1

Der ultimative Beweis: Gleichgeschaltete Presse – „Covering Climate Now“

Die Kampagne, zu der sich diese Medien zusammengeschlossen haben, verfolgt als Ziel, den angeblich menschengemachten Klimawandel als unumstößliche Gewißheit in den Köpfen der Leser, Zuhörer und Zuschauer zu verankern. Es wird darüber nachgedacht, wie man bald jede Meldung in einen Bezug zum „menschengemachten Klimawandel“ setzen kann, um die Botschaft auch dann zu transportieren, wenn das Klima nicht zentrales Thema eines Berichts ist. Sehr schön war diese Vorgehensweise dieser Tage in der „ZEIT“ zu betrachten, als es um das diesjährige Herbsthochwasser („acqua alta“) in Venedig ging. Es gibt eine Vielzahl altbekannter Ursachen für das fast jährlich auftretende Hochwasser in der Lagunenstadt am nördlichen Ende der Adria, angefangen vom Ausbaggern der Lagune für den Ölhafen und das Abpumpen von Grundwasser unter der Stadt bis hin zu den natürlichen Schwankungen des Meeresspiegels, die schon in früheren Jahrhunderten regelmäßig für Überschwemmungen auf dem Markusplatz gesorgt hatten. Aber warum gibt es dieses Jahr das traditionelle Hochwasser? – Tärä, wegen des „menschengemachten Klimawandels“. Interviewt worden war ein „Experte“ vom „Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung“ (PIK), bekanntlich das neutralste wissenschaftliche Institut auf dem gesamten Erdenrund, in seiner Neutralität allenfalls noch übertroffen von Herrn Direktor Dr. Matthias Quents außeruniversitär forschendem „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft“ in Trägerschaft der überaus neutralen Amadeu-Antonio-Stifung, der ultraneutralsten Stiftung, die jemals von einer ehemaligen Stasi-Zuträgerin geleitet worden ist.

Covering Climate Now

Frei übersetzt heißt „Covering Climate Now“ auf Deutsch: „Das Klima(thema) jetzt abdecken“. Interessant, um nicht zu sagen lächerlich, ist die stolze Beschreibung ihres Tuns durch die „Kampagneros“. Auf ihrer Seite heißt es: „Our initiative includes more than 350 outlets worldwide, and dozens of institutional and independent partners, with a combined audience of more than 1 billion people. We’re growing every day.“ (Unsere Initiative umfaßt mehr als 350 Medienerzeugnisse weltweit und dutzende von institutionellen und unabhängigen Partnern mit einem kombinierten Publikum von mehr als einer Milliarde Menschen. Wir wachsen jeden Tag.) Unterstützt wird die Kampage von der einflußreichen Nichtregierungsorganisation „Climate Central“, die selbst ebenfalls „journalistische Partnerschaften“ unterhält.

Aus der weitgehend gleichgeschalteten deutschen Presselandschaft sind in die „Covering Climate Now“-Kampagne involviert: „taz“, „correctiv“ und „stern“, sowie „klimareporter“, „globalmagazin“, „Edison“, „Spektrum der Wissenschaft“ und „KlimaSocial“. Involvierte deutsche Institute sind das „Netzwerk Weitblick“ und die Technische Universität Berlin. Die prominentesten Nachrichtenagenturen als Partner dieser Kampagne sind Agence-France Press (AFP), Bloomberg und Getty Images.

Wie die Nachrichtenseite Daily Caller berichtet, haben es unter den großen Nachrichtenseiten mindestens zwei unterlassen, ihre Leser darüber zu informieren, daß sie Teil der „Covering Climate Now“-Kampagne sind: Die Huffington Post und Buzz Feed. Generell stelle sich die Frage, wie sich journalistische Unabhängigkeit und die Zusammenarbeit mit KLimaaktivisten unter einen Hut bringen lassen.

