voraussetzung der Energiebilanz ergibt eine [Emissionstemperatur] von etwa 255 K. … die Oberflächentemperatur ist etwa 288 K, 33 K wärmer als die Emissionstemperatur. … Die gleichgewichtige globale mittlere Erwärmung der Oberflächenluft beträgt etwa 4°C … Dies entspricht einem [Systemgewinnfaktor] von 3-4, da die zur Wiederherstellung des Strahlungsgleichgewichts mit dem Weltraum erforderliche rückkopplungsfreie Temperaturänderung 1,2-1,3°C beträgt.“

Lassen Sie uns zunächst den Kreislauf der Klimatologie durchlaufen. Die direkte Erwärmung durch vorindustrielle, nicht kondensierende Treibhausgase (das kondensierende Gas Wasserdampf wird als Rückkopplung behandelt) beträgt etwa 8 K, aber der gesamte natürliche Treibhauseffekt, die Differenz zwischen der 255 K hohen Emissionstemperatur und der 287 K hohen mittleren globalen Oberflächentemperatur im Jahr 1850, beträgt 32 K. Daher ist der Systemgewinnfaktor der Klimatologie 32 / 8 oder 4, so dass ihr imaginärer Rückkopplungsanteil 1 – 1/4 oder 0,75 beträgt – wiederum absurd hoch. Somit würde aus 1 K RCS 4 K ECS werden.

Gehen wir nun den Weg der Regelkreistheorie, der zuerst von Black (1934) in den Bell Labs in New York bewiesen und in der Praxis lange und schlüssig verifiziert wurde. Man muss nicht nur die vorindustrielle Referenzsensitivität gegenüber nicht kondensierenden Treibhausgasen über den summativen Ein-/Ausgangsknoten am Scheitelpunkt der Schleife in die Schleife eingeben: man muss auch die 255 K Emissionstemperatur (gelb) eingeben, die als Eingangssignal bekannt ist (der Hinweis steckt im Namen).

Es ist die Sonne, Dummkopf!

Dann ist der Ausgang des Kreislaufs nicht mehr nur der natürliche Treibhauseffekt von 32 K: Es ist die globale mittlere Oberflächentemperatur im Gleichgewicht von 287 K im Jahr 1850. Der Systemgewinnfaktor ist dann 287 / (255 + 32), oder 1,09, weniger als ein Drittel der Schätzung der Klimatologie. Der Rückkopplungsanteil ist 1 – 1 / 1,09, oder 0,08, also um eine Größenordnung kleiner als die Schätzung der Klimatologie.

Daher gibt es im Gegensatz zu dem, was Hansen, Schlesinger, Lacis und viele andere sich vorstellen, keinen guten Grund in den vorindustriellen Daten zu erwarten, dass die Rückkopplung auf der Erde in ihrer Größenordnung einzigartig im Sonnensystem ist, oder dass ECS so etwas wie das imaginäre Drei- oder Vierfache von RCS sein wird.

Wie aus dem Zitat von Lacis et al. ersichtlich ist, geht die Klimatologie in der Tat davon aus, dass der System-Gain-Faktor im Industriezeitalter etwa gleich groß sein wird wie der für das vorindustrielle Zeitalter. Daher ist das übliche Argument gegen die korrigierte vorindustrielle Berechnung – dass sie keine Inkonstanz der Rückkopplungsantwort der Einheit mit der Temperatur berücksichtigt – nicht relevant.

Darüber hinaus kommt eine einfache Energiebilanzberechnung des ECS unter Verwendung aktueller Mainstream-Daten aus der Industriezeit in einem Verfahren, das sich völlig von der vorindustriellen Analyse unterscheidet und in keiner Weise von ihr abhängig ist, zu demselben Ergebnis kommt wie das korrigierte vorindustrielle Verfahren: ein vernachlässigbarer Beitrag der Rückkopplungsreaktion. Demnach ist die Rückkopplungsreaktion der Einheit annähernd konstant mit der Temperatur, und ECS ist kaum mehr als die 1,05 K RCS.

Warum also liegen die Modelle mit ihren Vorhersagen so falsch? Mittelfristig (oben im Diagramm unten) betrug die mittelfristig projizierte anthropogene Erwärmung pro Jahrhundertäquivalent 3,4 K, wie vom IPCC 1990 vorhergesagt, aber die beobachtete Erwärmung betrug nur 1,65 K, wovon nur 70% (Wu et al. 2019) oder 1,15 K anthropogen waren. Die Vorhersage des IPCC war also etwa dreimal so hoch wie die nachträgliche Beobachtung, was mit dem Fehler, aber nicht mit der Realität übereinstimmt.

