1

Politologe heizt Klima-Streik an

Der Gießener Politologe Professor Claus Leggewie ist den Freunden von EIKE kein Unbekannter. Er ist im Jahre 2011 als federführender Mitautor des von Angela Merkel beim „Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) bestellten Gutachtens über einen „Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ in der breiten Öffentlichkeit bekanntgeworden. Dort forderte Leggewie, das Parlament einem Experten-Gremium zu unterstellen. Nun hat er sich anlässlich des freitäglichen Schulschwänzens für mehr „Klimaschutz“ in den Regionalzeitungen „Gießener Allgemeine“ und „Wetterauer Zeitung“ zu Wort gemeldet:

„Ohne unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht hätte Fridays for Future nicht gezündet. So viel ziviler Ungehorsam muss sein, damit der Protest gegen eine lahme Klimapolitik Wirkung zeigt.“ Und weiter: Wenn der Druck dieser Demonstrationen nachlasse, „vergeben wir die Chance, eine Protestbewegung in praktische Arbeit für den Klimaschutz umzumünzen. (…) Es wäre also schade, wenn die aufgeweckte Schülerschaft einfach auf die Schulbänke zurückkehrte und alles weiter ginge wie bisher.“ Leggewie fordert eine Umgestaltung des Schulunterrichts in Richtung auf das „Lernen von Sozialtechniken für die Welt von morgen.“

Als Naturwissenschaftler kommen mir dabei folgende Fragen: Wo hat Prof. Leggewie (den ich etwas von früher kenne) Klimatologie studiert? Glaubt er wirklich, es gebe auf unserer Erde ein physisches System namens Klima, das man mithilfe politischer Beschlüsse schützen oder gar gezielt steuern kann? Wäre es nicht doch besser, wenn unsere altklug auftretenden Teenager erst einmal lernten, wovon sie überhaupt reden, bevor sie sich an den von Leggewie angeregten runden Tisch setzen, um über die Gestaltung der Zukunft zu diskutieren?

Vielleicht muss man sie an einige naturwissenschaftliche Elementar-Zusammenhänge erinnern, die heutigen Oberschülern offenbar nicht mehr geläufig scheinen: Real greif- bzw. beobachtbar sind auf unserer Erde nur die Ozeane, die Landmassen und die Atmosphäre. In Bewegung gehalten werden alle drei irdische Systeme vom Kernfusionsreaktor Sonne. Zwischen diesen vier physischen Systemen gibt es komplexe, kaum überschaubare Wechselwirkungen, deren Resultat das mehr oder weniger häufig wechselnde Wetter ist. Dieses ist so chaotisch, dass es meistens kaum länger als zwei Tage einigermaßen zuverlässig vorhersagbar ist. Die 30-jährige Statistik des Wetters einer Region nennt man Klima. Dieses ist im Wesentlichen charakterisiert durch den mittleren Jahresgang von Temperatur und Niederschlag. (So lautet die Definition der Weltorganisation für Meteorologie.) Reden wir von Klima, reden wir also im Prinzip immer von der Vergangenheit und können daran logischerweise gar nichts ändern. Freilich können die Menschen in begrenztem Maße das Wetter beeinflussen (etwa indem sie Großstadt-Straßen aufheizen und von der Luftzirkulation abschneiden, Wälder roden oder neu anpflanzen, Seen anlegen oder trockenlegen, Flüsse umleiten usw.). Sie können dann nach 30 Jahren prüfen, ob das einen spürbaren Einfluss auf das regionale Klima hatte.

Die in einer konkreten Region sich einstellende Lufttemperatur ist Funktion des Wetters, d.h. sie hängt vor allem von der Dauer der Sonneneinstrahlung, der Wolkenbedeckung, der Windgeschwindigkeit und nicht zuletzt von der Höhe über Normal-Null und somit vom Luftdruck ab. In den computerisierten „Klima-Modellen“, die von der Politik bestellt wurden, aber von den meisten Medienleuten wie auch von vielen ahnungslosen jungen und älteren Mitbürgern leider für bare Münze genommen werden, macht jedoch umgekehrt die Temperatur das Wetter. Dabei gibt es für den dort behaupteten engen Zusammenhang zwischen und dem Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Atmosphäre und ihrer Durchschnittstemperatur (wie das Klima ein abstraktes Konstrukt) nicht den geringsten experimentellen Beleg. Wer angesichts dieser Sachlage behauptet, das Klima der Zukunft berechnen zu können und die Politik einseitig auf die Bekämpfung einer drohenden Überhitzung der Erde orientiert, ist entweder ein Schwindler oder schlicht dumm.

Ich habe den Verdacht, dass es Prof. Leggewie (und vielen aufgeregten Teenagern) gar nicht um das Klima geht, sondern um eine andere Republik. Das war ja das Anliegen des eingangs zitierten Gutachtens über die „Große Transformation“. Das meint Prof. Leggewie wohl auch, wenn er gegenüber der „Gießener Allgemeinen“ die „Veränderung von Institutionen“ fordert. So etwas nennt man Diktatur.

Als Christ machte mich aber schon hellhörig, mit welchem Nachdruck Prof. Leggewie ein neues „Lernen für die Zukunft“ einfordert. Er versteht darunter „Neue, kooperative und projektbezogene Lernformen erproben, de einen Beitrag zum lokalen und globalen Klima- und Umweltschutz leisten.“ Das erinnert mich an die „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ von C.S. Lewis (1941). Der höllische Unterstaatssekretär Screwtape erklärt dort seinem unerfahrenen Neffen Wormwood, wie er die Menschen verführen muss: „Die Dankbarkeit schaut in die Vergangenheit und die Liebe auf die Gegenwart; Furcht, Habsucht, Lust und Streberei blicken auf die Zukunft, (…) Wir erstreben ein ganzes Geschlecht auf der Jagd nach dem Regenbogen, nie ehrlich, gütig, Glücklich in der Gegenwart, das jede Gabe, die ihm jetzt angeboten wird, nur dazu verwendet, sie als Brennstoff auf dem Altar der Zukunft anzuhäufen.“ Überflüssig darauf hinzuweisen, dass Prof. Leggewie sich wie ein gelehriger Schüler Screwtapes verhält.

Seit die deutschen Bischöfe die Hölle aus dem sonntäglichen Glaubensbekenntnis gelöscht haben und Wellness-Theologen sich über den Teufel lustig machen, haben viele Menschen ihre (durchaus vernünftige) Angst vor der Hölle eingetauscht gegen die heidnische Angst vor einer Klima-Katastrophe. Ich werfe den PR-Strategen, die hinter der Fridays-for-Future-Kampagne stehen, also nicht vor, Angst und Panik zu erzeugen, sondern die an sich überlebenswichtige Angst in die falsche Richtung zu lenken. Wer nicht mehr an Gott glaubt, so meine ich, soll wenigstens an die Existenz des Teufels glauben, denn dieser steckt, wie man so schön sagt, immer im Detail. So rät Screwtape seinem Neffen, die Menschen immer von der Frage abzulenken, ob etwas möglich und klug ist, und stattdessen hinlenken auf die Frage, ob etwas fortschrittlich oder reaktionär sei. Bei der von Leggewie und Konsorten propagierten deutschen „Energiewende“ sieht man, wo das hinführt.




Dekar­bonisierung – ein wahrhaft menschen­feindliches Konzept

 

Unter dem Beifall von WWF und European Climate Foundation verkündete Kanzlerin Merkel schon beim G7 Gipfel 2015 auf Schloß Elmau: „ Wir wissen, dass wir im Laufe des Jahrhunderts eine Dekarbonisierung brauchen“ und ihr Berater Schellnhuber vom WBGU ( Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen) ließ am 15.3. dieses Jahres bei einem Interview in der Deutschen Welle wissen, was das im Klartext bedeutet. Er sagte dort:

„…… Es ist ziemlich umwerfend – zum Beispiel bis 2030 müssen wir den Verbrennungsmotor auslaufen lassen. Und wir müssen den Einsatz von Kohle zur Stromerzeugung komplett ausschalten. Bis 2040 müssen wir wahrscheinlich Beton und Stahl für den Bau durch Holz, Ton und Stein ersetzen….Und tun wir das nicht…. Es wäre das Ende der Welt, wie wir es wissen, und ich habe alle Beweise….“

In der Tat umwerfend, wie nun das Rad der Geschichte zurückgedreht werden soll wenn es nach Merkels Berater ginge.

Da WBGU und EU in den letzten Jahrzehnten in Sachen Klima Hand in Hand agierten, müssen wir davon ausgehen, dass der gestaltende Staat auch für Europa Lehmhütten und Kerzenschein anzuvisieren scheint, verbunden mit einer daraus resultierenden Bevölkerungsreduktion.

Wer denkt sich das aus? In vielen Teilen der Welt wünscht man nichts sehnlicher als den Fortschritt, für den auch Europäer in den vergangenen Jahrhunderten kämpften. Inzwischen brüsten sich Politiker damit, genau diesen Fortschritt so schnell wie möglich abschaffen zu wollen. In dem WBGU-Bericht von 2011 heißt es ausgerechnet in der Zusammenfassung für politische und andere Entscheidungsträger :

„Das Wirtschaftsmodell der vergangenen 250 Jahre mit seinen Regelwerken, Forschungslandschaften, Ausbildungssystemen, gesellschaftlichen Leitbildern sowie Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Innovationspolitiken war nahezu alternativlos auf die Nutzung fossiler Energieträger zugeschnitten. Dieses komplexe System muss nun grundlegend umgebaut und auf die Dekarbonisierung der Energiesysteme sowie radikale Energieeffizienzsteigerungen ausgerichtet werden.“

Dank Angela Merkels Logik ist man in Berlin der Meinung, diese Perspektive sei beispielhaft für den Rest der Welt und jeder Zweifel daran sei ganz einfach unwissenschaftlich. Aber wie man jüngst beim G20 Gipfel in Hamburg beobachten konnte, hält der Rest der Welt mehrheitlich gar nichts davon und setzt stattdessen weiterhin auf Kernenergie, Kohle, Stahl und Beton.

