1

NYT: Geld von Millionären befeuert Klima-Alarmismus

Die Times schreibt: „Die Zuwendungen sind willkommen, sagte Roger Hallam, ein Mitbegründer von Extinction Rebellion in einem Telefon-Interview. ,Ich denke wenig überraschend, dass einige reiche Menschen intelligent genug sind, die grundlegende Mathematik [maths] (sic) durchführen zu können und zu erkennen, dass wir dem Aussterben entgegen gehen‘. Der Klimawandel macht starke Proteste vernünftig, ja sogar notwendig“.

Aber offenbar ist Hallam nicht „intelligent genug“ zu verstehen, was jeder Erstklässler weiß: dass nämlich „maths“ kein Wort ist.

Es ist schwer auszumachen, was schlimmer ist. Ist es schlimmer, dass Alarmisten und ihre Speichellecker in den Medien weiterhin mit der lächerlich falschen Story hausieren gehen, dass Skeptiker unverhältnismäßig stark finanziell gefördert werden in der Klimawandel-Debatte, oder ist es schlimmer, dass riesige alarmistische Finanzierungen lächerliche Vermutungen befeuern wie die Behauptung, dass die Menschen durch die globale Erwärmung auszusterben drohen?

Aber es wird noch schlimmer. Bei der Diskussion um gesetzwidrige Störungen seitens Extinction Rebellion schreibt die Times: „Mr. Hallam scheint diese Unterscheidung ein wenig pingelig zu finden. Das von der Gruppe eingeheimste Geld geht nicht direkt an jemanden, der damit das Gesetz bricht, sagte er, aber ,man muss nicht erwähnen, dass Extinction Rebellion in zivilem Ungehorsam involviert ist, und ziviler Ungehorsam involviert das Brechen des Gesetzes‘. Aber er sagte, dass sich die Gruppe abgrenzt von Destruktion und Gewalt“.

Die Times fügt noch hinzu: „Die Größenordnung des Problems, so sagte er, mache die Rebellion erforderlich. ,Manchmal entspricht es dem gesunden Menschenverstand, Schaden anzurichten, um noch größeren Schaden zu verhindern’“.

Reiche Oligarchen geben Millionen Dollar aus, um Klima-Alarmismus und gesellschaftliche Störungen zu befeuern. Sie räumen ein, Schaden anzurichten, rechtfertigen dies jedoch mit der Hypothese, dass das Ergebnis die Mittel rechtfertige. Und dann verleumden die Medien realistische Wissenschaftler und werfen ihnen vor, dass Big Money die Debatte zugunsten von Skeptikern/Realisten verzerrt.

Natürlich – wenn die Medien das schreiben …

Autor: James M. Taylor is an American lawyer, senior fellow for environment and energy policy at The Heartland Institute and a CFACT contributor. James Taylor is a keen analyst of science and public policy and a competition level poker player.

Link: https://www.cfact.org/2019/10/07/nyt-millionaire-money-pours-into-climate-alarmism/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Extinction Rebellion: Teil eines Aktivistensumpfes mit gesellschaftlichem Umsturz als Ziel

Bei Extinction Rebellion ist das anders. Die Aktivisten, die von 38 lokalen Gruppen in Deutschland nach Berlin gekarrt werden, haben offenkundig keinen Arbeitsplatz, an dem sie gebraucht werden, sie haben keine Notwendigkeit, für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen, sie können sich voll der Aufgabe widmen, Mitbürger daran zu hindern, ihrem normalen Leben nachzugehen.

Wer ist dieses „Extinction Rebellion“?

Wo kommt diese Gruppe von Aktivisten her, die der Bevölkerung erzählen will, dass die Welt untergeht, wenn nicht schnell alle Bürger zum richtigen Glauben, den natürlich Extinction Rebellion verbreitet, konvertieren?

Ein Leser von ScienceFiles hat uns auf die Idee gebracht, dieser Frage einmal nachzugehen und bereits wertvolle Vorarbeit geleistet. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Recherche haben wir in eine Grafik gepackt. Was sie hier sehen, ist ein Netzwerk, in dem Geld verschoben wird. Es ist ein erschreckendes Netzwerk, dessen Ziel darin besteht, die Gesellschaft, die Sie und wir noch kennen, zu beseitigen.

Das, was wir hier dargestellt haben, ist nur ein Teil des Netzwerkes, auf dem Extinction Rebellion basiert, von dem die Organisation getragen wird. Es reicht, um das kalte Grausen zu bekommen.

