1

Und plötzlich wird die Zukunft glücklicher

Bisher verließ man sich auf falsche Annahmen

War es bisher ein Sakrileg, dass Extremereignisse mit dem Klimawandel zunehmen müssen [3] und ein Beleg dafür das Wissen: Früher wären die Klimaveränderungen noch nie so schnell gewesen [4], haben Wissenschaftler des AWI nun herausgefunden, dass diese bisher unumstößlichen „Wahrheiten“ schlichtweg auf falschen Annahmen beruhen:
AWI 05.02.2018 Pressemeitteilung: [2] Klimaschwankungen in Vergangenheit und Zukunft
Bislang ging man davon aus, dass die Temperaturen während der letzten Eiszeit extrem schwankten, und unsere gegenwärtige Warmzeit in der Regel nur sehr kleine Temperaturausschläge zeigte …
Das Team… hat durch einen Vergleich der grönländischen Daten mit denen aus Sedimenten verschiedener Meeresgebieten der Welt sowie aus Eisbohrkernen der Antarktis zeigen können, dass das Phänomen starker Temperaturschwankungen während einer Eiszeit keineswegs global gleichförmig auftrat, sondern regional unterschiedlich ausgeprägt war. In den Tropen etwa waren zum Höhepunkt der letzten Eiszeit die Temperaturschwankungen dreimal stärker ausgeprägt als heute, während die Eiskerne auf 70-fach höhere Schwankungen in Grönland hinweisen.
„Die Eisbohrkerne aus Grönland sind ohne Zweifel ein wichtiger Baustein, um das Klima vergangener Zeiten zu verstehen.
Gleichzeitig belegt unsere Studie, dass die für Grönland ermittelten Schlussfolgerungen nicht immer repräsentativ für die ganze Welt sind“,

Jungforscher*innen schauen einmal über „den Tellerrand“ …

Wenn es stimmt, was die Jungforscher*innen [7] beim AWI herausgefunden haben, muss man sich schon fragen, was die vielen „Experten“ in Deutschland und rund um die Welt eigentlich an wirklichem „Erkenntnisgewinn“ generieren, beziehungsweise, ob diese nicht vorwiegend reihum voneinander abschreiben (was wohl so sein dürfte). Um darauf zu kommen, Klimarekonstruktionen global zu betrachten, muss man wirklich nicht überragend intelligent sein. Zudem wird es von vielen klimawandel-kritischen Forschern längst durchgeführt, siehe die weltumspannende Recherche zur mittelalterlichen Warmzeit von „kaltesonne“ [5].

AWI: [2] …Die Leistung von Erstautorin Kira Rehfeld und ihren Kollegen besteht darin, dass sie erstmals Daten aus verschiedenen Klimaarchiven und von insgesamt 99 unterschiedlichen Orten zusammengebracht und verglichen haben.
Dass es zur Eiszeit stärkere Schwankungen gegeben hat, liegt daran, dass der Temperaturunterschied zwischen den vereisten Polargebieten und den Tropen damals stärker ausgeprägt war, was zu einem dynamischeren Austausch von warmen und kalten Luftmassen führte.

… und schon muss man (wieder) „gesichertes Wissen“ als unsicher verwerfen

AWI: [2] … „Wenn wir dieser Idee weiter folgen, kommen wir zu dem Schluss, dass die Schwankungen langfristig mit der Erderwärmung weiter abnehmen“, sagt Rehfeld – einfach deshalb, weil der Temperaturunterschied zwischen dem sich erwärmenden Norden und den Tropen geringer wird …

Sind die Klimamodelle auch bei diesem Parameter falsch programmiert?

Liest man bis zum Schluss weiter, fragt man sich nicht, sondern erkennt (wieder), warum die Klimamodelle so massiv versagen. Das Klima ist einfach noch viel zu wenig verstanden – und es fehlen nach wie vor verlässliche Daten zur Kalibrierung -, um mit Simulationen glaubhafte Zukunftsprojektionen durchführen zu können:
AWI: [2] … Klimamodellierer hatten den Mechanismus geringerer Variabilität unter wärmeren Klimabedingungen bereits im Jahr 2014 vorgeschlagen. Rehfeld, Laepple und Kollegen ist es mit ihrer Analyse nun erstmals gelungen, diesen Zusammenhang mit weltweiten Klimadaten aus der Vergangenheit zu untermauern.

Forscht man weiter, könnte man in den kommenden Jahren (vielleicht) Genaueres zum Klima sagen

Lautet der Extrakt. Dummer Weise wird seit über 20 Jahren für die nicht gesicherten – angeblich trotzdem über alle Zweifel erhabenen [8] – Theorien das Geld bereits zum Fenster hinaus geworfen, ohne Hoffnung, dass sich daran schnell etwas ändern könnte.
AWI: [2] Als zukünftige Aufgabe formulieren die AWI-Forscher: „Wir wollen die Veränderungen der kurzfristigen Schwankungen in der Vergangenheit und deren Zusammenhang mit langfristigen Klimaänderungen detailliert untersuchen. Dazu brauchen wir zuverlässige Klimaarchive und ein detaillierteres Verständnis darüber, wie diese zu interpretieren sind.“ Die Trennschärfe so zu erhöhen, dass damit zukünftig auch Extremereignisse in Paläo-Archiven abgebildet werden können, wie wir sie heute erleben, sei eine der großen Herausforderungen für die kommenden Jahre.

Aber es keimt damit eine Hoffnung: Während sich beim AWI ebenfalls die Klimahysterie-Unterstützer tummeln [6] [8], scheint es dort einen Nachwuchs zu geben [7], welcher eigene Gedanken entwickelt und auch verfolgt.
Es bleibt abzuwarten, welche Forscherfraktion beim Kampf um Fördermittel überlebt. Unter Frau Hendricks mit ihrer fast manischen und durch keine Fakten verrückbaren Klimahysterie [8] war das eindeutig (und falls die GroKo kommt, wird es wohl auch so bleiben).

Stimmen die Ergebnisse des 2k-Projektes damit nicht?

Vor einigen Jahren wurde ein großes, weltweites Projekt zur Erstellung eines „richtigen“ Temperatur-Proxikataloges durchgeführt, bei dem der Autor schon mit wenig Aufwand gravierende Mängel entdecken konnte.
EIKE 11.05.2016: Die Problematik der Temperaturrekonstruktion Eine beispielhafte Sichtung dazu anhand des Projektes PAGES2k
Was Herrn Rahmstorf vom PIK nicht davon abhält, diese Projekt zu loben, vor allem die (hirnrissige) Auswertung davon, welche angeblich den Hockeystick bestätigen soll (was immer der Fall ist, wenn man Statistik falsch anwendet):
Rahmstorf: [10]Vorige Woche haben wir hier die neue Klimarekonstruktion des PAGES 2k-Projekts besprochen, die einmal mehr den Hockeyschläger-Verlauf der Klimageschichte der letzten tausend Jahre bestätigt hat.
Die Auswertung des AWI würde die Zweifel des Autors an der Datenqualität nun auch aus anderen Gründen bestätigen.

Anmerkung: Der Autor dankt „kaltesonne“ für den Hinweis zur AWI-Pressemeldung

Quellen

[1] SPON 12.02.2018: Satellitenmessungen Meeresspiegel steigt immer schneller

[2] AWI 05.02.2018: Klimaschwankungen in Vergangenheit und Zukunft

[3] FOCUS 22.09.2017: Extremwetter werden zunehmen – schuld daran sind wir selbst
Tagesschau 5. August 2017: 50 Mal mehr Extremwetter-Tote bis 2100?
Umweltbundesamt: Wird das Klima extremer? Sind die sich häufenden Überschwemmungen ein Indiz dafür?

[4] Buch: Mut zur Nachhaltigkeit: … Die im Vergleich zur Klimageschichte extrem schnelle Erwärmung, die derzeit beobachtet wird .

[5] kaltesonne: Das Projekt Kartographie der Mittelalterlichen Wärmeperiode: Online-Atlas einer noch immer unverstandenen Hitzephase

[6] EIKE: Die immer neu aufsteigenden und untergehenden Inseln wie zum Beispiel Tuvalu

[7] AWI: ECUS Bestimmung der Klimavariabilität durch die Quantifizierung von Proxyunsicherheit und die Synthese von Informationen zwischen Klimaarchiven.

[8] AWI 11. Mai 2017: PRESSEMITTEILUNG Alfred-Wegener-Institut: Eine unumkehrbare Ozeanerwärmung bedroht das Filchner-Ronne-Schelfeis
AWI-Klimaforscher entschlüsseln Antriebsprozesse eines irreversiblen Wärmeeinstroms unter das Schelfeis, der schon in wenigen Jahrzehnten einsetzen könnte.

[8] EIKE 01.01.2017: Harald Lesch trägt vor den GRÜNEN zum Klimawandel vor: Der Klimawandel ist kein Thema, das man ernsthaft bezweifeln kann

[9] EIKE 08.03.2017: In einer Zeit, die immer mehr von Unsicherheit und Ängsten geprägt ist, macht Klimaschutz Mut
EIKE 14.09.2016: Frau Hendricks glaubt im Klimawahn, Klimapäpstin geworden zu sein und den Irrglauben ihrer Bürger verdammen zu dürfen Zu ihrem Gastbeitrag „Weit verbreiteter Irrglaube“ im Handelsblatt

[10] SciLogs 23. Mai 2013 von Stefan Rahmstorf in Klimadaten: Paläoklima: Die Hockeyschläger-Debatte




Globale Erwärmung ist schuld an gewalttätigen Konflikten – Diese Behauptung ist nicht neu, jedoch noch immer falsch

Gore ist damit nicht alleine. Der ehemalige Außenminister John Kerry warnte oft vor den Verbindungen zwischen der Erderwärmung und gewalttätigen Konflikten. In jüngster Zeit haben einige Forscher die Unruhen im Iran mit der globalen Erwärmung in Verbindung gebracht, sie erwarten eine mehrjährige Dürre.

Eine neue Studie führt jedoch eine scharfe Kritik gegen solche Forschung an, die globale Erwärmung mit gewaltsamen Konflikten verbinden. Die Studie, die in der Zeitschrift „Nature Climate Change“ veröffentlicht wurde, stellt heraus, dass diese Forschung unter einem „Straßenlaterne-Effekt“ leidet.