Malthus und die Ratten

Zum Glück, kann man sagen. Denn Jeremy Grantham, einer der finanzstarken Öko-Propagandisten gewährt uns einen Einblick in die menschenverachtende Denkart, die sich hinter dem monströsen Begriff „Dekarbonisierung der Weltwirtschaft“ verbirgt. Auf seiner Webseite wirbt er ganz ungeniert schon seit geraumer Zeit mit dem Auszug aus einem seiner Vierterjahresbriefe, der Ausgabe vom April 2011. Lesen Sie selbst, was er dort zum Thema „ Malthus und Kohlenwasserstoffe“ zu sagen hat:

„Malthus’ Schriften von 1798 beschrieben unsere Vergangenheit ganz richtig – die Entwicklung unserer Gattung über Millionen von Jahren.

In den vergangenen ungefähr 150.000 Jahren [schrieb Malthus, Anm. AA] lebte unsere Gattung innerhalb der durch die verfügbaren Nahrungsmittel gesetzten Grenzen. Wenn immer es genug Regen gab, waren Nahrungsmittel ausreichend vorhanden und entsprechend zahlreich auch die Geburten. In trockenen Jahren dagegen war das Bevölkerungswachstum rückläufig. Es scheint sogar der Fall gewesen zu sein, daß unsere Gattung auf diese Weise mindestens einmal, wenn nicht sogar mehrere Male an die Grenze der Überlebensfähigkeit kam. Dieser unausweichliche Zusammenhang zwischen Bevölkerungszahl und Nahrungsmittelversorgung wurde von Malthus beschrieben. Malthus stellte auch fest, daß wir – ob man das nun als gut oder schlecht bewertet, sei dahingestellt – wie die meisten Säugetiere ziemlich fruchtbar sind.

Wenn es in Indien durch die Bambusblüte alle 30 Jahre zu einer gigantischen Verfügbarkeit an Nahrungsmittelprotein kommt, schießt die Rattenpopulation, die offensichtlich in dieser Hinsicht noch fruchtbarer als die Gattung Mensch ist, zu einem Mehrfachen ihrer gewöhnlichen Dimension in die Höhe. Dann, wenn dieses Angebot aufgebraucht ist, schrumpft die Zahl ganz plötzlich wieder, aber nicht, ohne sich einen zähen Überlebenskampf zu liefern, was eine Plünderung alles Eßbaren in den umliegenden Dörfern zur Folge hat.

Die Wirkung der Kohlenwasserstoffe auf uns hat einen ganz ähnlichen Effekt.

Für ein schmales Zeitfenster von 250 Jahren, das heißt, vom Jahr 1800 bis 2050, hat der Gebrauch der Kohlenwasserstoffe (ironischerweise fing das gerade rechtzeitig an, um die Vorhersagen von Malthus als lächerlich pessimistisch erscheinen zu lassen) die Barrieren zu schnellem Bevölkerungswachstum, Reichtum und wissenschaftlichem Fortschritt teilweise beseitigt. Die Weltbevölkerung wird in diesem schmalen Zeitfenster von einer Milliarde auf mindestens acht, wenn nicht sogar elf Milliarden gewachsen sein, und das durchschnittliche Einkommen pro Kopf hat sich in den entwickelten Ländern vielleicht schon verhundertfacht (von 400 Dollar auf 40.000 Dollar im Jahr). Ungefähr.

Wie ich schon vor drei Jahren schrieb, hat sich dieser Wachstumsprozeß mit der Zeit beschleunigt. England, führend auf diesem Weg, verdoppelte seinen Reichtum beispiellos in hundert Jahren. Deutschland, wo es etwas später einsetzte, schaffte es in 80 Jahren, bis es Japan im 20. Jahrhundert sogar in 20 Jahren schaffte, gefolgt von Korea in 15. Aber Japan hatte damals nur 80 Millionen und Südkorea nur 20 Millionen Menschen. Kürzlich fing auch China an (sagen wir, ungefähr vor 21 Jahren, nach dem Ende der japanischen Aufschwungs), mit 1,3 Milliarden Menschen heute, seinen Reichtum alle zehn Jahre (oder sogar weniger) zu verdoppeln. Indien folgte dem bald und jetzt haben 2,5 Milliarden Menschen (2,5 mal so viel wie der ganze Planet zu Malthus’ Zeiten hatte) allein in diesen beiden Ländern das Wachstum ihres Bruttosozialprodukts im letzten Jahr auf 8% gebracht. Das, zusammen mit einem grundsätzlich beschleunigten Wachstum in kleineren Entwicklungsländern, hat die Welt verändert. Nirgends ist der Effekt davon tiefgreifender als in der Nachfrage von Rohstoffen.

Falls ich in meiner Einschätzung richtig liege, wird, wenn die Verfügbarkeit unserer endlichen Ressourcen sinkt, diese kohlenwasserstoffabhängige Weltbevölkerung sich weit oberhalb ihres Erhaltungsniveaus wiederfinden, das heißt, weit oberhalb dessen, was die Erde verkraften kann. Wie wir mit diesem unhaltbaren Nachfrageschwall und nicht nur ,peak oil’, sondern ,peak alles’ umgehen, ist die größte Herausforderung für unsere Gattung. Aber, ob wir sie nun annehmen oder nicht, entlang dieses Weges lassen sich aus dem Thema ,endliche Rohstoffe’ und ,Rohstoffeffizienz’ großartige Gewinne machen und es wäre nur vernünftig, daran teilzuhaben.“1

Dekarbonisierung bedeutet also nichts anderes, als der Weltgemeinschaft ab sofort den Nutzen des Gebrauchs von Kohlenwasserstoffen entziehen zu wollen (unter dem Vorwand einer angeblichen Klimakatastrophe) – wohlwissend, dass damit die Anzahl der Menschen auf das Erhaltungsniveau von vor 1798 zurückgeworfen würde. Dekarbonisierung bedeutet nichts anderes als den unbeschreiblich irren Versuch, den Erfindungsgeist des Menschen, der die nützliche Anwendung der Kohlenwasserstoffe erst ermöglichte, aufzuhalten, einzufrieren oder ungeschehen zu machen und den Menschen auf die fixen Gesetze von Tierpopulationen herabzustufen. Für einige wenige, wie Grantham das eigens für sich ganz trefflich formuliert, ließen sich aus dem daraus entstehenden Überlebenskampf großartige Gewinne erzielen. Bestialisch – oder wie will man das sonst nennen?

Wer ist Jeremy Robert Goltho Grantham?

Der Brite Grantham (CBE, Ritter des Britischen Empire) war 1977 Mitgründer der Investmentmanagement-Firma GMO (Grantham, Mayo & van Otterloo). 1997 erfolgte die Gründung der Grantham Foundation. Jeremy Grantham gehört zu den Leuten, die ihr Leben der Ökoideologie gewidmet haben, die ganz offen sagen, daß sie ihr Geld in die Verbreitung dieser Ideologie stecken – daß er zugleich Aktivist, Propagandist und Finanzier ist.

Durch seine Stiftung entstanden das Grantham Research Institute an der London School of Economics and Political Science (LSE) und das Grantham Research Institute for Climate Change and Environment, dessen Chef der Klimapapst Prof. Lord Nicholas Stern ist und dessen Beraterstab auch den Chef des WBGU beherbergt, CBE Hans Joachim Schellnhuber. Darüber hinaus werden andere Propagandainstitute unterhalten, auch der WWF bekommt etwas ab.

Vom WBGU zur Ökodiktatur

Das Sondergutachten des WBGU für den G20-Gipfel forderte die „vollständige Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis spätestens 2070“. Da dem nicht nur wesentliche Bereiche wie Energieversorgung und Verkehr, sondern alles, selbst die Nahrungsmittelproduktion unterworfen werden sollen, ist von vornherein klar, daß eher früher als später diktatorische Maßnahmen ins Spiel kommen werden, was mit dem sogenannten Klimafahrplan schon längst eingeleitet ist. Verständlich, dass die Autoren dieses Sondergutachtens ihre Worte so wählen, dass zumindest Leichtgläubige sich unter dem „gestaltenden Staat“ oder unter den „Instrumenten transformatorischer Governance“ noch etwas Harmloses vorstellen können. Kennt man jedoch die eigentliche Absicht dieser „Dekarbonisierung der Weltwirtschaft“ und sieht, dass die Autoren dem Traktat die täuschende Überschrift „Transformation zu Entwicklung und Gerechtigkeit“ geben, dann kann man zu keinem anderen Urteil kommen, als dass hier Leute am Werk sind, welche das traurigste demagogische Beispiel deutscher Geschichte noch übertreffen möchten.

Dass die Bundesregierung sich ein Aushängschild wie den WBGU leistet, ist allein schon ein Skandal, kennzeichnet aber auch, wie sich diese Regierung ins Abseits manövriert und nicht mehr wahrnehmen kann, dass die Nationen dieser Welt mit dem modernen Konzept der Neuen Seidenstraße längst auf Entwicklung setzen. Trotz hartnäckigster Versuche wird man die Theorie eines Pfarrer Malthus nicht aus der Mottenkiste zerren können.