Extinction Rebellion, die sich in ihrer eigenen Mythologie, die von öffentlich-rechtlichen Sendern wie gewöhnlich kritik- und vor allem bedenkenlos übernommen wird, gerne in die Nachfolge von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela stellen und so tun, als sei ihr Einsatz auch nur ansatzweise mit dem Einsatz und vor allem den Preis, den Gandhi und Mandela für ihren Einsatz bezahlt haben, vergleichbar, sind ein Kind der politischen LINKEN, die bereits in den OCCUPY-Protesten zutage getreten ist. Mit allem erdenklichen Komfort der modernen Gesellschaft ausgestattete Kinder aus der Mittelschicht, die gegen den Kapitalismus zu Felde ziehen.

Eine Gruppe von Occupy-Übriggebliebenen hat den Entschluss gefasst, sich nunmehr als Compassionate Revolution in einem privaten Unternehmen (Ltd – Limited Company, die auf Aktienkapital basiert) zusammenzuschließen und fortan den Kampf gegen den Kapitalismus unter dem Banner des Klimaschutzes weiterzuführen:

“Compassionate Revolution was birthed in the Occupy movement. We seek a better more beautiful world we recognise is both necessary and possible. It is an idea, a term that can be adopted. We share a vision for change which we hope is inclusive. We offer a space that can be used for actions needing collective intent.”

Erklärtes Ziel der Gruppe ist es, eine „andere Demokratie“, eine, wie es heißt „richtige Demokratie“ zu schaffen, also das vorhandene System zu verändern, so dass am Ende „alle wirklich gleich sind“ und es „keine Armut mehr“ gibt. Das sind die hehren Ziele aller Kommunisten bevor sie von der kommunistischen Wirklichkeit in Elend, Armut und Gewalt eingeholt werden.

Die private Unternehmung “Compassionate Revolution Ltd” wird wiederum von dem privaten Unternehmen „Climate Emergency Action Ltd“ getragen, dessen Zweck ein ziemlich umfangreicher ist:

Climate Emergency Action Limited ist, wenn man so will, die Holding, unter deren Fittichen “Compassionate Revolution” steht. Compassionate Revolution wiederum ist ein wichtiger Geldgeber für Rising Up. Rising Up ist eine weitere kommunistischen Inhalten verpflichtete Gruppe, die das Ziel hat, die Gesellschaft in ihren Grundfesten zu verändern und die heile kommunistische Welt durchzusetzen.

“Rising Up! is a new organisation aiming to be a social movement. We are calling for a fundamental change of the political and economic system to one which maximises well being and minimises harm. We believe change needs to be rooted in reverence and gratitude and that confrontation through mass civil disobedience is necessary.”

Die Motive sind wiederkehrend. Die derzeitige Gesellschaft ist ungerecht und nicht mehr haltbar. Sie muss vollständig verändert werden. Es muss einen sozialen Wandel, „richtige Gleichheit“ geben und Armut muss beseitigt werden. Die Versatzstücke sind durchweg aus kommunistischen Parteiprogrammen abgeschrieben. Der Klimawandel dient offenkundig nur als Vehikel, um den kommunistischen Umsturz durchzuführen.

Extinction Rebellion ist ein Projekt von „Rising Up“. Extinction Rebellion nimmt im Vereinigten Königreich seinen Ausgangspunkt. Im Vereinigten Königreich gibt es mittlerweile 205 lokale Gruppen. An zweiter Stelle steht mit 38 lokalen Gruppen bereits Deutschland.

Source

Die Finanzierung von Exctinction Rebellion erfolgt nach den Angaben der Gruppe zu 54% über Crowdfunding-Aktivitäten, die natürlich ein hervorragendes Mittel sind, um versteckt zu finanzieren. Die restlichen 46% stammen von privaten Geldgebern und von Organisationen, darunter Greenpeace, die Open Society Foundations von George Soros und die Guerilla Foundation von Antonis Schwarz, der als „Philantrop“ wohl von seinem Erbe lebt, in das der Verkaufserlös von 4,4 Milliarden Euro von Schwarz Pharma eingegangen ist.

Die Guerilla Foundation ist der Link in die Welt der Geldgeber und ein Link, der ein erschreckendes Ausmaß von Vernetzung zeigt, die dem Ziel dient, die vorhandene demokratische Gesellschaft gegen eine Gesellschaft, wie sie den Linken vorschwebt, auszutauschen. Und im Zentrum dieses Umsturzes findet man immer die Open Society Foundations von Soros.