„Wir zeigen, dass Forschung zu Klimawandel und gewalttätigen Konflikten unter einem „Straßenlaterne-Effekt“ leidet“, heißt es in der Studie. Der „Straßenbeleuchtungseffekt“ ist, wenn Forscher dort nach Antworten suchen, wo es erwartet wird, und nicht dort, wo die Antwort richtig sein könnte.

„Darüber hinaus sind Studien, die sich auf eine kleine Anzahl von Fällen konzentrieren, stark von den betrachteten Konfliktfällen abhängig, es werden keine Stichproben zu den unabhängigen Variablen (Klimafolgen oder -risiken) vorgenommen und man findet daher einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen „.

Die Verbindung der Erderwärmung mit gewalttätigen Konflikten wurde nach dem Ausbruch der Gewalt in Syrien im Jahr 2011 populär. Die Forscher waren schnell bei der Beurteilung, dass die Dürre, die das ländliche Syrien verwüstete, als Funke für den Bürgerkrieg diente.

Die Obama-Regierung betrachtete die Erderwärmung als eine Gefahr für die nationale Sicherheit und führende Beamte wiederholten oft die Behauptung, dass die Gewalt in Syrien und der Aufstieg der ISIS auf Klimafaktoren zurückzuführen seien.

Al Gore war ein Hauptvertreter dieser Theorie und dehnte sie noch weiter aus, um zu behaupten, die Flüchtlingswelle im Zuge des syrischen Bürgerkriegs wäre klimabedingt und das führte schließlich auch zur britischen „Brexit“ -Abstimmung.

„Der Klimawandel hat diesen unglaublichen Flüchtlingsstrom nach Europa ausgelöst, der politische Instabilität in Europa schafft, die in gewisser Weise dazu beitrug, dass einige im Vereinigten Königreich sagen, ‚Wow, wir sind nicht sicher, ob wir dabei noch sein wollen mehr, “ behauptete Gore im Jahr 2017.

Aber die Nature-Studie fand heraus, dass Forschungsergebnisse, die angeblich die Klimafolgen-Theorie unterstützen, fehlerhaft sind. Konträr stehen diese Theorien zu der Tatsache, dass Umweltprobleme oft zur Kooperation führen und nicht zu Konflikten.

„Diese Verzerrungen bedeuten, dass die Forschung zu Klimawandel und Konflikten sich in erster Linie auf einige wenige zugängliche Regionen konzentriert, die Zusammenhänge zwischen beiden Phänomenen überzeichnet und keine friedlichen Folgen des Klimawandels erklären kann“, heißt es in der Studie. „Dies könnte zu fehlangepassten Reaktionen an jenen Orten führen, die stigmatisiert werden, weil sie anfälliger für klimabedingte Gewalt sind.“

Dies sind nicht die ersten Forscher, die den Geschichten über Klimakonflikte nachspüren. Clionad Raleigh, Professorin für Politische Geographie an der Universität von Sussex, hielt letztes Jahr einen Vortrag an der Universität von Oxford, wo sie einen Großteil der Theorie entlarvte.

„Schwierige Bedingungen, die durch den Klimawandel verschärft wurden und die durch Klimawandel sehr gefährdet sind, machen eine Zusammenarbeit viel wahrscheinlicher. Aber Zusammenarbeit macht keine Schlagzeilen, also hören wir nur selten davon. Stattdessen sind Orte wie Syrien mit klimatischen Veränderungen verbunden, die seit Jahrzehnten in diesen Gebieten stattfinden.
 – Und warum diese Kriege dort ausbrachen – mehr als vierzig Jahre Unterdrückung und Autokratie, werden oft ignoriert, weil die Leute, die die Studien machen, ein Klimaargument vorbringen wollen und dies ungeachtet der anderen offensichtlichen Gründe für einen Konflikt.“

Erschienen auf The Daily Caller am13.02.2018

Übersetzt durch Andreas Demmig

http://dailycaller.com/2018/02/13/al-gore-global-warming/




G20 Klimafakten ohne Hysterie betrachtet Teil 4 (4)

Wer aufgepasst hat, merkt es am Text: Nicht die Hochwasser haben sich verstärkt, sondern Wetterlagen, welche solche Risiken bergen. Denn eines ist ganz klar: Gegenüber früheren Zeiten haben die Hochwasser deutlich abgenommen. Der Pegelverlauf des Main bei Würzburg und der des Rhein bei Köln zeigen es wohl am deutlichsten.

Bild 4-1 Hochwasserpegel Köln 1784 – 2013 lt. Daten der Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (Grafik aus den Tabellendaten vom Autor erstellt). Y-Achse: Rheinpegel (m).

Bild 4-2 Hochwassermarken des Mains bei Würzburg seit dem Mittelalter bis 2013 (Grafik vom Autor anhand der Hochwassermarken-Angaben erstellt)

Bild 4-3 Elbe, Fließmengen. Wert der Flut 2002 von 4.700 m3 nach vom Autor nach den Angaben in der Studie ergänzt. Quelle: MUDELSEE ET AL.: EXTREME FLOODS IN CENTRAL EUROPE

Der Klimamonitoringbericht 2015 des UBA beschreibt die Hochwasserlage und Tendenz für Deutschland:
UBA: … Obwohl es im Betrachtungszeitraum mehrfach großflächige Hochwasserereignisse gegeben hat, ist kein signifikanter Trend abzulesen.

Bild 4-4 [3] UBA Klimainformation Hochwasser
Wieder Daten der MunichRe, die angeblich den schlimmen Klimawandel belegen (sollen). Wieder zeigen diese auch dazu keinen Beleg.

Bild 4-5 Anzahl der Flutereignisse Deutschland seit 1980. Quelle MuRE NatCat-Viewer

Bild 4-6 Anzahl relevanter klimatischer Ereignisse in Europa seit 1980. Quelle MuRE NatCat-Viewer

Weiteres dazu lässt sich in mehreren Artikeln nachlesen:
EIKE 01.07.2017: K. G. Eckardt versucht sich auf dem GRÜNEN Parteitag mit „Klimawandel“ und zeigt dabei:
EIKE 10.05.2017: Die Volkshochschule Hannover und ihre Ausstellung: Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel

EIKE 21.11.2015: Die bayerische Umweltministerin Frau Scharf: Extremwetter, Extrem-Hochwasser und die Unberechenbarkeit des Wetters nehmen zu. Doch stimmt das wirklich?

Und dort, wo Jahrhundertjochwasser drauf steht, ist teils nur menschliches Versage drin:
EIKE 24.01.2017:
Jahrtausendhochwasser am 01.06.2016 in Simbach – so entstehen Menetekel des Klimawandels
EIKE 14.06.2017:
Fake News: Diesmal Pfingstunwetter um Hildesheim – neue Einschläge des Klimawandels?

Schwere Gewitter richten größere Schäden an

G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Schwere Gewitter richten größere Schäden an.
… Weltweit hat sich laut Daten des Versicherers Munich Re seit 1980 die Zahl schadensrelevanter Naturereignisse insgesamt etwa verdreifacht, in Deutschland nehmen vor allem die Risiken durch schwere Gewitter zu. Seit 1980 zeigt der Trend bei den Schadenssummen deutlich nach oben (die Daten sind „normalisiert“, das heißt, die Effekte der Inflation und zunehmender Vermögenswerte wurden berücksichtigt)

Bild 4-7 [2] Schwergewitterschäden in Deutschland

Anstelle von Daten nur Angaben aus einer Versicherungs-Datenbank

Man muss einmal ganz klar sagen: Eine Listung von Schwergewitterschäden seit 1980 aus einer Datenbank einer Versicherung sagt nichts über das Klima aus. Dass es trotzdem im G20-Faktenpapier alleine zu dem Thema erwähnt wird – und sonst nichts an weiteren Daten -, belegt, dass es keine negative Klimaaussage dazu gibt.
Es bedeutet: Die Schäden selbst können sehr wohl ansteigen, aber es liegt nicht am Klimawandel, sondern im Wesentlichen an der zunehmenden Bebauung und Versiegelung.
Das hätten die G20-Autoren natürlich auch schreiben können, wollten sie aber nicht. Deshalb vervollständigt es der Autor.

Gewitter in Deutschland

Bild 4-8 Niederschlag Deutschland seit 1881. Quelle: DWD Klimaatlas

Der DWD geht in seinem „Nationaler Klimareport Deutschland 2016“ direkt auf Tage mit hohen Niederschlägen ein und berichtet auch dazu nichts Negatives, weder für Deutschland, noch für die ganze Welt:
Report: … Wird die Anzahl der Tage von mindestens 10 mm Niederschlag ausgezählt, so werden bei gleichzeitig großen jährlichen Schwankungen im Mittel über ganz Deutschland 21 Tage beobachtet. Diese Zahl hat sich in den letzten 135 Jahren kaum verändert.
Für Niederschlagsmengen von
mehr als 20 mm pro Tag ist keine Änderung der Anzahl seit den 1950erJahren festzustellen.
Dem niederschlagsärmsten Winter mit 69 mm im Jahr 1890/91 steht der niederschlagsreichste Winter mit 304 mm im Jahr 1947/48 gegenüber. Normal sind 181 mm (Mittel 1961–1990).
Analysen der höchsten Tagesniederschläge je Jahr zeigen weltweit an vielen Stationen
minimale Anstiege der extremen Niederschlagssummen. Bei nur wenigen Stationen (< 10 %) sind diese Trends signifikant.

Eine Detailrecherche des CLI zu Extremniederschlägen fand auch nichts davon:
Climate Service Center, Daniela Jacob at al.: Ergebnisse und Auswertungen der Recherche zur Entwicklung von Extremwetterereignissen in Deutschland

Bild 4-9 Anzahl der Tage mit mindestens 30 mm Niederschlag pro Jahr: Es gibt keinen langfristigen Trend; die Anzahl der Tage bleibt konstant.

Und wieder weist auch die so gerne angezogene Datenbank der Münchner Rückversicherung keinen negativen Klimawandeleinfluss aus.
Es gibt starke Schwankungen, aber keine erkennbare Zunahme solcher Ereignisse. Im Datenbank-Viewer der MuRe kann man die Daten nur noch bis 1980 zurück sehen. Zufällig hat der Autor noch eine Kopie vor dieser Umstellung ab 1970. Damit ergänzt, verschwindet jeglicher auch nur denkbare – negative – Klimawandeleinfluss mindestens für den Zeitraum ab 1970 völlig.