Anmerkung:

1. Quelle: Jeremy Grantham, GMO Quaterly Letter April 2011, Übersetzung und Hervorhebung Andrea Andromidas.




Der WBGU und die Bewältigung der globalen Klimakrise

Zu Beginn der deutschen Präsidentschaft über die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) publizierte der 1992 in Verbindung mit dem „Erdgipfel“ von Rio de Janeiro/Brasilien gegründete Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) ein Sondergutachten: „Entwicklung und Gerechtigkeit durch Transformation: Die vier großen I“. Dessen Vorsitzender Hans Joachim Schellnhuber umriss den Inhalt in den Fränkischen Nachrichten vom 13. Januar 2017 kurz wie folgt:

„Wir müssen bis 2050 die Welt weitgehend dekarbonisieren. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung muss bis 2030 erfolgen, und der Verbrennungsmotor muss endlich auf den Müllhaufen der Geschichte landen. Wir müssen uns auch weitgehend vom Zement als Baustoff verabschieden. Es ist eine Transformation, die nur mit der Industriellen Revolution zu vergleichen ist.“

Zu unserer Rolle meinte er: „Deutschland ist immer noch Antreiber.“

Beanspruchte Deutschland 1992 in Rio nur die Rolle des „Vorreiters“, so ist nun zu fragen, woher die Anmaßung „Antreiber“ herrührt. Ist es ideologische Besessenheit, ist es Größenwahn oder muss wieder einmal die Welt am „deutschen Wesen“ genesen, aufgrund eines grenzenlosen Idealismus gepaart mit Realitätsblindheit? Darüber schweigt der WBUG. Er spielt die Rolle des Erfüllungsgehilfen, der dem „historischen Doppelerfolg für die Nachhaltigkeits- und Klimapolitik“ von 2015 zum Durchbruch verhelfen will. Er bezieht sich auf die bei der „UN in New York vereinbarte Agenda 2030“ und auf das „UN Übereinkommen von Paris zum Klimaschutz“. Mit seiner Forderung nach „vollständiger Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis spätestens 2070“ strebt er eine globale „Große Transformation“ an, um für alle Zeiten für Gerechtigkeit und Frieden durch „Inklusion innerhalb der Gesellschaften“ zu sorgen. Mit der Inklusion will er den „Aufstieg eines autoritären, völkischen Nationalismus“ ausbremsen. Gleichzeitig fördert er das „Leitbild eines gestaltenden Staates“, der das Steuerruder in die Hand nimmt und die „Große Transformation“ vorantreibt.

In diesem Sinne, so heißt es im WBGU-Gutachten, sollten sich die G20-Regierungen als „Pioniere des Wandels“ verstehen, schnell „Dekarbonisierungsstrategien“ entwickeln und sich „an den dekadischen Schritten des Klimaschutzfahrplans orientieren, in dem bis 2050 die weltweiten Emissionen auf Null gesenkt werden“. Hierzu müsse eine „inklusive Kommunikation“ geführt werden: „Zur Entwicklung einer grundlegenden „transfomative literacy“ gilt es einerseits, die kollektiven und individuellen Fähigkeiten zum produktiven und kreativen Umgang mit Herausforderungen zu fördern, und dadurch zugleich Unsicherheiten und Ängste abzubauen, die mit der Konfrontation mit komplexen und ungewohnten Aufgaben einhergehen. Wichtig ist dabei, Risikoinformationen immer mit kollektiven und individuellen Handlungsoptionen zu verknüpfen.“

Ist nun alles klar? Haben Sie das verstanden? Wissen Sie nun, wo die Ursachen und Folgen des Klimawandels liegen? Ich weiß nur, dass die Ursachen des Klimawandels im Wetterwandel liegen. Dessen Ursachen sind unverändert ein „Buch mit sieben Siegeln“ und die Folgen sind erst recht unbekannt, weil uns ein Blick in die Wetterzukunft des Jahres 2050 verschlossen ist. Daran ändert auch eine „umgestaltete Lesefähigkeit“ oder neudeutsch „transformative literacy“ nichts.

 

Zum Auftrag und globalen Sendungsbewusstsein des WBGU 

Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen wurde im Jahre 1992 von der Bundesregierung in Verbindung mit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, dem „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro, unter der Regentschaft von Bundeskanzler Helmut Kohl ins Leben gerufen. Zuständiger Umweltminister war Klaus Töpfer. Der WBGU sollte im Sinne eines „Frühwarnsystems“ auf neue Problemfelder hinweisen und durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für Probleme des globalen Wandels fördern. Er bediente sich dabei geschickt der literarischen Form der Erzählung, des Narrativs, einer populären Geschichte. Damit umging man geschickt unbequemen Fragen nach irgendwelchen ideologischen Hintergründen.

Der WBGU gab von Beginn an vor, sich nur und ausschließlich der „Weltrettung“ wie der Heilung der „Klimakrise“ aus „Zukunftsverantwortung“ im Sinne der „Nachhaltigkeit“ zu widmen, natürlich aus rein ethischen, moralischen wie altruistischen Beweggründen. Im Grunde genommen ist der Auftrag der Bundesregierung, ein deutscher Beirat möge der „Welt“ als Staatengemeinschaft politische Verhaltensregeln vorgeben, eine Anmaßung, eine Art „Selbstermächtigung“. In keinem anderen Volk der Erde hat es etwas Analoges gegeben wie 1986 die „Warnung vor der globalen Klimakatastrophe“ von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. Die Warnung, bildhaft untermalt mit der „Sintflut“ und „Hölle“, hat eine derart kollektive Angstpsychose erzeugt, die in Verbindung mit dem „Waldsterben“ wie dem „Ozonloch“ zu dem Synonym von der typischen „German Angst“ als ostentativ vorgetragenen „Leiden an der Welt“, geführt hat.

Der WBGU, hat zahlreiche Gutachten präsentiert, die der „Klimapolitik“ Orientierung geben und als Stütze dienen sollen. Das Klima eignet sich bestens als Erzählstoff für alle möglichen Klimamärchen. Es einet sich auch sehr gut, um gezielt transformatorische Verhaltenstipps zu geben, um die Gesellschaftsveränderung in die politisch korrekten Bahnen zu leiten. Der WBGU erfüllt seinen Auftrag wunschgemäß und ist fleißig. Bisher hat er speziell zum „Klimaschutz“ folgende Gutachten publiziert:

1997: „Ziele für den Klimaschutz“

2002: „Entgelte für die Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter“

2007: „Welt im Wandel – Sicherheitsrisiko Klimawandel“

2011: „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für die Große Transformation“

2013: Als Anleitung erschien hierzu ein Märchenbuch in Form eines Comicheftes „Noch

             schnell die Welt retten“ unter Mitwirkung des Paläontologen Reinhold Leinfelder

             (FU Berlin) mit der Aufforderung „Wir brauchen eine Revolution“!

2014: „Klimaschutz als Weltbürgerbewegung“

Die Wege des WBGU sind klar strukturiert und vorgezeichnet. Seine Sprache ist bewusst diffus, um die revolutionäre Absicht zu verbergen und den Bürger nicht frühzeitig aus dem Schlaf zu wecken. Anhand von Reizworten wie „Suffizienzrevolution“ wird von Zeit zu Zeit die Reaktion getestet und, bei massiven Protesten, verbal abgerüstet auf „Öko-Suffizienz“. Die Frage nach dem rechten Maß ist nicht anrüchig und ein Leben, das dem übermäßigen Verbrauch von Gütern durchaus verständlich wie die Forderungen nach Askese, Entschleunigung und Konsumverzicht. Suffizienzrevolution lässt sich elegant durch Effizienzrevolution umschreiben. Wer möchte nicht die „ökologischen Grenzen“ respektieren und Energie wie Stoffe effizienter nutzen?

 

WBGU fordert Weltrettung durch „einzigartigen Kraftakt der Weltgemeinschaft“

Um Akzeptanz für seine Vorschläge zu erzielen, werden „gefährliche Spannungen“ aufgezeigt wie Bürgerkriege und Kriege, Massenflucht und Terrorismus, wachsende Ungleichheit sowie die Gefahr des „Aufstiegs eines autoritären, völkischen Nationalismus“. Die Staaten der G20 werden in die „Führungsrolle“ gedrängt, zumal sie „für 82% der CO2-Emissionen aus fossilen Energieträgern verantwortlich“ sind. Sie sollen die „rapide Dekarbonisierung“ vorantreiben, den Energieverbrauch effektiv begrenzen und bis 2030 die Zulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren stoppen. Ihre Mittel seien „die vier großen I“: Innovationen, Infrastrukturen, Investitionen, Inklusion. Die Inklusion ist im Singular, weil ein Einwegakt, aus dem es kein Zurück gibt. Ist das Globalziel Inklusion als einer „Gesellschaftstransformation zur Nachhaltigkeit“ erreicht, dann hat die Welt den „gestaltenden Staat“, der als „Weltregierung“ Ungleichheiten bekämpft, seine „soziale Kohäsion“ stärkt und zu einem „Friedensprojekt“ wird. Die „Inklusion auf globaler Ebene“ wird alle „Ressourcen- und Verteilungskonflikte“ entschärfen und somit „Bürgerkriegen sowie Massenflucht“ entgegenwirken.

Diese Idealvision der einen Welt mit dem einen Menschen in der einen Gesellschaft und dem einen Klima „globaler Klimagerechtigkeit“ wird eine friedliche Welt sein, in der nicht nur alle Menschen gleich sind, sondern auch in einem „ökologischen Gleichgewicht“ mit der Natur leben. Doch dieses „Gleichgewicht“ ist eine utopische Illusion! Man muss nur an das „Alles Fließt“ von Heraklit denken. Marxismus und Ökologismus werden unausgesprochen in der Vorstellungswelt des WBGU zu einer quasireligiösen Ideologie, dem globalen „Ökosozialismus“ als geistigem „Überbau“ für alle individuellen wie kollektiven „Ichs“ dieser Erde, verschmolzen.