 


Die Guerilla Foundation ist Mitglied von u.a. EDGE und Ariadne.

Ariadne ist eine „private community that connects European donors and foundation staff working to support social change, human dignity, human rights and justice”. Wie der soziale Wandel, der Ariadne vorschwebt, aussehen soll, kann man sich lebhaft vorstellen. Wer es sich nicht vorstellen kann, dem sei Hilfestellung gegeben. Der beabsichtigte Wandel ist kein Wandel in Richtung Konservatismus. Es ist mehr das, was man als die moderne Wendung von Kommunismus bezeichnen muss:

“Past events looked at how social change happens, how to evaluate projects, how to read financial accounts, how to use a gender lens and how to craft a theory of change.”

Bei Ariadne mit von der Partie: Die Open Society Foundations von George Soros.

EDGE ist ein Zusammenschluss von 300 Geldgebern, die „passionately engaged in local, national and international grantmaking“ sind. Auch EDGE ist explizit dem gesellschaftlichen Umbau (oder Umsturz) verpflichtet und – wie bei Extinction Rebellion und den Organisationen, die hinter Extinction Rebellion stehen – wird der Klimaschutz als Vorwand benutzt. Man wolle Aufmerksamkeit wecken und ein tiefes Verständnis dafür schaffen, dass unsere gemeinsame Zukunft bedroht sei, weshalb es das Ziel von EDGE sei, die Ressourcen, die für Systemwandel, der Gerechtigkeit, Gleichheit und Wohlbefinden stärkt, Wohlbefinden nicht etwa der Menschen, sondern des Planeten, zur Verfügung zu stellen.

An EDGE ist nicht nur die Guerilla Foundation beteiligt. Es findet sich auch die Open Society Foundations von George Soros, wie offenkundig immer, wenn es darum geht, die vorhandenen demokratischen und vor allem kapitalistischen Gesellschaften zu unterwühlen.

Mitglied der EDGE-Foundation ist auch die Bewegungsstiftung, die wiederum u.a. von Attac und Greenpeace getragen wird. Wir finden also kontinuierlich dieselben Akteure, die das gemeinsame Ziel haben, die Gesellschaft, wie wir sie kennen, zu verändern und vor allem das vorhandene Wirtschaftssystem zu zerstören.

In diese Reihe passt die Guerilla Foundation wie die Faust aufs Auge, denn die Guerilla Foundation unterstützt Organisationen, die HANDELN, pan-europäisch ausgerichtet sind, deren erklärtes Ziel darin besteht, die Organisation westlicher Gesellschaften zu verändern und die deshalb den Status Quo so beeinflussen wollen, dass die Einstellungen und das Verhalten der Bürger und die Kultur der Gesellschaften verändert wird. Wie das geschehen, das sieht man derzeit in Berlin. Rising Up, der Mutterkonzern von Extinction Rebellion wird von der Guerilla Foundation finanziell unterstützt.

Das Netzwerk, das wir oben zusammengestellt haben, ist also ein Revoluzzer-Netzwerk, eine Art Neuauflage der Kommunistischen Internationalen, deren erklärtes Ziel darin besteht, die vorhandene Gesellschaft nach ihren Vorstellungen zu verändern und die den Klimaschutz als Vorwand nutzen, um dieses Ziel zu erreichen.

Das oben beschriebene Netzwerk schwimmt in Geld, weshalb die Aktivisten, die in Berlin derzeit dafür sorgen, dass normale Menschen in ihrem Lebensablauf so erheblich, wie nur möglich, gestört werden, von Extinction Rebellion bis zu 400 Pfund, umgerechnet also rund 450 Euro pro Woche als VLE – Volunteer Living Expenses reklamieren können. Das macht einen Monatsverdienst von 1.800 Euro, nur dafür, dass man sich auf die Straße setzt und anderen Menschen Kosten verursacht.

Nicht schlecht.

Wie im Kommunismus so üblich, ist die Finanzierung natürlich mit einem Formblatt verbunden. Alles muss seine Ordnung haben und selbständige Aktivisten sollen zudem eine Rechnung an Extinction Rebellion schreiben, damit die Spesen auch steuerlich abgesetzt werden können.

Das glauben Sie nicht?

Hier das Formblatt in seiner englischen Ausfertigung.

Das, was wir hier gemeinsam mit unserem Leser aufgedeckt haben, ist erschreckend in Ausmaß und Zielrichtung. Ein Netzwerk, das im Geld schwimmt und dem Ziel gewidmet ist, den Klimaschutz als Vorwand zu nutzen, um die eigene kommunistische Agenda durchzusetzen.