Bild 4-10 Daten der Münchner Rückversicherungsgesellschaft zu hydrologischen und meteorologischen Ereignissen in Deutschland seit 1970. Vom Autor aus zwei Zeitspannen des NatCat-Viewer zusammengesetzt.

Bild 4-11 Jährlicher Schadenaufwand Deutschland Sturm, Hagel, Elementarereignisse von 1970 – 2015. Quelle: GDV Serviceteil zum Naturgefahrenreport 2016

Von einer stetigen Zunahme ihrer Ausgaben durch irgend einen Klimawandel sehen die Versicherer in Deutschland nichts, aber aufgrund der Werbung vom DWD und unseren Medien bestimmt viel mehr Versicherte.

Wollte man Deutschlands Bürger wirklich vor Gefahren bewahren, müsste man die Hauswasserzuleitungen abschalten und verbieten. Das Leitungswasser in den Gebäuden ist nämlich eine wachsende und die wirklich wesentliche Schadensquelle. Und diese ließe sich bestimmt sicherer und billiger lösen als Sturm, Hagel und Elementarereignisse durch CO2-Minderung.

Bild 4-12 Schaden nach Gefahren. Dunkelgrau: Leitungswasser, Hellgrau: Feuer. Quelle: GDV Serviceteil zum Naturgefahrenreport 2016

Entgegen den Angaben in der G20-Faktenliste musste der IPCC im letzten Sachstandsbericht zugeben, dass die Alarmmeldungen der früheren Berichte zu Extremereignissen nicht belegbar sind und zurückgenommen werden mussten.
Die vollständige Listung darüber lässt sich in einer Übersetzung als Anlage im folgenden Artikel nachlesen:
EIKE 25.11.2016:
Das heißeste Jahr, aber die niedrigste Tornadorate – obwohl nach der Theorie beides gleichzeitig höher werden muss
Trotzdem werden sie von „Klimawissenschaftlern“ regelmäßig wiederholt.

Der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt

G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt.
… In Nord-und Ostsee wurde eine Zunahme um 10 bis 20 Zentimeter über die vergangenen hundert Jahre gemessen – eine Folge ist, dass die Sturmfluten höher ausfallen. Pro Jahr steigt der Meeresspiegel an der deutschen Nordseeküste um 1,6 bis 1,8 Millimeter.

Fast nichts ist klimanormaler, als die deutsche Nordseeküste

Man könnte meinen, die Verfasser des G20-„Faktenpapiers“ wollten auch testen, wie weit man die Politiker (und sonstige Leser) desinformieren kann, bevor Protest laut wird. Vor kurzem wurden zur Nordseeküste kleine Rezensionen gebracht:
EIKE 01.06.2017: [24] Der Meerespegel steigt drei Mal so stark an – ohne dass sich an dessen Verlauf etwas verändert hat
EIKE 14.05.2017: Land unter im Norden ab 2050 – oder: Pünktlich zur Tagung des UN-Klimasekretariats in Bonn steigt der (simulierte) Meeresspiegel verstärkt
Darin ließ sich zeigen, dass alle unnatürlichen Veränderungen an der deutschen Nordseeküste ausschließlich in Simulationen geschehen, die wahre (Nord-)See davon aber keinerlei Notiz nimmt.
Die wirklichen Klimaereignisse an der Nordsee geschahen im Mittelalter während der angeblich „idealen“ Klimazeit, als wesentliche Teile der Küstenlinie und deren Bewohner in mehreren heute unvorstellbaren Sturmflutereignissen in den Fluten versanken.

Natürlich steigt die Nordsee an, nur eben natürlich. Wie das aussieht, zeigt das folgende Bild.

Bild 4-13 Meerespegelverlauf an der südlichen Nordsee in den letzten 7500 Jahren. Quelle: Behre (2004)

Dieser natürliche Anstieg müsste sich nun beschleunigen, um einen AGW-Klimawandeleinfluss zu zeigen – und genau das macht er gerade nicht.

Bild 4-14 [24] Jahreszeitliche Langzeit-Pegelverläufe Cuxhaven
Normal geblieben ist auch vieles, was aus der höheren Temperatur angeblich „sicher“ schlimmer werden soll. Nur als Beispiel die Sturmaktivitäten an der Ostsee. In einem Vortrag von H. von Storch sieht man es als kleine Grafik: Seit 1820 hat sich die Sturmaktivität bei Stockholm nicht negativ verändert. Eine Kernaussage des Vortrags lautet: „Bisher Sturmfluten nur durch Meeresspiegelanstieg höher“, also überhaupt nichts von dem, was Klimawandelhysteriker behaupten.

Bild 4-15 Quelle: Vortrag Nordseesturmfluten im Klimawandel, Hans von Storch at al.

Land-und Forstwirtschaft spüren bereits deutlich Folgen des Klimawandels

G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Land-und Forstwirtschaft spüren bereits deutlich Folgen des Klimawandels.
Im Vergleich zu den 1970er Jahren blühen heute Apfelbäume rund 20 Tage früher – doch weil es so früh im Jahr nachts häufig noch sehr kalt wird, haben Obstbauern häufiger schwere Frostschäden zu beklagen (wie es etwa im Frühjahr 2017 der Fall war). Der Klimawandel verändert die Wuchsbedingungen für zahlreiche Baumarten schneller, als diese sich in neue Regionen ausbreiten können. Trockenstress durch weniger Sommerniederschläge, die beschleunigte Entwicklung von Schadinsekten und die zunehmende Gefahr von Waldbränden bedrohen die Forstwirtschaft.
In Baden-Württemberg zum Beispiel könnten Studien zufolge die für den Fichtenanbau geeigneten Flächen im Laufe dieses Jahrhunderts um 93 Prozent abnehmen
.

Die Landwirtschaft spürt weltweit schon lange die extrem positiven Folgen des etwas wärmer gewordenen Klimas

So hätte man die Kapitelüberschrift in der G20-Faktenliste richtig texten müssen. Die landwirtschaftlichen Erträge sind dank des sich stetig wandelnden Klimas zum Glück explodiert. Auch dazu gibt es EIKE-Artikel mit detaillierten Informationen.
EIKE 26.11.2016: Forscher des Weltklimarates IPCC rechnen, dass die globale Erwärmung 10 bis 50 % der jährlichen Ernte bedroht – Was steckt dahinter?
EIKE 30.06.2015: Ernteerträge und Klimawandel

Bild 4-16 Ertragsentwicklung von Winterweizen und Sommergerste in Deutschland von 1800 bis 2007. Quelle: schweizerbauer.ch, 6.08.2014, Ruth Floeder-Bühler: Ackerbau, Flächenmanagement professionalisieren

Bild 4-17 Flächenertragsentwicklung wichtiger Getreidesorten nach Regionen innerhalb eines halben Jahrhunderts

Obstertrag

Früchte, welche ausgerechnet während Spätfostzeiten blühen, hatten es schon immer schwer. Man kann das in alten Filmen sehen, wo um 1950 die Weinbauern in Franken ihre Weinfelder verzweifelt versuchen mit Feuern vor dem Schlimmsten Frost zu bewahren. Das Problem ist nämlich keinesfalls neu, sondern schon immer latent.
Auch die Südtiroler Obstbauern haben das Problem, nur: Die schützen sich durch Spritzen von klarem Wasser davor.

Aber unabhängig davon: Die statistischen Ertragsdaten zeigen, dass es nicht schlimmer geworden sein kann, denn dann müssten die Erträge zurückgegen und nicht wie es tatsächlich ist, zunehmen.

Bild 4-18 Erträge von Obstsorten in Deutschland seit 2005. Quelle: Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte – Baumobst 2016

Nach der G20-Faktenliste soll es wieder weniger Sommerniederschlag geben. Dabei heißt es doch immer, mehr Wärme = mehr Niederschlag. Zum Glück gibt es Daten und die zeigen, dass es weder weniger, noch mehr gibt, sondern der Sommerniederschlag seit 1881 unter „Abarbeitung“ natürlicher Schwankungen vollkommen gleich geblieben ist.

Bild 4-19 Deutschland Niederschlag Sommer. Quelle DWD Klimaatlas

Der Klimawandel … bedroht die Forstwirtschaft

Man weiß nicht, schreiben es die „Fachpersonen“ von den Grünen ab, oder ist es umgekehrt? Jedenfalls hat es mit der Forstwirklichkeit nichts zu tun. Dem deutschen Wald geht es jedenfalls blendend, wie die mit viel Aufwand durchgeführten Zustandserhebungen immer neu zeigen. Nur beim Interpretieren der Daten zeigen Umweltminister, welche ihre Notwendigkeit beweisen wollen, ab und zu (ihre) Probleme.
Sicher nicht zufällig heißt es auch: „bedrohen“ die Forstwirtschaft. Das mag sein. Alles ist irgendwie bedroht, und wenn es nur durch das unvermeidbare Ableben ist. Es äußert sich aber nicht in einem schlechter werdenden Waldzustand, wie zwei Sichtungen von Waldzustandsberichten eindeutig zeigen.
EIKE 22.12.2016: Der Wald muss wegen der Ideologie weiter leiden: Macht DIE LINKE den Wald in Thüringen kaputt und gar nicht der Klimawandel?
EIKE 05.08.2015: Nicht ewig leiden die Wälder– Wie der deutsche Wald innerhalb von drei Monaten genesen ist
Es mag aber sein, dass der Wald, beziehungsweise die Fichten in Baden-Württemberg etwas Besonderes sind und sich nicht nach dem deutschen Durchschnitt orientieren. Dazu kann man sich im württembergischen Waldschadensbericht 2016 [26] die folgenden Bilder ansehen und erkennt:
– Die Gesamtschäden nehmen nicht zu,
– den Fichten geht es mindestens seit 1993 mit Schwankungen immer gleich, vielleicht sogar besser;
– den Kiefern geht es besser,
– den Tannen geht es wesentlich besser.