Erwähnt werden sollen allerdings auch die Medien, die dem „Covering Climate Now“-Projekt eine Abfuhr erteilt haben. Es handelt sich etwa um die „New York Times“, die „Washington Post“ und das „Wall Street Journal“. Auch die Nachrichtenagentur „Reuters“ zeigte kein Interesse, sich in die Kampagne einbinden zu lassen.

Gesteuerte Meinung

Daß es sich bei Greta Thunberg und Fridays-For-Future mitnichten um „zivilgesellschaftliches Engagement“ handelte, sondern um multimillionenschwere, hochprofitable Kampagnen, bestreitet inzwischen auch im Medien-Mainstream kaum noch jemand. Das dürfte auch der Grund dafür sein, daß Greta Thunberg als „Propagandawaffe“ inzwischen als „verbrannt“ gilt und dementsprechend nur noch selten in den Medien vorkommt. Vor dem Hintergrund allerdings, daß es sich keiner der Propagandisten des „menschengemachten Klimawandels“ noch leisten kann, von seinen Positionen abzurücken, selbst dann, wenn sie sich als evident falsch herausstellen, – und nur, weil das Eingeständnis eines Irrtums seinen persönlichen Ruin bedeuten würde -, darf man gespannt sein, was den „Machern des menschlich gemachten Klimawandels“ noch alles einfällt, um ihre Haut zu retten. Es gilt heute mehr denn je: Wo immer im Medien-Mainstream irgendwelche „Experten“ und „Klimaforscher“ auftauchen, ist allergrößtes Mißtrauen angezeigt. (RB)

Der Beitrag erschien zuerst bei Jouwatch hier




Energiebranche jetzt für Kohleausstieg bis 2030 – aber wo bleiben die Stromspeicher?

Dabei bleibt die Frage unbeantwortet, wo nachts bei Windstille oder in Windflauten im Winter der Strom herkommen soll, denn das einzige z.Z. diskutierte Stromspeicherverfahren Power-to-Gas wird die in 2030 erforderliche tägliche im Mittel zu speichernde Strommenge von 408 Gigawattstunden( weder technisch noch kostenmäßig bewältigen können, von längeren Windflauten z.B. von 14 Tagen bei einem erforderlichen Speichervolumen von 1036 Gigawatt ganz abgesehen.
Der durch den „Klimaschutzplan 2050“ mögliche abbaubare CO2-Gehalt der Atmosphäre kann nur in nicht meßbaren Spuren erfolgen, ganz zu schweigen von den über die gesamte Braunkohle erzeugbaren lachhaften 22,7 Gigawatt.