Ganz offenkundig haben alle, denen an einer freien Marktwirtschaft liegt, eine Entwicklung, eine höchst gefährliche Entwicklung verschlafen. Das Netzwerk oben, nur ein kleiner Teil dessen, was sich mittlerweile an Aktivisten-Netzwerken etabliert hat, gibt einen Vorgeschmack von dem, was noch alles da draußen vorhanden ist.

Gruselig.

Der Beitrag erschien zuerst bei ScienceFiles hier




Cui Bono – Extinction Rebellion (XR) extrem gut organisiert, strukturiert und finanziert.

Al Gore zu Hans Rosling 2009 (1)

Wir müssen Furcht erzeugen

 

Die Saat von Al Gore und viele andere Propheten des Weltuntergangs geht auf. Nach jahrzehntelanger Panikmache durch Aktivisten, sog. Klimawissenschaftler, Ideologen des Club of Rome und seiner Folgeorganisationen, nicht zuletzt durch die deutsche Politik, vorangetrieben durch die Grünen, haben sich jetzt Sekten gegründet, welche die Rückkehr in die Glaubens- vor allem aber der Lebenswelt des Mittelalters anstreben. In vielen Ortsgruppen aktiv, die wie Pilze aus dem Boden schießen (1-Ortsgruppen _ XR de) legen sie dereit im rot-rot-grün verliebten Berlin, derzeit – dabei mitfühlend begleitet von einer in bürokratischen Ketten gelegten Polizei – weite Teile der Stadt lahm. Und hinterlassen Müllberge, wo immer sie sich aufhielten, berichtet die BZ.

 

Im Februar, vor Amnesty International, erklärte der Gründer Roger Hallam, ein Biobauer aus UK mit starkem Hang zum Mystischen, dass es in diesem Prozess sogar Tote geben könne:

„Wir werden die Regierungen zum Handeln zwingen. Und wenn sie nicht handeln, dann werden wir sie stürzen und eine Demokratie erschaffen, die tauglicher für den Zweck ist. Und ja, manche könnten in diesem Prozess sterben.“

 

Extinction Rebellion: Gründer Roger Hallam meldet sich mit erschreckender Rede zu Wort
Anmerkung zum Video von Ruhrbarone aus dem wir das Video übernommen haben

Insgesamt besteht diese Rede aus knapp 13 Minuten voller schwülstigem Pathos, detaillierter Apokalyptik und nicht zu vergessen dem obligatorischen geschmacklosen Auschwitz-Vergleich. Es sind keine angenehmen 13 Minuten, aber danach versteht man die Gedankenwelt der Gründerriege von „Extinction Rebellion“ vielleicht ein bisschen besser.

Ein Augenzeuge (Name der Redaktion bekannt) hat sich nun aufgemacht, die hervoragend Organisierten vor Ort in Berlin in Augenschein zu nehmen. Seine Mitbringsel sind

1) XR gemeldet in GB, vertreten durch… in Deutschland; Liste der 1-Ortsgruppen _ XR de; Personen: von Soziologen, … bis zum CCC (Hacker)1-Impressum _ XR de
2) XR wiederholt die Scientist for Futur (S4F) und verstärkt deren Argumente durch eine Liste von Zeitungsquellen2-Fakten – Scientists 4 Future
3) ein laienhaft geschriebener Gesellschaftsvertrag, “ ich, der Staat verpflichte mich..“; aber kind- und jugendgerecht3-Gesellschaftsvertrag-XP-1

Zitat aus dem Handbuch (250 S.):

„Die Hopi in Nordamerika bezeichnen das Phänomen, alles zu zerstören, was eine Gesellschaft erhält, als Powaqqatsi: »eine Entität, eine Lebensweise, die die Lebenskräfte anderer zum Wohle ihres eigenen Lebens aufzehrt«. Das Powaqqatsi-Phänomen der Hopi tritt gegenwärtig eindeutig zutage. Wir haben es mit einer destruktiven Macht zu tun, die Lebenskräfte vernichtet, wo sie nur kann. Wenn die Konzerne sich durchsetzen, wird unser fragiles Lebensgespinst vergiftet und zerstört, Arten werden zum Aussterben gebracht, Menschen verlieren ihren gesamten freien Zugang zu Saatgut, Nahrung, Wissen und Entscheidungen, und sämtliche sozialen Beziehungen werden zerstört.“
Anm: Ausbau des GT-Syndroms – Kinder werden missbraucht, Kindern wird Angst vermittelt>>> der IS nutzt diese Methoden und Kindersoldaten in Afrika werden so ausgebildet

4) Skizze (Beispiel) für Straßenblockaden mit professioneller Rechtsberatung und Teamunterstützung (schicke ich als Teil 2/3 nach)4-Straßenblockade-XR

 

Auszüge aus dem Handbuch Handbuch-XR-2019-cover: (zur Beachtung) Dieses Buch ist durchgängig im generischen Femininum gehalten. Wie war es, dies einmal so herum zu lesen?