Bild 4-20 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Anzahl abgestorbener Bäume
Bild 4-21 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Mittlerer Nadelverlust Fichten
Bild 4-22 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Mittlerer Nadelverlust Kiefern
Bild 4-23 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Mittlerer Nadelverlust Tannen

Deutscher Urwald bestand aus Laubbäumen und nicht aus der für Deutschland standortgrenzwertigen Fichte

Christian Kölling, Lothar Zimmermann und Herbert Borchert: Fichte im Klimawandel – Von der „Kleinen Eiszeit“ zur „Großen Heißzeit“ – LWF-aktuell 69 Die Erfolgsgeschichte des Fichtenanbaus

Die im 18. Jahrhundert beginnende Ausbreitung der Fichte und die Ausweitung ihres Anbaugebietes sind in zahlreichen forstgeschichtlichen Arbeiten (z. B. Mantel 1929; Schmidt-Vogt 1987; Mantel 1990; Beck 2003) dokumentiert. In einer ersten Welle geschah die Ausbreitung subspontan, d. h. vom Menschen nicht bewusst, sondern nur indirekt gefördert im Zuge der Veränderungen der Waldbehandlung. In einer Zeit vermehrter Übernutzung war es hell geworden in den deutschen Wäldern, die Böden lagen bloß und devastiert da. Diese Faktoren waren eine Vorbedingung für das Vordringen der Fichte in die ursprünglich fast reinen Laubwaldgebiete. Eine andere Vorbedingung stellte das kühle Klima der »Kleinen Eiszeit« dar, das das Gedeihen einer an kühlen Klimate (borealer Nadelwald, Hochgebirge) angepassten Baumart fördert.
Schon Rubner und Reinhold (1953) bringen das Vordringen der Fichte mit dem Temperaturrückgang in der »Kleinen Eiszeit« in Verbindung
… Die Fichte in der »Großen Heißzeit«: Im Zweifelsfall nein
… Nahezu einhellig sagen die Experten bis zum Ende des Jahrhunderts einen fortgesetzten Anstieg der globalen Mitteltemperatur um mindestens 1,5 °C, bezogen auf die Referenzperiode 1961–1990, vorher (IPCC 2007). Welche Auswirkungen dies auf den Fichtenanbau haben wird, geht wiederum aus Abbildung 3 hervor. Der gelbe Punkt stellt die nach dem Emissionsszenario B1 für das Gebiet Deutschlands mit einem statistischen regionalen Klimamodell errechneten Klimawerte für die Periode 2071 bis 2100 dar (Spekat et al. 2007). Würde sich die erwartete Temperaturerhöhung von 2 °C im Inneren der Klimahülle der Fichte abspielen (Kölling und Zimmermann 2007), hätte dies sicher keine großen Auswirkungen. Weil die klimatischen Bedingungen in Deutschland aber schon in der Gegenwart hinsichtlich der Klimaansprüche der Fichte grenzwertig sind, kann in vielen Gebieten Deutschlands eine Erhöhung um »nur« 2 °C die Anbaueignung deutlich beeinträchtigen. Jeder kann sich selbst ausmalen, welchen Einfluss ein weiterer, durchaus nicht unwahrscheinlicher Anstieg der Temperaturen über die 2 °C-Marke hinaus, wie ihn das pessimistische Emissionsszenario (SRES A2) eines anderen regionalen Klimamodells (REMO, Jacob et al. 2008) nahe legen, auf die Abnahme geeigneter Anbauflächen der Fichte in Deutschland haben wird (oranger Punkt in Abbildung 3).
Im Klimawandel erweist sich nun als nachteilig, dass man bis in die jüngste Vergangenheit beim Fichtenanbau oft an die Grenze des Vertretbaren gegangen ist. Daraus sollte die Lehre gezogen werden, bei keiner Baumart, auch nicht bei der Fichte, künftig die Standortstoleranz bis zum Äußersten zu beanspruchen. Es ist heute eine unverantwortliche Sorglosigkeit, bei Umtriebszeiten von mehr als 80 Jahren konstante Umweltbedingungen vorauszusetzen. Je näher man der Grenzlinie der Klimahülle kommt, desto eher »rutscht« man bereits bei kleinen, aber in die falsche Richtung verlaufenden Veränderungen aus der Hülle heraus.

Dass Fichten für Deutschland ungeeignet sind, wusste man schon 1924

Fichte im Klimawandel:
… Die Geschichte des Fichtenanbaus begann in der »Kleinen Eiszeit«. Im Laufe der ab 1900 einsetzenden Erwärmung offen-bart sich vielerorts schon im letzten Jahrhundert ein erhöhtes Anbaurisiko, das viele Autoren beschrieben und diskutierten (zuerst Rebel 1924).

Als es das heute „ersehnte“ Klima gab, war ein Heulen und Zähneklappern – und Migration aus Deutschland

Es ist wie beim Sozialismus. Zuerst wollen alle hinein und wenn sie drin sind, wieder hinaus. Nur hat nicht jedes Volk das Glück, dabei als Nachbar einen reichen, kapitalistischen Bruder zu haben, um in die vorher verdammten Segnungen zurückkehren zu können (dort aber als Partei weiter vom verlorenen Paradies schwärmen zu dürfen).

In der kleinen Zwischenkaltzeit vor der Industrialisierung klangen die Klimabericht ähnlich wie heute und auch damals führten sie zu einer Migrationswelle (von echten Klimaflüchtlingen) – von Deutschland nach Amerika:
[27] The observed century was in general characterized by the Little Ice Age Climate with three distinct cooling periods, causing major glacier advances in the alpine regions and quite a number of climatic extremes such as major floods, droughts and chilly winter times.

Als 1974 und auch 1922 die Welt dem Klimauntergang geweiht war

Der Mensch vergisst unbequemes gerne. Deshalb wieder die Berichte der allwissenden Klimaforscher, welche sich einst aufgrund kurzfristiger Wetterereignisse vollkommen sicher waren, dass die Eiszeit bevorsteht und die heute so verteufelte Wärme als Idealklima lobten.

Spiegel 12.08.1974: Katastrophe auf Raten
„Die extremen Wettersituationen“, erläuterte „Touropa“ -Sprecher Heinz Göckeritz, hätten in den letzten Jahren zugenommen. Alles in allem sei „halt das Wetter auch nicht mehr das, was es einmal war Eisberge wandern weiter südwärts … „
… Zu diesem Allerweltsurteil sind die professionellen Wetterbeobachter schon längst gekommen. Spätestens seit 1960 wächst bei den Meteorologen und Klimaforschern die Überzeugung, daß etwas faul ist im umfassenden System des Weltwetters: Das irdische Klima, glauben sie, sei im Begriff umzuschlagen — Symptome dafür entdeckten die Experten nicht nur in Europa, sondern inzwischen in fast allen Weltregionen. Am Anfang standen Meßdaten über eine fortschreitende Abkühlung des Nordatlantiks. Dort sank während der letzten 20 Jahre die Meerestemperatur von zwölf Grad Celsius im Jahresdurchschnitt auf 11,5 Grad. Seither wanderten die Eisberge weiter südwärts und wurden, etwa im Winter 1972/73, schon auf der Höhe von Lissabon gesichtet, mehr als 400 Kilometer weiter südlich als in den Wintern zuvor.
Zugleich wuchs auf der nördlichen Halbkugel die mit Gletschern und Packeis bedeckte Fläche um rund zwölf Prozent, am Polarkreis wurden die kältesten Wintertemperaturen seit 200 Jahren gemessen. In Großbritannien und Island wurden die Folgen des Kälte-Trends bereits spürbar. Auf Island ging die Heuernte um 25 Prozent zurück, auf der Britischen Insel schrumpfte die jährliche Wachstumsperiode der Pflanzen um etwa zwei Wochen.

Die sich in den letzten Jahren häufenden Meldungen über Naturkatastrophen und extreme Wetteränderungen in aller Welt glichen anfangs eher den Bruchstücken eines Puzzle-Spiels: Ein Orkan, der heftigste seit einem Jahrhundert, verwüstete im November 1972 weite Teile Niedersachsens. Im selben Jahr richtete im Osten der USA der Hurrikan „Agnes“ für mehr als drei Milliarden Dollar Schäden an; 122 Menschen kamen ums Leben. Es war das folgenschwerste Unwetter, das jemals in Nordamerika registriert worden war.
Ein Schneesturm ruinierte im August 1973 große Getreideanbaugebiete im Weizengürtel Kanadas. Und im November und Dezember letzten Jahres brandeten innerhalb von fünf Wochen sechs schwere Sturmfluten gegen die norddeutschen Küsten — die dichteste Sturmflut-Folge seit rund 50 Jahren.
Weit dramatischer kündigte sich unterdes der globale Klima-Umschwung in Südostasien, Afrika oder auf dem südamerikanischen Kontinent an. Sintflutartige Regenfälle überschwemmten in jüngster Zeit immer öfter Teile Japans oder Perus. In Argentinien, in Indien und Südafrika sanken im letzten Winter die Temperaturen auf Werte. wie sie seit Beginn der wissenschaftlichen Wetterbeobachtung vor etwa 300 Jahren noch nie registriert wurden.
Ungewöhnlich ergiebige Regengüsse — und im Winter Schneeschauer — gingen auch im Nahen Osten nieder, etwa im Libanon, in der Türkei und in Israel, aber auch in Italien und in manchen Regionen der USA: In San Francisco beispielsweise wurden in diesem Sommer schon die stärksten Niederschläge seit 125 Jahren gemessen.
Und während im Osten Afrikas und im Norden der USA die Wasserspiegel der großen Binnenseen stetig steigen, herrscht in den Ländern südlich der Sahara seit nunmehr sieben Jahren Dürre.

Änderungen im Magnetfeld der Erde.
Dort, in der sogenannten Sahelzone, verdorrte die Vegetation, sind die Brunnen versiegt, die Viehherden zugrunde gegangen und Millionen Einwohner vom Hungertod bedroht.
Mißernten, Hungersnot und Wassermangel gab es seit Ende der sechziger Jahre auch immer häufiger in anderen Regionen der Subtropen, in Mexiko, auf den Kapverdischen Inseln im Atlantik sowie im Norden Indiens und Pakistans, wo der Monsunregen neuerdings spärlicher fällt.