                                                     _________________________

Die neue Präsidentin des größten deutschen Energieverbandes BDEW, Marie -Luise Wolff, verlangt einen zügigen Ausstieg aus der Kohlenutzung, im Gleichklang mit dem Umweltministerium. So sagte sie der FAZ vom 13.06.2018: „Wir reden jetzt über 61% Emissionsminderung bis 2030 und einen Anteil von 65% Erneuerbaren am Stromverbrauch“.
Weiter: „Diese Ziele müssen wir unter einen Hut kriegen, und da ist es entscheidend, dass der Kohleausstieg nicht zu spät kommt.“
Zur Erreichung dieser Ziele seien Gaskraftwerke für die Großindustrie ebenso nötig wie die Bereitschaft, viele Technologien für den Umbau des Energiesystems zuzulassen. „Falls uns noch Besseres einfällt als Wind und Sonne, dann sollten wir das machen“.
Letztere Aussage insinuiert das Vorhandensein von vielen möglichen Verfahren zur erfolgreichen Durchführung der im Rahmen des „Klimaschutzplanes 2050“ festgelegten Ziele, der Rückführung des CO2-Ausstoßes in allen Sektoren gegen null (Strom, Verkehr, Industrie, etc.).
Was für ein Optimismus?
Wo bleiben die kritischen Aussagen ihres Vorgängers, Herrn Kapferer, dem noch Vorsitzenden des BDEW, dass niemand wisse, wie nach dem Ausstieg aus der Kernenergie 2022 die Elektrizitätsversorgung in Deutschland dauerhaft gesichert werden soll. (1)
Schließlich stellt sich doch stets insbesondere mit steigenden Anteilen an volatilem Strom aus Wind und Sonne die Frage, wo nachts bei Windstille oder im Winter in längeren Windflauten der Strom herkommen soll und die von Frau Wolff für die Kohleausstiegskommisssion genannten wichtigsten Zielsetzungen wie Arbeitsplätze, Strompreise und Versorgungssicherheit gesichert werden sollen.
Denn ausgehend von den Zielsetzungen des „Klimaschutzplanes 2050“ müssen schon in 2030 bei gleichbleibender Stromerzeugung wie in 2016 nachts bei Windstille bei einer täglichen Stromerzeugung von 1775 Gigawattstunden im Mittel 408 Gigawattstunden/Tag gespeichert werden können, um eine Stromerzeugung überhaupt gewährleisten zu können. (2) Dieser Mittelwert schließt natürlich nicht aus, dass im Winter bei Windflauten Wind und Sonne über einen längeren Zeitraum keinen Strom liefern (Windflauten im Winter von 10-14 Tagen sind hinlänglich bekannt), so dass die Kapazitäten für die Stromspeicher z.B. bezogen auf einen Tag auf 1775 Gigawattstunden (74 Gigawatt) ausgelegt sein müßten, bei Windflauten von z.B. 14 Tagen läge der Speicherbedarf bei nicht weniger als 1036 Gigawatt. Andererseits können je nach Windstärke und Sonneneinstrahlung weit überhöhte Strommengen täglich anfallen. (Zum Vergleich: der tägliche Stromverbrauch Österreichs liegt bei etwa 200 Gigawattstunden).

Stromspeicher

Aber die Auswahl an geeigneten und bezahlbaren Speicherverfahren für die zu speichernde Strommenge in 2030 geht gegen null.
Das einzige z. Z. diskutierte Speicherverfahren Power-to-Gas ist von einer technischen Reife und Bezahlbarkeit zur Speicherung von im Mittel 408 Gigawattstunden/Tag (17 Gigawatt) im Jahre 2030 weit entfernt. Da bei der Anwendung dieses Verfahrens Wasserstoff oder „grünes Erdgas“ für eine Gasspeicherung erzeugt wird, müßte zudem ein entsprechendes Leitungssystem – ergänzend zu dem bereits existierenden – bis 2030 aufgebaut sein, von den zu bauenden Gaskraftwerken abgesehen.
Nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB), Herrn Ralph Bahke, sind z. Z. 30 Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland in Betrieb. Im Jahre 2025 sollen Anlagen in der Größenordnung von 1,5 Gigawatt installiert sein, in 2030 7,5 Gigawatt (3), nur 44% der in 2030 erforderlichen auf einen Tagesmittelwert bezogenen 17 Gigawatt. Bezogen auf eine 14-tägige Windflaute läge die Speicherdeckung bei lächerlichen 0,7%.
Außerdem wollen die Netzbetreiber Open Grid Europe (OGE) und Amprion jetzt zusammen großvolumige Elektrolyseure zunächst zur Wasserstoffgewinnung in einer Größe bauen, wie es sie in Deutschland noch nicht gibt. Die zitierten 30 erprobten Power-to-Gas-Modellprojekte mit bis zu 6 Megawatt seien zu klein. Man will im ersten Schritt in die 100 Megawatt- Klasse vordringen, Anlagen mit einer Größenordnung von 3000 Megawatt sind das Ziel bis 2030. (4)
Das Verfahren Power- to- Gas könnte den anfallenden Überschußstrom nutzen über die Spaltung von H2O über Elektrolyseure und das entstehende H2 für verschiedene Zwecke nutzen, z.B. auch unter Zusatz von CO2 in „grünes Erdgas“ (Methanisierung) überführen.
Aber die hohe Zahl der Arbeitsschritte
          Strom    Elektrolyse (H2)    Speicherung    Methanisierung (CH4)    Strom
sowie die niedrigen Wirkungsgrade der Verfahrensschritte lassen eine Wirtschaftlichkeit nicht erwarten.
Es stellt sich bei den vielen Verfahrensschritten, der Wirkungsgrade des Power-to-Gas-Verfahrens sowie der lächerlich kleinen Verfügbarkeit die Frage, ob die täglich geforderten mittleren 408 Gigawattstunden (17 Gigawatt) über die Verstromung von H2 oder „grünem Erdgas“ in 2030 sicher und zu erträglichen Kosten dargestellt werden können, ganz zu schweigen von den möglichen geforderten 1775 Gigawattstunden/Tag (74 Gigawatt) im Winter bei Windstille oder Windflauten von 14 Tagen mit einem erforderlichen Stromspeichervolumen von 1036 Gigawatt.