„Extinction Rebellion ist eine dezentralisierte Massenbewegung besorgter Bürgerinnen. Sie steht allen offen, die sich gewaltfrei für die aktive Schwächung der Macht einsetzen und zu den von uns organisierten Aktionen stehen. Wir arbeiten auf eine Gesellschaft hin, die von Mitgefühl, Inklusion, Nachhaltigkeit, Gleichheit und Zusammenhalt geprägt ist, in der Kreativität Vorrang hat und die die Vielfalt unserer Gaben und Talente anerkennt, feiert und in ihrer Entfaltung fördert.“

„Gestützt auf unser Gewissen und unsere Vernunft, erklären wir unseren Regierungen und ihren korrumpierten, untauglichen Institutionen, deren Versagen unsere Zukunft bedroht, die Rebellion! Den massenhaften, friedlichen Aufstand gegen das Aussterben – für das Leben! Unsere Regierungen haben, in Anbetracht ihrer vorsätzlichen Komplizenschaft mit denjenigen, die das Gemeinwohl zugunsten kurzfristiger individueller Gewinne opfern, unser Vertrauen verspielt. Wenn weder die gewählte Volksvertretung noch das Gesetz den angemessenen Schutz und das Wohlergehen der Bevölkerung gewährleisten können, liegt es in der Hand der Bürgerinnen, die notwendigen Veränderungen einzuleiten – zur Abwendung der Katastrophe und für die Zukunft unserer Kinder. Dann ist es nicht nur unser Recht zu rebellieren, sondern unsere Pflicht. Wir rufen alle Bürgerinnen auf, sich gemeinsam mit uns friedlich zu erheben.“

„Die Zeichen sind laut und deutlich: die der Erde. Der Wissenschaft. Der Frauen. Der Kinder. Der indigenen Gemeinschaften. Unseres Alltags.“

Anm.: Männer werden NICHT erwähnt.

Die Buchautor:innen:

„Annika Joeres(2) (und der correctiv.org-Klimaredaktion), Radikaleliebe, Rina, Nick, Ibu, Lom, Andi, Mareike, Lena, Philipp, Robert, Anna-Lena, Laura, allen so tatkräftigen Mit-Rebellinnen und Autorinnen für die wunderbare Arbeit unter den extremen Bedingungen, Ulrike Bischoff für ihre großartige Übersetzungsarbeit, Ulrike Holler, Frank Geck, Steffen Gommel und dem ganzen Team bei S. Fischer, Ivy (und dem Hidden Institut) für Räumlichkeiten und Karin für ihr Verständnis.“

 

Die britische Polizei ist da vielleicht schon etwas weiter wie der britische Telegraph schrieb:

Extinction Rebellion (XR) should be treated as an extremist anarchist group and police must stop their “soft touch” approach, a former Scotland Yard head of counter-terrorism has warned.

Richard Walton, who headed the Met’s Counter Terrorism Command until 2016, said his investigation into XR revealed it had a “subversive” agenda rooted in the “political extremism of anarchism” rather than just campaigning on climate change.

He said he had uncovered evidence that XR leaders advocated “revolution” to overturn capitalism, mass protest and law-breaking aimed at achieving a breakdown of democracy and the state – an intent many of its middle class and celebrity backers appeared unaware of.

Übersetzung:

Die Extinction Rebellion (XR) sollte wie eine extremistische anarchistische Gruppe behandelt werden und die Polizei muss ihren „Soft Touch“ -Ansatz einstellen, warnte ein ehemaliger Chef der Terrorismusbekämpfung von Scotland Yard.

Richard Walton, der bis 2016 das Kommando zur Terrorismusbekämpfung der Met leitete, sagte, seine Untersuchung von XR habe ergeben, dass es sich um eine „subversive“ Agenda handele, die auf dem „politischen Extremismus des Anarchismus“ beruhte, anstatt sich nur für den Klimawandel einzusetzen.