Da der gegenwärtig geschätzte verdoppelte CO2-Strahlungsantrieb in etwa dem vorhergesagten Strahlungsantrieb aus allen anthropogenen Quellen für das 21. Jahrhundert entspricht, kann man in der neuesten Generation von Modellen die gleiche dreifache Übertreibung im Vergleich zu den 1,1 K ECS beobachten, die sich aus den aktuellen Klimadaten (untere Hälfte des obigen Diagramms) ableiten lassen, einschließlich der realen Erwärmung und des Strahlungsungleichgewichts, und zwar über die Energiebilanzmethode.

Der Fehler, die große Rückkopplungsreaktion auf die Emissionstemperatur zu vernachlässigen und sie somit effektiv zu der eigentlich winzigen Rückkopplungsreaktion auf die direkte Treibhausgas-Erwärmung zu addieren und falsch zu zählen, ist elementar und schwerwiegend. Dennoch scheint es in der gesamten Klimatologie universell zu sein. Hier sind nur ein paar Aussagen davon:

[Es folgen diese Statements, auf deren Übersetzung hier verzichtet wird. Sie gehen alle in die gleiche Richtung und untermauern Moncktons Vorwurf. A. d. Übers.]

Die Auswirkung des Fehlers ist in der Tat drastisch. Der Systemgewinnfaktor und damit der ECS wird um das Drei- bis Vierfache überschätzt; der Rückkopplungsanteil wird um das Zehnfache überschätzt; und die Einheitsrückkopplung (d.h. die Rückkopplungsantwort pro Grad direkter Erwärmung vor Berücksichtigung der Rückkopplung) wird im mittleren Bereich um das 30-fache und am oberen Rand der Modellvorhersagen um das 100-fache überschätzt.

[Hervorhebungen im Original]

Der Fehler kann sehr einfach verstanden werden, wenn man sich anschaut, wie die Klimatologie und die Regelungstheorie den Systemverstärkungsfaktor auf der Grundlage vorindustrieller Daten berechnen würden:

Da RCS kaum mehr als 1 K beträgt, ist ECS, nachdem die Sonnenscheintemperatur von 255 K zur Glättung von Zähler und Nenner der Klimatologie hinzugefügt wurde, kaum mehr als der Systemgewinnfaktor. Und das ist das Ende des „Klimanotstands“. Es war alles ein Irrtum.

Natürlich wird die Rückkopplungsformel in den Modellen nicht direkt berücksichtigt. Rückkopplungen werden ex post facto aus ihren Outputs diagnostiziert. Kürzlich sagte ein angesehener skeptischer Klimatologe mit Blick auf unser Ergebnis, dass wir aus der Diskrepanz zwischen den ECS-Schätzungen der Modelle und unseren eigenen hätten erkennen müssen, dass wir falsch liegen müssen, weil die Modelle das Klima perfekt abbilden.

Es erweist sich sicherlich als nicht weniger schwierig, den Skeptikern den Fehler der Regelungstheorie zu erklären als der totalitären Fraktion, die von diesem Fehler so mächtig profitiert. Hier ist also, wie unser angesehener Co-Autor, ein führender Professor für Regelungstheorie, es ausdrückt:

Natürliche Größen sind, was sie sind. Eine Größe als die Summe aus einem Basissignal und dessen Störung zu definieren, ist ein vom Beobachter geschaffenes Modell. Wenn das Basissignal – analog zum Eingangssignal in einer elektronischen Schaltung – willkürlich gewählt wird, hört die Störung (die Differenz zwischen der willkürlich gewählten Basislinie und der Größe, die die Summe aus Basislinie und Störung ist) auf, eine reale, physikalische Größe zu sein: Sie ist lediglich ein Artefakt eines Konstrukts, das eine physikalische Größe willkürlich in mehrere Komponenten aufteilt. Das reale System kümmert sich jedoch nicht um die Modelle, die von seinem Beobachter erstellt werden. Dies lässt sich leicht an der wichtigsten Rückkopplungsschleife von allen demonstrieren, der Wasserdampf-Rückkopplung, bei der die Erwärmung dazu führt, dass Wasser verdunstet und der entstehende Wasserdampf, ein Treibhausgas, eine zusätzliche Erwärmung erzwingt.