Kohlekommission

Ungeachtet dieser Fakten soll nun über eine aus 42 Mitgliedern bestehende Mammutkommision der Ausstieg aus der Kohle vorbereitet werden (das letzte Kernkraftwerk schließt im Übrigen in 2022), schließlich soll die Welt vor einem Verglühen durch das sog. Treibhausgas CO2 gerettet werden, auch wenn der CO2-Abbau in der Atmosphäre durch den „Klimaschutzplan 2050“ – so er denn gelingt – nur in nicht meßbaren Spuren erfolgen könnte (2), ganz zu schweigen von den über die gesamte Braunkohle erzeugbaren lachhaften 22,7 Gigawatt (5) – von den ungeheueren Kosten abgesehen.
Zudem erinnert die Marschrichtung dieser Kohlekommission zur Wegbereitung des Kohleausstieges in ihrer Zusammensetzung und Vorgehensweise an die Ethikkommision in 2011 zum Ausstieg aus der Kernenergie. Setzte sich die Ethikkommission in 2011 aus geistlichen Würdenträgern  und Geisteswissenschaftlern zusammen, so fällt die Kohleausstiegskommision durch ein starkes grün-linkes Übergewicht auf (Greenpeace, etc.), das teilweise nicht einmal demokratisch legitimiert ist.
Andere Länder wie z. B. China, Indien, etc. steigern die Kohlekraftwerkskapazitäten beträchtlich: in China kommen 280 Gigawatt hinzu, in Indien 174 Gigawatt. Insgesamt wird die Kohlekraftwerkskapazität weltweit um 43% erweitert. Da nimmt sich die insgesamt mögliche Stromherstellung über Braunkohle in Deutschland von 22,7 Gigawatt bescheiden aus, dennoch will sich Deutschland durch die Stilllegung dieser 22,7 Gigawatt als Musterschüler und Wegbereiter der Weltrettung über einen lächerlichen CO2-Abbau gerieren.
Damit Deutschland am Ende nicht als Agrarland endet, sollte es als führende Industrienation vor dem Ausstieg aus der Kohle emotionslos die Fakten prüfen, denn eine gesicherte und bezahlbare Stromerzeugung in Deutschland stellt die Grundlage für unsere Industrie und damit unseren Wohlstand dar.
Sollten unsere Politiker, unsere Gesellschaft das nicht begreifen (wollen), stellt sich die Frage, wie tief Deutschland noch fallen will.

Quellen

1. FAZ, 14.06.2018
2. Beppler, E.: „Der beschleunigte Zwang zur Elektromobilität – wie soll es funktionieren: eine technische Analyse hinsichtlich der Stromversorgung und der CO2-Minderung“, EIKE, 07.05.2018
3. „Klimaschutz für alle“. Bahke, R.: „Die Wirksamkeit von Power-to-Gas ist bewiesen“
4. FAZ, 21.06.2018
5. Vahrenholt, F.: EIKE, 18.06.2018




Heute ist der Tag der Pressefreiheit!