Er sagte, er habe Beweise dafür aufgedeckt, dass die XR-Führer eine „Revolution“ befürworteten, um den Kapitalismus, Massenproteste und Gesetzesverstöße zu stürzen, die auf einen Zusammenbruch von Demokratie und Staat abzielen – eine Absicht, von der sich viele Mittelschicht- und Promi-Unterstützer anscheinend nicht bewusst waren.

(1)Quelle:“Factfulness“: Seite 276 oben TED Konferenz San Franzisko))
(2) Annika Joeres – eine Linksaktivistin, die sich als Journalistin tarnt, bspw. in ihrem Artikel in der sz Kohle,Kohle, Kohle



Bezahlte Aktivisten in Berlin: Extinction Rebellen rebellieren für Bares

„In Berlin legten Aktivisten den Autoverkehr rund um die Siegessäule lahm. Die Polizei sprach von rund 1300 Menschen vor Ort. Sie wollte die Fläche nach eigenen Angaben vorerst nicht räumen. Der Protest verlaufe friedlich. Kanzleramtschef Helge Braun kritisierte die Blockade als “gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr”.“

In Berlin wird blockiert. Ein kleiner Haufen von „1300 Menschen“, wie es bei der Tagesschau heißt, blockiert den Autoverkehr rund um die Siegessäule und macht den Berlinern das Leben schwer, während in London Aktivisten festgenommen werden.

Im letzten Post haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wer „Extinction Rebellion“ eigentlich sind.

Nun wollen wir uns mit der Frage, wer die „1300 Menschen“ vor Ort finanziert, befassen.

Denn: Wenn Leute sich auf die Straße setzen können, keiner Arbeit nachgehen, wenn sie daraus, anderen auf die Nerven zu gehen, weil sie was auch immer angeblich retten wollen, einen Beruf machen, dann muss das Geld für ihren Unterhalt von irgendwoher kommen.

Im Fall von Extinction Rebellion lautet der Zauberbegriff „Volunteer Living Expenses“ (VLE):

Bis zu £400 oder 450 Euro kann man damit verdienen, anderen auf die Nerven zu gehen, sie zu schädigen und sich selbst zu einem Helden des Kampfes für das Klima zu inszenieren. Bis zu 450 Euro pro Woche zahlt Extinction Rebellion, eine finanziell gut geölte Organisation, deren Verflechtungen wir gerade dargestellt haben, den „Freiwilligen“, denen der Klimaschutz so wichtig ist, dass sie alles stehen und liegen lassen, um sich in Berlin auf die Straße zu setzen.

Man muss kein Hellseher sein, um vorherzusagen, dass diese „Aktivisten“ nichts stehen und liegen lassen, das mit Begriffen wie geregelte Arbeit beschrieben werden kann. Es handelt sich wohl durchweg um Transferexistenzen, die entweder von staatlichen Zuschüssen leben oder über Extinction Rebellion finanziert werden.

Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Freiwilligen-Vereinbarung, mit der der „bezahlte Freiwillige“ zum einen das Glaubensbekenntnis von Extinction Rebellion unterschreibt, zum anderen seinen Anspruch auf VLE – Volunteer Living Expenses erklärt. Das sieht dann wie unten aus.

In Berlin blockieren also wohl in ihrer Mehrheit bezahlte Aktivisten die Straßen, Aktivisten, die natürlich nicht ohne Grund finanziert werden, denn je mehr Aktivisten Extinction Rebellion auf die Straße bringt, je besser die eigenen Aktionen besucht sind, desto heftiger klingelt die Spendenkasse, desto interessanter wird die Organisation für all die Geldgeber, die ihr schlechtes Gewissen, dass sie im Kapitalismus reich geworden sind, dadurch abgelten wollen, dass sie Organisationen finanzieren, deren erklärtes Ziel es ist, den Kapitalismus zu zerstören. Auch das haben wir im letzten Post dargestellt.

Die Aktivisten, denen das Klima über alles geht, werden also dafür finanziert, dass ihnen das Klima über alles geht. Bezahlte Heuchelei ist dann wohl die pervertierte Variante der Heuchelei.

Wenn es darum geht, das unterste Niveau zu unterbieten, dann sind Linke unglaublich phantasievoll.

Der Beitrag erschien zuerst auf dem Blog des Autors hier

Bei einem Auftritt in London waren sie zu blöd die Spritze zu halten.