Die Klimatologie definiert die Rückkopplung so, dass nur die Störung – nicht aber auch das Basissignal, die Emissionstemperatur – die Rückkopplung auslöst. Die Implikation ist, dass in der Sicht der Klimatologen die Sonne kein Wasser verdunstet. In ihren Modellen verdunstet die gesamte Sonneneinstrahlung von 1363,5 W/m² kein einziges Wassermolekül, während die Erwärmung, die durch nur 25 W/m² des vorindustriellen Antriebs durch nicht kondensierende Treibhausgase verursacht wird, allein für die gesamte natürlich vorkommende Verdunstung von Wasser auf der Erde verantwortlich ist. Dies ist offensichtlicher Unsinn. Wasser kümmert sich weder um die Quelle der Wärme, die es verdunstet, noch um die fehlerhaften Definitionen der Klimatologie für Rückkopplungen. Im Modell der Klimatologie würde die Wasserdampf-Rückkopplung aufhören zu funktionieren, wenn alle Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernt würden. Die Sonne würde durch ihre Emissionstemperatur kein einziges Wassermolekül verdampfen, denn nach der Definition der Klimatologen verdampft Sonnenschein kein Wasser.

Wärme ist immer die gleiche physikalische Größe, unabhängig von der Quelle der Wärme. Der Zustand eines Systems kann durch die darin enthaltene Wärmeenergie beschrieben werden, unabhängig von der Quelle der Wärme. Temperatur-induzierte Rückkopplungen werden durch verschiedene Wärmequellen ausgelöst. Die Sonne ist die größte dieser Quellen. Die Wärme aus der Sonneneinstrahlung folgt genau den gleichen Naturgesetzen wie die Wärme aus dem Treibhauseffekt. Alles, was bei der Analyse des Verhaltens eines physikalischen Systems zählt, ist der Gesamtwärmeinhalt, nicht seine ursprüngliche Quelle oder Quellen.

Die Modelle der Klimatologie spiegeln diese Tatsache nicht wider. Ein Modell eines natürlichen Systems muss die inneren Abläufe dieses Systems widerspiegeln, die nicht durch irgendeinen „Konsens“ wegdefiniert werden dürfen. Der Maßstab für ein gutes Modell eines realen Systems ist nicht „Konsens“, sondern die objektive Realität. Die Funktionsweise eines Rückkopplungs-Verstärkers in einem dynamischen System wie dem Klima (ein dynamisches System ist ein System, das seinen Zustand im Laufe der Zeit ändert) ist seit langem theoretisch bewiesen und wurde wiederholt in realen Anwendungen demonstriert, wie z. B. in den Steuerungssystemen für Kraftwerke, Space Shuttles, den Fliegen auf den Saphirwellen von Kirchturmuhren, den Reglern von Dampfmaschinen und der erhöhten spezifischen Luftfeuchtigkeit bei wärmerem Wetter im Klima und den Systemen, die uns zum Mond gebracht haben.

Jeder Regelungstheoretiker, dem wir unsere Ergebnisse gezeigt haben, hat die Sache sofort kapiert. Jeder Klimatologe – ob Skeptiker oder Thermagedonist – hat sich unangenehm verrenkt. Denn die Regelungstheorie liegt genau außerhalb der Kompetenz und Komfortzone der Klimatologie.

Lassen Sie uns also mit einer Untersuchung darüber enden, warum die „perfekten“ Modelle in Wirklichkeit und formal völlig unfähig sind, uns irgendetwas Nützliches darüber zu sagen, wie viel globale Erwärmung unsere Industrien und Unternehmen verursachen könnten.

Die Modelle versuchen, die Navier-Stokes-Gleichungen mithilfe der numerischen Strömungsmechanik für Zellen von typischerweise 100 km x 100 km x 1 km in einer Reihe von Zeitschritten zu lösen. In Anbetracht der Erdoberfläche und der Tiefe der Troposphäre müssen die Gleichungen immer und immer wieder, Zeitschritt für Zeitschritt, für jede von etwa einer halben Million solcher Zellen gelöst werden – in denen viele der relevanten Prozesse, wie z. B. die Bildung von Kondensationskernen nach der Svensmark-Theorie, auf der Sub-Grid-Skala stattfinden und von den Modellen überhaupt nicht erfasst werden.

Nun sind die Navier-Stokes-Gleichungen notorisch widerspenstige partielle Differentialgleichungen: tatsächlich so widerspenstig, dass noch keine Lösungen in geschlossener Form gefunden wurden. Sie können nur numerisch gelöst werden, und gerade weil es keine Lösungen in geschlossener Form gibt, kann man nicht sicher sein, dass die numerischen Lösungen keine Fehler enthalten.