Zum heutigen Tag der Pressefreiheit wird die Praxis dazu an vielen Orten dieser Welt mit Recht beklagt. Diese Art der Einschränkung von freier Meinungsäußerung, und in Folge davon versuchte und manchmal erfolgte Meinungsbildung kenne ich (84) noch aus dem Hitlerismus und Sowjet-Zonen-Kommunismus. Aber diese Praxis ist von gestern. Es geschah damals  hier in Deutschland während verhältnismäßig kurzer Zeitepochen. Heute bedient man sich anderer Methoden, die viel mehr Zeit erfordern und auf Gestapo und Stasi verzichten können, und: sie sind „nachhaltig“, wobei diese Leervokabel in diesem Zusammenhang erst- und einmalig ihren Sinn erfüllt.

 

Heute gibt es stattdessen den virtuellen, rhetorischen, medialen Pranger, der mit unzähligen, jahrelangen Wiederholungen von (demagogischen) Wortkombinationen, entsprechendem Framing und euphemistischen Redewendungen daherkommt, aber auch sehr oft nur mit simplen Weglassungen, es entstehen dadurch beim Publikum Wissenslücken, was wegen des phonetischen Wortklanges den Begriff „Lügenpresse“ hat entstehen lassen.

 

Gewiß: diese Reaktionen passieren erst dann, wenn vorher Kritisches gesagt wurde. Gewiß: das darf man sagen. Aber was ist die Reaktion?

Ein Dauer-bashing in allen Kanälen wird losgetreten oder entsteht. Pamphlet übertrifft Pamphlet – eine Inflation leerer Worthülsen: Populist, Rechtsextremist, ewig Gestriger, nicht weltoffen, bunt statt braun, Menschenverachter, Nazi, Hetzer, Rassist, Klimaleugner und-und-und.

Heute heißt die Methode „Perfidie“ (in Bayern würde man sagen „hinterfotzig“) in allen Schattierungen. „Lächerlich-machung“ gehört auch dazu.

 

Das Thema „Klima“ ist ein gutes Beispiel: Dauerwiederholungen: „klima-schädliches CO2“; 2°-Ziel,  Klimakatastrophe usw… alles physikalisch unhaltbare Aussagen, die aber gewaltige Kosten für den Bürger nach sich ziehen. Zum Fenster raus. Und: die Pressefreiheit, dann die Freiheit insgesamt sind in Gefahr.

Kurz: es wird die Karriere oder der Ruf von wirklichen Experten und/oder Multiplikatoren ruiniert; nicht mehr Leib und Leben zwar; aber in einer Wohlstandsgesellschaft ist das hoch wirksam.

 

Oder: ich kenne einen Fall, über den auch der renommierte Journalist Günter Ederer berichtete, in dem eine Person in einem Nachbarstaat Asyl bekam, weil in Deutschland ein Prozesse lief, in dem diese Person eine Werbeaussage über Solarthermie als Schwindel entlarvte – und daraufhin juristisch so beschossen wurde, daß dieser Person keine andere Wahl blieb als die Flucht. Hierüber wäre eine bundesweite, lang anhaltende Berichtertattung Pflicht. War aber nicht.

 

Oder: eine Promotion zum Thema „Problematik zur Feststellbarkeit/Messgenauigkeit einer mittleren Erdtemperatur“. Diese fertige Promotion wurde unter fadenscheinigsten und unanständigsten Gründen verhindert. Man informiere sich hierzu bei „Europäisches Institut für Klima und Energie“. Auch dieser Skandal gehört ausführlich berichtet und beleuchtet – ist aber nicht.

 

Oder: ich selbst wurde auf einer Veranstaltung der Uni Dortmund zum Thema „Fakes in der Wissenschaft“ rüde daran gehindert, einen Diskussionsbeitrag zu geben, sofort in dem Moment, als ich öffentlich das Wort „Klima“ ausgesprochen hatte. Mir wurde quasi das Mikrophon aus der Hand gerissen.

 

Oder recherchieren Sie, was z.B. der Medienwissenschaftler Prof. Bolz, oder die Journalisten Herr Tichy, Herr Herles, Peter Hahne, die Moderatorin E. Hermann mit ihrer geradezu unglaublichen Geschichte, V. Lengsfeld und viele, viele andere Experten mehr, zur Pressefreiheit zu sagen haben. Machen Sie sowas imer wieder fair zum Thema, denn genau das fehlt!