Alle bisherigen „Krisendynamiken“ sind den sehr „zögerlichen Umweltregulierungen“ geschuldet. Das „herkömmliche Modell der Weltwirtschaft“ greift nicht mehr, so dass die Devise lautet: „Transformation, nicht Reparatur“. Der Rahmen muss im „Dienste des Gemeinwohls“ neu gesteckt werden. Der Auftrag lautet: „Transformation zu einer nachhaltigen Weltgesellschaft und Weltherrschaft“! Dass dieses operative Konzept zum „Multilateralismus“ , diese „ehrgeizige Vision“, dieser „historisch einzigartiger Kraftakt einer solidarischen, evidenzbasierten Modernisierung“ ausgerechnet aus Deutschland kommt, ist erstaunlich und bedenklich zugleich. Wir stehen vor einer einzigartigen „hochdimensionalen Herausforderung“: „Doch nach Auffassung des WBGU ist die Bewältigung der Klimakrise die conditio sine qua non für die Weltgesellschaft im 21. Jahrhundert“. Die Weichen entsprechend zu stellen, dafür „bietet die deutsche G20-Präsidentschaft im Jahr 2017 eine exzellente Gelegenheit, die notwendige Nachhaltigkeitstransformation nicht isoliert von, sondern in Verbindung mit den anderen „Großbaustellen der Weltpolitik“ anzugehen.“

Dafür ist das „Leitbild des gestaltenden Staates“ Voraussetzung, um den Übergang zur Nachhaltigkeit als „globales Modernisierungsprojekt“ voranzubringen. Als Vorbild wird auf die „US-amerikanische Politik des New Deal“ verwiesen. WBGU: „In der heutigen Globalisierungskrise ist ein neuer „Deal“, ein (globaler) Gesellschaftsvertrag zur Nachhaltigkeit und Inklusion erforderlich, der die Grenzen der Nationalstaaten übersteigt und die Überwindung des gegenwärtigen Stagnationszustands der Weltwirtschaft mit dem Projekt der Wiederherstellung des Friedens zwischen Zivilisation und Natur verbindet.“

Nach Auffassung des WBGU steht der „Großen Transformation zur Nachhaltigkeit“ (2011) eine „autoritäre, neonationalistische Gegentransformation gegenüber, die die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie bedroht“. Im Klartext stehen sich hier zwei Gesellschaftsmodelle gegenüber.

  1. Das traditionelle Modell der in den Vereinten Nationen zusammengefassten 196 souveränen Staaten, die das Paris Abkommen unterzeichnet haben.
  2. Das Modell eines globalen Einheitsstaates, in dem alle Staaten unter Aufgabe ihrer demokratischen Legitimationsprinzipien ihr Selbstbestimmungsrecht aufgehen.

Die „hochrelevante Frage der Begrenzung gesellschaftlicher Disparitäten“, die Frage der globalen Inklusion der Nationalstaaten und damit die Frage nach der Struktur und Legitimation einer wie auch immer aussehenden „Weltregierung“ bleiben offen. Der WBGU belässt es bei der Andeutung, dass er „zwei neuartige Politikelemente ins Spiel bringen“ möchte, nämlich die Idee vom „dekadischen Klimaschutzfahrplan“ und dem „transformativen Staatsfonds“. Mit beiden Maßnahmen soll sich die „Weltregierung“ die notwendigen finanziellen Mittel beschaffen, um das „Leitbild des gestaltenden Staates“ zu verwirklichen.

Wer diesen „Weltstaat“ regiert, wird nicht gesagt. Die Herrschaft wird wohl auf allein auf erfundenen „Sachzwängen“ aufbauen. Der WBGU ist weiter der Meinung, dass sich das „Nachkriegsmodell der globalisierten Wertschöpfung“ festgefahren habe und dass sich mit der nachhaltigen Umgestaltung dieses Modells „eine doppelte Dividende erzielen“ ließe. „Zugespitzt formuliert spricht vieles dafür, dass „nicht die Weltwirtschaft transformiert werden muss, um das Klima zu retten, sondern dass die für die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen erforderlichen Innovationen die Weltwirtschaft retten werden!“ Doch was könnte das Wetter verändern, um das Klima zu retten? Der WBGU gibt ganz unumwunden zu: „die umrissene Dekarbonisierung ist nichts weniger als eine industrielle Revolution im Erdmaßstab“!

Das ist die einzige Stelle in dem ganzen Sondergutachten, wo nicht verniedlichend von „Transformation“ gesprochen wird, sondern im Klartext gesagt wird, dass es sich um eine „Revolution im Erdmaßstab“ handelt. Die „Dekarbonisierung“ ist nicht nur eine Abkehr von der Nutzung fossiler Rohstoffe, sie ist eine Deindustrialisierung. Sie ist auch kein Rückschritt hinter die „neolithische Revolution“, sie ist eine Rückabwicklung des dritten Tages der Schöpfung. An diesem Tag wurden nämlich die „grünen Pflanzen“ geschaffen, die „Primärproduzenten“ als Basis für alles höhere Leben auf Erden. Ohne „grüne Pflanzen“ gäbe es keine Nahrung für die Tiere und den Menschen. Ohne die Photosynthese gäbe es auch keinen Sauerstoff, um die Nahrung zu verbrennen und aus ihr Energie und Nährstoffe für alles Leben freizusetzen.

WBGU will die Klimakrise überwinden durch Vernichtung allen Lebens auf Erden 

In dem mit 143 Literaturstellen verzierten Sondergutachten taucht nur einmal das Wort „Revolution“ auf. Es taucht auch nur einmal das Wort „Wetter“ auf, in dem Kapitel „Erwärmung begrenzen und Klimaextreme vermeiden“. Es beginnt: „Seit der 15. Vertragsstaatenkonferenz 2009 in Kopenhagen ist die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2°C gegenüber der Zeit vor der Industriellen Revolution in den internationalen Verhandlungen präsent.“ Präsent scheint es nicht der politischen „Weltelite“ zu sein, dass es „vor“ der Zeit der Industriellen Revolution nicht nur das Klimapessimum der „Kleinen Eiszeit“, sondern auch zwei Klimaoptima zur „Römerzeit“ und im „Hochmittelalter“ gab, deren Zustandekommen bisher kein „Weltklimarat“ hat erklären können. Beide warmen Epochen sind weder den Autofahrern noch den Kraftwerkebetreibern anzulasten. Warum bestehen also die Staatenlenker starrsinnig darauf, dass die momentane im historischen Rhythmus der vergangenen Jahrtausende liegende Erwärmung plötzlich „menschengemacht“ sein soll? Schwingt da nicht eine Art Größen- und Machbarkeitswahn mit?

Es wird aber noch bizarrer, „postfaktischer“! Der WBGU argumentiert weiter: „Die Klimafolgenforschung zeigt, dass bei einem Überschreiten dieser planetarischen Leitplanke gefährliche anthropogene Einflüsse auf das Wetter und Klima (z. B. vermehrte Extremwetterereignisse, Dürren, Überschwemmungen, Verschwinden von Gebirgsgletschern, irreversibles Schmelzen des grönländischen Eisschildes, starker Meeresspiegelanstieg) wahrscheinlicher werden;…“ Könnte das Wetter nicht einfach nur „normaler“ werden? Fakt ist, die „Klimafolgenforschung“ kann gar nichts zeigen und noch weniger beweisen, weil man nur die Folgen von faktischen Wetterereignissen feststellen und bewerten kann. Der Blick in die „Klimazukunft“ wird hermetisch verstellt durch das Wetter. Und die „Wetterzukunft“ ist uns völlig unbekannt, wie alljährlich die nur wenige Monate betreffenden Prognoseversuche des Winter- und Sommerwetters zeigen.

Was gäbe der Mensch für die Fähigkeit, das Wetter längerfristig vorhersagen und seinen Verlauf nach seinem Geschmack manipulieren zu können. Versuche der Beeinflussung des Wetters hat es zahlreiche gegeben. Der indirekt größte Versuch war der 2. Weltkrieg von 1939 bis 1945. Er war gekennzeichnet durch einen gigantischen Ausstoß an „Treibhausgasen“. War die Abkühlungsphase von 1940 bis 1975, die zu Befürchtungen führte, es könnte eine „neue Eiszeit“ kommen, eine Folge? Jedenfalls gab der „National Security Council“ der USA am 2. Mai 1972 ein vertrauliches Memorandum zum Thema „International Aspects of Weather Modification“ mit der Unterschrift von Henry A. Kissinger an die US-Regierung heraus, dessen Vertraulichkeit am 6. September 2002 ob der Aussichtslosigkeit des Vorhabens aufgehoben wurde. Darin heißt es: „The United States shall continue research oaring on climate modification, but no climate modification operation (civilian or military) shall be conducted until its total impact can be predicted with great assurance and without the specific approval of the President“.

Sodann ist in dem Memorandum vermerkt: „The President has decided not to propose at this time legislation for the licensing and regulation of weather modification activities.“ Sehr wahrscheinlich war man sich schon damals der Aussichtslosigkeit der Versuche bewusst, lenkend und steuernd in das Wettergeschehen eingreifen zu können. Und was das Klima betrifft, so ist es einzig abhängig vom Wetter, wie allein die 1935 in Warschau von den Wetterdiensten verabschiedete Klimadefinition offenbart. Der Klimaschutz ist von Beginn an Unfug! Das Klima ist ein Konstrukt, das statistisch vom Wetter abgeleitet ist. Das Klima ist kein Naturvorgang wie das Wetter und hat damit kein Eigenleben. Beschlüsse über „Klimafolgen“ zu treffen, sind hohle Phrasen, die dem Dreschen von leerem Stroh gleichen. Unter diesem Aspekt sei die Frage „in den Raum gestellt“, was die Staatsmänner dieser Erde in Paris sich dabei gedacht haben, eine „Begrenzung der globalen Erwärmung“ festzusetzen?                                                                                    Glaubt der WBGU wirklich ernsthaft, dass sich durch die „Dekarbonisierung“ etwas an der Temperaturverteilung auf der Erde ändert?

In der Photosynthesegleichung sind die drei Elemente zu finden, auf denen die „grünen Pflanzen“ und alles „höhere Leben“ auf Erden aufbauen. Es sind dies die Elemente Wasserstoff H, Sauerstoff O und Kohlenstoff C. Eliminiert man eines dieser Elemente, dann bricht die Existenzgrundlage für Pflanze, Tier und Mensch weg! Das weiß auch der WBGU, denn er schreibt, dass „seit Beginn der Industrialisierung“ eine „verstärkte Photosynthese und damit vermehrtes Wachstum von Pflanzen zu verzeichnen“ ist. Kurz darauf folgt der unsinnige Satz: „Die terrestrische CO2-Senke unterliegt starken zwischenjährlichen Schwankungen und verschwindet in einzelnen Jahren ganz.“ Wachsen „in einzelnen Jahren“ etwa keine Maiglöckchen und Bäume, keine Reben und Rüben, kein Getreide, kein Mais und Reis? Apropos „zwischenjährlich“, es sollte wohl jahreszeitlich heißen!