Was die Temperaturwerte und Niederschlagsangaben der Wetterwächter vielmehr in düsterem Licht erscheinen ließ, waren vor allem die Forschungsergebnisse jener Wissenschaftler, die den Gang der irdischen Klimageschichte ergründeten.
Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe wissenschaftlicher Detektiv-Methoden das Auf und Ab im Weltklima der Vergangenheit rekonstruiert. Sie untersuchten mit radioaktiven Meßmethoden die Veränderungen der Grönlandgletscher, sie analysierten Fossilien, Gesteinssedimente und die Jahresringe und schrieben danach die Klimageschichte des Planeten.
Denn mittelfristig, glauben sie, sei eine Verbesserung des Erdklimas kaum zu erhoffen. Die Chancen für eine rasche Rückkehr des günstigen Klimas etwa der dreißiger Jahre, so taxierte der US-Wetterforscher James McQuigg, stünden „bestenfalls eins zu 10 000“. Globale Kälteperioden, so errechnete auch der britische Klimatologe Hubert Lamb, dauerten normalerweise mindestens 40 Jahre; Jahrzehnte würden vergehen, bis der Atlantik, einmal abgekühlt, ·sich wieder erwärmt habe.
Manche Klimabeobachter sehen gar eine erdumspannende Naturkatastrophe heraufziehen. So hält der österreichische Wissenschaftsautor Peter Kaiser („Die Rückkehr der Gletscher“) die gegenwärtigen Wetterveränderungen für Vorzeichen, die auf einen kommenden Zusammenbruch des irdischen Magnetfelds hinweisen — auf einen „Polsprung“, bei dem die magnetischen Erdpole ihren derzeitigen geographischen Ort wechseln würden.

Wer einmal als Klimaskeptiker die Möglichkeit haben sollte, auf einer Klimaalarmveranstaltung vortragen zu dürfen, sollte diese Texte dort wiederholen und dann nach der Jahreszahl fragen.

Ergänzend könnte dann noch ein weiterer Text folgen:
Quelle: Alles Schall und Rauch: Bericht einer Polarexpedition aus Spitzbergen im Jahr 1922:
… Die Arktis scheint sich zu erwärmen. Berichte von Fischern, Robbenjägern und Forschern welche das Meer um Spitzbergen und den östlichen Teil der Arktis befahren, zeigen alle auf eine radikale Änderung der klimatischen Bedingungen und bis dato gänzlich unbekannten hohen Temperaturen in diesem Teil der Welt. Er wies daraufhin, das Wasser um Spitzbergen hatte sonst eine gleichbleibende Temperatur im Sommer von 3°C. Dieses Jahr wurden Temperaturen von bis zu 15°C gemessen und letzten Winter ist das Meer nicht mal an der Nordküste von Spitzbergen zugefroren.“
Viele Landschaften haben sich so verändert, sie sind nicht mehr erkennbar. Wo vorher grosse Eismassen sich befanden, sind jetzt oft Moränen, Ansammlungen von Erde und Steinen. An vielen Orten wo früher Gletscher weit ins Meer ragten, sind sie komplett verschwunden.
Die Temperaturveränderung, sagt Kapitän Ingebrigtsen, hat auch die Flora und Fauna in der Arktis verändert. Diesen Sommer suchte er nach Weissfisch in den Gewässern um Spitzbergen. Früher gab es grosse Schwärme davon. Dieses Jahr sah er keine, obwohl er alle seine alten Fischgründe absuchte.
Es gab wenige Robben in den Gewässern um Spitzbergen dieses Jahr und der Fang war weit unter dem Durchschnitt.

Der Schluss

Was bereits ganz am Anfang gesagt wurde, sei nun wiederholt. Dieses Konsortium von „Klimaintelligenz“ hat in seinem angeblichen Faktenpapier nicht eine Spur Wert darauf gelegt, neutral über Klimafakten zu berichten. Damit steht er nicht alleine, auch der Wissenschaftsdienst des Berliner Parlaments hat es nicht getan:
EIKE 19.08.2016: Vom Wissenschaftlichen Dienst veröffentlichte Klimainformation für Abgeordnete Rezension: Teil 2

Bleibt den Untertanen nur die Frage: Warum akzeptiert die „Führungsmannschaft unseres Staates“ – die vielen angeblichen Volksvertreter – so einen Zustand und sorgt nicht dafür, vernünftig informiert zu werden? Ist nicht informiert sein im Merkelparlament inzwischen Bedingung? Die erschütternde Darstellung mancher Minister*innen lässt es glauben:
EIKE 20.07.2017: Randalen von Atomfrontkämpfern werden von Frau Hendricks ausdrücklich als „Freunde des Staates und der Gesellschaft“ gelobt
Anmerkung: Es geht um die auf Kindergartenniveau liegende Darstellung ihrer Reise nach Tschernobyl und zur Kernkraft vor dem Parlament (Bundestags-Video).

Nun ist es bei Weitem nicht so, dass es immer eindeutige Daten gäbe. Verblüffend oft sind die Daten lückenhaft, ungenau und widersprüchlich. Und genau darauf will der Autor hinweisen: Die angebliche Sicherheit der AGW-Klimawandelaussagen besteht nicht entfernt. Mit dem, was dann übrig bleibt, lässt sich die extrem teure und folgenreiche CO2-Minderungstrategie jedoch niemals rechtfertigen. Dieses sprichwörtlich verpulverte Geld kann für wirkliche Probleme sinnvoller ausgegeben werden.

Es besteht jedoch keinerlei Einsicht, es vielleicht besser zu machen

Wenn man erfahren will, wie konsequent der Untertan von der „Klimaintelligenz“ desinformiert wird, braucht nur regelmäßig beim (Des)Informationsportal der Berliner Politik-Beraterin für Klima und Energie, C. Kemfert vorbei zu schauen. Es gibt wirklich keinen Unsinn, der – sofern klimaalarmistisch – nicht sofort gebracht und bejubelt wird.

Kürzlich wurde vom Autor auf EIKE eine Studie aus Schweden (bewusst) auf die Schippe genommen:
EIKE 18.07.2017: Die wirksamste Bekämpfung des Klimawandels ist der Verzicht auf Kinder
… Es gibt Studien, da ist man schon froh, dass sie nicht aus Deutschland stammen. Das hilft nicht viel, aber es entlastet wenigstens davon, Deutschland wäre mit seinem PIK und dem Predigersohn Latif der einzige Dauerlieferant für Klimaalarm-Schwachsinn.
Es entlastet natürlich nicht davon, dass es unseren Medien beim Publizieren vollkommen egal ist, woher der Schwachsinn stammt und die Deutsche Presseagentur, über die solche meistens „geschleift“ werden, diesen regelmäßig juristisch reinwäscht*.

Klimaretter hat nun ebenfalls über diese Studie informiert:
Klimaretter.Info, 22. Juli 2017: Schulbücher informieren falsch
Von Benjamin von Brackel In Schulbüchern und Regierungspapieren fehlen ausgerechnet die effektivsten Möglichkeiten, um die eigenen CO2-Emissionen zu senken: Weniger fliegen, weniger Fleisch essen, aufs Auto verzichten. Stattdessen werden Maßnahmen empfohlen, die gar nicht viel bringen.
Welche Veränderungen im täglichen Leben helfen dem Klima wirklich? Das haben sich wohl die meisten schon mal gefragt. Das Problem: Die Antworten darauf führen einen häufig in die Irre. Zu dem Schluss ist Kimberly Nicholas gekommen.

So können sich Bewertungen unterscheiden:
-Der Autor ist froh, dass dieser Schwachsinn mal nicht aus Deutschland kommt,
-die Beraterin unserer Berliner Politiker „informiert“, wie wegweisend diese Studie ist und dass die Ergebnisse unbedingt in unsere Schulbücher einfließen müssen.

Es reicht nicht, dass die Berliner Politikmannschafft schon hoffnungslos klimahysterisch verdummt und als Duckmäuser vor ihrer allwissenden Führerin entlarvt ist:
EIKE 04.10.2016: Klimavertrag von Paris im Bundestag erreicht 100 % Zustimmung. Die DDR Volkskammer lässt grüßen
es wird konsequent bei den Kindern weiter gemacht. Die kommende Ökodiktatur unterscheidet sich nicht von anderen.

Quellen

[1] EIKE: Der dürregebeutelte Sahel wird grün – ein schlimmes Anzeichen des Klimawandels

[2] Klimawandel – eine Faktenliste zum Stand der Forschung Pressekonferenz in Hamburg 6. Juli 2017

[3] Johannes Gutenberg University, 55099 Mainz, Jan Esper at al, 8 JULY 2012: Orbital forcing of tree-ring data

[4] Universität Giessen, 9. Juli 2012: Klima in Nord-Europa während der letzten 2.000 Jahre rekonstruiert: Abkühlungstrend erstmalig präzise berechnet

[5] EIKE, 10. Juli 2017: Brandaktuelle Studie: Temperatur-Adjustierungen machen „fast die gesamte Erwärmung“ in den Klimadaten der Regierung aus

[6] EIKE, 20. Februar 2017: [6] Weitere Daten-Manipulationen seitens NOAA, NASA, HadCRUT … Vergangenheit kälter, Gegenwart wärmer gemacht

[7] Dr. James P. Wallace at al., June 2017: On the Validity of NOAA, NASA and Hadley CRU Global Average Surface Temperature Data & The Validity of EPA’s CO2 Endangerment Finding Abridged Research Report

[8] WUWT, Christopher Monckton of Brenchley, July 7, 2017: How They airbrushed out the Inconvenient Pause

[9] EIKE 11.05.2016: Die Problematik der Temperaturrekonstruktion Eine beispielhafte Sichtung dazu anhand des Projektes PAGES 2k

[10] EIKE 07.01.2017: Drei-Königs Sternsinger Aktion 2017 gegen Klimawandel-Auswirkungen in Kenia: Seit 5000 Jahren besteht dort ein ununterbrochener Trend zum heutigen Klima, doch seit Kurzem ist der Westen daran schuld

[11] EIKE 30.07.2016: Weltweiter Temperaturrekord gemessen?

[12] EIKE 28.07.2015: 5. Juli 2015, der bisher heißeste Tag Deutschlands?

[13] EIKE 24.09.2016: Die heißeste Temperatur Deutschlands war nur ein Wärmeinseleffekt: Ein Klimaprofessor plaudert aus seinem „Nähkästchen für Temperatur“

[14] EIKE 17.07.2016: Wie man den Meerespegel-Verlauf in die richtige Richtung dreht Aus dem Lehrbuch für (Klima-) Statistikbetrug

[15] EIKE 25.12.2016: Man sollte schon langsam an die nächste Eiszeit denken, denn wenn die neuesten Hypothesen sich als falsch erweisen, kann sie schnell da sein

[16] EIKE, 8. Juli 2014 Klaus-eckart Puls: Säkularer und Aktueller Meeres-Anstieg: Pegel (1.6 mm/Jahr) oder SAT-Altimeter (3.2 mm/Jahr) – WAS ist richtig ?