Es gibt eine weitere große Schwierigkeit mit Modellen, die in einer Reihe von Zeitschritten ablaufen. Wie Pat Frank vor zwei Jahren in einem bahnbrechenden Papier von großer Genialität und Auffassungsgabe zum ersten Mal dargelegt hat – ein Papier übrigens, das bisher noch keine von Fachleuten begutachtete Widerlegung erfahren hat – macht die Ausbreitung der Unsicherheit durch die Zeitschritte der Modelle sie formal unfähig, uns irgendetwas darüber zu sagen, wie viel oder wie wenig globale Erwärmung wir verursachen könnten. Was auch immer die Modelle sonst noch für einen Nutzen haben mögen, ihre Vorhersagen zur globalen Erwärmung sind reine Vermutungen und völlig wertlos.

Ein Problem ist, dass die Unsicherheiten in den Schlüsselvariablen so viel größer sind als das winzige mittlere anthropogene Signal von weniger als 0,04 Watt pro Quadratmeter und Jahr. Zum Beispiel unterliegt der wolkenarme Anteil einer jährlichen Unsicherheit von 4 Watt pro Quadratmeter (abgeleitet durch Mittelwertbildung über 20 Jahre). Da die Ausbreitung von Unsicherheiten in Quadratur erfolgt, breitet sich diese eine Unsicherheit so aus, dass sie für sich allein eine Unsicherheits-Bandbreite von ±15 bis ±20 °C über ein Jahrhundert ergibt. Und es gibt viele, viele solcher Unsicherheiten.

Daher ist jede Vorhersage auf der Hundertjahresskala, die in diesen Bereich der Unsicherheit fällt, nichts weiter als eine aus der Luft gegriffene Vermutung. Hier sieht man, wie die Unsicherheitsausbreitung dieser einen Variable in nur einem Modell aussieht. Das gesamte Intervall der CMIP6 ECS-Projektionen liegt deutlich innerhalb der Unsicherheits-Bandbreite und sagt uns daher nichts – gar nichts – darüber, wie viel Erwärmung wir verursachen könnten.

Pat hatte die gleichen Schwierigkeiten wie wir, Skeptiker und Thermageddonisten gleichermaßen von seiner Richtigkeit zu überzeugen. Als ich ihn das erste Mal sah, wie er einen erstklassigen Vortrag zu diesem Thema hielt, auf dem Treffen der World Federation of Scientists in Erice auf Sizilien im Jahr 2016, wurde er von Wissenschaftlern auf beiden Seiten in einer skandalös bösartigen und ignoranten Art und Weise niedergebrüllt, die an die grobe Misshandlung von Henrik Svensmark durch die profitgierigen Rohlinge der einst so angesehenen Royal Society vor einigen Jahren erinnert.

Hier sind nur einige der unsinnigen Antworten, mit denen Pat Frank in den letzten paar Jahren seit der Veröffentlichung zu tun hatte, und davor von Gutachtern bei mehreren Zeitschriften, die einfach nicht bereit waren, ein so bahnbrechendes Ergebnis zu veröffentlichen:

Fast alle Gutachter von Dr. Franks Arbeit a) kannten den Unterschied zwischen Genauigkeit und Präzision nicht; b) verstanden nicht, dass eine Temperaturunsicherheit kein physikalisches Temperaturintervall ist; c) erkannten nicht, dass die Ableitung einer Unsicherheit zur Bedingung einer projizierten Temperatur nicht impliziert, dass das Modell selbst zwischen Eishaus- und Treibhaus-Klimavorhersagen oszilliert [ein tatsächlicher Einwand eines Gutachters]; d) behandelte die Fortpflanzung der Unsicherheit, eine statistische Standardmethode, als ein fremdes Konzept; e) verstand nicht den Zweck oder die Bedeutung eines Kalibrierungsexperiments; f) verstand nicht das Konzept der instrumentellen oder Modellauflösung oder deren empirische Grenzen; g) verstand überhaupt nicht die physikalische Unsicherheitsanalyse; h) erkannte nicht einmal, dass ±n nicht dasselbe ist wie +n; i) erkannte nicht, dass die Unsicherheit von ± 4 W/m² im Wolkenantrieb ein jährlicher Mittelwert war, der aus den Daten von 20 Jahren abgeleitet wurde; j) verstand nicht den Unterschied zwischen dem Basiszustandsfehler, dem räumlichen Effektivwertfehler und dem globalen Netto-Mittelwertfehler; k) erkannte nicht, dass die Bildung des Mittelwerts der Unsicherheiten die Vorzeichen der Fehler aufhebt und das wahre Ausmaß der Unsicherheit verbirgt; l) erkannte nicht, dass die Gewohnheit der Klimamodellierer, Differenzen gegenüber einem Basiszustand zu bilden, die Unsicherheit nicht abzieht; m) stellte sich vor, dass ein Simulationsfehler im troposphärischen Wärmeinhalt keine falsche Lufttemperatur erzeugen würde; verstand nicht, dass die Unsicherheit des geringen Wolkenanteils, auf der die Analyse basierte, weder eine Basiszustandsunsicherheit, noch ein konstanter Fehler, noch ein zeitinvarianter Fehler war; n) stellte sich vor, dass die angeblich korrekte Temperaturprojektion von Hansen (1988) für 1988-2020 die Analyse ungültig machte.