An dieser Stelle möchte ich die rhetorische Frage stellen, ob die verantwortliche Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks und die für die Richtlinien der Gesamtpolitik verantwortliche Bundekanzlerin Dr. Angela Merkel überhaupt das Sondergutachten gelesen und durchgearbeitet, und nicht nur oberflächlich überflogen und die ihnen vorgelegte Presseerklärung „unterzeichnet“ haben. Stimmt dies, dann ist es keineswegs verwunderlich, wenn im denkenden Bürgertum mehr und mehr das Vertrauen in „die Politik“ schwindet.

 

Globale soziale Inklusion zwecks Gesellschaftstransformation zur Nachhaltigkeit

Die Sprache des Sondergutachtens verschleiert mehr als sie offenlegt, doch um dieses zu erkennen, dazu bedarf es eines sorgsamen Studiums. Unter Termin- und Zeitdruck stehende Politiker begnügen sich daher mit kurzen Zusammenfassungen und sind dann erschrocken, wenn sie erfahren, was sie alles beschlossen und unterschrieben haben. In der Regel ist es dann zu spät, um die Weichen anders zu stellen. Eine Forderung des WBGU ist die nach einer Stärkung des „gestaltenden Staates“. Dieser habe die Aufgabe, „soziale Innovation zu fördern und eine inklusive Entwicklung unter den Bedingungen der Globalisierung sicherzustellen“. Dies geht aber nur, wenn alle Staaten ihre Grenzen und ihre Souveränität aufgeben, mithin als „nationalstaatliche Demokratien“ abdanken zugunsten eines „Welteinheitsstaates“.

Dieser soll aus zwei Einnahmequellen schöpfen. Erstens soll CO2 intensiver besteuert werden, indem pro Dekade die CO2-Abgabe verdoppelt wird. Von 30 US-$ pro t CO2 soll bis 2060 die Abgabe auf 240 US-$ steigen, um den „Klimaschutzfahrplan“ einzuhalten. Dann soll ein „Zukunftsfonds“ für „neue staatliche Handlungsspielräume“ aufgebaut werden. Die Idee baut auf folgender „Logik“ auf: Da die individuellen Vermögen wesentlich „in Verbindung zur Nutzung fossiler Energie“ stehen, wird den G20-Staaten die Einführung einer „Generationenkomponente auf individuelle Vermögen in Form einer progressiven Erbschaftssteuer auf Nachlassvermögen (Nachlasssteuer) angeraten. Der WBGU „plädiert dafür, dass 10-20% des nationalen Erbschafts- und Schenkungsvolumens für die Finanzierung des Zukunftsfonds zur Verfügung stehen.“

Zudem soll die Reichweite von Innovationen ausgeweitet werden hin zu „disruptiv-transformativen soziotechnischen Innovationen“. „Umfassende Systemtransformation“ ist das Ziel. Natürlich darf die „Ernährungsgerechtigkeit und die Nachhaltigkeit globaler Ernährungsmuster“ nicht fehlen. Und angesichts des „globalen Urbanisierungsschubs muss über die Art und Weise, wie Städte gebaut werden, völlig neu nachgedacht werden“. Das bedeutet: „Im Bausektor sollten „Materialien wie Beton und Stahl durch klimafreundliche Substanzen wie Holz, Ton und Stein ersetzt werden.“ Haben sich Beton und Stahl durch eine „Wetterfeindlichkeit“ negativ ausgezeichnet oder nicht genügend Schutz vor den Wetterunbilden geboten? Die geforderten Mittel für eine „internationale Klimakooperation“ sollten lieber in eine „Wetterkooperation“ investiert werden, um die Analyse, die Diagnose und Prognose des Wetters international zu verbessern.

 

Professor Dr. Hans Joachim Schellnhuber CBE, der Chef von WBGU und PIK

Verantwortlich als Vorsitzender des WBGU ist Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber CBE, zugleich Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung; Professor für Theoretische Physik an der Universität Potsdam; External Professor am Santa Fe Institute. Schellnhuber war ab 1989 Professor für Theoretische Physik am Institut für Chemie und Biologie des Meeres an der Universität Oldenburg. Am 1. Januar 1992 übernahm er als Gründungsdirektor die Leitung des PIK. 1993 wurde er regulärer Direktor und erhielt den Lehrstuhl an der Universität Potsdam. Schellnhuber schreibt selbst in seinem Buch „Selbstverbrennung“, wie er zu dieser „Ehre“ kam. „Ich selbst wurde ab 1990 eher zufällig in dieses intellektuelle Abenteuer (die Klimawirkungs-Forschung) hineingezogen, wobei ein welthistorisches Ereignis die Hauptrolle spielte: der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989.“ Der damalige Ministerialdirigent Werner Menden im Bundesumweltministerium Werner Menden habe ihn auf seine „Mission Impossible“ vorbereitet.

Warum er als Physiker, der zumindest theoretisch mit den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre vertraut sein muss, diesen „unmöglichen Auftrag“, ohne Ahnung von den komplizierten Strömungsvorgängen bei der Allgemeinen Zirkulation über die „Klimafolgewirkungen“ zu forschen, annahm, ist mir unerklärlich. Offensichtlich war das mehr ein gesellschaftspolitischer Auftrag, wie der Bezug zum „Fall der Berliner Mauer“ andeutet, zusammen mit einem Aktionsprogramm „Ökologischer Aufbau Ost“. All dies fand statt unter der „Oberaufsicht“ von Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer. Es ging unter dem Gesamtaspekt „Ökologisches Gleichgewicht“ um eine Neujustierung der Weltpolitik nach Wegfall des „Kommunismus“. Da keine Weltmacht sich offen zum „Lenker der Welt“ aufschwingen wollte und jedwede Ideologie politisch verpönt war, verfiel man auf den Begriff „Narrativ“. Der Begriff kommt aus den Sozialwissenschaften. Ein Narrativ ist nichts als eine sinngebende Erzählung, mit der Emotion transportiert, Orientierung gegeben und Zuversicht vermittelt werden soll.

Nach dem damaligen Stand der Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung lassen Narrative sich am besten in Krisenzeiten durchsetzen, auch wenn sie wie die Klimakrise nur eingebildet sind. Eine Transformation ist eine „gewaltfreie“ gesellschaftliche Umformung und Verwandlung, die auf lange Sicht eine ähnliche Wirkung erzielen kann wie ein gewaltsamer Umsturz, eine Revolution. Es wird behauptet, dass Transformation das Resultat rational handelnder Akteure ist. Doch exakt das Gegenteil ist bei der „Klimapolitik“, ob auf nationaler oder internationaler Ebene, der Fall. „Klimaschutz“ ist der Gipfel der Irrationalität. Kein amerikanischer, australischer, brasilianischer, chinesischer, indischer, japanischer, südafrikanischer oder anderer der G20-Präsidenten ist so vermessen zu behaupten, er könne das Wetter seines Landes schützen, extreme Wetterereignisse verhindern. Alle diesbezüglichen Klimaschutzversprechungen sind Schall und Rauch, sind Spökenkiekerei, sind primitive Modell-Wahrsagerei.

Der WBGU glaubt selbst nicht an seine Versprechungen, denn warum sonst würde zum Schutz vor dem Wetter Anpassungsmaßnahmen wie „Überschwemmungsschutz“ und „Wirbelsturmschutzräume“ empfehlen. Die ersten Schutzräume vor dem Wetter, die der Mensch aufsuchte, waren Höhlen. Frankreich ist ein Eldorado für Höhlen und Grotten, aber auch in Baden-Württemberg kann man „Höhlen der letzten Eiszeitkunst“ besichtigen und die „Venusfigur“ mit einem Alter von etwa 40000 Jahren zu bewundern.

Was der WBGU unter des Kaiser’s neuem Kleid „Klimaschutz“ wirklich verbirgt, das sagt er nicht konkret. Es könnte sein, dass David Rockefeller 1999 in Newsweek einen Hinweis gegeben haben könnte: „Irgendetwas muss die Regierungen ersetzen, und mir scheint, dass die private Macht die geeignete Identität dafür ist.“ Wenn Weltherrschaft das Ziel ist, dann sind die nationalstaatlich verfassten Demokratien Hindernisse auf diesem Weg privater Mächte, die weggeräumt werden müssen. Der WBGU-Warnruf vor dem Aufstieg „eines autoritären, völkischen Nationalismus“ ist ein Ablenkungsmanöver. In allen Demokratien der Erde sollten die Alarmglocken läuten. Es geht um ihre Existenz. Es geht um die freiheitliche demokratische Grundordnung der Vereinten Nationen. Soll das Motto „Geld regiert die Welt!“ die Zukunft sein?

 

Bürgervertrauen in die Politik setzt voraus, dass sie mit offenen Karten spielt 

Das WBGU-Sondergutachten ist ein Musterbeispiel, wie man politisch brisante Ziele verklausuliert und unkenntlich macht, bis sie die parlamentarischen Hürden genommen haben. Wenn sie erst „Volksmeinung“ und in „Gesetze“ geschmiedet sind, dann setzen die Sachzwänge ein, dann gibt es kein Zurück. Dieser Weg hat sich bewährt, denn nur die allerwenigsten Volksvertreter lesen vorher, was ihnen zu beschließen empfohlen wird.

Kein Wunder, dass im Bürgertum das Vertrauen in die Politik rapide abnimmt, weil sie nicht den Mut hat, den Bürgern „klaren Wein“ einzuschenken und die Wahrheit zu sagen, die sie von den Bürgern fordert. Wann sehen die Politiker der Welt ein, dass der „Klimaschutz“ per se ein postfaktisches und daher unmögliches Unterfangen ist. Faktum ist das Wetter. Ist es vorbei, und „Klima“ umschreibt die Wettervergangenheit, ist ein Schutz illusorisch. Wenn ein Blitz eingeschlagen hat, ist diese Tatsache unmöglich mehr rückgängig zu machen!