[17] EIKE 14.12.2015: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 3 Die Marshall-Inselgruppe – (kein) Beispiel für einen Untergang

[18] EIKE 26.11.2015: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 2

[19] RMIT University, Bundoora, VIC, Australia. A. Parker, 23/Jul/2014: Problems and reliability of the satellite altimeter based Global Mean Sea Level computation

[20] EIKE 07.04.2016: Der Verlauf des Meeresspiegels im Holozän und seit 2.000 Jahren

[21] EIKE, 26. Dezember 2014: Schummeleien überall: Jetzt zur Versauerung der Ozeane

[22] ScienceScepticalBlog, 22. Oktober 2014: Versauerung” der Meere: Reale Bedrohung, oder nicht mehr als Panikmache?

[23] Vinje, T. 2001. Anomalies and Trends of Sea-Ice Extent and Atmospheric Circulation in the Nordic Seas during the period 1864-1998. Journal of Climate, February 2001, 255-267.

[24] EIKE 01.06.2017: Der Meerespegel steigt drei Mal so stark an – ohne dass sich an dessen Verlauf etwas verändert hat

[25] ScienceScepticalBlog 2012: Was nicht passt wird passend gemacht – ESA korrigiert Daten zum Meeresspiegel

[26] Forst BW Waldzustandsbericht 2016 für Baden-Württemberg

[27] kaltesonne, 18. Juli 2017: Der Bauer und sein Klima: Film ist jetzt im Internet verfügbar

[28] WUWT, David Middleton, July 20, 2017: More Fun With Sea Level

[29] Uba Juli 2015: Klimawandel könnte künftig mehr Hitzetote fordern. Hitzewellen erhöhen das Sterblichkeitsrisiko von Herzkranken um bis zu 15 Prozent. Das ergab eine Studie des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für das Umweltbundesamt (UBA). WEB: http://www.dwd.de/klimawandel

[30] NoTricksZone, 2017 / July / 20, Kenneth Richard: Scientists Find At Least 75% Of The Earth Has Not Warmed In Recent Decades




Kurze Antworten auf harte Fragen zum Klimawandel – von einem Anhänger des AGW

Die von mir hier recherchierten Informations-Links sind möglichst neueren Datums. Müssen aber nicht notwendigerweise der beste Beitrag zur Behandlung eines Themas sein – aber wie bei Eike üblich, finden sie auch Quellenangaben. – Ende der eingefügten Einleitung, der Übersetzer.]

            ### Fortführung des Artikels der New York Times###

So haben wir eine Liste kurzer Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Klimawandel zusammengestellt. Dies sollte Ihnen einen Einstieg in das Verständnis des Problems geben.

  1. Um wieviel heizt sich der Planet auf?

0,8° C ist tatsächlich eine signifikante Menge.

Zum Oktober 2015 hatte sich die Erde seit 1880 um etwa 0,8°C erwärmt, damals begannen weltweit Aufzeichnungen. Diese Daten enthalten auch die Oberfläche des Ozeans. Über Land ist die Erwärmung größer und noch größer in der Arktis und in Teilen der Antarktis.

Die Zahl klingt zwar niedrig, aber im Durchschnitt über der Oberfläche eines ganzen Planeten, ist sie tatsächlich hoch, was erklärt, warum ein Großteil des Landeises der Erde zu schmelzen beginnt und die Ozeane in einem beschleunigenden Tempo steigen. Die Hitze, die sich in der Erde wegen der menschlichen Emissionen ansammelt, ist ungefähr gleich der Hitze, die von 400.000 explodierenden Hiroshima Atombomben über dem Planeten jeden Tag freigegeben würden.

Wissenschaftler glauben, die meiste und wahrscheinlich alle Erwärmung seit 1950 wurde durch die menschliche Freisetzung von Treibhausgasen verursacht. Wenn Emissionen ungebremst bleiben, sagen sie, könnte die globale Erwärmung letztlich 4 °C überschreiten, die den Planeten verwandeln und seine Fähigkeit untergraben würde, eine große menschliche Bevölkerung zu stützen.

Eike Information: Was wurde gemessen?

 

  1. Wie viel Probleme haben wir?

Für künftige Generationen, große Probleme.

Auf lange Sicht sind die Risiken viel größer als in den nächsten Jahrzehnten, aber die Emissionen, die diese Risiken schaffen, passieren jetzt. In den kommenden 25 oder 30 Jahren, sagen Wissenschaftler, wird das Klima wird sich dem von heute wahrscheinlich ähneln, obwohl es allmählich immer wärmer wird. Der Niederschlag wird in vielen Teilen der Welt zunehmen, aber die Zeiten zwischen den Regenfällen werden höchstwahrscheinlich wärmer und daher trockener. Die Anzahl der Hurrikane und Taifune kann tatsächlich fallen, aber diejenigen, die auftreten, werden ihre Energie von einer heißeren Ozeanoberfläche beziehen und können daher im Durchschnitt stärker als in der Vergangenheit sein. Küstenüberschwemmungen werden häufiger und schädlicher.

Längerfristig, wenn die Emissionen weiterhin ungebremst steigen, sind die Risiken tiefgreifend. Wissenschaftler fürchten die Klimaeffekte so sehr, dass sie Regierungen destabilisieren können, Wellen von Flüchtlingen hervorbringen, das sechste Massenaussterben von Pflanzen und Tieren in der Erdgeschichte auslösen und die polaren Eiskappen schmelzen lassen, wodurch die Meere hoch genug ansteigen, um die meisten Küstenstädte der Welt zu überfluten.

All dies könnte hunderte oder sogar tausende von Jahren dauern, bis es sich einstellt, was genügend Zeit für die Zivilisation zur Verfügung stellt, um sich anzupassen, aber Experten können nicht ausschließen, das plötzliche Veränderungen, wie ein Zusammenbruch der Landwirtschaft, die Gesellschaft ins viel schneller ins Chaos werfen würde. Die Bemühungen um eine Begrenzung der Emissionen würden diese Risiken verringern oder die Auswirkungen zumindest verlangsamen, doch ist es bereits zu spät, die Risiken vollständig zu beseitigen.

Eike Information: Folgen des Klimawandels in den USAErklärung der Bundesrepublik zum KlimawandelUnbequeme Fakten über die Globale Erwärmung

 

  1. Gibt es etwas, das ich tun kann?

Fliegen Sie weniger, fahren Sie weniger, verschwenden Sie weniger.

Sie können Ihren eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck mit vielen einfachen Möglichkeiten reduzieren und die meisten von ihnen sparen Geld. Sie können Lecks in der Dämmung Ihres Hause beseitigen, um Energie zu sparen, installieren Sie einen Smart-Thermostat, nutzen Sie effizientere Glühbirnen, schalten Sie die Lichter in jedem Raum aus, wo Sie sich nicht befinden, fahren weniger Meilen durch die Konsolidierung von Reisen oder nehmen sie öffentliche Verkehrsmittel, werfen Sie weniger Nahrung weg und essen Sie weniger Fleisch.

Vielleicht die größte Einzelaktion, die Einzelpersonen selbst tun können, ist, weniger Flugzeugreisen zu unternehmen; nur ein oder zwei Flüge weniger pro Jahr können so viel Emissionen sparen wie alle anderen Aktionen zusammen. Wenn Sie an der Spitze sein wollen, können Sie sich ein Elektro-oder Hybrid-Auto kaufen, Sonnenkollektoren auf das Dach setzen oder beides.

Wenn Sie Ihre Emissionen kompensieren wollen, können Sie Zertifikate kaufen, mit dem Geld werden Projekte gefördert, die Wälder zu schützen, Treibhausgase zu erfassen und so weiter. Einige Fluggesellschaften verkaufen diese, um Emissionen aus ihren Flügen auszugleichen und nach einigen Skandalen in den Anfangstagen begannen sie, die Projekte genau zu prüfen, so dass die Offsets jetzt mit gutem Gewissen gekauft werden können. Sie können auch Offset-Zertifikate auf einem privaten Marktplatz erwerben, von Unternehmen wie TerraPass in San Francisco, die den strengen Regeln des Bundesstaates Kalifornien unterliegen. Einige Leute vergeben diese sogar als Urlaubsgeschenke. Noch eine weitere Möglichkeit: In Bundesstaaten, die es Ihnen erlauben, Ihren eigenen Elektrizitätsversorger zu wählen, können Sie häufig wählen und grünen Strom kaufen; Sie zahlen etwas mehr, das Geld geht in einen Fonds, der Projekte wie Windparks finanzieren hilft.

Letztendlich glauben die Experten jedoch nicht, dass die notwendige Transformation im Energiesystem ohne starke staatliche und nationale Vorschriften erfolgen kann. So fordern Sie und üben Ihre Rechte als Bürger aus, so viel wie alles was Sie noch tun können.

Eike Information: Wärmedämmung und grüne Bürokratie

 

  1. Was ist das optimistische Szenario?

Mehrere Dinge müssen auf den Weg gebracht werden.

Im besten Fall, den Wissenschaftler sich vorstellen können, passieren mehrere Dinge: Die Erde erweist sich als weniger empfindlich gegenüber Treibhausgase als derzeit angenommen; Pflanzen und Tiere passen sich auf die bereits unvermeidlichen Veränderungen an; Die menschliche Gesellschaft entwickelt viel mehr politischen Willen, um die Emissionen unter Kontrolle zu bringen; Und es entstehen bedeutende technologische Durchbrüche, die der Gesellschaft helfen, Emissionen zu begrenzen und sich dem Klimawandel anzupassen.

Die beiden von Menschen beeinflussten Variablen sind natürlich nicht völlig unabhängig voneinander: Technologische Durchbrüche, die saubere Energie billiger machen als fossile Energieträger, würden es auch leichter machen, den politischen Willen für ein schnelles Handeln zu entwickeln.

Wissenschaftler sagen, die Chancen, dass alle diese Dinge auf den Weg gebracht werden, sind nicht sehr hoch, leider. Die Erde könnte genauso leicht empfindlicher auf Treibhausgase reagieren als weniger. Die globale Erwärmung scheint in Teilen der natürlichen Welt bereits Chaos zu verursachen und das scheint es schlechter zu machen, nicht besser. Nach Ansicht der Experten, einfach auf ein rosiges Szenario ohne echten Plan zu setzen, wäre gefährlich. Sie glauben, die einzige Möglichkeit, die Risiken zu begrenzen, ist die Begrenzung der Emissionen.