Pah! Wir haben dieselbe Art von Unsinn ertragen müssen, und zwar aus demselben Grund: Die Klimatologen sind mit den relevanten Bereichen der Mathematik, Physik und Wirtschaft außerhalb ihres eigenen engen und allzu oft stumpfsinnig engstirnigen Spezialgebiets nur unzureichend vertraut, und sie sind höchst unwillig zu lernen.

Die Quintessenz ist, dass die Klimatologie einfach falsch liegt, was das Ausmaß der zukünftigen globalen Erwärmung angeht. Keine Regierung sollte dem, was sie sagt, auch nur die geringste Aufmerksamkeit schenken.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Link: https://wattsupwiththat.com/2021/05/09/why-models-cant-predict-temperature-a-history-of-failure/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Die Klimaschau von Sebastian Lüning: Sonnenaktivität steuert Temperaturmuster im Pazifik, Sonne macht Klima




Erhebliche Änderungen des Lebensstils zu Beginn der COVID19-Pandemie hatten keine Auswirkung auf Klimawandel

Bild: Image by Yin Long, zuerst veröffentlicht in One Earth doi: 10.1016/j.oneear.2021.03.003

Trotz der schnellen und signifikanten Veränderungen im Konsumverhalten, die in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie zu beobachten waren, behielten japanische Haushalte ihr normales Niveau an Treibhausgasemissionen bei. Die „Anthropause“ – die Verringerung menschlicher Aktivitäten aufgrund der Pandemie – machte im letzten Sommer Schlagzeilen, aber Fabrikschließungen und unterbrochene globale Lieferketten führten nicht dazu, dass der Durchschnittshaushalt einen umweltfreundlichen Lebensstil annahm.

„Während der frühen COVID-19-Periode konnten wir beobachten, wie sich der Lebensstil um uns herum schnell änderte, also beschlossen wir, die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Umwelt zu untersuchen. Einige andere Forschungen in diesem Zeitraum zeigten, dass die produktions-bedingten Treibhausgasemissionen zurückgingen, aber als wir die Emissionen der Verbraucherseite untersuchten, stellten wir fest, dass sie sich im Vergleich zu den Werten von 2015 bis 2019 nicht so sehr verändert haben“, sagte Projektassistenzprofessorin Yin Long vom University of Tokyo Institute for Future Initiatives an der University of Tokyo. Long ist Leitautorin der kürzlich in One Earth veröffentlichten Studie.

Experten sagen, dass weltweit die Hälfte des CO2-Fußabdrucks einer Nation auf den Konsum von Waren und Dienstleistungen durch einzelne Haushalte zurückzuführen ist. Ein Kohlenstoff-Fußabdruck ist ein Maß für die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen, die mit dem Anbau, der Herstellung und dem Transport der von uns genutzten Lebensmittel, Waren, Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen verbunden sind.

Die Forscher berücksichtigten in dieser Studie etwa 500 Konsumgüter und verfolgten dann die Kohlenstoffemissionen, die in allen damit verbundenen Waren und Dienstleistungen enthalten sind. Dazu gehörten Essen gehen, Lebensmittel, Kleidung, Elektronik, Unterhaltung, Benzin für Fahrzeuge sowie der Hausgebrauch.

„Das wirklich Schöne daran ist die Konsistenz der langfristigen Datenerfassung in diesen Regierungsstatistiken, sogar während der COVID-19-Periode, was uns einen Vergleich mit historischen Mustern ermöglicht“, sagte Associate Professor Alexandros Gasparatos, ein Experte für ökologische Ökonomie, der die Studie leitete. Gasparatos hat einen Doppelposten an der University von Tokyo und der United Nations University in Tokio.