Oppenheim, den 25. Januar 2017                       Dipl.-Meteorologe Dr. phil. Wolfgang Thüne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Über einen vergeblichen Versuch, unsere Welt vor der Dekarbonisierung zu retten

Ein Warnhinweis vorweg: Wenn Sie Anhänger der „Klimareligion“ sein sollten, könnte der nachfolgende Artikel bei Ihnen zu schweren Beeinträchtigungen bis hin zur Schnappatmung führen.

Jede wissenschaftliche Theorie und jedes wissenschaftliche Theorem kann durch einen einzigen schlüssigen Gegenbeweis widerlegt werden. Und jetzt stellen Sie sich einmal vor, sie hätten einen ganz eklatanten Widerspruch in einer wichtigen physikalischen Berechnung entdeckt, der die Welt, so wie sie uns erklärt wird, nachhaltig verändern würde – oder besser ausgedrückt, Sie glauben entdeckt zu haben, dass es gar nicht notwendig wäre, unsere Welt durch eine Dekarbonisierung bis zum Jahre 2100 vor einer menschengemachten Klimakatastrophe zu retten.

Denn der langfristige Blick in unsere Zukunft wird überschattet von der im Pariser Klimaabkommen vereinbarten Großen Transformation durch eine globale planwirtschaftliche Dekarbonisierung der Welt bis zum Jahre 2100. Mit einer solchen globalen „Energiewende“ hin zu „erneuerbaren Energien“ will die Weltgemeinschaft einer befürchteten „Selbstverbrennung“ unserer Erde entgegenwirken.

Aber ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht mit der Weltrettung, denn dazu müsste man ja nicht nur eine sehr mutige wissenschaftliche Vereinigung finden, die ein solches Papier überhaupt zur Diskussion stellt, sondern diese Erkenntnis auch noch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. Man müsste also kritische Meinungsmultiplikatoren davon überzeugen, diese Erkenntnis einer öffentlichen Diskussion zuzuführen. Aber das ist in einer Zeit von „Fake-News“ natürlich immens schwierig, wenn man keine zitierfähigen wissenschaftlich überprüften Ergebnisse zur Stützung dieser neuen Erkenntnis vorweisen kann. Naja, vielleicht können die’s dort ja einfach nicht glauben, nachdem sie jahrzehntelang gegen den Klimaalarm angekämpft haben. Der Autor selbst muss sich ja auch immer wieder mal davon überzeugen, dass er seine Argumentationskette wirklich korrekt hergeleitet hat. Offenbar ist es für uns Menschen sehr schwierig einfach loszulassen, wenn wir irgendetwas erst einmal richtig verstanden zu haben glauben …

VON NIX KOMMT NIX

Der politische Einfluss des WBGU: Die gefährlichen Weissagungen des Papstflüsterers

Über Einsteins Relativitätstheorie sagt man ja, es habe einstmals bei ihrer Veröffentlichung weltweit keine Handvoll Physiker gegeben, die sie spontan verstanden hätten. Da wäre also ein sogenanntes Peer-Review zur Überprüfung dieser Theorie völlig sinnlos oder als Voraussetzung für eine Veröffentlichung sogar kontraproduktiv gewesen. Bei der oben erwähnten Entdeckung ist es dagegen sehr viel einfacher, weil es eben nicht um ganz neue Physik geht, sondern lediglich um die korrekte Anwendung eines bereits bekannten und allgemein anerkannten physikalischen Gesetzes. Und deshalb müsste es weltweit auch einige Hunderttausende mit universitärer Ausbildung in Physik geben, die eine solche Fehlanwendung des Stefan-Boltzmann Gesetzes Kraft ihrer eigenen physikalischen Kenntnisse beurteilen können müssten – also schaunmermal, ob die nachfolgende Argumentation am Ende vielleicht doch noch irgendjemanden überzeugen kann:

 

Der angebliche Treibhauseffekt unserer Atmosphäre ist das Ergebnis einer unzulässigen Verknüpfung eines Durchschnittswertes aus der globalen Energiebilanz mit dem Stefan-Boltzmann Gesetz aus der Physik, das aber wiederum für die Berechnung der sogenannten Schwarzkörpertemperatur zwingend einen stabilen thermischen Gleichgewichtszustand fordert.

Die vorgeblich vom Menschen verursachte „Globale Erwärmung“ basiert auf einer Verstärkung des atmosphärischen Treibhauseffektes durch den vom Menschen verursachten CO2-Ausstoß, Zitat zum Treibhauseffekt aus Wikipedia, dort unter „Energiebilanz“, mit eigenen Hervorhebungen:

… Sogenannte Energiebilanzen werden mit einem Mittelwert der Einstrahlung auf die Erdoberfläche gerechnet: Die Erde erhält Solarstrahlung auf der Fläche des Erdquerschnitts πR 2 und hat eine Oberfläche von 4πR2. Diese beiden Flächen haben ein Verhältnis von 1:4. Das heißt, wenn 1365,2 W/m² auf die Erde einstrahlen und in Erd-Oberflächentemperatur umgesetzt würden, könnte die Erdoberfläche durchschnittlich 341,3 W/m² auch wieder abstrahlen.
…Würde der Erdboden nur von einer Strahlung in Höhe von 239 W/m² bestrahlt, so würde die Erdoberfläche im Mittel eine Temperatur von etwa -18 °C annehmen, wenn sich die Wärme gleichmäßig über die Erde verteilen würde.

Aber es gibt eine weitere Bestrahlung durch die aufgeheizten Treibhausgase mit 333 W/m², die so genannte atmosphärische Gegenstrahlung. Damit absorbiert die Erdoberfläche insgesamt 161 W/m²+333 W/m²=494 W/m² – und die werden bei der tatsächlichen mittleren Erdoberflächentemperatur von +14 °C auf mehreren Wegen abgegeben…“

Ein „atmosphärischer Treibhauseffekt“ als ein Prozess zusätzlicher thermischer Aufheizung unserer Erde um etwa 33 Grad aus sich selbst heraus durch eine vorgebliche „atmosphärische Gegenstrahlung“ steht aber in völligem Widerspruch zu den Gesetzen der Thermodynamik, nach denen jegliche Art von Energieerzeugung aus dem Nichts (Perpetuum Mobile) unmöglich ist.

Dazu ein erklärendes Beispiel: Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten in Ihrem Haus zwei Räume und würden in einem dieser Räume einen Ofen mit einer festen Heizleistung aufstellen, die Tür zwischen beiden Räumen wäre offen. Dann würden Sie berechnen, wie stark dieser Ofen beide Räume gemeinsam – ohne die trennende Wand – erwärmen könnte und in dem erwärmten Raum nachmessen. Die Differenz zwischen der im geheizten Raum gemessenen höheren Temperatur und der niedrigeren theoretischen Temperatur für beide Räume würden Sie dann als „Treibraumeffekt“ bezeichnen und Ihrem Ofen eine zusätzliche Heizleistung zusprechen.

In ganz ähnlicher Weise wird der „natürliche Treibhauseffekt“ unserer Erde berechnet. Bei der konventionellen Herleitung des Treibhauseffektes aus dem Stefan-Boltzmann Gesetz werden nämlich gleich zwei gravierende Fehler gemacht, wie im Vergleich mit dem obigen Zitat aus Wikipedia zur Erklärung des Treibhauseffektes sofort deutlich wird:

  • Erstens wird die einfallende Sonneneinstrahlung im Stefan-Boltzmann Gesetz rechnerisch auf eine doppelt so große Fläche verteilt (gesamte Erdoberfläche = 4πR2), als die tatsächliche aktive Fläche beträgt, auf der die Sonne temperaturwirksam ist (Tagseite der Erde = 2πR2). Dadurch wird dann die Schwarzkörpertemperatur der Erde nur aus der halben spezifischen Energieeinstrahlung (also aus ¼ anstelle von tatsächlich ½ der Solarkonstanten) berechnet, woraus sich dann zwangsläufig eine viel zu niedrige Schwarzkörpertemperatur ergibt.
  • Zweitens wird bei diesem Ansatz der im Stefan-Boltzmann Gesetz zwingend geforderte thermische Gleichgewichtszustand zwischen Einstrahlung und Abstrahlung durch die Einbeziehung der sich ständig abkühlenden Nachtseite der Erde vernachlässigt. Man rechnet dort nämlich einfach mit dem Mittelwert aus der oben zitierten Energiebilanz für die ganze Erde.

Dieser konventionelle Ansatz für die Schwarzkörperberechnung unserer Erde unter Einschluss der Nachtseite wäre aber nur dann richtig, wenn es zwei Sonnen mit der halben Strahlungsleistung unserer Sonne gäbe, die jeweils eine Hälfte der Erde beleuchten würden – allerdings wüssten wir dann wiederum nicht, wie hoch in diesem Fall die tatsächlich gemessene Durchschnittstemperatur der Erde wäre.

Anmerkung: Hier stellt sich übrigens spontan die Frage, wie denn eigentlich die Sonneneinstrahlung in den aktuellen Klimamodellen behandelt wird, lediglich als ein globaler Durchschnittswert oder mit dem tatsächlichen Wechsel von Tag und Nacht?

Bei unserer halbseitig von der Sonne erwärmten Erde kann man nun aber im Gegenteil nicht ernsthaft behaupten, dass an jedem beliebigen Ort ein einheitliches Temperatur-Gleichgewicht herrscht, denn die Nachtseite der Erde kühlt sich ja ständig ab. Wir können also an jedem beliebigen Ort der Erde unterschiedliche Tag- und Nachttemperaturen messen. Damit stellt sich die Frage, welche gemessene Temperatur wir dann als Vergleich zur berechneten Schwarzkörpertemperatur heranziehen sollen, die Tag- oder die Nachttemperatur oder eine willkürliche Kombination aus beiden – und wenn ja, welche? Auf diese Frage gibt das Stefan-Boltzmann Gesetz aber gar keine Antwort.