Eike Information: Klimasensitivität und Erwärmung; CO2 Klimasensitivität

 

  1. Hilft verringerter Verzehr von Fleisch dem Klima?

Ja, vor allem Rindfleisch.

Landwirtschaft aller Arten produziert Treibhausgase, die den Planeten wärmen, aber die Fleischproduktion ist besonders schädlich – und Rindfleisch ist die umweltschädlichste Form von Fleisch. Einige Methoden der Viehproduktion benötigen viel Land und tragen zur Zerstörung der Wälder bei. Typischerweise werden die Bäume angebrannt, wodurch Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird. Andere Methoden erfordern riesige Mengen an Wasser und Dünger, damit Nahrung für die Kühe wächst.

Die Kühe selbst produzieren Emissionen von Methan, ein starkes Treibhausgas, das kurzfristige Erwärmung verursacht. Der Fleischverbrauch steigt weltweit, wenn die Bevölkerung wächst und die wirtschaftliche Entwicklung macht die Menschen reicher und sie können sich leichter Fleisch leisten.

Dieses ist beunruhigend: Studien haben gefunden, dass, wenn die ganze Welt anfangen würde, Rindfleisch in der Menge zu essen, wie die Amerikaner es machen, produziert mit den Methoden, die normalerweise in den Vereinigten Staaten benutzt werden, das alleine könnte alle Wahrscheinlichkeit löschen, unter der international vereinbarten [Temperatur-] Begrenzung zu bleiben. Die Produktion von Schweinefleisch schafft etwas geringere Emissionen als Rindfleischproduktion und Huhn ist noch besser. So verringern Sie Ihren Fleischverbrauch oder schalten Sie um von Rindfleisch und Schweinefleisch zu Huhn in Ihrer Diät, beides sind Bewegungen in die richtige Richtung. Natürlich, wie es mit jeder Art von Verhaltensänderungen ist, um dem Klima zu nutzen, wird dies nur einen Unterschied machen, wenn viele andere Menschen es auch tun, auch die gesamte Nachfrage nach Fleischprodukten verringern.

Eike Information: Hendricks nimmt Kühe ins Visier

 

  1. Was ist das Worst-Case-Szenario?

Da sind viele.

Das ist eigentlich schwer zu sagen, das ist ein Grund, warum die Wissenschaftler drängen, dass die Emissionen beschnitten werden; sie wollen die Möglichkeit eines schlimmsten Falles einschränken. Vielleicht ist die größte Angst ein Zusammenbruch der Nahrungsmittelproduktion, begleitet von eskalierenden Preisen und verhungerten Massen. Selbst wenn das Emissionswachstum fließend ist, ist unklar, wie wahrscheinlich es sein würde, das die Landwirte in der Lage sind, ihre Kulturen und ihre landwirtschaftlichen Techniken zu verbessern, um sich an klimatische Veränderungen anzupassen. Eine andere Möglichkeit wäre ein Zerfall der Polareisschichten, was zu schnell ansteigenden Meeren führt, die die Menschen dazu zwingen würden, viele der großen Städte der Welt aufzugeben und zum Verlust von Eigentum und anderen Vermögenswerten in Höhe von Billionen von Dollars führen würden. Wissenschaftler sorgen sich auch um andere Joker-Card-Szenarien wie die vorhersehbaren Zyklen der asiatischen Monsuns, die weniger zuverlässig werden. Milliarden von Menschen hängen am Monsun, um Wasser für Getreide zu bekommen, so dass jede Störung katastrophal sein könnte.

Eike Information: IPCC und Szenarien für Alpträume

 

  1. Wird ein technischer Durchbruch uns helfen?

Auch Bill Gates sagt, zählt nicht darauf, es sei denn, wir haben das Geld.

Da sich mehr Unternehmen, Regierungen und Forscher dem Problem widmen, steigen die Chancen für große technologische Fortschritte. Aber auch viele Experten, die optimistisch über technologische Lösungen sind, warnen, dass die aktuellen Anstrengungen nicht ausreichen. Zum Beispiel sind die Ausgaben für die Grundlagenforschung nur ein Viertel bis ein Drittel des Niveaus, das mehrere eingehende Berichte empfohlen haben. Und die öffentlichen Ausgaben für Agrarforschung stagnieren, obwohl der Klimawandel wachsende Risiken für die Nahrungsmittelversorgung aufwirft. Leute wie Bill Gates haben argumentiert, dass Daumen drücken und auf technologische Wunder hoffen keine Strategie ist – wir müssen das Geld ausgeben, damit diese Dinge [für die Vermeidung von Emissionen] eher passieren.

Eike Information: Ursachenforschung; Gefälschte Klimastudien

 

  1. Um wieviel werden die Meere steigen?

Die eigentliche Frage ist nicht, wie hoch, aber wie schnell.

Der Ozean steigt mit einer Geschwindigkeit von etwa einem 30 cm pro Jahrhundert. Das verursacht schwere Effekte auf Küsten, zwingt Regierungen und Eigentumseigentümer, Zehn Milliarden von Dollar auszugeben, die Erosion bekämpfen. Aber wenn dieser Anstieg so weiter geht, würde es wahrscheinlich überschaubar sein, sagen Experten.

Das Risiko ist, dass die Rate deutlich beschleunigt wird. Wenn die Emissionen ungebremst bleiben, könnte die Temperatur an der Erdoberfläche bald einer früheren Epoche ähneln, die das Pliozän genannt wird, als eine Menge Eis geschmolzen und der Ozean um etwa 24 m im Vergleich zu heute anstieg. Eine aktuelle Studie ergab, dass bei Verbrennung aller im Boden befindlichen fossilen Brennstoffe die polaren Eisschilde vollständig schmelzen würden und den Meeresspiegel um mehr als 160 Meter ansteigen lässt über einen unbekannten Zeitraum.

Nach all dem gesagten, ist das entscheidende Problem wahrscheinlich nicht, um wie viel die Ozeane steigen werden, aber wie schnell. Und an diesem Punkt, sind die Wissenschaftler ziemlich unsicher. Ihre besten Informationen stammen aus dem Studium der Erdgeschichte und es deutet darauf hin, dass die Anstiegsrate gelegentlich 30cm pro Jahrzehnt sein kann, was wahrscheinlich als das Worst-Case-Szenario gedacht werden kann. Sogar ein Anstieg von nur der Hälfte, 15 cm pro Jahrzehnt, würde einen schnellen Rückzug von den Küsten erzwingen. Und, wie einige Experten meinen, würde die menschliche Gesellschaft in die Krise werfen. Auch wenn der Aufstieg viel langsamer ist, werden viele der großen Städte der Welt schließlich überschwemmt. Studien zeigen, dass große Kürzungen in den Emissionen den Aufstieg verlangsamen könnten und entscheidende Zeit für die Gesellschaft bringen, sich an eine veränderte Küstenlinie anzupassen.

Eike Information: Die Sintflut fällt aus

 

  1. Sind die Vorhersagen zuverlässig?

Sie sind nicht perfekt, aber sie basieren auf solider Wissenschaft.

Die Idee, dass die Erde empfindlich gegenüber Treibhausgasen ist, wird durch viele Zeilen wissenschaftlicher Beweise bestätigt. Die Grundphysik, die vermuten lässt, dass eine Zunahme von Kohlendioxid mehr Wärme erzeugt, wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und in Tausenden von Laborexperimenten bestätigt.

Natürlich enthält die Klimaforschung Unsicherheiten. Die größte ist der Grad, wie die globale Erwärmung Rückkopplungsschleifen auslöst, wie ein Schmelzen von Meereis, das die Oberfläche verdunkelt und mehr Wärme absorbieren lässt, was mehr Eis schmelzen lässt und so weiter. Es ist nicht klar, wie sehr die Rückkopplungen die Erwärmung verstärken werden; Einige könnten sie sogar teilweise ausgleichen. Diese Unsicherheit bedeutet, dass Computer-Prognosen nur eine Reihe von künftigen Klima-Möglichkeiten abbilden können, nicht jedoch absolute Vorhersagen.

Aber auch wenn diese Computer-Prognosen nicht eintreffen, eine riesige Menge an Beweisen deutet darauf hin, dass die Wissenschaftler die grundlegende Geschichte richtig erkannt haben. Der wichtigste Beweis stammt aus der Untersuchung der vergangenen Klimabedingungen, einem Gebiet, das als Paläoklimaforschung bekannt ist. Die Menge an Kohlendioxid in der Luft hat sich in der Vergangenheit natürlich verändert und jedes Mal, wenn sie steigt, wärmt sich die Erde auf, Eis schmilzt und der Ozean steigt. Hundert Meilen landeinwärts von der heutigen Ostküste, können Muscheln an alten Stränden, die drei Millionen Jahre alt sind, ausgegraben werden, ein Augenzwinkern in der geologischen Zeit. Diese vergangenen Bedingungen sind nicht ein perfekter Leitfaden für die Zukunft, denn Menschen pumpen Kohlendioxid weit schneller in die Luft als die Natur jemals getan hat.

Eike Information: Kein Konsens unter Wissenschaftler

 

  1. Warum stellen Menschen den Klimawandel in Frage?

Hinweis: Ideologie.

Die meisten Angriffe auf die Klimaforschung kommen von Libertären und anderen politischen Konservativen, die die Politik nicht mögen, die vorgeschlagen wurde, um die globale Erwärmung zu bekämpfen. Anstatt über diese Politik zu verhandeln und zu versuchen, sie stärker den Grundsätzen des freien Marktes zu unterwerfen, haben sie den Ansatz genommen, sie zu blockieren, indem sie versuchen, die Wissenschaft zu untergraben.

Diese ideologische Position wurde durch Geld von fossilen Brennstoffen gestützt, das bezahlt wurde, um Organisationen zu schaffen, Konferenzen zu unterstützen und dergleichen mehr. Die wissenschaftlichen Argumente, die von diesen Gruppen gemacht werden, beinhalten in der Regel Cherry-Picking-Daten, wie die Fokussierung auf kurzfristige Spitzen in der Temperatur oder im Meereis, während die langfristigen Trends ignoriert werden.