Die monatlichen Kohlenstoff-Fußabdrücke des Haushaltsverbrauchs für den Zeitraum Januar bis Mai 2020 wurden mit den Kohlenstoff-Fußabdrücken der gleichen Monate aus den vorangegangenen fünf Jahren verglichen. In Japan begannen die COVID-19-Diagnosen im Februar zu steigen und der erste landesweite COVID-19-Notstand wurde von Mitte April bis Mitte Mai 2020 ausgerufen.

Die Analysen des Forschungsteams ergaben, dass der Kohlenstoff-Fußabdruck aller Haushalte im Jahr 2020, sowohl insgesamt als auch über verschiedene Altersgruppen hinweg, weitgehend im Bereich der Jahre 2015 bis 2019 blieb.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck der Emissionen, die mit dem Essengehen verbunden sind, verringerte sich während des Ausnahmezustands, aber die Emissionen aus Lebensmitteln nahmen zu, insbesondere durch den Kauf von mehr Fleisch, Eiern und Milchprodukten. Die Emissionen im Zusammenhang mit Kleidung und Unterhaltung gingen während des Ausnahmezustands stark zurück, stiegen aber nach dem Ende der Notfallmaßnahme schnell wieder an.

„Diese Art eines natürlichen Experiments sagt uns, dass die sehr schnelle und konsequente Änderung des Lebensstils während der frühen Phasen der COVID-19-Pandemie nicht zu signifikanten und nachhaltigen Veränderungen im Kohlenstoff-Fußabdruck der Haushalte geführt hat“, so Gasparatos.

Die unverbindlichen Notstandserklärungen der nationalen und lokalen Regierungen in Japan forderten die Menschen auf, soziale Zusammenkünfte, das Essen gehen in Gruppen und nicht unbedingt notwendige Reisen zwischen den Präfekturen einzuschränken. Im Vergleich zu den gesetzlich erzwungenen Abriegelungen in anderen Ländern sagen die Forscher, dass Japans minimale Auflagen wahrscheinlich ein besseres Modell für die Lebensstiländerungen sind, die umweltbewusste Haushalte freiwillig vornehmen könnten.

„Wenn wir eine Änderung des Lebensstils als Strategie zur Dekarbonisierung betrachten, deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass dies nicht automatisch zu Vorteilen für die Umwelt führen wird. Es wird viel Aufwand und öffentliche Aufklärung erfordern, die sich auf die Emissions-intensivsten Haushaltsbedürfnisse konzentrieren, wie die private Autonutzung und die Raumheizung und Warmwasserbereitung“, sagt Gasparatos.

„Wir haben gesehen, dass Fabriken nach dem Ausbruch von COVID-19 geschlossen wurden, aber die Verbrauchernachfrage blieb gleich, also wurden Fabriken wieder eröffnet, um diese Nachfrage zu befriedigen. Wie in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen festgehalten, sollten Verbraucher und Produzenten gemeinsam die Verantwortung für das Erreichen eines nachhaltigen Lebensstils tragen“, sagte Long.

###

Research Article

Yin Long, Dabo Guan, Keiichiro Kanemoto, and Alexandros Gasparatos.15 April 2021. Negligible impacts of early COVID-19 confinement on household carbon footprints in Japan. One Earth. DOI: 10.1016/j.oneear.2021.03.003

https://doi.org/10.1016/j.oneear.2021.03.003

Related Links

Gasparatos Lab: http://www.gasparatos-lab.org/

Institute for Future Initiatives (IFI): https://ifi.u-tokyo.ac.jp/

From EurekAlert!

Link: https://wattsupwiththat.com/2021/05/10/rapid-lifestyle-changes-during-early-covid-19-pandemic-had-no-impact-on-climate-change/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

Kommentar des Übersetzers: Dieser Beitrag stammt natürlich von Autoren auf der alarmistischen Seite, wobei mal dahin gestellt bleiben soll, ob sie es einfach nur nicht besser wussten. Bedeutsam ist hier aber das Ergebnis der Untersuchungen, dass nämlich die ganzen Lockdowns zu keiner Änderung der Emissionen geführt haben. Sollte es also tatsächlich Einschränkungen bzgl. „Klimaschutz“ geben, wie es das BVG jüngst angemahnt hatte, dürfte sich auch dadurch keinerlei Änderung ergeben.