Bei einem halbseitig beleuchteten Körper wie der Erde darf man vielmehr wegen des im Stefan-Boltzmann Gesetz zwingend vorgegebenen thermischen Gleichgewichts die unbeleuchtete Nachtseite gar nicht in die Berechnung der theoretischen Schwarzkörpertemperatur einbeziehen. Denn die Randbedingungen dieses Gesetzes schreiben ausdrücklich einen stabilen Gleichgewichtszustand zwischen eingestrahlter und abgestrahlter Energiemenge vor. Oder anders ausgedrückt, das Stefan-Boltzmann Gesetz ist trotz seiner mathematischen Formulierung eben keine beliebige Gleichung, sondern ein physikalisches Gesetz, das einen strengen Gleichgewichtszustand beschreibt. Man darf es also nicht als platte Rechenanweisung verstehen, um aus jeder beliebig gemittelten Strahlungsmenge irgendeine Temperatur oder umgekehrt aus jeder beliebig gemittelten Temperatur irgendeine Strahlungsmenge zu errechnen.

Vielmehr steht das Gleichheitszeichen im S-B Gesetz als zwingende Bedingung für ein ganz bestimmtes Verhältnis von Strahlung und Temperatur, nämlich für ein stabiles thermisches Gleichgewicht. Man muss dieses Gleichheitszeichen im Stefan-Boltzmann Gesetz also so verstehen, dass sich erst in einem solchen thermischen Gleichgewichtsfall die dort in Form einer Gleichung vorgegebene Relation zwischen Strahlungsmenge und Temperatur einstellt.

Anmerkung: Wenn Sie diese Aussage nicht glauben wollen, dann suchen Sie im Internet doch bitte einmal nach einer „Stefan-Boltzmann Gleichung“. Sie werden dann in ungefähr 0,22 Sekunden 11.600 Ergebnisse ausschließlich für das Stefan-Boltzmann-Gesetz erhalten; denn eine „Stefan-Boltzmann Gleichung“ gibt es nicht…

Wenn also die Schwarzkörpertemperatur unserer Erde bisher tatsächlich falsch berechnet worden sein sollte und damit der atmosphärische Treibhauseffekt lediglich auf einen Rechenfehler zurückzuführen wäre (hier ab Seite 19), dann hätte das natürlich ganz unmittelbare Konsequenzen für den globalen Klimaalarm:

  • Kohlenstoffdioxid (CO2) wäre plötzlich gar nicht mehr der böse Klimakiller, zu dem es in den vergangenen Jahrzehnten panikheischend aufgebaut worden ist, sondern würde wieder zur Quelle alles Lebens auf unserer Erde.
  • Der Plan für die „Dekarbonisierung“ unserer Welt bis zum Jahre 2100 um jeden Preis wäre hinfällig geworden. Und somit bräche die gesamte Klimareligion zusammen und damit auch die Sinnfälligkeit für Ablasszahlungen nach dem „Erneuerbare Energien Gesetz“ (EEG).
  • Die sogenannte „Energiewende“ mit zwei voneinander unabhängigen Erzeugungssystemen für elektrischen Strom, nämlich konventionelle und „erneuerbare“ Stromerzeugung parallel nebeneinander, würde als das entlarvt, was sie tatsächlich ist, nämlich vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ein völliger Irrwitz.

Ohne einen atmosphärischen Treibhauseffekt stünden also plötzlich all die politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Profiteure der vorgeblich vom Menschen verursachten Klimakatastrophe vor dem argumentativen Nichts, das EEG wäre eine völlig unnütze Verschwendung von wertvollen Ressourcen  und eine Dekarbonisierung der Welt wäre absolut unnötig geworden.

Uli Weber ist Geophysiker und Publizist.

Übernommen von Tichys Einblick hier

Auf „Die kalte Sonne“ finden Sie eine ausführlichere Begründung der hier geschilderten Hypothese.

 




Der politische Einfluss des WBGU: Die gefährlichen Weissagungen des Papstflüsterer

Wie konnte es dazu kommen?

WISSENSCHAFT: In seinem Buch „Klimahysterie ist keine Lösung“ (2012) hatte der Autor einstmals mit Bezug auf die „Große Transformation“ (2011) des späteren „Papstflüsterers“ Professor Schellnhuber und seines WBGU, zugegebenermaßen prä-aktuell und voll-phobisch, vor einer offenbar politisch gewollten Klimadiktatur gewarnt, Zitat mit meinen Hervorhebungen:

„… Stattdessen schlägt unsere Klimaforschung auf der Grundlage von fiktiven Ergebnissen grob vereinfachender Computermodelle bereits heute eine ‚Große Transformation zur dekarbonisierten Weltgemeinschaft‘ vor, um unsere Gesellschaft auf eine strikte CO2-Vermeidung auszurichten und den Klimaschutz als Verfassungsziel einzuführen.

Propagiert der WBGU mit seiner ‘Großen Transformation‘ bereits unseren neuen –ISMUS, den CO2-Klimatismus? Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs war man sich doch einstmals einig darüber, nie wieder gesellschaftliche Experimente mit Menschen zulassen zu wollen….

Man möge sich also lieber rechtzeitig fragen, was die Forderung nach einer ‚gesellschaftlichen Problematisierung von nicht nachhaltigen Lebensstilen‘ in ihrer weichgespülten Formulierung wirklich bedeutet und welche Art von Hexenjagd uns am Ende tatsächlich damit angedroht worden sein mag!

Heute wird die „vom Menschen verursachte Klimaerwärmung“ angeblich von 97 Prozent aller Klimawissenschaftler bestätigt, was übrigens eine typische Fake-News ist. In unserer extrem arbeitsteiligen Welt müssen sich die Bürgerinnen und Bürger aber mangels eigener Expertise in fremden Fachgebieten auf ausgewiesene „Experten“ verlassen können, und Wissenschaftler genießen in unserem Land nun mal einen ganz besonders hohen Vertrauensvorschuss. Und diese Wissenschaftler erklären nun mit einer Fake-News eine wissenschaftliche Diskussion von globaler sozial- und wirtschaftspolitischer Bedeutung im Sinne der mittelalterlichen Inquisition für beendet.

POLITIK: Die „Große Transformation“ des WBGU (2011) machte keine öffentlichen Schlagzeilen. Im Gegenteil, kaum jemand hatte in der zwischenzeitlichen gesellschaftlichen Diskussion überhaupt schon jemals diesen Begriff „Dekarbonisierung“ gehört. Und von einer solchen „Dekarbonisierung der Welt“ wurde in den Mainstream-Medien auch jahrelang überhaupt nichts berichtet. Diese „Dekarbonisierung“ tauchte dann aber völlig unvermittelt in der Rede von Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel zum VI. Petersberger Klimadialog am 19. Mai 2015 wieder auf, Zitat mit Hervorhebungen:

„.. Meine Damen und Herren, wir dürfen das Ziel nicht aus dem Auge verlieren. Wir werden in Paris erleben – auch das kann man schon absehen –, dass es noch mehr Engagement als heute brauchen wird, um dem Zwei-Grad-Ziel wirklich gerecht zu werden. Damit wir das Ziel nicht aus den Augen verlieren, brauchen wir eine langfristige Vision, die uns Orientierung, aber auch Ansporn gibt.

Die Wissenschaft gibt uns eine klare Handlungsempfehlung. Wir müssen in diesem Jahrhundert, im 21. Jahrhundert, die Dekarbonisierung schaffen – also den vollständigen Umstieg auf kohlenstofffreies Wirtschaften. Für diese Vision treten Deutschland und Frankreich gemeinsam ein und werben dafür auch bei unseren Partnern. Das Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC, fordert als Etappenziel auf dem Weg dorthin, bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 40 bis 70 Prozent gegenüber 2010 zu verringern…“

Am 8. Juni 2015, dem zweiten Tag des G7-Gipfels auf Schloss Elmau, meldete Spiegel-Online dann unvermittelt: „G7-Beschluss in Elmau – Umweltschützer feiern historisches Klimaversprechen“. Zu diesem Zeitpunkt war die internationale Meinungsbildung auf politischer Ebene für eine globale „Dekarbonisierung“ also offenbar bereits abgeschlossen – und zwar ohne jede gesellschaftliche Diskussion.

RELIGION: In seiner Enzyklika ‚Laudatio Si‘ macht sich Papst Franziskus Gedanken über das „gemeinsame Haus“, Zitat aus Wikipedia:

Die auf den 24. Mai 2015 datierte und am 18. Juni 2015 in acht Sprachen veröffentlichte Verlautbarung ‚Über die Sorge für das gemeinsame Haus‘ befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz und setzt zudem Zeichen im Hinblick auf bestehende soziale Ungerechtigkeiten und auf die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen…“.