Die extremste Version der Klima-Verleugnung ist zu behaupten, dass die Wissenschaftler weltweit mit Falschmeldungen beschäftigt sind, um die Öffentlichkeit zu täuschen, damit die Regierung eine größere Kontrolle über das Leben der Menschen gewinnen kann. Wie die Argumente mehr und mehr gekünstelt geworden sind, haben viele Öl- und Kohleunternehmen begonnen, sich öffentlich vom der Klimaleugnung zu distanzieren, doch einige helfen immer noch, die Kampagnen der Politiker, die solche Ansichten vertreten, zu finanzieren.

 

Eike Information: Klimaalarmisten in aller Welt; Skeptiker wehren sich

 

  1. Ist verrücktes Wetter an den Klimawandel gebunden?

In einigen Fällen ja.

Wissenschaftler haben starke Beweise dafür veröffentlicht, dass das wärmende Klima Hitzewellen häufiger und intensiver macht. Es verursacht auch schwerere Regenfälle und Küstenüberschwemmungen werden immer schlimmer, da die Ozeane aufgrund der menschlichen Emissionen steigen. Die globale Erwärmung hat Dürren in Regionen wie dem Nahen Osten intensiviert, und es kann die Dürre in Kalifornien verstärkt haben.

In vielen anderen Fällen ist jedoch die Verknüpfung zur globalen Erwärmung für bestimmte Trends ungewiss oder bestritten. Das ist zum Teil ein Mangel an guten historischen Wetterdaten, aber es ist auch wissenschaftlich unklar, wie bestimmte Arten von Ereignissen durch das sich verändernde Klima beeinflusst werden können.

Ein weiterer Faktor: Während sich das Klima verändert, ändern sich die Wahrnehmungen der Menschen möglicherweise schneller. Das Internet hat uns alle Wetterkatastrophen in fernen Orten mehr bewusst gemacht. Auf soziale Medien haben die Menschen die Tendenz, praktisch jede Katastrophe auf den Klimawandel zurückzuführen, aber in vielen Fällen gibt es keine wissenschaftliche Unterstützung dafür.

 

Eike Information: Wetterlagen; Normales Wetter kann nicht simuliert werden

 

  1. Profitiert jemand von der globalen Erwärmung?

In gewisser Weise ja.

Länder mit riesigen, gefrorenen Hinterländern, darunter Kanada und Russland, könnten einige wirtschaftliche Vorteile sehen, da die globale Erwärmung die Landwirtschaft, den Bergbau und ähnliches an diesen Orten möglich macht. Es ist vielleicht kein Zufall, dass die Russen immer noch zögern, ambitionierte Klimaverpflichtungen zu machen und Präsident Vladimir V. Putin hat die Wissenschaft des Klimawandels öffentlich in Frage gestellt.

Allerdings könnten diese beiden Länder enorme Schäden an ihren natürlichen Ressourcen erleiden; Eskalierende Brände in Russland töten bereits Millionen von Hektar Wald pro Jahr. Darüber hinaus glauben einige Experten, dass Länder, die sich als wahrscheinliche Gewinner aus der globalen Erwärmung sehen, dahin kommen können, die Sache anders zu sehen, sobald sie von Millionen von Flüchtlingen aus weniger glücklichen Ländern überschwemmt werden.

Eike Information: Bedrohung der Ernten- IPCC- Was steckt dahinter

 

  1. Gibt es Grund zur Hoffnung?

Wenn Sie dies mit 50 Freunden teilen, vielleicht.

Wissenschaftler haben seit den 1980er Jahren gewarnt, dass starke Strategien erforderlich sind, um Emissionen zu begrenzen. Diese Warnungen wurden ignoriert und die Treibhausgase in der Atmosphäre haben sich bis zu potenziell gefährlichen Anteilen entwickelt. Also ist es höchste Zeit.

Nach 20 Jahren weitgehend fruchtloser Diplomatie beginnen die Regierungen der Welt endlich, das Problem ernst zu nehmen. Ein Deal, der im Dezember in Paris erreicht wurde, verpflichtet fast jedes Land zu einer Art Aktion. Religiöse Führer wie Papst Francis sprechen sich dafür aus. Schadstoffarme Technologien wie Elektroautos werden verbessert. Maßgebliche Korporationen machen mutige Versprechen, auf erneuerbare Energie umzustellen und die Waldzerstörung zu stoppen. Auf der ganzen Welt versprechen viele Staaten und Städte, weit über die Ziele ihrer nationalen Regierungen hinauszugehen.

Was in all dem noch weitgehend fehlt, sind die Stimmen der einfachen Bürger. Denn Politiker haben es schwer, über die nächste Wahl hinaus zu denken, sie neigen dazu, schwierige Probleme nur dann anzugehen, wenn die Öffentlichkeit aufsteht und sie fordert.

Eike Information: Auf dem Weg in die Weltregierung

 

  1. Wie beeinflusst die Landwirtschaft den Klimawandel?

Es ist ein großer Beitrag, aber es gibt Anzeichen für Fortschritt.

Die Umweltbelastungen aus der globalen Landwirtschaft sind in der Tat enorm.

Die Nachfrage nach Nahrung steigt, zum großen Teil wegen des Bevölkerungswachstums und steigender Einkommen, dass Millionen von ehemals niedrigen Einkommensschichten die Mittel geben, um reichlicher zu essen. Die globale Nachfrage nach Rindfleisch und Tierfutter beispielsweise hat die Landwirte dazu veranlasst, riesige Gebiete des Amazonas-Regenwaldes zu reduzieren.

Anstrengungen werden unternommen, um die Probleme anzugehen. Der größte Erfolg ist vermutlich in Brasilien gewesen, das eine strenge Aufsicht verabschiedet hat und es geschafft hat, die Abholzung im Amazonas um 80% in einem Jahrzehnt zu beschneiden. Aber die Gewinne dort sind fragile und schwere Probleme gibt es weiterhin in anderen Teilen der Welt, wie die aggressive Waldrodung in Indonesien.

Zahlreiche Unternehmen und Organisationen, darunter bedeutende Hersteller von Konsumgütern, unterzeichneten eine Deklaration in New York im Jahr 2014, die sie verpflichtet, die Abholzung bis 2020 zu halbieren und bis 2030 vollständig abzuschaffen. Die Unternehmen, die den Vertrag unterzeichnet haben, kämpfen jetzt darum, wie sie auf dieses Versprechen einlösen können.

Viele Waldexperten bei den Pariser Klimagesprächen Ende 2015 betrachteten das Versprechen als ehrgeizig, aber möglich. Und sie sagten, es sei entscheidend, dass die Verbraucher den Druck auf Unternehmen aufrechterhalten, von denen sie Produkte kaufen, von der Seife bis zur Eiskrem.

Eike Information: Ernte und Klimawandel

 

  1. Steigen die Meere gleichmäßig über den Planeten?

Denken Sie an pummelig.

Viele Menschen stellen sich vor, dass der Ozean wie eine Badewanne ist, wo der Wasserspiegel gleichmäßig steht. In der Tat ist das Meer ziemlich pummelig – starke Winde und andere Faktoren können dazu führen, dass das Wasser sich an einigen Stellen anhäuft und an anderen niedriger ist.

Außerdem üben die riesigen Eisschilde in Grönland und der Antarktis einen Gravitationszug auf das Meer aus und ziehen Wasser zu ihnen. Werden sie schmelzen, wird der Meeresspiegel in ihrer Nähe fallen, während das Wasser auf entfernte Gebiete umverteilt wird.

Wie sich der aufsteigende Ozean auf bestimmte Teile der Welt auswirkt, wird daher davon abhängen, welches Eisschild am schnellsten schmilzt, wie sich die Winde und Strömungen verschieben und andere damit zusammenhängende Faktoren. Darüber hinaus werden einige Küstengebiete absinken, so dass sie ein doppeltes Pech haben, wenn der Meeresspiegel steigt.

Eike Information: Ungewöhnliche Zunahme von Eis und Schnee in Grönland; Panik Meldung: Arktisches Eisschild, Versauerung der Meere

 

  1. Geht es wirklich nur um Kohlenstoff?

Hier ist eine kurze Erläuterung.

Die Treibhausgase, die durch menschliche Aktivitäten freigesetzt werden, werden oft als „Kohlendioxidemissionen“ bezeichnet. Das ist, weil die beiden wichtigsten der Gase, Kohlendioxid und Methan, Kohlenstoff enthalten. Auch viele andere Gase fangen Wärme in der Nähe der Erdoberfläche und viele menschliche Aktivitäten verursachen die Freisetzung von solchen Gasen in die Atmosphäre. Nicht alle von ihnen enthalten tatsächlich Kohlenstoff, aber sie alle werden durch die gleiche Abkürzung bezeichnet.

Der mit Abstand größte Faktor, der die globale Erwärmung verursacht, ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe für Strom und Verkehr. Dieser Prozess befördert den Kohlenstoff, der seit Millionen von Jahren unterirdisch gebunden ist und bewegt ihn in die Atmosphäre, als Kohlendioxid, wo es das Klima für viele Jahrhunderte in die Zukunft beeinflussen wird. Methan ist noch stärker beim Einfangen von Hitze als Kohlendioxid, aber es verschwindet schneller aus der Luft. Methan kommt von Sümpfen, vom Vermodern von Nahrungsmitteln in Deponien, von Vieh- und Milchviehhaltung und von Leckagen aus Erdgasquellen und Rohrleitungen.

Während die Emissionen fossiler Brennstoffe das Hauptproblem sind, ist ein weiterer wichtiger Schöpfer von Emissionen die Zerstörung von Wäldern, insbesondere in den Tropen. Milliarden Tonnen Kohlenstoff werden in Bäumen gelagert und wenn die Wälder gerodet sind, wird ein Großteil der Vegetation verbrannt und dieser Kohlenstoff als Kohlendioxid in die Luft geschickt.

Wenn Sie von Kohlenstoff Steuern, Kohlenstoffhandel und so weiter hören, sind diese einfach nur Kurzschrift Beschreibungen von Methoden zur Begrenzung der Treibhausgase Emissionen oder machen sie teurer, so dass die Menschen angespornt werden, Kraftstoff zu sparen.

 

Eike Information: COP21 Verpflichtung; Das UN Endspiel – um was es wirklich gehtCO2 Einfluss nicht nachweisbar

Gefunden auf New York Times vom 18.11.2015

Zusammengestellt und übersetzt von Andreas Demmig

http://www.nytimes.com/interactive/2015/11/28/science/what-is-climate-change.html