Live-Report Berlin: Extinction Rebellion

Nebenbei: Wie finanzieren sich die Klimaterroristen von ER? Michael Klein hat dazu eingehend recherchiert. (ARG)

Charles Krüger berichtet von den Blockierern in Berlin, die schon morgens um 5 der arbeitenden Bevölkerung auflauern. (ARG)

 




EIKEs Heimstatt Jena ruft den Klimanotstand aus

Ob die Streik-Kinder beziehungsweise der Stadtrat uns von EIKE treffen wollten, ist unwahrscheinlich und würde uns auch nicht groß wundern; bei dem Tamtam um Greta und Konsorten würde es nicht mehr ins Gewicht fallen. Außerdem: Viele Klimaretter, mit denen ich sprach, wissen über die Verschwörungstheorie vom menschgemachten Klimawandel wenig; von EIKE, Elektro- und Thermodynamik rein gar nichts.

Am Mittwoch, den 4. September, hat der bunte Stadtrat, dem Fraktionen von CDU, SPD, Linke, FDP, Grünen und seit kurzem auch die AfD angehören, in seiner wöchentlichen Sitzung mit großer Mehrheit den Klimanotstand ausgerufen. Was das heißt, wissen die Abgeordneten und ihre „zivilgesellschaftlichen“ Taktgeber wahrscheinlich selber nicht so genau. Egal, die Ökobourgeoisie fliegt sowieso laufend um den Planeten; es geht also sowieso nicht darum, irgendetwas zu retten.

Im Beschlußtext heißt es dazu:

Der Jenaer Stadtrat erkennt die Klimakrise als alle relevanten Lebensbereiche
betreffende Herausforderung an und stellt sich dieser in allen Politikfeldern. In
diesem Zusammenhang reagiert der Stadtrat auf die Forderungen von Fridays
for Future und ruft den „Klimanotstand“ (englisch „Climate Emergency“) aus.

Ich habe mir die Mühe gemacht, die Bedeutung des Unfugs zu recherchieren. „Klimanotstand“ bedeutet:

Die Jenaer Stadtverwaltung darf bis zum Wirksamwerden der politischen Beschlüsse aus dem September 2019 darf Sofortmaßnahmen zur Eindämmung der Klimaauswirkungen ergreifen und sofortige Maßnahmen zur Verringerung von klimaschädlichen Emissionen im laufenden Verwaltungshandeln umzusetzen.

Und Umweltministerin Siegesmund erklärt:

„Wer ein Stadtquartier neu entwickelt, muss es unter der Maßgabe von Stadthitze oder Starkregen planen“

Juhuu, noch mehr Kosten für Bauherren und Mieter.

Der den „Klimaschutz“ unterstützende FDP-Oberbürgermeister der Stadt, Thomas Nitzsche, ist mit dem Mehrheitsbeschluß der Rot-grün-roten übrigens nicht ganz einverstanden, was er im Video bekräftigt:

In der Universitätsstadt Jena gibt es natürlich seit geraumer Zeit eine Schülergruppe von Fridays for future; außerdem mittlerweile die Scientists for future, die Parents for future (die kannte ich noch gar nicht) und zu meinem Entzücken auch eine Ortsgruppe der aus England übernommenen Ökoterroristen von Extinction rebellion, die seit Wochen die Verkehrs- und Laternenmasten der Stadt mit ihren umweltfreundlichen Plastikaufklebern verschönern. Diese Klimaretter-Grüppchen machen seit Tagen Stimmung mit Demos in der Innenstadt und werden von der örtlichen Qualitätspresse natürlich distanzlos und unprofessionell promoviert.

Am Mittwoch saßen die FFF-Klimastreiker im Rathaus und wollten wohl Druck auf die anwesenden Fraktionen ausüben. Die linken Parteien kamen dem Ansinnen natürlich gerne nach. Nach der Entscheidung für den Klimanotstand, für den auch ein CDU-Abgeordneter stimmte, wurde ein Paket mit dem Namen „Der Klimakrise mit höchster Priorität begegnen“ von allen Fraktionen außer der AfD beschlossen. Ein Parteifreund von der CDU bekräftigte mir gegenüber, daß in diesem Paket aber nur sinnvolle Maßnahmen beschlossen worden seien. So solle die PKW-Flotte der Stadtwerke durch neue Fahrzeuge ersetzt werden, aber „energieoffen“. Wasserstoffbrennzelle, Akkumulator, anderes. Sinnvoll?

Konkrete Maßnahmen:

– Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt wird zum Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiterentwickelt.

– Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine kommunale Klimaschutzkoordinationsstelle einzurichten. Sie soll Ansprechpartner für die Akteure der Zivilgesellschaft, der Politik und Verwaltung sein und u.a. die Erarbeitung von Beschlussempfehlungen moderieren. Mögliche Fördermittel sollen hierfür eingeworben werden – die Einrichtung der Klimaschutzkoordination jedoch nicht davon abhängig gemacht werden.

– Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bis spätestens zum 1. Quartal 2020 einen Kriterienkatalog zur Klimaverträglichkeitsprüfung (Klimacheck) vorzulegen, nach welchem zukünftig die Klimaauswirkungen sämtlicher Stadtratsbeschlüsse bewertet werden.

– Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Rahmen der Umsetzungsstrategie des Leitbildes Energie und Klimaschutz und des nächsten Nahverkehrsplans eine klima- und umweltschonende Modernisierung bzw. Nachrüstung des Fuhrparks des Nahverkehrs Jena sowie der Stadtverwaltung Jena (inklusive der Eigenbetriebe und Beteiligungen) anzustreben. Dabei sollen die Förderinstrumente auf Landesebene, wenn möglich, genutzt werden.

– Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Stadtwerke prüfen zu lassen, wie nach dem Auslaufen der Verträge zur Wärmeversorgung 2037 die Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe fortgesetzt oder ausgebaut werden kann. Hierzu wird dem Stadtrat bis 2022 ein Investitions- und Betreiberkonzept vorgelegt.

Nebenbei: Was ist eigentlich ein Notstand?

Eine schlaue Leserin aus Moers wies uns auf einen Blog hin, wo steht:

  • Es dürfen nur bestimmte sehr weit oben angesiedelte Institutionen den Notstand ausrufen. Städte und Kommunen gehören definitiv nicht dazu.

  • Es muss ein gut definierter Grund vorliegen, wobei vorliegen bedeutet, dass die den Notstand auslösende Situation eingetreten ist und nicht etwa in nicht absehbarer Zukunft eintreten könnte.

  • Es muss anhand dieses Grundes genau spezifiziert werden, was außer Kraft gesetzt wird. Die außer Kraft gesetzten Regeln müssen geeignet sein, den Notstand zu beheben; weitere Regelungen dürften nicht außer Kraft gesetzt werden.

Begleitend zu dem symbolpolitischen und damit auf die Natur und das Klima völlig wirkungslosen Beschlüssen streikten Jenaer Schüler*innen und Studier*innen auf dem zentral gelegenen Holzmarkt von 11:45 bis um Mitternacht. Ich bin zwei mal vorbeigegangen und habe mir angeschaut, was die Kinners so machen. Es gab einen kleinen Pavillon mit Speisen aus der Dose und eine Gruppe von etwa 20 Personen u25, die auf dem Steinboden in der Sonne saß. Abends um neun waren die meisten immer noch da und strampelten auf Fahrrädern, die in ein Gestell mit Dynamotor eingespannt waren und luden damit einen Auto-Bleiakku auf, der einen Beamer und die Beleuchtung speiste.

Für die begrenzte Anforderung sogar eine gute Idee. Allerdings habe ich zuvor sonst noch nie jemanden gesehen, der für die Klimarettung strampelte. Das Ganze erinnerte mich an meine Idee vor Jahren, im Fitneßstudio Dynamotoren an den Geräten anzubringen und so den Strombedarf des Studios (oder gar mehr?) zu decken. Der mitlesende Elektro-Ingenieur möge mir diese naive Idee vergeben. Oder war sie gar nicht so dumm? Aber dann hätten die Sparfüchse unter den Studio-Betreibern sie ja schon umgesetzt. Nur was sich rechnet, ist sinnvoll; ansonsten muß der Steuerzahler für die Weltrettungsfantasien aufkommen.

Werden noch andere Städte Thüringens von der Notstands-Manie angesteckt werden? Wahrscheinlich noch das studentische Weimar und die Hauptstadt Erfurt; in den anderen Städten im Grünen Herz Deutschlands hat man für den elitären Humbug keinen Sinn. Und auf dem Land erst recht nicht, dort wird wahrscheinlich wie in Sachsen und Brandenburg flächendeckend AfD gewählt werden. Die Landtagswahlen finden am 25. Oktober statt.

Bislang haben diese Städte den Klimanotstand ausgerufen: Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Erlangen, Gelsenkirchen, Greifswald, Heidelberg, Kiel, Köln, Konstanz, Lübeck, Marburg, Münster, Saarbrücken und Wiesbaden.