Papst Franziskus macht sich in dieser Enzyklika aber auch sehr ausführliche Gedanken um die zukünftige politische Weltordnung, Zitat mit Hervorhebungen:

„175. Die gleiche Logik, die es erschwert, drastische Entscheidungen zur Umkehrung der Tendenz zur Erderwärmung zu treffen, unterbindet auch die Verwirklichung des Ziels, die Armut auszurotten. Wir brauchen eine verantwortlichere weltweite Reaktion, die darin besteht, gleichzeitig sowohl die Reduzierung der Umweltverschmutzung als auch die Entwicklung der armen Länder und Regionen in Angriff zu nehmen. Während das 21. Jahrhundert ein Regierungssystem vergangener Zeiten beibehält, ist es Schauplatz eines Machtschwunds der Nationalstaaten, vor allem weil die Dimension von Wirtschaft und Finanzen, die transnationalen Charakter besitzt, tendenziell die Vorherrschaft über die Politik gewinnt. In diesem Kontext wird es unerlässlich, stärkere und wirkkräftig organisierte internationale Institutionen zu entwickeln, die Befugnisse haben, die durch Vereinbarung unter den nationalen Regierungen gerecht bestimmt werden, und mit der Macht ausgestattet sind, Sanktionen zu verhängen. Auf der Linie dessen, was bereits von der Soziallehre der Kirche entwickelt wurde, hat Benedikt XVI. bekräftigt: ‚Um die Weltwirtschaft zu steuern, die von der Krise betroffenen Wirtschaften zu sanieren, einer Verschlimmerung der Krise und sich daraus ergebenden Ungleichgewichten vorzubeugen, um eine geeignete vollständige Abrüstung zu verwirklichen, sowie Ernährungssicherheit und Frieden zu verwirklichen, den Umweltschutz zu gewährleisten und die Migrationsströme zu regulieren, ist das Vorhandensein einer echten politischen Weltautorität, wie sie schon von meinem Vorgänger, dem [heiligen] Papst Johannes XXIII., angesprochen wurde, dringend nötig.‘ …“

Papst Franziskus fordert in seiner Enzyklika ‚Laudatio Si‘ also ganz unverblümt eine mit eigener Macht ausgestattete politische Weltregierung zur Rettung der Menschheit ein.

ZEITENWENDE?

Rückkehr der Vernunft in die „Klimapolitik“?

Zwei extreme Positionen prägen die Klimadebatte seit Jahrzehnten. Die eine geht davon…

ERGEBNIS: Mit dieser übereinstimmenden Zielsetzung von Wissenschaft, Politik und Religion ging es dann in die UN-Klimakonferenz vom 30. November bis 12. Dezember 2015 in Paris (COP 21). Das wenig überraschende Ergebnis dieser Klimakonferenz war dann eine „Dekarbonisierung der Welt“ für ein 1,5-2 Grad Klimaziel bis zum Jahre 2100 in einer „nicht verbindlichen“ völkerrechtlichen Vereinbarung, die inzwischen von mehr als 80 Staaten ratifiziert worden ist. In dem neuen WBGU-Sondergutachten Entwicklung und Gerechtigkeit durch Transformation: Die vier großen I wurde jetzt offenbar die politische Agenda dieser Neuen Ökologische Weltbewegung formuliert, mit der die „Top-Down“-Strategie für das weitere Vorgehen in Sachen „Dekarbonisierung der Welt“ spezifiziert und deren Finanzierung durch eine weltweite Planwirtschaft und ökologische Zwangsabgaben in den G20-Staaten zementiert werden soll, Zitat mit Hervorhebungen:

„… Transformative Staatsfonds einrichten

Zur Umsetzung der Agenda 2030 und des Übereinkommens von Paris sollten die beteiligten Staaten effektive nationalstaatliche Politikinstrumente entwickeln. Der WBGU empfiehlt den G20-Staaten insbesondere die Einrichtung transformativer Staatsfonds (Zukunftsfonds). Damit können die G20-Staaten auf den Finanzmärkten stärker als Akteure aktiv werden, mit dem Ziel, einen sozialverträglichen Strukturwandel hin zu einem nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zu fördern. Die Zukunftsfonds sollten sich aus den Einnahmen von CO2-Steuern und Emissionshandel speisen sowie aus einer Generationenkomponente auf Nachlassvermögen. Die Mittel der transformativen Staatsfonds sollten im Sinne des Klimaschutzes und der SDGs angelegt und die Erträge für gemeinwohl- und gerechtigkeitsorientierte Zwecke verwendet werden.

Nachhaltigkeits- und Klimapolitik zur Lösung weltpolitischer Probleme nutzen

Die Regierungen der G20 sollten sich nicht nur „zu Hause“ engagieren, sondern auch auf  internationaler Ebene als Vorreiter dazu beitragen, Kooperation zu stärken und globale Probleme zu lösen. Bei richtiger Ausgestaltung und dem strategischen Einsatz der vier großen I kann Nachhaltigkeits- und Klimapolitik als Hebel zur Lösung weltpolitischer Probleme genutzt werden. Erstens kann eine weitsichtige Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspolitik zu einem Modernisierungsprojekt der Weltwirtschaft werden. Sie kann ökonomische Entwicklungschancen eröffnen, indem sie Innovationen inspiriert, Investitionsmöglichkeiten und nachhaltige Beschäftigung schafft sowie Investitionen in zukunftsfeste Technologien, Unternehmen und Infrastrukturen lenkt. Zweitens kann Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspolitik auf nationaler Ebene zum Gerechtigkeitsprojekt werden und Inklusion voranbringen, indem sie Dekarbonisierungsstrategien sozialverträglich gestaltet, Ungleichheiten bekämpft und soziale Kohäsion stärkt. Drittens kann die Bewältigung gemeinsamer nachhaltigkeits- und klimapolitischer Herausforderungen zum Friedensprojekt werden, denn dadurch können auch Staaten Vertrauen aufbauen, die sonst nicht miteinander kooperieren oder in offenem Konflikt stehen. Dies fördert Inklusion auf globaler Ebene, indem Ressourcen- und Verteilungskonflikte entschärft werden und Bürgerkriegen sowie Massenflucht entgegengewirkt wird…“

Hier wurden also vom WBGU die Ergebnisse des G20-Gipfels von Hamburg (2017) einer weiterhin schweigenden Öffentlichkeit schon mal probehalber „vorgestellt“.

Diese Vorstellung zukünftiger Absichten geschah ganz im Sinne der politischen EU-Strategie eines Jean-Claude Juncker, Zitat mit Hervorhebungen:

Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.”

Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt – aus den Mosaiksteinen einer menschengemachten Klimakatastrophe, dem festen Willen der G7-Industrienationen zur Dekarbonisierung der Welt und dem gesellschaftspolitischen Streben von Kirche und ökologischen NGOs zu einer „nachhaltigen“ Weltordnung setzt sich also das Bild einer neuen „Weltrevolution von oben“ zusammen. Diese Weltrevolution zu einer dekarbonisierten Weltgemeinschaft vergleicht der WBGU in seiner Großen Transformation (2011), Zitat mit Hervorhebungen,

„…mit den beiden fundamentalen Transformationen der Weltgeschichte: der Neolithischen Revolution, also der Erfindung und Verbreitung von Ackerbau und Viehzucht, sowie der Industriellen Revolution…“.

Der Absatz 214 in Kapitel II. der Enzyklika ‚Laudatio Si‘ lässt wohlmöglich, rechtzeitig vor dem G20-Gipfel in Hamburg (2017), das Mäntelchen dieses neuen ökologischen Welt-Totalitarismus fallen, Zitat mit Hervorhebungen:

„… Es ist Sache der Politik und der verschiedenen Vereinigungen, sich um eine Sensibilisierung der Bevölkerung zu bemühen … Da viel auf dem Spiel steht, sind nicht nur Institutionen notwendig, die die Macht besitzen, Sanktionen gegen Umweltattacken zu verhängen, sondern ebenso notwendig ist es, dass auch wir uns gegenseitig kontrollieren und erziehen “.

Bevor wir jetzt aber anfangen, uns gegenseitig zu kontrollieren und zu erziehen, sollten wir ernsthaft bedenken, dass die vom WBGU zitierten Transformationen in der Menschheitsgeschichte freiwillige Entwicklungen waren, die sich „marktwirtschaftlich“ von der Basis her als „wirtschaftliche Erfolgsmodelle“ durchgesetzt hatten.

Alle „Weltrevolutionen“ dagegen, die einer Bevölkerung durch regulatorische „Top-Down-Strategien“ aufgezwungen worden sind, haben in Unfreiheit, wirtschaftlicher Not und Kriegen bis hin zum Völkermord geendet …

Uli Weber ist Geophysiker und Publizist

Übernommen von Tichys Einblick hier




Neues vom Wissen­schaftlichen Beirat Globale Umwelt: Neue Erbschafts­steuer: denn Oma war Klimasünder

Und deshalb sollen sie jetzt im Rahmen eines großen „Gerechtigkeitsprojekts“ zur Kasse gebeten werden. Denn während andernorts die Menschen in Armut und Unschuld lebten, fuhren unsere Eltern mit dem Volkswagen-Käfer in den Italie-Uurlaub. Oder kauften sich später womöglich einen Daimler.

Da unsere Altvorderen aber nicht mehr da sind, um für ihr frevelhaftes Tun abgestraft zu werden, sollen jetzt die Erben ran. Neun deutsche Professoren, sie bilden den „Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) fordern in ihrem aktuellen Gutachten eine originelle Erbschaftssteuer, so etwas wie eine Klimaschuld-Abgabe auf geerbtes Vermögen. Es es sei „ethisch geboten, Vermögen nicht allein privat an die eigenen Nachkommen zu transferieren, sondern sie zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft zu nutzen“.

Der (WBGU) ist seit Jahren für steile Thesen und Empfehlungen bekannt. Eines der bekanntesten Mitglieder des Beirates ist Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam Institutes für Klimafolgen-Forschung, der zeitweise mit dem Titel „Klimaberater der Kanzlerin“ geschmückt wurde. Schon vor 5 Jahren verlangten er und seine Autoritäten nichts weniger als einen „Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ und wollten den „fossilnuklearen Metabolismus“ (Stoffwechsel) der Industriegesellschaft beenden und eine „klimaverträgliche Weltgesellschaft“ schaffen. Daraus ist bisher nix geworden.

Dennoch können die Herrschaften nicht davon ablassen, ihre totalitären Vorstellungen der Bundesregierung in Form eines Gutachtens zu überreichen. Im kommenden Sommer findet in Hamburg der G20-Gipfel statt und die deutschen Geistesgrößen empfehlen den teilnehmenden Ländern regulatorische „Top-Down-Strategien“, also eine Art gut gemeinter Verbotskultur von oben herab. Andreas Mihm kommentiert das im Wirtschaftsteil der FAZ: „Autorität und autoritär sind nicht nur sprachlich näher beieinander als man denkt“.

Übernommen von ACHGUT Hier