Sie als Journalisten könnten sich für die Pressefreiheit verdient machen.

 

Was nochmal das leidliche Thema „Klima“ angeht: lesen Sie bitte nachfolgenden Link eingehend und machen daraus eine Serie, wenn Ihnen wirklich was an der Wahrheit gelegen sein sollte.

Verschweigen ist keine Wahrheit.

 

 

https://eike.institute/2018/05/02/aktuelle-warmzeit-klimavariabilitaet-oder-klimawandel/#comment-194675

 

freundliche Grüße

Jürgen Roesicke, Dipl-Ing.

Mikrobiologische Verfahrenstechnik

Industrielle Mikrobiologie

Tönnisweg 19

44359 Dortmund

Fon: 0231 350098




Zur künstlich herbeigeführten Klimapsychose: Cui Bono?

In einem Interview mit der Weltwoche äußert sich der Autor des Buches «Die Lüge der Klimakatastrophe – Der Auftrag des Weltklimarates», Hartmut Bachmann zu den Drahtziehern der neuen Klimaideologie. Der 1924 geborene Deutsche war Mitte der 80er-Jahre als CEO einer US-Firma tätig, die sich exklusiv mit Klimafragen beschäftigte. Er war als Kommissar des US Energy Saving Programms präsent bei zahlreichen Meetings und Verhandlungen in den USA, die die Geburt des IPCC, des späteren Weltklimarates, zur Folge hatten. Bachmann war bei Diskussion und Entwicklung der Idee um die Nutzung des Wortes «Klimakatastrophe» von Anfang an dabei.

Weltwoche: Herr Bachmann, Sie sagen, die Klimakatastrophe sei eine politische Erfindung, vorgestellt als wissenschaftliche Entdeckung. Doch der Klimawandel ist über Partei- und Staatsgrenzen hinweg anerkannt. Können sich so viele Menschen irren?

Bachmann: Seit Geburt des Weltklimarates vor 25 Jahren wird eine Weltklimakatastrophe unter beachtlichem Getöse verbreitet, ohne dass einer Frage nachgegangen wäre: Wer gab wann und wem und wo für wen die Order, das IPCC, den späteren Weltklimarat zu installieren? Offensichtlich soll dies nicht bekannt werden. Automatisch muss gleich die nächste uralte Frage folgen: cui bono – wem nützt das?! Am besten nimmt jemand diese Beantwortung in die Hand, der Mit-Geburtshelfer des IPCC war. So entschloss ich mich vor zwei Jahren, dies in Buchform durchzuführen. Die Idee, das aus Deutschland stammende Wort «Klimakatastrophe» zu kommerzialisieren, wurde 1986 in den USA geboren. Eine sich nähernde Katastrophe erzeugt Angst. Ängste verfolgen die Menschen von der Geburt bis zum Tod. Um Ängste zu beseitigen, sind Menschen bereit, alles zu tun. Dies war den Erfindern der Idee, das Wort «Klimakatastrophe» zu kommerzialisieren und zu einem «gigantic, long lasting business» zu entwickeln, bekannt. Um ein weltweites Geschäft mit der Angst aufzubauen, wurde eine Organisation benötigt. Dies wurde das IPCC. Weiter war bekannt, dass alle Industrienationen total verschuldet sind. Deswegen bekam das IPCC vor seiner Gründung zwei politische Aufgaben:

1. Feststellung, dass die Welt einer Klimakatastrophe entgegengeht.

2. Feststellung, dass der Mensch diese Katastrophe produziert.

Als Beweismittel, dass Menschen die Klimakatastrophe verursachen, wird behauptet, dass sie mit ihrer Lebensweise zu viel CO2 produzieren. Dies sollen Zahlen belegen. Diese müssen präpariert werden. Danach werden sie vom IPCC gebündelt und landen in den «Weltklimaberichten». Die «frisierten» Ergebnisse sagen seit vielen Jahren eine Klimakatastrophe für die Erde voraus. Wie und wozu dies geschieht, äusserten Direktoren des IPCC:

John Houghton, Vize-Präsident des IPCC, schrieb 1994: «Solange wir keine Katastrophen ankündigen, wird niemand zuhören.»

Maurice Strong, erster UNEP-Direktor, (Wood 1990) und in Rio 1992: «Besteht nicht die einzige Hoffnung für diesen Planeten in dem Zusammenbruch der industriellen Zivilisation? Liegt es nicht in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass dieser Zusammenbruch eintritt?»

Rajendra Pachauri, Präsident des IPCC seit 2002, anlässlich der Herausgabe des vierten Situationsreportes (Crook 2007): «I hope this will shock people and governments into taking more serious action.»

Prof. Dr. H. Stephen Schneider, Lead Author in Working Group of the IPCC, sagte 1989: «Deshalb müssen wir Schrecken einjagende Szenarien ankündigen, vereinfachende, dramatische Statements machen und wenig Erwähnung irgendwelcher Zweifel, die wir haben mögen, entlassen. Um Aufmerksamkeit zu erregen, brauchen wir dramatische Statements und keine Zweifel am Gesagten. Jeder von uns Forschern muss entscheiden, wie weit er eher ehrlich oder eher effektiv sein will.»

Möglicherweise gibt es eine Klimaänderung, wie seit Jahrmillionen. Eine sich nähernde Katastrophe gibt es nicht. Als das IPCC fertig konstruiert war, wurden alle «entwickelten Staaten» zu einem «Klima-Meeting» durch die UNO nach Kyoto eingeladen. Dort wurde die menschgemachte «Weltklimakatastrophe» verkündet. Die anwesenden Nationen wurden animiert, das Sitzungsprotokoll zu unterzeichnen und sich zu verpflichten, CO2 zu bekämpfen. Die mit der Bekämpfung von CO2 gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben setzten ein gewaltiges weltweites Geschäft in Gange. Von jedem hierfür unnötig ausgegebenen Euro erhält z.B. der Bundesfinanzminister in Deutschland 19% als Steuer. Nun stellen Sie bitte nochmals die Frage: cui bono?

Die Erde braucht die Menschheit nicht, umgekehrt – schon eher. Umweltschutz ist in unserem Interesse… Was haben Sie dagegen einzuwenden?

Kein vernünftiger Mensch kann etwas gegen Umweltschutz einwenden. Dessen Notwendigkeit muss den Menschen aber durch wahrheitsgetreue Informationen nahe gebracht werden, bis sie überzeugt sind, dazu in eigenem Interesse beitragen zu müssen. Für die einfachen Menschen ist es kaum möglich, zu erkennen, dass diese propagierte Umweltkatastrophe eine menschgemachte Konstruktion ist, die zum Kassieren beim kleinen Mann gedacht und inszeniert wurde. Der einfache Mensch wird stets die einfache Lüge als Wahrheit akzeptieren, hingegen die komplizierte Wahrheit nicht glauben wollen.

Das CO2 ist aktuell in aller Munde und oft verpönt, als wärs ein Gift. Ist das CO2 wirklich etwas Schlimmes?

Mit Sicherheit nicht; ohne CO2 ist kein Leben auf Erden möglich; weder pflanzliches, noch tierisches oder gar menschliches. Die Pflanzen benötigen CO2, um es mittels Photosynthese umzuwandeln in Sauerstoff, den Lebewesen wiederum zum Atmen benötigen. Es gab Zeiten, da der CO2-Gehalt der Luft deutlich höher war als heute. Nichts belegt, dass Tier- oder Pflanzenwelt daran gelitten hätten. Je höher das CO2-Angebot an die Pflanzen, desto höher und schneller ihr Wachstum. Die Behauptung, dass CO2 eine Katastrophe auf Erden verursacht, soll denjenigen dienen, die die Macht haben, dies zu bestimmen. Eine Lüge muss nur oft genug wiederholt werden, dann wird sie geglaubt.

Das Schmelzen der Gletscher ist offensichtlich. Was sollen wir tun?

Gar nichts. Die Eisdecke von Gletschern ist durch natürliche, uns unbekannte Vorgänge, periodisch immer angestiegen und abgeschmolzen. Andernfalls hätte Grönland nie Grünland geheissen und Hannibal wäre mit seinen Elefanten nie über die

Alpen gekommen.

Warum vertreten auch viele Wissenschafter das aktuelle Bedrohungsszenario?

Fast alle Institute der Welt, die sich mit dem Studium des Klimas befassen, sind staatliche Institute. Die dort arbeitenden Angestellten sind Staatsdiener und liefern die Ergebnisse ab, die der Staat von ihnen erfordert. Die derzeitige «political correctness» erwartet die Bejahung der angeblichen Klimakatastrophe, wie sie die UNO via IPCC verkündet. Diese angeblichen Wissenschaftler sind absolut in der Minorität. Aber sie sitzen an der Macht. Die anderen, die Majorität, haben keine Macht. Wir haben also international das Faktum, dass eine Minorität – wie so oft in der Geschichte der Menschheit – eine Majorität terrorisiert. Wenn morgen die Wahrheit zum Klima publiziert würde, wären Tausende angeblicher Wissenschaftler ohne Arbeit … und die Medien weltweit eines ihrer ertragreichsten Themen los. Bei solchen gigantischen Ereignissen müssen Sie immer wieder fragen: cui bono?

Wäre die Menschheit vernünftig genug, die Umwelt zu schützen auch ohne die Katastrophenangst?

Selbstverständlich. Alle Katastrophen verschwinden von allein, wenn die Absichten der Katastrophen-Trompeter erfüllt wurden. Beispiele: Waldsterben, Versauerung der Seen, Ozonschicht, Vogelgrippe usw. Die Mächtigen dieser Erde ermöglichten die Hexenjagd im Mittelalter. Militante «Grüne» und «Sensationsjournalisten» setzen bewusst Chaos und Katastrophe als Waffen ein, mit denen man die Gesellschaft in penetranter Weise zu einer Verhaltensänderung zwingen will.

Der Vater Staat ist für mehr Klimaschutz. Das Volk ist für mehr Klimaschutz. Das Volk ist für mehr Staat. Ein böser Gedanke oder haben Sie mehr als Vermutungen, dass dies so ist?

Neutrale Umfragen zeigen, dass es in Deutschland keine Majorität für mehr Klimaschutz gibt. Vater Staat ist kein guter Vater. Er hat, ohne Ersuchen des Volkes, eine gigantische Verschuldung von über € 200‘000 pro Arbeiter produziert. Die Frage für ihn ist deshalb evident: Wie kommt man zum Weiterleben an das Gesparte der Bürger? Das Bankgeheimnis muss weg! Nach Kenntnisnahme der Reserven der Bürger fand am 1. Januar 2007 zunächst einmal die grösste je durchgeführte Steuererhöhung Deutschlands statt. Die MwSt. wurde um 3% erhöht. Eine reale Steuererhöhung von 18,75%. Das Volk in Deutschland ist für noch mehr Staat, da es in Deutschland niemanden mehr gibt, egal ob arm ob reich, der unter Wahrnehmung seiner «sozialen Möglichkeiten» nicht Anspruch auf irgendeine «Hilfe» des «Giesskannensystems Sozialstaat» hätte (s. Buch «Die Reformverhinderer»). Daher die irren Schulden. Wir leben gegenwärtig keineswegs «im Kapitalismus», sondern in einem massenmedial animierten, steuerstaatlich zugreifenden «Semi-Sozialismus».

» Kontakt: post@hartmut-bachmann.de

(Veröffentlichung des Weltwoche-Interviews mit freundlicher Genehmigung von Hartmut Bachmann; die Fragen stellte Allen Dedic)